Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
12 - 18 Mai, 2025
12. Mai
  • Montag, 12. Mai 2025 15:30 Uhr
    Konzert, Tanz

    GDA Wohnstift Göttingen

    Danza andaluza – Getanzte Gitarrenmusik aus Spanien
    Danza andaluza – Getanzte Gitarrenmusik aus Spanien

    Mit Roger Tristao Adao, Gitarre & Carmen Rodriguez Castillo, Tanz

    Farruca ist ein Flamencostil, einer mit einem besonders mitreißenden Rhythmus. In diesem Konzert wird der Girarrist Roger Tristao Adao neben traditionellen Flamencotänzen auch komponierte spanische Gitarrenmusik spielen und zeigen, wie sich die Komponisten bei der traditionell überlieferten Musik bedient haben, um deren Melodie und Rhythmen kunstvoll zu verarbeiten.

    Anmeldung

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste
    Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 12. Mai 2025 19:00 Uhr
    Tanz

    Werkraum

    boat people projekt | Museum Friedland

    Ankommen (Kick-Off)
    Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen
    csm_ANKOMMEN_4d67867154.jpg
    Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen?
    Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?

    In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.

    Details zum Termin
    Anmeldung erbeten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 12. Mai 2025 19:00 Uhr
    Party

    Exil

    swing-a-round
    Tanzen zu original Swingmusik
    swing-a-round

    Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more

    Details zum Termin
    Eintritt frei | Spende erwünscht
  • Montag, 12. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

    Inszenierung von Vincent Sartorius

    „Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

    In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Montag, 12. Mai 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    QuerBeat (Session)
    offene Bühne
    QuerBeat (Session)

    Instrumentalist*innen und Sänger*innen sind eingeladen, sich zusammenzufinden und zu jammen.

    Details zum Termin
    AK 3,00 Euro/Kulturticket Frei!
13. Mai
  • Dienstag, 13. Mai 2025 10:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Schulvorstellung

    Der Traum von der glänzenden Zukunft
    Carina Sophie Eberle • Uraufführung
    Details zum Termin

    Regie: Lucia Reichard

    Szenenwechsel zur Produktion
  • Dienstag, 13. Mai 2025 20:00 Uhr
    Tanz

    Tangobrücke Einbeck

    Milonga der TangoBrücke
    MB-Lesung-Karu-Levin.jpg

    Jeden ersten Freitag im Monat durchtanzen wir die Nacht. 

    Als Tango-DJ können wir uns wieder auf Reinhardt Lootz freuen.

    Details zum Termin
  • Dienstag, 13. Mai 2025 20:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Kunsthaus Göttingen

    »Ein Album aus Auschwitz« Buchvorstellung mit Stefan Hördler
    Die fotografische Inszenierung des Verbrechens
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg
    Erstmals wird eine zentrale Bildquelle des Holocaust sowohl komplett wiedergegeben als auch lückenlos die Überlieferungsgeschichte geklärt.
    Details zum Termin
    zur Kartenreservierung klicken Sie hier
  • Dienstag, 13. Mai 2025 20:15 Uhr
    Einlass ab 19.45 Uhr

    Konzert

    Apex

    QuerQuassler »Mörderischer Frühling« – Ein Impro-Krimi
    Improvisationstheater
    QuerQuassler »Mörderischer Frühling« – Ein Impro-Krimi

    Es ist Crime-Time im APEX! Die QuerQuassler improvisieren einen Krimi der etwas anderen Art. Wir befinden uns in einer kleinen Gemeinde im Göttinger Umland. Es ist ein beschaulicher, verschlafener Ort, in dem jeder den anderen kennt. Man begegnet einander freundlich und zugewandt, und der Frühling lässt den Ort aufblühen. Doch plötzlich wird eine Leiche gefunden - Mord! Und jeder im Ort ist tatverdächtig!

    Details zum Termin
    10 €, erm. 6 € (Abendkasse 12 €/7 €)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
14. Mai
15. Mai
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 10:55 Uhr
    Lesung

    Stadtbibliothek Göttingen

    5 vor 11 »Der Buchspazierer« von Carsten Henn
    Dietrich Böhme liest vor
    5vor11-april-plakat.jpg.webp

    Im 1. OG auf dem roten Sofa findet die Veranstaltung „5 vor 11“ statt. Am 15.5.25 liest Dietrich Böhme "Der Buchspazierer" von Carsten Henn

    Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 11:00 Uhr
    Vokalmusik

    Gemeindesaal St. Jacobi

    Singstunde »Die Morgen-Uhus«
    für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
    Uhubaby, St. Jacobi.jpg c Jan Schröder450.jpeg

    An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. 

