Freitag, 4. Juli 2025 18:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Good Good Festival 2025
Freddy Fischer and his Cosmic Rocktime Band
„Alles ist alles“ heißt die 5. Platte von Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band und beschreibt damit auf Schönste die verbindende aber niemals gleichmacherische Idee von Disko, einer Musikrichtung der das Kunststück gelingt alle auf einen stampfenden Beat einzuschwören und sie trotzdem darauf schweben zu lassen. Auf „Alles ist alles“ gelingt es der inzwischen als Trio agierenden Band ihrem druckvoll- tanzbaren Live-Sound ganz nah zu kommen und dennoch manchmal fast kammermusikalisch zu klingen.
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Freitag, 4. Juli 2025 20:00 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025
Gonora Sounds
Gonora Sounds is a family band that has been busking on the streets of Zimbabwe since 2004. Entertaining thousands of commuters with their street beat dubbed Gonora Sounds by regular revellers.
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Freitag, 4. Juli 2025 20:00 Uhr
Altes Rathaus
Good Good Festival 2025
Habib Koité Quartett
Habib Koité zählt zu den großen Stars der Weltmusik. Mit Charisma und Können bringt er die reiche Musikkultur Malis einem breiten Publikum näher. Sein Gitarrenstil, inspiriert von der Ngoni-Laute, kombiniert feines Spiel mit rhythmischen Trommeln und prägt seinen besonderen Klang. Seine Lieder erzählen von Alltag, Geschichte und Gesellschaft Malis – tief verwurzelt, aber offen für die Welt. Seit 1994 hat er über 1.700 Konzerte gespielt und verbindet dabei Tradition und Moderne auf einzigartige Weise.
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Freitag, 4. Juli 2025 21:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Good Good Festival 2025
Liquid Words
Das Good Good Festival findet in der Innenstadt Göttingens an fünf Veranstaltungsorten statt: Altes Rauhaus, Albaniplatz, dots, Nörgelbuff, TBA. Diese sind alle binnen weniger Minuten fußläufig erreichbar !
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Freitag, 4. Juli 2025 21:30 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025
Jembaa Groove
›Susuma‹, das 2022 veröffentlichte Debütalbum von Jembaa Groove, wurde von der internationalen Medienlandschaft (KEXP, BBC 6, Gilles Peterson, Soulection, WDR, FIP) gefeiert. Jetzt ist die Band mit ihrem zweiten Studioalbum ›Ye Ankasa/We ourselves‹ zurück. Die Berliner Gruppe rund um Sänger und Percussion-Legende Eric Owusu und Bassist und Produzent Yannick Nolting hat sich in den letzten zwei Jahren als international erfolgreiche Liveband etabliert. Unter anderem haben sie eine BBC6 Session in den Maida Vale Studios aufgenommen und einige der bekanntesten Bühnen weltweit bespielt, zum Beispiel bei SXSW, ESNS und Supersonic Jazz. Auf ihrer Releasetour 2024 spielten sie unter anderem in London (Jazz Cafe), Paris (New Morning), Madrid (Sala Villanos), Berlin (Gretchen), Amsterdam (Paradiso) und Sao Paolo (Blue Note). Jembaa Groove verschmelzen eine Vielzahl verschiedener Einflüsse zu ihrem charakteristischen Sound, den sie als zeitgenössische Interpretation von Highlife, Jazz und Soul bezeichnen.
