Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Termine heute

11:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1

Robin Hood

Nach einer wahren Legende • Familienstück von John von Düffel


20:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.2

Wir müssen über das Sterben sprechen

von Wenzel Winzer | Uraufführung

Tickets für 18 €
Hier gibt es Tickets

20:15 Uhr
Bistro Cichon im Méliès

Junges Theater

Baron Münchhausen bittet zu Tisch

Theaterspektakel mit barockem Tasting von Götz Lautenbach. 

30 €, erm. 22 € (incl. Essen)
Hier gibt es Tickets

20:30 Uhr
Musa-Salon

Lunes de Salsa

Salsa…!



aktuelle Ausstellungen

Sie sehen hier nur die Ausstellungen, die heute geöffnet sind. Für alle Ausstellungen wählen Sie bitte den Ausstellungskalender.

Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II

Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
29. Oktober 2023 bis zum 5. Januar 2024
GDA Göttingen

Ausstellung: „Bunte Vielfalt“

Sabine Sgonina zeigt Fotografien auf Leinwand.

geöffnet täglich 8.00 bis 20.00 Uhr
6. November 2023 bis zum 7. Januar 2024
Günter Grass Archiv

Grass Ausstellung: Was übrig bleibt

Die Werkstatt von Günter Grass

Mo – Do von 16:00 – 19:00, Fr – So von 11:00 – 18:00
ab 6. November: Fr-So 11-18 Uhr
vom 2. November 2023 bis zum 1. Februar 2024
Kunst im BiT, KWS Saat

beziehungsweise n – Rolf Behme

Farbintensive Malereien, Fotografien und Plastiken

24. November 2023 bis zum 6. Januar 2024
Kino Mélìes

»Dieser Tage Licht«

Fotoarbeiten des Göttinger Fotokünstlers Karsten Knigge

geöffnet im Méliès vor und während der Filmvorführungen, im KAZ täglich von 10 - 18 Uhr.

Aktuell


weitere Meldungen aus dem Kulturbüro:

  • Informationen
    Gandersheimer Domfestspiele 2024

    Starke Nachfrage

    Informationen
    10.000+ Ticketbuchungen
    Informationen
    von Frank Bertram , erschienen am 11. Dezember 2023

    Für die 65. Spielzeit der Gandersheimer Domfestspiele sind wenige Wochen nach dem Start des Vorverkaufs bereits mehr als 10.000 Tickets gebucht. „Eine so große Nachfrage hatten wir um diese Zeit noch nie“, freut sich Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Schwarz über die starke Resonanz beim Publikum.

    Informationen
    weiterlesen
  • Informationen
    Theatermagazin Szenenwechsel

    Ein krasses Märchen

    Informationen
    Szenenwechsel JT-Premiere „Das NEINHORN““ - Gespräch mit Regisseur Nico Dietrich
    Informationen
    von Tina Fibiger , erschienen am 10. Dezember 2023

     „Ein krasses Märchen kündigt der Erzähler an und eine „spannende Hauptperson. Ihr Lieblingswort ist „Nein“ und damit kommt ihre schmuseliebe und furchtbar reimfreudige Einhorn Familie natürlich nicht klar.  So ganz ohne diese rosa Zuckerwattewelt geht es dem „NEINhorn“ gleich viel besser, denn Marc-Uwe Kling schickt die Heldin seines Bilderbuches auf einen abenteuerlichen Ausflug, bei dem sie auf ebenso eigenwillige Gefährten trifft, die auch keine Lust haben, immer nett und manierlich oder gar brav zu sein.

    Informationen
    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
  • Informationen
    Familienbildungsstätte

    Rasseln, Glöckchen, Trommeln und Klangschalen

    Informationen
    Babysingen in St. Albani
    Rasseln, Glöckchen, Trommeln und Klangschalen
    Informationen
    von Richard Kneffel , erschienen am 7. Dezember 2023

    An jedem ersten Donnerstag eines Monats findet in der Kirche St. Albani eine ganz besondere Veranstaltung statt. Die Evangelische Familienbildungsstätte in Kooperation mit der Gemeinde St. Albani gibt Beate Quaas dort die Möglichkeit, ein Babysingen abzuhalten. Dabei treffen sich Eltern mit ihren Kindern in der Kirche, singen gemeinsam Lieder und entdecken dabei Instrumente, Klänge und Geräusche.