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenfrei
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 11:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Schulvorstellung

    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist
    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

    Oh Himmel! Wie belog der Böswicht mich!

    Details zum Termin

    Regie: Moritz Franz Beichl

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 18:30 Uhr
    Konzert, Tanz

    GDA Wohnstift Göttingen

    Rilke in Paris – ein literarisch-tänzerischer Streifzug durch das Paris von 1902-1910.
    Rilke in Paris – ein literarisch-tänzerischer Streifzug durch das Paris von 1902-1910.

    2025 ist das Jahr des 150-jährigen Geburtstages von Rainer Maria Rilke. Die moderne Inszenierung nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch das Paris des frühen 20 Jahrhundert.

    Erleben Sie die abwechslungsreiche Lyrik und Prosa Rainer Maria Rilkes, Tanz mit zeitgenössischen Choreografien und Klaviermusik mit Werken des französischen Komponisten Erik Satie, einem Zeitgenossen Rilkes.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15 Euro für externe Gäste
    zur Anmeldung per Mail klicken Sie hier
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel, Händel-Festspiele

    Junges Theater

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Zum letzten Mal

    Drama! Tamerlano the Great
    Götz Lautenbach
    Götz Lautenbach

    Als spannenden Vorgeschmack auf die Festspieloper Tamerlano inszeniert das Junge Theater Göttingen eine kompakte szenische Fassung des Opernlibrettos. Für alle Liebhaberinnen und Liebhaber von Händels Musik bietet sich hier die Gelegenheit, Handlung und Text der Oper vorab zu erleben. 

    Details zum Termin
    19 €, erm. 10 € | Tickets für Mitglieder ab 22. November 2024, für die Öffentlichkeit ab 30. November 2024
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 19:30 Uhr
    Einlass ab 18.30 Uhr

    Konzert

    Lokhalle

    Kastelruther Spatzen »Friedensadler«
    Live On Tour 2025
    magical-potter.png
    Die Kastelruther Spatzen, seit Jahrzehnten (!) Europas erfolgreichste Volksmusikgruppe, gehen 2025 mit ihrem neuen Album „Friedensadler“ auf große Tournee durch Deutschland.
    Details zum Termin
    Tickets ab 49,90 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist
    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

    Oh Himmel! Wie belog der Böswicht mich!

    Regie Moritz Franz Beichl

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Moritz Franz Beichl
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 20:00 Uhr
    Konzert, Party

    Exil

    Der musikalische Hochkaräter für Jung und Alt

    Blues'n'Boogie-Küche
    Blues, Boogie, Jazz, Swing, Rock’n’Roll…
    Poster-neutral-Layout-1-1100x1549.jpg

    Die BLUES’N’BOOGIE KÜCHE ist eine feste Institution in Göttingen – sie feierte 2024 ihren 20. Geburtstag und ‚kocht‘ mit wechselnden Spitzenmusikerinnen und -musikern der Blues-, Rock- und Jazzszene.

    Details zum Termin
    Eintritt: nur Abendkasse 10 € | Schüler und Studis 5 € | Kulturticket 1 €
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Bühnenshow

    Stadthalle Göttingen

    Golden Ace – Die Magier
    Meister der Magie Tour 2024/25
    elvis-das-musical-4-qoh652ttws3kxocjm32xuhntn5tsga4e6qh2sxf1qy.jpg

    Die Magier und Hypnotiseure Golden Ace gehören derzeit zu den erfolgreichsten Newcomern der Branche. Nach ihrer letzten restlos ausverkauften Deutschlandtournee kehren die beiden Künstler mit einem neuen Programm zurück und werden in den größten Theatern von 100 verschiedenen Städten auftreten.

