Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen.

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region.



Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat September 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 36 1 2 3 4 5 6 7
week 37 8 9 10 11 12 13 14
week 38 15 16 17 18 19 20 21
week 39 22 23 24 25 26 27 28
week 40 29 30
Terminübersicht bis zum 11. September 2026
    11. September 2025
  • Donnerstag, 11. September 2025
    Datum heute

    Datum heute

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Donnerstag, 11. September 2025 11:00 Uhr
    Workshop

    Stadtbibliothek Göttingen

    Deutschstunde

    Gesprächskreise für Menschen mit Migrationshintergrund zum Training der Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch.

    Details zum Termin

    Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 11. September 2025 11:00 Uhr
    Vokalmusik

    Gemeindesaal St. Jacobi

    Singstunde »Die Morgen-Uhus«
    für Sangesbegeisterte aller Altersstufen

    An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. 

    Details zum Termin

    Teilnahme kostenfrei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 11. September 2025 11:15 Uhr
    Lesung

    Stadtbibliothek Göttingen

    15 nach 11: Vorlesen für Erwachsene

    In der Reihe „15 nach 11 im Lesesalon“ liest Hiltrud Althaus am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.15 Uhr in der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, aus dem Buch „Göttingen - Geschichten und Anekdoten“ von Gudrun Keindorf vor. Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Details zum Termin

    Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 11. September 2025 12:15 Uhr
    Orgelkonzert

    St. Jacobikirche

    »Die Italienische Viertelstunde«
    15 Minuten Renaissancemusik an der historischen Vincenzo-Ragone-Orgel von 1844

    Zu den größten Schätzen der Göttinger Jacobikirche zählt die italienische Renaissance-Orgel, die 1844 von der berühmten Orgelwerkstatt Vincenzo Ragone in Genua erbaut wurde. Sie ist eine der ältesten Orgeln Südniedersachsens. Die sogenannte "mitteltönige" Temperatur der Orgel sorgt für eine ganz besondere Stimmung. Als Besonderheit verfügt die Orgel über eine "Usignolo", eine Nachtigall, mit der man ein Zwitschern wie von Vögeln darstellen kann.

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 11. September 2025 16:30 Uhr
    Workshop

    Stadtbibliothek Göttingen

    Deutschstunde

    Gesprächskreise für Menschen mit Migrationshintergrund zum Training der Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch.

    Details zum Termin

    Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 11. September 2025 19:00 Uhr
    Konzert

    Tangobrücke Einbeck

    Hansekulturwoche

    Ensemble Nu:n

    Im Rahmen der Hansekulturwoche lädt das Ensemble Nu:n ein. Mit Gesängen von Hildegard von Bingen, gregorianischer Spiritualität und leidenschaftlichen Troubadourliedern lassen die drei Musikerinnen und Musiker die Klangwelt des Mittelalters neu aufleben – und verweben sie behutsam mit Jazz, Weltmusik und Improvisation. So entsteht ein faszinierendes Konzerterlebnis zwischen mittelalterlicher Mystik und zeitgenössischem Klangzauber.

    Details zum Termin

    Eintritt freiwillig
    Um sich Plätze zu reservieren, klicken Sie hier

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 11. September 2025 20:00 Uhr
    Wissen

    Deutsches Theater - dt.2

    Gastspiel

    Und der Alte würfelt doch!
    100 Jahre Quantenmechanik

    Was passierte vor 100 Jahren, als die Quanten­mechanik von Göttingen aus Unschärfe, Über­lagerungen und Wahrscheinlichkeiten neben der streng kausalen Naturbeschreibung ins Spiel brachte? Mit einer Lesung aus Briefen und auto­biografischen Schriften, mit fachlichen Erklärun­gen und Experimenten wollen wir einen Einblick geben in die tiefgreifenden Veränderungen, die über die Wissenschaft hinaus auch in die Gesell­schaft wirkten. 

    Details zum Termin

    Eintritt 21,50 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 11. September 2025 20:00 Uhr
    Akteure bitte um 19.30 Uhr kommen
    Konzert

    Stadion Speckstraße

    Kreuzberg on Kultur e.V.

    236. Offene Bühne

    Deine 20 Minuten im Rampenlicht!

