Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
April,
2025
09. April 2025
Mai
10. April 2025
  • Donnerstag, 10. April 2025 10:00 Uhr
    Junges Theater

    Das NEINhorn
    Familienstück nach Marc-Uwe Kling – ab 6 Jahre
    Das NEINhorn Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung: Nico Dietrich
  • Donnerstag, 10. April 2025 10:00 Uhr
    bis zum Freitag, 11. April 2025
    Stadtbibliothek Göttingen

    Kuscheltierübernachtungsparty in der Kinderbibliothek
    4e7b0f53-cd3f-4805-8c32-8e3de32ea324.jpeg.webp

    Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

    Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 10:55 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    5 vor 11 »Die Gourvernante« und »Die unsichtbare Sammlung« von Stefan zweig
    Andreas Müller liest vor
    5vor11-april-plakat.jpg.webp

    Am 10.04.25 liest Andreas Müller „Die Gouvernante“ und "Die unsichtbare Sammlung" von Stefan Zweig. 

    Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 16:00 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    Vorlesen in der Kinderbibliothek »Elmer's Birthday« von David McKee auf Englisch
    Laura Liebig liest vor
    unvergessliche.jpg.webp

    The elephants decide it's their turn to play a trick on Elmer: all of the animals must pretend to forget his birthday tomorrow! But when the day comes the trick doesn't quite go according to plan. The elephants should have listened to Elmer's friends.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 16:00 Uhr
    Theaterzelt Bürgerpark Grone

    Wolfhagener Figurentheater »Der kleine König«
    nach den Kinderbüchern von Hedwig Munck.
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Bekannt wurde "Der kleine König" unter anderem durch die Kindersendung Unser Sandmännchen,wo die Serie regelmäßig als Abendgruß zu sehen ist. Zur Serie gibt es etwa 50 Bücher, 20 Hörspiele und über 50 Einzelfilme.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Donnerstag, 10. April 2025 19:00 Uhr
    Galerie Alte Feuerwache

    Deutsch-Polnische Gesellschaft

    Vortrag und Lesung »Ich habe eine Barrikade gebaut. Gedichte von Anna Świrszczyńska«
    mit Prof. Dr. Peter Oliver Loew
    deutsch-polnische-gesellschaft_logo.jpg

    Anna Świrszczyńska, geboren 1909 in Warschau und gestorben 1984 in Krakau, gehört in Polen zu den bekanntesten Dichterinnen und Dichtern des 20. Jahrhunderts. 1974 erschien „Budowałam barykadę“ (Ich habe eine Barrikade gebaut), das 100 Gedichte versammelt, die sich auf den Warschauer Aufstand beziehen, der sich am 1. August 2024 zum 80. Mal jährte. Świrszczyńska erlebte die Zeit der Besatzung und des Aufstands als Sanitäterin.  Der Literatur-Nobelpreisträger Czesław Miłosz schrieb über den Gedichtband seiner Landsfrau: „Sowohl in der polnischen Dichtung als auch in der Weltliteratur nimmt dieser Band einen besonderen Platz ein, als poetische Reportage von einem Ereignis, das zu den großen Tragödien des 20. Jahrhunderts gehört.“

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.2

    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«
    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«

    Seid nicht solche Korinthenkacker! Wenn jetzt die Psychomachia kommt und wir sind nicht vorbereitet und nur die Laster sind top trainiert, dann sind wir aber am Arsch.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie
    Meera Theunert

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:30 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    »Der perfekte Moment – total verpennt«
    Komödie von Horst Evers
    »Der perfekte Moment – total verpennt«

    mit Ronny Thalmeyer

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Johanna Schwung
11. April 2025
  • Donnerstag, 10. April 2025 10:00 Uhr
    bis zum Freitag, 11. April 2025
    Stadtbibliothek Göttingen

    Kuscheltierübernachtungsparty in der Kinderbibliothek
    4e7b0f53-cd3f-4805-8c32-8e3de32ea324.jpeg.webp

    Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

    Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 11. April 2025 16:00 Uhr
    Theaterzelt Bürgerpark Grone

    Wolfhagener Figurentheater »Findus und Pettersson«
    nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

    Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuch-Figuren Pettersson und Findus? 