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Freitag, 4. Juli 2025 23:30 Uhr
Nörgelbuff
Good Good Festival 2025
Jimi Tenor
In den vorzugsweise dunklen Technoclubs der 90er waren Vocals in der Mitte der 90er eher nicht angesagt. Keine Stimme störte die Technobretter. Aber schon 1994 brachte ein etwas freakiger Produzent aus Finnland plötzlich einen Kracher raus, den die DJs gerne in die Plattentasche nahmen. Und so kam es, dass die Sets von einem düsteren, technischen Gesang unterbrochen wurden: "Take me baby - Take me the edge of explosion - Love me baby - Love me on our way to a dark star". Dazu ein wirklich treibender Beat, und ein Clubhit war geboren. Es gab kein Internet, und so sprach sich nur langsam in der Szene rum, wer diesen Song veröffentlich hatte: Jimi Tenor. Er wurde am 19. Juni 1965 als Lassi Lehto in Lahti, Finnland, geboren. Jimi Tenor ist ein Künstlername, der eine Hommage an den US-amerikanischen Musiker Jimmy Hendrix und vom Tenorsaxophon inspiriert ist. Seine Musik kombiniert Elemente aus Jazz, Funk, Afrobeat, elektronischer Musik und Soul. Neben dem Singen spielt er verschiedene Instrumente, darunter das Saxophon, Keyboards und Flöte.
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Freitag, 4. Juli 2025 23:30 Uhr
Café Bar Dots (Keller)
Good Good Festival 2025
Oruã (Brasilien)
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Samstag, 5. Juli 2025 14:00 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025
Kira & Anders – Artistik
Kira und Anders sind Zirkusartisten, die sich auf chinesischen Mast, Partnerakrobatik und Luftakrobatik spezialisiert haben. Sie arbeiten seit 2012 zusammen und sind sowohl beruflich als auch privat ein Paar. Neben den alltäglichen Absurditäten des Zusammenlebens genießen sie das Tanzen auf der Bühne und in allen anderen Bereichen des Lebens. Seit 2018 tourt das Duo mit der Straßentheater-Performance “Das fantastische Grammophon” durch Deutschland und den Rest Europas. Beide leben und trainieren in Köln, Deutschland.
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Samstag, 5. Juli 2025 15:00 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025
Kader Tarhanine
Niger/Algerien/Mali
Kader Tarhanine, ein bedeutender Name in der modernen Tuareg-Musik, ist zu einem der meistbeachteten Künstler in der Sahara geworden. Er wurde als Kader Sabou in Algerien geboren und nahm seinen Künstlernamen nach seinem Lied "Tarhanine Tegla" ("Meine Liebe ist weg") an, das von der Tuareg-Diaspora in aller Welt gesungen wird.
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Samstag, 5. Juli 2025 16:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Good Good Festival 2025
Odd Okkodo
Kenya / Deutschland
ODD OKODDO is a Kenyan/German duo consisting of Olith Ratego and Sven Kacirek.
The two artists met in Kenya, about a decade ago, when Sven Kacirek was recording his "Kenya Sessions", an album that put Kacirek on the map of outernational producers. It was reviewed as a "World Music 2.0" (de:bug magazine), whose "fascination endures" (The Wire). Olith Ratego also made an appearance on the "Kenya Sessions”, on the track "Too Good To Be True".
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Samstag, 5. Juli 2025 16:30 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025
Kira & Anders – Artistik
Kira und Anders sind Zirkusartisten, die sich auf chinesischen Mast, Partnerakrobatik und Luftakrobatik spezialisiert haben. Sie arbeiten seit 2012 zusammen und sind sowohl beruflich als auch privat ein Paar. Neben den alltäglichen Absurditäten des Zusammenlebens genießen sie das Tanzen auf der Bühne und in allen anderen Bereichen des Lebens. Seit 2018 tourt das Duo mit der Straßentheater-Performance “Das fantastische Grammophon” durch Deutschland und den Rest Europas. Beide leben und trainieren in Köln, Deutschland.
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Samstag, 5. Juli 2025 17:00 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025
Erik Bibb
USA
Der zweifach für den Grammy nominierte und mehrfach von der Blues Foundation ausgezeichnete Eric Bibb ist weltweit dafür bekannt und verehrt, dass er sein eigenes musikalisches Schicksal mit Ehrlichkeit und Kraft gemeistert hat. Erics Vater, der verstorbene Leon Bibb, war ein Aktivist, Schauspieler und Folksänger, der mit Dr. Martin Luther King in Selma marschierte. Eric verbrachte seine Jugend in der Folkszene von Greenwich Village. Namen wie Dylan, Baez und Seeger waren bei ihm zu Hause zu Gast. Er wurde von Odetta, Richie Havens und Taj Mahal – der auf Ridin' zu Gast ist – tief beeinflusst und hat all das zu seinem ganz eigenen Stil zusammengefügt.