    Wieder heißt es: Bühne frei im Stadion an der Speckstraße! Ob Musik, Poesie, Comedy oder Zauberei – bei der Offenen Bühne des Kreuzberg on KulTour e.V. ist alles erlaubt, was begeistert. Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintritt frei – Mitmachen oder einfach genießen!

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 11. September 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    Apex

    Stille Hunde

    Wir stehen hier und haben die Rede des Führers noch gar nicht gehört
    nach der Erzählung von Robert Louis Stevenson

    1943 verhört die Gestapo die junge Elisabeth Weber, eine ehemalige Kaufhausangestellte aus einer Berliner Arbeiterfamilie, die im Verdacht steht, kommunistische Untergrundaktivisten zu unterstützen. Der Verdacht erhärtet sich, aber Elisabeths Lebensgeschichte gibt den Ermittlern Rätsel auf, denn die Verhaftete gehörte noch vor wenigen Jahren zur fanatischen Anhängerschaft Hitlers und war sogar mit einem SA-Mann verlobt. In den Verhören erklärt sie ihren Gesinnungswandel, der von Alltagsbeobachtungen ausgelöst, schließlich aber durch ein schreckliches Ereignis in einem Arbeitsdienstlager bekräftigt wurde.

    Details zum Termin

    20,00 Euro / erm. 10,00 Euro

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • 12. September 2025
  • Freitag, 12. September 2025
    Datum heute

    Datum heute

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Freitag, 12. September 2025 11:00 Uhr
    Workshop

    Stadtbibliothek Göttingen

    Deutschstunde

    Gesprächskreise für Menschen mit Migrationshintergrund zum Training der Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch.

    Details zum Termin

    Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 12. September 2025 16:30 Uhr
    Wissen

    Forum Wissen

    Chalk Talks – Season 6
    Prof. Dr. Margarete Vöhringer

    Wir laden ein zur beliebten Science-Talk-Reihe im Forum Wissen!

    Am 12. September freuen wir uns auf Prof. Dr. Margarete Vöhringer [Profes­sur für Ma­te­ri­alität des Wis­sens, Kunst­geschichtliches Se­minar, Universität Göttingen] und ihren Chalk Talk: Lehre als Forschung und Uni als Labor?

    Details zum Termin

    Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 12. September 2025 18:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche

    Freitagsmusik an St. Jacobi

    Elke Hahn spielt Werke von Bach, Alain und anderen

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 12. September 2025 19:00 Uhr
    Lesung

    Galerie Alte Feuerwache

    Deutsch-Polnische Gesellschaft

    Lesung mit Hans-Haiko Seifert »Joanna«

    Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen lädt zur Lesung mit dem Dresdner Autor Hans-Haiko Seifert ein, der seinen Roman „Joanna“ vorstellt. Die bewegende Geschichte einer deutsch-polnischen Liebesbeziehung beleuchtet nicht nur persönliche Schicksale, sondern auch historische und kulturelle Verflechtungen beider Länder – und macht damit deutlich, weshalb das Buch in den Kontext der Gesellschaft gehört.
     
     
     

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 12. September 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Jeder stirbt für sich allein« von Hans Fallada
    in einer Fassung von Mathias Spaan

    Das Ehepaar Otto und Anna Quangel sind eher unauffällige Menschen, die in einem unauffälligen Wohnhaus in Berlin Prenzlauer Berg wohnen und die sich nicht für Politik interessieren – Hitler haben sie gewählt, weil es eben alle gemacht haben. Doch der Tod ihres einzigen Sohnes an der Front bringt ihre Welt ins Wanken. 

    Details zum Termin

    Regie: Mathias Spaan

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket
    Szenenwechsel zur Produktion

  • Freitag, 12. September 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Konzert

    Exil

    Empathy Test

    EMPATHY TEST brillieren auf der Bühne mit ambitioniertem und emotional aufgeladenen Electropop. Gezielte Elemente aus Synthpop und Cold Wave sorgen bei Fans und Gästen dabei für jenes Gänsehautfeeling, welches sich zum Trademark der im Jahr 2013 gegründeten Londoner Band entwickelt hat.