    Nicht nur unter Kindern haben der schwedische Farmer und sein Kater mittlerweile Kultstatus
    erreicht – auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden der Hit. Allein in Deutschland wurden über 9,4 Millionen Pettersson und Findus- Produkte verkauft. Die Geschichten wurden in
    29 Sprachen übersetzt.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Freitag, 11. April 2025 17:00 Uhr
    Einlass ab 16 Uhr

    Lokhalle

    Bibi & Tina »Die außerirdische Hitparade«
    Musik: Peter Plate & Ulf Leo Sommer
    magical-potter.png

    Es geht wieder ins Weltall!
    Nach dem großen Erfolg der neuen Tournee „Bibi & Tina – Die außerirdische Hitparade“, wird die Tournee in 2025 fortgesetzt und Deutschlands erfolgreichste Kinder- und Familienshow ist wieder zurück.

    Details zum Termin
    Tickets ab 39,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    ab 3 Jahre
  • Freitag, 11. April 2025 19:45 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    Thomas Freyer »Ajax«
    Thomas Freyer »Ajax«

    Ich kann nur Krieg

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Gustav Rueb 

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 11. April 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Stadthalle Göttingen

    Daphne de luxe
    Comedy in Hülle und Fülle
    elvis-das-musical-4-qoh652ttws3kxocjm32xuhntn5tsga4e6qh2sxf1qy.jpg

    Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib und Seele und bringt getreu ihrem Slogan „Comedy in Hülle und Fülle“ auf die Bühne. Dahinter verbirgt sich ein ausgewogenes Show¬konzept aus Kabarett, Comedy, Live-Gesang und haut¬nahem Kontakt zum Publikum. Die Humoristin überzeugt mit ihrer ganz besonderen Mischung aus amüsanter Unterhaltung, Selbst¬ironie, Tiefgang, Authentizität und berührendem Gesang. Sie greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und nimmt sich vor allem selbst nie zu ernst.

    Details zum Termin
    Tickets ab 36,55 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Das Kind in mir will achtsam morden
    Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse.
    Das Kind in mir will achtsam morden
     

    Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden” kehrt Björn Diemel auf die Bühne des JT zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.2

    Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe »All das Schöne«
    Regie: Moritz Franz Beichl
    Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe »All das Schöne«

    Ein Mädchen beschließt, angesichts des Suizidversuchs ihrer Mutter, eine Liste mit alldem aufzuschreiben, was an der Welt schön ist. Eine Lebensliste gegen die Traurigkeit, die sich langsam auch in das eigene Leben schleicht. Eine Liste zum Weitermachen, bis zur Nummer 1000000 – und darüber hinaus.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:15 Uhr
    Apex

    Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms - live vertont: »Steamboat Bill Jr.« Buster Keaton (1928)
    Film mit Livemusik
    2024_11_02_rx-bjoern_jentsch_lloyd.400x0.webp

    „Steamboat Bill Jr.“ erzählt die humorvolle Geschichte von Buster Keaton als Steamboat Bill Jr., der nach langer Trennung zu seinem strengen Vater - einem stolzen Dampferkapitän am Mississippi - zurückkehrt. Der verweichlichte Junior enttäuscht zunächst mit seinem Auftreten und seiner Liebe zur Tochter des Konkurrenten John James King. Doch in einer Reihe turbulenter Verwicklungen und spektakulärer Stunts – darunter der berühmte Hauswand-Stunt – beweist er im finalen Sturm seinen Mut und rettet beide Familien vor dem Untergang.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    Premiere

    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen

    Kündigung 3.0 ist eine Stückentwicklung zu den Themen Klimakrise, politischer Frust und Aktivismus. Inszenierung von Niels Maaßen

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
12. April 2025
  • Samstag, 12. April 2025 11:00 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek »Lima und die Zauberfeder« von Madlen Ottenschläger
    Hiltrud Althaus liest vor
    4e7b0f53-cd3f-4805-8c32-8e3de32ea324.jpeg.webp

    Lima staunt: Im Garten hinter dem Haus findet sie eine ganz besondere Feder. Sie schillert wunderschön im Sonnenlicht und erzählt Lima von all den fabelhaften Abenteuern, die sie schon erlebt hat. Und ehe sie sichs versieht, segelt Lima mit waschechten Piraten zu einer Schatzinsel, kichert am Nordpol mit kleinen Eisbären um die Wette und lernt den mutigsten Jungen der Welt kennen. Wohin der Wind Lima und die Feder wohl als nächstes trägt?

