Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Juni 2025 Nächster Monat JEV_NEXT_YEAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30

Terminankündigungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten 7 Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.

Freitag, 20. Juni 2025 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen - Zweigstelle Grone

Stadtteilbibliothek

Literaturkreis Grone »Das Philosophenschiff« von Michael Kohlmeier
gr.jpg-2.webp

Der Literaturkreis trifft sich am Freitag, 20. Juni 2025, um 11.00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Grone, Heinrich-Warnecke-Straße 6a. Gesprochen wird über das Buch »Das Philosophenschiff« von Michael Kohlmeier.

Details zum Termin
Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung


Freitag, 20. Juni 2025 16:00 Uhr
faG e.V. - Freie Altenarbeit Göttingen e.V.

Green Grow The Rushes
Green Grow The Rushes

Ceol Tíre, unser Bandname, das ist irisches Gälisch und heißt nichts anderes als: Volksmusik! Die anglo-irisch-schottische traditionelle Musik ist unsere Leidenschaft. Die faszinierende Vielfalt der Melodien und Songtexte und ihre ungebrochene Tradition über die Jahrhunderte hinweg möchten wir ihnen in diesem kleinen Konzert gerne vorstellen. Wir, das sind Renate Sander (Vocals, Irische Flöte, Spoons), Hans-Ulrich Biskupek (Vocals, Tinwhistle, Gitarren) und Wilhelm Fielitz (Vocals, Mandoline, Mandola). Wir versprechen Ihnen, es wird bunt und vielfältig, auch jenseits der bekannten „Rauf- und Sauflieder“. Lassen Sie sich überraschen!

Details zum Termin
Solidaritätsbeitrag: Wir bitten um einen Beitrag zwischen 5,- und 15,- Euro.


Freitag, 20. Juni 2025 18:00 Uhr
Forum Wissen

Die Artefakte von Göttingen
Rollenspielabend
Vorlage-Veranstaltungskalender-1920-x-1280-px5-2.png
Normalerweise schließt das Forum Wissen um 18 Uhr seine Pforten. Bald darauf verlassen auch die Mitarbeiter das Gebäude. Ruhe kehrt ein. Doch in dieser Nacht ist etwas anders. Eine Gruppe von Menschen trifft sich im Foyer des Museums. Ein Hausmeister, eine Studentin, eine Mitarbeiterin der Zentralen Kustodie, ein übereifriger Influencer, ein Beamter einer Sonderabteilung des BKA und seine Beraterin. Sie alle sind aus unterschiedlichen Gründen noch im Forum, doch keiner von ihnen kann das Gebäude verlassen. Alle Türen und Fenster sind geschlossen, Schlüssel funktionieren nicht, ihre Handys haben keinen Empfang – und dann hören sie ein merkwürdiges Geräusch, es klingt wie ein heiseres Brüllen …“
Details zum Termin
Teilnahme ist kostenlos
Zur Anmeldung per Mail klicken Sie hier – Hinweis:


Freitag, 20. Juni 2025 19:30 Uhr
Christophoruskirche

Vox Organi 2025

Konzert »Vox Organi« mit Claus-Erhard Heinrich (Dom zu Halberstadt)
Gö Christophorus 20. Juni.jpeg

Vox Organi zum ersten Mal in St. Christophorus Göttingen

Zum ersten Mal gehört in diesem Jahr die St. Christophorus-Kirche in der Göttinger Theodor-Heuss-Straße zu den Spielorten des internationalen Orgelfestivals Vox Organi. 

Aus Halberstadt reist am Freitag, 20. Juni 2025, Domorganist Claus-Erhard Heinrich an, und er hat ein ausgesprochen interessantes Programm für diese Premiere ausgesucht. Von Palestrina bis Puccini spannt sich der musikalische Bogen über mehr als vierhundert Jahre und endet mit nicht alltäglichen Klängen in einem Orgelkonzert: mit Jazz-Improvisationen. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr.

Details zum Termin
Eintritt frei, Spenden erbeten


Freitag, 20. Juni 2025 20:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele 2025

Premiere

»Ein Sommernachtstraum«
Schauspiel von William Shakespeare mit Live-Musik von Ferdinand von Seebach
detailGroup_485803.jpg

Da ist dieser Wald. In dem ist auch irgendwie alles ein wenig anders. Da gibt es Feen und Elfenwesen, es geistern Tiere herum, Blumenduft macht die Menschen schläfrig und verliebt. Und ein paar Handwerker proben für ein Theaterstück. Dabei soll doch eine Doppel-Hochzeit gefeiert werden, doch die Paare verlieren sich auf dramatische Art und Weise im Wald und entkommen ihm nicht mehr. Ihre Liebe wird auf die Probe gestellt.