    Details zum Termin

    VVK: 35 € + Geb., AK 42 €, Kulturticket 3 € Rabatt

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 12. September 2025 20:00 Uhr
    Party

    musa-Saal

    Rock gegen Rheuma
    Party

    ... auch wenn Sie sich manchmal fühlen, dass Sie schon auf der anderen Seite angekommen sind. Das ist Blödsinn, die Lebenserwartungen sind gestiegen, mit 40 Jahren befinden Sie sich gerade in der Mitte Ihres Lebens, man kann noch mal so richtig neu anfangen…

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 12. September 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Stolz und Vorurteil* (*oder so)
    Von Isobel McArthur nach Jane Austen

    Isobel McArthurs rasante Bearbeitung erzählt die Geschichte mit einem rein weiblichen Ensemble aus der Sicht von fünf Dienstmädchen. Dabei wird die weltberühmte Romanvorlage zu einer Komödie über weibliche Selbstermächtigung und gesellschaftliche Abhängigkeiten – mit Klassenkampf und Karaokeeinlagen!

    Details zum Termin

    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion

  • Freitag, 12. September 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Lady Windermeres Fächer« von Oscar Wilde

    Eine Komödie von Oscar Wilde mit Irrungen und Wirrung, gleichsam ein Sittengemälde der „guten Gesellschaft“, gezeigt an einem „Fächer“ vom illustren und merkwürdigen Persönlichkeiten.

    Details zum Termin

    Inszenierung: Klaus-Ingo Pißowotzki
    11 €, erm. 7 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket
    Rezension zur Produktion

  • Freitag, 12. September 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex

    PIOTKI en concert »Chansons françaises«

    Piotki ist eine einzigartige, sanfte Stimme, die auf der Folkgitarre seine Gemütszustände und Geschichten über erfundene oder reale Personen verarbeitet.

    Details zum Termin

    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 12. September 2025 21:00 Uhr
    Lesung, Andacht/Gottesdienst mit Musik, Orgelkonzert

    St. Petri-Kirche Weende

    Nachtkirche »Heimat«
    Europäische Orgelmusik aus vier Jahrhunderten

    Am Freitag, den 12. September um 21 Uhr findet in St. Petri Weende die nächste Nachtkirche statt. Unter dem Titel "Heimat" werden Prosatexte und Lyrik unterschiedlicher Autoren um das vielschichtige Thema vorgetragen.

     

     

     

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • 13. September 2025
  • Samstag, 13. September 2025
    Datum heute

    Datum heute

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Samstag, 13. September 2025 10:00 Uhr
    Sonstiges

    Stadtbibliothek Göttingen

    Großer Buchverkauf in der Zentralbibliothek

    Die Stadtbibliothek Göttingen im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, veranstaltet am Samstag, 13. September 2025, von 10.00 bis 16.00 Uhr einen großen Buchverkauf.

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 13. September 2025 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    »Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«
    Rundgang im Rahmen der Sonderausstellung

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Magisch“ bieten wir unseren Besucher*innen Einblicke die Grundidee des Ausstellungskonzeptes und die zentralen Themen des Schau: Wie entstehen Bewegungen, Muster und Ordnungssysteme in der Natur – ganz ohne äußere Steuerung. 

    Details zum Termin

    Eintritt frei
    Zur Anmeldung klicken Sie hier

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 13. September 2025 11:00 Uhr
    Veranstaltung für Kinder

    Literaturhaus Göttingen

    Ingo Siegner »Der kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee«

    Mit Kokosnuss auf Tauchgang: Bestseller-Autor Ingo Siegner liest und zeichnet live das Abenteuer »Der kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee«. Gemeinsam mit seinen Freunden stürzt sich der Drache in eine aufregende Rettungsmission – ein Erlebnis für Kinder ab 5 Jahren.

    Details zum Termin

    Ab ca. 5 Jahren
    Der Eintritt kostet 5 Euro pro Kind, eine Begleitperson pro Kind ist kostenfrei.

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 13. September 2025 11:00 Uhr
    Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen

    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek

    Mit Witz und Herz liest Gabriele Scheel aus „Zusammen sind wir mausestark“. Die Mäusegeschwister liefern sich turbulente Rangkämpfe – bis ein listiger Fuchs auftaucht. Dann zeigt sich: Gemeinsam sind sie unschlagbar! Ein Vorlesespaß für die ganze Familie.

