Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
Filtern Sie die Terminauswahl

Freitag, 16. Mai 2025
15:00 Uhr – 16:00 Uhr

Literaturhaus Göttingen
Internationale Händel-Festspiele 2025

Festvortrag »Macht und Pracht im Bühnenraum«

p1011915.275x180.webp
p1011915.275x180.webp


Die Szenerien der frühen Londoner Opern Händels als affektive Seelenlandschaften

Mit Prof. Dr. Klaus Pietschmann (Mainz)

Die Inszenierung der Machtfülle vieler Protagonisten in italienischen Opern der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts fand häufig ihren sichtbaren Niederschlag in prächtigen Bühnenbildern und aufwändigen Kostümen, die der musikalischen Opulenz der Darbietungen ein visuelles Pendant an die Seite stellten. Über die Bühnengestaltung eines Großteils von Händels Londoner Opernproduktionen ist jedoch kaum etwas bekannt.

Dies ist vermutlich der Grund, weshalb die Beschreibungen der Räume in den Libretti seiner Opern zumeist nur geringe Beachtung finden. Dass sie für Händel und seine Textdichter jedoch keineswegs bedeutungslos waren, zeigen die signifikanten Veränderungen, die immer wieder gegenüber den Vorlagen zu verzeichnen sind: So wird in Tamerlano die beklemmende Abgeschlossenheit des Palastes des mächtigen Tartarenherrschers durch den Wegfall jeglicher naturnaher Außenräume unterstrichen.

Der Vortrag begibt sich auf Spurensuche nach den Bühnenbildbeschreibungen zu Händels frühen Londoner Opern und fragt nach ihrer Interdependenz mit den jeweiligen Handlungsabläufen sowie deren musikalischer Gestaltung. Dabei wird sich zeigen, dass die Räume sich häufig als Spiegel der inneren Verfassung der dramatis personae verstehen lassen und mit den klingenden Seelenlandschaften auf vielfältige Weise korrespondieren.

Vortrag in deutscher Sprache

Eintritt frei

 

 
 
 
Ort:

Weitere Veranstaltungen: 
Sonntag, 27. April, 10:00 Uhr
St. Paulus-Kirche

Sing Along-Gottesdienst
Eintritt frei
Sonntag, 27. April, 15:00 Uhr
Reformierte Kirche Göttingen

Prelude »Händel vs. Scarlatti«
Tickets zu 32,10 €
klicken Sie hier
Dienstag, 6. Mai, 12:00 Uhr
Händel-Denkmal am Deutschen Theater

Audio-Walk Eröffnung »Tamerlano«
Samstag, 10. Mai, 10:00 Uhr
Nachbarschaftszentrum Grone

»Der rollende Georg« rollt 4 Kids durch Göttingen
Samstag, 10. Mai, 11:15 Uhr
Spielpark Lönsweg

»Der rollende Georg« rollt 4 Kids durch Göttingen
Samstag, 10. Mai, 12:45 Uhr
Weststadtplatz

»Der rollende Georg« rollt 4 Kids durch Göttingen
Samstag, 10. Mai, 14:30 Uhr
Spielplatz Den Haag-Straße / Europaallee

»Der rollende Georg« rollt 4 Kids durch Göttingen
Samstag, 10. Mai, 16:00 Uhr
Universitätsmedizin Göttingen, Wiese Spielplatz Osteingang

»Der rollende Georg« rollt 4 Kids durch Göttingen
Freitag, 16. Mai, 10:00 Uhr
St. Jacobikirche

»Good Morning, George!«
Glockenspiel im Kirchturm
Samstag, 17. Mai, 10:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen

Symposium »Die Faszination des Anderen«
 
Aufrufe : 72
 

Kalender

Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
Juni 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.