Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Termine heute

19:00 Uhr
Exil
swing-a-round
Tanzen zu original Swingmusik

Eintritt frei | Spende erwünscht
19:00 Uhr
Werkraum
boat people projekt | Museum Friedland

Ankommen (Kick-Off)
Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen

Anmeldung erbeten
klicken Sie hier

aktuelle Ausstellungen

Sie sehen hier nur die Ausstellungen, die heute geöffnet sind. Für alle Ausstellungen wählen Sie bitte den Ausstellungskalender.

3. April - 29. Juni 2025
Forum Wissen
(Don't) Look Back – Alte Kulturen neu entdecken!
Studentische Sonderausstellung im Forum Wissen von April bis Juni 2025

Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt frei!
Karfreitag (18.04.2025) geschlossen, Ostermontag (21.04.2025) geöffnet
Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II
Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
in Ferienzeiten geschlossen
29. März – 26. Mai
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Das Leben ist bunt, jedes Alter hat seine Farben…«

täglich von 8 bis 20 Uhr
26. März - 31. Mai 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
GESICHTER ÄTHIOPIENS: Momentaufnahme eines Landes im Wandel

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
3. April - 18. Juli 2025
Volkshochschule Göttingen (VHS)
THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte

täglich geöffnet

aktuelle Meldungen und Termine

aktuelle Meldungen aus dem Kulturbüro:


  • Junges Theater

    Pippi Langstrumpf zieht in den Hof des Jungen Theaters ein

    Familienbühne im Hof mit »Pippi Langstrumpf« ab dem 7. Juni

    Auch in der Spielzeit 2025/26 lädt das Junge Theater wieder zum beliebten Open-Air-Familiensommer in seinen Innenhof ein. Wenn die Temperaturen steigen, verwandelt sich der Hof erneut in eine lebendige Bühne – und sorgt für zauberhafte Theatermomente unter freiem Himmel.

    Meldung - erschienen am 21. April 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Sängerinnen und Sänger gesucht für den Opern-Projektchor 

    Oper »Di viderbagegenish« von Jean Goldenbaum – Aufführungen im Herbst

    Die Oper Di viderbagegenish (Die Wiederbegegnung) ist eine Komposition von Dr. Jean Goldenbaum. Sie erzählt die Geschichte eines jüdischen Mannes und einer jüdischen Frau, die sich wiederbegegnen, nachdem das Schicksal sie in der Vergangenheit trennte. 

    Obwohl sie im New York der 1960er Jahre spielt und die Protagonisten zwei jüdische Einwanderer aus Osteuropa sind, ist die Erzählung universell, da sie auf Reflexionen über Leben, Tod und Liebe basiert – und darüber hinaus Spuren typisch jüdischen Humors enthält. 

    Das von Goldenbaum selbst geschriebene Libretto basiert auf einer Kurzgeschichte von Isaac Bashevis Singer (1902-1991), dem Nobelpreisträger für Literatur 1978. 

    Die ersten beiden Inszenierungen dieser Oper, die 2024 in einer kleineren Fassung stattfanden, wurden vom Publikum, das die Säle füllte, mit Begeisterung aufgenommen. Für die Inszenierung der kompletten Fassung mit Aufführungen in Göttingen, Holzminden und Hamburg werden erfahrene Chorsängerinnen und -sänger gesucht.

    Meldung - erschienen am 18. April 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Good Good Festival

    Good Good Festival 2025 – Göttingen tanzt zur Musik der Welt

    Vom 4. bis 6. Juli 2025

    Vom 4. bis 6. Juli 2025 wird Göttingens Innenstadt erneut zur Bühne für ein außergewöhnliches Musikfestival, das weit über lokale Grenzen hinausstrahlt. Das Good Good Festival bringt bereits zum vierten Mal internationale Künstler:innen nach Südniedersachsen – mit einem Programm, das klanglich wie kulturell bunt gemischt ist und vor allem eines will: Begegnung durch Musik.

