Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat November 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2
week 45 3 4 5 6 7 8 9
week 46 10 11 12 13 14 15 16
week 47 17 18 19 20 21 22 23
week 48 24 25 26 27 28 29 30
17 - 23 November, 2025
17. November
  • Montag, 17. November 2025 19:45 Uhr
    im Anschluss an das Konzert Nachgespräch
    Kammermusik

    Reformierte Kirche Göttingen

    Saison 2025/26

    GSO Kammerkonzert 2: »Goldberg-Variationen«
    goldberg.jpg

    Gibt es formvollendetere Barockmusik als Johann Sebastian Bachs „Goldberg-Variationen“? Zahlreiche Pianisten, die etwas auf sich halten, haben sich an ihnen versucht. Glenn Gould gleich zweimal. Und zuletzt etwa Víkingur Ólafsson und Lang Lang, um nur ein paar zu nennen. Benannt nach dem 1727 in Danzig geborenen Musiker Johann Gottlieb Goldberg, sind die 30 Variationen über ein G-Dur- Aria-Thema mit gemeinsamer Bassmelodie ein absoluter Höhepunkt der Variationskunst, an dem sich nachfolgende Komponisten stets gemessen haben. Oft gehört, oft genossen. Doch dieses Kammerkonzert lockt mit Abwechslung: Nicht ein Klavier, sondern ein Streichtrio klettert den Variationengipfel hinauf. Spannend wird zu hören sein, wie die Saiten die verschiedenen musikalischen Seiten des Großwerks interpretieren.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Tickets ab dem 16.6.2025 im Vorverkauf
  • Montag, 17. November 2025 20:00 Uhr
    Lesung

    Literaturhaus Göttingen

    Lena Dzeia und Bernhard Kegel »Mit Pflanzen die Welt retten«
    Lena Dzeia und Bernhard Kegel »Mit Pflanzen die Welt retten«

    Es reicht nicht aus, nur den CO2-Ausstoß zu senken – CO2 muss aktiv aus der Luft entzogen und langfristig gespeichert werden. Meet Photosynthesis, Nature’s Climate Heroine! Die Fotosynthese ist eine der mächtigsten Kräfte der Natur. Von Moorrevitalisierung über nachhaltigen Holzbau bis hin zu künstlichen Blättern: Pflanzen sind ein Schlüssel zum Klimaschutz. Bernhard Kegel, Biologe und Autor von Mit Pflanzen die Welt retten (DuMont 2024), und Lena Dzeia, Leiterin des Fachdienstes Stadtwald Göttingen, sprechen mit Bioklimatologie-Forscher Alexander Knohl über die beeindruckende Superkraft der Pflanzen und grüne Strategien gegen den Klimawandel.

    Details zum Termin
    VVK 11/7 € AK 12/8 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Montag, 17. November 2025 21:00 Uhr
    Jazz

    Nörgelbuff

    Deep in the groove – Jazzsession
    Deep in the groove – Jazzsession Details zum Termin
    AK 3€ / Mit Kulturticket: Frei!
19. November
  • Mittwoch, 19. November 2025 20:00 Uhr
    Lesung

    Literaturhaus Göttingen

    Daniela Dröscher »Junge Frau mit Katze«
    Daniela Dröscher »Junge Frau mit Katze«

    Zwischen Studienabschluss und Zusammenbruch: In Junge Frau mit Katze (KiWi, 2025) erzählt Daniela Dröscher autofiktional von Körperkrisen, Panik und Selbstzweifeln. Gemeinsam mit Kulturjournalistin Shirin Sojitrawalla spricht sie über Klassismus, das Impostor-Syndrom und die Suche nach Selbstbestimmung in einem von Erwartungen geprägten Leben.

    Details zum Termin
    VVK 11/7 € AK 12/8 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 19. November 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Konzert

    Stadthalle Göttingen

    Herbert Pixner Projekt
    Jubiläumstournee 2025
    elvis-das-musical-4-qoh652ttws3kxocjm32xuhntn5tsga4e6qh2sxf1qy.jpg

    Zum 20-Jährigen Bühnenjubiläum geht das „Herbert Pixner Projekt“ wieder auf Tour mit neuem Programm!

    Details zum Termin
    Tickets ab 42,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 19. November 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff

    Salsa en sotano
    Salsa en sotano

    Salsa-Party mit DJ Quito!

