Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
April,
2025
April 2025
Mai
01. April 2025
  • Dienstag, 1. April 2025 10:55 Uhr
    Literatur, Sonstiges

    Stadtbibliothek Göttingen
    Garn und Geschichten
    Garn und Geschichten

    Jeden 1. und 3. Dienstag findet die Veranstaltung „Garn und Geschichten“ mit Maria Gerl-Plein und Elke Ludloff-Taege im 1. Obergeschoss im Belletristik-Bereich statt. Nehmen Sie Ihr Strickzeug mit und schauen Sie gerne vorbei.

    Details zum Termin
    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
  • Dienstag, 1. April 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex
    Offenes Singen »Singen wie am Lagerfeuer«
    mit Karin Fuhrberg
    2025-02-04_internet_entwurf_motiv_singen_wir_am_lagerfeuer_orange.400x0-2.webp
    Wir singen gemeinsam zur Gitarre Lieder aus Rock und Pop, Folk, Liedermacher/Singer-Songwriter, Volks- und spirituelle Lieder und anderes. 
    Details zum Termin
    Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden für das Notenmaterial wird gebeten.
  • Dienstag, 1. April 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    »Der perfekte Moment – total verpennt«
    Komödie von Horst Evers
    »Der perfekte Moment – total verpennt«

    mit Ronny Thalmeyer

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Johanna Schwung
02. April 2025
  • Mittwoch, 2. April 2025 18:45 Uhr
    Konzert, Wissen

    Aula der Universität Göttingen
    Rotary Benefizkonzert »The magic of science and music«
    Magische Verbindungen zwischen Physik und Musik in Vortrag / Experiment und Musik
    science-music.jpeg

    Musik und Physik sind engstens miteinander verbunden. Das zeigt sich nicht nur an berühmten Wissenschaftlern wie Albert Einstein oder Werner Heisenberg, die auch passionierte Musiker waren. Als im Jahr 1925 die Quantenmechanik entwickelt wurde, spielten Wellen und deren Überlagerung eine entscheidende Rolle. Am Mittwoch, den 02.04.2025, findet in der Aula der Georg-August Universität Göttingen ein Benefizkonzert unter dem Titel “The magic of science and music” statt. Dabei können Sie beide Aspekte mit einer Physik-Show und Musik an zwei Flügeln erleben.

    Die drei Mitglieder des Rotary-Clubs Göttingen Antonius Adamske, Julia Bartha, Arnulf Quadt und als Gast die Pianistin Julia Rinderle haben ein unterhaltesames Programm aus Show-Experimenten und mitreißenden Klavierkompositionen zusammengestellt.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Anmeldung erberten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Mittwoch, 2. April 2025 19:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Günter Grass Archiv
    Anne Franks Tagebuch
    zur Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg
    Lesung nach dem historischen Tagebuch der Anne Frank. 
    Details zum Termin
    10-15€, ermäßigt 5€, Jugendliche und Studis frei.
    zur Kartenreservierung klicken Sie hier
  • Mittwoch, 2. April 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    »Die Verwandlung« – Horrorkomödie von Philipp Löhle
    nach Franz Kafka
    »Die Verwandlung« – Horrorkomödie von Philipp Löhle

    So geht es nicht weiter. Wir müssen versuchen, es loszuwerden.

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Philipp Löhle
  • Mittwoch, 2. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Kleiner Ratskeller
    Kreuzberg on Kultur e.V.

    168. Offene Folksession
    Offene Folk-Session in stilechtem Ambiente

    Kreuzberg on KulTour lädt wieder zur 164. Offenen Folksession in den Kleinen Ratskeller in Göttingen am 4. Dezember. Ob Irish Tunes oder gesungene irische Weisen – zusammen mit Instrumenten wie Gitarre, Fiddel, Harfe, Tin Whistle, Bodhrán, Dudelsack, Akkordeon, Holzquerflöte, Mandoline bzw. Mandola oder der irischen Bouzouki werden alle Gäste und Musiker jeden Monat auf die kleine Insel entführt.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Mittwoch, 2. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    zum letzten Mal

    Der Tatortreiniger 2
    Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer
    Plakat_2023_DerTatortreiniger2-2.jpg

    Morbide Comedy: Absurd, skurril und voller schwarzem Humor. Der alltägliche Wahnsinn ist zurück!

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Mittwoch, 2. April 2025 20:00 Uhr
    Wissen, Bühnenshow

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    Gastspiel

    Wätzolds Sofa
    Lars Wätzold

    Lieber miteinander streiten als übereinander reden: Das ist das Motto des Talk-Formats im Keller, bei dem Lars Wätzold die Göttinger Aufreger-Themen (und davon gibt es derzeit wahrlich mehr als genug!) mit berufenen Gästen diskutiert. Oder eben: disputiert.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 2. April 2025 20:15 Uhr
    Improtheater

    Apex
    QuerQuassler »Der Norden zu Besuch«
    Improtheatershow
    2025_03_11_internet_querquassler_c_thomas_klawunn.400x0.webp

    Es ist wieder soweit! Der Norden ruft! 

    Beziehungsweise, die QuerQuassler rufen den Norden zu sich und laden zum Menü: Zwei Hamburger und eine Handvoll flotte Fritten aus Göttingen. Egal ob mit Quatsch mit Soße oder mit sentimentalem Senf, es wird immer gefühlsecht serviert.

    Details zum Termin
    im Vorverkauf 10 €, erm. 6 € zzgl. Gebühren
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 2. April 2025 20:30 Uhr
    Konzert, Wissen

    Aula der Universität Göttingen
    Rotary Benefizkonzert »The magic of science and music«
    Magische Verbindungen zwischen Physik und Musik in Vortrag / Experiment und Musik
    science-music.jpeg

    Musik und Physik sind engstens miteinander verbunden. Das zeigt sich nicht nur an berühmten Wissenschaftlern wie Albert Einstein oder Werner Heisenberg, die auch passionierte Musiker waren. Als im Jahr 1925 die Quantenmechanik entwickelt wurde, spielten Wellen und deren Überlagerung eine entscheidende Rolle. Am Mittwoch, den 02.04.2025, findet in der Aula der Georg-August Universität Göttingen ein Benefizkonzert unter dem Titel “The magic of science and music” statt. Dabei können Sie beide Aspekte mit einer Physik-Show und Musik an zwei Flügeln erleben.

    Die drei Mitglieder des Rotary-Clubs Göttingen Antonius Adamske, Julia Bartha, Arnulf Quadt und als Gast die Pianistin Julia Rinderle haben ein unterhaltesames Programm aus Show-Experimenten und mitreißenden Klavierkompositionen zusammengestellt.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Anmeldung erberten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Mittwoch, 2. April 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff
    Salsa en sotano
    Salsa en sotano

    Salsa-Party mit DJ Quito!

    Details zum Termin
03. April 2025
  • Donnerstag, 3. April 2025 10:55 Uhr
    Lesung

    Stadtbibliothek Göttingen
    5 vor 11 »Das Ringelnatz-Lesebuch«
    Dietrich Böhme liest vor
    5vor11-april-plakat.jpg.webp

    Im 1. OG auf dem roten Sofa findet die Veranstaltung „5 vor 11“ statt. Dietrich Böhme um 10.55 Uhr in der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, aus dem Buch „Das Ringelnatz Lesebuch“ von Joachim Ringelnatz. Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 3. April 2025 11:00 Uhr
    Vokalmusik

    Gemeindesaal St. Jacobi
    Singstunde »Die Morgen-Uhus«
    für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
    Uhubaby, St. Jacobi.jpg c Jan Schröder450.jpeg

    An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. 