    Meldung - erschienen am 16. April 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Kultursommer

    Kultursommer Göttingen 2025 startet mit neuer Konzertreihe

    Vorverkauf beginnt am 15. April
     

    Der Göttinger Kultursommer geht in seine 37. Saison – und bringt in diesem Jahr neben bewährten Klassikern auch frischen Wind in die Innenstadt. Mit einem vielfältigen Programm aus Musik, Literatur und Performance startet der Vorverkauf für die ersten Highlights am Dienstag, 15. April 2025. Besonders im Fokus: zwei hochkarätige Abende im Deutschen Theater Göttingen sowie die neue, kostenlose Open-Air-Konzertreihe „Open Sound 2025“ auf dem Wochenmarkt.

    Meldung - erschienen am 15. April 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung

Terminankündigungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten 7 Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.

Dienstag, 22. April 2025 20:00 Uhr
Werkraum

Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik »Posaune und Schagzeug«
Neue Musik mit Andrew Digby und Pascal Pons
Andrew Digby (c) Julia Sang Nguyen LOW.jpg

Ein besonderes Hörerlebnis erwartet das Publikum am Dienstag, den 22. April 2025, um 20 Uhr im WERKRAUM (Stresemannstr. 24c, 37079 Göttingen): Im Rahmen der Konzertreihe „Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik“ tritt ein seltenes Duo aus Posaune und Schlagzeug auf. Eingeladen sind zwei herausragende Musiker der internationalen zeitgenössischen Musikszene: An- drew Digby, englischer Posaunist und Interpret von über 500 Uraufführungen mit renommierten Ensembles wie dem Ensemble Modern und dem Ensemble Recherche, sowie Pascal Pons, ein inter- national gefragter französischer Schlagzeuger, der mit Dirigenten wie Pierre Boulez, Peter Eötvös und Kent Nagano gearbeitet hat.

Details zum Termin
15 €, erm. 10 €
Kartenvorbestellung klicken Sie hier – Hinweis:


Mittwoch, 23. April 2025 19:00 Uhr
Forum Wissen

Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

Festspiele vorab »Festspieloper Tamerlano und Oratorium Solomon«
mit Thomas Sander, Konzertpädagoge und Kulturmanager
ensemble freymut

Was erwartet Sie bei den Händel-Festspielen 2025? Thomas Sander spitzt vorab die Ohren und macht neugierig auf das, was kommt. Er kennt die Highlights und Geheimtipps, liefert Hintergründe zu den gespielten Werken, gibt Einblicke in bewegte Komponistenbiografien und spricht über musikalische und klangsprachliche Ausdrucksmittel.

Details zum Termin
9 €, red. 5 € zzgl. Gebühren
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Mittwoch, 23. April 2025 19:30 Uhr
Apex

Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«
393709553-w-480.jpg

Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

Details zum Termin
Eintritt 22,00 €, erm. 11,00 €, Kulturticket frei
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
Rezension zur Produktion


Donnerstag, 24. April 2025 19:30 Uhr
Studio Klawunn

Trio Koyama: »Signora«
Klassisches Konzert
Trio_Koyama_Konzert_2025_04_24_v_final-1200x1697.png

Nach langer Pause sind sie endlich zurück: Marine Koyama, Takanari Koyama und Igor Tulchynsky! Als Trio Koyama verleihen sie der Bühne im Studio Klawunn klassische Eleganz und sind damit eine wunderbare Ergänzung zu den anderen Veranstaltungen.

Details zum Termin
Tickets zu 20 € im Vorverkauf, an der Abendkasse 25 €
Zur Ticketbestellung klicken Sie hier – Hinweis:


Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
musa-Saal

Colosseum »Out Into the Fields«
Bildschirmfoto 2025-03-09 um 07.21.33.png

Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. 