    Details zum Termin
    Tickets ab 23,25 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 20:00 Uhr
    Wissen

    Deutsches Theater - dt.2

    Gastspiel

    Und der Alte würfelt doch!
    100 Jahre Quantenmechanik
    Tim Salditt

    Was passierte vor 100 Jahren, als die Quanten­mechanik von Göttingen aus Unschärfe, Über­lagerungen und Wahrscheinlichkeiten neben der streng kausalen Naturbeschreibung ins Spiel brachte? Mit einer Lesung aus Briefen und auto­biografischen Schriften, mit fachlichen Erklärun­gen und Experimenten wollen wir einen Einblick geben in die tiefgreifenden Veränderungen, die über die Wissenschaft hinaus auch in die Gesell­schaft wirkten. Mit Prof. Dr. Tim Salditt, Institut für Röntgenphysik, Universität Göttingen, und Schau­spieler*innen des Ensembles. 

    Details zum Termin
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 20:15 Uhr
    Einlass ab 19.45 Uhr | AK ab 19.15 Uhr

    Improtheater

    Apex

    Jacqueline Amirfallah & Comedy Company »Schmeckt's?«
    Die Impro-Kochshow
    Impro-Kochshow

    Die Köchin, bei der es besser schmeckt als bei Mutti, der Schauspieler, der so viel essen kann wie Obelix und der Pianist, der weiße von schwarzen Tasten unterscheiden kann, präsentieren die erste Impro-Kochshow der Welt!

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Molass
    Plakat_Noergelbuff_ToL_SH.png
    MOLASS is not your ordinary band; they are a movement redefining the Neo Soul genre. Their music is a captivating fusion of old and new, a play between hot and cold, evoking emotions that are hard to put into words. Funk, jazz, and electronic vibes blend seamlessly with the distinctive, multifarious voice of front woman Marissa Möller, crafting an enchanting Groovy Fairytale that remains tantalizingly elusive.
    Details zum Termin
    Abendkasse 20,00 Euro Vorverkauf 17,00 Euro zzgl. Gebühren Kulturticket VVK: 1,00 Euro zzgl. Gebühren // AK: frei!
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
16. Mai
  • Freitag, 16. Mai 2025 bis zum Sonntag, 25. Mai 2025
    Konzert

    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Details zum Termin
  • Freitag, 16. Mai 2025 10:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    »Good Morning, George!«
    Glockenspiel im Kirchturm
    p1011915.275x180.webp
     Martin Begemann Carillon
    Details zum Termin
  • Freitag, 16. Mai 2025 11:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Schulvorstellung

    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist
    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

    Oh Himmel! Wie belog der Böswicht mich!

    Details zum Termin

    Regie: Moritz Franz Beichl

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 16. Mai 2025 15:00 Uhr
    Wissen

    Literaturhaus Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Festvortrag »Macht und Pracht im Bühnenraum«
    p1011915.275x180.webp

    Die Szenerien der frühen Londoner Opern Händels als affektive Seelenlandschaften

    Mit Prof. Dr. Klaus Pietschmann (Mainz)

    Details zum Termin
  • Freitag, 16. Mai 2025 16:30 Uhr
    Wissen

    Forum Wissen

    Chalk Talks – Season 6
    Prof. Dr. Markus Steinbach, Thomas Finkbeiner
    Veranstaltungskalender-ChalkTalk6-1008px-672px.jpg

    Wir laden ein zur beliebten Science-Talk-Reihe im Forum Wissen!
    Am 16. Mai freuen wir uns auf  Prof. Dr. Markus Steinbach [Professor für germanistische Linguistik] und Thomas Finkbeiner [Teil des Gebärdensprachteams der Georg-August-Universität Göttingen] und ihren Chalk Talk:
     Was uns Gebärden und Gesten über Nomen und Verben verraten

    Details zum Termin
    Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
  • Freitag, 16. Mai 2025 18:00 Uhr
    Orgelkonzert

    St. Jacobikirche

    Vox Organi 2025

    Freitagsmusik mit Roberto Bonetto (Verona)
    Freitagsmusik mit Roberto Bonetto (Verona)

    Orgelkonzert Roberto Bonetto (Verona, im Rahmen von Vox organi)

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Freitag, 16. Mai 2025 19:00 Uhr
    18:00 Uhr
    Werkeinführung im Tagungsraum4 (Eintritt frei mit gültiger Oratoriumskarte)18:00 Uhr
    Vokalmusik, Händel-Festspiele

    Stadthalle Göttingen

    Eröffnungskonzert der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Georg Friedrich Händel »Solomon«
    HWV 67 – Oratorium
    Lena Sutor-Wernich

    König Salomo aus dem Alten Testament gilt als echter Vorzeige-Herrscher: großzügig, liebevoll und so gerecht, dass man bis heute bei einer kniffeligen Einigung ≤vom „salomonischen Urteil“ spricht. Die Erzählungen zu diesem großen Herrscher fasste Georg Friedrich Händel 1748/49 als erster Komponist zu einer musikalischen Einheit zusammen, in seinem englischsprachigen Oratorium Solomon, das in drei Akten und vier Episoden aus reichen Klangtruhen schöpft: Doppelchöre, Jubelchöre, zusätzliche Streicher und volle Bläserbesetzung!

