Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
Mai,
2025
14. Mai 2025
01. Mai 2025
  • Donnerstag, 1. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert, Comedy

    Stadthalle Göttingen

    The Dark Tenor – Rock meets Klassik
    Symphony of Light Tour 2025
    elvis-das-musical-4-qoh652ttws3kxocjm32xuhntn5tsga4e6qh2sxf1qy.jpg
    Billy Andrews´ Dark Tenor kehrt zurück auf die Bühne:
    Der zweite Teil der “Rock meets Klassik – Symphony of Light” Tour startet im Frühjahr 2025
    Details zum Termin
    Tickets ab 47,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
02. Mai 2025
  • Freitag, 2. Mai 2025 18:00 Uhr
    Orgelkonzert

    St. Jacobikirche

    Vox Organi 2025

    Freitagsmusik mit Stefan Kordes
    Freitagsmusik mit Stefan Kordes

    "Romantische Orgel 1" mit Stefan Kordes: Louis Vierne: Symphonie Nr. 3 fis-Moll

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Freitag, 2. Mai 2025 18:00 Uhr
    Schauspiel

    Adolf-Kierschke-Halle Eddigehausen

    »Wolfsjahre« Theaterinszenierung mit den Stillen Hunden
    zur Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    »Wolfsjahre« Theaterinszenierung mit den Stillen Hunden

    Heinrich Anton Wolf gehörte zu den „furchtbaren“ Juristen, die trotz ihrer Karrieren im faschistischen Deutschland in der späteren Bundesrepublik ihre berufliche Laufbahn fortsetzen konnten. Als Oberstaatsanwalt in Frankfurt, Mitglied des Hessischen Landtags und als Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg repräsentierte er Recht und Gesetz im neuen demokratischen Westdeutschland. Gewürdigt mit dem Bundesverdienstkreuz und anderen offiziellen Ehrungen starb er 1984. Erst nach seinem Tod wurden seine von ihm im Entnazifizierungsverfahren bagatellisierten, geleugneten oder umgedeuteten Führungstätigkeiten während des NS-Regimes bekannt und skandalisiert.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
    klicken Sie hier
  • Freitag, 2. Mai 2025 19:00 Uhr
    Einlass ab 18 Uhr

    Konzert

    Stadthalle Göttingen

    Abba Alive
    elvis-das-musical-4-qoh652ttws3kxocjm32xuhntn5tsga4e6qh2sxf1qy.jpg Details zum Termin
    Tickets ab 47,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 2. Mai 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist
    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

    Oh Himmel! Wie belog der Böswicht mich!

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Moritz Franz Beichl

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 2. Mai 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Leonce und Lena« nach Georg Büchner
    »Leonce und Lena« nach Georg Büchner

    Zwischen Leichtigkeit, Humor und Verwechslungskomödie wirft Georg Büchner in seinem Theaterstück die großen Sinnfragen menschlichen Daseins auf.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 2. Mai 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal

    Catt »Nothing Changes«
    Bildschirmfoto 2025-03-09 um 07.21.33.png

    Ein neues Kapitel - CATT veröffentlicht neue Single “Nothing Changes” und kündigt Tour im Mai 2025 an

    Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf von Pop, voller Tiefe, voller Funkeln und vor allem: Ehrlichkeit.

    Details zum Termin
    Tickets für 29 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 2. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Das Kind in mir will achtsam morden
    Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse.
    Das Kind in mir will achtsam morden

    Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden” kehrt Björn Diemel auf die Bühne des JT zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 2. Mai 2025 20:00 Uhr
    Party

    Musa-Salon

    PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
    Party
    images-3.jpeg

    Tanzmusik im dritten Jahrtausend

    Details zum Termin
  • Freitag, 2. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Exil

    Wisecräcker
    Offene Folk-Session in stilechtem Ambiente

    Es ist Hannover, es ist 1996. Helmut Kohl ist Kanzler, Telefone hängen mit dem Kabel in der Wand und WISECRÄCKER spielen ihre erste Show. Sie sind zu fünft, es ist mehr Punk als Ska, aber das Saxofon ist schon dabei. Dann kommen Posaune und Trompete dazu. Jetzt passt’s! Seit Anfang 1999 die erste EP in Eigenregie veröffentlicht wurde, geht es stetig voran: Eine Vielzahl von Headliner-Shows, eine komplette Tour mit Bad Manners, eine Kalifornientour, zusammen mit Los Kung-Fu Monkeys aus Tijuana gespielt, neben Touren in europäischen Gefilden wird auch der amerikanische Kontinent vermehrt bereist. 2007 stehen dank Los Kung-Fu Monkeys fast drei Wochen Konzerte in Mexiko an, 2008 wieder Kalifornien, dann Russland und Spanien.

    Details zum Termin
    VVK: 18 € + Geb., AK 23 €, Kulturticket 3 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 2. Mai 2025 20:15 Uhr
    Comedy

    Apex

    GTD Comedy Slam – Der größte Comedy-Slam Deutschlands
    2025-05-02_internet_gtd_comedy_slam_logo-1.400x0.webp

    Der GTD Comedy Slam findet regelmäßig in über 10 Städten statt, bei dem mehr als 200 Comedians teilnehmen. Damit ist er der größte Comedywettbewerb Deutschlands.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 2. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

    Inszenierung von Vincent Sartorius

    „Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

    In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 2. Mai 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Shakin‘ Hands & Tooth of a Lion
    Plakat_Noergelbuff_ToL_SH.png
    Am 2. Mai erwarten euch erdige Roots Sounds, fette Dub-Beats, immersiv-pulsierende Stepper-Grooves, leichtfüßige Shuffle-Skanks und somnambule Echo-Gewitter. Die Berliner Band Tooth of a Lion teilen sich die Bühne des Nörgelbuffs mit den Shakin‘ Hands in einer neuen Formation.
    Details zum Termin
    Abendkasse 13,00 Euro Vorverkauf 10,00 Euro // KuTi: 1,00 Euro Kulturticket Frei!
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
03. Mai 2025
  • Samstag, 3. Mai 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Kunsthaus Göttingen

    dialogischer Rundgang durch die Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

    Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

    Details zum Termin
    Eintritt in das Kunsthaus: 8 €
  • Samstag, 3. Mai 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei


  • Samstag, 3. Mai 2025 15:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften — erleben Sie die Räume des Wissens!

    Im Wissensmuseum der Universität Göttingen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Forum Wissen nimmt das Wissen-Schaffen in Geschichte und Gegenwart unter die Lupe. Als Beispiel dient die Universität Göttingen mit ihren Forschungs- und Lehr-Sammlungen.

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen oder per Mail an. klicken Sie hier Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur am jeweiligen Tag der Führung und vor Ort entgegen genommen werden können.
  • Samstag, 3. Mai 2025 18:00 Uhr
    Orgelkonzert

    Klosterkirche St. Blasii und Marien Fredelsloh

    Vox Organi 2025

    Konzert »Vox Organi« mit Friedhelm Flamme
    Konzert »Vox Organi« mit Friedhelm Flamme

    Gregorianik-Schola Marienmünster-Corvey

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Samstag, 3. Mai 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Deutsches Theater Göttingen

    Anfang und Ende des Anthropozäns
    Komödie von Philipp Löhle
    Anfang und Ende des Anthropozäns

    Philipp Löhles absurde Komödie untersucht, wie es denn um die Spezies Mensch, auf die es jetzt ankommt so bestellt ist. Sie wirft einen Blick in die Zukunft, in der die die Menschheit das selbstständige Denken an ein digitales Endgerät delegiert hat und der Verblödung anheimfällt.

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 3. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    zum letzten Mal

    Der Tatortreiniger 2
    Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer
    Plakat_2023_DerTatortreiniger2-2.jpg

    Morbide Comedy: Absurd, skurril und voller schwarzem Humor. Der alltägliche Wahnsinn ist zurück!

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Samstag, 3. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Lars Werner »Die ersten hundert Tage« (Uraufführung)
    20240620_DTG_WEBSITE_PREMIEREN_DIE_ERSTEN_HUNDERT_TAGE_QUER1.webp

    Regie Ebru Tartıcı Borchers

    Mit Florian Eppinger, Moritz Schulze, Nathalie Thiede, Christoph Türkay, Mariann Yar, Yve Grieser

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 3. Mai 2025 20:15 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Apex

    Stille Hunde »-Rotkäppchen-Variationen«
    2024_06_15_rx-_stille_hunde_rotkaeppchenvariationen_c_christina_hinzmann.400x0.webp

    Stefan Dehler und Christoph Huber stellen in ihrer szenischen Lesung die schönsten der von ihnen aufgespürten Rotkäppchen-Fassungen vor – und keine davon ist frei von Witz. Soviel sei verraten.

    Details zum Termin
    20 €, erm. 10 € zzgl. Gebühren
  • Samstag, 3. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

    Inszenierung von Vincent Sartorius

    „Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

    In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 3. Mai 2025 21:00 Uhr
    Einlass 20.30 Uhr

    Konzert

    Kleiner Ratskeller

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    »Gewölbeklänge« mit The Attic Groove Connection
    webp-2.webp

    Gespieltes, Gesungenes, Eigenes und Fremdes sind die Bestandteile des Repertoires der Band „Attic Groove Connection“.

    Details zum Termin
    Eintritt frei - Spenden erbeten
  • Samstag, 3. Mai 2025 22:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff

    Club Mundial
    Club Mundial

    Bei mir kommt vieles zusammen, was der unendliche Kosmos globaler Tanzmusik hergibt:

    Details zum Termin
    AK 6,00 Euro
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
04. Mai 2025
  • Sonntag, 4. Mai 2025 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 4. Mai 2025 11:30 Uhr
    Vortrag

    Hörsaal Audi 11, Auditorium

    Kunstwerk des Monats »Der Englische Gruß« (SK 022) nach Andrea della Robbia und seine ungewöhnliche Farbgebung
    aaa064d84068867af5374f0697168661.jpg

    Vorgestellt von Frieda Westermeyer

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 4. Mai 2025 11:30 Uhr
    Konzert

    Stadthalle Göttingen

    GSO-Festival horizonte

    »Girls und Panzer« mit dem Göttinger Symphonieorchester
    Tassilo Probst (Violine) | Nicolò Umberto Foron (Dirigent)
    »Girls und Panzer« mit dem Göttinger Symphonieorchester

    Werke von Robert Schumann, Clemens K. Thomas, Matthew Hindson und Arthur Honegger

    Details zum Termin
    Tickets ab 13,20 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 4. Mai 2025 12:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei


  • Sonntag, 4. Mai 2025 14:00 Uhr
    Konzert

    Gauß Turm Kiosk, Dransfeld

    Marie O'Lac – Musikalisches Open Air
    image-6.jpg

    Am Sonntag eröffnen wir die musikalische Open Air - Saison am Kiosk mit der stimmungsvollen Musik von Marie O`Lac

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 4. Mai 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    »Was zum Quant?!« | Rundgang durch die Sonderausstellung mit Dr. Holger Berwinkel
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Expertenrundgang mit Dr. Holger Berwinkel [Georg-August-Universität Göttingen, Staats- und Universitätsbibliothek, Leiter des Universitätsarchiv)!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei
    Bitte melden Sie sich zum Rundgang am jeweiligen Tag der Veranstaltung bei uns im Forum Wissen am Infotresen an.

  • Sonntag, 4. Mai 2025 14:30 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Berufsbildende Schulen II

    Führung: »Lebensgeschichten niederländischer NS-Zwangsarbeiter«
    Führung: »Lebensgeschichten niederländischer NS-Zwangsarbeiter«

    Wohl 60.000 Menschen oder mehr mussten während des Zweiten Weltkriegs in Göttingen und Umgebung Zwangsarbeit leisten. Sie kamen aus allen Teilen Europas. Die Dauerausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945" ist ihrem Schicksal gewidmet.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
  • Sonntag, 4. Mai 2025 17:00 Uhr
    Konzert

    St. Servatius Kirche, Duderstadt

    Festliches Konzert für Trompete, Posaune und Orgel
    st-servatius1.jpg

    Tobias Ackerschewski, Ryoto Akiyama und Dorothea Peppler bieten in der nachösterlichen Festzeit ein Programm mit Werken von J.S. Bach, G. Ph. Telemann), Tomaso Albinoni, G.B. Pergolesi, A. Besozzi sowie weiteren Werken für Orgel solo von Bach und B. Pasquini.

    Details zum Termin
    Statt Eintritt wird um eine Spende für Kirchenmusik gebeten.
  • Sonntag, 4. Mai 2025 18:00 Uhr
    Vokalmusik

    Klosterkirche Nikolausberg

    i dodici »Frühlingserwachen«
    Geistliche und weltliche Chormusik
    2025_Frühlingserwachen Plakat Kopie.jpeg
    Das neue Programm des Vokalensembles i dodici thematisiert den Übergang vom Winter zum Frühling.
    Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ werden unter anderem Werke von Heinrich Schütz, Leonard Lechner, Max Reger und William Hawley erklingen.
    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 4. Mai 2025 18:30 Uhr
    Konzert

    GDA Wohnstift Göttingen

    GSO Kammerkonzert

    GDA-Kammerkonzert »Zauberhaft«
    mit Seayoung Kim, Jordi Herrera Roca, Atsushi Komatsu-Hayakawa, Joanna Kielar-Zachlod
    GDA-Kammerkonzert »Zauberhaft«

    Werke von Ludwig van Beethoven und Claude Debussy

    Details zum Termin
    Tickets ab 27,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 4. Mai 2025 19:00 Uhr
    Konzert

    Aula der Universität Göttingen

    Göttinger Kammermusikgesellschaft

    6. Aulakonzert: Alexandra Dovgan (Klavier)
    6. Aulakonzert: Alexandra Dovgan (Klavier)

    Die Ausnahmepianistin spielt Werke von Beethoven, Schumann, César Franck und Prokofjew.

    Details zum Termin
    Tickets von 10 € bis 30 €, Kulturticket 1 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 4. Mai 2025 19:00 Uhr
    Orgelkonzert

    Wallfahrtskirche St. Antonius, Worbis

    Vox Organi 2025

    Konzert »Vox Organi« mit Nicolas Berndt (Naumburg)
    Konzert »Vox Organi« mit Nicolas Berndt (Naumburg)

    Gregorianik-Schola Marienmünster-Corvey

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Sonntag, 4. Mai 2025 19:00 Uhr
    Tanztheater

    Junges Theater

    Tanztheaterstück »The way we (de)-construct«
    Tanztheaterstück »The way we (de)-construct«

    Das professionelle Tänzerinnen-Ensemble unter der Leitung von der Nachwuchs-Choreographin Josefine Malakci beschäftigt sich mit der tänzerischen Erforschung von Grenzen.

    Details zum Termin
    Eintritt 15 €, erm. 10 € zzgl. Gebühren
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 4. Mai 2025 19:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    »Der perfekte Moment – total verpennt«
    Komödie von Horst Evers
    »Der perfekte Moment – total verpennt«

    mit Ronny Thalmeyer

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Johanna Schwung
  • Sonntag, 4. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Jazz

    Café Bar Dots (Keller)

    Slow Loris Quartet
    1000008182-CL07QBV5.webpSlow-Lorris14-1024x768.jpg

    Slow Loris Quartet

    Carl Justus Kröning [Gitarre und Komposition]
    Christopher Lübeck [Piano/Synthesizer]
    Johannes Fricke [Kontrabass/E-Bass]
    Claas Lausen [Drums]

    Details zum Termin
05. Mai 2025
  • Montag, 5. Mai 2025 15:30 Uhr
    Konzert

    GDA Wohnstift Göttingen

    Konzert »Guitaromanie« mit Gitarristin Negin Habibi
    Negin Habibi

    In diesem vielschichtigen Konzertprogramm beleuchtet die preisgekrönte Gitarristin Negin Habibi die drei Epochen, in denen ihr Instrument sich durch alle Bevölkerungsschichten hinweg – vom einfachen Volk bis hin in höchste Adelskreise – einer enormen Beliebtheit erfreute.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste
    zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 5. Mai 2025 19:00 Uhr
    Tanz

    Werkraum

    boat people projekt | Museum Friedland

    Ankommen (Kick-Off)
    Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen
    csm_ANKOMMEN_4d67867154.jpg
    Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen?
    Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?

    In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.

    Details zum Termin
    Anmeldung erbeten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 5. Mai 2025 19:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Die Anstalt der besseren Mädchen
    Eine Produktion des JT-Ausreißerclub (12 bis 15 Jahre)
    detailGroup_493888.jpg

    Die 12- bis 15-jährigen Spieler*innen des Ausreißerclubs bringen die diesjährige Stückentwicklung mit großer Spielfreude und einer gehörigen Portion Gruselfaktor auf die Bühne.

    Spielleitung Sascha Gebert

    Details zum Termin
    Karten für 13 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Montag, 5. Mai 2025 19:00 Uhr
    Party

    Exil

    swing-a-round
    Tanzen zu original Swingmusik
    swing-a-round

    Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more

    Details zum Termin
    Eintritt frei | Spende erwünscht
  • Montag, 5. Mai 2025 19:45 Uhr
    Konzert

    Altes Rathaus

    GSO Kammerkonzert

    Rathaus-Kammerkonzert »Zauberhaft«
    mit Seayoung Kim, Jordi Herrera Roca, Atsushi Komatsu-Hayakawa, Joanna Kielar-Zachlod
    Rathaus-Kammerkonzert »Zauberhaft«

    Werke von Ludwig van Beethoven und Claude Debussy

    Details zum Termin
    Tickets ab 27,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Montag, 5. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

    Inszenierung von Vincent Sartorius

    „Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

    In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Montag, 5. Mai 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Nörgelbuff Houseband
    Nörgelbuff Houseband

    Diese Göttinger Allstar-Formation ist in wechselnden Besetzungen seit 2002 am Start.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3 € an der Abendkasse, Kulturticket: Eintritt frei
06. Mai 2025
  • Dienstag, 6. Mai 2025 10:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Schulvorstellung

    Der Traum von der glänzenden Zukunft
    Carina Sophie Eberle • Uraufführung
    Details zum Termin

    Regie: Lucia Reichard

    Szenenwechsel zur Produktion
  • Dienstag, 6. Mai 2025 10:55 Uhr
    Literatur, Sonstiges

    Stadtbibliothek Göttingen

    Garn und Geschichten
    Garn und Geschichten

    Jeden 1. und 3. Dienstag findet die Veranstaltung „Garn und Geschichten“ mit Maria Gerl-Plein und Elke Ludloff-Taege im 1. Obergeschoss im Belletristik-Bereich statt. Nehmen Sie Ihr Strickzeug mit und schauen Sie gerne vorbei.

    Details zum Termin
    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
  • Dienstag, 6. Mai 2025 12:00 Uhr
    Konzert

    Händel-Denkmal am Deutschen Theater

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Audio-Walk Eröffnung »Tamerlano«
    p1011915.275x180.webp

    Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums

    Christian Vilmar und Christian Neofotistos Leitung

    Details zum Termin
  • Dienstag, 6. Mai 2025 18:00 Uhr
    Wissen

    Städtisches Museum

    Vorträge im Tapetensaal

    »Gestank und Mangel vs. Überfluss und Verschwendung.«
    umwelt_klima_du-900014863-25480-11-2.webp

    Ressourcen und Ressourcenmanagement in der Stadt des 15./16. Jahrhunderts

    mit Prof. Dr. Arnd Reitemeier

    Details zum Termin
    klicken Sie hier
  • Dienstag, 6. Mai 2025 20:00 Uhr
    Lesung

    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum Göttingen

    neuer Termin

    Çiğdem Akyol »Geliebte Mutter – Canım Annem«
    Çiğdem Akyol

    Akyol, bislang vor allem bekannt durch ihre Erdoğan-Biografie und das Sachbuch Die gespaltene Republik, fragt in Geliebte Mutter nach den Folgen von Arbeitsmigration und behandelt ein unabgeschlossenes Kapitel deutscher Geschichte. Mit der Literaturwissenschaftlerin Anke Detken spricht sie über Sehnsucht, Klassenunterschiede, familiäre Rollenbilder und die Suche nach Zugehörigkeit..