Details zum Termin
Tickets ab 28 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Freitag, 20. Juni 2025 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr

Exil

Terry Hoax
Offene Folk-Session in stilechtem Ambiente

1988 gründete sich die Rockband TERRY HOAX in Hannover – bereits ein Jahr später unterschrieb sie ihren ersten Plattenvertrag und tourte acht Jahre lang erfolgreich durch ganz Europa. Ihre größten Hits ‚Policy Of Truth‘, ein Song der britischen Überflieger Depeche Mode, und ‚Insanity‘ sind noch immer die meistgespielten Songs einer deutschen Band auf MTV.

Details zum Termin
VVK: 26€ + Geb., AK 32 €, Kulturticket 3 € Rabatt
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Freitag, 20. Juni 2025 20:00 Uhr
Klosterkirche Nikolausberg

»morpheus«
hush! - die Musik Henry Purcells in korrekt nicht historischer Aufführungspraxis
29-06-25-gso quartett.jpg

Am Freitag, den 20. Juni 2025 um 20:00 Uhr, erwartet das Publikum in der Reihe „Musik in der Klosterkirche“ ein außergewöhnlicher Konzertabend: Unter dem Titel „morpheus – hush!“ präsentieren vier vielseitige Musiker*innen eine experimentelle Auseinandersetzung mit der Musik Henry Purcells – jenseits historischer Aufführungspraxis und stilistischer Konventionen.

Details zum Termin
Eintritt: 15 €, erm. 10 € – Karten nur an der Abendkasse
Kinder haben freien Eintritt


Samstag, 21. Juni 2025 10:00 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen

Großer Buchverkauf in der Zentralbibliothek
Großer Buchverkauf in der Zentralbibliothek
Unser Buchverkauf steht wieder vor der Tür und wir haben eine Vielfalt an Kinderbüchern, Romanen, Krimis sowie Sachbücher aus dem Hobby-Bereich wie z.B. Kochbücher und vielem mehr aussortiert.
Details zum Termin


Samstag, 21. Juni 2025 11:00 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen

Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek
kibi.jpg

Vorlesen am Samstag in der Kinderbibliothek: Am 21.06.25 liest Gabriele Scheel "Pauline Pechfee" von Ursula Poznanski.

 

Details zum Termin
Eintritt frei


Samstag, 21. Juni 2025 17:00 Uhr
Torhaus Galerie

Susanna Rombach »Naturemotionen«
Darss-2-600x435.jpg

Die Vernissage wird von Dr. Ulrich Nauber, Mitglied im Initiativkreis der TORHAUS-GALERIE, sowie Tina Fibiger, Kulturjournalistin, eröffnet. Musikalische Begleitung: Leona Koyama (Violine), Tomonari Koyama (Kontrabass) und Marine Koyama (Klavier). Gespielt werden Stücke von V.clav Pichl, Johann Sebastian Bach und Béla Bartók.

Details zum Termin


Samstag, 21. Juni 2025 18:00 Uhr
verschiedene Orte in Göttingen

Nacht des Wissens
Details zum Termin


Samstag, 21. Juni 2025 18:00 Uhr
Städtisches Museum

Nacht des Wissens

»Wann wird es mal wieder richtig Sommer?!«
Vortrag im Tapetensaal
umwelt_klima_du-900014863-25480-11-2.webp

Das Städtische Museum Göttingen lädt für Samstag, 21. Juni 2025, um 18.00 Uhr zu einem Vortrag mit der Historikerin Dr. Karolin Wetjen ein. Unter dem Titel „Wann wird es mal wieder richtig Sommer?!“ wirft sie einen kulturgeschichtlichen Blick auf das menschliche Verhältnis zu Wetter und Klima – von historischen Hitzeperioden bis hin zur heutigen Klimadebatte.