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 12. April 2025 11:00 Uhr
    Theaterzelt Bürgerpark Grone

    Wolfhagener Figurentheater »Der kleine König«
    nach den Kinderbüchern von Hedwig Munck.
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Bekannt wurde "Der kleine König" unter anderem durch die Kindersendung Unser Sandmännchen,wo die Serie regelmäßig als Abendgruß zu sehen ist. Zur Serie gibt es etwa 50 Bücher, 20 Hörspiele und über 50 Einzelfilme.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Samstag, 12. April 2025 14:00 Uhr
    Theaterzelt Bürgerpark Grone

    Wolfhagener Figurentheater »Findus und Pettersson«
    nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

    Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuch-Figuren Pettersson und Findus? 

    Nicht nur unter Kindern haben der schwedische Farmer und sein Kater mittlerweile Kultstatus
    erreicht – auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden der Hit. Allein in Deutschland wurden über 9,4 Millionen Pettersson und Findus- Produkte verkauft. Die Geschichten wurden in
    29 Sprachen übersetzt.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Samstag, 12. April 2025 18:00 Uhr
    Christophoruskirche

    Der Kreuzweg von Marcel Dupré
    Orgel-Konzert mit Lesung
    2025-04-12 Kreuzweg Plakat.jpg

    Die Vertonung des Kreuzwegs von Marcel Dupré drückt auf beeindruckende Weise das Leiden Christi bis zu seinem Tod aus. Die tondichterische Gestaltung der vierzehn Stationen geben den Zuhörenden die Möglichkeit, das Leiden Christi nachzuempfinden. Gelesene Texte und Gedanken, passend zur jeweiligen Station, ergänzen die musikalische Darbietung.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 12. April 2025 19:45 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    »Der große Gatsby« nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald
    Eine musikalische Show
    »Der große Gatsby« nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald

    Für den Sound des New York der 1920er-Jahre hatte F. Scott Fitzgerald ein untrügliches Gespür. Im 1922 erschienenen Band »Geschichten aus der Jazz-Ära« hat er Klang und Stimmung dieser Zeit kongenial in Sprache umgesetzt. Aber auch im drei Jahre später erschienen Roman »Der große Gatsby« ist der Jazz immer spürbar. 

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie
    Katharina Ramser
  • Samstag, 12. April 2025 20:00 Uhr
    musa-Saal

    Sebastian23 »Die schönsten Untergänge der Welt«
    Das neue Programm
    Sebastian23 »Die schönsten Untergänge der Welt«

    Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? „Das Ende ist nah“ – heißt es schon seit Jahrtausenden. 

    Details zum Termin
    VVK: 22,00 € zzgl. Gebühr Mit Kulturticket 11 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 12. April 2025 20:00 Uhr
    Junges Theater

    »Stolz und Vorurteil* (*oder so)
    Von Isobel McArthur nach Jane Austen
    Plakat_2024_A3_stolz-und-vorurteil-oder-so_ohneDM350.jpeg

    Isobel McArthurs rasante Bearbeitung erzählt die Geschichte mit einem rein weiblichen Ensemble aus der Sicht von fünf Dienstmädchen. Dabei wird die weltberühmte Romanvorlage zu einer Komödie über weibliche Selbstermächtigung und gesellschaftliche Abhängigkeiten – mit Klassenkampf und Karaokeeinlagen!

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 12. April 2025 20:15 Uhr
    Apex

    Bora »Auf nach Bora Bora«
    Comedy
    2025-01-04_seibel_schonrum.400x0.webp

    Mit seinem nächsten Programm, "Auf nach Bora Bora", nimmt BORA, der mit seinem charmanten Auftreten und seinem einzigartigen Humor das Publikum landesweit begeistert, Sie mit auf eine humorvolle Reise.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 €, erm. 11 € (zzgl. Gebühren)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 12. April 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    ThOP Infoabend
    Das ThOP stellt sich vor
    ThOP Infoabend

    Das Theater im OP (ThOP) öffnet wieder Tor und Tür, um über sein großes Studienangebot zu informieren.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
13. April 2025
  • Sonntag, 13. April 2025 11:00 Uhr
    Theaterzelt Bürgerpark Grone

    Wolfhagener Figurentheater »Der kleine König«
    nach den Kinderbüchern von Hedwig Munck.
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Bekannt wurde "Der kleine König" unter anderem durch die Kindersendung Unser Sandmännchen,wo die Serie regelmäßig als Abendgruß zu sehen ist. Zur Serie gibt es etwa 50 Bücher, 20 Hörspiele und über 50 Einzelfilme.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Sonntag, 13. April 2025 11:00 Uhr
    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 13. April 2025 11:30 Uhr
    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Bettina Scholz und Jochen Plogsties »Unding«
    Ausstellungseröffnung
    joseph-unding.jpeg

