Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen.

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region.



Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat September 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 36 1 2 3 4 5 6 7
week 37 8 9 10 11 12 13 14
week 38 15 16 17 18 19 20 21
week 39 22 23 24 25 26 27 28
week 40 29 30
Samstag, 06. September 2025
  • Samstag, 6. September 2025 12:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin


    Eintritt und Führung frei

    Ticketshop Kulturbüro

  • Samstag, 6. September 2025 14:00 Uhr
    Symphoniekonzert

    Gänselieselbrunnen

    Saison 2025/26

    GSO Sonderkonzert »Symphonic Mob«
    oscars.jpg

    Macht mit und werdet Teil von Göttingens größtem Orchester! Dieses Angebot richtet sich an alle, die ein Instrument spielen oder gerne im Chor singen und einmal zusammen mit den pro- fessionellen Instrumentalisten des Göttinger Symphonieorches- ters musizieren möchten, ganz gleich ob ihr im Alltag in Laien- orchestern, Big Bands spielt oder in Chören singt. Wir stellen vereinfachte Noten zur Verfügung und es gibt die Möglichkeit einer gemeinsamen Probe. Interesse? Dann gleich anmelden und dabei sein, wenn wir vor dem Alten Rathaus zeigen, wie musikalisch Göttingen ist! Zuhörer:innen sind selbstverständlich auch herzlich willkommen!

    Details zum Termin
    Eintritt frei

    Ticketshop Kulturbüro

  • Samstag, 6. September 2025 14:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    41 Ateliers im Landkreis Göttingen

    XIV. »Offene Ateliers« im Göttinger Land
    XIV. »Offene Ateliers« im Göttinger Land

    Freuen Sie sich auf  geöffnete Ateliertüren in Adelebsen, Barbis, Bösinghausen, Bovenden, Deiderode, Dransfeld, Duderstadt, Ebergötzen, Erbsen, Friedland, Groß Schneen, Güntersen, Hann. Münden, Hattorf am Harz, Herzberg am Harz, Katlenburg-Lindau, Klein Lengden, Krebeck, Landolfshausen, Lenglern, Mollenfelde, Nikolausberg, Obernjesa, Offensen, Osterode, Reckershausen, Reinhausen, Renshausen, Wibbecke und Wolbrechtshausen!

    Details zum Termin
    Eintritt frei

    Ticketshop Kulturbüro

  • Samstag, 6. September 2025 15:00 Uhr
    Sonstiges

    Grüngürtel an der Leineaue

    Die Weststadtkonferenz präsentiert

    27. Weststadtfest 2025
    Open Air Festival an der Leine
    27. Weststadtfest 2025

    Am 06. September verwandelt sich der Grüngürtel an der Leine wieder in eine bunte Kultur- und Spiele-Meile. Rollenrutsche, Kletterwand, Bullriding, Kinderschminken, Glitzer-Tattoos, Hüpfburg, Breakdance auf der Straße und Konzerte auf der Open Air-Bühne - das alles und noch viel mehr können Kinder und Erwachsene beim Weststadtfest erleben. 

    Seit fast 30 Jahren aus dem Stadtteil für den Stadtteil: Einrichtungen der Weststadtkonferenz und Bewohner*innen bieten Infostände, Mitmachangebote für Kinder und ein Tanz- und Livemusikprogramm auf der Open Air-Bühne an.

    Dieses Mal auf der Bühne: Songs für coole KidsKopf in den Sternenchrizki, das Blechbläser Ensemble des Göttinger Symphonie Orchesters und The Students

    Dazu gibt’s Falafel und andere vegane Snacks und für die Fleischliebhaber*innen Würstchen. Wer es stattdessen lieber süß mag, kann sich am Waffel- oder Eisstand versorgen. Dazu werden natürlich allerlei Getränke angeboten!