Details zum Termin
VVK: 32,00 € zzgl. Gebühr Mit Kulturticket 10 € ermäßigt
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
Kino Mélìes

»The Zone of Interest«
Filmpräsentation
Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…

Details zum Termin
Eintritt in das Kunsthaus: 8 €


Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
Restaurant Zak

Offene Lesebühne im April
cropped-2020-01-29-Havana-1-2.jpg

Bei einer offenen Lesebühne habt Ihr die Möglichkeit eure bisher unerzählten Geschichten, ungelesene Gedichte oder abenteuerliche Märchen ungezwungen vor einem Publikum vorzutragen. Dabei ist es ganz egal was für einen Text ihr habt, nur -und das ist die Bedingung- dieser muss selbstgeschrieben sein und die Lesezeit beträgt maximal 10 Minuten !

Details zum Termin
Eintritt frei


Donnerstag, 24. April 2025 20:15 Uhr
Apex

Bernd Nawothnig & Friends »JazzSession«
JazzSession

Bühne frei für alle anwesenden Musikerinnen und Musiker, die Lust haben, in das musikalische Geschehen einzusteigen

Details zum Termin
Eintritt frei


Freitag, 25. April 2025 18:00 Uhr
St. Jacobikirche

Freitagsmusik an St. Jacobi: Debüt von Anna Dobbelstein
logo-neu-kleinbuchstaben-2.jpg

Die 17-jährige Göttinger Geigerin Anna Dobbelstein hat bereits mehrere Preise beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" gewonnen, sowohl auf der Geige als auch am Klavier. 
Sie begann im Alter von 5 Jahren mit dem Geigenspiel, ein Jahr später begann sie mit dem Klavierunterricht. Derzeit studiert die Schülerin des Max-Planck-Gymnasiums Violine bei Oliver Kipp (Hannover). Außerdem spielt sie seit vergangenem Jahr im Bundesjugendorchester.

Am kommenden Freitag, 25.4., 18 Uhr, gibt Anna Dobbelstein ihr Debüt bei der Reihe der Freitagsmusiken in St. Jacobi. 

Details zum Termin
Eintritt frei


Freitag, 25. April 2025 19:45 Uhr
Stadthalle Göttingen

GSO Symphoniekonzert

»Swan Song« mit dem Göttinger Symphonieorchester
Annette Dasch (Sopran) | Andreas Schüller (Dirigent)
Annette Dasch

Werke von Jean Sibelius, Richard Wagner, Arvo Pärt und Richard Strauss

Details zum Termin
Tickets ab 11 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Freitag, 25. April 2025 20:00 Uhr
Lumière

Comedy-Company: Impro-Show »Zapping«
Hin- und hergeschaltet
Comedy-Company
Die vier von der Comedy-Company erzählen gleich mehrere Geschichten nebeneinander und „zappen“ dabei hin und her. Der Ausgangspunkt für die Geschichten ist ein einziger Gedanke aus dem Publikum.
Details zum Termin
Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Freitag, 25. April 2025 20:00 Uhr
Einlass ab 19 Uhr

Exil

Andreas Kümmert & The Electric Circus
»live 2.0/25 tour«
Offene Folk-Session in stilechtem Ambiente

Seit ANDREAS KÜMMERT denken kann, ist Musik seine Sprache. 2013 gelingt ihm der Durchbruch: Mit seiner Eigenkomposition ‚Simple Man‘ gewann er die TV-Show ‚The Voice Of Germany‘. Seitdem ist ANDREAS KÜMMERT mit seiner einzigartigen Stimme, beeindruckender Blues-Gitarre und seinen zeitlosen Songs längst über dieses Stigma hinausgewachsen und im Gegensatz zu vielen anderen nach wie vor konstant erfolgreich.

