Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat November 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2
week 45 3 4 5 6 7 8 9
week 46 10 11 12 13 14 15 16
week 47 17 18 19 20 21 22 23
week 48 24 25 26 27 28 29 30
Terminübersicht bis zum 21. November 2026
    21. November 2025
  • Freitag, 21. November 2025 15:30 Uhr
    Ev. Familienbildungsstätte

    Vorlesetag in der FaBi

    Ein kunterbunter Vorlesetag in der FaBi bietet Geschichten für Kinder ab vier Jahren, dazu Bastelangebote, einen Büchertisch und einen Informationsstand der Stadtbibliothek Göttingen.

    ab 4 Jahren

    Eintritt frei

  • Freitag, 21. November 2025 16:00 Uhr
    Symphonic Space

    Symphonic Space mit dem Göttinger Symphonieorchester

    Instrumentenbasteln

    Kreatives Instrumentenbasteln im offenen Pop-up-Raum

    Im »Symphonic Space« entsteht ein kreativer Spielraum, in dem einfache Instrumente gebaut werden und ein unmittelbarer Zugang zu Klang und musikalischem Experimentieren möglich wird.

  • Freitag, 21. November 2025 16:30 Uhr
    Forum Wissen

    Chalk Talks – Season 7 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Bodenschatz

    „Magisch – Wie die Welt sich selbst organsiert“ mit Prof. Dr. Dr.h.c. Eberhard Bodenschatz

    Wir laden ein zur beliebten Science-Talk-Reihe im Forum Wissen!

    Am 7. November freuen wir uns auf Prof. Dr. Dr.h.c. Eberhard Bodenschatz [Vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS)] und seinen Chalk Talk im Rahmen unserer aktuellen Sonderausstellung „Magisch  – Wie die Welt sich selbst organsiert“

    Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

  • Freitag, 21. November 2025 18:00 Uhr
    Forum Wissen

    Eröffnung: 1+1=3? Das Leben im Anthropozän verstehen

    Die menschlichen Einflüsse auf unseren Planeten sind gigantisch und doch schwer zu fassen – Klimawandel, saurer Regen, Ressourcenengpässe, Pandemien. Die Intervention „1+1=3? Das Leben im Anthropozän verstehen“ im Forum Wissen lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein, das Leben im aktuellen geologischen Zeitalter des Anthropozäns zu verstehen und vor allem Lösungen und Wege für Synergien zu entdecken. Zahlreiche Hands-on-Stationen laden dazu ein.

  • Freitag, 21. November 2025 19:30 Uhr
    Werkraum

    »Wunschkind 4D«

    Neue Musik. Tanz. Augmented und Virtual Reality.

    Musiktheaterprojekt mit Übertitelungen in Arabisch, Englisch, Deutsch

    In Wunschkind 4D begegnen sich Neue Musik, Tanz und Augmented/Virtual Reality in einem Raum zwischen Hoffnung und Unbehagen. Was passiert, wenn Elternschaft, Fürsorge und Nähe ausschließlich digital gedacht werden? KI, Vergänglichkeit und Intimität verflechten sich zu einem vielstimmigen Erlebnis. 

  • Freitag, 21. November 2025 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Das Kind in mir will achtsam morden

    Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse.

    Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden” kehrt Björn Diemel auf die Bühne des JT zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor.

    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €

  • Freitag, 21. November 2025 20:00 Uhr
    Kultur im Esel e.V.

    Karl Seglem

    Karl Seglem verbindet Jazz mit norwegischer Folklore und Klangexperimenten. Mit Ziegenhorn, Saxofon und elektronischen Sounds schafft er eine unverwechselbare Klangsprache, die archaisch und modern zugleich wirkt – ein packendes Konzerterlebnis.

  • Freitag, 21. November 2025 20:00 Uhr
    musa-Saal Einlass ab 19 Uhr

    ausverkauft Slime

    Support: Backyard Band

    Deutschlands Punkrock-Legenden sind zurück! Mit neuem Album und ungebrochener Energie bringt Slime frischen Sound, klare Haltung und generationsübergreifende Wucht auf die Bühne – laut, kompromisslos und so rebellisch wie eh und je.