    Details zum Termin
    Umsonst und draußen

    Ticketshop Kulturbüro

  • Samstag, 6. September 2025 15:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Künstlerhaus

    Kunstverein Göttingen

    Mélodie Mousset und Ittah Yoda »Flanieren im Symbiozän« – Aktives Terrain No3
    Der Lange Nachmittag der Kunst mit Führung und Gespräch
    Mélodie Mousset und Ittah Yoda »Flanieren im Symbiozän« – Aktives Terrain No3

    TERRA DIASPORA ist das Leitmotiv des Kunstvereins Göttingen 2024-2025. Angesichts fundamentaler Verwerfungen im Zusammenleben von Natur und Mensch, steht TERRA DIASPORA für eine Welt im Aufbruch; für ein Terrain, welches seinen Bewohnenden zunehmend fremd wird und für eine Erde, auf der die Menschen zu Fremdkörpern werden. Es ist eine Erde in der Fremde, eine Terra Diaspora.
    Nachdem der erste Teil der Programmreihe TERRA DIASPORA – WELTEN WANDELN im Jahr 2024 zeitgenössischen Formen fantastischer, figurativer Kunst nachging; lautet TERRA DIASPORA – AKTIVE TERRAINS das aktuelle Motto des Kunstvereins für das Jahre 2025. Als zweiter Teil der umfassenden Ausstellungsreihe TERRA DIASPORA werden hier die fundamentalen Verwerfungen im Verhältnis von Natur und Mensch in unserer Gegenwart anhand realer geographischer Fallbeispiele und der schöpferischen Reaktion von Kunstschaffenden genau auf diese Zustände in Göttingen gezeigt und diskutiert. Auch dieses Jahresprogramm wird vom Kurator Stephan Klee mit den beteiligten Kunstschaffenden, sowie nahstehenden Kuratorinnen entwickelt und betreut.

    Die Ausstellung ist vom 26. Juli bis 7. September 2025 zu sehen.

    Details zum Termin
    Di-Fr 14-18 Uhr | Sa+So 11-17 Uhr
    Eintritt frei

    Ticketshop Kulturbüro

  • Samstag, 6. September 2025 15:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften — erleben Sie die Räume des Wissens!

    Im Wissensmuseum der Universität Göttingen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Forum Wissen nimmt das Wissen-Schaffen in Geschichte und Gegenwart unter die Lupe. Als Beispiel dient die Universität Göttingen mit ihren Forschungs- und Lehr-Sammlungen.

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.

    Ticketshop Kulturbüro

    Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur am jeweiligen Tag der Führung und vor Ort entgegen genommen werden können.
  • Samstag, 6. September 2025 18:00 Uhr
    Schauspiel

    Waldbühne Bremke

    Alice im Wunderland
    image-5.jpg

    …Während ihre Schwester ihr aus einem Buch vorliest, sieht die Titelheldin Alice ein sprechendes, weißes Kaninchen, das auf eine Uhr starrt und meint, es komme zu spät. Neugierig folgt Alice ihm in seinen Bau. Dort fällt sie weit hinunter und landet in einem Raum mit vielen Türen... so beginnt eines der berühmtesten Märchen der Welt 2025 auf der Waldbühne in Bremke in einer neu verfassten Version von Rick Leander Stiller. Lasst Euch und eure ganze Familie wieder begeistern und verzaubern auf der Waldbühne in Bremke!

    Details zum Termin
    Erwachsene 14 €, erm. 12 €, Kinder 10 €, Nachtversion 18 € (zzgl. Gebühren)

    Ticketshop Kulturbüro

    – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 6. September 2025 18:15 Uhr
    Vernissage

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Ausstellungseröffnung Jana Nielsen »Resonanzen«
    Resonanzen Web.png
    Wie klingt die Gemeinde? Was klingt von der Kirche in die Stadt hinein? Was schwingt in uns? Mit diesen Fragen im Kopf entwickelte die Göttinger Künstlerin Jana Nielsen ein eigens für die St. Johanniskirche konzipiertes Projekt, passend zu dem Motto der von der Hanns-Lilje-Stiftung geförderten Signifikanten Kulturkirche „St. Johannis – ein kirchlicher Resonanzraum“.
     