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenfrei
  • Donnerstag, 3. April 2025 16:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen
    Vorlesen in der Kinderbibliothek »The Grizzly Itch« von Victoria Cassanell auf Englisch
    Laura Liebig liest vor
    unvergessliche.jpg.webp

    When Bear wakes up from his winter sleep, he discovers an itch. And not just any itch – an unBEARable Grizzly Itch. But when he gets to his favourite scratching tree, it suddenly crashes to the ground. It turns out Beaver likes trees too . . . Thankfully, Beaver knows lots of other trees, and promises to help Bear find a new one. But Bear's itch is getting more grizzly by the minute, and none of the trees Beaver show him are quite right. Maybe it's not a tree Bear needs, after all?

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 3. April 2025 16:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Der kleine König«
    nach den Kinderbüchern von Hedwig Munck.
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Bekannt wurde "Der kleine König" unter anderem durch die Kindersendung Unser Sandmännchen,wo die Serie regelmäßig als Abendgruß zu sehen ist. Zur Serie gibt es etwa 50 Bücher, 20 Hörspiele und über 50 Einzelfilme.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Donnerstag, 3. April 2025 17:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Volkshochschule Göttingen (VHS), Seminarhaus
    Ausstellungseröffnung

    THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt
    gesichter-aethiopiens.jpeg

    Tatjana Hartmann alias Thana stellt ihre Werke unter dem Titel "Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt" aus. Ihre Kunst ist eine Mischung aus abstrakten Kompositionen, symbolhaften Darstellungen sowie Natur- und Tiermotiven.

    Die Ausstellung ist vom 3. April bis zum 18. Juli 2025 montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr zu besichtigen.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 3. April 2025 18:30 Uhr
    Konzert

    GDA Wohnstift Göttingen
    Konzert: Tänze und Fantasien
    Lebendige Musik für Laute und Viola da Gamba mit Martina & Lutz Kirchhof, Laute & Viola da Gamba
    Konzert: Tänze und Fantasien

    Das Alte Europa war geprägt von einer feinen, subtilen, fröhlichen und tänzerischen Musik auf sehr zarten Instrumenten, der Laute und der Viola da Gamba. 

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Donnerstag, 3. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert, Bühne

    Junges Theater
    Barbara - 60 Jahre »Göttingen«
    Chansonabend
    Plakat_2024_A3_Barbara_ohneDM-1.jpg

    6. Juli 1964 – Barbara singt zum ersten Mal ihr Lied „Göttingen“. Diese Hymne der deutsch-französischen Aussöhnung wäre nie entstanden, hätte nicht der damalige Intendant des Jungen Theaters die Chansonsängerin Barbara nach Göttingen eingeladen.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 3. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal
    ausverkauft

    Konzert mit »Kapelle Petra«
    hamburg-spinners.jpg
    Kapelle Petra ist eine deutschsprachige Indierock-Band aus Hamm/Westfalen, bestehend aus Opa (Gesang, Gitarre), Der tägliche Siepe (Bass) und Ficken Schmidt (Schlagzeug). Live wird das Ensemble durch die Bühnenskulptur Gazelle und Multi-Instrumentalist Ole verstärkt. Ihre Heimatstadt ist titelgebend für das im Januar 2024 erschienene Studio-Album, das es auf Platz 6 in die "Offiziellen Deutschen Albumcharts" schaffte. “Für viele die kleine, graue Maus am Rande des Ruhrgebiets, in der man höchstens mal am Bahnhof umsteigt. Für uns ist Hamm der Mittelpunkt der Welt - Hier sind wir alle groß geworden und hier sind die HAMM- Songs entstanden. Hier hat alles angefangen und geht hoffentlich noch ganz lange weiter”.
    Details zum Termin
    klicken Sie hier
  • Donnerstag, 3. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2
    Lars Werner »Die ersten hundert Tage« (Uraufführung)
    20240620_DTG_WEBSITE_PREMIEREN_DIE_ERSTEN_HUNDERT_TAGE_QUER1.webp

    Regie Ebru Tartıcı Borchers

    Mit Florian Eppinger, Moritz Schulze, Nathalie Thiede, Christoph Türkay, Mariann Yar, Yve Grieser

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 3. April 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex
    Jakob Heymann »Musik für Optimisten«
    2025_03_19_internet_adjiri_odametey_c_africmelo.400x0.webp

    Mit einer erfrischenden Mischung aus Humor, Musikalität und satirischer Schärfe beweist der charismatische Liedermacher einmal mehr, dass gute Musik nicht nur die Seele berührt, sondern viel mehr kann.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 3. April 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    »Das Abschiedsdinner«
    Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
    »Das Abschiedsdinner«

    Die französischen Erfolgsautoren schicken zwei Freunde in einen pointenreichen Schlagabtausch mit überraschendem Finale. Unterhaltung in bester Tradition des französischen Boulevards.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
04. April 2025
  • Freitag, 4. April 2025 16:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Findus und Pettersson«
    nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

    Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuch-Figuren Pettersson und Findus? 

    Nicht nur unter Kindern haben der schwedische Farmer und sein Kater mittlerweile Kultstatus
    erreicht – auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden der Hit. Allein in Deutschland wurden über 9,4 Millionen Pettersson und Findus- Produkte verkauft. Die Geschichten wurden in
    29 Sprachen übersetzt.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Freitag, 4. April 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Deutschsprachige Erstaufführung

    Yael Ronen und Shlomi Shaban »Bucket List«
    Eine musikalische Produktion
    Yael Ronen und Shlomi Shaban »Bucket List«

    Samstag bin ich aufgewacht, vergraben in den Trümmern meiner früheren Realität.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Aureliusz Śmigiel

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 4. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Der Besuch der alten Dame
    Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
    detailGroup_487145.jpg
    Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
     
    Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.
    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Christian von Treskow

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 4. April 2025 20:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2
    Michel Marc Bouchard »Die Nacht, als Laurier erwachte«
    Regie Michael Letmathe
    Michel Marc Bouchard »Die Nacht, als Laurier erwachte«

    Aus dem Französischen von Frank Heibert

    Brichst du nachts immer noch in Häuser ein?

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 4. April 2025 20:00 Uhr
    Tanz

    Tangobrücke Einbeck
    Milonga der TangoBrücke
    MB-Lesung-Karu-Levin.jpg

    Jeden ersten Freitag im Monat durchtanzen wir die Nacht. 

    Als Tango-DJ können wir uns wieder auf Reinhardt Lootz freuen.

    Details zum Termin
    klicken Sie hier
  • Freitag, 4. April 2025 20:00 Uhr
    Party

    Musa-Salon
    PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
    Party
    images-3.jpeg

    Tanzmusik im dritten Jahrtausend

    Details zum Termin
  • Freitag, 4. April 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Stadthalle Göttingen
    The Cat Stevens Tribute Show
    55 Jahre - Das Jubiläumskonzert
    elvis-das-musical-4-qoh652ttws3kxocjm32xuhntn5tsga4e6qh2sxf1qy.jpg

    Die Erfolgs-Show um Sänger Patrick Snow lädt mit einer sensationellen stimmlichen Ähnlichkeit zum Original zum Träumen ein - eine Zeitreise in die Siebziger Jahre.

    Details zum Termin
    Tickets ab 44,90 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 4. April 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    Apex
    Stille Hunde

    »Heine, ein Wanderer«
    Leben und Werk Heinrich Heines, erzählt in Lyrik und Prosa
    »Heine, ein Wanderer«

    Stefan Dehler und Christoph Huber stellen im Rahmen einer szenischen Lesung die Lebensgeschichte Heines und Auszüge aus dem Werk vor.