    Informationen
    weiterlesen
  • Informationen
    Universität

    Leseförderung an Göttinger Grundschulen

    Informationen
    Universität Göttingen startet Aktion Weihnachtsspende – Umsetzung durch die Kinder-Uni
    Informationen
    von Romas Bielke , erschienen am 6. Dezember 2023

    Zum fünften Mal organisiert die Universität Göttingen gemeinsam mit Alumni Göttingen e.V., der Universität des dritten Lebensalters e.V. und dem Universitätsbund Göttingen e.V. ihre Weihnachtsspendenaktion. In diesem Jahr wird unter dem Motto „Zukunft schenken — Weihnachtsspende 2023“ für Spenden zugunsten der Leseförderung an Göttinger Grundschulen geworben.

    Informationen
    weiterlesen
  • Informationen
    Deutsches Theater

    Ein unternehmungslustiges Gespann

    Informationen
    »Der kleine Wassermann« auf der dt.x Bellevue Bühne
    Ein unternehmungslustiges Gespann
    Informationen
    von Tina Fibiger , erschienen am 6. Dezember 2023

    Im Mühlenweiher ist schwer was los. Das gefällt dem kleinen Wassermann, wenn er seine Unterwasserwelt neugierig erkundet. Überall findet sich etwas zum Staunen, das seine Neugier noch ein bisschen beflügelt – und seine Abenteuerlust. Bald traut sich der schwimmende Held aus Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker sogar an Land, um weitere abenteuerliche Entdeckungen zu machen.

    Informationen
    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen

Terminankündigungen

Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.

Dienstag, 12. Dezember, 10:30 Uhr
Stadthalle Göttingen

Musikalische Morgenveranstaltung für ältere Mitbürger*innen

Die Musikalische Morgenveranstaltung für ältere Mitbürger*innen findet in diesem Jahr am Dienstag, 12. Dezember 2023, von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Stadthalle Göttingen am Albaniplatz. Die ...
Eintritt 7 €, Vorverkauf in der Tourist-Information
Dienstag, 12. Dezember, 17:30 Uhr
Forum Wissen

HINEINGESCHMECKT – Wein x Objekt x Wissen

»Denn alles ist vergänglich«

Birgit Großkopf, Anthropologische Sammlung

Erlesene Weine aus der Traditionsweinhandlung Bremer treffen auf einzigartige Objekte aus den Sammlungen der Universität Göttingen. Bei einem Glas Wein können Sie im Forum Wissenin geselliger Runde den Feierabend einläuten. ...
Museumseintritt frei. Teilnahme: 10 Euro
Dienstag, 12. Dezember, 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP

Die Konferenz der Tiere

von Erich Kästner

Das Stück, das auf Erich Kästners gleichnamigem Kinderbuchklassiker von 1949 beruht, behandelt mit viel Witz und Charme eine aktuelle Thematik: Kriege, Umweltzerstörung, Hungersnöte – die Welt ist einfach kein schöner ...
EUR 11 | EUR 7 (erm.)
Mittwoch, 13. Dezember, 20:00 Uhr
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) 010

Literarisches Zentrum präsentiert:

Emilia Roig »Das Ende der Ehe«

im Gespräch mit Luca Mael Milsch

Wenn Paare heiraten, heißt das Gelöbnis oft noch: »in guten und schlechten Zeiten, in Gesundheit und Krankheit, in Reichtumg und Armut«. In diesem Deal falle aber den Frauen, so Emilia ...
VVK 7/9 € AK 8/10 € Hier gibt es Tickets
Mittwoch, 13. Dezember, 20:00 Uhr
Junges Theater

Der Tatortreiniger 2

Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer

Heiko „Schotty“ Schotte kehrt in drei neuen Folgen zurück auf unsere Bühne: Der Gebäudereiniger, der vor nichts zurückschreckt, entsorgt wieder menschliche Überreste, beseitigt Spuren des Ablebens und bekämpft hartnäckige Blutflecken. ...
Hier gibt es Tickets
Mittwoch, 13. Dezember, 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP

