Vorheriges Jahr Vorheriger Monat November 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2
week 45 3 4 5 6 7 8 9
week 46 10 11 12 13 14 15 16
week 47 17 18 19 20 21 22 23
week 48 24 25 26 27 28 29 30
Samstag, 01. November 2025
  • Samstag, 1. November 2025 11:00 Uhr
    Forum Wissen

    »Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«

    Rundgang im Rahmen der Sonderausstellung

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Magisch“ bieten wir unseren Besucher*innen Einblicke die Grundidee des Ausstellungskonzeptes und die zentralen Themen des Schau: Wie entstehen Bewegungen, Muster und Ordnungssysteme in der Natur – ganz ohne äußere Steuerung. 

    Eintritt frei Zur Anmeldung klicken Sie hier

  • Samstag, 1. November 2025 17:00 Uhr
    Live on Air
    Sheddachhalle im Sartorius Quartier
    Einlass ab 16:30 Uhr

    Göttinger Literaturherbst 2025

    Giulia Enders »Organisch«

    Sie verhalf dem Schmuddelorgan zu Glanz und Gloria: Giulia Enders brachte den Darm mit Charme einem Millionenpublikum näher.. 

    Eintritt 22 € VVK 23 € AK Ermäßigt 19 € VVK 20 € AK

  • Samstag, 1. November 2025 18:00 Uhr
    Rats- und Marktkirche St. Johannis 1. November 2025

    »Barockfest« Konzert mit der Göttinger Stadtkantorei und dem Cheltenham Bach Choir

    Englische und Göttinger Chorkultur treffen sich in einem festlichen Barockkonzert: Der Cheltenham Bach Choir und die Göttinger Stadtkantorei präsentieren gemeinsam mit dem Göttinger Barockorchester unter der Leitung von Bernd Eberhardt und David Crown Werke von Vivaldi und Händel – von glanzvollem Gloria bis zu prachtvollen Krönungsanthems.
  • Samstag, 1. November 2025 19:00 Uhr
    Aufzeichnung on Air
    Aula der Universität Göttingen
    Einlass ab 18:30 Uhr

    Göttinger Literaturherbst 2025

    Annette Zgoll, Rýnský-Ensemble »Rituale«

    Schlüssel zur Welt hinter der Keilschrift

    Den ältesten Mythen und Ritualen auf der Spur: Durch neue Methoden ist es Annette Zgoll (Altorientalistik/Mythosforschung) gelungen, den bisher unverständlichen Kernbegriff der mesopotamischen Keilschriftkultur zu entschlüsseln, der sich überall findet, wo es um Götter, Könige und Tempel geht.

    Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK

  • Samstag, 1. November 2025 19:00 Uhr
    Live on Air
    Literaturhaus Göttingen
    Einlass ab 18:30 Uhr

    Göttinger Literaturherbst 2025

    Julia Schoch »Wild nach einem wilden Traum«

    Drei Bücher, die Biografie einer Frau, viele Rollen. Julia Schoch schließt ihre hochgelobte Trilogie ab mit einem ungezügelten Nachdenken über die Liebe und das Schreiben.

    Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK

  • Samstag, 1. November 2025 19:00 Uhr
    Live on Air
    Paulinerkirche
    Einlass ab 18:45 Uhr

    Göttinger Literaturherbst 2025

    Kathleen Wermke »Babygesänge«

    Wie aus Weinen Sprache wird

    Weinen, Gurgeln, Quieken, Brabbeln – Babys sind geborene Gesangstalente. Mit ihren winzigen Stimmlippen erzeugen sie eine beachtliche stimmlautliche Vielfalt, imitieren Umgebungsmelodien und folgen einem komplexen klanglichen Ordnungsprinzip, um ihre Gefühle und Wünsche mitzuteilen.

    Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK

  • Samstag, 1. November 2025 19:30 Uhr
    musa-Saal Einlass 1 Std. vorher

    Maria Clara Groppler »Mehrjungfrau«

    Maria Clara Groppler ist mit Sicherheit die vielfältigste und spannendste weibliche Stand Up Comedienne der Deutschen Comedy Szene. Hinter dem gefährlichen Madonnenlächeln verbirgt sich eine talentierte Comedienne mit derbem, aber charmantem Humor.

    Nach dem großen Erfolg ihres ersten Live Programms „Jungfrau“ präsentiert Maria Clara Groppler stolz ihr zweites Programm: „Mehrjungfrau“. Der einzig logische Nachfolger!

    VVK 33,05 €, mit Kulturticket 29,91 €

  • Samstag, 1. November 2025 19:45 Uhr
    Deutsches Theater - dt.1

    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann

    für die Bühne bearbeitet von Erich Sidler

    Wie weit darf Kunst gehen – und wann macht sie sich schuldig? In Mephisto nach Klaus Mann zeigt das Deutsche Theater Göttingen den Aufstieg eines Schauspielers, der Ruhm über Haltung stellt. Ein kraftvolles Stück über Opportunismus, Anpassung und die gefährliche Nähe von Bühne und Macht. Regie: Erich Sidler.