    Details zum Termin
    20 € zzgl. Gebühren / erm. 10 € / Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Göttinger Universität und der PFH)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 4. April 2025 21:00 Uhr
    Party

    musa-Saal
    40+ BEATZ
    Tanzvergnügen für Erwachsene
    beatz.jpeg

    Lasst uns die MUSA rocken …

    Details zum Termin
    VVK € 10,- im GUM , Kurze Str.6, 37073 Göttingen oder über musa.de (+ € 1,-), Abendkasse € 10,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
05. April 2025
  • Samstag, 5. April 2025 11:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen
    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek »Der Löwenkönig und der Hase« von Christian Boness auf Englisch
    Autorenlesung mit Christian Boness
    4e7b0f53-cd3f-4805-8c32-8e3de32ea324.jpeg.webp

    Das Kinderbuch „Der Löwenkönig und der Hase“ ist eine Sammlung von ausgewählten interkulturell wertvollen Märchen. Sie kommen aus Ostafrika und werden dort in den Vorschulen und in den Grundschulen gelesen oder auch szenisch dargestellt. Angesichts derHerausforderungen von klimatischen Veränderungen, Kriegen, Pandemien und gesellschaftlichen Konflikten hat sich eine gemischte Gruppe von afrikanischen und europäischen Forschern daran gemacht, aus einer Vielzahl von überlieferten Fabeln die besten herauszufinden. Und sie waren damit erfolgreich.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 5. April 2025 11:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Der kleine König«
    nach den Kinderbüchern von Hedwig Munck.
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Bekannt wurde "Der kleine König" unter anderem durch die Kindersendung Unser Sandmännchen,wo die Serie regelmäßig als Abendgruß zu sehen ist. Zur Serie gibt es etwa 50 Bücher, 20 Hörspiele und über 50 Einzelfilme.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Samstag, 5. April 2025 11:45 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls

    In der traditionellen Mittagsmusik in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeiffer zu hören.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 5. April 2025 14:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Findus und Pettersson«
    nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

    Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuch-Figuren Pettersson und Findus? 

    Nicht nur unter Kindern haben der schwedische Farmer und sein Kater mittlerweile Kultstatus
    erreicht – auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden der Hit. Allein in Deutschland wurden über 9,4 Millionen Pettersson und Findus- Produkte verkauft. Die Geschichten wurden in
    29 Sprachen übersetzt.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Samstag, 5. April 2025 14:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Kunsthaus Göttingen
    dialogischer Rundgang durch die Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

    Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

    Details zum Termin
    Eintritt in das Kunsthaus: 8 €
  • Samstag, 5. April 2025 19:30 Uhr
    Konzert

    Kleinkunstbühne Geismar
    Vocaldente »Let's be Gatsby«
    Deutschlands erfolgreichster A Cappella Export
    das-ist-das-letzte.png

    Die national und international erfolgreiche und vielfach prämierte A Cappella Band spannt den Bogen über die Unterhaltungsmusik der letzten 100 Jahre und präsentiert den Charme der Goldenen Zwanziger, den Drive der Sechziger bis hin zum modernen Radiosound in einfallsreichen Arrangements. Gesangstechnisch auf höchstem Niveau, dabei stilvoll und charmant, zugleich spritzig und frisch mit witziger Moderation und temperamentvoller Choreographie kreieren sie a cappella art!

    Details zum Termin
    Eintritt: 15 €, Vorverkauf Fa. Hetttenhausen-Krüger, Reinhäuser Landstr. 132 und Friseurteam Wagener, Mitteldorfstr. 5
  • Samstag, 5. April 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Premiere

    Thomas Freyer »Ajax«
    Thomas Freyer »Ajax«

    Ich kann nur Krieg

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Gustav Rueb 

    Szenenwechsel zur Produktion
  • Samstag, 5. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Loriot 100
    Regie: Hüseyin Michael Cirpici
    Loriot 100

    Der weltberühmte Humorist Loriot – alias Vicco von Bülow – wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung Hüseyin Michael Cirpici
  • Samstag, 5. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal
    ausverkauft

    Pöbel MC
    hamburg-spinners.jpg

    Pöbel MC ist mittlerweile einer der respektiertesten Rapper des deutschsprachigen Raumes, was nicht zuletzt an seiner unbestreitbaren Live-Präsenz liegt.

    Details zum Termin
    klicken Sie hier
  • Samstag, 5. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Stadthalle Dransfeld
    Theater SchnurZ »Lügen und andere Wahrheiten«
    logo-test-009.gif

    Die Vollblutkomödianten der Theatertruppe SchnurZ haben einen neuen Streich gelandet – mit der turbulenten Geschichte um eine doppelt genutzte Wohnung! 

    Details zum Termin
    Kartenreservierung klicken Sie hier
  • Samstag, 5. April 2025 20:15 Uhr
    Improtheater

    Apex
    Kießling & Kaffka »Viertel vor Fame«
    Improtheater
    Kießling & Kaffka »Viertel vor Fame«

    Kießling&Kaffka haben alles, was man braucht, um erfolgreich zu werden: Sie können singen, improvisieren, sind witzig, tiefsinnig, schnell und extrem attraktiv.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 5. April 2025 22:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff
    Club Mundial
    Club Mundial

    Bei mir kommt vieles zusammen, was der unendliche Kosmos globaler Tanzmusik hergibt:

    Details zum Termin
    AK 6,00 Euro
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
06. April 2025
  • Sonntag, 6. April 2025 11:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Der kleine König«
    nach den Kinderbüchern von Hedwig Munck.
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Bekannt wurde "Der kleine König" unter anderem durch die Kindersendung Unser Sandmännchen,wo die Serie regelmäßig als Abendgruß zu sehen ist. Zur Serie gibt es etwa 50 Bücher, 20 Hörspiele und über 50 Einzelfilme.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Sonntag, 6. April 2025 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 6. April 2025 11:30 Uhr
    Konzert

    Stadthalle Göttingen
    GSO Sonntagsmatinee

    »Steppenskizze« mit Dirigentin Katharina Müllner
    Yoav Levanon (Klavier)
    Katharina Müllner

    In der Sonntagsmatinee 4 präsentiert Dirigentin Katharina Müllner, neue Kapellmeisterin an der Deutschen Oper am Rhein, vier Werke, die nicht zum zentralen Kanon der Konzertprogramme gehören, die aber allesamt Wert sind, entdeckt zu werden. Zudem vereint die Stücke das thematische Kreisen um Heimatgefühle, Sehnsuchtsräume und das Spiel mit Traditionen. Im Zentrum des Konzert mit dem Göttinger Symphonieorchester am Sonntag, 6. April 2025, um 11.30 Uhr in der Stadthalle Göttingen steht Sergej Rachmaninows erstes Klavierkonzert mit dem jungen israelischen Pianisten Yoav Levanon als Solist.

    Details zum Termin
    Tickets ab 11 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 6. April 2025 14:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Findus und Pettersson«
    nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

    Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuch-Figuren Pettersson und Findus? 

    Nicht nur unter Kindern haben der schwedische Farmer und sein Kater mittlerweile Kultstatus
    erreicht – auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden der Hit. Allein in Deutschland wurden über 9,4 Millionen Pettersson und Findus- Produkte verkauft. Die Geschichten wurden in
    29 Sprachen übersetzt.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Sonntag, 6. April 2025 14:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Berufsbildende Schulen II
    Eine Führung durch die Ausstellung

    Führung: »Aufbruch ins Ungewisse: Zwangsarbeiter*innen nach ihrer Befreiung« | Eine Führung durch die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit“
    Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025
    Führung: »Aufbruch ins Ungewisse: Zwangsarbeiter*innen nach ihrer Befreiung« | Eine Führung durch die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit“

    Am 8. April 1945 wird Göttingen von der US-Armee eingenommen, größtenteils kampflos. Mehrere tausend Zwangsarbeiter*innen in der Region Südniedersachsen kommen frei.