Details zum Termin
klicken Sie hier


Samstag, 21. Juni 2025 18:00 Uhr
St. Albanikirche

Orgel & Sax
mit Uli Kammerer und Wolfgang Schröter
orgelundsax.jpeg

Uli Kammerer und Wolfgang Schröter, beide sowohl in der klassischen Musik wie auch im Bereich Jazz/Improvisation zu Hause, “loten auf einzigartige Weise die Grenzen geistlicher Werke aus, indem sie die Kompositionen in eine sensibel gestaltete, zeitgenössische Musiksprache überführen, die ein neues Begreifen ermöglicht” (Jürgen Drawitsch).

Details zum Termin
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten


Samstag, 21. Juni 2025 18:00 Uhr
Forum Wissen

Nacht des Wissens im Forum Wissen
Vorlage-Veranstaltungskalender-1920-x-1280-px5-2.png

Erkunden Sie das Forum Wissen in der Nacht des Wissens!

Zur Nacht des Wissens 2025 können Sie im Forum Wissen gleich zwei Sonderausstellungen erkunden. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Quantenphysik! Die studentische Sonderausstellung „Don’t look back! – Alte Kulturen neu entdecken“ im Forum Wissen Freiraum, lädt dazu ein, vergangene Kulturen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. In der Nacht des Wissens bieten wir kostenfreie Rundgänge durch die Ausstellungen an. Anmeldung vor Ort am Infotresen!

Details zum Termin
Eintritt frei


Samstag, 21. Juni 2025 18:30 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium

Nacht des Wissens

Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
168895.png

Studierende des Seminars Fotografie in der Kunstsammlung Göttingen präsentieren die Ausstellung

Die Ausstellung Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts gibt einen Einblick in die Fotografische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen. Die Präsentation ist das Resultat einer Sichtung der Bestände, die im Wintersemester 2024/25 im Rahmen des Seminars Fotografie in der Kunstsammlung Göttingen am Kunstgeschichtlichen Seminar durchgeführt wurde.

Die Ausstellung ist vom 30. April bis zum 2. November 2025 sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Details zum Termin
Eintritt: 3 €, erm. 1,50 €, Studierende und Mitarbeitende der Uni frei


Samstag, 21. Juni 2025 19:30 Uhr
Aula der Universität Göttingen

Konzert Orchester Göttinger Musikfreunde (OGM)
Leitung: Alban Matthiaß
2025-06-21 Konzert OGM450.jpg

Am 21. Juni 2025 um 19:30 Uhr eröffnet das Orchester Göttinger Musikfreunde seine Sinfoniekonzert-Reihe in der Aula am Wilhelmsplatz. Auf dem Programm steht Amy Beachs hochromantische Gälische Sinfonie – die erste Sinfonie einer US-amerikanischen Komponistin. Neben der Hebriden-Ouvertüre von Mendelssohn erklingt Mozarts Oboenkonzert mit Clara Bartolomäus als Solistin. Die Leitung hat Alban Matthiaß.

Details zum Termin
Karten zu 20 €, erm. 10 €, Kulturticket 1 € an der Abendkasse
Vorverkauf: Drachenladen, Kurze Geismarstraße 34


Sonntag, 22. Juni 2025 14:00 Uhr
Forum Wissen

PIM PIXEL & PIKU | Comic Workshop mit Colo Kraft
PIM PIXEL & PIKU | Comic Workshop mit Colo Kraft

Comic Workshop – Teil 2 

Nach dem Comic ist vor dem Comic. Ausgehend von unserem ersten Forum Wissen Comic: Pim, Pixel & Piku – Das Abenteuer beginnt… wollen wir zusammen mit euch den zweiten Teil entwickeln: Das Abenteuer geht weiter… Der erste Arbeitstag im Forum Wissen: Pim, Piku & Pixel haben alle Hände voll zu tun und dabei läuft nicht immer alles rund. Wie es weitergeht, entwickelt ihr zusammen mit der Comic-Künstlerin Colo Kraft Elemente für den zweiten Teil des Forum Wissen Comics.

Details zum Termin
Eintritt frei


Sonntag, 22. Juni 2025 15:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)

Sommer Open-Air des DOMINO Kindertheater des Monats

Theater Vagabunt »Der kleine Maulwurf und der Piratenschatz«
_MG_9197_edited.jpg

Was für ein Abenteuer! Der kleine Maulwurf hat die Schatzkarte des Feld-, Wald,- und Wiesenpiraten Käpt’n Maulbart gefunden.

Details zum Termin
5,00 Euro für Kinder, 7,00 Euro für Erwachsene, 20,00 Euro für eine Familienkarte (4 Pers.) und mit Sozial-Card jeweils die Hälfte.