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Samstag, 5. Juli 2025 18:00 Uhr
Café Bar Dots (Außenbühne)
Good Good Festival 2025
TBA
Ghana
Das Good Good Festival findet in der Innenstadt Göttingens an fünf Veranstaltungsorten statt: Altes Rauhaus, Albaniplatz, dots, Nörgelbuff, TBA. Diese sind alle binnen weniger Minuten fußläufig erreichbar !
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Samstag, 5. Juli 2025 19:30 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025
Dub Princess & Hotsteppas
UK
Dub Princess ist eine genreübergreifende Naturgewalt, welche Reggae, Dub, Soul und elektronische Grooves mit ihrem hypnotisierenden Gesang und ihrer magnetischen Bühnenpräsenz nahtlos miteinander verschmelzen lässt. Ihre Musik ist grenzüberschreitend und findet bei Zuhörern auf der ganzen Welt Anklang, denn sie vermittelt Botschaften der Einheit, des Empowerments und der Freude. Von intimen Veranstaltungsorten bis hin zu den größten Festivalbühnen wie Glastonbury, Rototom Sunsplash und Boomtown zieht Dub Princess das Publikum in ihren Bann.
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Samstag, 5. Juli 2025 21:30 Uhr
Albaniplatz
Good Good Festival 2025
Ndagga Rhythm Force
Senegal
Mark Ernestus‘ Ndagga Rhythm Force ist die Kollaboration zwischen Hard Wax-Gründer Mark Ernestus und einigen der besten Musiker:innen aus dem Senegal, die der Berliner Techno-Pionier in diesem Projekt versammelt hat. Die Ndagga Rhythm Force verwebt den spirituellen Gesang von Sängerin Mbene Diatta Seck mit dem hypnotischen Sound der Sabar Drum, lässt Rhythmus-Instrumente und perkussiv gespielte Synthesizer auf elektronische Beats, Schlagzeug-Samples und tiefe Bässe treffen. Daraus entsteht eine globale Clubmusik für das 21. Jahrhundert. Das Aufeinandertreffen der luftig-trancigen Polyrhythmen Westafrikas mit Klängen von Dub und Techno lässt deren Ursprünge in der Schwarzen Musik erkennen und gibt dem Genre gleichzeitig spannende Impulse zur Weiterentwicklung. Wer diese Band schon einmal live erlebt hat, weiß um ihre atemberaubende Bühnenpräsenz. Zu siebt kommen Mark Ernestus‘ Ndagga Rhythm Force nun auch erstmals nach Bremen – Ekstase garantiert.
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tages- und 2-Tagestickets ab 47,57 €, ermäßigt ab 37,22 €
Samstag, 5. Juli 2025 23:30 Uhr
Deutsches Theater - dt.2
Good Good Festival: Sandy B
Das Good Good Festival präsentiert an zwei Tagen ein hochkarätiges Musikprogramm mit insgesamt 15 internationalen und lokalen Projekten, verteilt auf fünf fußläufig erreichbare Spielstätten. Organisiert vom Plattenladen "Vinyl-Reservat", geht das Festival in seine vierte Runde und hat sich als fester Bestandteil der Kulturszene etabliert.
Vielfalt und Austausch: Ein Festival mit Fokus auf afrikanische Musik Ein besonderer Schwerpunkt des Festivals liegt auf afrikanischen Bands, die mit ihren einzigartigen Klängen und Rhythmen das Publikum begeistern. Begleitet wird das musikalische Programm von edukativen Elementen und Vorträgen, die tiefergehende Einblicke in kulturelle und gesellschaftliche Themen bieten.