    Eröffnung: Sonntag, den 13. März 2025 um 11.30 Uhr
    Einführung: Michael Stoeber, Autor und Kunsthistoriker

    Die Malerin Bettina Scholz und der Maler Jochen Plogsties, beide völlig unabhängig voneinander arbeitend, haben sich für eine gemeinsame Ausstellung im Künstlerhaus Göttingen zusammengeschlossen. Dort zeigen sie ihre Kunst unter dem ungewöhnlichen Titel „Urding und Unding“, der als eine Art kleinster gemeinsamer Nenner ihrer Werke zu verstehen ist. Das Urding lässt an ein essentialistisches, modellhaftes Objekt im Sinne einer Urform denken, das Unding dagegen an ein völlig aus der Fasson geratenes, widersinniges Phänomen.

    Die Ausstellung ist vom 13. April bis zum 11. Mai 2025 zu sehen. Geöffnet Di – Fr 16 –18 Uhr, Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 13. April 2025 13:00 Uhr
    Junges Theater

    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    normal 16,00 € ermäßigt 10,00 € Kinder/Schüler*innen 7,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 13. April 2025 14:00 Uhr
    Theaterzelt Bürgerpark Grone

    Wolfhagener Figurentheater »Findus und Pettersson«
    nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

    Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuch-Figuren Pettersson und Findus? 

    Nicht nur unter Kindern haben der schwedische Farmer und sein Kater mittlerweile Kultstatus
    erreicht – auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden der Hit. Allein in Deutschland wurden über 9,4 Millionen Pettersson und Findus- Produkte verkauft. Die Geschichten wurden in
    29 Sprachen übersetzt.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Sonntag, 13. April 2025 16:00 Uhr
    Junges Theater

    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    EUR 15,-normal 16,00 € ermäßigt 10,00 € Kinder/Schüler*innen 7,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 13. April 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen

    Kündigung 3.0 ist eine Stückentwicklung zu den Themen Klimakrise, politischer Frust und Aktivismus. Inszenierung von Niels Maaßen

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
14. April 2025
  • Montag, 14. April 2025 19:00 Uhr
    Werkraum

    boat people projekt | Museum Friedland

    Ankommen (Kick-Off)
    Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen
    csm_ANKOMMEN_4d67867154.jpg
    Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen?
    Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?

    In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.

    Details zum Termin
    Anmeldung erbeten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 14. April 2025 20:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    17. Göttinger Stummfilmfestival

    »Moderne Zeiten« - Live-Musikbegleitung am Flügel: Björn Jentsch
    wachsfiguren-cabinett-das-Plakat.jpg

    USA 1936, 89 Min., FSK 6 Buch & Regie: Charles Chaplin
    Mit: Charles Chaplin, Paulette Goddard, Henry Bergman, Chester Conklin

    Details zum Termin
    Eintritt: 21 Euro, ermäßigt 14.50 Euro
15. April 2025
  • Dienstag, 15. April 2025 10:55 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    Garn und Geschichten
    Garn und Geschichten

    Jeden 1. und 3. Dienstag findet die Veranstaltung „Garn und Geschichten“ mit Maria Gerl-Plein und Elke Ludloff-Taege im 1. Obergeschoss im Belletristik-Bereich statt. Nehmen Sie Ihr Strickzeug mit und schauen Sie gerne vorbei.

    Details zum Termin
    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
  • Dienstag, 15. April 2025 17:00 Uhr
    Einlass ab 16.30 Uhr

    P-Café

    »Kaléko + Kolmar« Lyrikabend mit Andreas Jessing
    In meinen Träumen läutete es Sturm
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Begleitend zur Ausstellung »Auschwitz Birkenau« im Kunsthaus Göttingen findet in Kooperation mit Mariaspring am Di. 14.4.25 im P-Café, Nikolaikirchhof 11, der »Mascha Kaléko und Gertrud Kolmar« Lyrikabend von Andreas Jeßing statt.