Details zum Termin
VVK: 27 € + Geb., AK 32 €, Kulturticket 3 € Rabatt
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Freitag, 25. April 2025 20:15 Uhr
Apex

Mackefisch »Komplizierkus«
Musikkabarett
mackefisch-rx-02-fotograf-max-saufler.400x0.webp

Mackefisch schaffen etwas Außergewöhnliches. Und das nicht nur, weil sie mit vier Armen und Beinen gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig spielen – von selbstgebauten Koffer-Drums, einem auf Rasseln, Korkplatten und Tröten eintretenden Steppschuh über Banjo, Gitarre bis hin zum Keyboard, das versiertes Pianospiel mit crazy Synthie-Sounds verbindet. Auch nicht, weil ihr zweistimmiger Gesang souverän zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant wechselt. Oder weil er dabei unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte transportiert.

Details zum Termin
Karten im Vorverkauf: 22,00 € / ermäßigt: 11,00 € (zuzüglich Gebühren)
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Freitag, 25. April 2025 23:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.x im Rangfoyer

DT NachtBar
Das Late-Night-Format der Überraschungen
Bellevue-Bar im 1. Rang

Für die DT NachtBar entspinnen sich, meist am letzten Freitag des Monats, unterschiedlichste Schnapsideen, bei denen sich das Ensemble, die Regieassistent:innen und Mitarbeiter:innen des Deutschen Theater Göttingen kreativ austoben.

Details zum Termin
Eintritt frei


Samstag, 26. April 2025 14:00 Uhr
Kunsthaus Göttingen

dialogischer Rundgang durch die Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

Details zum Termin
Eintritt in das Kunsthaus: 8 €


Samstag, 26. April 2025 18:00 Uhr
St. Albani Gemeindehaus

Geistliche Abendmusik »Biblische Gesänge in koreanischer Sprache«
mit dem Chor der ev. koreanischen Gemeinde
albani-kirche.jpg Details zum Termin
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten


Samstag, 26. April 2025 18:00 Uhr
St. Sixti Northeim

Vox Organi 2025

Eröffnungskonzert »Vox Organi« mit James Orford (St Paul's Cathedral London UK)
James Orford

Für das Eröffnungskonzert seiner diesjährigen Saison hat das internationale Orgelfestival Vox Organi unter der künstlerischen Leitung von Prof. Friedhelm Flamme die St. Sixti Kirche in Northeim ausgewählt, und es bringt einen prominenten Gast mit:

Am Samstag, 26. April 2025, nimmt um 18:00 Uhr der Kathedralorganist der St. Paul’s Cathedral in London, James Orford, Platz an der Gloger-Ott-Janke-Orgel.

Details zum Termin
Eintritt frei, Spenden erbeten


Samstag, 26. April 2025 19:30 Uhr
Werkraum

Gastspiel

Plantation #2 – Policing Narratives
Eine Performance von experi_theater (Zürich)
csm_Experi_PLantation_2_fuer_Wbesite_bpp_2c319f1a5e.png

experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weissen, kritischen Blick auf koloniale Realitäten.

Details zum Termin


Samstag, 26. April 2025 19:30 Uhr
Kleinkunstbühne Geismar

Oliver König und Thomas Koch »- und mache dazu meine Lieder«
GNATUAN2Y24OPUXBZJ34SZCR5E.jpg

Der Liedermacher Oliver König (Gesang/Gitarre) singt sowohl neue eigene Lieder als auch von ihm vertonte Gedichte verstorbener Autoren (Schubart, Heine, Tucholsky), die das aktuelle Zeit- und Weltgeschehen beleuchten.

Details zum Termin
Eintritt: 15 €
Zum Ticketshop – Hinweis: Vorverkauf bei Friseur Wagener, Mitteldorfstr. 5 und Godschmiede Hettenhausen-Krüger, Reinhäuser Landstr. 132, Kartentelefon 0551/7909463


Samstag, 26. April 2025 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1

Premiere

»Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann
für die Bühne bearbeitet von Erich Sidler
»Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann

Man weiß ja, dass die großen Herren Sympathie haben für Komödianten.

Details zum Termin
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
Regie: Erich Sidler


Samstag, 26. April 2025 20:15 Uhr
Apex

H.G. Butzko »Der will nicht nur spielen«
Kabarett
2024_12_14_internet_hg_butzko_c_butzko.400x0.webp

Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.