    Die Ausstellung ist vom 6. September bis zum 8. November 2025 zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14-18 Uhr, Samstag 11-17 Uhr
    Details zum Termin
    Eintritt frei

    Ticketshop Kulturbüro

  • Samstag, 6. September 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Premiere

    »Jeder stirbt für sich allein« von Hans Fallada
    in einer Fassung von Mathias Spaan
    Extremquer_Jederfuersichallein-scaled-2.png

    Das Ehepaar Otto und Anna Quangel sind eher unauffällige Menschen, die in einem unauffälligen Wohnhaus in Berlin Prenzlauer Berg wohnen und die sich nicht für Politik interessieren – Hitler haben sie gewählt, weil es eben alle gemacht haben. Doch der Tod ihres einzigen Sohnes an der Front bringt ihre Welt ins Wanken. 

    Details zum Termin
    Regie: Mathias Spaan

    Ticketshop Kulturbüro

  • Samstag, 6. September 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Gustav-Adolf-Kirche Gieboldehausen

    Kultur im Kreis 2025

    Berlin Swing Manouche Band »Monsieur Pompadour«
    Berlin Swing Manouche Band »Monsieur Pompadour«
    Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Bohéme Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein belgischer Sänger, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. 
    Details zum Termin
    Eintritt: 16 €, ermäßigt 8 € 2 € Aufschlag an der Abendkasse

    Ticketshop Kulturbüro

    – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 6. September 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Comedy

    Lokhalle

    Carolin Kebekus »Shesus«
    magical-potter.png
     

    Als SHESUS fährt sie von Engeln getragen in den Comedyhimmel hinauf, um von dort aus ihren Jünger*innen, den Carolik*innen, die frohe Botschaft zu verkünden, dass uns ein neues Programm geboren ist.

    In ihren Messen wird die Hohepriesterin des Humors genau das zelebrieren, was wir Menschen gerade besonders brauchen: Eine nicht enden wollende Zeremonie hemmungsloser Heiterkeit.

    Einlass ab 16 Jahren!

    Details zum Termin
    Einlass ab 16 Jahren!
    Tickets ab 45,85 €

    Ticketshop Kulturbüro

    Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 6. September 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Konzert

    musa-Saal

    PLH (Presslufthanna)
    PLH Ultra Tour 2025
    ScaledImage.aspx.webp

    Presslufthanna, die unverwechselbare Stimme der Bremer MC’s, betritt mit einem Sektglas bewaffnet die Bühne und zeigt sich als wahre Chefin ihres eigenen Universums. Hier klebt Farbe an den Fingern, während sie mit ihrer eindringlichen Präsenz das Publikum in den Bann zieht. Presslufthanna bringt nicht nur Feuer, sondern auch geballte Live-Power auf die Bühne, die das Publikum mitreißt.

    Details zum Termin
    VVK: 23 € zzgl. Gebühr, mit Kulturticket 10 €

    Ticketshop Kulturbüro

    Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 6. September 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    »Heimsuchung« nach dem Buch von Jenny Erpenbeck
    Plakat_2024_A3_stolz-und-vorurteil-oder-so_ohneDM350.jpeg
    Mit ihrem Jahrhundertroman gelang Jenny Erpenbeck der internationale Durchbruch. Die teils autobiografischen Geschichten ereignen sich generationsübergreifend in einem Haus an einem Brandenburger See. Von der Weimarer Republik über den Nationalsozialismus bis hin zur Wiedervereinigung beleuchtet Erpenbeck die Schicksale einzelner Menschen. Allen ist gemeinsam: Sie suchen auf diesem Grundstück ein Heim. Ein mehrdimensionaler Blick auf die deutsche Geschichte, jede Erzählung eine Perspektive auf die Welt. Die Figuren lassen uns in die Widersprüche ihrer Zeit und ihres Lebens hineinspüren: In das, was sie heimsucht.
    Details zum Termin
    Inszenierung Nico Dietrich/Tobias Sosinka 
    Normalpreis 24,00 € ermäßigt 13,00 € Kinder/Schüler*innen 10,00 €

    Ticketshop Kulturbüro

    Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

    Szenenwechsel zur Produktion
  • Samstag, 6. September 2025 20:15 Uhr
    Kino

    Apex

    Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms - live vertont »Der Musterschüler« (Keaton 1927)
    Film mit Livemusik
    2025_09_06_bjoern_jensch_musterschueler.800x0.webp

    Der Stummfilmklassiker “Der Musterschüler” von Buster Keaton (1927) in neuem Klanggewand!