    Details zum Termin
    Tickets ab 60,70 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Das Kind in mir will achtsam morden
    Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse.
    Das Kind in mir will achtsam morden

    Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden” kehrt Björn Diemel auf die Bühne des JT zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:00 Uhr
    Konzert, Lesung

    Kulturstube Duderstadt

    Die Fünfte Musikalisch-Satirische Suite

    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«
    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«

    Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

    Details zum Termin
    Eintritt 15 €
    Vorverkauf in der Buchhandlung Gebr. Seseke oder tel. unter 05527/2528
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Exil

    Ausverkauft

    Hi! Spencer
    Offene Folk-Session in stilechtem Ambiente

    HI! SPENCER, plötzlich leicht wie eine Wolke? Cover und Titel des neuen Albums lassen das vermuten. Aber keine Sorge! Sie machen immer noch furchtbar melancholische Songs, sagt die 2012 gegründete Band, die sich in keine Schublade stecken lässt, sondern irgendwo zwischen Indie, Pop, Rock und Punk steht. Und doch gibt es in ‚oben‘ einen Twist, der neu ist für die Osnabrücker: Die Songs bleiben inhaltlich nicht da stehen, wo sie beginnen, bohren sich nicht immer tiefer rein in das Gefühl – sondern zeigen Lösungen und Ausblicke auf.

    Details zum Termin
    VVK: 28 € + Geb., AK 32 €, Kulturticket 3 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Michel Marc Bouchard»Die Nacht, als Laurier erwachte«
    Regie Michael Letmathe
    Michel Marc Bouchard»Die Nacht, als Laurier erwachte«

    Aus dem Französischen von Frank Heibert

    Brichst du nachts immer noch in Häuser ein?

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:00 Uhr
    Party

    Musa-Salon

    PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
    Party
    images-3.jpeg

    Tanzmusik im dritten Jahrtausend

    Details zum Termin
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    Apex

    stille hunde

    Die Tragödie von König Richard dem Dritten
    2025_02_21_internet_stille_hunde_koenig_richard_c_stille_hunde.400x0.webp
    Stefan Dehler und Christoph Huber haben das Drama des legendären Schurken in ein zeitgemäßes, lebendiges und starkes Deutsch übersetzt, das die kabarettistischen Anteile des Originals nicht verschweigt, sondern den sarkastischen Wortwitz, die boshafte Ironie und die Volkstheaterkomik hörbar macht.
    Details zum Termin
    Eintritt 20 €, erm. 10 €
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

    Inszenierung von Vincent Sartorius

    „Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

    In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 16. Mai 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    »Rose Royal« – Nach dem Roman von Nicolas Mathieu
    20250408_DTG_WEBGRAPHIK_ILLU_ROSEROYAL1.png

    Regie: Schirin Khodadadian

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 16. Mai 2025 21:00 Uhr
    Einlass 20.30 Uhr

    Konzert

    Kleiner Ratskeller

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    »Gewölbeklänge« mit Thiesvenjaxel & More Songs About Sex
    webp-2.webp

    Thiesvenjaxel – das klingt wie Lagerfeuer mit Stromanschluss und Gänsehaut auf Repeat. Wer sie verpasst, verpasst den Soundtrack für sein nächstes Lieblingsgefühl.

    More Songs About Sex …Acoustic Sessions Konzert Gitarre, Percussion und Bass, eher Violent Femmes als Sex Pistols. Passt in jedes Wohnzimmer und jeden Garten!