    „Oh, alle waren so erfreut zu wissen, dass wir jetzt frei sind. Das war die Hauptsache. Die Freiheit zu erlangen“, wird sich Bronislawa Burek, die in Ebergötzen Zwangsarbeit leisten musste, später an ihre Befreiung erinnern.

    Trotz aller Freude beginnt für die ehemaligen Zwangsarbeiter*innen nun jedoch eine neue Phase großer Unsicherheit. Wann wird der Krieg endgültig vorbei sein? Können und wollen sie dann in ihre Herkunftsländer zurückkehren oder in einem anderen Land den Neuanfang wagen? Was ist mit ihren Angehörigen? Und welche Pläne haben eigentlich die Besatzungsbehörden?

    Details zum Termin
    Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 6. April 2025 18:00 Uhr
    Konzert, Bühne

    Junges Theater
    Barbara - 60 Jahre »Göttingen«
    Chansonabend
    Plakat_2024_A3_Barbara_ohneDM-1.jpg

    6. Juli 1964 – Barbara singt zum ersten Mal ihr Lied „Göttingen“. Diese Hymne der deutsch-französischen Aussöhnung wäre nie entstanden, hätte nicht der damalige Intendant des Jungen Theaters die Chansonsängerin Barbara nach Göttingen eingeladen.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 6. April 2025 18:00 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis
    Göttinger Stadtkantorei

    Johann Sebastian Bach »Johannespassion«
    logo-st-johannis.jpeg

    Die Kantorei wird begleitet vom Göttinger Barockorchester mit ihrem Konzertmeister Henning Vater. Sopransolistin ist die Göttingerin Johanna Neß. Die Tenor-Partie übernimmt Clemens-C. Löschmann, dessen kongeniale Gestaltung der Evangelisten-Partien in Bachs Oratorien uns in der Johanniskirche schon oft beeindruckt haben. 

    Details zum Termin
    Tickets ab 14 €
    Zum Ticketshop der Stadtkantorei klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 6. April 2025 19:00 Uhr
    18:00 Uhr Einführungsvortrag von Michael Schäfer
    Konzert

    Aula der Universität Göttingen
    Göttinger Kammermusikgesellschaft

    5. Aulakonzert: Ensemble 4.1
    5. Aulakonzert: Ensemble 4.1

    Vier Bläsersolisten und ein Pianist sind eine Besetzung, die die Mitglieder des Ensembles 4.1 als eine „wunderbar klassische, aber vernachlässigte musikalische Gattung“ bezeichnen. Neben den Hauptwerken wie dem Quintett von Ludwig van Beethoven widmet sich das ensemble 4.1 vor allem der Entdeckung selten gespielter Komposionen der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert für diese Besetzung. Werke von Walter Gieseking, einem begnadeten Pianisten und einfallsreichen Komponisten sowie von Gustav Holst, der für seine Planeten bekannt ist, werden so nach langer Zeit der Vergessenheit wieder zu neuem musikalischem Leben erweckt. Die Presse schreibt dem Ensemble eine mitreissende Atmosphäre auf der Bühne zu. Wir dürfen gespannt sein.

    Details zum Termin
    Tickets von 10 € bis 30 €, Kulturticket 1 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 6. April 2025 19:00 Uhr
    Einlass ab 18 Uhr

    Konzert

    Exil
    Konzert mit »Ductape«
    Support: William Bleak
    web.NEOCOMA-1100x1549.jpeg

    DUCTAPE, das 2019 gegründete türkische Duo, spiegelt die Essenz von Post-Punk und Darkwave mit seinen tiefen Basslines, chaotischen Gitarren-Riffs und Texten voller Pathos wider. Vier Alben und zwei EPs haben sie schon veröffentlicht sowie auf Festivals und in Underground-Locations in mehr als 20 Ländern von Latein Amerika bis nach Europa gespielt.

    Details zum Termin
    18 €, AK 25 €, Kulturticket 3 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 6. April 2025 19:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    »Das Abschiedsdinner«
    Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
    »Das Abschiedsdinner«

    Die französischen Erfolgsautoren schicken zwei Freunde in einen pointenreichen Schlagabtausch mit überraschendem Finale. Unterhaltung in bester Tradition des französischen Boulevards.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
07. April 2025
  • Montag, 7. April 2025 15:30 Uhr
    Konzert

    GDA Wohnstift Göttingen
    Klavierkonzert: »Von Salzburg nach New York«
    mit Soheil Nasseri
    csm_2023-bv-gda_frankfurt-Soheil_Nasseri-800x500_29d3ff7712.jpg

    Soheil Nasseri, Pianist, spielt Werke von Mozart: Sonate F-Dur, Schumann: Kreisleriana, Liszt: 6 Consolations, Bernstein: Candide Ouvertüre, Masque aus Age of Anxiety und Ausschnitte aus West Side Story.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 7. April 2025 19:00 Uhr
    Tanz

    Werkraum
    boat people projekt | Museum Friedland

    Ankommen (Kick-Off)
    Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen
    csm_ANKOMMEN_4d67867154.jpg
    Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen?
    Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?

    In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.

    Details zum Termin
    Anmeldung erbeten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 7. April 2025 19:00 Uhr
    Party

    Exil
    swing-a-round
    Tanzen zu original Swingmusik
    swing-a-round

    Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more

    Details zum Termin
    Eintritt frei | Spende erwünscht
  • Montag, 7. April 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Deutschsprachige Erstaufführung

    Yael Ronen und Shlomi Shaban »Bucket List«
    Eine musikalische Produktion
    Yael Ronen und Shlomi Shaban »Bucket List«

    Samstag bin ich aufgewacht, vergraben in den Trümmern meiner früheren Realität.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Aureliusz Śmigiel

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Montag, 7. April 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff
    Nörgelbuff Houseband
    Nörgelbuff Houseband

    Diese Göttinger Allstar-Formation ist in wechselnden Besetzungen seit 2002 am Start.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3 € an der Abendkasse, Kulturticket: Eintritt frei
08. April 2025
  • Dienstag, 8. April 2025 15:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel, Veranstaltung für Kinder

    Junges Theater
    Das NEINhorn
    Familienstück nach Marc-Uwe Kling – ab 6 Jahre
    Das NEINhorn Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung: Nico Dietrich
  • Dienstag, 8. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    Annie Ernaux »Der junge Mann«
    Regie: Jette Büshel
    Annie Ernaux »Der junge Mann«

    Aus dem Französischen von Sonja Finck

    Mit ihm durchlief ich alle Alter des Lebens, alle Alter meines Lebens.

    Details zum Termin
    EUR 25,52
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Dienstag, 8. April 2025 20:00 Uhr
    Lesung

    Literaturhaus Göttingen
    Literarisches Zentrum Göttingen

    Lyrikabend mit Monika Rinck »Höllenfahrt & Entenstaat«
    Monika Rinck

    Mit scharfem Blick und unverkennbarer Sprachkraft nimmt die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin Monika Rinck ihr Publikum mit auf eine rasante Reise: In ihrem neuen Gedichtband »Höllenfahrt & Entenstaat« (kookbooks 2024) braust sie in atemlosen Versen über die Autobahnen der Bundesrepublik – direkt hinein in die Tiefen einer technikbesessenen Welt. Vorbei an frostigen Mitwelten, hitzestarren Landschaften und all dem, was ist. Scharfsinnig, voller Wucht, Witz und Wortzauber entfaltet Rinck eine poetische Kartografie des Hier und Jetzt. Der Höllenfahrt stellt Rinck nichts weniger als eine Oper über ein modernes Entenhausen zur Seite. Mit der Literaturwissenschaftlerin Anna Bers diskutiert die Autorin darüber, wo wir in dieser Welt stehen und wie Lyrik als Seismograf der Gegenwart dienen kann.

