Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Donnerstag, 19. Juni 2025

Termine heute

20:00 Uhr
Exil
Der musikalische Hochkaräter für Jung und Alt

Blues'n'Boogie-Küche
Blues, Boogie, Jazz, Swing, Rock’n’Roll…

Eintritt: nur Abendkasse 10 € | Schüler und Studis 5 € | Kulturticket 1 €
20:15 Uhr
Apex
Nacht der Kultur 2025

Stille Hunde »Deutsche Stunden«
Live-Hörspiel

Normalpreis: 20,00 € Ermäßigter Preis: 10,00 € (Schüler, Studierende, Sozialcardinhaber) Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)
klicken Sie hier

aktuelle Ausstellungen

Sie sehen hier nur die Ausstellungen, die heute geöffnet sind. Für alle Ausstellungen wählen Sie bitte den Ausstellungskalender.

3. April - 29. Juni 2025
Forum Wissen
(Don't) Look Back – Alte Kulturen neu entdecken!
Studentische Sonderausstellung im Forum Wissen von April bis Juni 2025

Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt frei!
Karfreitag (18.04.2025) geschlossen, Ostermontag (21.04.2025) geöffnet
Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen
27. Mai – 18. Juli 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Wunder der Natur – eine fotografische Reise durch die Natur«

täglich von 8 bis 20 Uhr
12. Juni – 13. Juli 2025
Weißer Saal und Gewölbekeller im Künstlerhaus
Christoph Rust und Gregory Seán »Anthropozän«

Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr,
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland
Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
25. April bis zum 1. August 2025
Stadtbibliothek Göttingen
Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung

Kultur im Flur: »Wasserwelten«

Mo., Di., Do., Fr.: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 16:00 Uhr
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens
Entstehung von wissenschaftlichem Wissen

geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung

Stadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. Jahrhundert

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
3. April - 18. Juli 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte

täglich geöffnet
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025

geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
24. März bis 29. Juni 2025
Rats- und Marktkirche St. Johannis
»mutig - stark - beherzt«

geöffnet Di-Fr, 14-16 Uhr; Sa 11-17 Uhr.

aktuelle Meldungen aus dem Kulturbüro:


  • Kathrin Brannemann wird Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek
    Bibliothek

    Kathrin Brannemann wird Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek

    Von Göttingen nach Frankfurt

    Göttingen, Frankfurt a.M. (epd). Kathrin Brannemann wird Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek am Standort Frankfurt am Main. Die derzeit Leitende Bibliotheksdirektorin an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen werde ab Februar 2026 die Nachfolge von Ute Schwens antreten, teilte die Nationalbibliothek am Mittwoch mit. Die Deutsche Nationalbibliothek hat einen weiteren Standort in Leipzig, dessen Direktor ist Johannes Neuer. Generaldirektor ist Frank Scholze.

    Meldung - erschienen am 17. Juni 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Vielfältiges Programm lockt tausende Besucher:innen
    »Pro City Nacht der Kultur«

    Vielfältiges Programm lockt tausende Besucher:innen

    Am 14. Juni wurde Göttingens Innenstadt erneut zur riesigen Kulturmeile, die viele Besucher:innen aus der ganzen Umgebung lockte. Ab 15 Uhr gab es 13 Bühnen und 31 Locations zu entdecken! Wie auch in den vorherigen Jahren bot die »Pro City Nacht der Kultur« erneut ein sehr vielfältiges Programm: Von Klassischer Musik bis hin zu Jazz oder Synth-Pop, von beeindruckenden Tanzeinlagen bis hin zu anschaulichen Ausstellungen. Es war für fast jeden etwas dabei!

    Bericht - erschienen am 16. Juni 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Es geht schief was nur schief gehen kann
    Theatermagazin Szenenwechsel 

    Es geht schief was nur schief gehen kann

    DT-Premiere »Dieses Stück geht schief« am 14. Juni 2025 – Gespräch mit Regisseurin Katharina Birch

    Die Laientheatergruppe hat Großes vor mit dem hoch dramatischen Krimiplot. Nur dass bei der lang ersehnten Premiere leider nicht alles so läuft wie geplant. Der Titel der britischen Komödie »Dieses Stück geht schlief« deutet bereits an, dass an diesem Abend mit diversen Pannen, Störungen und Zwischenfällen zu rechnen ist. 