Die Konferenz der Tiere

von Erich Kästner

Das Stück, das auf Erich Kästners gleichnamigem Kinderbuchklassiker von 1949 beruht, behandelt mit viel Witz und Charme eine aktuelle Thematik: Kriege, Umweltzerstörung, Hungersnöte – die Welt ist einfach kein schöner ...
EUR 11 | EUR 7 (erm.)
Donnerstag, 14. Dezember, 17:00 Uhr
Einlass: 16.30 Uhr
Café Rosa – Seniorenzentrum Göttingen

Sherlock Holmes: Der blaue Karfunkel

Das literarische Lagerfeuer II

Stefan Dehler und Christoph Huber präsentieren Arthur Conan Doyles berühmte Kriminalerzählung rund um einen gestohlenen Diamanten und eine Weihnachtsgans. Von November 2023 bis April 2024 lädt das Göttinger Seniorenzentrum am Ingeborg-Nahnsen-Platz ...
10,00 Euro
Donnerstag, 14. Dezember, 18:30 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen

Maritimes Weihnachtskonzert

mit dem Shanty-Chor der Marinekameradschaft Göttingen e.V.

Lassen Sie sich vom stimmgewaltigen Shanty-Chor einstimmen in die Vorweihnachtszeit mit schmissigen, wie auch leicht melancholischen Weihnachtsliedern von „Wiehnacht an der Waterkant“ über „St. Niklas war ein Seemann“ bis „Weihnacht ...
Eintritt: EUR 15,00 | Bewohner:innen haben freien Eintritt
Donnerstag, 14. Dezember, 19:00 Uhr
Rathaus Einbeck

AHLBORN 1865

Weihnachtliches Benefizkonzert in der Rathaushalle

Es geht um Weihnachten, Advents- und Weihnachtslieder und um einen alten Konzertflügel der Marke "Steinweg und Nachf./ Grotrian"  aus dem Jahre 1865. Dieses schöne Instrument hat viele Jahre im Hause ...
Eintritt frei, Spenden erbeten
Donnerstag, 14. Dezember, 20:00 Uhr
Lokhalle

APAULKALYPSE – Jede Reise geht einmal zu Ende

Neues Live-Programm von und mit Paul Panzer

Paul Panzer lädt ein zum jüngsten Gericht - Nach 7 verflixt genialen Live-Programmen führt er uns doch nun tatsächlich ans Ende aller Tage. Schon immer waren sie seine große Leidenschaft, die ...
EUR 45,70 (Einheitspreis) Hier gibt es Tickets
Freitag, 15. Dezember, 16:00 Uhr
faG e.V. - Freie Altenarbeit Göttingen e.V.

Lesung und Gespräch

Weihnachtliches

Gedichte und Kurzprosa

Froh und heiter sind die Texte von Robert Gernhardt, Siegried Lenz und anderen Autoren, die Dr. Gerd Zimmermann vorstellt. In seiner unnachahmlichen Art versieht er auch den einen oder anderen ...
Es wird um einen Beitrag zwischen EUR 5 und EUR 15 gebeten.
Freitag, 15. Dezember, 19:00 Uhr
Galerie Alte Feuerwache

Lesung Wisława Szymborska

und Konzert Duo Sonarium

Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen lädt zu einer öffentlichen Lesung nebst Konzert zum „Szymborska-Jahr 2023“ ein. Die polnische Literatur-Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska (*02.07.1923, †01.07.2012) zählt zu den bedeutendsten Lyrikerinnen ihrer Generation in Polen, ...
Freitag, 15. Dezember, 19:30 Uhr
Archäologisches Institut, Gipsabdrucksammlung

Saitenwechsel – Musik im Parthenonsaal

Die Brüder Galilei

Astronomische und musikalische Umbrüche

Andreas Düker: Lautenmusik von Vincenzo und Michelangelo Galilei – Lesung: Dr. Manfred Schüssler Nicht nur Galileo Galilei steht für einen der wichtigsten Umbrüche in der Wissenschaftsgeschichte, auch sein Vater Vincenzo Galilei ...
Abendkasse: EUR 17 | EUR 12 (erm.) – Vorverkauf: EUR 15 | EUR 10 (erm.) Hier gibt es Tickets
Freitag, 15. Dezember, 19:45 Uhr
Clavier-Salon