    Details zum Termin
    Eintritt 11 €, erm. 7 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
09. April 2025
  • Mittwoch, 9. April 2025 19:30 Uhr
    Lesung

    Strandhaus37
    Stadtbibliothek Göttingen

    Lesen unterm Sprungturm
    Front.jpg

    Am Mittwoch, 9. April 2025, lädt das Strandhaus am Weendespring zur Veranstaltungsreihe „Lesen unterm Sprungturm“ ein. Das Thema der Veranstaltung lautet: Leben in Un-Freiheiten. Kerstin Wagner wird aus den Werken „Kairos“ von Jenny Erpenbeck und „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ von Dai Sijie vorlesen.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Mittwoch, 9. April 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Deutschsprachige Erstaufführung

    Jack Thorne »Nach dem Leben (After Life)«
    nach dem Film von Hirokazu Kore-Eda
    Jack Thorne »Nach dem Leben (After Life)«

    Mögen Ihre Erinnerungen Sie beflügeln.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Ulrike Arnold

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 9. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Der Besuch der alten Dame
    Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
    detailGroup_487145.jpg
    Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
     
    Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.
    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Christian von Treskow

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 9. April 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex
    Svavar Knútur »Tour 2025 - back in Göttingen«
    Svavar Knútur »Tour 2025 - back in Göttingen«

    Wer einen Auftritt von Svavar Knútur schon miterleben durfte, wird sich noch lange daran erinnern. Seine Auftritte sind eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen zu Tränen gerührt bis vor Lachen weinend, die einen in seinen Bann ziehen und nicht mehr so schnell wieder loslassen.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 9. April 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff
    Salsa en sotano
    Salsa en sotano

    Salsa-Party mit DJ Quito!

    Details zum Termin
10. April 2025
  • Donnerstag, 10. April 2025 10:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel, Veranstaltung für Kinder

    Junges Theater
    Das NEINhorn
    Familienstück nach Marc-Uwe Kling – ab 6 Jahre
    Das NEINhorn Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung: Nico Dietrich
  • Donnerstag, 10. April 2025 10:00 Uhr
    bis zum Freitag, 11. April 2025
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen
    Kuscheltierübernachtungsparty in der Kinderbibliothek
    4e7b0f53-cd3f-4805-8c32-8e3de32ea324.jpeg.webp Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 10:55 Uhr
    Lesung

    Stadtbibliothek Göttingen
    5 vor 11 »Die Gourvernante« und »Die unsichtbare Sammlung« von Stefan zweig
    Andreas Müller liest vor
    5vor11-april-plakat.jpg.webp

    Am 10.04.25 liest Andreas Müller „Die Gouvernante“ und "Die unsichtbare Sammlung" von Stefan Zweig. 

    Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 16:00 Uhr
    Einlass ab 15 Uhr

    Konzert

    Lokhalle
    The Magical Music of Harry Potter
    Live in Concert
    magical-potter.png

    Dieses magische Konzert lässt die Herzen aller Harry Potter-Fans höher schlagen!

    Details zum Termin
    Tickets ab 40,90 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 10. April 2025 16:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen
    Vorlesen in der Kinderbibliothek »Elmer's Birthday« von David McKee auf Englisch
    Laura Liebig liest vor
    unvergessliche.jpg.webp

    The elephants decide it's their turn to play a trick on Elmer: all of the animals must pretend to forget his birthday tomorrow! But when the day comes the trick doesn't quite go according to plan. The elephants should have listened to Elmer's friends.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 16:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Der kleine König«
    nach den Kinderbüchern von Hedwig Munck.
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Bekannt wurde "Der kleine König" unter anderem durch die Kindersendung Unser Sandmännchen,wo die Serie regelmäßig als Abendgruß zu sehen ist. Zur Serie gibt es etwa 50 Bücher, 20 Hörspiele und über 50 Einzelfilme.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Donnerstag, 10. April 2025 19:00 Uhr
    Literatur, Wissen

    Galerie Alte Feuerwache
    Deutsch-Polnische Gesellschaft

    Vortrag und Lesung »Ich habe eine Barrikade gebaut. Gedichte von Anna Świrszczyńska«
    mit Prof. Dr. Peter Oliver Loew
    deutsch-polnische-gesellschaft_logo.jpg

    Anna Świrszczyńska, geboren 1909 in Warschau und gestorben 1984 in Krakau, gehört in Polen zu den bekanntesten Dichterinnen und Dichtern des 20. Jahrhunderts. 1974 erschien „Budowałam barykadę“ (Ich habe eine Barrikade gebaut), das 100 Gedichte versammelt, die sich auf den Warschauer Aufstand beziehen, der sich am 1. August 2024 zum 80. Mal jährte. Świrszczyńska erlebte die Zeit der Besatzung und des Aufstands als Sanitäterin.  Der Literatur-Nobelpreisträger Czesław Miłosz schrieb über den Gedichtband seiner Landsfrau: „Sowohl in der polnischen Dichtung als auch in der Weltliteratur nimmt dieser Band einen besonderen Platz ein, als poetische Reportage von einem Ereignis, das zu den großen Tragödien des 20. Jahrhunderts gehört.“

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:00 Uhr
    Akteure bitte um 19.30 Uhr kommen

    Konzert

    Stadion Speckstraße
    Kreuzberg on Kultur e.V.

    Achtung – Neuer Ort!

    231. Offene Bühne
    227OB.png

    Wie seit 2006 immer am zweiten Donnerstag eines Monats: 

    Ab sofort im „Stadion Speckstraße“
    (Speckstraße 10, nahe am Kleinen Ratskeller / Rückseite der Jacobikirche)

     
    Gern gesehen sind nicht nur Anfänger, die zum ersten Mal Bühnenluft  schnuppern möchten, sondern auch Profis, die einfach Spaß am Auftreten haben oder neue Stücke ausprobieren wollen. Zwar überwiegen die musikalischen Darbietungen, doch die Offene Bühne ist vor allem eins: offen!
    Willkommen sind deswegen auch Poeten, Schauspieler, Komiker, Zauberer, Tänzer uvm.
    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Lokhalle
    Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Das Konzert
    magical-potter.png

    Ein besonderer Gast aus der Original-Filmbesetzung präsentiert „The Music of The Lord of the Rings & The Hobbit – The Concert“!

    Details zum Termin
    Tickets ab 40,90 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2
    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«
    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«

    Seid nicht solche Korinthenkacker! Wenn jetzt die Psychomachia kommt und wir sind nicht vorbereitet und nur die Laster sind top trainiert, dann sind wir aber am Arsch.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie
    Meera Theunert

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal
    »Frau Doktor« Live
    Bildschirmfoto 2025-03-09 um 07.21.33.png

    Frau Doktor hat einen neuen Termin. Leider mussten wir krankheitsbedingt absagen. Neuer Termin im April 2025. Karten behalten ihre Gültigkeit oder können getauscht werden...

