Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat September 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 36 1 2 3 4 5 6 7
week 37 8 9 10 11 12 13 14
week 38 15 16 17 18 19 20 21
week 39 22 23 24 25 26 27 28
week 40 29 30
Samstag, 13. September 2025
  • Samstag, 13. September 2025 12:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin


    Eintritt und Führung frei
  • Samstag, 13. September 2025 14:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    41 Ateliers im Landkreis Göttingen

    XIV. »Offene Ateliers« im Göttinger Land
    XIV. »Offene Ateliers« im Göttinger Land

    Freuen Sie sich auf  geöffnete Ateliertüren in Adelebsen, Barbis, Bösinghausen, Bovenden, Deiderode, Dransfeld, Duderstadt, Ebergötzen, Erbsen, Friedland, Groß Schneen, Güntersen, Hann. Münden, Hattorf am Harz, Herzberg am Harz, Katlenburg-Lindau, Klein Lengden, Krebeck, Landolfshausen, Lenglern, Mollenfelde, Nikolausberg, Obernjesa, Offensen, Osterode, Reckershausen, Reinhausen, Renshausen, Wibbecke und Wolbrechtshausen!

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 13. September 2025 15:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften — erleben Sie die Räume des Wissens!

    Im Wissensmuseum der Universität Göttingen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Forum Wissen nimmt das Wissen-Schaffen in Geschichte und Gegenwart unter die Lupe. Als Beispiel dient die Universität Göttingen mit ihren Forschungs- und Lehr-Sammlungen.

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen oder per Mail an. klicken Sie hier Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur am jeweiligen Tag der Führung und vor Ort entgegen genommen werden können.
  • Samstag, 13. September 2025 18:00 Uhr
    Schauspiel

    Waldbühne Bremke

    Alice im Wunderland
    image-5.jpg

    …Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die Titelheldin Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das auf eine Uhr starrt und meint, es komme zu spät. Neugierig folgt Alice ihm in seinen Bau. Dort fällt sie weit hinunter und landet in einem Raum mit vielen Türen... so beginnt eines der berühmtesten Märchen der Welt 2025 auf der Waldbühne in Bremke in einer neu verfassten Version von Rick Leander Stiller. Lasst Euch und eure ganze Familie wieder begeistern und verzaubern auf der Waldbühne in Bremke!

    Details zum Termin
    Erwachsene 14 €, erm. 12 €, Kinder 10 €, Nachtversion 18 € (zzgl. Gebühren)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 13. September 2025 19:00 Uhr
    Vokalmusik

    Liebfrauenkirche Witzenhausen

    Ludwig van Beethoven »Symphonie Nr. 9« d-Moll op. 125
    Bildschirmfoto 2025-07-11 um 10.12.10.png

    Das GVE freut sich auf die gemeinsamen Konzerte im Rahmen des 800-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Witzenhausen. Als Teil eines Gemeinschaftsprojekts musizieren wir diesmal ganz "klassisch" Beethovens große Symphonie mit den Göttinger Symphonikern.

    Details zum Termin
    Tickets ab August in der Tourist Information Witzenhausen und an der Abendkasse
  • Samstag, 13. September 2025 19:30 Uhr
    Konzert, Lesung

    Klosterkirche Nikolausberg

    »Beau Soir« Lieder und Texte aus Deutschland und Frankreich
    mit Marie-Sophie von Düriing, Dorota Dobosz und Meera Drude
    Foto Poster Beau Soir.jpg

    Wir laden ein zu einem „BEAU SOIR“ – einem schönen Abend. Deutsche und französische Lieder von Komponisten rund um Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wie Richard Strauss, Claude Debussy, Henri Duparc und Reynaldo Hahn. Wunderschöne Musik zur Zeit des Impressionismus! 