    Details zum Termin
    Eintritt frei - Spenden erbeten
17. Mai
  • Freitag, 16. Mai 2025 bis zum Sonntag, 25. Mai 2025
    Konzert

    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Details zum Termin
  • Samstag, 17. Mai 2025 10:00 Uhr
    Wissen

    Literaturhaus Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Symposium »Die Faszination des Anderen«
    p1011915.275x180.webp

    Wissenschaftliche Leitung:
    Prof. Dr. Panja Mücke, Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch

    Details zum Termin
  • Samstag, 17. Mai 2025 10:30 Uhr
    Workshop

    Forum Wissen

    PRAKTIKEN mit Dr. Ruth Reiche
    Objekte im Blick Zeichenworkshop für Menschen ab 16 Jahre
    PRAKTIKEN mit Dr. Ruth Reiche

    Wissen steckt nicht nur in Büchern, es steckt auch in unseren Praktiken: in den Werkzeugen, die wir nutzen, den Handgriffen, mit denen wir sie benutzen, und dem, was wir damit herstellen. Vieles davon lässt sich am besten erlernen, in dem man es selbst ausprobiert. Diese Chance bietet die Workshop-Reihe „Praktiken“: Praktiker*innen aus verschiedensten Bereichen geben ihr Wissen weiter und leiten zum Nachmachen und Ausprobieren unterschiedlicher Techniken an. Die Ausstellungen im Forum Wissen geben dabei Inspirationen und Impulse.

    Details zum Termin
    Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
    Anmeldung unter: info@forum-wissen.de

  • Samstag, 17. Mai 2025 11:00 Uhr
    Wissen

    St. Albanikirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Babykonzert zum Kindertag
    p1011915.275x180.webp

    3-18 Monate

    Anmeldung notwendig

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Samstag, 17. Mai 2025 11:00 Uhr
    Wissen

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Kindertag in St. Johannis
    p1011915.275x180.webp

    Heute ist alles möglich, denn dieser Tag ist für euch! Am 17. Mai locken rund um die St. Johannis-Kirche eine Vielzahl spannender Aktivitäten und ein buntes Programm für unser junges und jüngstes Publikum, bei dem es viel zu entdecken gibt.

    Details zum Termin
  • Samstag, 17. Mai 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Kunsthaus Göttingen

    dialogischer Rundgang durch die Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

    Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

    Details zum Termin
    Eintritt in das Kunsthaus: 8 €
  • Samstag, 17. Mai 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei


  • Samstag, 17. Mai 2025 15:00 Uhr
    Wissen

    St. Albanikirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Babykonzert zum Kindertag
    p1011915.275x180.webp

    3-18 Monate

    Anmeldung notwendig

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Samstag, 17. Mai 2025 15:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften — erleben Sie die Räume des Wissens!

    Im Wissensmuseum der Universität Göttingen dreht sich alles um die Frage: Wie entsteht Wissen? Das Forum Wissen nimmt das Wissen-Schaffen in Geschichte und Gegenwart unter die Lupe. Als Beispiel dient die Universität Göttingen mit ihren Forschungs- und Lehr-Sammlungen.

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen oder per Mail an. klicken Sie hier Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur am jeweiligen Tag der Führung und vor Ort entgegen genommen werden können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 18:00 Uhr
    17:00 Uhr
    Werkeinführung, Eintritt frei mit gültiger Opernkarte17:00 Uhr
    Oper

    Deutsches Theater - dt.1

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Premiere

    Georg Friedrich Händel »Tamerlano«
    HWV 18 – Festspieloper
    Lawrence Zazzo

    Zwei große Herrscher stehen sich in Händels Oper Tamerlano Auge in Auge gegenüber: der titelgebende Tatarenfürst und Sultan Bajazet. Wobei „Auge in Auge“ relativ ist, denn Tamerlano hat den türkischen Sultan besiegt und in Gewahrsam gebracht.

    Details zum Termin
    Tickets ab 79,40 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 18:00 Uhr
    Vokalmusik

    Liebfrauenkirche Witzenhausen

    »Hab' oft im Kreise der Lieben...« – Ein Surroundkonzert
    mit dem Göttinger Vokalensemble (gve)
    GVE Plakat 2025 -2_350.jpeg

    Volkslieder in neuen und alten Sätzen

    Das gve nimmt sein erfolgreiches Programm aus dem Jahr 2024 wieder auf und präsentiert es in drei Konzerten: am Samstag, den 17.5. um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche Witzenhausen, am Sonntag, den 18.5. um 17 Uhr in St. Martini Dransfeld und am Mittwoch, den 21.5. in St. Christophorus Reinhausen.

    göttinger vokalensemble, Leitung: Andreas Jedamzik
    Arne zur Nieden, Orgel
    Details zum Termin
    Tickets zu 18 €, erm. 13 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 19:00 Uhr
    Oper

    Cinemaxx Göttingen

    Oper im Kino: Richard Strauss »Salome«
    Live aus der MET
    30242-187766poster4-posterjpg.jpg

    In der Neuinszenierung von Claus Guth, einem der führenden Opernregisseure Europas, erhält Strauss' biblische Geschichte Salome einen psychologisch einfühlsamen Anstrich, reich an Symbolik und subtilen Schattierungen.