    Details zum Termin
20. November
21. November
  • Freitag, 21. November 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Kultur im Esel e.V.

    Karl Seglem
    Karl Seglem

    Karl Seglem wird als einer der spannendsten zeitgenössischen Tenorsaxophonisten und Komponisten Norwegens bezeichnet. Dieses Land hat eine ganze Menge unverwechselbarer Musiker hervorgebracht, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, musikalische Traditionen, oft von ihren jeweiligen Heimatorten, mit zeitgenössischen Ausdrucksformen, Weltmusik und improvisiertem Jazz zu verschmelzen. Karl Seglem ist zweifellos einer der großen Innovatoren und Visionäre der norwegischen Musik. Er belebt sowohl die traditionellen norwegischen Genres als auch den Jazz mit seinem unerschütterlichen Willen, Ausdrucksformen zu verschmelzen, Crossover-Ventures zu verfolgen und neue Instrumente, Sounds und Perspektiven zu erschließen.

    Details zum Termin
    VVK 21 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 21. November 2025 20:00 Uhr
    Party

    Musa-Salon

    PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
    Party
    images-3.jpeg

    Tanzmusik im dritten Jahrtausend

    Details zum Termin
22. November
  • Samstag, 22. November 2025 18:00 Uhr
    Vokalmusik

    St. Mauritius Hardegsen

    Göttinger Vokalensemble

    Heinrich Schütz »Musikalische Exequien«
    Leitung: Andreas Jedamzik
    Bildschirmfoto 2025-07-11 um 10.12.10.png

    Zum Ewigkeitssonntag lädt das Göttinger Vokalensemble unter der Leitung von Andreas Jedamzik zu zwei eindrucksvollen Konzerten ein, die sich mit Vergänglichkeit, Trost und Transzendenz auseinandersetzen.

    Im Zentrum steht Heinrich Schütz’ meisterhafte „Musikalische Exequien“, ein frühbarockes Requiem voll intimer Andacht und klanglicher Tiefe. Ergänzt wird das Programm durch das feierlich-bittende „Kyrie eleison“ des selben Komponisten.
    In spannungsreichem Kontrast dazu erklingen moderne Chortranskriptionen von Clytus Gottwald, der Werke von Richard Strauss und Alexander Zemlinsky in farbenreiche Vokalmusik verwandelt hat – voller emotionaler Weite, subtiler Harmonien und leuchtender Klangflächen.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 22. November 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Lioba Albus »Ende offen«
    Lioba Albus »Ende offen«

    In ihrem Abschiedsprogramm beschäftigt sich die Dortmunder Kabarettistin mit dem Thema Aufhören. Zur Seite stehen ihr dabei wie immer, die Pommesfachverkäuferin Witta, der Promillphilsosoph Detlev und natürlich Mia Mittelkötter. 

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 €, erm. 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
23. November
  • Sonntag, 23. November 2025 17:00 Uhr
    Vokalmusik

    St. Albanikirche

    Göttinger Vokalensemble

    Heinrich Schütz »Musikalische Exequien«
    Leitung: Andreas Jedamzik
    Bildschirmfoto 2025-07-11 um 10.12.10.png

    Zum Ewigkeitssonntag lädt das Göttinger Vokalensemble unter der Leitung von Andreas Jedamzik zu zwei eindrucksvollen Konzerten ein, die sich mit Vergänglichkeit, Trost und Transzendenz auseinandersetzen.

    Im Zentrum steht Heinrich Schütz’ meisterhafte „Musikalische Exequien“, ein frühbarockes Requiem voll intimer Andacht und klanglicher Tiefe. Ergänzt wird das Programm durch das feierlich-bittende „Kyrie eleison“ des selben Komponisten.
    In spannungsreichem Kontrast dazu erklingen moderne Chortranskriptionen von Clytus Gottwald, der Werke von Richard Strauss und Alexander Zemlinsky in farbenreiche Vokalmusik verwandelt hat – voller emotionaler Weite, subtiler Harmonien und leuchtender Klangflächen.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

Kalender

November 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2
week 45 3 4 5 6 7 8 9
week 46 10 11 12 13 14 15 16
week 47 17 18 19 20 21 22 23
week 48 24 25 26 27 28 29 30
Dezember 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 49 1 2 3 4 5 6 7
week 50 8 9 10 11 12 13 14
week 51 15 16 17 18 19 20 21
week 52 22 23 24 25 26 27 28
week 1 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.