Details zum Termin
Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Sonntag, 27. April 2025 10:00 Uhr
St. Paulus-Kirche

Internationale Händel-Festspiele 2025

Sing Along-Gottesdienst
p1011915.275x180.webp

Die Aufführung leitet in diesem Jahr „Mr. Händel“ höchstpersönlich: George Petrou, der Künstlerische Leiter der Händel-Festspiele Göttingen.

Details zum Termin
Eintritt frei


Sonntag, 27. April 2025 11:30 Uhr
Deutsches Theater - dt.1

GSO Familienkonzert

»Felix und Fanny auf Reisen« mit dem Göttinger Symphonieorchester
Musiktheater von Jörg Schade & Andreas N. Tarkmann
»Felix und Fanny auf Reisen« mit dem Göttinger Symphonieorchester

Musiktheater von Jörg Schade & Andreas N. Tarkmann mit Musik von Felix Mendelssohn und Fanny Hensel

Details zum Termin
Tickets ab 16,50 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Sonntag, 27. April 2025 11:30 Uhr
Oberer Saal im Künstlerhaus

Bettina Scholz und Jochen Plogsties »Unding«
Führung durch die Ausstellung
joseph-unding.jpeg

Führung durch die Ausstellung mit Christel Irmscher am Sonntag, den 27. April um 11.30 Uhr

Die Malerin Bettina Scholz und der Maler Jochen Plogsties, beide völlig unabhängig voneinander arbeitend, haben sich für eine gemeinsame Ausstellung im Künstlerhaus Göttingen zusammengeschlossen. Dort zeigen sie ihre Kunst unter dem ungewöhnlichen Titel „Urding und Unding“, der als eine Art kleinster gemeinsamer Nenner ihrer Werke zu verstehen ist. Das Urding lässt an ein essentialistisches, modellhaftes Objekt im Sinne einer Urform denken, das Unding dagegen an ein völlig aus der Fasson geratenes, widersinniges Phänomen.

Die Ausstellung ist vom 13. April bis zum 11. Mai 2025 zu sehen. Geöffnet Di – Fr 16 –18 Uhr, Sa u. So. 11 –16 Uhr

Details zum Termin
Eintritt frei


Sonntag, 27. April 2025 13:00 Uhr
Forum Wissen

Finissage-Führung: »Streitwolf – ein Göttinger Instrumentenmacher«
Finissage-Führung: »Streitwolf – ein Göttinger Instrumentenmacher«

Göttingen war ein bedeutender Ort für den Bau von Musikinstrumenten – insbesondere von Holzblasinstrumenten – gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Dies veranschaulicht die Freiflächen-Ausstellung „Streitwolf – ein Göttinger Instrumentenmacher“, die am 27. April 2025 endet.

Details zum Termin
Treffpunkt: An der Kasse


Sonntag, 27. April 2025 15:00 Uhr
Reformierte Kirche Göttingen

Internationale Händel-Festspiele 2025

Prelude »Händel vs. Scarlatti«
p1011915.275x180.webp
Alon Sariel Mandoline und Marcin Świątkiewicz Cembalo 
Werke von Georg Friedrich Händel, Alessandro und Domenico Scarlatti 
Details zum Termin
Tickets zu 32,10 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Sonntag, 27. April 2025 15:30 Uhr
Literaturhaus Göttingen

Familiensonntag im Literarischen Zentrum

Falk Effenberger und Sybille Hein »Große sind Schisser«
Falk Effenberger und Sybille Hein »Große sind Schisser«

Schlotterbacken, Angstbeutel, Hosenscheißer – manchmal sind wir Situationen ausgesetzt, die uns so richtig zum Fürchten bringen. Zum Glück setzt das Bilderbuch Große sind Schisser (Hanser 2025) von Sybille Hein dem ganz viel Mut entgegen. Zumal die Autorin (kennt ihr ihre Trickfilme bei der Sendung mit dem Elefanten?) weiß: Gerade Erwachsene können richtige Angsthasen sein.