    Details zum Termin
    Eintritt 11 €, erm. 7 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 6. Mai 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex

    Karin Fuhrberg »Singen wie am Lagerfeuer«
    mit Karin Fuhrberg
    2025-02-04_internet_entwurf_motiv_singen_wir_am_lagerfeuer_orange.400x0-2.webp

    Die Musikaktivistin Karin Fuhrberg lädt ein zum unkomplizierten, gemeinsamen Singen zu Gitarrenbegleitung. Auf dem Programm stehen Songs aus den Genres Rock und Pop, Folk, ergänzt durch Volks- und spirituelle Lieder. 

    Details zum Termin
    Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden für das Notenmaterial wird gebeten.
  • Dienstag, 6. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

    Inszenierung von Vincent Sartorius

    „Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

    In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
07. Mai 2025
  • Mittwoch, 7. Mai 2025 10:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Schulvorstellung

    Der Traum von der glänzenden Zukunft
    Carina Sophie Eberle • Uraufführung
    Details zum Termin

    Regie: Lucia Reichard

    Szenenwechsel zur Produktion
  • Mittwoch, 7. Mai 2025 19:00 Uhr
    Konzert, Händel-Festspiele

    Forum Wissen

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Festspiele vorab »Besondere Konzerterlebnisse«
    mit Thomas Sander, Konzertpädagoge und Kulturmanager
    ensemble freymut

    Thema heute: Kammer- und Regionalkonzerte

    Was erwartet Sie bei den Händel-Festspielen 2025? Thomas Sander spitzt vorab die Ohren und macht neugierig auf das, was kommt. Er kennt die Highlights und Geheimtipps, liefert Hintergründe zu den gespielten Werken, gibt Einblicke in bewegte Komponistenbiografien und spricht über musikalische und klangsprachliche Ausdrucksmittel.

    Details zum Termin
    9 €, red. 5 € | Tickets für Mitglieder ab 22. November 2024, für die Öffentlichkeit ab 30. November 2024
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 7. Mai 2025 19:00 Uhr
    Konzert

    Harzer Hof

    Lobo Andersson *live* im Harzer Hof Scharzfeld
    250507_HarzerHof_Lobo Andersson.png

    Einzigartige Mischung aus Blues, Rock und Balladen

    Details zum Termin
    Eintritt frei - Spenden erbeten
    Zum Ticketshop Eine Platzreservierung wird empfohlen unter Telefon 05521 994700.
    Mario Becker liefert zwischen Schwermut und Schokokussbrötchen Einblicke in unsere Gesellschaft - ganz subtil und fein beobachtet, mit schrägem Wortwitz, widersprüchlichen Gefühlen und treffsicheren Provokationen.
  • Mittwoch, 7. Mai 2025 19:30 Uhr
    Konzert, Bühnenshow

    Junges Theater

    Gastspiel

    Das 47. Göttinger Rudelsingen
    mit Ingeborg Erler und Jörg Hillmann
    Das 47. Göttinger Rudelsingen

    Das RUDELSINGEN in Göttingen geht mit neuem Programm weiter.

    Wir singen über 2 Stunden gemeinsam die größten RUDELSINGEN Hits von gestern bis heute - das wird ein Fest!

    Details zum Termin
    Tickets ab 15 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 7. Mai 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Kleiner Ratskeller

    Kreuzberg on Kultur e.V.

    169. Offene Folksession
    Offene Folk-Session in stilechtem Ambiente

    Kreuzberg on KulTour lädt wieder zur 164. Offenen Folksession in den Kleinen Ratskeller in Göttingen am 4. Dezember. Ob Irish Tunes oder gesungene irische Weisen – zusammen mit Instrumenten wie Gitarre, Fiddel, Harfe, Tin Whistle, Bodhrán, Dudelsack, Akkordeon, Holzquerflöte, Mandoline bzw. Mandola oder der irischen Bouzouki werden alle Gäste und Musiker jeden Monat auf die kleine Insel entführt.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Mittwoch, 7. Mai 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex

    Kristin Shey »Lifeline«
    2025_05_07_internet_kristin_shey-1.400x0.webp

    Kristin Shey ist eine Künstlerin, die mit einer großen Portion Charme und Originalität brilliert. 

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 7. Mai 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff

    Salsa en sotano
    Salsa en sotano

    Salsa-Party mit DJ Quito!

    Details zum Termin
08. Mai 2025
  • Donnerstag, 8. Mai 2025 10:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Schulvorstellung

    Henrik Ibsen »Nora oder Ein Puppenhaus«
    Regie Marcel Gisler
    Henrik Ibsen »Nora oder Ein Puppenhaus«

    Bis heute zeigt der Text Wege auf, um sich aus dominanten, toxischen Beziehungsmustern und sozialen Rollen zu befreien und selbst zu ermächtigen.

    Details zum Termin
    klicken Sie hier
  • Donnerstag, 8. Mai 2025 11:00 Uhr
    Vokalmusik

    Gemeindesaal St. Jacobi

    Singstunde »Die Morgen-Uhus«
    für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
    Uhubaby, St. Jacobi.jpg c Jan Schröder450.jpeg

    An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. 

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenfrei
  • Donnerstag, 8. Mai 2025 18:30 Uhr
    Bildvortrag

    GDA Wohnstift Göttingen

    Mustang, ehemaliges Königreich im Himalaya
    Mustang, ehemaliges Königreich im Himalaya

    Bildvortrag von Wolfgang Senft

    Mustang, eine Region im Norden Nepals, gehört ihrer Kultur, Sprache, Geschichte und räumlichen Lage nach zu Tibet. Hier hat sich die tibetische Kultur, die anderenorts verschwunden ist, weitgehend bewahrt. Noch immer ähnelt eine Reise dorthin der humboldtschen Erfahrung, einen weißen Fleck auf der Landkarte zu entdecken, noch immer benötigt man eine Sondergenehmigung.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Donnerstag, 8. Mai 2025 19:00 Uhr
    Konzert

    Tangobrücke Einbeck

    Helmut Eisel & JEM
    Helmut Eisel & JEM

    Klezmermusikanten wollen Menschen glücklich machen und genau das tun Helmut Eisel & JEM seit über 35 Jahren. Da ist Helmut Eisel mit seiner virtuosen, sprechenden Klarinette. 

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spende erwünscht
    um sich Plätze zu reservieren klicken Sie hier
  • Donnerstag, 8. Mai 2025 19:00 Uhr
    Literatur, Wissen

    Galerie Alte Feuerwache

    Deutsch-Polnische Gesellschaft

    Vortrag »Grenzüberschreitung, Grenzerfahrung und Entgrenzung in der zeitgenössischen polnischen Literatur«
    mit Dr. Hans Christian Trepte
    deutsch-polnische-gesellschaft_logo.jpg

    Der Leipziger Literaturwissenschaftler Dr. Hans Christian Trepte stellt sich in seinem Vortrag zentralen Themen und Motiven moderner literarischer Werke aus Polen und wird paradigmatische Beispiele aus den Werken von Andrzej Stasiuk, Joanna Bator, Szczepan Twardoch, Olga Tokarczuk und Tomasz Jedrowski beleuchten.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 8. Mai 2025 19:30 Uhr
    Konzert

    RoSa – Rosdorfer Saal

    Rosa Fiege e.V.

    Rosa trifft: »Mon Mari et moi« – Lieder aus der tiefsten Provinz
    Rosa trifft: »Mon Mari et moi« – Lieder aus der tiefsten Provinz

    Shakti und Mathias Paqué sind MON MARI ET MOI können kein französisch und spielen »Lieder aus der tiefsten Provinz«. 

    Details zum Termin
    Eintritt 15 €, erm. 10 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 8. Mai 2025 20:00 Uhr
    Akteure bitte um 19.30 Uhr kommen

    Konzert

    Stadion Speckstraße

    Kreuzberg on Kultur e.V.

    232. Offene Bühne
    227OB.png

    Wie seit 2006 immer am zweiten Donnerstag eines Monats: 

    Ab sofort im „Stadion Speckstraße“
    (Speckstraße 10, nahe am Kleinen Ratskeller / Rückseite der Jacobikirche)

     
    Gern gesehen sind nicht nur Anfänger, die zum ersten Mal Bühnenluft  schnuppern möchten, sondern auch Profis, die einfach Spaß am Auftreten haben oder neue Stücke ausprobieren wollen. Zwar überwiegen die musikalischen Darbietungen, doch die Offene Bühne ist vor allem eins: offen!
    Willkommen sind deswegen auch Poeten, Schauspieler, Komiker, Zauberer, Tänzer uvm.
    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 8. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Philipp Löhle »Queerio«
    Extremquer_037-scaled.webp

    Philipp Löhle hat nach Gesprächen mit Menschen aus der LGBTQIA+-Community und basierend auf einer Biografie ein Stück geschrieben, in dem er mit vielen theatralen Mitteln, einer großen Portion Humor und genauso viel Zuneigung die Geschichte eines Outings vor sich selbst und der Gesellschaft und einer Transition erzählt und einlädt zu einem respekt- und friedvollen Miteinander.

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 8. Mai 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Zufall lab

    GSO-Festival horizonte

    »Pastorale Elektro« mit Musiker:innen des Göttinger Symphonieorchesters
    Leon Weber (Elektronik)
    Leon Weber

    Klassische Kammermusik trifft auf elektronische Klänge

    In schwebenden Harmonien und als unbeantwortete Fragen erkunden die Praktikant:innen des GSOs mit Olivier Messiaen, Charles Ives und Leon Weber die Natur und ihre Vergänglichkeit.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 8. Mai 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Fällt aus

    Bernd Gieseking »Ein Ostwestfale kehrt zurück«
    Kabarett
    Bernd Gieseking

    Der Termin wird leider abgesagt Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben.

    Details zum Termin
09. Mai 2025
  • Freitag, 9. Mai 2025 16:00 Uhr
    Erzählcafé

    faG e.V. - Freie Altenarbeit Göttingen e.V.

    Erzählcafé – Geflüchtete und Zugewanderte berichten
    Erzählcafé – Geflüchtete und Zugewanderte berichten

    In den letzten Monaten wird in den Medien über kaum ein Thema mehr diskutiert als über Migration. In diesem Erzählcafé sollen diese Menschen aus ihrer Anonymität geholt werden. Auch in Göttingen leben viele Geflüchtete und Zugewanderte, und es gibt Vereine, Gruppen, Institutionen, die sie begleiten und unterstützen.

    Im Gespräch stellen sich zwei Migrant*innen vor, sowie Franziska Scheerer und Fikred Karagöz. Sie berichten über soziale Projekte wie „My Future“, „Durchblick“ und andere.

    Details zum Termin
    Solidaritätsbeitrag: Wir bitten um einen Beitrag zwischen 5,- und 15,- Euro.
  • Freitag, 9. Mai 2025 16:30 Uhr
    Wissen

    Forum Wissen

    Chalk Talks – Season 6
    Prof. Dr. Birigt Abels
    Veranstaltungskalender-ChalkTalk6-1008px-672px.jpg

    Wir laden ein zur beliebten Science-Talk-Reihe im Forum Wissen!
    Am 09. Mai freuen wir uns auf Prof. Dr. Birigt Abels [Musikwissenschaftlerin und Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen] und ihren Chalk Talk zum Thema:  Vom Musik(machen) als Wissenspraktik

    Details zum Termin
    Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
  • Freitag, 9. Mai 2025 18:00 Uhr
    Orgelkonzert

    St. Jacobikirche

    Vox Organi 2025

    Freitagsmusik mit Christian Weiherer (Hamburg)
    Freitagsmusik mit Christian Weiherer (Hamburg)

    Orgelkonzert Christian Weiherer (Mariendom, Hamburg, im Rahmen von Vox organi)

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Freitag, 9. Mai 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    Mensa der KGS Moringen

    stille hunde

    »Dracula« nach dem Roman von Bram Stoker
    HOMEPAGE Buergertheater Moringen (c) stille hunde 01.jpg

    Die rund dreißig Mitwirkenden des Moringer Bürgertheaters laden mit ihrer inzwischen achten Produktion in schwarzromantische Grenzbereiche ein. Das internationale und generationenübergreifende Ensemble erzählt Bram Stokers berühmten Roman mit kreativer Freiheit, Energie und Spaß an chorischen und choreografischen Aktionen als kollektive Angstfantasie einer verunsicherten Gesellschaft nach. Dramaturgie und Spielleitung liegen in den Händen von stille hunde. Eine passgenaue, effektvolle Tonspur zum Geschehen steuert Christian Hetterich am Klavier bei.

    Details zum Termin
    7,00 Euro / erm. 3,00 Euro / Schülerinnen und Schüler der KGS Moringen: 1,00 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 9. Mai 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Thomas Freyer »Ajax«
    Thomas Freyer »Ajax«

    Ich kann nur Krieg

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Gustav Rueb 

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 9. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Bühnenshow

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    Gastspiel

    2. Göttinger Poetry Slam – Best Of
    detailGroup_462568.jpg

    Seid dabei, wenn die Dielen der Sheddachhalle knarzen, das Publikum bebt und der ganze Saal zum Schauplatz eines unvergesslichen Abends wird! Wir laden euch herzlich ein zum zweiten Göttinger BEST OF Poetry Slam, einer Feier der gesprochenen Kunst in all ihrer Vielfalt. Tretet ein in eine Welt aus Worten, in der die Crème de la Crème des Poetry Slam die Bühne erobern, um ihre Gedanken, Gefühle und Geschichten mit euch zu teilen. Von humorvollen, satirischen Erzählungen bis hin zu tiefgründigen Balladen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
     

    Details zum Termin
    EUR 21,- | 16,- (erm.) ] 11,- (Kulturticket)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 9. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Exil

    Elfmorgen
    Offene Folk-Session in stilechtem Ambiente

    Als Andy Schmaus vor über 20 Jahren den Erzieherberuf lernte, den er bis heute ausübt, wollte er die nachwachsende Generation positiv beeinflussen und formen. Dieser Gedanke ist bis heute das zentrale Element bei ELFMORGEN: eine laute Stimme und die Möglichkeit diese vor vielen Leuten zu erheben. Musik transportiert so viel mehr als nur Töne. Sie transportiert Gefühl, Stimmung, Meinung, Haltung. Die wichtigste Aussage von ELFMORGEN ist, dass weder in unserem Land noch irgendwo anders die Stimme von Faschisten, Rassisten, Homophoben oder falschen Patrioten lauter werden darf, als die derer, die sich für ein buntes Miteinander stark machen, wie in der pumpenden Hymne ‚Tanz‘ mehr als deutlich herausgeschrien wird.

    Details zum Termin
    VVK: 18 € + Geb., AK 23 €, Kulturticket 3 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 9. Mai 2025 20:00 Uhr
    Lesung

    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum Göttingen

    Hengameh Yaghoobifarah »Schwindel«
    Hengameh Yaghoobifarah
    Ein Abend über die vielen Dimensionen von Schwindel, innere Gefangenschaft und wahre Freiheit mit einer der stärksten Stimmen der queren Community, moderiert von Redakteurin Alexandra Friedrich

    .

    Details zum Termin
    Eintritt 11 €, erm. 7 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 9. Mai 2025 20:00 Uhr
    Party

    musa-Saal

    Rock gegen Rheuma
    Party
    images-4.jpeg

    ... auch wenn Sie sich manchmal fühlen, dass Sie schon auf der anderen Seite angekommen sind. Das ist Blödsinn, die Lebenserwartungen sind gestiegen, mit 40 Jahren befinden Sie sich gerade in der Mitte Ihres Lebens, man kann noch mal so richtig neu anfangen…

    Details zum Termin
  • Freitag, 9. Mai 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Werkraum

    GSO-Festival horizonte

    what if... peace
    csm_horizonte2_69e189bee7.jpg

    In Kooperation mit dem „boat people- projekt“ laden wir zu einer kollektiven Lesung mit Musik von Hildegard von Bingen, Konstantia Gourzi und Jessie Montgomery.
    In der Performance wird Frieden als künstlerische Utopie erschlossen. Im Mittelpunkt steht der Text „Frieden für Alle“ von Gesine Danckwart und Sabrina Zwach.

    Details zum Termin
    Tickets für 19,80 €, erm. 11 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 9. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Fällt aus

    »Stolz und Vorurteil* (*oder so)
    Von Isobel McArthur nach Jane Austen
    Plakat_2024_A3_stolz-und-vorurteil-oder-so_ohneDM350.jpeg
    Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble muss die Vorstellung STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO) am morgigen Freitag, 9. Mai, ersatzlos entfallen. Bereits erworbene Karten können an der Kasse des Jungen Theaters umgetauscht oder zurückgegeben werden.
    Details zum Termin
    klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 9. Mai 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Martin Zingsheim »Irgendwas mach ich falsch«
    Kabarett
    Martin Zingsheim

    Ob Politik oder Erziehung, ob beruflich oder privat: Ständig soll man kompetent abliefern, alles auf die Kette kriegen und bloß keine Schwäche zeigen. Dabei kapiert man zwischen Informationsflut, Achtsamkeitsseminar und Klimawandel in Wahrheit kaum noch etwas. 

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 9. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

    Inszenierung von Vincent Sartorius

    „Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

    In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 9. Mai 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Udo West
    Plakat_Noergelbuff_ToL_SH.png
    Leichtfüßig und frisch frisiert sind Udo West nicht zu verwechseln, wenn sie zusammen auf der Bühne stehen. Der Mix aus Pop und Funk mit deutschen Texten ordnet die Band wohl irgendwie in den Sound der Neuen Deutschen Welle ein. Die Texte, mal gefühlvoll und manchmal ironisch, handeln von den Höhen und Tiefen des Alltags und nehmen die Hörer:innen mit auf eine Reise durch die Köpfe der Band.
    Details zum Termin
    Abendkasse 20,00 Euro Vorverkauf 17,00 Euro zzgl. Gebühren Kulturticket VVK: 1,00 Euro zzgl. Gebühren // AK: frei!
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 9. Mai 2025 21:00 Uhr
    Einlass 20.30 Uhr

    Konzert

    Kleiner Ratskeller

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    Tickets zu 15,75 €

    »Gewölbeklänge« mit Stilbruch
    Klassik trifft Deutschrock
    webp-2.webp

    Mit Geige, Cello, Schlagzeug und Gesang begeistern 3 klassisch ausgebildete, langjährig erfahrene Musiker seit 2005 ihre Fans in ganz Europa. Zunächst erspielten sich die Jungs auf der Straße eine große Fangemeinde mit ihren selbst komponierten deutschen und englischen Songs. Seit ihren Auftritten in der Pro 7 Show „Germanys next Showstars“ 2009 füllen sie in ihrer sächsischen Heimat regelmäßig Hallen mit bis zu 600 Konzert-Besuchern.

    Details zum Termin
    Eintritt frei - Spenden erbeten
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
10. Mai 2025
  • Samstag, 10. Mai 2025 10:00 Uhr
    Literatur

    Stadtbibliothek Göttingen

    Gratis Comic Tag 2025
    Gratis Comic Tag 2025

    Save the date! Der 10. Mai 2025 ist wieder „Gratis Comic Tag und 1.247 Büchereien, Bibliotheken, Buch- und Comic-Handlungen in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz machen mit!

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 10. Mai 2025 10:00 Uhr
    Konzert

    Nachbarschaftszentrum Grone

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Der rollende Georg« rollt 4 Kids durch Göttingen
    p1011915.275x180.webp

    Trio Lézard

    Stéphane Egeling 
    Oboen, hohe Sarrusophone
    Jan Creutz Klarinetten, Saxophone
    Stefan Hoffmann Fagotte, tiefe Sarrusophone, Musette de cour

    Details zum Termin
  • Samstag, 10. Mai 2025 11:00 Uhr
    Einlass 10.30 Uhr

    Schauspiel, Sondertermin zur Ausstellung

    Günter Grass Archiv

    »Bücher brennen!« Szenische Lesung mit den Stillen Hunden
    Lesung zum Jahrestag der Bücherverbrennung
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    In ihrer szenischen Lesung zeichnen die stillen hunde den Gang der Ereignisse rund um den 10. Mai 1933 nach. 