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €

    Ticketshop Kulturbüro

    Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 6. September 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Lady Windermeres Fächer« von Oscar Wilde
    cotton-candy.jpg

    Eine Komödie von Oscar Wilde mit Irrungen und Wirrung, gleichsam ein Sittengemälde der „guten Gesellschaft“, gezeigt an einem „Fächer“ vom illustren und merkwürdigen Persönlichkeiten.

    Details zum Termin
    Inszenierung: Klaus-Ingo Pißowotzki
    11 €, erm. 7 €

    Ticketshop Kulturbüro


aktuelle Ausstellungen

Sie sehen hier nur die Ausstellungen, die heute geöffnet sind. Für alle Ausstellungen wählen Sie bitte den Ausstellungskalender.

28. August 2025 bis zum 1. Februar 2026
Forum Wissen
»Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«

19. Juli – 19. September 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Harmonie der Schöpfung« von Tatjana Hoffmann

täglich von 8 bis 20 Uhr
bis zum 31. August 2025
Klinikum, Durchgang zum Bettenhaus 2
Bilderausstellung »farbRaum«

Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland
Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Fotoausstellung »Momente der Menschenwürde«

16. Juli bis zum 15. Oktober 2025
Stadtbibliothek Göttingen
Der Farbenkreis Göttingen präsentiert eine neue Ausstellung

Kultur im Flur: »Abstrakte Dreier«

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 11-18 Uhr
Sa 11-16 Uhr
26. Juli bis zum 21. September 2025
Künstlerhaus
Kunstverein Göttingen

Mélodie Mousset und Ittah Yoda »Flanieren im Symbiozän« – Aktives Terrain No3

Di-Fr 14-18 Uhr | Sa+So 11-17 Uhr
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens
Entstehung von wissenschaftlichem Wissen

geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
Sonderausstellung seit dem 6.4.20025
Städtisches Museum
Sonderausstellung »Umwelt, Klima und DU«

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung

Stadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. Jahrhundert

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
13. Juni bis 21. September 2025
Altes Rathaus
Kunstverein Göttingen

TERRA DIASPORA – Aktives Terrain No2
Gruppenausstellung

Di-So 11-17 Uhr
16. August - 14. September 2025
Torhaus Galerie
Udo Timmermann »Grafik(er)leben«

geöffnet Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr
26. Juni bis 7. September 2025
Kunsthaus Göttingen
Winfried Bullinger »Mobile Homes«

Di-Fr 14-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr

Kloster Brunshausen
»Linie & Form« Anke Dilé Wissing – Grafik | Birte Körbel – Steinbildhauerei

Fr, Sa, So 15 bis 17 Uhr

NEWCOMER KWS Art Lounge
»Praktisch un(d)möglich« von Kati von Schwerin

Öffnungszeiten:
Mittwoch 10-13 Uhr
Freitag 15-18 Uhr
Samstag 10-13 Uhr
permanent
Klinikum Haupteingangsbereich
»Sinneswelten« Bilder aus der Forschung

täglich geöffnet
27. März - 5. Oktober 2025
Forum Wissen
»Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025

geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr

Kalender

September 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 36 1 2 3 4 5 6 7
week 37 8 9 10 11 12 13 14
week 38 15 16 17 18 19 20 21
week 39 22 23 24 25 26 27 28
week 40 29 30
September 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 36 1 2 3 4 5 6 7
week 37 8 9 10 11 12 13 14
week 38 15 16 17 18 19 20 21
week 39 22 23 24 25 26 27 28
week 40 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.