    Details zum Termin
    Tickets von 10 - 15 €
    Zur Kartenreservierung klicken Sie hier
  • Dienstag, 15. April 2025 19:45 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    Thomas Freyer »Ajax«
    Thomas Freyer »Ajax«

    Ich kann nur Krieg

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Gustav Rueb 

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Dienstag, 15. April 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen

    Kündigung 3.0 ist eine Stückentwicklung zu den Themen Klimakrise, politischer Frust und Aktivismus. Inszenierung von Niels Maaßen

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
  • Dienstag, 15. April 2025 20:30 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Éric Assous »Auf dünnem Eis«
    Deutsch von Kim Langner | Regie: Leonie Rebentisch
    Éric Assous »Auf dünnem Eis«

    In dieser Ehe-Komödie lässt Éric Assous, bekannt als Autor von »Glück«, ein Paar die Rahmenbedingungen seiner Beziehung ganz neu verhandeln und bringt uns dabei mit französischem Charme zum Schmunzeln.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
17. April 2025
18. April 2025
19. April 2025
20. April 2025
21. April 2025
  • Montag, 21. April 2025 15:00 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«
    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«

    Bei Familie Wassermann im Mühlenweiher gibt es gute Nachrichten: Der kleine Wassermann ist geboren und gesund, munter und neugierig.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 4+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Montag, 21. April 2025 19:00 Uhr
    Werkraum

    boat people projekt | Museum Friedland

    Ankommen (Kick-Off)
    Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen
    csm_ANKOMMEN_4d67867154.jpg
    Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen?
    Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?

    In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.

    Details zum Termin
    Anmeldung erbeten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
23. April 2025
  • Mittwoch, 23. April 2025 19:30 Uhr
    Apex

    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«
    393709553-w-480.jpg

    Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € (Schüler, Studierende, Sozialkarte, Behinderte (ab 80%) bezahlen den ermäßigen Preis, mit Begleitperson (B) ist die Begleitperson frei, Buchungen dafür nur an den externen und internen Verkaufsstellen möglich (nicht online). Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 23. April 2025 20:30 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Felix Krakau »Showtime (ein enttäuschender Abend)«
    Regie und Bühne: Sarah Kurze
    Felix Krakau »Showtime (ein enttäuschender Abend)«

    Es tut mir leid, dass der Abend direkt mit der ersten Enttäuschung beginnen muss: mit mir.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
24. April 2025
  • Donnerstag, 24. April 2025 10:55 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    5 vor 11 »Der Buchspazierer« von Carsten Henn
    Dietrich Böhme liest vor
    5vor11-april-plakat.jpg.webp

    Im 1. OG auf dem roten Sofa findet die Veranstaltung „5 vor 11“ statt. Am 24.04.25 liest Dietrich Böhme "Der Buchspazierer" von Carsten Henn

    Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 24. April 2025 16:00 Uhr
    Eingangsbereich des Historischen Gebäudes der SUB

    Führung durch das Historische Gebäude der SUB Göttingen
    1703164330988-sub_goettingen_historischesgebaeude2.jpg

    In einem circa einstündigen Rundgang durch das Historische Gebäude der SUB Göttingen erfahren Sie Einzelheiten zur Geschichte der Bibliothek und ihrer Räumlichkeiten.

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos
    Zur Anmeldung klicken Sie hier Bitte schließen Sie vorher Ihre Taschen und Jacken in den Garderobenschränken ein.
  • Donnerstag, 24. April 2025 16:00 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    Vorlesen in der Kinderbibliothek »Komm mit, wir entdecken die Jahreszeiten: Frühling« von Bianca Minte-König
    Stephanie Gräve liest vor
    unvergessliche.jpg.webp

    Wenn der Frühling erwacht, gibt es in der Natur viel zu beobachten und zu erleben. Die ersten Frühlingsblumen recken sich der Sonne entgegen. Im Garten gibt es viel zu tun. Julia und Lucas gehen zusammen auf Entdeckungsreise.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 24. April 2025 18:00 Uhr
    dt.x Satellit

    Jour Fixe
    Jour Fixe

    Wir stellen Stücke vor und laden zum anschließenden Vorstellungsbesuch im dt.1 ein

    Heute: Mephisto

    Details zum Termin
    Anmeldung erforderlich!
  • Donnerstag, 24. April 2025 18:30 Uhr
    GDA Wohnstift Göttingen

    Vortrag: Indochina - Kambodscha - Laos - Vietnam
    Filmdokumentation von Manfred Vogtländer
    Vortrag: Indochina - Kambodscha - Laos - Vietnam