    Details zum Termin
    Eintritt 10-15 €, erm. 5€
    zur Kartenreservierung klicken Sie hier
  • Samstag, 10. Mai 2025 11:15 Uhr
    Konzert

    Spielpark Lönsweg

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Der rollende Georg« rollt 4 Kids durch Göttingen
    p1011915.275x180.webp

    Trio Lézard

    Stéphane Egeling 
    Oboen, hohe Sarrusophone
    Jan Creutz Klarinetten, Saxophone
    Stefan Hoffmann Fagotte, tiefe Sarrusophone, Musette de cour

    Details zum Termin
  • Samstag, 10. Mai 2025 12:45 Uhr
    Konzert

    Weststadtplatz

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Der rollende Georg« rollt 4 Kids durch Göttingen
    p1011915.275x180.webp

    Trio Lézard

    Stéphane Egeling 
    Oboen, hohe Sarrusophone
    Jan Creutz Klarinetten, Saxophone
    Stefan Hoffmann Fagotte, tiefe Sarrusophone, Musette de cour

    Details zum Termin
  • Samstag, 10. Mai 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei


  • Samstag, 10. Mai 2025 14:30 Uhr
    Konzert

    Spielplatz Den Haag-Straße / Europaallee

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Der rollende Georg« rollt 4 Kids durch Göttingen
    p1011915.275x180.webp

    Trio Lézard

    Stéphane Egeling 
    Oboen, hohe Sarrusophone
    Jan Creutz Klarinetten, Saxophone
    Stefan Hoffmann Fagotte, tiefe Sarrusophone, Musette de cour

    Details zum Termin
  • Samstag, 10. Mai 2025 15:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften — erleben Sie die Räume des Wissens!

    Im Wissensmuseum der Universität Göttingen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Forum Wissen nimmt das Wissen-Schaffen in Geschichte und Gegenwart unter die Lupe. Als Beispiel dient die Universität Göttingen mit ihren Forschungs- und Lehr-Sammlungen.

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen oder per Mail an. klicken Sie hier Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur am jeweiligen Tag der Führung und vor Ort entgegen genommen werden können.
  • Samstag, 10. Mai 2025 16:00 Uhr
    Konzert

    Musa

    GSO Festival horizonte

    Sommertag Festival horizonte – x NORLYZ
    horizonte2.width-800.jpg

    Bei Kammermusik, DJ-Sets und Bandkonzert darf gelauscht, getanzt und entdeckt werden. Verschiedene Musiken und Szenen treffen am 10. Mai in der Musa und dem Leinehafen aufeinander: Das Göttinger Subkultur-Kollektiv Flause präsentiert DJ-Sets, die Schüler:innen der Kompositionswerkstatt führen ihre eigene Komposition auf, und in Kooperation mit den Göttinger Abenden Zeitgenössischer Musik bieten das Ensemble hand werk sowie Mitglieder des GSO der lokalen Neue Musik-Szene in Form von zwei Kammerkonzerten eine Bühne. Der Tag endet mit einem elektroakustischen Konzert der Band NORLYZ, die extra für uns anreist. Am sommertag bringen wir Veranstalter:innen aus verschiedenen Genres und Szenen zusammen, wodurch eine offene und besondere Atmosphäre entsteht.

    Details zum Termin
    Eintritt 28,20 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 10. Mai 2025 16:00 Uhr
    Konzert

    Universitätsmedizin Göttingen, Wiese Spielplatz Osteingang

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Der rollende Georg« rollt 4 Kids durch Göttingen
    p1011915.275x180.webp

    Trio Lézard

    Stéphane Egeling 
    Oboen, hohe Sarrusophone
    Jan Creutz Klarinetten, Saxophone
    Stefan Hoffmann Fagotte, tiefe Sarrusophone, Musette de cour

    Details zum Termin
  • Samstag, 10. Mai 2025 17:00 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Klangraum – ein musikalischer Gottesdienst mit Gioachino Rossini »Petite messe solennelle«
    Harnisch-Ensemble, Leitung: Bernd Eberhardt
    Das Harnisch Ensemble

    Den musikalischen Abendgottesdienst »Klangraum« am 10. Mai um 17 Uhr in der St. Johanniskirche gestaltet das Harnisch-Ensemble unter der Leitung von Kantor Bernd Eberhardt

    Das klangprächtige Werk überrascht mit einer ungewöhnlichen Besetzung: Chor und Solostimmen werden im Original von zwei Klavieren und einem Harmonium begleitet. Da das zweite Klavier aber so gut wie keine eigene musikalische Funktion hat, sondern vor allem das erste Klavier bei lauten Stellen verdoppelt, wird es bei Aufführungen häufig weggelassen, so auch bei uns. Anstelle des Harmoniums tritt ein Akkordeon. Die Sängerinnen und Sängern des Harnischensembles, aus deren Reihen auch die vier Solisten Anne-Bärbel Frassine, Barbara Schäfer, Mathias Schlachter und Tobias Broda stammen, werden geleitet und am Klavier begleitet von Bernd Eberhardt. Der Akkordeonist ist Jens Michel. Das geistliche Wort spricht Pastorin Dr. Anna-Maria Klassen.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 10. Mai 2025 18:00 Uhr
    Vokalmusik, Andacht/Gottesdienst mit Musik

    St. Albani Gemeindehaus

    Geistliche Abendmusik »Wie lieblich ist der Maien«
    mit der St. Albani-Kantorei
    albani-kirche.jpg

    Leitung: Dorothea Peppler

    Details zum Termin
    Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
  • Samstag, 10. Mai 2025 19:00 Uhr
    Orgelkonzert

    Marktkirche Goslar St. Cosmas und Damian, Goslar

    Vox Organi 2025

    Konzert »Vox Organi« mit Tobias Aehlig (Paderborn)
    Konzert »Vox Organi« mit Tobias Aehlig (Paderborn) Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Samstag, 10. Mai 2025 19:30 Uhr
    Konzert, Tanz

    TanzZentrum Göttingen

    Rilke in Paris – ein literarisch-tänzerischer Streifzug durch das Paris von 1902-1910.
    Rilke in Paris – ein literarisch-tänzerischer Streifzug durch das Paris von 1902-1910.

    2025 ist das Jahr des 150-jährigen Geburtstages von Rainer Maria Rilke. Die moderne Inszenierung nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch das Paris des frühen 20 Jahrhundert.

    Erleben Sie die abwechslungsreiche Lyrik und Prosa Rainer Maria Rilkes, Tanz mit zeitgenössischen Choreografien und Klaviermusik mit Werken des französischen Komponisten Erik Satie, einem Zeitgenossen Rilkes.

    Details zum Termin
    Eintritt auf Spendenbasis
    zur Anmeldung per Mail klicken Sie hier oder Tel. 0551/20048609
  • Samstag, 10. Mai 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    Mensa der KGS Moringen

    stille hunde

    »Dracula« nach dem Roman von Bram Stoker
    HOMEPAGE Buergertheater Moringen (c) stille hunde 01.jpg

    Die rund dreißig Mitwirkenden des Moringer Bürgertheaters laden mit ihrer inzwischen achten Produktion in schwarzromantische Grenzbereiche ein. Das internationale und generationenübergreifende Ensemble erzählt Bram Stokers berühmten Roman mit kreativer Freiheit, Energie und Spaß an chorischen und choreografischen Aktionen als kollektive Angstfantasie einer verunsicherten Gesellschaft nach. Dramaturgie und Spielleitung liegen in den Händen von stille hunde. Eine passgenaue, effektvolle Tonspur zum Geschehen steuert Christian Hetterich am Klavier bei.

    Details zum Termin
    7,00 Euro / erm. 3,00 Euro / Schülerinnen und Schüler der KGS Moringen: 1,00 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 10. Mai 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Zum letzten Mal

    Leo Meier »zwei herren von real madrid«
    Regie: Matthias Reichwald
    Leo Meier »zwei herren von real madrid«

    In der Stille des Waldes treffen zwei Herren aufeinander. Der eine flippt Steine, der andere mag in seiner Freizeit keine Spiele. Obwohl sie beide offensichtlich seit geraumer Zeit für den gleichen Fußballclub – Real Madrid – auflaufen, sogar dreimal mit ihrer Mannschaft die Champions League gewonnen haben, scheinen sie sich zum ersten Mal zu begegnen.

    Details zum Termin
    EUR 19,50 bis EUR 40,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Samstag, 10. Mai 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Tangobrücke Einbeck

    Beatles meets Schubert @ PIANOLAB Einbeck
    Plakat_PianoLAB-Beatles-meets-Schubert-1500pxl.jpg

    Erstes Konzert im PIANOLAB Einbeck: Eine musikalische Reise, die zeigt, wie sich Melodien, Harmonien und Erzählweisen über die Jahrhunderte verändert haben – und doch vertraut bleiben.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spende erwünscht
    um sich Plätze zu reservieren klicken Sie hier
  • Samstag, 10. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Der Besuch der alten Dame
    Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
    detailGroup_487145.jpg
    Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
     
    Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.
    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Christian von Treskow

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 10. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 18.30 Uhr, Ende um 24 Uhr

    Konzert

    Lokhalle

    NDR 2 Springside Festival 2025
    springside.png

    Am Samstag, den 10. Mai 2025 feiert das „NDR 2 Springside Festival“ in der LOKHALLE Göttingen Premiere: Bis zu fünf großartige Pop-Acts an einem Abend unter einem Dach! Die LOKHALLE präsentiert das Mega-Event gemeinsam mit Medienpartner NDR 2 und Applaus Kulturproduktionen sowie exklusiven Sponsoren aus der Region.

    Details zum Termin
    61,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 10. Mai 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Barbara Ruscher »Romantik – aber zack, zack!« (Vor-Vorpremiere)
    Kabarett
    Barbara Ruscher »Romantik – aber zack, zack!« (Vor-Vorpremiere)

    Barbara Ruscher ist gottlos romantisch. Nur merkt das irgendwie keiner. Die aus und Hörfunk bekannte und mehrfach preisgekrönte Comedy-Lady plädiert für mehr Romantik im Leben.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 10. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

    Inszenierung von Vincent Sartorius

    „Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

    In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 10. Mai 2025 21:00 Uhr
    Einlass 20.30 Uhr

    Konzert

    Old Sabris Pub, Duderstadt

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    John Poppyseed *live*
    webp-2.webp

    John Deppe, fand in den Jahren seiner Reisen um die Welt (Botswana, Südafrika, Malawi, Brasilien, Nordamerika, Australien, Neuseeland, Japan) jede Menge guter Coversongs. Er verband sie mit guten Klängen, eignen Stimmungen und sog dabei die Lyrik, Bedeutung und Atmosphären auf. 

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Samstag, 10. Mai 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Nick & June
    Plakat_Noergelbuff_ToL_SH.png
    Nick & June schweben in einem Glitzernebel aus trilierenden Synthesizern, sanften Beat- und Drum-Pulsen und vibrierenden Orgelsounds. Eingebettet in dunkle Hall-Gitarren führen die bitter-süß gepaarten Stimmen von Suzie-Lou Kraft und Nick Wolf durch euphorisch inszenierte Zurückhaltung und versponnene Gedankenverästelung. Ein eigenwilliger, abstrakter Sound entsteht und verbindet einsam-schönen Indie-Folk à la Bon Iver, Velvet Underground oder Sharon Van Etten, den Dream-Pop von Beach House und Lana Del Rey mit Alternative-Rock von The National, St. Vincent oder Mazzy Star.
    Details zum Termin
11. Mai 2025
  • Sonntag, 11. Mai 2025 11:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Premiere

    Mama, was nun?

    Euch fehlt noch ein Geschenk zum Muttertag? Dann schnappt euch eure Mutter, Großmutter, Vater, Geschwister oder Freund*innen und besucht am 11. Mai die szenische Lesung »Mama, was nun?«

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 11. Mai 2025 11:00 Uhr
    Einlass ab 10.30 Uhr

    Kino

    Cinemaxx Göttingen

    Filmbüro Göttingen

    »Der Schatz im Silbersee«
    Das große Karl-May-Abenteuer kehrt zurück auf die Leinwand
    Der Schatz im Silbersee Plakat 11.05.2025_FINAL.jpg

    Bei seiner nächsten Filmvorführung zeigt das Filmbüro ausnahmsweise einmal keine Produktion aus den Göttinger Ateliers. InKooperation mit dem Karl-May-Archiv (Göttingen) erwartet das Publikum diesmal der Auftakt zu einer der erfolgreichsten deutschen Filmreihen mit Starbesetzung.

    Film, Musik und Talk zum deutschen Kult-Western
    Moderation: Sven Schreivogel / Stargast: Peter Orloff [»Mein Freund Winnetou«]
    Details zum Termin
    Eintrittspreise: 8,99 Euro / 10,99 Euro / 11,99 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 11. Mai 2025 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 11. Mai 2025 11:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Bettina Scholz und Jochen Plogsties »Unding«
    Finnissage mit Künstlergespräch
    joseph-unding.jpeg

    Finissage: Künstlergespräch mit Michael Stoebe

    Die Malerin Bettina Scholz und der Maler Jochen Plogsties, beide völlig unabhängig voneinander arbeitend, haben sich für eine gemeinsame Ausstellung im Künstlerhaus Göttingen zusammengeschlossen. Dort zeigen sie ihre Kunst unter dem ungewöhnlichen Titel „Urding und Unding“, der als eine Art kleinster gemeinsamer Nenner ihrer Werke zu verstehen ist. Das Urding lässt an ein essentialistisches, modellhaftes Objekt im Sinne einer Urform denken, das Unding dagegen an ein völlig aus der Fasson geratenes, widersinniges Phänomen.

    Die Ausstellung ist vom 13. April bis zum 11. Mai 2025 zu sehen. Geöffnet Di – Fr 16 –18 Uhr, Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 11. Mai 2025 12:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Göttinger Innenstadt

    Quanten goes City!
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Am 11. Mai finden Sie uns mit unserem Forum Wissen Mobil in der Göttinger Innenstadt direkt auf dem Göttinger Marktplatz!
    Im Rahmen der „Göttinger Quanten-Welten“, organisiert von der Göttingen Marketing GmbH, lädt unsere Outreach-Station Sie ein, spielerisch und humorvoll die Eigenschaften von Quanten zu erkunden.

    Details zum Termin


  • Sonntag, 11. Mai 2025 12:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei


  • Sonntag, 11. Mai 2025 13:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentliches Mitmach-Angebot „Quanten für Alle!“
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Öffentliches Mitmach-Angebot „Quanten für Alle!“ im Rahmen unserer aktuellen Sonderausstellung. Im Vestibül des Forum Wissen lädt eine Aktionsinsel dazu ein, sich aktiv mit Thema „Quanten“ zu beschäftigen. Für Kinder und alle, die gern kreativ arbeiten, stehen Materialien zur Verfügung, um phantasievolle Quantengeschöpfe herzustellen.

    Für Spielbegeisterte gibt es eine Variante des TicTacToe zum Spielen: Das Quanten-TicTacToe!

    Drop-in-Workshop = Teilnahme während der Veranstaltungsdauer jederzeit möglich

    Details zum Termin
    Das Angebot ist kostenfrei.


  • Sonntag, 11. Mai 2025 15:00 Uhr
    Konzert

    Stadtfriedhof Göttingen

    Konzert mit den New Orleans Syncopators
    Jazzkonzert auf dem historischen Stadtfriedhof
    peterfunk_foto_2018-600x791.jpg

    Ein Konzert mit klassischem Oldtime-Jazz hat im Frühjahr zwischenzeitlich Tradition auf dem historischen Stadtfriedhof an der Kasseler Landstraße. Die Stadt Göttingen und der Göttinger Verschönerungsverein e.V. freuen sich daher am Sonntag den 11.05. um 15:00 Uhr wieder darauf, viele Gäste zum Auftritt der New Orleans Syncopators begrüßen zu können. 

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 11. Mai 2025 15:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann
    für die Bühne bearbeitet von Erich Sidler
    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann

    Man weiß ja, dass die großen Herren Sympathie haben für Komödianten.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Erich Sidler

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 11. Mai 2025 17:00 Uhr
    Musikkabarett

    Bürgerhaus Bovenden

    Andreas Langsch »Der Liebesalgorithmus«
    Klavierkabarett 2.0
    Bovenden 250319_A3_11525_650.jpeg

    Die Kulturfreunde Bovenden e.V. präsentieren am Sonntag, dem 11.5.25 um 17 Uhr, im Bürgerhaus Bovenden den Kabarettisten Andreas Langsch mit seinem Programm „Der Liebesalgorithmus“. 

    In seinem ersten Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus“ kreiert Andreas Langsch ein Bild über seine Generation und versucht zu vermitteln: Zwischen Alt und Jung. Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch. Zwischen Liebe und Liebesalgorithmus.

    Details zum Termin
    im Vorverkauf 20 €, erm. 10 €, Abendkasse 22 €, erm. 11 €
    Vorverkauf beim Reiseteam Bovenden (Rathausplatz 13)
  • Sonntag, 11. Mai 2025 17:00 Uhr
    Orgelkonzert

    Basilika St. Cyriakus, Duderstadt

    Vox Organi 2025

    Konzert »Vox Organi« mit Paul Heggemann (Duderstadt)
    Konzert »Vox Organi« mit Paul Heggemann (Duderstadt) Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Sonntag, 11. Mai 2025 17:00 Uhr
    Konzert, Tanz

    TanzZentrum Göttingen

    Rilke in Paris – ein literarisch-tänzerischer Streifzug durch das Paris von 1902-1910.
    Rilke in Paris – ein literarisch-tänzerischer Streifzug durch das Paris von 1902-1910.

    2025 ist das Jahr des 150-jährigen Geburtstages von Rainer Maria Rilke. Die moderne Inszenierung nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch das Paris des frühen 20 Jahrhundert.

    Erleben Sie die abwechslungsreiche Lyrik und Prosa Rainer Maria Rilkes, Tanz mit zeitgenössischen Choreografien und Klaviermusik mit Werken des französischen Komponisten Erik Satie, einem Zeitgenossen Rilkes.

    Details zum Termin
    Eintritt auf Spendenbasis
    zur Anmeldung per Mail klicken Sie hier oder Tel. 0551/20048609
  • Sonntag, 11. Mai 2025 17:30 Uhr
    Konzert, Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Was zum Quant: Chanson-Abend mit Schauspielerin Marie Seiser & Pianistin Carolin Hlusiak
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Immer um die Litfaßsäule rum! Ein musikalischer und literarischer Abend mit Marie Seiser (Gesang, Texte) und Carolin Hlusiak (Piano) im Forum Wissen

    Details zum Termin
    Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier

  • Sonntag, 11. Mai 2025 19:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Premiere

    »Rose Royal« – Nach dem Roman von Nicolas Mathieu
    20250408_DTG_WEBGRAPHIK_ILLU_ROSEROYAL1.png

    Regie: Schirin Khodadadian

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 11. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Das hat man kommen seh'n – Die Impro-Show
    Eine irr improvisierte Show des JT-Club Göttingen
    detailGroup_493888.jpg

    Der Club Göttingen am Jungen Theater ist der Club für „erwachsene“ Menschen. Der Club zeichnet sich durch Liebe zum Theater, große Spielfreude und vielfältige Persönlichkeiten aus. In dieser Spielzeit tritt eine kleine Schar mutiger Laien auf die Bühne und unterhält das Publikum mit Klassikern des Impro-Theaters. Möge das Publikum in Scharen kommen!

    Spielleitung Sascha Gebert

    Details zum Termin
    Karten für 13 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 11. Mai 2025 20:00 Uhr
    Improtheater

    Nörgelbuff

    IMPROSANT: Super Szene…Beste Szene!
    Plakat_Noergelbuff_ToL_SH.png
    Nur ihr entscheidet, was ihr sehen wollt!

    Denkt ihr euch auch manchmal bei Filmen oder Serien….“Mensch, die Geschichte hätte ich gerne weitergesehen…“?!? 

    Details zum Termin
    Abendkasse 14,00 Euro Vorverkauf 12,00 Euro zzgl. Gebühren Kulturticket VVK: 1,00 Euro zzgl. Gebühren // AK: frei!
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
12. Mai 2025
  • Montag, 12. Mai 2025 15:30 Uhr
    Konzert, Tanz

    GDA Wohnstift Göttingen

    Danza andaluza – Getanzte Gitarrenmusik aus Spanien
    Danza andaluza – Getanzte Gitarrenmusik aus Spanien

    Mit Roger Tristao Adao, Gitarre & Carmen Rodriguez Castillo, Tanz

    Farruca ist ein Flamencostil, einer mit einem besonders mitreißenden Rhythmus. In diesem Konzert wird der Girarrist Roger Tristao Adao neben traditionellen Flamencotänzen auch komponierte spanische Gitarrenmusik spielen und zeigen, wie sich die Komponisten bei der traditionell überlieferten Musik bedient haben, um deren Melodie und Rhythmen kunstvoll zu verarbeiten.