    Details zum Termin
    Tickets ab 29.99 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    Leinehafen/bei der Flause e.V. auf dem musa-Gelände

    Uraufführung

    Compagnie Szabo&Wacker »Die Wundersamen«
    Straßentheater
    diewundersamen.jpeg

    Freuen Sie sich auf ein spektakuläres Feuerwerk schrägen Humors.

    Am 17. Mai 2025 feiernAileen Szabo und Norika Wacker als Compagnie Szabo&Wacker die Uraufführung DIE WUNDERSAMEN und laden Sie ein zu einem Straßentheaterspektakel, das die Sinne entfesselt.

    Donner und Zischen zerreißen die Luft, als sich ein knarrendes Ungetüm seinen Weg durch die Straßen der Welt bahnt. Mit ihm nähern sich zwei rätselhafte Gestalten, deren groteske Erscheinung alle, die sie erblicken, mit einer Mischung aus Abscheu und Faszination in ihren Bann zieht. Es sind Wissenschaftlerinnen.

    Details zum Termin
    Eintritt 14 €, erm. 10 €, Karten gibt es nur an der Abendkasse
    Zur Kartenreservierung klicken Sie hier
  • Samstag, 17. Mai 2025 19:30 Uhr
    17:15 Uhr
    Bustransfer17:15 Uhr 18:00 Führung (Rathaus Duderstadt), Anmeldung unter info@haendel-festspiele.de erforderlich
    Konzert

    Rathaus Duderstadt

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Ensemble Freymut »Les Nations«
    p1011915.275x180.webp
    Ching-Yao Wang Flöte
    Elisabeth Haberl Flöte
    Maria Danneberg Viola da Gamba
    Sobin Jo Cembalo
     
    Werke von François Couperin, Georg Friedrich Händel, Friedrich Ludwig Dülon und Marin Marais
    Details zum Termin
    Tickets zu 37,60 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 20:00 Uhr
    Comedy, Improtheater

    Lumière

    Comedy-Company: Impro-Show »Wer war's?«
    Das Göttinger Krimi-Kammerspiel
    Comedy-Company
    Während einer scheinbar idyllischen Familienfeier geschieht ein Mord. Bei der Aufklärung werden Beziehungen und deren Abgründe beleuchtet. Es geht um Liebe und Hass, um Macht und Gier, um Schuld und Sühne – großes Theater eben. Das Publikum kann bestimmen, den Ermittlungen folgen und obendrein noch mitraten.
    Mit der Comedy-Company und Gästen.
    Details zum Termin
    Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    »Stolz und Vorurteil* (*oder so)
    Von Isobel McArthur nach Jane Austen
    Plakat_2024_A3_stolz-und-vorurteil-oder-so_ohneDM350.jpeg

    Isobel McArthurs rasante Bearbeitung erzählt die Geschichte mit einem rein weiblichen Ensemble aus der Sicht von fünf Dienstmädchen. Dabei wird die weltberühmte Romanvorlage zu einer Komödie über weibliche Selbstermächtigung und gesellschaftliche Abhängigkeiten – mit Klassenkampf und Karaokeeinlagen!

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 17. Mai 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Ingo Börchers »Zeichen und Wunder«
    Ingo Börchers »Zeichen und Wunder«

    Was ist denn hier passiert? Ist Kabarettist Ingo Börchers plötzlich alttestamentarisch unterwegs? Ist er der Esoterik auf den Leim gegangen? Was will uns der Künstler sagen? Und worauf genau müssen wir uns einstellen, wenn Zeichen und Wunder geschehen? Auf ein Happy-End oder eher auf ein dystopisches Finale?

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 17. Mai 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

    Inszenierung von Vincent Sartorius

    „Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

    In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 17. Mai 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff

    Get down – mit DJ Karate
    Plakat_A6_3-pdf.jpg

    Soul Sisters, Funk Brothers, Hip Hop Heads und Disco Lovers: Get Down @ Nörgelbuff! Kommt mit auf eine Reise von Harlem nach Compton, von Chi-Town nach Motor City, von Disco zu Disco, von 4 to the Floor bis zum nächsten Break. 