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 13. September 2025 11:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Festakt 75 Jahre DT Göttingen

    Das Deutsche Theater in Göttingen wird 75 Jahre alt! Was mit Heinz Hilpert in den 50er Jahren begann, entwickelte in den Jahren eine besondere überregionale Strahlkraft.

    Details zum Termin

    Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. An der Theaterkasse erhalten Sie Zählkarten, mit denen Sie sich im Voraus einen Sitzplatz sichern können.

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 13. September 2025 12:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin

    Eintritt und Führung frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 13. September 2025 14:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    41 Ateliers im Landkreis Göttingen

    XIV. »Offene Ateliers« im Göttinger Land

    Bereits seit 2007 öffnen die Ateliers und Werkstätten im Göttinger Land ihre Türen - die Offenen Ateliers sind inzwischen fester Bestandteil des jährlichen Kulturbetriebs.

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 13. September 2025 15:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften — erleben Sie die Räume des Wissens!

    Im Wissensmuseum der Universität Göttingen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Forum Wissen nimmt das Wissen-Schaffen in Geschichte und Gegenwart unter die Lupe. Als Beispiel dient die Universität Göttingen mit ihren Forschungs- und Lehr-Sammlungen.

    Details zum Termin

    Eintritt und Führung sind frei.
    zur Anmeldung klicken Sie hier

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketBitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur am jeweiligen Tag der Führung und vor Ort entgegen genommen werden können.

  • Samstag, 13. September 2025 18:00 Uhr
    Schauspiel

    Waldbühne Bremke

    Alice im Wunderland

    …Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die Titelheldin Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das auf eine Uhr starrt und meint, es komme zu spät. Neugierig folgt Alice ihm in seinen Bau. Dort fällt sie weit hinunter und landet in einem Raum mit vielen Türen... so beginnt eines der berühmtesten Märchen der Welt 2025 auf der Waldbühne in Bremke in einer neu verfassten Version von Rick Leander Stiller. Lasst Euch und eure ganze Familie wieder begeistern und verzaubern auf der Waldbühne in Bremke!

    Details zum Termin

    Erwachsene 14 €, erm. 12 €, Kinder 10 €, Nachtversion 18 € (zzgl. Gebühren)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Samstag, 13. September 2025 19:00 Uhr
    Vokalmusik

    Liebfrauenkirche Witzenhausen

    Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9« d-Moll op. 125

    Das GVE freut sich auf die gemeinsamen Konzerte im Rahmen des 800-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Witzenhausen. Als Teil eines Gemeinschaftsprojekts musizieren wir diesmal ganz "klassisch" Beethovens große Symphonie mit den Göttinger Symphonikern.

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketTickets in der Tourist Information Witzenhausen und an der Abendkasse

  • Samstag, 13. September 2025 19:30 Uhr
    Konzert

    St. Paulus-Kirche

    »Together in One«
    Eine musikalishce Reise zur Einheit

    Klangreise zwischen Mystik, Kulturen und spiritueller Einheit

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 13. September 2025 19:30 Uhr
    Konzert, Lesung

    Klosterkirche Nikolausberg

    »Beau Soir« Lieder und Texte aus Deutschland und Frankreich
    mit Marie-Sophie von Düriing, Dorota Dobosz und Meera Drude

    Einladung zu einem besonderen Konzertabend „BEAU SOIR“ – Musik und Menschlichkeit im Einklang. Ein  Liederabend mit Werken von Richard Strauss, Claude Debussy, Henri Duparc und Reynaldo Hahn.

    Details zum Termin

    Tickets zu 18 €, erm. 15 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 13. September 2025 19:30 Uhr
    Tanztheater

    Werkraum

    Gastspiel

    Dare to Care
    Ein Tanzstück von Tiago Manquinho & act:on ensemble

    Wie kann Fürsorge in einer von Krisen, Ungleichheit und Rückzug geprägten Gegenwart gelebt werden?