    Was soll man da machen? Nach 15 Jahren Bandgeschichte, 5 Studioalben, einem Live-Album jeder Menge eigener Songs, ungezählten Konzerten und noch mehr Partys aus den für eine „Hobby-Band“ üblichen Gründen 2010 mit einer letzten Veröffentlichung einen ernstgemeinten Schlussstrich gezogen unter „eine der bekanntesten Ska-Gruppen Deutschlands“ (Wikipedia).

    Details zum Termin
    VVK: 28,00 € zzgl. Gebühr Mit Kulturticket 10 € ermäßigt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex
    Simon & Jan »Das Beste«
    Konzert
    simon_jan_pressefoto_q.400x0.webp
    Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    »Der perfekte Moment – total verpennt«
    Komödie von Horst Evers
    »Der perfekte Moment – total verpennt«

    mit Ronny Thalmeyer

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Johanna Schwung
11. April 2025
  • Donnerstag, 10. April 2025 10:00 Uhr
    bis zum Freitag, 11. April 2025
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen
    Kuscheltierübernachtungsparty in der Kinderbibliothek
    4e7b0f53-cd3f-4805-8c32-8e3de32ea324.jpeg.webp Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 11. April 2025 16:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Findus und Pettersson«
    nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

    Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuch-Figuren Pettersson und Findus? 

    Nicht nur unter Kindern haben der schwedische Farmer und sein Kater mittlerweile Kultstatus
    erreicht – auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden der Hit. Allein in Deutschland wurden über 9,4 Millionen Pettersson und Findus- Produkte verkauft. Die Geschichten wurden in
    29 Sprachen übersetzt.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Freitag, 11. April 2025 18:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche
    Freitagsmusik: Konzert zum 100. Geburtstag von Pastor Ernst Arken
    Viele Jahre der fruchtbaren Zusammenarbeit: Ernst Arfken (im Vordergrund 2.v.l.) und der Bläserkreis in St. Marien

    Am 13. April 1925 wurde der Komponist und Theologe Ernst Arfken geboren. Von 1965-87 war er Pastor an St. Jacobi. Er komponierte Musik zahlreicher Gattungen, darunter Messen, Sinfonien sowie zahlreiche Liedsätze für Bläserensembles, Solisten, Klavier und Orgel. Arfken komponierte auch das Lied "Vater unser im Himmel" nach einer Calypso-Melodie, die unter der Nummer 188 Eingang in den Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs gefunden hat. 

    Ernst Arfken ist auch Erbauer des Carillons im Kirchturm St. Jacobi, das jeden Samstag, 11.30 erklingt.

    Am Freitag, 11. April, 18 Uhr findet in der Göttinger St. Jacobi-Kirche ein Festkonzert zum 100. Geburtstag des Komponisten statt.

    Die Tochter von Ernst Arfken, Katharina Arfken, ist eine international bekannte Barockoboistin. Sie wird beim Festkonzert mehrere Stücke ihres Vaters vorstellen.

    Außerdem spielt das Ernst-Arfken-Bläserensemble unter Leitung von Stefan Fenner und Kantor Stefan Kordes an der Orgel.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 11. April 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Thomas Freyer »Ajax«
    Thomas Freyer »Ajax«

    Ich kann nur Krieg

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Gustav Rueb 

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 11. April 2025 19:45 Uhr
    Konzert

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier
    GSO Sonderkonzert

    »Libertango« mit dem Göttinger Symphonieorchester
    Pablo Bobbiano (Dirigent)
    »Libertango« mit dem Göttinger Symphonieorchester

    „Libertango“ heißt das Konzert des Göttinger Symphonieorchesters am 11. April, das um 19:45 Uhr in der Sheddachhalle im Sartorius-Quartier beginnt.

    Im Mittelpunkt des Abends steht der Tango. Einen Spezialisten dieses Genres hat das GSO dafür als Gastdirigenten verpflichtet: den in Buenos Aires geborenen Musiker Pablo Boggiano, der sich von Kindesbeinen an mit dieser Musik auskennt.

    Zu hören sind Werke der argentinischen Musiker Quique Sinesi, Alfredo Schiuma, Luis Milici und Pascual de Rogatis, zum Teil in Orchesterarrangements des Gastdirigenten, sowie selbstverständlich ein Bündel Kompositionen des Tango-nuevo-Königs Astor Piazzolla. Im Anschluss an das Konzert findet eine Milonga mit DJane Felicitas im Foyer der Sheddachhalle statt.Ein Abend der Leidenschaft, der Pasión

     

    Details zum Termin
    Tickets ab 11 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Comedy

    Stadthalle Göttingen
    Daphne de luxe
    Comedy in Hülle und Fülle
    elvis-das-musical-4-qoh652ttws3kxocjm32xuhntn5tsga4e6qh2sxf1qy.jpg

    Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib und Seele und bringt getreu ihrem Slogan „Comedy in Hülle und Fülle“ auf die Bühne. Dahinter verbirgt sich ein ausgewogenes Show¬konzept aus Kabarett, Comedy, Live-Gesang und haut¬nahem Kontakt zum Publikum. Die Humoristin überzeugt mit ihrer ganz besonderen Mischung aus amüsanter Unterhaltung, Selbst¬ironie, Tiefgang, Authentizität und berührendem Gesang. Sie greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und nimmt sich vor allem selbst nie zu ernst.

    Details zum Termin
    Tickets ab 36,55 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Das Kind in mir will achtsam morden
    Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse.
    Das Kind in mir will achtsam morden

    Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden” kehrt Björn Diemel auf die Bühne des JT zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2
    Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe »All das Schöne«
    Regie: Moritz Franz Beichl
    Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe »All das Schöne«

    Ein Mädchen beschließt, angesichts des Suizidversuchs ihrer Mutter, eine Liste mit alldem aufzuschreiben, was an der Welt schön ist. Eine Lebensliste gegen die Traurigkeit, die sich langsam auch in das eigene Leben schleicht. Eine Liste zum Weitermachen, bis zur Nummer 1000000 – und darüber hinaus.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Exil
    »The Bollock Brothers« – Live in Concert
    Support: »Guinness to Go«
    WEB-POSTER-BOLLOCK-BROS-1100x1549.jpeg

    THE BOLLOCK BROTHERS sind eine englische Punk-Rock-Synthie-Pop Band, die 1979 in London von Promoter, DJ und Manager Jock Mcdonald gegründet wurde. Jock war nicht nur mit den Sex Pistols befreundet, sondern auch mit etlichen anderen enfants terribles der Musikszene wie zum Beispiel Serge Gainsbourg.

    Details zum Termin
    Eintritt 24 € (VVK), 30 € (AK), Kulturticket: 3 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:15 Uhr
    Konzert, Kino

    Apex
    Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms - live vertont: »Steamboat Bill Jr.« Buster Keaton (1928)
    Film mit Livemusik
    2024_11_02_rx-bjoern_jentsch_lloyd.400x0.webp

    „Steamboat Bill Jr.“ erzählt die humorvolle Geschichte von Buster Keaton als Steamboat Bill Jr., der nach langer Trennung zu seinem strengen Vater - einem stolzen Dampferkapitän am Mississippi - zurückkehrt. Der verweichlichte Junior enttäuscht zunächst mit seinem Auftreten und seiner Liebe zur Tochter des Konkurrenten John James King. Doch in einer Reihe turbulenter Verwicklungen und spektakulärer Stunts – darunter der berühmte Hauswand-Stunt – beweist er im finalen Sturm seinen Mut und rettet beide Familien vor dem Untergang.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP
    Premiere

    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen

    Kündigung 3.0 ist eine Stückentwicklung zu den Themen Klimakrise, politischer Frust und Aktivismus. Inszenierung von Niels Maaßen

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
12. April 2025
  • Samstag, 12. April 2025 11:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen
    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek »Lima und die Zauberfeder« von Madlen Ottenschläger
    Hiltrud Althaus liest vor
    4e7b0f53-cd3f-4805-8c32-8e3de32ea324.jpeg.webp

    Lima staunt: Im Garten hinter dem Haus findet sie eine ganz besondere Feder. Sie schillert wunderschön im Sonnenlicht und erzählt Lima von all den fabelhaften Abenteuern, die sie schon erlebt hat. Und ehe sie sichs versieht, segelt Lima mit waschechten Piraten zu einer Schatzinsel, kichert am Nordpol mit kleinen Eisbären um die Wette und lernt den mutigsten Jungen der Welt kennen. Wohin der Wind Lima und die Feder wohl als nächstes trägt?