Details zum Termin
Der Eintritt kostet 5 Euro pro Kind, eine Begleitperson pro Kind ist kostenfrei.
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
Ab ca. 4 Jahren.


Sonntag, 27. April 2025 16:15 Uhr
Archäologisches Institut, Gipsabdrucksammlung

Musik im Parthenonsaal

SERENATA-Musik für historische Klarinetten
27-04-25-serenata-klein.jpeg

Anton Säckl-Historische Klarinetten
Andreas Düker-Laute & Romantische Gitarre

Details zum Termin
Abendkasse: 20.- / 15.- Kinder bis 17 Jahre haben freien Eintritt!
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Sonntag, 27. April 2025 17:00 Uhr
Universitätskirche St. Nikolai

Geistliche Chormusik
mit dem Kammerchor der Universität
2025-04-27-unikammerchor.jpg

Der Kammerchor der Universität Göttingen ist in den letzten Monaten unter seinem künstlerischen Leiter Antonius Adamske mit aufsehenerregenden Konzerten in Erscheinung getreten. Am Sonntag, 27.04.2025, präsentiert das Ensemble ein frühbarockes Konzert. Neben den bekannten Motetten aus der Geistlichen Chormusik von Heinrich Schütz (1585–1672) stehen Psalmvertonungen der norditalienischen Komponistin Isabella Leonarda (1620–1704) auf dem Programm. Leonarda entstammte einer wohlhabenden Familie und wurde Nonne im Ursulinenkonvent – einem damals fortschrittlichen Lehrorden. Bis zu ihrem Tod entstanden unzählige Werke von hoher künstlerischer Güte. Ihre Musik ist spannungsgeladen und von schnellen harmonischen Wechseln geprägt.

Details zum Termin
Tickets ab 10 Euro
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Sonntag, 27. April 2025 18:00 Uhr
St. Martini, Lenglern

Abendmusik-Andacht »Füße – Stehen – Gehen – Spuren«
Einladung 08.12.24.jpg

In der Abendandacht mit Musik in der St. Martinikirche in Lengern am 27. April um 18 Uhr geht es um das Thema "Füße - Stehen - Gehen - Spuren"

Angelika Boettcher, Flöte
Gundhild und Wolfgang Dinckelacker, Cello und Geige
Inge Noth, Klavier
Anna-Katharina Szagun

Details zum Termin
Eintritt frei


Sonntag, 27. April 2025 19:30 Uhr
Werkraum

Gastspiel

Plantation #2 – Policing Narratives
Eine Performance von experi_theater (Zürich)
csm_Experi_PLantation_2_fuer_Wbesite_bpp_2c319f1a5e.png

experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weissen, kritischen Blick auf koloniale Realitäten.

Details zum Termin


Sonntag, 27. April 2025 19:30 Uhr
Tangobrücke Einbeck

Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«
393709553-w-480.jpg

Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

Details zum Termin
Eintritt frei, Spenden erwünscht, Platzreservierung über den Ticketlink
um sich einen Platz zu reservieren, klicken Sie hier – Hinweis:
Rezension zur Produktion


Vorschau

Hier finden Sie einen Ausblick auf ausgewählte Termine, die demnächst stattfinden. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.

Dienstag, 29. April 2025 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen

Literarisches Zentrum Göttingen

Julia Friedrichs »Crazy Rich«
JuliaFriedrichs

Einblicke in die geheime Welt der Superreichen

Was passiert, wenn man hinter die Fassaden der Superreichen blickt? Wenn man Fragen stellt, wo sonst Stille herrscht? Die vielfach ausgezeichnete Journalistin, Autorin und Filmemacherin Julia Friedrichs hat es getan – und über ihre Erfahrungen ein ebenso brisantes wie nachdenklich stimmendes Buch geschrieben: Crazy Rich. Die geheime Welt der Superreichen (Berling Verlag, 2024). Am 29. April 2025 um 20 Uhr stellt sie ihre Reportage im Literarischen Zentrum Göttingen vor.