3-10 Jahre


Dienstag, 24. Juni 2025 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen

The Worlds We Create - A polyphone reading of poetry by marginalised communities in India
Welten sichtbar machen: Lyrik vom Rand der indischen Gesellschaft
The Worlds We Create - A polyphone reading of poetry by marginalised communities in India

Die Lyriklesung „The Worlds We Create“ rückt die Perspektiven marginalisierter Gruppen in Indien in den Fokus. Studierende des Centre for Modern Indian Studies (CeMIS) – Senthalir Sivalingam, Paras Kumar, Anandu Raj – sowie Andrea Strube, Schauspielerin am Deutschen Theater, präsentieren Gedichte in Tamil, Hindi, Malayalam, Englisch und Deutsch. Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Projekt von CeMIS, dem Literaturforum Indien e.V. und dem Literarischen Zentrum Göttingen e.V., gefördert von Brot für die Welt.

Details zum Termin
Eintritt frei


Mittwoch, 25. Juni 2025 19:30 Uhr
Aula der Universität Göttingen

Sommerkonzert der Camerata Medica
sommerkonzert-camerata.png

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, lädt die Camerata Medica Göttingen zu ihrem traditionellen Sommerkonzert in die Aula am Wilhelmsplatz ein. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) und verspricht ein abwechslungsreiches Programm mit Klassik-Highlights und klangvoller Virtuosität.

Details zum Termin
Eintritt: 14 Euro; ermäßigt: 7 Euro
Vorverkauf im Musikkontor Rote Straße sowie vom 24.-26.6. von 11.30-13.30 vor der Mensa im Uni-Klinikum


Mittwoch, 25. Juni 2025 19:30 Uhr
Apex

Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«
393709553-w-480.jpg

Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

Details zum Termin
Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € (Schüler, Studierende, Sozialkarte, Behinderte (ab 80%) bezahlen den ermäßigen Preis, mit Begleitperson (B) ist die Begleitperson frei, Buchungen dafür nur an den externen und internen Verkaufsstellen möglich (nicht online). Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
Rezension zur Produktion


Donnerstag, 26. Juni 2025 20:00 Uhr
Wochenmarkt-Platz

Göttinger Kultursommer 2025

Open Sound mit Dota
Dota

Open Sound bringt den Göttinger Wochenmarktplatz zum Klingen!

Live-Konzerte verwandeln den Platz am Nachmittag und frühen Abend in eine Bühne für Jung und Alt. Ob Indie, Rock oder Kinder-Pop’n’Roll – ein abwechslungsreiches Programm sorgt für klangvolle Sommermomente.

Der Eintritt ist frei, lokale Gastronomie und kühle Getränke runden das Erlebnis ab.

Details zum Termin
Eintritt frei


Vorschau

Hier finden Sie einen Ausblick auf ausgewählte Termine, die demnächst stattfinden. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.

Freitag, 27. Juni 2025 20:00 Uhr
Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim

Gandersheimer Domfestspiele 2025

Premiere

»Walk the Line« – Die große Johnny-Cash-Show
Musik mit den Hits von Johnny Cash
detailGroup_485803.jpg

In der Nachfolge des über zwei Jahre ausverkauften ABBA-Konzertes produzieren die Gandersheimer Domfestspiele dieses Jahr eine große Show um den legendären Country- und Blues-Sänger Johnny Cash. Seien Sie mit dabei, wenn der unscheinbare Gitarrenspieler 1955 das erste Mal das Sun-Studio in Memphis betritt und damit den Grundstein seiner späteren Karriere legt.

Details zum Termin
Tickets ab 34 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Freitag, 27. Juni 2025 23:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.x im Rangfoyer

DT NachtBar
Das Late-Night-Format der Überraschungen
Bellevue-Bar im 1. Rang

Für die DT NachtBar entspinnen sich, meist am letzten Freitag des Monats, unterschiedlichste Schnapsideen, bei denen sich das Ensemble, die Regieassistent:innen und Mitarbeiter:innen des Deutschen Theater Göttingen kreativ austoben.