    Dare to Care stellt diese Frage ins Zentrum einer choreografischen Auseinandersetzung, die Fürsorge nicht als Schwäche, sondern als widerständige Praxis versteht,gegen Ausgrenzung, Vereinzelung und normierende Vorstellungen von Nähe, Autonomie und Gemeinschaft.

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 13. September 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    »Heimsuchung« nach dem Buch von Jenny Erpenbeck

    Mit ihrem Jahrhundertroman gelang Jenny Erpenbeck der internationale Durchbruch. Die teils autobiografischen Geschichten ereignen sich generationsübergreifend in einem Haus an einem Brandenburger See. Von der Weimarer Republik über den Nationalsozialismus bis hin zur Wiedervereinigung beleuchtet Erpenbeck die Schicksale einzelner Menschen. Allen ist gemeinsam: Sie suchen auf diesem Grundstück ein Heim. Ein mehrdimensionaler Blick auf die deutsche Geschichte, jede Erzählung eine Perspektive auf die Welt. Die Figuren lassen uns in die Widersprüche ihrer Zeit und ihres Lebens hineinspüren: In das, was sie heimsucht.

    Details zum Termin

    Inszenierung Nico Dietrich/Tobias Sosinka 
    Normalpreis 24,00 € ermäßigt 13,00 € Kinder/Schüler*innen 10,00 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion

  • Samstag, 13. September 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    »IKI.radikalmensch« von Kevin Rittberger

    Peter lebt in einer glücklichen Beziehung mit IKI. Er begehrt sie und vertraut ihr. Sie ist seine ideale Partnerin: freundlich und kommunikativ, hingebungsvoll und fürsorglich. Doch IKI ist eine »Intime Künstliche Intelligenz«, die ihr komplettes Bewusstsein von Peter übernommen hat und deren Stimme aus den Frequenzen all seiner Exfreundinnen entwickelt wurde.

    Details zum Termin

    Regie: Juliane Kann

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion

  • Samstag, 13. September 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Deutscher Kaiser, Herzberg

    Kultur im Kreis 2025

    World Musik »Tribubu«

    Die Musik von Tribubu ist eine eklektische Verschmelzung von Rumba, Folk, Blues, afrikanischem Beat und anderen Einflüssen.
    Die Live-Show ist dynamisch, fröhlich und beschwingt. Ihre Texte reißen das Publikum mit und schaffen eine spannende Atmosphäre. Tribubu ist eine Mischung aus kraftvollen Worten und Botschaften mit einer unendlichen Anzahl von Melodien und Rhythmen.

    Details zum Termin

    Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 13. September 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Lady Windermeres Fächer« von Oscar Wilde

    Eine Komödie von Oscar Wilde mit Irrungen und Wirrung, gleichsam ein Sittengemälde der „guten Gesellschaft“, gezeigt an einem „Fächer“ vom illustren und merkwürdigen Persönlichkeiten.

    Details zum Termin

    Inszenierung: Klaus-Ingo Pißowotzki
    11 €, erm. 7 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket
    Rezension zur Produktion

  • Samstag, 13. September 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Henning Schmidtke »Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst!«

    Finden Sie auch, dass die Welt den Bach runtergeht? Dann freuen Sie sich! Henning Schmidtke beweist Ihnen nämlich, dass Sie völlig falsch liegen. Dabei geht es nicht darum, Probleme zu ignorieren, sondern auch mal die Erfolge anzuerkennen.

    Details zum Termin

    Normalpreis: 22,00 €, erm. 11,00 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 13. September 2025 22:00 Uhr
    Party

    Exil

    Die Hits einer Dekade

    BEST 80s Party
    Geschichte wird getanzt

    Die BEST 80s PARTY hält, was sie verspricht und beamt uns musikalisch zurück in die Zeiten von Haircrimes, Karottenhosen, Neonfarben und kaltem Krieg.

    Details zum Termin

    Eintritt 5 € - nur Abendkasse

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • 14. September 2025
  • Sonntag, 14. September 2025
    Datum heute

    Datum heute

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Sonntag, 14. September 2025 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Basisausstellung | Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften — erleben Sie die Räume des Wissens!

