Samstag, 10. Mai 2025
19:45 Uhr – 21:15 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Zum letzten Mal
Leo Meier »zwei herren von real madrid«
Regie: Matthias Reichwald
In der Stille des Waldes treffen zwei Herren aufeinander. Der eine flippt Steine, der andere mag in seiner Freizeit keine Spiele. Obwohl sie beide offensichtlich seit geraumer Zeit für den gleichen Fußballclub – Real Madrid – auflaufen, sogar dreimal mit ihrer Mannschaft die Champions League gewonnen haben, scheinen sie sich zum ersten Mal zu begegnen.
Schnell wird die Unterhaltung intim, sie reden über das Sterben und ihre Gefühle beim Gewinn des Pokals. Eine vorsichtige Zuneigung wird spürbar und so nimmt der Mittelfeldspieler die Einladung des Stürmers an, Weihnachten im Kreise von dessen Familie zu verbringen. Eine zarte Liebesgeschichte zwischen den beiden Herren bahnt sich an und wird auch nicht dadurch getrübt, dass das Bananenbrot, das der Mittelfeldspieler als Gastgeschenk mitbringt, bei der Mutter des Stürmers eine allergische Reaktion mit Todesfolge auslöst. Am Neujahrsmorgen gibt sich die katholische Paterin alle erdenkliche Mühe, in einer unterhaltsamen Massenbeisetzung gleich fünf Verstorbene unter die Erde zu bringen. Die Trauergäste trinken gegen den Kater der Silvesterparty an und die beiden Herren wagen den ersten Kuss, während die nur scheintote Mutter ihre eigene Beerdigung verpasst. Der Kuss zweier Fußball-Stars kann der Öffentlichkeit natürlich nicht verborgen bleiben und wird zum heißen Thema auf einer Pressekonferenz des Clubs. Und wenn dann Spielerlegende Sergio Ramos über Leben und Tod philosophiert und die Ablösesummen ins Unermessliche wachsen, steigert sich die (Fußball)Welt ins Absurde, während die Liebesgeschichte der »zwei herren von real madrid« anrührende Normalität ist. Leo Meier, in Berlin geboren und in Duisburg aufgewachsen, studierte Theaterwissenschaft und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, bevor er an die Folkwang Universität der Künste nach Essen wechselte, um dort ein Schauspielstudium zu absolvieren. Er stand auf den Bühnen des Deutschen Schauspielhaus Hamburg und des Schauspielhaus Bochum und ist in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Krimi-Freund*innen kennen ihn aus der »Sörensen«-Reihe, in der er neben Kathrin Wichmann und Bjarne Mädel ermittelt. Regie Mit: Katharina Pittelkow | Paul Trempnau | Leonard Wilhelm | Gerd Zinck
Matthias Reichwald
Bühne
Jelena Nagorni
Dramaturgie
Carlotta Huys
Szenenwechsel zur Produktion
Bei Vorlage des Studienausweises erhalten Studierende der Georg-August-Universität Göttingen, der HAWK und der PFH Göttingen zu fast allen Vorstellungen des Deutschen Theater Göttingen kostenfrei Karten. Kartenreservierungen sind ab drei Tage vor der jeweiligen Vorstellung möglich, auch für Premieren. Die Abholung der Karten erfolgt an der Abendkasse nur gegen Vorlage des gültigen Studienausweises. Gastspiele und Sonderveranstaltungen sind vom Kulturticket ausgenommen.
Deutsches Theater - dt.1
Theaterplatz 11
37073 Göttingen
