Samstag, 22. November 2025
18:00 Uhr – 19:30 Uhr
St. Mauritius Hardegsen
Göttinger Vokalensemble
Heinrich Schütz »Musikalische Exequien«
Leitung: Andreas Jedamzik
.
Bildschirmfoto 2025-07-11 um 10.12.10.png
Zum Ewigkeitssonntag lädt das Göttinger Vokalensemble unter der Leitung von Andreas Jedamzik zu zwei eindrucksvollen Konzerten ein, die sich mit Vergänglichkeit, Trost und Transzendenz auseinandersetzen.
Im Zentrum steht Heinrich Schütz’ meisterhafte „Musikalische Exequien“, ein frühbarockes Requiem voll intimer Andacht und klanglicher Tiefe. Ergänzt wird das Programm durch das feierlich-bittende „Kyrie eleison“ des selben Komponisten.
In spannungsreichem Kontrast dazu erklingen moderne Chortranskriptionen von Clytus Gottwald, der Werke von Richard Strauss und Alexander Zemlinsky in farbenreiche Vokalmusik verwandelt hat – voller emotionaler Weite, subtiler Harmonien und leuchtender Klangflächen.
„Musik der Ewigkeit“ – Klangräume zwischen Barock und Moderne
Zum Ewigkeitssonntag lädt das Göttinger Vokalensemble unter der Leitung von Andreas Jedamzik zu zwei eindrucksvollen Konzerten ein, die sich mit Vergänglichkeit, Trost und Transzendenz auseinandersetzen.
Im Zentrum steht Heinrich Schütz’ meisterhafte „Musikalische Exequien“, ein frühbarockes Requiem voll intimer Andacht und klanglicher Tiefe. Ergänzt wird das Programm durch das feierlich-bittende „Kyrie eleison“ des selben Komponisten.
In spannungsreichem Kontrast dazu erklingen moderne Chortranskriptionen von Clytus Gottwald, der Werke von Richard Strauss und Alexander Zemlinsky in farbenreiche Vokalmusik verwandelt hat – voller emotionaler Weite, subtiler Harmonien und leuchtender Klangflächen.
Begleitet wird das Ensemble von Björn Steinhoff (Kontrabass) und Yannik Bode (Orgel).
Björn Steinhoff (Kontrabass)
Yannik Bode (Orgel)
St. Mauritius Hardegsen
An der Kirche
37181 Hardegsen
Niedersachsen
https://kirchengemeinde-hardegsen.wir-e.de/churches/acd539fc-5559-4477-871d-3252c5b52170
Aufrufe : 37