    Noch immer bezeichnet der koloniale Begriff Indochina die Länder Kambodscha, Laos und Vietnam. Dem Tempo der Menschen angemessen ist Manfred Vogtländer per Boot zwei Tage lang über den Mekong von Thailand nach Laos gereist, in Dörfern an den Grenzen zu China und Myanmar per Fahrrad unterwegs gewesen, hat die neue Bahn durch Laos unmittelbar nach ihrer Eröffnung erlebt und den Vergleich zu bisherigen Transportwegen gezogen.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Der Besuch der alten Dame
    Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
    detailGroup_487145.jpg
    Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
     
    Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.
    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Christian von Treskow

    Szenenwechsel zur Produktion
  • Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
    Kino Mélìes

    »The Zone of Interest«
    Filmpräsentation
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…

    Details zum Termin
    Eintritt in das Kunsthaus: 8 €
25. April 2025
  • Freitag, 25. April 2025 19:45 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    Thomas Freyer »Ajax«
    Thomas Freyer »Ajax«

    Ich kann nur Krieg

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Gustav Rueb 

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 25. April 2025 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Barbara - 60 Jahre »Göttingen«
    Chansonabend
    Plakat_2024_A3_Barbara_ohneDM-1.jpg

    6. Juli 1964 – Barbara singt zum ersten Mal ihr Lied „Göttingen“. Diese Hymne der deutsch-französischen Aussöhnung wäre nie entstanden, hätte nicht der damalige Intendant des Jungen Theaters die Chansonsängerin Barbara nach Göttingen eingeladen.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 25. April 2025 20:00 Uhr
    Lumière

    Comedy-Company: Impro-Show »Zapping«
    Hin- und hergeschaltet
    Comedy-Company
    Die vier von der Comedy-Company erzählen gleich mehrere Geschichten nebeneinander und „zappen“ dabei hin und her. Der Ausgangspunkt für die Geschichten ist ein einziger Gedanke aus dem Publikum.
    Details zum Termin
    Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 25. April 2025 20:15 Uhr
    Apex

    Mackefisch »Komplizierkus«
    Musikkabarett
    mackefisch-rx-02-fotograf-max-saufler.400x0.webp

    Mackefisch schaffen etwas Außergewöhnliches. Und das nicht nur, weil sie mit vier Armen und Beinen gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig spielen – von selbstgebauten Koffer-Drums, einem auf Rasseln, Korkplatten und Tröten eintretenden Steppschuh über Banjo, Gitarre bis hin zum Keyboard, das versiertes Pianospiel mit crazy Synthie-Sounds verbindet. Auch nicht, weil ihr zweistimmiger Gesang souverän zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant wechselt. Oder weil er dabei unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte transportiert.

    Details zum Termin
    Karten im Vorverkauf: 22,00 € / ermäßigt: 11,00 € (zuzüglich Gebühren)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 25. April 2025 23:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.x im Rangfoyer

    DT NachtBar
    Das Late-Night-Format der Überraschungen
    Bellevue-Bar im 1. Rang

    Für die DT NachtBar entspinnen sich, meist am letzten Freitag des Monats, unterschiedlichste Schnapsideen, bei denen sich das Ensemble, die Regieassistent:innen und Mitarbeiter:innen des Deutschen Theater Göttingen kreativ austoben.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
26. April 2025
  • Samstag, 26. April 2025 11:00 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek »Das Nest in meinen Zweigen« von Anna Taube und »Conni erlebt die Jahreszeiten« von Liane Schneider
    Hiltrud Althaus liest vor
    4e7b0f53-cd3f-4805-8c32-8e3de32ea324.jpeg.webp

    Das Nest in meinen Zweigen: Wer baut sein Nest in meinen Zweigen?
    Ich bin der Tulpenbaum. Schau mal, wer mich alles besucht: Rotkehlchen, Meisen, Amseln und sogar ein Eichhörnchen. Im Frühjahr bauen die Stieglitze ihr Nest in meinen Zweigen. Im Sommer spenden meine Blätter Schatten. Im Herbst färbe ich mich bunt und die Zugvögel sammeln sich in meinen Ästen. Im Winter schlafe ich und träume schon vom nächsten Frühling.