    VVK: 31 € zzgl. Gebühr Mit Kulturticket 10 € ermäßigt

  • Freitag, 21. November 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    »Geschichten unter dem Kürbismond«

    Passend zur Jahreszeit werden seltsame Kurzgeschichten von Autor Washington Irving (1783-1859) vorgetragen.

    Inszenierung: Klaus-Ingo Pißowotzki

    Kulturticket Ticketshop Kulturbüro ONAIR-Ticket Reservierung ab 10.11. möglich

    Eintritt frei, Spenden erwünscht

  • Freitag, 21. November 2025 20:15 Uhr
    Apex

    Trois Gars Dans l'Jardin »Trio Musicale«

    Drei Belgier (Ukulele, Percussion & Kontrabass), große Melodien und eine gehörige Portion Nonsens: Trois Gars Dans l’Jardin spielen swingende, heitere Filmmusik – mal zart, mal eruptiv, aber immer mit Charme und Überraschung. 

    Preise: Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € | Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)

  • Freitag, 21. November 2025 21:00 Uhr
    Nörgelbuff

    The Loop

    The Loop bringen den Spirit von Rory Gallagher zurück auf die Bühne: Bluesrock mit Herz, Energie und Virtuosität – live im Nörgelbuff mit Jan Sperhake am Piano.
  • 22. November 2025
  • Samstag, 22. November 2025 11:00 Uhr
    Forum Wissen

    »Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«

    Rundgang durch die Sonderausstellung

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Magisch“ bieten wir unseren Besucher*innen Einblicke die Grundidee des Ausstellungskonzeptes und die zentralen Themen des Schau: Wie entstehen Bewegungen, Muster und Ordnungssysteme in der Natur – ganz ohne äußere Steuerung. 

    Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich Zur Anmeldung klicken Sie hier

  • Samstag, 22. November 2025 11:00 Uhr
    Symphonic Space

    Symphonic Space mit dem Göttinger Symphonieorchester

    Weihnachtsbingo

    Weihnachtliches Musikbingo im offenen Pop-up-Raum

    Beim weihnachtlichen Musikbingo im »Symphonic Space« verbinden sich Live-Klänge, kleine Überraschungsmomente und eine entspannte Atmosphäre zu einem spielerischen Musikformat.
  • Samstag, 22. November 2025 18:00 Uhr
    St. Mauritius Hardegsen

    Göttinger Vokalensemble

    Chorkonzert »Und kehrt er einst heim…«

    Leitung: Andreas Jedamzik

    Zwischen Abschied und Hoffnung: Das Göttinger Vokalensemble unter der Leitung von Andreas Jedamzik lädt Sie ein zu einem stimmungsvollen Konzertabend zum Ewigkeitssonntag.

    Zu hören und entdecken sind Werke des Frühbarock sowie des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts

    Eintritt 15 €, erm. 10 €

  • Samstag, 22. November 2025 18:30 Uhr
    Citykirche St. Michael

    Konzert Ensemble ProCant »Superstar 2025«

    Das Ensemble ProCant feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Programm aus Rock, Jazz, Gospel und Weltmusik – von „Jesus Christ Superstar“ bis zur „Little Jazz Mass“ von Bob Chilcott, begleitet von einer hochkarätigen Band.

  • Samstag, 22. November 2025 19:00 Uhr
    Studio Klawunn Einlass ab 18 Uhr

    Andreas Pietsch »Er war 16 und ich 31«

    Skurrile Geschichten um den Deutschen Schlager

    „Meine Texte lügen so wenig wie die Tränen von Michael Holm.“ – Andreas Pietsch entführt in die Welt der 70er-Schlager: skurrile Recherchen, Mitsing-Momente und „Hossa!“ in einem mitreißenden Programm.