Konzert junger internationaler Preisträger

Duoabend Leandra Constantinescu, Violine & Gerrit Zitterbart, Claviere

Werke von Mozart, Janácek, Brahms, Bazzini

Konzerte mit jungen Künstlern sind immer etwas Besonderes: voller Spannung, mit jungem Elan und Temperament. Leandra Constantinescu wurde 2006 in Hannover in einer Musikerfamilie geboren und erhielt bereits mit fünf Jahren ...
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets
Freitag, 15. Dezember, 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP

Die Konferenz der Tiere

von Erich Kästner

Das Stück, das auf Erich Kästners gleichnamigem Kinderbuchklassiker von 1949 beruht, behandelt mit viel Witz und Charme eine aktuelle Thematik: Kriege, Umweltzerstörung, Hungersnöte – die Welt ist einfach kein schöner ...
EUR 11 | EUR 7 (erm.)
Samstag, 16. Dezember, 19:30 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr
Studio Klawunn

All You Get For Christmas Is The Blues

Front Porch Picking im Studio Klawunn

Bevor das Jahr zu Ende geht, ist es noch einmal soweit: Film- und Fotoequipment im Studio Klawunn werden beiseite gepackt – denn schon beinahe traditionell gastieren dort kurz vor Weihnachten "Front ...
EUR 20 (VVK) | EUR 22 (AK) Hier gibt es Tickets
Samstag, 16. Dezember, 19:45 Uhr
Clavier-Salon

Beethovens Geburtstag (?)

Clavierabend Gerrit Zitterbart

Flügel nach Anton Walter Wien 1795, von Anonymus 1825

Gerrit Zitterbart (1952 in Göttingen geboren) wurde in Hannover, Salzburg, Freiburg und Bonn von Erika Haase, Karl Engel, Lajos Rovatkay, Hans Leygraf, Carl Seemann und Stefan Askenase ausgebildet. Am Beginn seiner ...
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets
Samstag, 16. Dezember, 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP

Die Konferenz der Tiere

von Erich Kästner

Das Stück, das auf Erich Kästners gleichnamigem Kinderbuchklassiker von 1949 beruht, behandelt mit viel Witz und Charme eine aktuelle Thematik: Kriege, Umweltzerstörung, Hungersnöte – die Welt ist einfach kein schöner ...
EUR 11 | EUR 7 (erm.)
Sonntag, 17. Dezember, 11:00 Uhr
Forum Wissen

Expert:innen-Rundgang

Digitaler Wald

Expertenrundgang mit Prof. Dr. Dominik Seidel (Georg-August-Universität Göttingen) Der Rundgang bietet Einblicke in Konzept und Inhalte der aktuellen Sonderausstellung im Forum Wissen. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. ...
Sonntag, 17. Dezember, 11:00 Uhr
Kino Lumière

30 Jahre Buchfink-Theater

Kati, Ole und der Wunderbalkon

Domino e.V. lädt ins Lumière

Nachdem Kati und Ole einem alten Mann an einer roten Ampel das Leben gerettet haben, beschließen sie, von nun an Retter zu sein. Und zu retten gibt es allerlei: etwa ...
Sonntag, 17. Dezember, 11:15 Uhr
Clavier-Salon

Gerrit Zitterbart spielt und erzählt

Kinderkonzert: Es wird Weihnachten

für Kinder ab ca. 5 Jahren

Kinderkonzerte führen das Publikum von morgen an die Musik heran! Gerrit Zitterbart (1952 in Göttingen geboren) wurde in Hannover, Salzburg, Freiburg und Bonn von Erika Haase, Karl Engel, Lajos Rovatkay, Hans ...
Eintritt: 10 € (erm. 5 €) Hier gibt es Tickets
Sonntag, 17. Dezember, 15:00 Uhr
Junges Theater

Das NEINhorn

Familienstück nach Marc-Uwe Kling – ab 6 Jahre

Im Herzwald kommt ein kleines Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lilalieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar ...
Hier gibt es Tickets
Sonntag, 17. Dezember, 16:00 Uhr
GDA Wohnstift Göttingen