    Details zum Termin
    Abendkasse 6 €
18. Mai
  • Freitag, 16. Mai 2025 bis zum Sonntag, 25. Mai 2025
    Konzert

    Internationale Händel-Festspiele 2025
    Details zum Termin
  • Sonntag, 18. Mai 2025 10:00 Uhr
    Wissen, Improtheater

    Forum Wissen

    Facts&Fiction - Die Improtheater-Tour durch das Forum Wissen
    51509c31031c04898cedb153816e468b.jpg
    Sie möchten das Forum Wissen mal ganz anders kennenlernen? Oder Sie kennen es noch gar nicht? Dann ist diese Veranstaltung vielleicht genau die Richtige für Sie! Ein Improtheater-Duo nimmt unsere Besucher*innen mit auf eine etwas andere Führung durch die „Räume des Wissens“. 
    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 11:00 Uhr
    Sonstiges

    RoSa – Rosdorfer Saal

    Internationaler Museumstag

    Ausstellung des Computer Cabinett Göttingen
    240519-RoSa-CCG-Museumstag-1.jpg

    Am Sonntag, den 18. Mai 2025, öffnet das Computer Cabinett Göttingen im Rosdorfer Saal (RoSa) anlässlich des Internationalen Museumstags seine Türen – und lädt Besucher:innen ab 11 Uhr zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte der Computertechnik ein.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 18. Mai 2025 11:00 Uhr
    Konzert

    Aula der Universität Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Ensemble Los Otros »Reisen eines Gambisten«
    Mit Musik und Tanz auf den Spuren von E.C. Hesse
    p1011915.275x180.webp
    Los Otros
    Hille Perl Viola da Gamba
    Patrick Sepec Viola da Gamba, Violoncello
    Lee Santana Theorbe, Laute
    Steve Player Gitarre, Tanz
     
    Werke von Marin Marais, Arcangelo Corelli, Georg Philipp Telemann, Antoine Forqueray, Jacques Cordier und Georg Friedrich Händel
     
    Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
    Details zum Termin
    Tickets von 19,60 € bis 48,60 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 11:30 Uhr
    Andacht/Gottesdienst mit Musik

    Universitätskirche St. Nikolai

    Musik im Universitätsgottesdienst
    mit Mitgliedern der Universitätsmusik
    Bildschirmfoto 2025-02-24 um 22.16.04.png

    Jean-Baptiste Lully: Te Deum

    Details zum Termin
  • Sonntag, 18. Mai 2025 11:30 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium

    Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
    168895.png

    Die Ausstellung Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts gibt einen Einblick in die Fotografische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen. Die Präsentation ist das Resultat einer Sichtung der Bestände, die im Wintersemester 2024/25 im Rahmen des Seminars Fotografie in der Kunstsammlung Göttingen am Kunstgeschichtlichen Seminar durchgeführt wurde.

    Die Ausstellung ist vom 30. April bis zum 2. November 2025 sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3 €, erm. 1,50 €, Studierende und Mitarbeitende der Uni frei
  • Sonntag, 18. Mai 2025 12:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei


  • Sonntag, 18. Mai 2025 13:00 Uhr
    Wissen, Improtheater

    Forum Wissen

    Facts&Fiction - Die Improtheater-Tour durch das Forum Wissen
    51509c31031c04898cedb153816e468b.jpg
    Sie möchten das Forum Wissen mal ganz anders kennenlernen? Oder Sie kennen es noch gar nicht? Dann ist diese Veranstaltung vielleicht genau die Richtige für Sie! Ein Improtheater-Duo nimmt unsere Besucher*innen mit auf eine etwas andere Führung durch die „Räume des Wissens“. 
    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 15:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    EUR 15,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 18. Mai 2025 15:00 Uhr
    14:00
    Werkeinführung, Eintritt frei mit gültiger Opernkarte14:00
    Oper

    Deutsches Theater - dt.1

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Georg Friedrich Händel »Tamerlano«
    HWV 18 – Festspieloper
    Lawrence Zazzo

    Zwei große Herrscher stehen sich in Händels Oper Tamerlano Auge in Auge gegenüber: der titelgebende Tatarenfürst und Sultan Bajazet. Wobei „Auge in Auge“ relativ ist, denn Tamerlano hat den türkischen Sultan besiegt und in Gewahrsam gebracht.