    Eintritt: 26,50 €, ermäßigt 17,70 €

  • Samstag, 22. November 2025 19:30 Uhr
    Werkraum

    »Wunschkind 4D«

    Neue Musik. Tanz. Augmented und Virtual Reality.

    Musiktheaterprojekt mit Übertitelungen in Arabisch, Englisch, Deutsch

    In Wunschkind 4D begegnen sich Neue Musik, Tanz und Augmented/Virtual Reality in einem Raum zwischen Hoffnung und Unbehagen. Was passiert, wenn Elternschaft, Fürsorge und Nähe ausschließlich digital gedacht werden? KI, Vergänglichkeit und Intimität verflechten sich zu einem vielstimmigen Erlebnis. 

  • Samstag, 22. November 2025 19:45 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    »Origin of Love«

    Ein musikalischer Abend für »Keiner soll einsam sein«

    Bereits zum vierten Mal dürfen wir Sie zur Benefiz-Gala ins Deutsche Theater einladen. 

    Tickets zu 40 € und 60 €

  • Samstag, 22. November 2025 20:00 Uhr
    musa-Saal Einlass ab 19 Uhr

    ausverkauft Monsters of Liedermaching »Setzen, Sekt!«

    Deutschlands Punkrock-Legenden sind zurück! Mit neuem Album und ungebrochener Energie bringt Slime frischen Sound, klare Haltung und generationsübergreifende Wucht auf die Bühne – laut, kompromisslos und so rebellisch wie eh und je.
  • Samstag, 22. November 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    »Geschichten unter dem Kürbismond«

    Passend zur Jahreszeit werden seltsame Kurzgeschichten von Autor Washington Irving (1783-1859) vorgetragen.

    Inszenierung: Klaus-Ingo Pißowotzki

    Kulturticket Ticketshop Kulturbüro ONAIR-Ticket Reservierung ab 10.11. möglich

    Eintritt frei, Spenden erwünscht

  • Samstag, 22. November 2025 20:15 Uhr
    Apex

    Lioba Albus »Ende offen«

    In ihrem Abschiedsprogramm beschäftigt sich die Dortmunder Kabarettistin mit dem Thema Aufhören. Zur Seite stehen ihr dabei wie immer, die Pommesfachverkäuferin Witta, der Promillphilsosoph Detlev und natürlich Mia Mittelkötter. 

    Normalpreis: 22,00 €, erm. 11,00 €

  • Samstag, 22. November 2025 21:00 Uhr
    Nörgelbuff

    DenManTau »Fight with Art«

    Tour 2025

    Mit der „FIGHT WITH ART“-Tour 2025 bringen DenManTau ihren energiegeladenen Indie-/Alternative-Rock in den Nörgelbuff – ein Aufruf zu Menschlichkeit, Kreativität und purer Live-Energie. Support: Danie.

    Abendkasse 22,- € / 10,-€ (mit Kulturticket) Vorverkauf 18,- € zzgl. Gebühren Kulturticket im VVK 8,- € zzgl. Gebühren

  • Samstag, 22. November 2025 21:00 Uhr
    Kleiner Ratskeller Einlass 20:30 Uhr

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    »Gewölbeklänge« mit der Band Rocktail

    Konzertabend mit klassischer indischer Sitar- und Tabla-Musik

    Die Kasseler Band Rocktail bringt Soul und Funk mit deutschen Texten und rockigen Untertönen in den historischen Gewölberaum – ein Abend im Zeichen handgemachter Musik und grooviger Energie.