Details zum Termin
Eintritt 11 €, erm. 7 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Mittwoch, 30. April 2025 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP

Premiere

»Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
»Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

Inszenierung von Vincent Sartorius

„Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

Details zum Termin
11 €, erm. 7 €
Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier – Hinweis:


Freitag, 2. Mai 2025 20:00 Uhr
musa-Saal

Catt »Nothing Changes«
Bildschirmfoto 2025-03-09 um 07.21.33.png

Ein neues Kapitel - CATT veröffentlicht neue Single “Nothing Changes” und kündigt Tour im Mai 2025 an

Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf von Pop, voller Tiefe, voller Funkeln und vor allem: Ehrlichkeit.

Details zum Termin
Tickets für 29 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Sonntag, 4. Mai 2025 18:00 Uhr
Klosterkirche Nikolausberg

i dodici »Frühlingserwachen«
Geistliche und weltliche Chormusik
2025_Frühlingserwachen Plakat Kopie.jpeg
Das neue Programm des Vokalensembles i dodici thematisiert den Übergang vom Winter zum Frühling.
Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ werden unter anderem Werke von Heinrich Schütz, Leonard Lechner, Max Reger und William Hawley erklingen.
Details zum Termin
Eintritt frei


Sonntag, 4. Mai 2025 19:00 Uhr
Aula der Universität Göttingen

Göttinger Kammermusikgesellschaft

6. Aulakonzert: Alexandra Dovgan (Klavier)
6. Aulakonzert: Alexandra Dovgan (Klavier)

Die Ausnahmepianistin spielt Werke von Beethoven, Schumann, César Franck und Prokofjew.

Details zum Termin
Tickets von 10 € bis 30 €, Kulturticket 1 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Sonntag, 4. Mai 2025 19:00 Uhr
Junges Theater

Tanztheaterstück »The way we (de)-construct«
Tanztheaterstück »The way we (de)-construct«

Das professionelle Tänzerinnen-Ensemble unter der Leitung von der Nachwuchs-Choreographin Josefine Malakci beschäftigt sich mit der tänzerischen Erforschung von Grenzen.

Details zum Termin
Eintritt 15 €, erm. 10 € zzgl. Gebühren
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Samstag, 10. Mai 2025 17:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis

Klangraum – ein musikalischer Gottesdienst
Gioachino Rossini »Petite messe solennelle«
Das Harnisch Ensemble

Den musikalischen Abendgottesdienst »Klangraum« am 10. Mai um 17 Uhr in der St. Johanniskirche gestaltet das Harnisch-Ensemble unter der Leitung von Kantor Bernd Eberhardt

Details zum Termin
Eintritt frei


Samstag, 17. Mai 2025 18:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1

Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

Premiere

Georg Friedrich Händel »Tamerlano«
HWV 18 – Festspieloper
Lawrence Zazzo

Zwei große Herrscher stehen sich in Händels Oper Tamerlano Auge in Auge gegenüber: der titelgebende Tatarenfürst und Sultan Bajazet. Wobei „Auge in Auge“ relativ ist, denn Tamerlano hat den türkischen Sultan besiegt und in Gewahrsam gebracht.

Details zum Termin
Tickets ab 79,40 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.


Weitere überregionale Meldungen

Anzeige(n)
  • Der »Klaus zu Ostern«

     Österliche Limericks 

    von Klaus Pawlowski
    erschienen am 18. April 2025

    Zu Ostern aß der Okko aus Leer 
    zehn Trüffeleier. Oder warn ’s mehr? 
    Seine Frau schimpft: „Das gibt’s nich, 
    Du misst schon eins siebzig, 
    allerdings nicht längs, sondern quer.“ 

    weiterlesen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.