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 12. April 2025 11:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Der kleine König«
    nach den Kinderbüchern von Hedwig Munck.
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Bekannt wurde "Der kleine König" unter anderem durch die Kindersendung Unser Sandmännchen,wo die Serie regelmäßig als Abendgruß zu sehen ist. Zur Serie gibt es etwa 50 Bücher, 20 Hörspiele und über 50 Einzelfilme.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Samstag, 12. April 2025 11:45 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls

    In der traditionellen Mittagsmusik in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeiffer zu hören.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 12. April 2025 14:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Findus und Pettersson«
    nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

    Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuch-Figuren Pettersson und Findus? 

    Nicht nur unter Kindern haben der schwedische Farmer und sein Kater mittlerweile Kultstatus
    erreicht – auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden der Hit. Allein in Deutschland wurden über 9,4 Millionen Pettersson und Findus- Produkte verkauft. Die Geschichten wurden in
    29 Sprachen übersetzt.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Samstag, 12. April 2025 18:00 Uhr
    Konzert, Lesung

    Christophoruskirche
    Der Kreuzweg von Marcel Dupré
    Orgel-Konzert mit Lesung
    2025-04-12 Kreuzweg Plakat.jpg

    Die Vertonung des Kreuzwegs von Marcel Dupré drückt auf beeindruckende Weise das Leiden Christi bis zu seinem Tod aus. Die tondichterische Gestaltung der vierzehn Stationen geben den Zuhörenden die Möglichkeit, das Leiden Christi nachzuempfinden. Gelesene Texte und Gedanken, passend zur jeweiligen Station, ergänzen die musikalische Darbietung.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 12. April 2025 19:45 Uhr
    Konzert, Bühnenshow

    Deutsches Theater - dt.1
    »Der große Gatsby« nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald
    Eine musikalische Show
    »Der große Gatsby« nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald

    Für den Sound des New York der 1920er-Jahre hatte F. Scott Fitzgerald ein untrügliches Gespür. Im 1922 erschienenen Band »Geschichten aus der Jazz-Ära« hat er Klang und Stimmung dieser Zeit kongenial in Sprache umgesetzt. Aber auch im drei Jahre später erschienen Roman »Der große Gatsby« ist der Jazz immer spürbar. 

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie
    Katharina Ramser
  • Samstag, 12. April 2025 20:00 Uhr
    Kabarett

    musa-Saal
    Sebastian23 »Die schönsten Untergänge der Welt«
    Das neue Programm
    Sebastian23 »Die schönsten Untergänge der Welt«

    Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? „Das Ende ist nah“ – heißt es schon seit Jahrtausenden. 

    Details zum Termin
    VVK: 22,00 € zzgl. Gebühr Mit Kulturticket 11 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 12. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    »Stolz und Vorurteil* (*oder so)
    Von Isobel McArthur nach Jane Austen
    Plakat_2024_A3_stolz-und-vorurteil-oder-so_ohneDM350.jpeg

    Isobel McArthurs rasante Bearbeitung erzählt die Geschichte mit einem rein weiblichen Ensemble aus der Sicht von fünf Dienstmädchen. Dabei wird die weltberühmte Romanvorlage zu einer Komödie über weibliche Selbstermächtigung und gesellschaftliche Abhängigkeiten – mit Klassenkampf und Karaokeeinlagen!

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 12. April 2025 20:15 Uhr
    Comedy

    Apex
    Bora »Auf nach Bora Bora«
    Comedy
    2025-01-04_seibel_schonrum.400x0.webp

    Mit seinem nächsten Programm, "Auf nach Bora Bora", nimmt BORA, der mit seinem charmanten Auftreten und seinem einzigartigen Humor das Publikum landesweit begeistert, Sie mit auf eine humorvolle Reise.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 €, erm. 11 € (zzgl. Gebühren)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 12. April 2025 20:15 Uhr
    Bühne

    ThOP - Theater im OP
    ThOP Infoabend
    Das ThOP stellt sich vor
    ThOP Infoabend

    Das Theater im OP (ThOP) öffnet wieder Tor und Tür, um über sein großes Studienangebot zu informieren.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
13. April 2025
  • Sonntag, 13. April 2025 11:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Der kleine König«
    nach den Kinderbüchern von Hedwig Munck.
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Bekannt wurde "Der kleine König" unter anderem durch die Kindersendung Unser Sandmännchen,wo die Serie regelmäßig als Abendgruß zu sehen ist. Zur Serie gibt es etwa 50 Bücher, 20 Hörspiele und über 50 Einzelfilme.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Sonntag, 13. April 2025 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 13. April 2025 11:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Oberer Saal im Künstlerhaus
    Bettina Scholz und Jochen Plogsties »Unding«
    Ausstellungseröffnung
    joseph-unding.jpeg

    Eröffnung: Sonntag, den 13. März 2025 um 11.30 Uhr
    Einführung: Michael Stoeber, Autor und Kunsthistoriker

    Die Malerin Bettina Scholz und der Maler Jochen Plogsties, beide völlig unabhängig voneinander arbeitend, haben sich für eine gemeinsame Ausstellung im Künstlerhaus Göttingen zusammengeschlossen. Dort zeigen sie ihre Kunst unter dem ungewöhnlichen Titel „Urding und Unding“, der als eine Art kleinster gemeinsamer Nenner ihrer Werke zu verstehen ist. Das Urding lässt an ein essentialistisches, modellhaftes Objekt im Sinne einer Urform denken, das Unding dagegen an ein völlig aus der Fasson geratenes, widersinniges Phänomen.

    Die Ausstellung ist vom 13. April bis zum 11. Mai 2025 zu sehen. Geöffnet Di – Fr 16 –18 Uhr, Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 13. April 2025 13:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    normal 16,00 € ermäßigt 10,00 € Kinder/Schüler*innen 7,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 13. April 2025 14:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Findus und Pettersson«
    nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

    Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuch-Figuren Pettersson und Findus? 

    Nicht nur unter Kindern haben der schwedische Farmer und sein Kater mittlerweile Kultstatus
    erreicht – auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden der Hit. Allein in Deutschland wurden über 9,4 Millionen Pettersson und Findus- Produkte verkauft. Die Geschichten wurden in
    29 Sprachen übersetzt.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Sonntag, 13. April 2025 16:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    EUR 15,-normal 16,00 € ermäßigt 10,00 € Kinder/Schüler*innen 7,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 13. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal
    »Tito&Tarantula« Live
    Brincamos Tour 2025
    Bildschirmfoto 2025-03-09 um 07.21.33.png

    The Living Proof Agency and Govinda Artist Service in Kooperation mit It-Sounds und Gitarre & Bass präsentieren:

    Tito & Tarantula – Brincamos Tour 2025

    Nach dem ersten Teil der Brincamos Tour im Frühjahr 2024 kommen Tito & Tarantula im Frühjahr 2025 erneut auf Europa-Tournee, mit ihrem neuen Album „Brincamos“ im Gepäck.