    Conni erlebt die Jahreszeiten: Conni wartet bereits ganz ungeduldig auf den Frühling, denn dann wachsen endlich Blumen in ihrem Beet. Auch im Sommer gibt es einiges zu erleben: Sie kann im warmen Meer baden und Marienkäfer beobachten. Im Herbst sammeln alle Kindergartenkinder bunte Blätter und im Winter ist es schließlich so kalt, dass Conni sich um Futter für die Tiere kümmern muss. Vielleicht fällt sogar genug Schnee, um einen Schneekater Mau zu bauen.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 26. April 2025 14:00 Uhr
    Kunsthaus Göttingen

    dialogischer Rundgang durch die Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

    Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

    Details zum Termin
    Eintritt in das Kunsthaus: 8 €
  • Samstag, 26. April 2025 19:30 Uhr
    Werkraum

    Gastspiel

    Plantation #2 – Policing Narratives
    Eine Performance von experi_theater (Zürich)
    csm_Experi_PLantation_2_fuer_Wbesite_bpp_2c319f1a5e.png

    experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weissen, kritischen Blick auf koloniale Realitäten.

    Details zum Termin
  • Samstag, 26. April 2025 19:45 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    Premiere

    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann
    für die Bühne bearbeitet von Erich Sidler
    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann

    Man weiß ja, dass die großen Herren Sympathie haben für Komödianten.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Erich Sidler
  • Samstag, 26. April 2025 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Loriot 100
    Regie: Hüseyin Michael Cirpici
    Loriot 100

    Der weltberühmte Humorist Loriot – alias Vicco von Bülow – wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung Hüseyin Michael Cirpici
  • Samstag, 26. April 2025 20:15 Uhr
    Apex

    H.G. Butzko »Der will nicht nur spielen«
    Kabarett
    2024_12_14_internet_hg_butzko_c_butzko.400x0.webp

    Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
27. April 2025
  • Sonntag, 27. April 2025 11:00 Uhr
    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 27. April 2025 11:30 Uhr
    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Bettina Scholz und Jochen Plogsties »Unding«
    Führung durch die Ausstellung
    joseph-unding.jpeg

    Führung durch die Ausstellung mit Christel Irmscher am Sonntag, den 27. April um 11.30 Uhr

    Die Malerin Bettina Scholz und der Maler Jochen Plogsties, beide völlig unabhängig voneinander arbeitend, haben sich für eine gemeinsame Ausstellung im Künstlerhaus Göttingen zusammengeschlossen. Dort zeigen sie ihre Kunst unter dem ungewöhnlichen Titel „Urding und Unding“, der als eine Art kleinster gemeinsamer Nenner ihrer Werke zu verstehen ist. Das Urding lässt an ein essentialistisches, modellhaftes Objekt im Sinne einer Urform denken, das Unding dagegen an ein völlig aus der Fasson geratenes, widersinniges Phänomen.

    Die Ausstellung ist vom 13. April bis zum 11. Mai 2025 zu sehen. Geöffnet Di – Fr 16 –18 Uhr, Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 27. April 2025 19:00 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Susan Hill und Stephen Mallatratt »Die Frau in Schwarz«
    Deutsch von Saskia Wesnigk
    Susan Hill und Stephen Mallatratt »Die Frau in Schwarz«

    »Die Frau in Schwarz« ist bis heute eines der am längsten laufenden Stücke im Londoner Westend.

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 27. April 2025 19:30 Uhr
    Tangobrücke Einbeck

    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«
    393709553-w-480.jpg

    Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erwünscht, Platzreservierung über den Ticketlink
    um sich einen Platz zu reservieren, klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 27. April 2025 19:30 Uhr
    Werkraum

    Gastspiel

    Plantation #2 – Policing Narratives
    Eine Performance von experi_theater (Zürich)
    csm_Experi_PLantation_2_fuer_Wbesite_bpp_2c319f1a5e.png

    experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weissen, kritischen Blick auf koloniale Realitäten.

    Details zum Termin
28. April 2025
29. April 2025
  • Dienstag, 29. April 2025 19:45 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann
    für die Bühne bearbeitet von Erich Sidler
    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann

    Man weiß ja, dass die großen Herren Sympathie haben für Komödianten.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Erich Sidler
  • Dienstag, 29. April 2025 20:00 Uhr
    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum Göttingen

    Julia Friedrichs »Crazy Rich«
    JuliaFriedrichs
    Gemeinsam mit SOFI-Direktor Berthold Vogel fragt sich Friedrichs, wie wir als Gesellschaft zusammenleben wollen.

    .

    Details zum Termin
    Eintritt 11 €, erm. 7 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
30. April 2025

Kalender

April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.