    Details zum Termin
    Tickets ab 67,30 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 17:00 Uhr
    15:00 Uhr
    Bustransfer15:00 Uhr 15:30 Uhr Führung durch das Museum Friedland, Anmeldung unter info@haendel-festspiele.de
    Konzert

    St. Norbert-Kirche, Friedland

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Calmus Ensemble »Byrd and Birds«
    p1011915.275x180.webp
    Calmus Ensemble
    Elisabeth Mücksch Sopran
    Johanna Veit Alt
    Friedrich Bracks Tenor
    Jonathan Saretz Bariton
    Michael B. Gernert Bass
     
    Werke von William Byrd, Johannes Brahms, Clément Janequin, Vytautas Miškinis und Georg Friedrich Händel
     
    Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
     
    Details zum Termin
    Tickets von 25 € bis 39 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 17:00 Uhr
    Vokalmusik

    St. Martini Kirche, Dransfeld

    »Hab' oft im Kreise der Lieben...« – Ein Surroundkonzert
    mit dem Göttinger Vokalensemble (gve)
    GVE Plakat 2025 -2_350.jpeg

    Volkslieder in neuen und alten Sätzen

    Das gve nimmt sein erfolgreiches Programm aus dem Jahr 2024 wieder auf und präsentiert es in drei Konzerten: am Samstag, den 17.5. um 18 Uhr in der Liebfrauenkirche Witzenhausen, am Sonntag, den 18.5. um 17 Uhr in St. Martini Dransfeld und am Mittwoch, den 21.5. in St. Christophorus Reinhausen.

    göttinger vokalensemble, Leitung: Andreas Jedamzik
    Arne zur Nieden, Orgel

    Details zum Termin
    Tickets zu 18 €, erm. 13 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 19:00 Uhr
    Orgelkonzert

    Laurentiuskirche Dassel

    Vox Organi 2025

    Konzert »Vox Organi« mit Ulfert Smidt (Hannover)
    Konzert »Vox Organi« mit Ulfert Smidt (Hannover) Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Sonntag, 18. Mai 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    musa-Saal

    Mariybu »ein tag göttin«
    Support: TEER
    Mariybu »ein tag göttin«

    Mariybu veröffentlicht am 14. Februar 2025 ihr Album "ein tag göttin", das die Atmosphäre der pulsierenden Berliner Nächte einfängt. Es handelt von Eskapismus & Ekstase, Queerness und dem Aufbrechen von patriarchalen Strukturen.

    Details zum Termin
    VVK: 28,20 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 20:30 Uhr
    Konzert

    Reformierte Kirche Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Tra Noi »Im Kreise Ottobonis«
    p1011915.275x180.webp
    Tra Noi
    Silvia Berchtold Blockflöte
    Daria Spiridonova Violine
    Bianca Cucini Viola da Gamba
    Rafaela Salgado Cembalo
     
    Werke von Georg Friedrich Händel, Domenico Scarlatti, Arcangelo Corelli, Alessandro Scarlatti, Antonio Caldara und Antonio Vivaldi
     
    Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
    Details zum Termin
    Tickets zu 32,10 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 18. Mai 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Amy Rigby
    Amy Rigby
    Die US-amerikanische Singer-Songwriter-Legende Amy Rigby veröffentlicht am 30. August 2024 ihr neues Album „Hang In There With Me.“ Die elf aktuellen Songs, geschrieben von Amy und von Wreckless Eric im gemeinsamen Zuhause des Paares im ländlichen Upstate New York aufgenommen, erlauben einen fesselnden Einblick in ihr Leben der letzten Jahre. Sterblichkeit, Alter und jugendliche Fehltritte werden in Amys einfühlsamen Texten nicht sehnsuchtsvoll, sondern vielmehr entschlossen und triumphierend reflektiert.
    Details zum Termin
    Abendkasse 18,00 Euro Vorverkauf 15,00 Euro zzgl. Gebühren Kulturticket VVK: 1,00 Euro zzgl. Gebühren // AK: frei!
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

Kalender

Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
Juni 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1
week 23 2 3 4 5 6 7 8
week 24 9 10 11 12 13 14 15
week 25 16 17 18 19 20 21 22
week 26 23 24 25 26 27 28 29
week 27 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.