    Tickets zu 11,34 €

  • 23. November 2025
  • Sonntag, 23. November 2025 11:00 Uhr
    Forum Wissen

    Magisch. Familienaktionstag im Rahmen der Sonderausstellung

    An zwei Sonntagen verwandelt sich das Forum Wissen zu einem Experimentierfeld rund um die Themen Forschungsthemen des MaxPlanckInstituts für Dynamik und Selbstorganisation: Dynamik und Selbstorganisation! An diesen Tagen laden wir Kinder, Familien und alle Interessierten ein Neues zu entdecken, sich auszuprobieren und selbst Teil von faszinierenden Experimenten zu werden

  • Sonntag, 23. November 2025 11:30 Uhr
    Universitätskirche St. Nikolai

    Bach-Kantate im Universitätsgottesdienst

    »Christus, der ist mein Leben«

    Ein Kirchenmusikprogramm mit Chor und Kammerorchester der Universität Göttingen präsentiert die Kantate »Christus, der ist mein Leben« von Johann Sebastian Bach.
  • Sonntag, 23. November 2025 13:00 Uhr
    Junges Theater

    »Pettersson Findus und der Hahn«

    Familienstück nach Sven Nordquist

    Pettersson und Findus erobern die Bühne: Mit Hühnern, Chaos und jeder Menge Einfällen erleben der alte Tüftler und sein frecher Kater turbulente Abenteuer. Ein warmherziges Familienstück voller Humor, Freundschaft und überraschender Momente – für Kinder ab 4 Jahren und alle Junggebliebenen.

  • Sonntag, 23. November 2025 15:00 Uhr
    Junges Theater

    »Pettersson Findus und der Hahn«

    Familienstück nach Sven Nordquist

    Pettersson und Findus erobern die Bühne: Mit Hühnern, Chaos und jeder Menge Einfällen erleben der alte Tüftler und sein frecher Kater turbulente Abenteuer. Ein warmherziges Familienstück voller Humor, Freundschaft und überraschender Momente – für Kinder ab 4 Jahren und alle Junggebliebenen.

  • Sonntag, 23. November 2025 17:00 Uhr
    Eichsfeldgymnasium Duderstadt

    Konzert Ensemble ProCant »Superstar 2025«

    Das Ensemble ProCant feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Programm aus Rock, Jazz, Gospel und Weltmusik – von „Jesus Christ Superstar“ bis zur „Little Jazz Mass“ von Bob Chilcott, begleitet von einer hochkarätigen Band.

  • Sonntag, 23. November 2025 17:00 Uhr
    St. Albanikirche

    Göttinger Vokalensemble

    Chorkonzert »Und kehrt er einst heim…«

    Leitung: Andreas Jedamzik

    Zwischen Abschied und Hoffnung: Das Göttinger Vokalensemble unter der Leitung von Andreas Jedamzik lädt Sie ein zu einem stimmungsvollen Konzertabend zum Ewigkeitssonntag.

    Zu hören und entdecken sind Werke des Frühbarock sowie des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts

    Eintritt 15 €, erm. 10 €

  • Sonntag, 23. November 2025 18:00 Uhr
    Aula der Universität Göttingen

    Collegium musicum »Nur BACH«

    Kammerorchester der Universität

    Ein Kammermusikkonzert des Collegium musicum der Universität Göttingen präsentiert das Brandenburgische Konzert Nr. 5 von Johann Sebastian Bach.

    Tickets ab 10 €

  • Sonntag, 23. November 2025 18:00 Uhr
    Torhaus Galerie

    Konzert »Voices«

    Das Gesangensemble „Voices“ aus Rosdorf begeistert mit einem vielseitigen Programm von Klassik bis Pop. In der Torhaus-Galerie erklingen zum Abschluss der Ausstellung „Natürlich und menschlich“ emotionale und klangvolle Arrangements.

    Eintritt 12,50 € (zzgl. VVK-Gebühr), AK 15 €

  • Sonntag, 23. November 2025 18:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.2

    »Scherben« von Arthur Miller

    Ein eindringliches Stück über das Erbe von Verfolgung, Schuld und Erinnerung: „Scherben“, das Spätwerk von Arthur Miller, reflektiert die jüdische Geschichte in Europa – am Deutsches Theater Göttingen.
  • Sonntag, 23. November 2025 19:00 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    »Der Videobeweis« von Sebastien Thiéry

    Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand

    Was, wenn das eigene Zuhause zur Bühne wird? In Sébastien Thiérys Kamera läuft geraten Justine und Jean-Marc durch anonyme Überwachungsvideos aus dem Gleichgewicht. Ein raffiniertes Kammerspiel über Nähe, Kontrolle und verborgene Wahrheiten – mit feinem Humor, Nervenkitzel und viel Zwischenmenschlichem. Regie: Jochen Strauch. Mit Judith Strößenreuter und Volker Muthmann.