    Es geht schief was nur schief gehen kann auf der Bühne des Deutschen Theaters, während das komödiantische Chaos die schönsten absurden, witzigen und abenteuerlichen Wendungen nimmt. 

    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
    Szenenwechsel - erschienen am 13. Juni 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Open Sound 2025: Göttingen feiert ein Festival für alle – mitten in der Stadt, ganz ohne Eintritt
    Stadt Göttingen

    Open Sound 2025: Göttingen feiert ein Festival für alle – mitten in der Stadt, ganz ohne Eintritt

    Ersatzveranstaltung für das KWP-Festival, organisiert vom Fachbereich Kultur der Stadt Göttingen

    Mit Musik für alle Generationen und einem starken Netzwerk im Rücken verwandelt sich der Göttinger Wochenmarktplatz vom 26. Juni bis 8. August 2025 in eine sommerliche Open-Air-Bühne. Das Open Sound Festival bietet an sechs Tagen ein vielfältiges Live-Programm – von Indie-Pop bis Kinderrock – und es bieten freien Eintritt.

    Die Stadt Göttingen hat bekanntermaßen zurzeit finanzielle Probleme. Deshalb kann das traditionsreiche OpenAir-Festival im Kaiser-Wilhelm-Park in diesem Jahr nicht stattfinden. Stadt dessen gibt es nun einen neuen Bestandteil des städtischen Kulturlebens. „Open Sound – ein junges Format mitten in der Stadt“, so Oberbürgermeisterin Petra Broistedt, die das Festival bei der Programmvorstellung als Zeichen für kulturelle Teilhabe und Gemeinschaft würdigte. Für Kulturfachbereichsleiterin Inken Kautter bedeutet Open Sound 2025 „die tolle Atmosphäre vom KWP, die wir in die Innenstadt holen“.

    Meldung - erschienen am 12. Juni 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Eine selbstbestimmte Lebenswelt – Gespräch mit Regisseur Daniel Foerster 
    TheatermagazinSzenenwechsel 

    Eine selbstbestimmte Lebenswelt – Gespräch mit Regisseur Daniel Foerster 

    Zur Inszenierung von »Die Wand« nach dem Roman von Marlen Haushofer im dt.2
    Es sollte eine kurze Auszeit in einer Jagdhütte in den Bergen werden. Doch am Morgen nach ihrer Ankunft versperrt eine unsichtbare Wand der Frau den Weg ins Dorf. Hinter der Wand scheint kein Leben mehr zu existieren und sie muss sich auf ein anderes Leben einstellen, dass Einsamkeit und Gefangenschaft bedeutet könnte, und in Marlen Haushofers Roman »Die Wand« eine unerwartete und dennoch lang ersehnte Wendung nimmt. 
    Szenenwechsel - erschienen am 6. Juni 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung

aktuelle Rezensionen aus dem Kulturbüro:


  • Hier geht wirklich alles schief!
    Deutsches Theater

    Hier geht wirklich alles schief!

    Rezension zur Premiere von »Dieses Stück geht schief«

    Was kann denn schon dabei falsch laufen, wenn man eine Amateurtheatergruppe auf großer Bühne ihr Stück aufführen lässt? So ziemlich alles, woran Sie jetzt denken und noch weiteres, was Sie sich gar nicht vorstellen können! Genau darum dreht sich »Dieses Stück geht schief«, welches am 14. Juni im Deutschen Theater unter der Regie von Katharina Birch seine Premiere feierte. Das britische Original »The Play That Goes Wrong« hatte seine Uraufführung im Jahr 2012 in London und wird mittlerweile erfolgreich in ganz Europa aufgeführt. Nun ist dieses beliebte Stück auch in Göttingen zu sehen!