    Anmeldung

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste
    Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 12. Mai 2025 19:00 Uhr
    Tanz

    Werkraum

    boat people projekt | Museum Friedland

    Ankommen (Kick-Off)
    Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen
    csm_ANKOMMEN_4d67867154.jpg
    Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen?
    Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?

    In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.

    Details zum Termin
    Anmeldung erbeten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 12. Mai 2025 19:00 Uhr
    Party

    Exil

    swing-a-round
    Tanzen zu original Swingmusik
    swing-a-round

    Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more

    Details zum Termin
    Eintritt frei | Spende erwünscht
  • Montag, 12. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

    Inszenierung von Vincent Sartorius

    „Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

    In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Montag, 12. Mai 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    QuerBeat (Session)
    offene Bühne
    QuerBeat (Session)

    Instrumentalist*innen und Sänger*innen sind eingeladen, sich zusammenzufinden und zu jammen.

    Details zum Termin
    AK 3,00 Euro/Kulturticket Frei!
13. Mai 2025
  • Dienstag, 13. Mai 2025 10:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Schulvorstellung

    Der Traum von der glänzenden Zukunft
    Carina Sophie Eberle • Uraufführung
    Details zum Termin

    Regie: Lucia Reichard

    Szenenwechsel zur Produktion
  • Dienstag, 13. Mai 2025 20:00 Uhr
    Tanz

    Tangobrücke Einbeck

    Milonga der TangoBrücke
    MB-Lesung-Karu-Levin.jpg

    Jeden ersten Freitag im Monat durchtanzen wir die Nacht. 

    Als Tango-DJ können wir uns wieder auf Reinhardt Lootz freuen.

    Details zum Termin
  • Dienstag, 13. Mai 2025 20:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Kunsthaus Göttingen

    »Ein Album aus Auschwitz« Buchvorstellung mit Stefan Hördler
    Die fotografische Inszenierung des Verbrechens
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg
    Erstmals wird eine zentrale Bildquelle des Holocaust sowohl komplett wiedergegeben als auch lückenlos die Überlieferungsgeschichte geklärt.
    Details zum Termin
    zur Kartenreservierung klicken Sie hier
  • Dienstag, 13. Mai 2025 20:15 Uhr
    Einlass ab 19.45 Uhr

    Konzert

    Apex

    QuerQuassler »Mörderischer Frühling« – Ein Impro-Krimi
    Improvisationstheater
    QuerQuassler »Mörderischer Frühling« – Ein Impro-Krimi

    Es ist Crime-Time im APEX! Die QuerQuassler improvisieren einen Krimi der etwas anderen Art. Wir befinden uns in einer kleinen Gemeinde im Göttinger Umland. Es ist ein beschaulicher, verschlafener Ort, in dem jeder den anderen kennt. Man begegnet einander freundlich und zugewandt, und der Frühling lässt den Ort aufblühen. Doch plötzlich wird eine Leiche gefunden - Mord! Und jeder im Ort ist tatverdächtig!

    Details zum Termin
    10 €, erm. 6 € (Abendkasse 12 €/7 €)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
14. Mai 2025
15. Mai 2025
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 10:55 Uhr
    Lesung

    Stadtbibliothek Göttingen

    5 vor 11 »Der Buchspazierer« von Carsten Henn
    Dietrich Böhme liest vor
    5vor11-april-plakat.jpg.webp

    Im 1. OG auf dem roten Sofa findet die Veranstaltung „5 vor 11“ statt. Am 15.5.25 liest Dietrich Böhme "Der Buchspazierer" von Carsten Henn

    Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 11:00 Uhr
    Vokalmusik

    Gemeindesaal St. Jacobi

    Singstunde »Die Morgen-Uhus«
    für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
    Uhubaby, St. Jacobi.jpg c Jan Schröder450.jpeg

    An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. 

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenfrei
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 11:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Schulvorstellung

    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist
    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

    Oh Himmel! Wie belog der Böswicht mich!

    Details zum Termin

    Regie: Moritz Franz Beichl

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 18:30 Uhr
    Konzert, Tanz

    GDA Wohnstift Göttingen

    Rilke in Paris – ein literarisch-tänzerischer Streifzug durch das Paris von 1902-1910.
    Rilke in Paris – ein literarisch-tänzerischer Streifzug durch das Paris von 1902-1910.

    2025 ist das Jahr des 150-jährigen Geburtstages von Rainer Maria Rilke. Die moderne Inszenierung nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch das Paris des frühen 20 Jahrhundert.

    Erleben Sie die abwechslungsreiche Lyrik und Prosa Rainer Maria Rilkes, Tanz mit zeitgenössischen Choreografien und Klaviermusik mit Werken des französischen Komponisten Erik Satie, einem Zeitgenossen Rilkes.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste
    zur Anmeldung per Mail klicken Sie hier
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel, Händel-Festspiele

    Junges Theater

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Zum letzten Mal

    Drama! Tamerlano the Great
    Götz Lautenbach
    Götz Lautenbach

    Als spannenden Vorgeschmack auf die Festspieloper Tamerlano inszeniert das Junge Theater Göttingen eine kompakte szenische Fassung des Opernlibrettos. Für alle Liebhaberinnen und Liebhaber von Händels Musik bietet sich hier die Gelegenheit, Handlung und Text der Oper vorab zu erleben. 

    Details zum Termin
    19 €, erm. 10 € | Tickets für Mitglieder ab 22. November 2024, für die Öffentlichkeit ab 30. November 2024
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 19:30 Uhr
    Einlass ab 18.30 Uhr

    Konzert

    Lokhalle

    Kastelruther Spatzen »Friedensadler«
    Live On Tour 2025
    magical-potter.png
    Die Kastelruther Spatzen, seit Jahrzehnten (!) Europas erfolgreichste Volksmusikgruppe, gehen 2025 mit ihrem neuen Album „Friedensadler“ auf große Tournee durch Deutschland.
    Details zum Termin
    Tickets ab 49,90 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist
    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

    Oh Himmel! Wie belog der Böswicht mich!

    Regie Moritz Franz Beichl

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Moritz Franz Beichl
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 20:00 Uhr
    Konzert, Party

    Exil

    Der musikalische Hochkaräter für Jung und Alt

    Blues'n'Boogie-Küche
    Blues, Boogie, Jazz, Swing, Rock’n’Roll…
    Poster-neutral-Layout-1-1100x1549.jpg

    Die BLUES’N’BOOGIE KÜCHE ist eine feste Institution in Göttingen – sie feierte 2024 ihren 20. Geburtstag und ‚kocht‘ mit wechselnden Spitzenmusikerinnen und -musikern der Blues-, Rock- und Jazzszene.

    Details zum Termin
    Eintritt: nur Abendkasse 10 € | Schüler und Studis 5 € | Kulturticket 1 €
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Bühnenshow

    Stadthalle Göttingen

    Golden Ace – Die Magier
    Meister der Magie Tour 2024/25
    elvis-das-musical-4-qoh652ttws3kxocjm32xuhntn5tsga4e6qh2sxf1qy.jpg

    Die Magier und Hypnotiseure Golden Ace gehören derzeit zu den erfolgreichsten Newcomern der Branche. Nach ihrer letzten restlos ausverkauften Deutschlandtournee kehren die beiden Künstler mit einem neuen Programm zurück und werden in den größten Theatern von 100 verschiedenen Städten auftreten.

    Details zum Termin
    Tickets ab 23,25 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 20:00 Uhr
    Wissen

    Deutsches Theater - dt.2

    Gastspiel

    Und der Alte würfelt doch!
    100 Jahre Quantenmechanik
    Tim Salditt

    Was passierte vor 100 Jahren, als die Quanten­mechanik von Göttingen aus Unschärfe, Über­lagerungen und Wahrscheinlichkeiten neben der streng kausalen Naturbeschreibung ins Spiel brachte? Mit einer Lesung aus Briefen und auto­biografischen Schriften, mit fachlichen Erklärun­gen und Experimenten wollen wir einen Einblick geben in die tiefgreifenden Veränderungen, die über die Wissenschaft hinaus auch in die Gesell­schaft wirkten. Mit Prof. Dr. Tim Salditt, Institut für Röntgenphysik, Universität Göttingen, und Schau­spieler*innen des Ensembles. 

    Details zum Termin
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 20:15 Uhr
    Einlass ab 19.45 Uhr | AK ab 19.15 Uhr

    Improtheater

    Apex

    Jacqueline Amirfallah & Comedy Company »Schmeckt's?«
    Die Impro-Kochshow
    Impro-Kochshow

    Die Köchin, bei der es besser schmeckt als bei Mutti, der Schauspieler, der so viel essen kann wie Obelix und der Pianist, der weiße von schwarzen Tasten unterscheiden kann, präsentieren die erste Impro-Kochshow der Welt!

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Molass
    Plakat_Noergelbuff_ToL_SH.png
    MOLASS is not your ordinary band; they are a movement redefining the Neo Soul genre. Their music is a captivating fusion of old and new, a play between hot and cold, evoking emotions that are hard to put into words. Funk, jazz, and electronic vibes blend seamlessly with the distinctive, multifarious voice of front woman Marissa Möller, crafting an enchanting Groovy Fairytale that remains tantalizingly elusive.
    Details zum Termin
    Abendkasse 20,00 Euro Vorverkauf 17,00 Euro zzgl. Gebühren Kulturticket VVK: 1,00 Euro zzgl. Gebühren // AK: frei!
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
16. Mai 2025
  • Freitag, 16. Mai 2025 bis zum Sonntag, 25. Mai 2025
    Konzert

    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Details zum Termin
  • Freitag, 16. Mai 2025 10:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Good Morning, George!«
    Glockenspiel im Kirchturm
    p1011915.275x180.webp
     Martin Begemann Carillon
    Details zum Termin
  • Freitag, 16. Mai 2025 11:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Schulvorstellung

    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist
    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

    Oh Himmel! Wie belog der Böswicht mich!

    Details zum Termin

    Regie: Moritz Franz Beichl

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 16. Mai 2025 15:00 Uhr
    Wissen

    Literaturhaus Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Festvortrag »Macht und Pracht im Bühnenraum«
    p1011915.275x180.webp

    Die Szenerien der frühen Londoner Opern Händels als affektive Seelenlandschaften

    Mit Prof. Dr. Klaus Pietschmann (Mainz)

    Details zum Termin
  • Freitag, 16. Mai 2025 16:30 Uhr
    Wissen

    Forum Wissen

    Chalk Talks – Season 6
    Prof. Dr. Markus Steinbach, Thomas Finkbeiner
    Veranstaltungskalender-ChalkTalk6-1008px-672px.jpg

    Wir laden ein zur beliebten Science-Talk-Reihe im Forum Wissen!
    Am 16. Mai freuen wir uns auf  Prof. Dr. Markus Steinbach [Professor für germanistische Linguistik] und Thomas Finkbeiner [Teil des Gebärdensprachteams der Georg-August-Universität Göttingen] und ihren Chalk Talk:
     Was uns Gebärden und Gesten über Nomen und Verben verraten

    Details zum Termin
    Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
  • Freitag, 16. Mai 2025 18:00 Uhr
    Orgelkonzert

    St. Jacobikirche

    Vox Organi 2025

    Freitagsmusik mit Roberto Bonetto (Verona)
    Freitagsmusik mit Roberto Bonetto (Verona)

    Orgelkonzert Roberto Bonetto (Verona, im Rahmen von Vox organi)

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Freitag, 16. Mai 2025 19:00 Uhr
    18:00 Uhr
    Werkeinführung im Tagungsraum4 (Eintritt frei mit gültiger Oratoriumskarte)18:00 Uhr
    Vokalmusik, Händel-Festspiele

    Stadthalle Göttingen

    Eröffnungskonzert der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Georg Friedrich Händel »Solomon«
    HWV 67 – Oratorium
    Lena Sutor-Wernich

    König Salomo aus dem Alten Testament gilt als echter Vorzeige-Herrscher: großzügig, liebevoll und so gerecht, dass man bis heute bei einer kniffeligen Einigung ≤vom „salomonischen Urteil“ spricht. Die Erzählungen zu diesem großen Herrscher fasste Georg Friedrich Händel 1748/49 als erster Komponist zu einer musikalischen Einheit zusammen, in seinem englischsprachigen Oratorium Solomon, das in drei Akten und vier Episoden aus reichen Klangtruhen schöpft: Doppelchöre, Jubelchöre, zusätzliche Streicher und volle Bläserbesetzung!

    Details zum Termin
    Tickets ab 60,70 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Das Kind in mir will achtsam morden
    Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse.
    Das Kind in mir will achtsam morden

    Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden” kehrt Björn Diemel auf die Bühne des JT zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:00 Uhr
    Konzert, Lesung

    Kulturstube Duderstadt

    Die Fünfte Musikalisch-Satirische Suite

    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«
    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«

    Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

    Details zum Termin
    Eintritt 15 €
    Vorverkauf in der Buchhandlung Gebr. Seseke oder tel. unter 05527/2528
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Exil

    Ausverkauft

    Hi! Spencer
    Offene Folk-Session in stilechtem Ambiente

    HI! SPENCER, plötzlich leicht wie eine Wolke? Cover und Titel des neuen Albums lassen das vermuten. Aber keine Sorge! Sie machen immer noch furchtbar melancholische Songs, sagt die 2012 gegründete Band, die sich in keine Schublade stecken lässt, sondern irgendwo zwischen Indie, Pop, Rock und Punk steht. Und doch gibt es in ‚oben‘ einen Twist, der neu ist für die Osnabrücker: Die Songs bleiben inhaltlich nicht da stehen, wo sie beginnen, bohren sich nicht immer tiefer rein in das Gefühl – sondern zeigen Lösungen und Ausblicke auf.

    Details zum Termin
    VVK: 28 € + Geb., AK 32 €, Kulturticket 3 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Michel Marc Bouchard»Die Nacht, als Laurier erwachte«
    Regie Michael Letmathe
    Michel Marc Bouchard»Die Nacht, als Laurier erwachte«

    Aus dem Französischen von Frank Heibert

    Brichst du nachts immer noch in Häuser ein?

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:00 Uhr
    Party

    Musa-Salon

    PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
    Party
    images-3.jpeg

    Tanzmusik im dritten Jahrtausend

    Details zum Termin
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    Apex

    stille hunde

    Die Tragödie von König Richard dem Dritten
    2025_02_21_internet_stille_hunde_koenig_richard_c_stille_hunde.400x0.webp
    Stefan Dehler und Christoph Huber haben das Drama des legendären Schurken in ein zeitgemäßes, lebendiges und starkes Deutsch übersetzt, das die kabarettistischen Anteile des Originals nicht verschweigt, sondern den sarkastischen Wortwitz, die boshafte Ironie und die Volkstheaterkomik hörbar macht.
    Details zum Termin
    Eintritt 20 €, erm. 10 €
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

    Inszenierung von Vincent Sartorius

    „Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

    In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    »Rose Royal« – Nach dem Roman von Nicolas Mathieu
    20250408_DTG_WEBGRAPHIK_ILLU_ROSEROYAL1.png

    Regie: Schirin Khodadadian

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 16. Mai 2025 21:00 Uhr
    Einlass 20.30 Uhr

    Konzert

    Kleiner Ratskeller

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    »Gewölbeklänge« mit Thiesvenjaxel & More Songs About Sex
    webp-2.webp

    Thiesvenjaxel – das klingt wie Lagerfeuer mit Stromanschluss und Gänsehaut auf Repeat. Wer sie verpasst, verpasst den Soundtrack für sein nächstes Lieblingsgefühl.

    More Songs About Sex …Acoustic Sessions Konzert Gitarre, Percussion und Bass, eher Violent Femmes als Sex Pistols. Passt in jedes Wohnzimmer und jeden Garten!

    Details zum Termin
    Eintritt frei - Spenden erbeten
17. Mai 2025
  • Freitag, 16. Mai 2025 bis zum Sonntag, 25. Mai 2025
    Konzert

    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Details zum Termin
  • Samstag, 17. Mai 2025 10:00 Uhr
    Wissen

    Literaturhaus Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Symposium »Die Faszination des Anderen«
    p1011915.275x180.webp

    Wissenschaftliche Leitung:
    Prof. Dr. Panja Mücke, Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch

    Details zum Termin
  • Samstag, 17. Mai 2025 10:30 Uhr
    Workshop

    Forum Wissen

    PRAKTIKEN mit Dr. Ruth Reiche
    Objekte im Blick Zeichenworkshop für Menschen ab 16 Jahre
    PRAKTIKEN mit Dr. Ruth Reiche

    Wissen steckt nicht nur in Büchern, es steckt auch in unseren Praktiken: in den Werkzeugen, die wir nutzen, den Handgriffen, mit denen wir sie benutzen, und dem, was wir damit herstellen. Vieles davon lässt sich am besten erlernen, in dem man es selbst ausprobiert. Diese Chance bietet die Workshop-Reihe „Praktiken“: Praktiker*innen aus verschiedensten Bereichen geben ihr Wissen weiter und leiten zum Nachmachen und Ausprobieren unterschiedlicher Techniken an. Die Ausstellungen im Forum Wissen geben dabei Inspirationen und Impulse.

    Details zum Termin
    Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
    Anmeldung unter: info@forum-wissen.de

  • Samstag, 17. Mai 2025 11:00 Uhr
    Wissen

    St. Albanikirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Babykonzert zum Kindertag
    p1011915.275x180.webp

    3-18 Monate

    Anmeldung notwendig

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Samstag, 17. Mai 2025 11:00 Uhr
    Wissen

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Kindertag in St. Johannis
    p1011915.275x180.webp

    Heute ist alles möglich, denn dieser Tag ist für euch! Am 17. Mai locken rund um die St. Johannis-Kirche eine Vielzahl spannender Aktivitäten und ein buntes Programm für unser junges und jüngstes Publikum, bei dem es viel zu entdecken gibt.

    Details zum Termin
  • Samstag, 17. Mai 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Kunsthaus Göttingen

    dialogischer Rundgang durch die Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

    Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

    Details zum Termin
    Eintritt in das Kunsthaus: 8 €
  • Samstag, 17. Mai 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei


  • Samstag, 17. Mai 2025 15:00 Uhr
    Wissen

    St. Albanikirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Babykonzert zum Kindertag
    p1011915.275x180.webp

    3-18 Monate

    Anmeldung notwendig

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Samstag, 17. Mai 2025 15:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften — erleben Sie die Räume des Wissens!

    Im Wissensmuseum der Universität Göttingen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Forum Wissen nimmt das Wissen-Schaffen in Geschichte und Gegenwart unter die Lupe. Als Beispiel dient die Universität Göttingen mit ihren Forschungs- und Lehr-Sammlungen.

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen oder per Mail an. klicken Sie hier Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur am jeweiligen Tag der Führung und vor Ort entgegen genommen werden können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 18:00 Uhr
    17:00 Uhr
    Werkeinführung, Eintritt frei mit gültiger Opernkarte17:00 Uhr
    Oper

    Deutsches Theater - dt.1

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Premiere

    Georg Friedrich Händel »Tamerlano«
    HWV 18 – Festspieloper
    Lawrence Zazzo

    Zwei große Herrscher stehen sich in Händels Oper Tamerlano Auge in Auge gegenüber: der titelgebende Tatarenfürst und Sultan Bajazet. Wobei „Auge in Auge“ relativ ist, denn Tamerlano hat den türkischen Sultan besiegt und in Gewahrsam gebracht.

    Details zum Termin
    Tickets ab 79,40 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 18:00 Uhr
    Vokalmusik

    Liebfrauenkirche Witzenhausen

    »Hab' oft im Kreise der Lieben...« – Ein Surroundkonzert
    mit dem Göttinger Vokalensemble (gve)
    GVE Plakat 2025 -2_350.jpeg

    Volkslieder in neuen und alten Sätzen

    Das gve nimmt sein erfolgreiches Programm aus dem Jahr 2024 wieder auf und präsentiert es in drei Konzerten: am Samstag, den 17.5. um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche Witzenhausen, am Sonntag, den 18.5. um 17 Uhr in St. Martini Dransfeld und am Mittwoch, den 21.5. in St. Christophorus Reinhausen.

    göttinger vokalensemble, Leitung: Andreas Jedamzik
    Arne zur Nieden, Orgel
    Details zum Termin
    Tickets zu 18 €, erm. 13 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
    Oper

    Cinemaxx Göttingen

    Oper im Kino: Richard Strauss »Salome«
    Live aus der MET
    30242-187766poster4-posterjpg.jpg

    In der Neuinszenierung von Claus Guth, einem der führenden Opernregisseure Europas, erhält Strauss' biblische Geschichte Salome einen psychologisch einfühlsamen Anstrich, reich an Symbolik und subtilen Schattierungen.