  • Sonntag, 23. November 2025 20:00 Uhr
    musa-Saal Einlass ab 19 Uhr

    »Delta Constellations«

    Support: Sleeves

    Ehrlich, direkt und tanzbar: Delta Constellations verbinden tiefgründiges Songwriting mit eingängigen Melodien. Zwischen Pop, Indie und Heartland-Rock erzählen sie von Schmerz, Liebe und Aufbruch – intensiv, authentisch und mitreißend live auf der Bühne.

    VVK: 20 € zzgl. Gebühren, Mit Kulturticket 1 € zzgl. Gebühren, AK 23 €

  • Sonntag, 23. November 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    Inszenierte Lesung »(Statt) Herbstlaub«

    In dieser inszenierten Lesung präsentieren wir einen bunten (Herbstlaub-) Haufen voller Gedichte, verfasst und gelesen von Frauen.

    Inszenierung: Barbara Korte und Anisha Blanke

    Kulturticket Ticketshop Kulturbüro ONAIR-Ticket Reservierung ab ca. 14 Tage vor der Premiere

    https://www.theater-im-op.de/produktion/statt-adventskranz/ Für eine Kartenreservierung klicken Sie hier

  • 24. November 2025
  • Montag, 24. November 2025 13:00 Uhr
    Symphonic Space

    Symphonic Space mit dem Göttinger Symphonieorchester

    Musik für die Mittagspause

    Kammermusik und Klangaktionen im offenen Pop-up-Raum

    Der »Symphonic Space« öffnet einen experimentellen Klangraum, in dem Kammermusik, spontane Aktionen und Einblicke in die Arbeitswelt des Göttinger Symphonieorchesters zusammenkommen.
  • Montag, 24. November 2025 15:30 Uhr
    GDA Wohnstift Göttingen

    Literaturkonzert: Im Salon der Mme Verdurin

    Die Musiker spielen Werke von Debussy, Fauré, Saint-Saens und Godard.

    Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt | 12 Euro für Aktivbewohnerinnen und -bewohner

  • Montag, 24. November 2025 18:30 Uhr
    GDA Wohnstift Göttingen

    Klassischer indischer Gesang & nordindischer Kathak-Tanz

    Kathak-Tanz ist einer der sieben klassischen Tanzstile Indiens. Er geht auf eine Jahrtausende alte kulturelle Tradition zurück. Seine heutige Form entwickelte sich vor allem zur Zeit der Mogul-Höfe im Norden Indiens als höfische Tanzkunst.

    Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt | 12 Euro für Aktivbewohnerinnen und -bewohner

  • Montag, 24. November 2025 20:00 Uhr
    Literaturhaus Göttingen

    Feridun Zaimoglu »Sohn ohne Vater«

    In Sohn ohne Vater (KiWi, 2024) reist Feridun Zaimoglu im Wohnmobil in die Türkei – eine Fahrt ins Erinnern, Erzählen und Trauern. Für sein literarisches Schaffen erhält er den Walter Kempowski Preis für biografische Literatur. Ein Abend über Herkunft, Verlust und die Kunst, das Persönliche zum Allgemeingültigen zu machen.

    VVK 11/7 € AK 12/8 €

Kalender

November 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2
week 45 3 4 5 6 7 8 9
week 46 10 11 12 13 14 15 16
week 47 17 18 19 20 21 22 23
week 48 24 25 26 27 28 29 30
Dezember 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 49 1 2 3 4 5 6 7
week 50 8 9 10 11 12 13 14
week 51 15 16 17 18 19 20 21
week 52 22 23 24 25 26 27 28
week 1 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.