Details zum Termin
Eintritt frei


Samstag, 28. Juni 2025 19:30 Uhr
Aula der Universität Göttingen

Konzert AOV – Akademische Orchestervereinigung
Tim Hüttemeister

Am Samstag, 28. Juni 2025 um 19:30 Uhr sowie am Sonntag, 29. Juni 2025 um 18:00 Uhr lädt das Akademische Orchesterverein Göttingen (AOV) zu zwei Sommerkonzerten in die Aula am Wilhelmsplatz ein. Unter der künstlerischen Leitung von Tim Hüttemeister steht ein Programm auf dem Spielplan, das klanglich und historisch die Vielfalt der Spätromantik und frühen Moderne widerspiegelt.

Details zum Termin
Tickets im VVK online und in der Tourist-Information
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Sonntag, 29. Juni 2025 18:00 Uhr
Aula der Universität Göttingen

Konzert AOV – Akademische Orchestervereinigung
Tim Hüttemeister

Am Samstag, 28. Juni 2025 um 19:30 Uhr sowie am Sonntag, 29. Juni 2025 um 18:00 Uhr lädt das Akademische Orchesterverein Göttingen (AOV) zu zwei Sommerkonzerten in die Aula am Wilhelmsplatz ein. Unter der künstlerischen Leitung von Tim Hüttemeister steht ein Programm auf dem Spielplan, das klanglich und historisch die Vielfalt der Spätromantik und frühen Moderne widerspiegelt.

Details zum Termin
Tickets im VVK online und in der Tourist-Information
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Dienstag, 1. Juli 2025 20:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.2

Lars Werner »Die ersten hundert Tage« (Uraufführung)
20240620_DTG_WEBSITE_PREMIEREN_DIE_ERSTEN_HUNDERT_TAGE_QUER1.webp

Regie Ebru Tartıcı Borchers

Mit Florian Eppinger, Moritz Schulze, Nathalie Thiede, Christoph Türkay, Mariann Yar, Yve Grieser

Details zum Termin
Tickets ab 25,52 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Dienstag, 1. Juli 2025 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP

Gastspiel

»Entweder ... oder?« von Jean-Claude Grumberg
entweder-oder.jpg

Jean-Claude Grumberg, französischer Drehbuchautor, Schriftsteller und Schauspieler, begann 1961, Theater zu machen, ein paar Jahre später wurde sein erstes Stück aufgeführt, „Michu“, es ging um Antisemitismus. Das Thema ließ ihn nicht mehr los, er hatte als Kind die Nazis in Frankreich erlebt. Grumberg hat zahlreiche Preise erhalten.

Details zum Termin
Eintritt frei, Reservierungen unter karten@theater-im-op.de


Dienstag, 1. Juli 2025 20:30 Uhr
Deutsches Theater – dt.x (Keller)

»Rose Royal« – Nach dem Roman von Nicolas Mathieu
20250408_DTG_WEBGRAPHIK_ILLU_ROSEROYAL1.png

Regie: Schirin Khodadadian

Details zum Termin
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
Szenenwechsel zur Produktion
Rezension zur Produktion


Terminankündigungen (Priorität 4, 5) desktop für tab-Plugin

Samstag, 12. Juli 2025 19:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis

Max Bruch »Das Lied von der Glocke«
Göttinger Universitätschor und -orchester
Max Bruch »Das Lied von der Glocke«

Oratorium in zwei Teilen op. 45

Für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Chor, Orchester und Orgel

Lavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung-min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bass)
Göttinger Universitätschor
Göttinger Universitätsorchester 

Leitung: Antonius Adamske

Details zum Termin
Tickets von 10 € bis 32 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Sonntag, 13. Juli 2025 17:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis

Max Bruch »Das Lied von der Glocke«
Göttinger Universitätschor und -orchester
Max Bruch »Das Lied von der Glocke«

Oratorium in zwei Teilen op. 45

Für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Chor, Orchester und Orgel

Lavinia Dames (Sopran), Johanna Krödel (Alt), Sung-min Song (Tenor), Bernhard Hansky (Bass)
Göttinger Universitätschor
Göttinger Universitätsorchester 

Leitung: Antonius Adamske

Details zum Termin
Tickets von 10 € bis 32 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Kalender

Juni 2025 Nächster Monat JEV_NEXT_YEAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30
Juli 2025 Nächster Monat JEV_NEXT_YEAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 27 1 2 3 4 5 6
week 28 7 8 9 10 11 12 13
week 29 14 15 16 17 18 19 20
week 30 21 22 23 24 25 26 27
week 31 28 29 30 31
Off Canvas sidebar is empty
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.