    Details zum Termin
    Tickets ab 29.99 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    Leinehafen/bei der Flause e.V. auf dem musa-Gelände

    Uraufführung

    Compagnie Szabo&Wacker »Die Wundersamen«
    Straßentheater
    diewundersamen.jpeg

    Freuen Sie sich auf ein spektakuläres Feuerwerk schrägen Humors.

    Am 17. Mai 2025 feiernAileen Szabo und Norika Wacker als Compagnie Szabo&Wacker die Uraufführung DIE WUNDERSAMEN und laden Sie ein zu einem Straßentheaterspektakel, das die Sinne entfesselt.

    Donner und Zischen zerreißen die Luft, als sich ein knarrendes Ungetüm seinen Weg durch die Straßen der Welt bahnt. Mit ihm nähern sich zwei rätselhafte Gestalten, deren groteske Erscheinung alle, die sie erblicken, mit einer Mischung aus Abscheu und Faszination in ihren Bann zieht. Es sind Wissenschaftlerinnen.

    Details zum Termin
    Eintritt 14 €, erm. 10 €, Karten gibt es nur an der Abendkasse
    Zur Kartenreservierung klicken Sie hier
  • Samstag, 17. Mai 2025 19:30 Uhr
    17:15 Uhr
    Bustransfer17:15 Uhr 18:00 Führung (Rathaus Duderstadt), Anmeldung unter info@haendel-festspiele.de erforderlich
    Konzert

    Rathaus Duderstadt

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Ensemble Freymut »Les Nations«
    p1011915.275x180.webp
    Ching-Yao Wang Flöte
    Elisabeth Haberl Flöte
    Maria Danneberg Viola da Gamba
    Sobin Jo Cembalo
     
    Werke von François Couperin, Georg Friedrich Händel, Friedrich Ludwig Dülon und Marin Marais
    Details zum Termin
    Tickets zu 37,60 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 20:00 Uhr
    Comedy, Improtheater

    Lumière

    Comedy-Company: Impro-Show »Wer war's?«
    Das Göttinger Krimi-Kammerspiel
    Comedy-Company
    Während einer scheinbar idyllischen Familienfeier geschieht ein Mord. Bei der Aufklärung werden Beziehungen und deren Abgründe beleuchtet. Es geht um Liebe und Hass, um Macht und Gier, um Schuld und Sühne – großes Theater eben. Das Publikum kann bestimmen, den Ermittlungen folgen und obendrein noch mitraten.
    Mit der Comedy-Company und Gästen.
    Details zum Termin
    Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    »Stolz und Vorurteil* (*oder so)
    Von Isobel McArthur nach Jane Austen
    Plakat_2024_A3_stolz-und-vorurteil-oder-so_ohneDM350.jpeg

    Isobel McArthurs rasante Bearbeitung erzählt die Geschichte mit einem rein weiblichen Ensemble aus der Sicht von fünf Dienstmädchen. Dabei wird die weltberühmte Romanvorlage zu einer Komödie über weibliche Selbstermächtigung und gesellschaftliche Abhängigkeiten – mit Klassenkampf und Karaokeeinlagen!

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 17. Mai 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Ingo Börchers »Zeichen und Wunder«
    Ingo Börchers »Zeichen und Wunder«

    Was ist denn hier passiert? Ist Kabarettist Ingo Börchers plötzlich alttestamentarisch unterwegs? Ist er der Esoterik auf den Leim gegangen? Was will uns der Künstler sagen? Und worauf genau müssen wir uns einstellen, wenn Zeichen und Wunder geschehen? Auf ein Happy-End oder eher auf ein dystopisches Finale?

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

    Inszenierung von Vincent Sartorius

    „Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

    In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 17. Mai 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff

    Get down – mit DJ Karate
    Plakat_A6_3-pdf.jpg

    Soul Sisters, Funk Brothers, Hip Hop Heads und Disco Lovers: Get Down @ Nörgelbuff! Kommt mit auf eine Reise von Harlem nach Compton, von Chi-Town nach Motor City, von Disco zu Disco, von 4 to the Floor bis zum nächsten Break. 

    Details zum Termin
    Abendkasse 6 €
18. Mai 2025
  • Freitag, 16. Mai 2025 bis zum Sonntag, 25. Mai 2025
    Konzert

    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Details zum Termin
  • Sonntag, 18. Mai 2025 10:00 Uhr
    Wissen, Improtheater

    Forum Wissen

    Facts&Fiction - Die Improtheater-Tour durch das Forum Wissen
    51509c31031c04898cedb153816e468b.jpg
    Sie möchten das Forum Wissen mal ganz anders kennenlernen? Oder Sie kennen es noch gar nicht? Dann ist diese Veranstaltung vielleicht genau die Richtige für Sie! Ein Improtheater-Duo nimmt unsere Besucher*innen mit auf eine etwas andere Führung durch die „Räume des Wissens“. 
    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 11:00 Uhr
    Sonstiges

    RoSa – Rosdorfer Saal

    Internationaler Museumstag

    Ausstellung des Computer Cabinett Göttingen
    240519-RoSa-CCG-Museumstag-1.jpg

    Am Sonntag, den 18. Mai 2025, öffnet das Computer Cabinett Göttingen im Rosdorfer Saal (RoSa) anlässlich des Internationalen Museumstags seine Türen – und lädt Besucher:innen ab 11 Uhr zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte der Computertechnik ein.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 18. Mai 2025 11:00 Uhr
    Konzert

    Aula der Universität Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Ensemble Los Otros »Reisen eines Gambisten«
    Mit Musik und Tanz auf den Spuren von E.C. Hesse
    p1011915.275x180.webp
    Los Otros
    Hille Perl Viola da Gamba
    Patrick Sepec Viola da Gamba, Violoncello
    Lee Santana Theorbe, Laute
    Steve Player Gitarre, Tanz
     
    Werke von Marin Marais, Arcangelo Corelli, Georg Philipp Telemann, Antoine Forqueray, Jacques Cordier und Georg Friedrich Händel
     
    Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
    Details zum Termin
    Tickets von 19,60 € bis 48,60 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 11:30 Uhr
    Andacht/Gottesdienst mit Musik

    Universitätskirche St. Nikolai

    Musik im Universitätsgottesdienst
    mit Mitgliedern der Universitätsmusik
    Bildschirmfoto 2025-02-24 um 22.16.04.png

    Jean-Baptiste Lully: Te Deum

    Details zum Termin
  • Sonntag, 18. Mai 2025 11:30 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium

    Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
    168895.png

    Die Ausstellung Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts gibt einen Einblick in die Fotografische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen. Die Präsentation ist das Resultat einer Sichtung der Bestände, die im Wintersemester 2024/25 im Rahmen des Seminars Fotografie in der Kunstsammlung Göttingen am Kunstgeschichtlichen Seminar durchgeführt wurde.

    Die Ausstellung ist vom 30. April bis zum 2. November 2025 sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3 €, erm. 1,50 €, Studierende und Mitarbeitende der Uni frei
  • Sonntag, 18. Mai 2025 12:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei


  • Sonntag, 18. Mai 2025 13:00 Uhr
    Wissen, Improtheater

    Forum Wissen

    Facts&Fiction - Die Improtheater-Tour durch das Forum Wissen
    51509c31031c04898cedb153816e468b.jpg
    Sie möchten das Forum Wissen mal ganz anders kennenlernen? Oder Sie kennen es noch gar nicht? Dann ist diese Veranstaltung vielleicht genau die Richtige für Sie! Ein Improtheater-Duo nimmt unsere Besucher*innen mit auf eine etwas andere Führung durch die „Räume des Wissens“. 
    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 15:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    EUR 15,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 18. Mai 2025 15:00 Uhr
    14:00
    Werkeinführung, Eintritt frei mit gültiger Opernkarte14:00
    Oper

    Deutsches Theater - dt.1

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Georg Friedrich Händel »Tamerlano«
    HWV 18 – Festspieloper
    Lawrence Zazzo

    Zwei große Herrscher stehen sich in Händels Oper Tamerlano Auge in Auge gegenüber: der titelgebende Tatarenfürst und Sultan Bajazet. Wobei „Auge in Auge“ relativ ist, denn Tamerlano hat den türkischen Sultan besiegt und in Gewahrsam gebracht.

    Details zum Termin
    Tickets ab 67,30 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 17:00 Uhr
    15:00 Uhr
    Bustransfer15:00 Uhr 15:30 Uhr Führung durch das Museum Friedland, Anmeldung unter info@haendel-festspiele.de
    Konzert

    St. Norbert-Kirche, Friedland

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Calmus Ensemble »Byrd and Birds«
    p1011915.275x180.webp
    Calmus Ensemble
    Elisabeth Mücksch Sopran
    Johanna Veit Alt
    Friedrich Bracks Tenor
    Jonathan Saretz Bariton
    Michael B. Gernert Bass
     
    Werke von William Byrd, Johannes Brahms, Clément Janequin, Vytautas Miškinis und Georg Friedrich Händel
     
    Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
     
    Details zum Termin
    Tickets von 25 € bis 39 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 17:00 Uhr
    Vokalmusik

    St. Martini Kirche, Dransfeld

    »Hab' oft im Kreise der Lieben...« – Ein Surroundkonzert
    mit dem Göttinger Vokalensemble (gve)
    GVE Plakat 2025 -2_350.jpeg

    Volkslieder in neuen und alten Sätzen

    Das gve nimmt sein erfolgreiches Programm aus dem Jahr 2024 wieder auf und präsentiert es in drei Konzerten: am Samstag, den 17.5. um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche Witzenhausen, am Sonntag, den 18.5. um 17 Uhr in St. Martini Dransfeld und am Mittwoch, den 21.5. in St. Christophorus Reinhausen.

    göttinger vokalensemble, Leitung: Andreas Jedamzik
    Arne zur Nieden, Orgel

    Details zum Termin
    Tickets zu 18 €, erm. 13 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 19:00 Uhr
    Orgelkonzert

    Laurentiuskirche Dassel

    Vox Organi 2025

    Konzert »Vox Organi« mit Ulfert Smidt (Hannover)
    Konzert »Vox Organi« mit Ulfert Smidt (Hannover) Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Sonntag, 18. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    musa-Saal

    Mariybu »ein tag göttin«
    Support: TEER
    Mariybu »ein tag göttin«

    Mariybu veröffentlicht am 14. Februar 2025 ihr Album "ein tag göttin", das die Atmosphäre der pulsierenden Berliner Nächte einfängt. Es handelt von Eskapismus & Ekstase, Queerness und dem Aufbrechen von patriarchalen Strukturen.

    Details zum Termin
    VVK: 28,20 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 20:30 Uhr
    Konzert

    Reformierte Kirche Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Tra Noi »Im Kreise Ottobonis«
    p1011915.275x180.webp
    Tra Noi
    Silvia Berchtold Blockflöte
    Daria Spiridonova Violine
    Bianca Cucini Viola da Gamba
    Rafaela Salgado Cembalo
     
    Werke von Georg Friedrich Händel, Domenico Scarlatti, Arcangelo Corelli, Alessandro Scarlatti, Antonio Caldara und Antonio Vivaldi
     
    Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
    Details zum Termin
    Tickets zu 32,10 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Amy Rigby
    Amy Rigby
    Die US-amerikanische Singer-Songwriter-Legende Amy Rigby veröffentlicht am 30. August 2024 ihr neues Album „Hang In There With Me.“ Die elf aktuellen Songs, geschrieben von Amy und von Wreckless Eric im gemeinsamen Zuhause des Paares im ländlichen Upstate New York aufgenommen, erlauben einen fesselnden Einblick in ihr Leben der letzten Jahre. Sterblichkeit, Alter und jugendliche Fehltritte werden in Amys einfühlsamen Texten nicht sehnsuchtsvoll, sondern vielmehr entschlossen und triumphierend reflektiert.
    Details zum Termin
    Abendkasse 18,00 Euro Vorverkauf 15,00 Euro zzgl. Gebühren Kulturticket VVK: 1,00 Euro zzgl. Gebühren // AK: frei!
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
19. Mai 2025
  • Freitag, 16. Mai 2025 bis zum Sonntag, 25. Mai 2025
    Konzert

    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Details zum Termin
  • Montag, 19. Mai 2025 10:00 Uhr
    Konzert

    Alte Mensa, Adam-von-Trott-Saal

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Göttinger Händel Competition – Vorrunde
    p1011915.275x180.webp

    Konzertblock 1 10.00–11.00 Uhr

    Konzertblock 2 11.30–12.30 Uhr

    Konzertblock 3 14.30–15.30 Uhr

    Konzertblock 4 16.00–17.00 Uhr

    Details zum Termin
    Tickets zu 8,60 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Montag, 19. Mai 2025 10:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Good Morning, George!«
    Glockenspiel im Kirchturm
    p1011915.275x180.webp
     Martin Begemann Carillon
    Details zum Termin
  • Montag, 19. Mai 2025 12:30 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Lunchkonzert in St. Johannis
    Szenische Lesung »Tamerlano«
    p1011915.275x180.webp

    Nico Dietrich und Götz Lautenbach
    Szenische Einrichtung

    Götz Lautenbach
    Spiel

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Montag, 19. Mai 2025 15:30 Uhr
    Jazz

    GDA Wohnstift Göttingen

    In The Mood – Jazz-Classics für Saxophon und Piano
    In The Mood – Jazz-Classics für Saxophon und Piano

    Konzert mit Josephine & Albert, die eine Zusammenstellung verschiedener Klassiker aus dem Bereich des Bar-Jazz und der Jazz-Standards unter dem Motto „In The Mood“ spielen.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste
    zur Anmeldung per Mail klicken Sie hier
  • Montag, 19. Mai 2025 19:00 Uhr
    Tanz

    Werkraum

    boat people projekt | Museum Friedland

    Ankommen (Kick-Off)
    Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen
    csm_ANKOMMEN_4d67867154.jpg
    Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen?
    Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?

    In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.

    Details zum Termin
    Anmeldung erbeten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 19. Mai 2025 19:00 Uhr Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
    Konzert

    Aula der Universität Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Congrats, Nic McGegan
    p1011915.275x180.webp
    Arianna Vendittelli Sopran
    Julia Kuhn Violine
    Angelika Wirth Violine
    Ildiko Ludwig Viola
    Julien Barre Violoncello
    Alex McCartney Theorbe
    Nicholas McGegan Cembalo und musikalische Leitung
     

    Werke von Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel

     

    Details zum Termin
    Tickets von 19,60 € bis 48,60 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Montag, 19. Mai 2025 19:00 Uhr
    Party

    Exil

    swing-a-round
    Tanzen zu original Swingmusik
    swing-a-round

    Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more

    Details zum Termin
    Eintritt frei | Spende erwünscht
  • Montag, 19. Mai 2025 19:00 Uhr
    Schauspiel, Sondertermin zur Ausstellung, Kino

    Kunsthaus Göttingen

    »Wolfsjahre« Theaterinszenierung mit den Stillen Hunden
    zur Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    »Wolfsjahre« Theaterinszenierung mit den Stillen Hunden

    Heinrich Anton Wolf gehörte zu den „furchtbaren“ Juristen, die trotz ihrer Karrieren im faschistischen Deutschland in der späteren Bundesrepublik ihre berufliche Laufbahn fortsetzen konnten. Als Oberstaatsanwalt in Frankfurt, Mitglied des Hessischen Landtags und als Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg repräsentierte er Recht und Gesetz im neuen demokratischen Westdeutschland. Gewürdigt mit dem Bundesverdienstkreuz und anderen offiziellen Ehrungen starb er 1984. Erst nach seinem Tod wurden seine von ihm im Entnazifizierungsverfahren bagatellisierten, geleugneten oder umgedeuteten Führungstätigkeiten während des NS-Regimes bekannt und skandalisiert.

    Details zum Termin
    Zur Kartenreservierung klicken Sie hier
  • Montag, 19. Mai 2025 21:00 Uhr
    Jazz

    Nörgelbuff

    Deep in the groove – Jazzsession
    Deep in the groove – Jazzsession Details zum Termin
    AK 3€ / Mit Kulturticket: Frei!
20. Mai 2025
  • Freitag, 16. Mai 2025 bis zum Sonntag, 25. Mai 2025
    Konzert

    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Details zum Termin
  • Dienstag, 20. Mai 2025 10:00 Uhr
    Konzert

    Alte Mensa, Adam-von-Trott-Saal

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Göttinger Händel Competition – Finalrunde
    p1011915.275x180.webp

    Je 30 Min. Programm und 10 Min.

    10.00 Uhr Ensemble a
    11.00 Uhr Ensemble b
    12.00 Uhr Ensemble c

    Verkündigung der Gewinnerensembles 2025 
    20.5., 14.30 Uhr
    Alte Mensa, Taberna

    Details zum Termin
    Tickets zu 8,60 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 20. Mai 2025 10:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Good Morning, George!«
    Glockenspiel im Kirchturm
    p1011915.275x180.webp
     Martin Begemann Carillon
    Details zum Termin
  • Dienstag, 20. Mai 2025 10:55 Uhr
    Literatur, Sonstiges

    Stadtbibliothek Göttingen

    Garn und Geschichten
    Garn und Geschichten

    Jeden 1. und 3. Dienstag findet die Veranstaltung „Garn und Geschichten“ mit Maria Gerl-Plein und Elke Ludloff-Taege im 1. Obergeschoss im Belletristik-Bereich statt. Nehmen Sie Ihr Strickzeug mit und schauen Sie gerne vorbei.

    Details zum Termin
    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
  • Dienstag, 20. Mai 2025 12:30 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Lunchkonzert in St. Johannis
    mit »Régence sonore«
    p1011915.275x180.webp

    Weronika Zimnoch Violine
    Krystyna Wiśniewska Violoncello
    Weronika Paine Cembalo

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Dienstag, 20. Mai 2025 18:00 Uhr
    Schauspiel

    mira! Mitmachraum

    Ein inklusiver Theaterworkshop zum Mitmachen
    mit Aktionstheater & Improvisation
    csm_Klatschmohn_3_1ead9c7225.jpg

    WAS WÜRDEST DU MACHEN ? ... wenn du König:in von Deutschland wärst ?
    Die inklusive Theatergruppe des Freien Theater boat people projekt probt zur Zeit ihr neustes Stück. In der selbst entwickelten Szenencollage KÖNIG:IN VON DEUTSCHLAND wird in skurrilen, überraschenden Dialogen und Bildern verschiedene Königskonstellationen ausprobiert. An zwei Abenden im Mai und Juni lädt diese THEATERBANDE herzlich dazu ein, Phantasien durchzuspielen und den Hof lebendig werden zu lassen.

    Details zum Termin
  • Dienstag, 20. Mai 2025 18:00 Uhr
    17:00 Uhr
    Werkeinführung, Eintritt frei mit gültiger Opernkarte17:00 Uhr
    Oper

    Deutsches Theater - dt.1

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Georg Friedrich Händel »Tamerlano«
    HWV 18 – Festspieloper
    Lawrence Zazzo

    Zwei große Herrscher stehen sich in Händels Oper Tamerlano Auge in Auge gegenüber: der titelgebende Tatarenfürst und Sultan Bajazet. Wobei „Auge in Auge“ relativ ist, denn Tamerlano hat den türkischen Sultan besiegt und in Gewahrsam gebracht.