    Details zum Termin
    Tickets ab 18 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 13. September 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    »Heimsuchung« nach dem Buch von Jenny Erpenbeck
    Plakat_2024_A3_stolz-und-vorurteil-oder-so_ohneDM350.jpeg
    Mit ihrem Jahrhundertroman gelang Jenny Erpenbeck der internationale Durchbruch. Die teils autobiografischen Geschichten ereignen sich generationsübergreifend in einem Haus an einem Brandenburger See. Von der Weimarer Republik über den Nationalsozialismus bis hin zur Wiedervereinigung beleuchtet Erpenbeck die Schicksale einzelner Menschen. Allen ist gemeinsam: Sie suchen auf diesem Grundstück ein Heim. Ein mehrdimensionaler Blick auf die deutsche Geschichte, jede Erzählung eine Perspektive auf die Welt. Die Figuren lassen uns in die Widersprüche ihrer Zeit und ihres Lebens hineinspüren: In das, was sie heimsucht.
    Details zum Termin
    Inszenierung Nico Dietrich/Tobias Sosinka 
    Normalpreis 24,00 € ermäßigt 13,00 € Kinder/Schüler*innen 10,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 13. September 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    »IKI.radikalmensch« von Kevin Rittberger
    Extremquer_IKI.png
    Peter lebt in einer glücklichen Beziehung mit IKI. Er begehrt sie und vertraut ihr. Sie ist seine ideale Partnerin: freundlich und kommunikativ, hingebungsvoll und fürsorglich. Doch IKI ist eine »Intime Künstliche Intelligenz«, die ihr komplettes Bewusstsein von Peter übernommen hat und deren Stimme aus den Frequenzen all seiner Exfreundinnen entwickelt wurde.
    Details zum Termin
    Regie: Juliane Kann
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 13. September 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Henning Schmidtke »Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst!«
    2025-01-04_seibel_schonrum.400x0.webp

    Finden Sie auch, dass die Welt den Bach runtergeht? Dann freuen Sie sich! Henning Schmidtke beweist Ihnen nämlich, dass Sie völlig falsch liegen. Dabei geht es nicht darum, Probleme zu ignorieren, sondern auch mal die Erfolge anzuerkennen.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 €, erm. 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 13. September 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Lady Windermeres Fächer« von Oscar Wilde
    cotton-candy.jpg

    Eine Komödie von Oscar Wilde mit Irrungen und Wirrung, gleichsam ein Sittengemälde der „guten Gesellschaft“, gezeigt an einem „Fächer“ vom illustren und merkwürdigen Persönlichkeiten.

    Details zum Termin
    Inszenierung: Klaus-Ingo Pißowotzki
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
  • Samstag, 13. September 2025 21:00 Uhr
    Einlass ab 20 Uhr
    Party

    Nörgelbuff

    Nörgelbuff meets Karaoke
    Karaoke.jpg
    Du wolltest schon immer einmal auf der legendären Bühne des Nörgelbuffs stehen und deinen absoluten Herzenssong performen? Dann hast du die Möglichkeit, bei unserer Karaoke-Night dabei zu sein. Auf alle frühen Gäste wartet ein Getränke-Special. Lasst euch überraschen! Wir freuen uns auf euch! 3
    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 13. September 2025 22:00 Uhr
    Party

    Exil

    Die Hits einer Dekade

    BEST 80s Party
    Geschichte wird getanzt
    BEST 80s Party

    Die BEST 80s PARTY hält, was sie verspricht und beamt uns musikalisch zurück in die Zeiten von Haircrimes, Karottenhosen, Neonfarben und kaltem Krieg.

    Details zum Termin
    Eintritt 5 € - nur Abendkasse
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

aktuelle Ausstellungen

Sie sehen hier nur die Ausstellungen, die heute geöffnet sind. Für alle Ausstellungen wählen Sie bitte den Ausstellungskalender.

19. Juli – 19. September 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Harmonie der Schöpfung« von Tatjana Hoffmann

täglich von 8 bis 20 Uhr
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland
Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«

Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar

jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr
26. Juli bis 7. September 2025
Künstlerhaus
Kunstverein Göttingen

Mélodie Mousset und Ittah Yoda »Flanieren im Symbiozän« – Aktives Terrain No3

Di-Fr 14-18 Uhr | Sa+So 11-17 Uhr
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens
Entstehung von wissenschaftlichem Wissen

geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung

Stadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. Jahrhundert

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
30. April – 2. November 2025
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts

Sonntags von 11 bis 16 Uhr
13. Juni bis 21. September 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen

TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
Gruppenausstellung

Di-So 11-17 Uhr
26. Juni bis 7. September 2025
Kunsthaus Göttingen
Winfried Bullinger »Mobile Homes«

Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte

täglich geöffnet

Kloster Brunshausen
»Linie & Form« Anke Dilé Wissing – Grafik | Birte Körbel – Steinbildhauerei

Fr, Sa, So 15 bis 17 Uhr
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025

geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr
11:00 Uhr
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen

geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr

Kalender

September 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 36 1 2 3 4 5 6 7
week 37 8 9 10 11 12 13 14
week 38 15 16 17 18 19 20 21
week 39 22 23 24 25 26 27 28
week 40 29 30
Oktober 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.