    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
    Rezension von Alina Hagen - erschienen am 17. Juni 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Cantores Minores in St. Jacobi – Ein europäisches Chorereignis von seltener Dichte
    Knabenchor

    Cantores Minores in St. Jacobi – Ein europäisches Chorereignis von seltener Dichte

    Begegnungskonzert des Domknabenchors Helsinki

    Das Begegnungskonzert des Domknabenchors Helsinki Cantores Minores am 12. Juni in der vollbesetzten St. Jacobi-Kirche wurde zum Höhepunkt der 70. internationalen Konzerttournee des Chores – und zu einem Ereignis, das Zuhörer und Mitwirkende tief bewegte.

    Schon vor Konzertbeginn deutete sich die Besonderheit des Abends an: Für die vielen Besucher:innen  mussten zusätzliche Stühle aufgestellt werden. Ein besseres Bild für die Strahlkraft dieses finnischen Spitzenensembles lässt sich kaum finden.

    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
    Rezension von Jens Wortmann - erschienen am 13. Juni 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Getrennt von der Welt – verbunden mit der Erde
    Deutsches Theater

    Getrennt von der Welt – verbunden mit der Erde

    dt.2 Premiere vom 7. Juni 2025 »Die Wand«

    Stellen Sie sich vor, Sie gehen ein paar Schritte. Plötzlich prallen Sie gegen etwas Unsichtbares. Hart, glatt und kalt. Sie tasten und fühlen, doch bemerken recht schnell: es gibt kein Durchkommen. Vor Ihnen steht eine Wand, die Sie von allem trennt, was einmal alltägliches Leben war. Kein Geräusch ist zu hören und keine Menschenseele ist dahinter zu sehen. Die Welt, die Sie kannten, ist auf einen begrenzen Raum geschrumpft: Was würden Sie tun?

    Rezension von Jasmin D'Amico - erschienen am 9. Juni 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Stürmische und schlagfertige »Pippi Langstrumpf« -Premiere!
    Junges Theater

    Stürmische und schlagfertige »Pippi Langstrumpf« -Premiere!

    Premiere »Pippi Langstrumpf« auf der Familienbühne im Hof des Jungen Theaters

    Selbst Sturm und Regen halten Pippi Langstrumpf nicht auf! Trotz stürmischem und regnerischem Wetter konnte am 07. Juni die JT-Premiere von »Pippi Langstrumpf« im Freien stattfinden. Die Familienbühne im Hof des Jungen Theaters verwandelte Regisseur Nico Dietrich fantasievoll in die Villa Kunterbunt inklusive Boxring. Gefördert wurde das Kinderstück von der Volksbank Kassel- Göttingen. Glücklicherweise hielt das schlechte Wetter nicht all zulange an, und für genügend Regenponchos für die Zuschauer:innen wurde reichlich vorgesorgt.

    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
    Rezension von Keanu Demuth - erschienen am 8. Juni 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Nicht alles Gerechtigkeit, was glänzt
    Junges Theater

    Nicht alles Gerechtigkeit, was glänzt

    Premierenrezension zu »Stadt aus Gold«

    Fast alle Wohnungen sind verkauft – nur eine fehlt noch, bevor Immobilienmogul Glomm das ganze Gebäude besitzt, abreißen und neu errichten kann. Die Angestellte der Stadtverwaltung Frau Huhn samt Praktikantin Greta und Vertrag stehen bereit, der Notar kommt in wenigen Minuten. Doch: Besitzer Herr Schreck ist unentschlossen, Aktivistin Frau Ott drängt heftig gegen den Verkauf. 

    In dieser angespannten Lage setzt das Stück »Stadt aus Gold« an, das am 31. Mai im Jungen Theater Premiere feierte. Es handelte sich um eine Uraufführung, das Stück wurde von Intendant Nico Dietrich und Co. in Auftrag gegeben und von Lothar Kittstein und Hüseyin Michael Cirpici umgesetzt. Herausgekommen ist ein „Recherchestück“ über sogenannte Problemimmobilien – inspiriert von Göttinger Wohnkomplexen wie Groner Landstraße, Iduna-Zentrum und Hagenweg.