    Details zum Termin
    Tickets ab 67,30 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 20. Mai 2025 18:00 Uhr
    Konzert, Lesung

    Bremers Weinkellerei am Wall

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Lesung, Wein & Musik
    Daniel Lanthier, Marco Baronchelli
    p1011915.275x180.webp
    Andrea Strube Lesung
    Daniel Lanthier Oboe
    Marco Baronchelli Laute
    Details zum Termin
    Tickets zu 41 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 20. Mai 2025 18:00 Uhr
    Wissen

    Städtisches Museum

    Vorträge im Tapetensaal

    »Blütenökologie? Nonplusultra-Pflanzen«
    umwelt_klima_du-900014863-25480-11-2.webp
    Die allerbesten Pflanzen für Insektenarten; praxisnahe und laienverständliche Auswahl von 60 „allerbesten“ Pflanzen für den Insektengarten.

    mit Dr. Michael Schwerdtfeger

    Details zum Termin
    klicken Sie hier
  • Dienstag, 20. Mai 2025 19:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung, Lesung

    Günter Grass Archiv

    »Kaléko + Kolmar« Lyrikabend mit Andreas Jessing
    In meinen Träumen läutete es Sturm
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Begleitend zur Ausstellung »Auschwitz Birkenau« im Kunsthaus Göttingen findet in Kooperation mit Mariaspring am Di. 20.5.25 im Günter Grass Archiv, Düstere Straße 6, der Mascha Kaléko und Gertrud Kolmar Lyrikabend von Andreas Jeßing statt.

    Details zum Termin
    Zur Kartenreserierung klicken Sie hier
  • Dienstag, 20. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    Apex

    theater2go »Wrecks« von Neil LaBute
    2025_05_20_internet_theater2go_peter_waelter_c_theater2go.400x0.webp

    Ödipus goes to the USA: In seiner Nachdichtung versetzt der amerikanische Dramatiker Neil LaBute den Protagonisten der antiken Sage in die amerikanische Lebenswirklichkeit: Edward Carr wird als Baby weggegeben, baut ein „Mietwagen-Imperium“ auf und findet in seiner älteren Frau Jo-Jo seine große Liebe. Doch hinter dem amerikanischen Traum lauert die Gewalt des altgriechischen Mythos. Was ist hier Tragödie? Und wie geht Edward Carr, der moderne Ödipus, mit Schuld und Verantwortung um?

    Details zum Termin
    Voranmeldung unter www.theater2go.at oder via email unter info@theater2go.at
  • Dienstag, 20. Mai 2025 20:30 Uhr
    Konzert

    Reformierte Kirche Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Wiener Wandlungen
    Backstage mit Régence sonore
    p1011915.275x180.webp
    Régence sonore
    Weronika Zimnoch Violine
    Krystyna Wiśniewska Violoncello
    Weronika Paine Cembalo

    Werke von Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn, Johann Gottlieb Janitsch, John Stanley und Georg Philipp Telemann

    Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.

    Details zum Termin
    Tickets zu 32,10 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
21. Mai 2025
  • Freitag, 16. Mai 2025 bis zum Sonntag, 25. Mai 2025
    Konzert

    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Details zum Termin
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 10:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Good Morning, George!«
    Glockenspiel im Kirchturm
    p1011915.275x180.webp
     Martin Begemann Carillon
    Details zum Termin
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 12:30 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Lunchkonzert in St. Johannis
    mit Daniel Lanthier & Marco Baronchelli
    p1011915.275x180.webp Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 17:00 Uhr
    Konzert

    Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) 010

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Kinderuni »Wie bringt man das Wort zum Klingen?«
    p1011915.275x180.webp

    Eine Spurensuche in Georg Friedrich Händels Oper »Tamerlano«

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 18:00 Uhr
    Konzert, Lesung

    Bremers Weinkellerei am Wall

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Lesung, Wein & Musik
    Daniel Lanthier, Marco Baronchelli
    p1011915.275x180.webp
    Andrea Strube Lesung
    Daniel Lanthier Oboe
    Marco Baronchelli Laute
    Details zum Termin
    Tickets zu 41 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 19:00 Uhr
    17:00 Uhr
    Bustransfer17:00 Uhr Führung: 17.45 Uhr Anmeldung unter info@haendel-festspiele.de erforderlich
    Konzert

    St. Markuskirche Scheden

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Preisträgerkonzert »Musik und Raum«
    Preisträgerkonzert »Musik und Raum«

    Seit 2022 wird im Rahmen der „göttingen händel competition“ der Sonderpreis „Musik und Raum“ vergeben. In diesem Jahr bietet die spätbarocke St. Markus-Kirche in Scheden die perfekte Bühne für reizvolle Klang-Raum-Experimente. Darüber hinaus beherbergt St. Markus eine Ausstellung über den 1697 in Scheden geborenen Flötenvirtuosen Johann Joachim Quantz.

    Details zum Termin
    Tickets zu 26 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 19:00 Uhr
    Vokalmusik

    Klosterkirche St. Christophorus Reinhausen

    »Hab' oft im Kreise der Lieben...« – Ein Surroundkonzert
    mit dem Göttinger Vokalensemble (gve)
    GVE Plakat 2025 -2_350.jpeg

    Volkslieder in neuen und alten Sätzen

    Das gve nimmt sein erfolgreiches Programm aus dem Jahr 2024 wieder auf und präsentiert es in drei Konzerten: am Samstag, den 17.5. um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche Witzenhausen, am Sonntag, den 18.5. um 17 Uhr in St. Martini Dransfeld und am Mittwoch, den 21.5. in St. Christophorus Reinhausen.

    göttinger vokalensemble, Leitung: Andreas Jedamzik
    Arne zur Nieden, Orgel
    Details zum Termin
    Tickets zu 18 €, erm. 13 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 19:30 Uhr
    um 18:00
    Bustransferum 18:00
    Konzert

    PS.Halle, Einbeck

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    The Curious Bards »By Moonlight on the Green«
    p1011915.275x180.webp

    The Curious Bards
    Ilektra Platiopoulou
     Mezzosopran (Gast)
    Alix Boivert Violine und Leitung
    Jean-Christophe Morel Cister
    Sarah Van Oudenhove Viola da Gamba
    Louis Capeille Tripelharfe
    Bruno Harlé Flöte, Tin whistle

    Details zum Termin
    Tickets zu 26 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Deutschsprachige Erstaufführung

    Yael Ronen und Shlomi Shaban »Bucket List«
    Eine musikalische Produktion
    Yael Ronen und Shlomi Shaban »Bucket List«

    Samstag bin ich aufgewacht, vergraben in den Trümmern meiner früheren Realität.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Aureliusz Śmigiel

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex

    Jack McBannon »Tennessee«
    Jack McBannon »Tennessee«

    Nach Tourneen durch die USA, Kanada, Russland und große Teile Europas brachte Jack McBannon im Mai 2024 sein neues Album „Tennessee“ auf den Markt. Aufgenommen in Johnny Cashs legendärem Cash Cabin Studio in Tennessee und produziert von dessen grammy-prämierten Sohn John Carter Cash, ist das Album, das den Hörer auf eine unvergessliche Reise mitnimmt, ein wahres Juwel.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 21. Mai 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff

    Salsa en sotano
    Salsa en sotano

    Salsa-Party mit DJ Quito!

    Details zum Termin
22. Mai 2025
  • Freitag, 16. Mai 2025 bis zum Sonntag, 25. Mai 2025
    Konzert

    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Details zum Termin
  • Donnerstag, 22. Mai 2025 10:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Good Morning, George!«
    Glockenspiel im Kirchturm
    p1011915.275x180.webp
     Martin Begemann Carillon
    Details zum Termin
  • Donnerstag, 22. Mai 2025 11:00 Uhr
    Vokalmusik

    Gemeindesaal St. Jacobi

    Singstunde »Die Morgen-Uhus«
    für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
    Uhubaby, St. Jacobi.jpg c Jan Schröder450.jpeg

    An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. 

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenfrei
  • Donnerstag, 22. Mai 2025 15:30 Uhr
    Konzert

    GDA Wohnstift Göttingen

    »Heute hier, morgen dort« – Autoharp-Konzert mit Sänger Alexandre Zindel
    »Heute hier, morgen dort« – Autoharp-Konzert mit Sänger Alexandre Zindel

    Seltenes Instrument – außergewöhnliche Stimme! Alexandre Zindel ist der einzige professionell tourende Autoharpspieler (Volkszitherspieler) und Sänger in Deutschland.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste
    zur Anmeldung per Mail klicken Sie hier
  • Donnerstag, 22. Mai 2025 17:00 Uhr
    Konzert

    St. Albanikirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Preisträgerkonzert
    Preis der Göttinger Händel-Gesellschaft e.V.
    Preisträgerkonzert

    Seit 2017 ehren und fördern die Festspiele im Rahmen der „göttingen händel competition“ junge Ensembles, die die Tradition der Alten Musik nicht nur pflegen, sondern durch musikalische Expertise gepaart mit kreativen Impulsen stetig weiterentwickeln und neu entfalten.

    Details zum Termin
    Tickets zu 26 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 22. Mai 2025 19:30 Uhr
    Vokalmusik, Händel-Festspiele

    Stadthalle Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Galakonzert mit Ann Hallenberg
    Ann Hallenberg

    Sie ist auf allen großen europäischen Opernbühnen zuhause. Ann Hallenberg begeistert ihr Publikum seit vielen Jahren mit einer aufs höchste Niveau gereiften Gesangskultur und glänzt bei ihren Auftritten mit entwaffnender, schierer Sympathie. 2017 erhielt sie in ihrem Heimatland Schweden die königliche Medaille „Litteris et Artibus“ als höchste künstlerische Auszeichnung des Landes.

    Details zum Termin
    52–104 €, red. 37–73 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 22. Mai 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Thomas Freyer »Ajax«
    Thomas Freyer »Ajax«

    Ich kann nur Krieg

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Gustav Rueb 

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 22. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    zum letzten Mal

    Ihr wisst nicht, was Krieg ist (Uraufführung)
    Nach dem authentischen Kriegs-Tagebuch von Yeva Skalietska
    Ihr wisst nicht, was Krieg ist (Uraufführung)
     

    Ein wichtiges und einzigartiges Zeitzeugnis, erzählt aus der außergewöhnlichen Perspektive eines jungen Mädchens.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Donnerstag, 22. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    musa-Saal

    Stoppok »Teufelsküche 2025«
    Die Tour mit Band und neuem Programm
    Stoppok »Teufelsküche 2025«

    Fachkräftemangel, wohin mensch hört und jammert. Jetzt hat’s – und das konnte in diesen Tagen wirklich niemand erwarten – auch die Hölle erwischt. Trotz optimaler Auslastung ist der Chefkoch verschwunden. Allerdings: „In Teufelsküche brennt noch Licht“. So heißt der Eröffnungssong von Stoppoks neuem Studioalbum „Teufelsküche“ (Glitterhouse). Olli Schulz, Cäthe, Alin Coen, Hannes Ringlstetter und Fortuna Ehrenfeld schließen mit ihren Gastauftritten einen überzeugenden Freundeskreis. 

    Details zum Termin
    VVK: 46,65 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 22. Mai 2025 20:15 Uhr
    Jazz

    Apex

    Bernd Nawothnig & Friends »JazzSession«
    JazzSession

    Bühne frei für alle anwesenden Musikerinnen und Musiker, die Lust haben, in das musikalische Geschehen einzusteigen

    Details zum Termin
    Eintritt frei
23. Mai 2025
  • Freitag, 16. Mai 2025 bis zum Sonntag, 25. Mai 2025
    Konzert

    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Details zum Termin
  • Freitag, 23. Mai 2025 10:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Good Morning, George!«
    Glockenspiel im Kirchturm
    p1011915.275x180.webp
     Martin Begemann Carillon
    Details zum Termin
  • Freitag, 23. Mai 2025 11:00 Uhr
    Literatur

    Stadtbibliothek Göttingen - Zweigstelle Grone

    Stadtteilbibliothek

    Literaturkreis Grone »Die Liebe an miesen Tagen« von Ewald Arenz
    gr.jpg-2.webp

    Der Literaturkreis trifft sich am Freitag, 23. Mai 2025, um 11.00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Grone, Heinrich-Warnecke-Straße 6a. Gesprochen wird über das Buch »Die Liebe an miesen Tagen« von Ewald Arenz.

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung
  • Freitag, 23. Mai 2025 12:30 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Lunchkonzert in St. Johannis
    mit George Petrou
    p1011915.275x180.webp Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 23. Mai 2025 16:30 Uhr
    Wissen

    Forum Wissen

    Chalk Talks – Season 6
    Prof. Dr. Urs Valentin Nägerl
    Veranstaltungskalender-ChalkTalk6-1008px-672px.jpg

    Wir laden ein zur beliebten Science-Talk-Reihe im Forum Wissen!

    Am 23. Mai freuen wir uns auf  Prof. Dr. Urs Valentin Nägerl [Direktor des Instituts für Anatomie und Zellbiologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)] und seinen Chalk Talk:

    Gehirn und Bewusstsein: Dem Rätsel unseres Denkorgans auf der Schliche

    Details zum Termin
    Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
  • Freitag, 23. Mai 2025 19:30 Uhr
    Orgelkonzert

    Martin-Luther-Kirche Schönhagen

    Vox Organi 2025

    Konzert »Vox Organi« mit Ingelore Schubert (Bremen)
    Konzert »Vox Organi« mit Ingelore Schubert (Bremen) Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Freitag, 23. Mai 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    Mensa der KGS Moringen

    stille hunde

    »Dracula« nach dem Roman von Bram Stoker
    HOMEPAGE Buergertheater Moringen (c) stille hunde 01.jpg

    Die rund dreißig Mitwirkenden des Moringer Bürgertheaters laden mit ihrer inzwischen achten Produktion in schwarzromantische Grenzbereiche ein. Das internationale und generationenübergreifende Ensemble erzählt Bram Stokers berühmten Roman mit kreativer Freiheit, Energie und Spaß an chorischen und choreografischen Aktionen als kollektive Angstfantasie einer verunsicherten Gesellschaft nach. Dramaturgie und Spielleitung liegen in den Händen von stille hunde. Eine passgenaue, effektvolle Tonspur zum Geschehen steuert Christian Hetterich am Klavier bei.

    Details zum Termin
    7,00 Euro / erm. 3,00 Euro / Schülerinnen und Schüler der KGS Moringen: 1,00 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 23. Mai 2025 19:30 Uhr
    Konzert

    St. Marien-Kirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Händels Playlist« – Klänge, die inspirieren
    Capella de la Torre

    Margaret Hunter Sopran

    Capella de la Torre
    Katharina Bäuml Schalmei und Leitung

    Werke aus dem 16. und 17. Jahrhundert

    Details zum Termin
    Tickets von 13 € bis 37,60 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 23. Mai 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann
    für die Bühne bearbeitet von Erich Sidler
    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann

    Man weiß ja, dass die großen Herren Sympathie haben für Komödianten.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Erich Sidler

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 23. Mai 2025 19:45 Uhr Nachgespräch nach dem Konzert (mit Nicholas Milton und Musiker:innen des GSO) im Foyer
    Konzert

    Stadthalle Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Proms« – Göttinger Symphonieorchester und Kantorei St. Jacobi
    Göttinger Symphonieorchester

    Kantorei St. Jacobi
    Stefan Kordes

    Einstudierung

    Göttinger Symphonieorchester

    Nicholas Milton
    Musikalische Leitung

    Werke von Edward Elgar, Ralph Vaughan Williams, Gustav Holst und Edvard Grieg

    Details zum Termin
    Tickets von 13,20 € bis 53,90 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 23. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Der Besuch der alten Dame
    Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
    detailGroup_487145.jpg
    Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
     
    Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.
    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Christian von Treskow

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 23. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Exil

    Phil Miller & The Mills-Tones
    Offene Folk-Session in stilechtem Ambiente

    PHIL MILLER & THE MILLS-TONES beleben die Zeiten kraftvoller, breitwandiger Blues- und Soulbands wieder. Vorbilder? The Allman Brothers Band, Joe Cocker’s Mad Dogs & Englishmen, Paul Butterfield Bluesband und natürlich aktuell die Tedeschi Trucks Band. Eine Rhythmusgruppe aus Drums und Bass, zwei Gitarren mit Vintage Tone, Hammondorgel/Rhodes und Pianosounds, Bläsersatz und mehreren Gesängen – so fett und dabei funky und musikalisch klingen Bluesbands nur selten. Die Songs, ob selbst geschrieben oder ausgewählte Cover abseits vom Mainstream, liefern die Basis für ausufernde Improvisationen auf höchstem Niveau.

    Details zum Termin
    VVK: 16 € + Geb., AK 20 €, Kulturticket 3 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 23. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel, Lesung

    Deutsches Theater - dt.2

    Literarisches Zentrum Göttingen

    Philipp Löhle und Tobias Ginsburg »Wer wohnt im deutschen Haus?«
    Philipp Löhle Leon Enrique Montero

    Gespräch über Studentenverbindungen in Zeiten des Rechtsrucks.

    Details zum Termin
    Eintritt 17 €, erm. 9,50 €
  • Freitag, 23. Mai 2025 20:00 Uhr
    Party

    musa-Saal

    Rock gegen Rheuma
    Party
    images-4.jpeg

    ... auch wenn Sie sich manchmal fühlen, dass Sie schon auf der anderen Seite angekommen sind. Das ist Blödsinn, die Lebenserwartungen sind gestiegen, mit 40 Jahren befinden Sie sich gerade in der Mitte Ihres Lebens, man kann noch mal so richtig neu anfangen…

    Details zum Termin
  • Freitag, 23. Mai 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex

    Peter Finger »Live«
    Peter Finger

    Peter Finger - an diesem Namen kommt wohl niemand vorbei, der sich für akustische Gitarrenmusik, interessiert. Seit den siebziger Jahren genießt der Gitarrist weltweit einen herausragenden Ruf. Tourneen führten ihn rund um den Globus. Die internationale Fachpresse hob ihn mehrfach ins Pantheon der Weltbesten, und die Jurys der internationalen Wettbewerbe zeichneten ihn mehrfach aus - eine Wertschätzung, der man sich gerne anschließt, wenn man sein Spiel und seine Musik hört, auf Tonträgern oder live.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 23. Mai 2025 22:00 Uhr
    Party

    Exil

    Die Hits einer Dekade

    BEST 80s Party
    Geschichte wird getanzt
    BEST 80s Party

    Die BEST 80s PARTY hält, was sie verspricht und beamt uns musikalisch zurück in die Zeiten von Haircrimes, Karottenhosen, Neonfarben und kaltem Krieg.

    Details zum Termin
    Eintritt 5 € - nur Abendkasse
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
24. Mai 2025
  • Freitag, 16. Mai 2025 bis zum Sonntag, 25. Mai 2025
    Konzert

    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Details zum Termin
  • Samstag, 24. Mai 2025 12:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche

    Vox Organi 2025

    »Kontrapunkt« mit Stephan Kordes an der Orgel
    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Stefan Kordes

    Macht und Pracht in vier Jahrhunderten Orgelmusik

    Werke von Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen, Edward Elgar und Richard Wagner

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 24. Mai 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Kunsthaus Göttingen

    dialogischer Rundgang durch die Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

    Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

    Details zum Termin
    Eintritt in das Kunsthaus: 8 €
  • Samstag, 24. Mai 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei


  • Samstag, 24. Mai 2025 15:00 Uhr
    Konzert

    Altes Rathaus

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Stadtführung »Machtgefälle im Göttinger Stadtleben«
    mit George Petrou
    Stadtführung »Machtgefälle im Göttinger Stadtleben«

    Dr. Gudrun Keindorf ist Kulturwissenschaftlerin und Gästeführerin in Göttingen. Die Spezialistin für Regional- und Wissenschaftsgeschichte nennt sich selbst „Geschichte(n)-Erzählerin“ und übersetzt historische Gegebenheiten konsequent in moderne Sprache.

    Details zum Termin
    Teilnahme 10 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 24. Mai 2025 15:00 Uhr
    Konzert, Veranstaltung für Kinder

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Zauberinsel« – Kinderkonzert mit Capella de la Torre
    Capella de la Torre

    Margaret Hunter Sopran
    Silvia Juliane Reichert Sprecherin

    Capella de la Torre
    Katharina Bäuml Schalmei und Leitung

    Werke von John Playford, Orlando Gibbons und Georg Friedrich Händel

    Details zum Termin
    Tickets zu 19,60 €, erm. 10,80 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 24. Mai 2025 15:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften — erleben Sie die Räume des Wissens!

    Im Wissensmuseum der Universität Göttingen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Forum Wissen nimmt das Wissen-Schaffen in Geschichte und Gegenwart unter die Lupe. Als Beispiel dient die Universität Göttingen mit ihren Forschungs- und Lehr-Sammlungen.