    Im Wissensmuseum der Universität Göttingen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Forum Wissen nimmt das Wissen-Schaffen in Geschichte und Gegenwart unter die Lupe. Als Beispiel dient die Universität Göttingen mit ihren Forschungs- und Lehr-Sammlungen.

    Details zum Termin

    Eintritt und Führung sind frei.
    zur Anmeldung klicken Sie hier

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketBitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur am jeweiligen Tag der Führung und vor Ort entgegen genommen werden können.

  • Sonntag, 14. September 2025 11:30 Uhr
    Vernissage

    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellungseröffnung Georg Hoppenstedt »f i n d e n«
    Einführung von Michael Stoeber

    Zu seinem 80. Geburtstag zeigt der Göttinger Künstler Georg Hoppenstedt eine Retrospektive mit dem Titel „finden“. Er möchte zu diesem Anlass die Maxime seiner Arbeitsweise verdeutlichen. Bilder zu „finden“ das  bedeutet für ihn, Bilder sich entwickeln zu lassen, wie man auch im Leben Einsichten gewinnt, durch einen Prozess der Auseinandersetzung.

    Details zum Termin

    14. September – 12. Oktober 2025
    Di-Fr 16-18 Uhr, Sa+So 11-16 Uhr
    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 14. September 2025 12:00 Uhr
    Wissen, Podiumsdiskussion

    Forum Wissen

    Ausweglos schön – Vieltönigkeit, ein historischer Irrweg? Podiumsdiskussion mit Vorführung
    Matinee mit der Universitätsmusik Göttingen

    Musik, Sprache und Identität – die Podiumsdiskussion „Vieltönigkeit“ bringt Stimmen aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft zusammen. Im Dialog entstehen neue Perspektiven auf kulturelle Vielfalt und die Kraft des Klangs.

    Details zum Termin

    Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 14. September 2025 14:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    41 Ateliers im Landkreis Göttingen

    XIV. »Offene Ateliers« im Göttinger Land

    Bereits seit 2007 öffnen die Ateliers und Werkstätten im Göttinger Land ihre Türen - die Offenen Ateliers sind inzwischen fester Bestandteil des jährlichen Kulturbetriebs.

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 14. September 2025 14:30 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Berufsbildende Schulen II

    Führung: »Zwangsarbeit und KZ-Terror in Südniedersachsen«
    mit Arndt Kohlmann

    Eine Führung durch die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit“. In der Führung wollen wir den Hintergrund des KZ-Außenkommandos Duderstadt erklären und die Situation seiner Insassinnen beleuchten

     

    Details zum Termin

    Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 14. September 2025 15:00 Uhr
    Schauspiel

    Waldbühne Bremke

    Alice im Wunderland

    …Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die Titelheldin Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das auf eine Uhr starrt und meint, es komme zu spät. Neugierig folgt Alice ihm in seinen Bau. Dort fällt sie weit hinunter und landet in einem Raum mit vielen Türen... so beginnt eines der berühmtesten Märchen der Welt 2025 auf der Waldbühne in Bremke in einer neu verfassten Version von Rick Leander Stiller. Lasst Euch und eure ganze Familie wieder begeistern und verzaubern auf der Waldbühne in Bremke!

    Details zum Termin

    Erwachsene 14 €, erm. 12 €, Kinder 10 €, Nachtversion 18 € (zzgl. Gebühren)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Sonntag, 14. September 2025 15:00 Uhr
    Tanztheater

    Werkraum

    Gastspiel

    Dare to Care
    Ein Tanzstück von Tiago Manquinho & act:on ensemble

    Wie kann Fürsorge in einer von Krisen, Ungleichheit und Rückzug geprägten Gegenwart gelebt werden?

    Dare to Care stellt diese Frage ins Zentrum einer choreografischen Auseinandersetzung, die Fürsorge nicht als Schwäche, sondern als widerständige Praxis versteht,gegen Ausgrenzung, Vereinzelung und normierende Vorstellungen von Nähe, Autonomie und Gemeinschaft.

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

Kalender

September 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 36 1 2 3 4 5 6 7
week 37 8 9 10 11 12 13 14
week 38 15 16 17 18 19 20 21
week 39 22 23 24 25 26 27 28
week 40 29 30
Oktober 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.