    Rezension von Marie Bruschek - erschienen am 2. Juni 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung

ältere Meldungen aus dem Kulturbüro:


  • Rathaus

    CDU, SPD und FDP fordern stärkere Kulturförderung: Göttinger Fraktionen bringen gemeinsame Anträge für DT, GSO und Stadthalle ein

    Drei Anträge des Haushaltsbündnisses

    Die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Rat der Stadt Göttingen setzen sich gemeinsam für eine bessere finanzielle Ausstattung zentraler Kultureinrichtungen ein. In mehreren Anträgen fordern sie eine nachhaltige Entlastung des Deutschen Theaters (DT) und des Göttinger Symphonieorchesters (GSO) sowie neue Förderstrukturen für lokale Kulturakteure.

    Meldung - erschienen am 4. Juni 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Göttinger Symphonieorchester eröffnet Weilburger Schlosskonzerte 2025
    GSO

    Göttinger Symphonieorchester eröffnet Weilburger Schlosskonzerte 2025

    Konzert am 6. Juni

    Das Göttinger Symphonieorchester (GSO) setzt ein musikalisches Ausrufezeichen zum Auftakt der renommierten Weilburger Schlosskonzerte: Am Freitag, den 6. Juni 2025, eröffnet das Ensemble unter freiem Himmel die traditionsreiche Konzertreihe im barocken Ambiente des Weilburger Schlosses.

    Meldung - erschienen am 4. Juni 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Literatur unter freiem Himmel, politische Debatten und mehrsprachige Poesie
    Literarisches Zentrum Göttingen

    Literatur unter freiem Himmel, politische Debatten und mehrsprachige Poesie

    Abwechslungsreiches Programm im Juni

    Das Literarische Zentrum Göttingen lädt im Juni zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das literarische Formate in unterschiedlichen Kontexten und Sprachen erlebbar macht – drinnen wie draußen, diskursiv wie poetisch.

    Vorbericht - erschienen am 1. Juni 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Licht und Hoffnung im Tanz der Finsternis

    Licht und Hoffnung im Tanz der Finsternis

    Tadashi Endo ist am 25. Mai 2025 gestorben

    Am 25. Mai 2025 verstarb Tadashi Endo im Alter von 78 Jahren. Mit seinem Tod verliert die internationale Tanzszene einen ihrer bedeutendsten Vertreter des Butoh – jenes japanischen „Tanzes der Finsternis“, den Endo über Jahrzehnte hinweg prägte und weiterentwickelte. 

    Nachruf - erschienen am 30. Mai 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung

meist gelesene Artikel in den letzten Wochen:


  • Deutsches Theater
    Deutsches Theater

    Deutsches Theater

    Premiere »Rose Royal« in der Inszenierung von Schirin Khodadadian

    Der diesjährige Muttertag wurde mit einem Knall beendet! Denn an diesem Abend schlüpfte Jenny Weichert in die Rolle der revolvertragenden »Rose

    ...
    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
  • Theatermagazin Szenenwechsel 
    Theatermagazin Szenenwechsel 

    Theatermagazin Szenenwechsel 

    Premiere für Händel Oper »Tamerlano« – Gespräch mit Regisseurin Rosetta Ciucchi 

    Seinen Gegner Bajazet hat der Tartarenfürst Tamerlano erfolgreich bezwungen. Trotzdem will bei dem siegreichen Eroberer keine Siegesstimmung

    ...
    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
  • Junges Theater
    Junges Theater

    Junges Theater

    Premiere »Pippi Langstrumpf« auf der Familienbühne im Hof des Jungen Theaters

    Selbst Sturm und Regen halten Pippi Langstrumpf nicht auf! Trotz stürmischem und regnerischem Wetter konnte am 07. Juni die JT-Premiere von »Pippi

    ...
    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
  • Theatermagazin Szenenwechsel 
    Theatermagazin Szenenwechsel 

    Theatermagazin Szenenwechsel 

    dt.X -Premiere »Rose Royal« – Gespräch mit Regisseurin Schirin Kdodadadian 

    Rose hat sich mit einer Pistole gewappnet. Niemand wird mehr mit der Faust auf sie eindreschen oder ihr das selbstbestimmte Leben verweigern, um

    ...
    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.