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen oder per Mail an. klicken Sie hier Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur am jeweiligen Tag der Führung und vor Ort entgegen genommen werden können.
  • Samstag, 24. Mai 2025 17:00 Uhr
    16:00 Uhr
    Werkeinführung, Eintritt frei mit gültiger Opernkarte16:00 Uhr
    Oper

    Deutsches Theater - dt.1

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Georg Friedrich Händel »Tamerlano«
    HWV 18 – Festspieloper
    Lawrence Zazzo

    Zwei große Herrscher stehen sich in Händels Oper Tamerlano Auge in Auge gegenüber: der titelgebende Tatarenfürst und Sultan Bajazet. Wobei „Auge in Auge“ relativ ist, denn Tamerlano hat den türkischen Sultan besiegt und in Gewahrsam gebracht.

    Details zum Termin
    Tickets ab 67,30 €
    https://tidd.ly/4hUyaB1 klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 24. Mai 2025 17:00 Uhr
    Vokalmusik

    St. Martini Kirche, Dransfeld

    »Gloria!« Frühlingskonzert mit dem Göttinger Knabenchor
    knabenchor600.jpg

    Am Samstag, den 24. Mai 2025, um 17:00 Uhr, lädt der Göttinger Knabenchor zu einem besonderen Frühlingskonzert in die St. Martini Kirche in Dransfeld ein. Unter der Leitung von Michael Krause präsentiert der Chor ein abwechslungsreiches Programm mit geistlicher Musik und Volksliedvertonungen.

    Details zum Termin
    Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
  • Samstag, 24. Mai 2025 19:00 Uhr
    Einlass ab 18 Uhr

    Konzert, Schauspiel

    musa-Saal

    Premiere

    »Time Warp WEST«
    ein Theater-Musik-Projekt aus der Weststadt
    Zukunftsmusik-Weststadt-2025.jpg

    Auf einer der vielen Baustellen in der Weststadt wurde ein rätselhaftes Objekt gefunden. Bei der feierlichen Präsentation ist die Spannung groß, denn der Bürgermeister verspricht sich viel von diesem Fund, nämlich Ruhm und Reichtum für die Stadt.  Die Bauarbeiterin, die das Objekt gefunden hat, ist jedoch skeptisch. Schließlich wird das Objekt fachgerecht von einer Wissenschaftlerin geöffnet. Eine wahnwitzige Reise durch die Zeit beginnt…

    Details zum Termin
    Freundschafts-, Normal- oder Solipreis (7,30/ 11,70/ 17,20 €)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 24. Mai 2025 19:30 Uhr
    um 18.15 Uhr
    Bustransferum 18.15 Uhr
    Konzert

    St. Nicolai-Kirche, Herzberg

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Anacronía »Jesu, meine Freude«
    Anacronía

    Anacronía
    David Gutiérrez Aguilar
     Flöte
    María Gil Perales Violine
    Luis Manuel Vicente Beltrán Viola da Braccio
    Marc de la Linde Bonal Viola da Gamba
    Marina López Manzanera Cembalo

    Jugendchor Herzberg/Osterode
    Herzberger Kammerchor
    Jörg Ehrenfeuchter

    Musikalische Leitung

    Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Christian Bach und Carl Friedrich Abel

    Details zum Termin
    Tickets von 24 € bis 37,60 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 24. Mai 2025 19:30 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    RoSa – Rosdorfer Saal

    Rosa Fiege e.V.

    Rosa trifft: Frau Pauli – PoesiePop aus Göttingen
    RoSa trifft... Frau Pauli Kopie.jpeg

    In dem neuen  Format „RoSa trifft…“  begrüßt Hausgeist RoSa Fiege Künstler in seinem Einzimmersaal. Um bei einer Leuchtgetränk auf dem Sofa zunächst mit ihnen zu plaudern. Welches Getränk werden sie wählen? Und welches Gehemnis wird er ihnen entlocken?

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erwünscht
    klicken Sie hier
  • Samstag, 24. Mai 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    Werkraum

    Gastspiel

    We are all Here – The Show
    Eine Tanz-Performace über schräg-komische Gastfreundschaft
    We are all Here – The Show

    We Are All Here - The Show” bittet das Publikum zu einem Abend schräg-komischer Gastfreundschaft. Die Choreograf*innen Ilana Reynolds und Laura Hicks stürzen sich mit eigensinnigem, feinem Humor und Fürsorge auf nordamerikanische Stereotype und laden das Publikum ein, sich selbst mit den Gastgeberinnen zu verwechseln. 

    Details zum Termin
  • Samstag, 24. Mai 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    Mensa der KGS Moringen

    stille hunde

    »Dracula« nach dem Roman von Bram Stoker
    HOMEPAGE Buergertheater Moringen (c) stille hunde 01.jpg

    Die rund dreißig Mitwirkenden des Moringer Bürgertheaters laden mit ihrer inzwischen achten Produktion in schwarzromantische Grenzbereiche ein. Das internationale und generationenübergreifende Ensemble erzählt Bram Stokers berühmten Roman mit kreativer Freiheit, Energie und Spaß an chorischen und choreografischen Aktionen als kollektive Angstfantasie einer verunsicherten Gesellschaft nach. Dramaturgie und Spielleitung liegen in den Händen von stille hunde. Eine passgenaue, effektvolle Tonspur zum Geschehen steuert Christian Hetterich am Klavier bei.

    Details zum Termin
    7,00 Euro / erm. 3,00 Euro / Schülerinnen und Schüler der KGS Moringen: 1,00 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 24. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Zufall lab - Abfahrt vor dem Deutschen Theater

    Premiere

    Didier Eribon »Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben«
    Ein Chor für die Stadt
    20250127_DTG_WEBSITE_ENTSTEHEN_LEBEN_VERGEHEN_QUER1.jpeg

    Ein Chorprojekt für die Stadt: Es findet dort statt, wo Arbeit geschaffen wird: im zufall.lab, einer Industriehalle in der Weststadt.

    Bitte beachten Sie: Die Vorstellung beginnt mit der Abfahrt des Busses zum Veranstaltungsort. Bitte finden Sie sich daher für Ihren Besuch rechtzeitig am Deutschen Theater Göttingen ein! Wir bringen Sie im Anschluss an den Abend selbstverständlich auch dorthin zurück.

    Details zum Termin
    Tickets zu 21 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Alexander Weise
  • Samstag, 24. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Bühnenshow, Comedy

    Stadthalle Göttingen

    Tahnee »Blütezeit«
    elvis-das-musical-4-qoh652ttws3kxocjm32xuhntn5tsga4e6qh2sxf1qy.jpg

    Es ist Blütezeit.

    Tahnee geht mit ihrem dritten und zugleich persönlichsten Programm
    auf große Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

    Details zum Termin
    Tickets ab 49,80 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 24. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    »Stolz und Vorurteil* (*oder so)
    Von Isobel McArthur nach Jane Austen
    Plakat_2024_A3_stolz-und-vorurteil-oder-so_ohneDM350.jpeg

    Isobel McArthurs rasante Bearbeitung erzählt die Geschichte mit einem rein weiblichen Ensemble aus der Sicht von fünf Dienstmädchen. Dabei wird die weltberühmte Romanvorlage zu einer Komödie über weibliche Selbstermächtigung und gesellschaftliche Abhängigkeiten – mit Klassenkampf und Karaokeeinlagen!

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 24. Mai 2025 20:15 Uhr
    Comedy

    Apex

    Olaf Bossi »Die Ausmist Comedy Show«
    Olaf Bossi

    Das Leben könnte so einfach sein. Übersichtlich, glücklich und entspannt! Das zumindest ist das Versprechen der Minimalismus- und Ausmist-Ratgeber. Und vermutlich haben die auch Recht. Aber wie komme ich jetzt als kreativer Chaot ins gelobte Land des einfachen Glücks? Der Ordnung?

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 24. Mai 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Händel jazzt! »George overboard!«
    Gero Körner

    Shawn Grocott Posaune und Moderation
    Wolfgang Meyer Jazz-Gitarre
    Gero Körner Hammondorgel

    Details zum Termin
    Tickets zu 40,90 €, erm. 20,70 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
25. Mai 2025
  • Freitag, 16. Mai 2025 bis zum Sonntag, 25. Mai 2025
    Konzert

    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Details zum Termin
  • Sonntag, 25. Mai 2025 05:00 Uhr Frühstücksbuffet ca. 6.15–8.00 Uhr
    Konzert

    Restaurant Kredo

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Sunrise« – Zwiegespräch
    Liane Sadler und Elias Conrad

    Liane Sadler Renaissancetraversflöten
    Elias Conrad Laute

    Werke von Maddalena Casulana, Cipriano de Rore, Giorgio Mainerio undOrlando di Lasso

    Details zum Termin
    Tickets zu 41 € inkl. Frühstück
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 25. Mai 2025 11:00 Uhr Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
    Konzert

    Aula der Universität Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Viva il Caro Sassone!«
    Händel und die italienischen Virtuosen seiner Zeit
    Mayumi Hirasak

    Mayumi Hirasaki Violine
    Christoph Dangel Violoncello
    Kristian Bezuidenhout Cembalo

    Werke von Georg Friedrich Händel, Francesco Maria Veracini, Alessandround Domenico Scarlatti, Pietro Castrucci, Giovanni Stefano Carbonelli, Antonio Vivaldi, Arcangelo Corelli

    Details zum Termin
    Tickets von 19,60 € bis 48,60 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 25. Mai 2025 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 25. Mai 2025 11:30 Uhr
    Jazz

    Altes Sudhaus der Einbecker Brauhaus AG, Einbeck

    Jazz-Frühschoppen – im Rahmen des Jazz-Sonntag
    SZP-Jazz-sonntag-2025-05.jpg

    Jazzfrühschoppen im Alten Sudhaus des Einbecker Brauhauses

    Auf der Bühne zu erleben sein wird das Artur Rutkevich Quartett feat. Hanna Carlson

    Bereits seit rund 10 Jahren veranstalten wir immer wieder gemeinsam mit Kulturpartnern aus der Region das "Einbecker Jazz-Frühschoppen" an ganz verschiedenen Orten. Mal im Alten Rathaus, mal in der TangoBrücke, einmal im Jahr im Rahmen des Einbecker Zelttheaters im La Casa und nun erstmalig im Alten Sudhaus der Einbecker Brauhaus AG. Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch mal im Brauhaus swingen dürfen. Auf der Bühne wird uns das Artur Rutkevich Quartett mit Jazz Standards auf dem Real Book des Jazz erfreuen.

    Ein entspannter lässiger Start in den 1. Einbecker Jazz-Sonntag im Jahr 2025.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 25. Mai 2025 12:00 Uhr Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
    Konzert

    Deutsches Theater - dt.1

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Familienfassung der Oper »Tamerlano«
    Familienfassung der Oper »Tamerlano«

    Solist:innen der Festspieloper
    FestspielOrchester Göttingen

    George Petrou Musikalische Leitung
    Juri Tetzlaff Moderation

    Details zum Termin
    Tickets zu 19,60 €, diverse Ermäßigungen
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 25. Mai 2025 12:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei


  • Sonntag, 25. Mai 2025 13:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentliches Mitmach-Angebot „Quanten für Alle!“
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Öffentliches Mitmach-Angebot „Quanten für Alle!“ im Rahmen unserer aktuellen Sonderausstellung. Im Vestibül des Forum Wissen lädt eine Aktionsinsel dazu ein, sich aktiv mit Thema „Quanten“ zu beschäftigen. Für Kinder und alle, die gern kreativ arbeiten, stehen Materialien zur Verfügung, um phantasievolle Quantengeschöpfe herzustellen.

    Für Spielbegeisterte gibt es eine Variante des TicTacToe zum Spielen: Das Quanten-TicTacToe!

    Drop-in-Workshop = Teilnahme während der Veranstaltungsdauer jederzeit möglich

    Details zum Termin
    Das Angebot ist kostenfrei.


  • Sonntag, 25. Mai 2025 14:00 Uhr
    Sonstiges

    Deutsches Theater Göttingen

    ExpeDTion
    Theaterführung
    dt-aussen.webp Details zum Termin
    EUR 3,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 25. Mai 2025 15:00 Uhr
    Schauspiel

    Waldbühne Bremke

    Alice im Wunderland
    image-5.jpg

    …Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die Titelheldin Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das auf eine Uhr starrt und meint, es komme zu spät. Neugierig folgt Alice ihm in seinen Bau. Dort fällt sie weit hinunter und landet in einem Raum mit vielen Türen... so beginnt eines der berühmtesten Märchen der Welt 2025 auf der Waldbühne in Bremke in einer neu verfassten Version von Rick Leander Stiller. Lasst Euch und eure ganze Familie wieder begeistern und verzaubern auf der Waldbühne in Bremke!

    Details zum Termin
    Erwachsene 14 €, erm. 12 €, Kinder 10 €, Nachtversion 18 € (zzgl. Gebühren)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 25. Mai 2025 16:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Der gestohlene Waldkristall
    Eine Produktion des JT-Miniclubs
    detailGroup_493888.jpg

    Der Waldkristall – Ein magisches Theaterabenteuer 

     
    Ein spannendes Abenteuer voller Magie und Überraschungen. Taucht mit uns in eine Welt ein, in der alles möglich ist!

    Spielleitung Malin Kraft

    Details zum Termin
    Karten für 13 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 25. Mai 2025 17:00 Uhr
    16:00
    Werkeinführung, Eintritt frei mit gültiger Opernkarte16:00
    Oper

    Deutsches Theater - dt.1

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Letzte Vorstellung

    Georg Friedrich Händel »Tamerlano«
    HWV 18 – Festspieloper
    Lawrence Zazzo

    Zwei große Herrscher stehen sich in Händels Oper Tamerlano Auge in Auge gegenüber: der titelgebende Tatarenfürst und Sultan Bajazet. Wobei „Auge in Auge“ relativ ist, denn Tamerlano hat den türkischen Sultan besiegt und in Gewahrsam gebracht.

    Details zum Termin
    Tickets ab 67,30 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 25. Mai 2025 17:00 Uhr
    14:45 Uhr
    Bustransfer um14:45 Uhr Führung (Museum Hann. Münden): 15.30 Uhr Anmeldung unter info@haendel-festspiele.de erforderlich
    Konzert

    Hann. Münden Rittersaal, Welfenschloss

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Arien ohne Worte«
    Dmitri Dichtiar

    Dmitri Dichtiar Violoncello
    Pavel Serbin Violoncello
    Niels Pfeffer Laute, Gitarre, Cembalo

    Werke von Domenico Gabrielli, Benedetto Marcello, Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Jacob Hermann Klein der Jüngere, Georg Friedrich Händel, Giovanni Battista Cirri und Luigi Boccherini

    Details zum Termin
    Tickets zu 40,90 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 25. Mai 2025 18:00 Uhr
    Konzert

    Torhaus Galerie

    Konzert mit Peter Funk »From Maui To Memphis«
    peterfunk_foto_2018-600x791.jpg

    Mit seinem aktuellen Programm unternimmt Peter Funk eine musikalische Reise von den sonnigen Stränden Hawaiis mitten hinein in das Herz des Blues.

    Details zum Termin
    klicken Sie hier
  • Sonntag, 25. Mai 2025 18:30 Uhr
    Orgelkonzert

    Stiftskirche Bad Gandersheim

    Vox Organi 2025

    Konzert »Vox Organi« mit Marc Lee (Bristol UK)
    Konzert »Vox Organi« mit Marc Lee (Bristol UK) Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Sonntag, 25. Mai 2025 19:00 Uhr
    Konzert

    Tangobrücke Einbeck

    Artur Rutkevitch Quartett
    Konzert im Rahmen des Jazz-Sonntag
    Plakat_PianoLAB-Beatles-meets-Schubert-1500pxl.jpg

    Das Artur Rutkevich Quintet ist eine junge, hochtalentierte Jazzformation unter der Leitung des Altsaxophonisten Artur Rutkevich, der in Kaliningrad aufgewachsen ist.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spende erwünscht
    um sich Plätze zu reservieren klicken Sie hier
  • Sonntag, 25. Mai 2025 19:00 Uhr
    Einlass ab 18 Uhr

    Konzert, Schauspiel

    musa-Saal

    »Time Warp WEST«
    ein Theater-Musik-Projekt aus der Weststadt
    Zukunftsmusik-Weststadt-2025.jpg

    Auf einer der vielen Baustellen in der Weststadt wurde ein rätselhaftes Objekt gefunden. Bei der feierlichen Präsentation ist die Spannung groß, denn der Bürgermeister verspricht sich viel von diesem Fund, nämlich Ruhm und Reichtum für die Stadt.  Die Bauarbeiterin, die das Objekt gefunden hat, ist jedoch skeptisch. Schließlich wird das Objekt fachgerecht von einer Wissenschaftlerin geöffnet. Eine wahnwitzige Reise durch die Zeit beginnt…

    Details zum Termin
    Freundschafts-, Normal- oder Solipreis (7,30/ 11,70/ 17,20 €)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 25. Mai 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    Werkraum

    Gastspiel

    We are all Here – The Show
    Eine Tanz-Performace über schräg-komische Gastfreundschaft
    We are all Here – The Show

    We Are All Here - The Show” bittet das Publikum zu einem Abend schräg-komischer Gastfreundschaft. Die Choreograf*innen Ilana Reynolds und Laura Hicks stürzen sich mit eigensinnigem, feinem Humor und Fürsorge auf nordamerikanische Stereotype und laden das Publikum ein, sich selbst mit den Gastgeberinnen zu verwechseln. 

    Details zum Termin
  • Sonntag, 25. Mai 2025 20:00 Uhr
    Lesung

    Nörgelbuff

    SprachlabOhr
    Logo-v1.png
    Was erwartet euch?

    Offene Lesebühne:
    Egal, ob Gedichte, Kurzgeschichten oder Slam-Texte – ihr könnt mitmachen! Meldet euch gerne vorab per DM oder spontan am Abend bei uns an. Eure Beiträge sollten 5 bis 7 Minuten nicht überschreiten.

    Wunderbare Featuregäste!

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 25. Mai 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Spielstunde
    Open Stage – unplugged!
    Hausband-2.jpg

    Interesse an einem Auftritt? Einfach vorbeischauen und anmelden!

    Details zum Termin
26. Mai 2025
27. Mai 2025
  • Dienstag, 27. Mai 2025 18:30 Uhr
    Wissen, Sonstiges

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Förderverein Deutsches Theater in Göttingen »Im Fokus«
    Förderverein Deutsches Theater in Göttingen »Im Fokus«

    Der Förderverein lädt die Mitglieder mehrmals pro Spielzeit zu Veranstaltungen »Im Fokus« ein. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. In dieser Veranstaltungsreihe laden wir Regisseure, Autoren, Dramaturgen, Wissenschaftler, Schauspieler oder auch Kulturpolitiker ein, um ein jeweils aktuelles Thema mit Bezug zum Deutschen Theater Göttingen zu diskutieren. In der Regel dauern diese Veranstaltungen ca. 60 Minuten. Eintritt frei!

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Dienstag, 27. Mai 2025 19:30 Uhr
    Lesung

    Reformierte Kirche Göttingen

    Lesung mit Steffen Kopetzky »Atom«
    Lesung mit Steffen Kopetzky »Atom«

    Steffen Kopetzkys spannungsvoller Roman erzählt von der Jagd nach der Atomtechnik, der Spur eines Phantoms – und einem Mann, der zwischen Schuld, Liebe und Hoffnung steht.

    Details zum Termin
    Eintritt 14 €, erm. 11 €
    Vorverkauf in der Buchhandlung Vaternahm, Weender Str. 68
  • Dienstag, 27. Mai 2025 19:30 Uhr Nachgespräch nach dem Konzert (mit Nicholas Milton und Musiker:innen des GSO) im Foyer
    Konzert

    PS.Halle, Einbeck

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Proms« mit dem Dirigenten Nicholas Milton
    Göttinger Symphonieorchester

    Göttinger Symphonieorchester

    Nicholas Milton
    Musikalische Leitung

    Werke von Edward Elgar, Gustav Holst und Edvard Grieg

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,30 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 27. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Zufall lab - Abfahrt vor dem Deutschen Theater

    Didier Eribon »Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben«
    Ein Chor für die Stadt
    20250127_DTG_WEBSITE_ENTSTEHEN_LEBEN_VERGEHEN_QUER1.jpeg

    Ein Chorprojekt für die Stadt: Es findet dort statt, wo Arbeit geschaffen wird: im zufall.lab, einer Industriehalle in der Weststadt.