  • Samstag, 1. November 2025 20:00 Uhr
    Kultur im Esel e.V.

    Jazzfestival Göttingen 2025

    Elina Duni & Rob Luft Feat. Matthieu Michel

    Elina Duni und Rob Luft erschaffen gemeinsam mit Matthieu Michel und Fred Thomas eine poetische Klangwelt zwischen Jazz, Folk und Chanson. Mit feiner Stimme, virtuoser Gitarre und lyrischer Trompete entsteht Musik voller Sehnsucht und Leichtigkeit.

     

     

  • Samstag, 1. November 2025 20:00 Uhr
    Vinyl Reservat

    21. Internationales Impro-Festival 2025

    »Freestyle-Crossover«

    HipHop-Stammtisch und Comedy-Company

    Wenn Impro-Theater auf Freestyle-Rap trifft, knistert es: Beim „Freestyle-Crossover“ lassen HipHop-Stammtisch und Comedy-Company Beats, Reime und Szenen live explodieren – spontan, energiegeladen und garantiert unvergesslich.

    Karten an der Abendkasse

  • Samstag, 1. November 2025 20:15 Uhr
    Apex

    Stille Hunde »Marzipanschweine«

    Stefan Dehler und Christoph Huber zeigen in ihrer „Echtzeitkomödie” zwei erschreckend schwache, oft aber auch liebenswürdige Typen als Paradebeispiele banaler wie hochfliegender menschlicher Sehnsüchte - und das ganz ohne jede genretypische Stilisierung, sondern wie aus dem wahren Leben gegriffen. Eine Sternstunde des komischen Realismus.

    EUR 20,- / 10,- (erm.)

  • Samstag, 1. November 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    »Lovecraft Cult«

    Düstere Visionen und kosmischer Horror: Lovecraft Cult taucht ein in die geheimnisvolle Welt des Kultautors H. P. Lovecraft. Zwischen Wahnsinn, Mythen und unheimlichen Kreaturen entfaltet sich ein atmosphärisches Bühnenerlebnis voller Gänsehaut.

    Inszenierung: David Höhle und Tobias Wojcik

    Kulturticket Ticketshop Kulturbüro ONAIR-Ticket Reservierung ab ca. 14 Tage vor der Premiere

    11 €, erm. 7 €

  • Samstag, 1. November 2025 21:00 Uhr
    Sheddachhalle im Sartorius Quartier Einlass ab 20:30 Uhr

    Göttinger Literaturherbst 2025

    Bela B Felsenheimer »Fun«

    Männer, Macht, Missbrauch – das ist die zugrunde liegende Dreieinigkeit dieses Buches. 

    Eintritt ab 33 € VVK ab 34 € AK Ermäßigt ab 30 € VVK ab 31 € AK

  • Samstag, 1. November 2025 21:00 Uhr
    Live on Air
    Literaturhaus Göttingen
    Einlass ab 20:45 Uhr

    Göttinger Literaturherbst 2025

    Matthias Kreienbrink »Scham«

    Wir alle haben eine Schambiografie. Jede:r kennt das Gefühl – und keiner mag es.

    Eintritt 11 € VVK 12 € AK Ermäßigt 8 € VVK 9 € AK

  • Samstag, 1. November 2025 21:00 Uhr
    Kleiner Ratskeller Einlass 20:30 Uhr

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    »Gewölbeklänge« mit LWFLD

    Mitreißend, ehrlich, energiegeladen – LWFLD verbindet treibende Beats, eingängige Melodien und Texte mitten aus dem Leben. Der aufstrebende Indie-Künstler präsentiert sein Debütalbum mit packenden Liveshows, die Herz und Tanzfläche gleichermaßen erobern.

    Eintritt frei - Spenden erbeten

  • Samstag, 1. November 2025 22:00 Uhr
    Nörgelbuff

    Club Mundial

    Bei mir kommt vieles zusammen, was der unendliche Kosmos globaler Tanzmusik hergibt:

    Kulturticket Ticketshop Kulturbüro ONAIR-Ticket – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

    AK 6,00 Euro

Kalender

November 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2
week 45 3 4 5 6 7 8 9
week 46 10 11 12 13 14 15 16
week 47 17 18 19 20 21 22 23
week 48 24 25 26 27 28 29 30
Dezember 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 49 1 2 3 4 5 6 7
week 50 8 9 10 11 12 13 14
week 51 15 16 17 18 19 20 21
week 52 22 23 24 25 26 27 28
week 1 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.