Soiree

Schülerinnen und Schüler der Musizierschule „Musi-Kuss“ zeigen ihr Können im Saal des GDA Göttingen.
Eintritt frei
Sonntag, 17. Dezember, 17:00 Uhr
Lokhalle

Göttinger Symphonieorchester

GSO – Symphoniekonzert »Schwanensee«

Ballettschule Art la Danse

Fraglos hat Tschaikowsky mehrere wohl ewig gültige Werke geschrieben. Doch wie in anderen Kunstformen gibt es in der klassischen Musik Kompositionen, die alles überstrahlen. Ähnlich wie die »Mona Lisa« das ...
Tickets ab dem 15.7.2023 Hier gibt es Tickets
Sonntag, 17. Dezember, 17:00 Uhr
Einlass: 16.40 Uhr
St. Mauritius Hardegsen

Lichtersingen

St. Mauritius Hardegsen

Das Lichtersingen ist ein Konzert der Chöre mit dem Publikum, es ist Chorkonzert und Offenes Singen zugleich. Zuhören und Mitsingen wechseln sich ab, alte und neue Weihnachtslieder ergeben eine große Vokalsinfonie; 80 singende Kinder ...
Eintritt: EUR 12 (Erwachsene) / EUR 6 (Kinder)
Sonntag, 17. Dezember, 18:00 Uhr
St. Jacobikirche

O magnum mysterium

Weihnachtskonzert des Kammerchores St. Jacobi

"O magnum mysterium - O großes Geheimnis" so lautet der Titel einer der beliebtesten Weihnachtshymnen der Kirche. Im Weihnachtskonzert des Kammerchores St. Jacobi am Sonntag, 17. Dezember, 18 Uhr, in der ...
Sonntag, 17. Dezember, 18:00 Uhr
Aula am Waldweg

Benefizkonzert der Camerata Medica

unter der Leitung von Jonas Kruse

Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für das Palliativzentrum wird gebeten
Sonntag, 17. Dezember, 19:45 Uhr
Clavier-Salon

Beethovens Tauftag

Clavierabend Gerrit Zitterbart

Flügel nach Anton Walter Wien 1795, von Anonymus 1825

Gerrit Zitterbart (1952 in Göttingen geboren) wurde in Hannover, Salzburg, Freiburg und Bonn von Erika Haase, Karl Engel, Lajos Rovatkay, Hans Leygraf, Carl Seemann und Stefan Askenase ausgebildet. Am Beginn seiner ...
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets
Sonntag, 17. Dezember, 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP

Die Konferenz der Tiere

von Erich Kästner

Das Stück, das auf Erich Kästners gleichnamigem Kinderbuchklassiker von 1949 beruht, behandelt mit viel Witz und Charme eine aktuelle Thematik: Kriege, Umweltzerstörung, Hungersnöte – die Welt ist einfach kein schöner ...
EUR 11 | EUR 7 (erm.)
Samstag, 23. Dezember, 20:00 Uhr
Junges Theater

Der Tatortreiniger 2

Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer

Heiko „Schotty“ Schotte kehrt in drei neuen Folgen zurück auf unsere Bühne: Der Gebäudereiniger, der vor nichts zurückschreckt, entsorgt wieder menschliche Überreste, beseitigt Spuren des Ablebens und bekämpft hartnäckige Blutflecken. ...
Hier gibt es Tickets
Sonntag, 31. Dezember, 16:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1

Maybe This Time

Silvestergala


Hier gibt es Tickets
Sonntag, 31. Dezember, 17:30 Uhr
Junges Theater

Der Tatortreiniger 2

Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer

Heiko „Schotty“ Schotte kehrt in drei neuen Folgen zurück auf unsere Bühne: Der Gebäudereiniger, der vor nichts zurückschreckt, entsorgt wieder menschliche Überreste, beseitigt Spuren des Ablebens und bekämpft hartnäckige Blutflecken. ...
Hier gibt es Tickets
Sonntag, 31. Dezember, 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1

Maybe This Time

Silvestergala


Hier gibt es Tickets
Sonntag, 31. Dezember, 20:30 Uhr
Junges Theater

Der Tatortreiniger 2

Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer

Heiko „Schotty“ Schotte kehrt in drei neuen Folgen zurück auf unsere Bühne: Der Gebäudereiniger, der vor nichts zurückschreckt, entsorgt wieder menschliche Überreste, beseitigt Spuren des Ablebens und bekämpft hartnäckige Blutflecken. ...
Hier gibt es Tickets
Donnerstag, 11. Januar, 20:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis

Giora Feidman »Revolution of Love«

Der gefeierte Klarinettenvirtuose Giora Feidman enthüllt mit großer Freude sein neuestes musikalisches Projekt: "Revolution of Love". Nach dem überwältigenden Erfolg seiner "Friendship"-Tournee ist Giora Feidman fest entschlossen, das Weltbild mit ...
Tickets im Vorverkauf für 52,45 € Hier gibt es Tickets
Donnerstag, 18. Januar, 20:00 Uhr
Junges Theater

Der Tatortreiniger 2

Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer

Heiko „Schotty“ Schotte kehrt in drei neuen Folgen zurück auf unsere Bühne: Der Gebäudereiniger, der vor nichts zurückschreckt, entsorgt wieder menschliche Überreste, beseitigt Spuren des Ablebens und bekämpft hartnäckige Blutflecken. ...
Hier gibt es Tickets
Freitag, 19. Januar, 20:00 Uhr
Junges Theater

Der Tatortreiniger 2

Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer

Heiko „Schotty“ Schotte kehrt in drei neuen Folgen zurück auf unsere Bühne: Der Gebäudereiniger, der vor nichts zurückschreckt, entsorgt wieder menschliche Überreste, beseitigt Spuren des Ablebens und bekämpft hartnäckige Blutflecken. ...
Hier gibt es Tickets
Dienstag, 23. Januar, 19:00 Uhr
Lokhalle

Feuerwerk der Turnkunst

Heartbeat

Jedes Jahr eine neue Show, immer wieder neue Artist*innen. Das Feuerwerk der Turnkunst besticht mit seiner großen Kreativität ebenso wie mit Newcomer*innen und nie gesehenen, atemberaubenden Show-Elementen. Mit der Heartbeat ...
Hier gibt es Tickets
Freitag, 2. Februar, 20:00 Uhr
Junges Theater

Der Tatortreiniger 2

Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer

Heiko „Schotty“ Schotte kehrt in drei neuen Folgen zurück auf unsere Bühne: Der Gebäudereiniger, der vor nichts zurückschreckt, entsorgt wieder menschliche Überreste, beseitigt Spuren des Ablebens und bekämpft hartnäckige Blutflecken. ...
Hier gibt es Tickets

frühere Meldungen:



aktuelle Ausstellungen


Berufsbildende Schulen II

Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung

GDA Göttingen

Ausstellung: „Bunte Vielfalt“

Sabine Sgonina zeigt Fotografien auf Leinwand.

geöffnet täglich 8.00 bis 20.00 Uhr

Günter Grass Archiv

Grass Ausstellung: Was übrig bleibt

Die Werkstatt von Günter Grass

Mo – Do von 16:00 – 19:00, Fr – So von 11:00 – 18:00
ab 6. November: Fr-So 11-18 Uhr

Kunst im BiT, KWS Saat

beziehungsweise n – Rolf Behme

Farbintensive Malereien, Fotografien und Plastiken


Kino Mélìes

»Dieser Tage Licht«

Fotoarbeiten des Göttinger Fotokünstlers Karsten Knigge

geöffnet im Méliès vor und während der Filmvorführungen, im KAZ täglich von 10 - 18 Uhr.

Forum Wissen

Digitaler Wald

Eine Virtual Reality Reise in die Klimaforschung

geöffnet Di - So 10-18 Uhr

Städtisches Museum

Stadt. Macht. Glaube.

Göttingen im 16. Jahrhundert

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

Reichgallery

Yakimenko Lyubov »Träume und Ton«

Keramikarbeiten von Lyubov Yakimenko

geöffnet Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr

Denkräume für Kulturgeschichte(n)

Dr. Wolfs Wunderkammer

Das Museum für Geschichte(n), Kunst & Kurioses

geöffnet Mittwoch, Donnerstag und Sonntag nach Voranmeldung, Freitag und Samstag von 12 bis 18 Uhr

Museum Friedland

Fluchtpunkt Friedland

Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.