    Bitte beachten Sie: Die Vorstellung beginnt mit der Abfahrt des Busses zum Veranstaltungsort. Bitte finden Sie sich daher für Ihren Besuch rechtzeitig am Deutschen Theater Göttingen ein! Wir bringen Sie im Anschluss an den Abend selbstverständlich auch dorthin zurück.

    Details zum Termin
    Tickets zu 21 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Alexander Weise
28. Mai 2025
  • Mittwoch, 28. Mai 2025 19:00 Uhr
    Konzert

    Tangobrücke Einbeck

    Chansonmanie – Hundert Jahre Gesang, Liebe und Träume
    Plakat_PianoLAB-Beatles-meets-Schubert-1500pxl.jpg

    Stöbernd in den Biografien von Édith Piaf (1915 – 1963), Marlene Dietrich (1901 – 1992) und Hildegard Knef (1925 – 2002), entdeckt Isabella Rapp eine Schatzkiste voller Anekdoten über ein ganzes Jahrhundert Chanson. Sie wird zur Femme fatale, singt traurige Kriegslieder, stemmt trotzig die Fäuste in die Seiten und schmettert „Milord“, schmeißt sich aufs Klavier und wird zur feschen Lola und lächelt und flucht wie die Knef.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spende erwünscht
    um sich Plätze zu reservieren klicken Sie hier
  • Mittwoch, 28. Mai 2025 19:00 Uhr
    Einlass ab 18 Uhr

    Konzert, Schauspiel

    musa-Saal

    »Time Warp WEST«
    ein Theater-Musik-Projekt aus der Weststadt
    Zukunftsmusik-Weststadt-2025.jpg

    Auf einer der vielen Baustellen in der Weststadt wurde ein rätselhaftes Objekt gefunden. Bei der feierlichen Präsentation ist die Spannung groß, denn der Bürgermeister verspricht sich viel von diesem Fund, nämlich Ruhm und Reichtum für die Stadt.  Die Bauarbeiterin, die das Objekt gefunden hat, ist jedoch skeptisch. Schließlich wird das Objekt fachgerecht von einer Wissenschaftlerin geöffnet. Eine wahnwitzige Reise durch die Zeit beginnt…

    Details zum Termin
    Freundschafts-, Normal- oder Solipreis (7,30/ 11,70/ 17,20 €)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 28. Mai 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Thomas Freyer »Ajax«
    Thomas Freyer »Ajax«

    Ich kann nur Krieg

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Gustav Rueb 

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 28. Mai 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Kleiner Ratskeller

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    Göttinger Old Time Jam *live*
    Livekonzert
    Old Time Jam.png

    Banjo und Fiddle, Gitarre und Bass! Fester Rhythmus und verlockend einfache Melodien. Gesang mit sinnlosen Texten. Musik, die im Jetzt und Hier entsteht.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Mittwoch, 28. Mai 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex

    Mirja Llippel »Live«
    Mirja Klippel

    Mirja Klippel, eine in Finnland geborene und jetzt im ländlichen Dänemark lebende Künstlerin, hat sich in der Folk-Szene einen Namen gemacht, indem sie die karge Schönheit der nordischen Landschaft in ihrer Musik mit einer tiefen Sehnsucht verbindet. Ihre Inspiration schöpft sie aus finnischem Folk, Americana, sphärischem Dream-Pop und Indie, und kombiniert diese Einflüsse auf eine Weise, die sowohl schön als auch tragisch im romantischsten Sinne ist.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 28. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    Premiere

    »Eine trans* Erzählung nach Faust 1« von Johann Wolfgang von Goethe
    Websitemotiv.png
    In dieser Adaption geht Faust auf der Suche nach Erleuchtung einen gefährlichen Weg. Kann Mephisto ihn vor seiner Verzweiflung bewahren?

    Inszenierung von Erin Arnold

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
  • Mittwoch, 28. Mai 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff

    Salsa en sotano
    Salsa en sotano

    Salsa-Party mit DJ Quito!

    Details zum Termin
  • Mittwoch, 28. Mai 2025 23:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.x im Rangfoyer

    DT NachtBar
    Das Late-Night-Format der Überraschungen
    Bellevue-Bar im 1. Rang

    Für die DT NachtBar entspinnen sich, meist am letzten Freitag des Monats, unterschiedlichste Schnapsideen, bei denen sich das Ensemble, die Regieassistent:innen und Mitarbeiter:innen des Deutschen Theater Göttingen kreativ austoben.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
29. Mai 2025
  • Donnerstag, 29. Mai 2025 11:00 Uhr
    Vokalmusik

    Gemeindesaal St. Jacobi

    Singstunde »Die Morgen-Uhus«
    für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
    Uhubaby, St. Jacobi.jpg c Jan Schröder450.jpeg

    An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. 

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenfrei
  • Donnerstag, 29. Mai 2025 16:00 Uhr
    Wissen

    Eingangsbereich des Historischen Gebäudes der SUB

    Führung durch das Historische Gebäude der SUB Göttingen
    1703164330988-sub_goettingen_historischesgebaeude2.jpg

    In einem circa einstündigen Rundgang durch das Historische Gebäude der SUB Göttingen erfahren Sie Einzelheiten zur Geschichte der Bibliothek und ihrer Räumlichkeiten.

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos
    Zur Anmeldung klicken Sie hier Bitte schließen Sie vorher Ihre Taschen und Jacken in den Garderobenschränken ein.
30. Mai 2025
  • Freitag, 30. Mai 2025 15:00 Uhr
    Sonstiges

    Deutsches Theater Göttingen

    Fundusverkauf
    Fundusverkauf

    Ob Pailletten und Pelz wie Maria Tura, schrill und schrullig wie in »Queerio« oder einfach ›nur‹ ein maßgeschneiderter Anzug, wie Jay Gatsby ihn trägt: Finden Sie heraus, was Kostümabteilung und Fundus für Schmuckstücke bereithalten! Buchstäblich anziehend sind sie allesamt – und wir lassen sie vom Haken.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 30. Mai 2025 18:00 Uhr
    Orgelkonzert

    St. Jacobikirche

    Vox Organi 2025

    Freitagsmusik mit Stefan Kordes
    Freitagsmusik mit Stefan Kordes

    "Romantische Orgel 2" mit Stefan Kordes: Charles-Marie Widor: Symphonie Nr. 6 g-Moll

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Freitag, 30. Mai 2025 18:00 Uhr
    Schauspiel

    Werkraum

    12. Inklusives Theaterfestival

    Tag 1: Theaterbande - Inklusiver Spielclub für Erwachsene
    von Menschen mit & ohne Behinderung
    csm_Klatschmohn_3_1ead9c7225.jpgcsm_Header_Webseite_Theaterfestival_2022_3_010fc0f797.png
     

    Das Göttinger Inklusive Theaterfestival geht dieses Jahr bereits in die zwölfte Runde und findet schon zum dritten Mal in Kooperation mit der Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. Göttingen und boat people projekt in unserer Spielstätt WERKRAUM in der Weststadt Göttingens statt! Und dieses Jahr setzen wir noch einen drauf: Drei Theatergruppen bringen an drei Tagen (30.05.-01.06.2025)ihre selbst entwickelten Stücke auf die Bühne!

    Details zum Termin
  • Freitag, 30. Mai 2025 18:30 Uhr
    Bühne

    Deutsches Theater - dt.2

    »Floral Riot« – Fashionshow
    Webseite-Hochformat-1.png

    Wie viel von dem, was wir nach außen zeigen, ist wirklich unser wahres Selbst? Und wie viel davon ist das Ergebnis gesellschaftlicher Erwartungen?
    Mit einer Mischung aus persönlichen Geschichten, Gesellschaftskritik & einer feministischen Perspektive beleuchtet diese Kollektion die Diversität der Weiblichkeit: zwischen Sanftheit und Stärke, Anpassung und Rebellion. Und zeigt, dass wahre Femininität nicht in äußeren Vorgaben liegt, sondern in der Freiheit, sich selbst zu definieren.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 30. Mai 2025 19:30 Uhr
    Party

    Deutsches Theater - dt.2

    »Floral Riot« – Aftershowparty
    Webseite-Hochformat-1.png

    Wenn Mode zur Sprache wird, braucht sie einen Raum, um gehört zu werden. Belleville setzt die Botschaft der Modenschau in Bewegung – mit einem Sound, der nicht übertönt, sondern verstärkt. Zwischen House und Techno entsteht eine klangliche Atmosphäre, die die Themen der Kollektion aufgreift: Wandel, Ausdruck und das Spiel mit Gegensätzen.

    Nach der Show wird der Abend nicht enden, sondern in einen gemeinsamen Austausch übergehen. Die Aftershow-Party lädt dazu ein, sich in entspannter Atmosphäre zu begegnen, Gedanken weiterzuspinnen und die Impulse der Modenschau nachwirken zu lassen. Musik, Kunst und Menschen verschmelzen zu einem Raum, in dem Kreativität gefeiert und weitergetragen wird – intensiv und offen für neue Perspektiven.

    Details zum Termin
    Eintritt exklusiv mit gültiger Karte für »Floral Riot«!
  • Freitag, 30. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Comedy

    Lokhalle

    Ausverkauft

    Chris Tall »Laugh Stories«
    magical-potter.png

    Comedian Chris Tall kommt mit seinem neuen Bühnenprogramm „Laugh Stories“ am 30. Mai 2025 nach Göttingen in die Lokhalle. 

    Details zum Termin
    Tickets ab 53,90 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 30. Mai 2025 20:00 Uhr
    Symphoniekonzert

    Ballhaus „Zum fidelen Anreischken“, Duderstadt

    »Night of the proms« mit dem Göttinger Symphonieorchester
    Claire Huangci

    Das Göttinger Symphonieorchester gehört in Duderstadt ohne Zweifel zu den Publikumslieblingen. Deshalb haben wir uns entschieden, dieses fantastische Orchester ein weiteres Mal nach Duderstadt einzuladen.

    Die Londoner würden zu diesem Programm sagen: „Brilliant! Excellent!“, „Ein richtiges Promenadenkonzert. Denn dies dürfte ihnen aus der Royal Albert Hall bekannt vorkommen. Märsche und andere Hits ihrer Nationalheiligen Elgar und Vaughan Williams samt einiger phänomenaler Klassikmelodien wie Rossinis Tell-Ouvertüre, Griegs Bergkönig-Halle und Offenbachs Hoffmann-Barcarole. Für Filmfans ist die Hollywood-Legende John Williams mit an Bord des Ausflugdampfers zur gehobenen Unterhaltungsmusik. Und Chefdirigent Nicholas Milton wird in bewährter Art und Weise die Rolle des Kapitäns übernehmen.

    Details zum Termin
    Tickets für 29,37 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 30. Mai 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex

    PetiDej »Lovons-nous«
    PetiDej »Lovons-nous«

    Zum dritten Mal kehrt das französische Chanson-Duo PetitDej nach Göttingen zurück. Im Gepäck hat es neben packender Musik wunderbare, tragikomische Geschichten mit schrägem Humor und überraschenden Pointen. In den Chansons steht meist die Liebe, ob erwidert oder aber enttäuscht, im Mittelpunkt, denn letztendlich - so meinen die Künstler - ist sie das einzige Gefühl, das unsere Welt zu einem besseren Ort machen kann.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 30. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Eine trans* Erzählung nach Faust 1« von Johann Wolfgang von Goethe
    Websitemotiv.png

    In dieser Adaption geht Faust auf der Suche nach Erleuchtung einen gefährlichen Weg. Kann Mephisto ihn vor seiner Verzweiflung bewahren?

    Inszenierung von Erin Arnold

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
  • Freitag, 30. Mai 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Mykket Morton
    Mykket Morton
    Zu Glänzen, wenn alles glatt läuft, ist einfach. Etwas zu erschaffen, wenn alles zu zerbrechen scheint – das ist die eigentliche Herausforderung. Mykket Mortons neue EP ,Kintsugi’ ist das Resultat dieser Lektion, für die man nicht trainieren kann: Dinge werden schief gehen und wenn das Leben in Wellen über dich hereinbricht, kannst du entweder untergehen oder lernen zu surfen. Mykket Morton sind zurück und reiten ihre Welle. 
    Details zum Termin
    Abendkasse 15,00 Eur0 Vorverkauf 10,00 Euro zzgl. Gebühren Kulturticket VVK: 1,00 Euro zzgl. Gebühren // AK: frei!
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
31. Mai 2025
  • Samstag, 31. Mai 2025 11:00 Uhr
    Orgelkonzert

    St. Martini Stöckheim

    Vox Organi 2025

    Konzert »Vox Organi« mit Arno Janssen (Clausthal)
    Konzert »Vox Organi« mit Arno Janssen (Clausthal) Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Samstag, 31. Mai 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Kunsthaus Göttingen

    dialogischer Rundgang durch die Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

    Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

    Details zum Termin
    Eintritt in das Kunsthaus: 8 €
  • Samstag, 31. Mai 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei


  • Samstag, 31. Mai 2025 15:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften — erleben Sie die Räume des Wissens!

    Im Wissensmuseum der Universität Göttingen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Forum Wissen nimmt das Wissen-Schaffen in Geschichte und Gegenwart unter die Lupe. Als Beispiel dient die Universität Göttingen mit ihren Forschungs- und Lehr-Sammlungen.

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen oder per Mail an. klicken Sie hier Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur am jeweiligen Tag der Führung und vor Ort entgegen genommen werden können.
  • Samstag, 31. Mai 2025 15:30 Uhr
    Jazz

    Apex (Gastraum)

    New Orleans Syncopators »Lazy Saturday Afternoon«
    New Orleans Syncopators »Lazy Saturday Afternoon«

    Die New Orleans Syncopators sind inzwischen fast so etwas wie eine Institution im Göttinger Kulturleben.

    Details zum Termin
    Eintritt 10 €, kein Vorverkauf, nur Tageskasse
  • Samstag, 31. Mai 2025 17:00 Uhr
    Schauspiel

    Werkraum

    12. Inklusives Theaterfestival

    Tag 2: mit »Schmetterlingseffekt« und »Theaterbande«
    von Menschen mit & ohne Behinderung
    csm_Klatschmohn_3_1ead9c7225.jpgcsm_Header_Webseite_Theaterfestival_2022_3_010fc0f797.png

    Das Göttinger Inklusive Theaterfestival geht dieses Jahr bereits in die zwölfte Runde und findet schon zum dritten Mal in Kooperation mit der Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. Göttingen und boat people projekt in unserer Spielstätte WERKRAUM in der Weststadt Göttingens statt! Und dieses Jahr setzen wir noch einen drauf: Drei Theatergruppen bringen an drei Tagen (30.05.-01.06.2025)ihre selbst entwickelten Stücke auf die Bühne!

    Details zum Termin
  • Samstag, 31. Mai 2025 18:00 Uhr
    Schauspiel

    Waldbühne Bremke

    Alice im Wunderland
    image-5.jpg

    …Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die Titelheldin Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das auf eine Uhr starrt und meint, es komme zu spät. Neugierig folgt Alice ihm in seinen Bau. Dort fällt sie weit hinunter und landet in einem Raum mit vielen Türen... so beginnt eines der berühmtesten Märchen der Welt 2025 auf der Waldbühne in Bremke in einer neu verfassten Version von Rick Leander Stiller. Lasst Euch und eure ganze Familie wieder begeistern und verzaubern auf der Waldbühne in Bremke!

    Details zum Termin
    Erwachsene 14 €, erm. 12 €, Kinder 10 €, Nachtversion 18 € (zzgl. Gebühren)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 31. Mai 2025 19:00 Uhr
    Oper

    Cinemaxx Göttingen

    Oper im Kino: Gioachino Rossini »Il barbiere di Siviglia«
    Live aus der MET
    30242-187766poster4-posterjpg.jpg

    Die für ihre zahlreichen Ohrwürmer berühmte Oper bietet Aigul Akhmetshina Gelegenheit zu zeigen, dass sie nicht nur in ihrer Paraderolle Carmen glänzt, sondern auch über ein umwerfendes komödiantisches Talent verfügt.

    Details zum Termin
    Tickets ab 29.99 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 31. Mai 2025 19:30 Uhr Nachgespräch nach dem Konzert (mit Nicholas Milton und Musiker:innen des GSO) im Foyer
    Symphoniekonzert

    Stadthalle Osterode

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Proms« mit dem Dirigenten Nicholas Milton
    Göttinger Symphonieorchester

    „Brilliant! Excellent!”, würden die Londoner sagen. „Ein richtiges Promenadenkonzert!“ Denn dies dürfte ihnen aus der Royal Albert Hall bekannt vorkommen: Märsche und andere Hits ihrer Nationalheiligen Elgar und Vaughan Williams samt einiger phänomenaler Klassikmelodien wie Rossinis Tell-Ouvertüre, Griegs Bergkönig-Halle und Offenbachs Hoffmann-Barcarole. Für Filmfans ist die Hollywood-Legende John Williams mit an Bord des Ausflugsdampfers zur gehobenen Unterhaltungsmusik. Und Chefdirigent Nicholas Milton lässt den großen Ohren-Spaß standesgemäß ins Finale mit Elgars erstem Pomp-and- Circumstance-Marsch münden – dessen „Land of Hope and Glory“ die Londoner fast schon mehr lieben als die eigentliche britische Nationalhymne …

    Details zum Termin
    Tickets ab 23 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 31. Mai 2025 19:45 Uhr
    Konzert, Bühnenshow

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der große Gatsby« nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald
    Eine musikalische Show
    »Der große Gatsby« nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald

    Für den Sound des New York der 1920er-Jahre hatte F. Scott Fitzgerald ein untrügliches Gespür. Im 1922 erschienenen Band »Geschichten aus der Jazz-Ära« hat er Klang und Stimmung dieser Zeit kongenial in Sprache umgesetzt. Aber auch im drei Jahre später erschienen Roman »Der große Gatsby« ist der Jazz immer spürbar. 

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie
    Katharina Ramser
  • Samstag, 31. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    musa-Saal

    Muito Kaballa »Tomorrow a Flower« (2025)
    Die Tour mit Band und neuem Programm
    Muito Kaballa »Tomorrow a Flower« (2025)

    Muito Kaballa Mit ihrem neuen Album Tomorrow A Flower entfaltet Muito Kaballa eine weitere Etappe ihrer klanglichen Reise und setzt dort an, wo Like A River aufgehört hat – an den Grenzen von Genres und Konventionen. Das Album ist ein pulsierendes Manifest der Liebe und des Lebens, ein Werk, das zugleich intim und expansiv, verspielt und tiefgründig, nostalgisch und futuristisch ist. 

    Details zum Termin
    VVK: 15,40 €, mit Kulturticket 5 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 31. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Premiere

    Stadt aus Gold (Uraufführung)
    Recherchestück von Lothar Kittstein und Hüseyin Michael Cirpici.
    Plakat_2025_A3_stadt-aus-gold_ohneDM.jpg

    Der Immobilienentwickler Glomm hat eine Vision: Das hässliche Betongebäude im Zentrum der Stadt soll endlich abgerissen werden. Von 800 heruntergekommenen Wohnungen hat Glomm bereits 799 aufgekauft, nur eine fehlt noch …

    Inszenierung Hüseyin Cirpici

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 31. Mai 2025 20:15 Uhr
    Kino

    Apex

    Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms - live vertont: »Seven Chances« (1925)
    Film mit Livemusik
    Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms - live vertont: »Seven Chances« (1925)

    Jimmie Shannon und seinem Kompagnon droht der Bankrott. Rettung verspricht eine Erbschaft. Leider ist an das Millionenvermögen von Jimmies Großvater eine Bedingung geknüpft: Noch am Tag der Testamentsvollstreckung muss der Erbe verheiratet sein. Weil Jimmies Angebetet aber glaubt, er wolle die Ehe nur des Geldes wegen, lehnt sie ab. Als sein Kompagnon notgedrungen eine Heiratsannonce schaltet, spitzt sich die Sache für Jimmie tragikomisch zu. Ein Massenauflauf heiratswilliger Damen setzt zur Verfolgung des zukünftigen Millionärs an...

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 31. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Eine trans* Erzählung nach Faust 1« von Johann Wolfgang von Goethe
    Websitemotiv.png

    In dieser Adaption geht Faust auf der Suche nach Erleuchtung einen gefährlichen Weg. Kann Mephisto ihn vor seiner Verzweiflung bewahren?

    Inszenierung von Erin Arnold

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier

Kalender

Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
Juni 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.