    Details zum Termin
    47,65 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 13. April 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen

    Kündigung 3.0 ist eine Stückentwicklung zu den Themen Klimakrise, politischer Frust und Aktivismus. Inszenierung von Niels Maaßen

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
14. April 2025
  • Montag, 14. April 2025 19:00 Uhr
    Tanz

    Werkraum
    boat people projekt | Museum Friedland

    Ankommen (Kick-Off)
    Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen
    csm_ANKOMMEN_4d67867154.jpg
    Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen?
    Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?

    In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.

    Details zum Termin
    Anmeldung erbeten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 14. April 2025 19:00 Uhr
    Party

    Exil
    swing-a-round
    Tanzen zu original Swingmusik
    swing-a-round

    Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more

    Details zum Termin
    Eintritt frei | Spende erwünscht
  • Montag, 14. April 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Lokhalle
    Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys »Kult Tour 2025«
    magical-potter.png

    Die heilige Messe des Italo-Schlagers von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys

    Details zum Termin
    Tickets zu 54,90 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Montag, 14. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert, Kino

    Deutsches Theater - dt.1
    17. Göttinger Stummfilmfestival

    »Moderne Zeiten« - Live-Musikbegleitung am Flügel: Björn Jentsch
    wachsfiguren-cabinett-das-Plakat.jpg

    USA 1936, 89 Min., FSK 6 Buch & Regie: Charles Chaplin
    Mit: Charles Chaplin, Paulette Goddard, Henry Bergman, Chester Conklin

    Details zum Termin
    Eintritt: 21 Euro, ermäßigt 14.50 Euro
15. April 2025
  • Dienstag, 15. April 2025 10:55 Uhr
    Literatur, Sonstiges

    Stadtbibliothek Göttingen
    Garn und Geschichten
    Garn und Geschichten

    Jeden 1. und 3. Dienstag findet die Veranstaltung „Garn und Geschichten“ mit Maria Gerl-Plein und Elke Ludloff-Taege im 1. Obergeschoss im Belletristik-Bereich statt. Nehmen Sie Ihr Strickzeug mit und schauen Sie gerne vorbei.

    Details zum Termin
    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
  • Dienstag, 15. April 2025 17:00 Uhr
    Einlass ab 16.30 Uhr

    Sondertermin zur Ausstellung, Lesung

    P-Café
    »Kaléko + Kolmar« Lyrikabend mit Andreas Jessing
    In meinen Träumen läutete es Sturm
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Begleitend zur Ausstellung »Auschwitz Birkenau« im Kunsthaus Göttingen findet in Kooperation mit Mariaspring am Di. 14.4.25 im P-Café, Nikolaikirchhof 11, der »Mascha Kaléko und Gertrud Kolmar« Lyrikabend von Andreas Jeßing statt.

    Details zum Termin
    Tickets von 10 - 15 €
    Zur Kartenreservierung klicken Sie hier
  • Dienstag, 15. April 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Thomas Freyer »Ajax«
    Thomas Freyer »Ajax«

    Ich kann nur Krieg

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Gustav Rueb 

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Dienstag, 15. April 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen

    Kündigung 3.0 ist eine Stückentwicklung zu den Themen Klimakrise, politischer Frust und Aktivismus. Inszenierung von Niels Maaßen

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
  • Dienstag, 15. April 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    Éric Assous »Auf dünnem Eis«
    Deutsch von Kim Langner | Regie: Leonie Rebentisch
    Éric Assous »Auf dünnem Eis«

    In dieser Ehe-Komödie lässt Éric Assous, bekannt als Autor von »Glück«, ein Paar die Rahmenbedingungen seiner Beziehung ganz neu verhandeln und bringt uns dabei mit französischem Charme zum Schmunzeln.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
16. April 2025
17. April 2025
  • Donnerstag, 17. April 2025 10:55 Uhr
    Lesung

    Stadtbibliothek Göttingen
    5 vor 11 »Mein Leben« von Marcel Reich-Ranicki
    Andreas Müller liest vor
    5vor11-april-plakat.jpg.webp

    Im 1. OG auf dem roten Sofa findet die Veranstaltung „5 vor 11“ statt. Am 17.04.25 liest Andreas Müller aus "Mein Leben" von Marcel Reich-Ranicki

    Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 17. April 2025 16:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen
    Vorlesen in der Kinderbibliothek »Little Owl's Bathtime« von Debi Gliori auf Englisch
    Laura Liebig liest vor
    unvergessliche.jpg.webp

    Little Owl doesn't want to have a bath.
    He wants to finish building his moon rocket.
    He wants to stomp around in his dinosaur suit.
    Besides, bathtimes are boring - aren't they?
    But what if this bathtime involves a giant invisible penguin, a bunch of slurping towelly-gators and a trip to Bubble Mountain? It looks like Little Owl is about to have the best bathtime EVER!

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 17. April 2025 18:00 Uhr
    Konzert

    Bullerjahn im Alten Rathaus
    Göttingen singt – Deine Stimme zählt
    Mitsingkonzert mit Christiane Eiben
    Seiten aus BJ.2501.MITSINGKONZERT_Pressemitteilung.jpg

    Am Donnerstag, den 17. April 2025, wird der Bullerjahn, der Ratskeller im Alten Rathaus Göttingen, zur Bühne für ein musikalisches Highlight: „Göttingen singt - Deine Stimme zählt“, das erste Mitsingkonzert unter der Leitung der bekannten Sängerin Christiane Eiben und ihrem musikalischen Begleiter Markus Gahlen, lädt alle Musikbegeisterten ein, ihre Stimme erklingen zu lassen.

    Ab 18:00 Uhr erleben die Gäste eine mitreißende Mischung aus bekannten Songs und musikalischen Klassikern. Ob Hobby-Sänger*innen oder einfach nur mit Begeisterung dabei – bei „Göttingen singt - Deine Stimme zählt“ stehen Spaß, Gemeinschaft und die Liebe zur Musik im Vordergrund.

    Details zum Termin
    Vorverkauf: 10 €, Abendkasse: 15 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 17. April 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Deutschsprachige Erstaufführung

    Yael Ronen und Shlomi Shaban »Bucket List«
    Eine musikalische Produktion
    Yael Ronen und Shlomi Shaban »Bucket List«

    Samstag bin ich aufgewacht, vergraben in den Trümmern meiner früheren Realität.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Aureliusz Śmigiel

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 17. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2
    Lars Werner »Die ersten hundert Tage« (Uraufführung)
    20240620_DTG_WEBSITE_PREMIEREN_DIE_ERSTEN_HUNDERT_TAGE_QUER1.webp

    Regie Ebru Tartıcı Borchers

    Mit Florian Eppinger, Moritz Schulze, Nathalie Thiede, Christoph Türkay, Mariann Yar, Yve Grieser

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 17. April 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Exil
    »B.B. & The Blues Shacks« – Live in Concert
    Support: »Alte weiße Männer«
    WEB-POSTER-BOLLOCK-BROS-1100x1549.jpeg

    35 Jahre weltweit auf Tour, das macht rund 4000 Konzerte: Die B.B.s lieben ihre Musik und spielen den Blues so gekonnt, dass selbst die Amerikaner inzwischen den Hut vor dieser deutschen Band ziehen. Mit ihrer Mischung aus Rhythm & Blues und einem Hauch ‚Sixty Soul‘ haben sich B.B. & THE BLUES SHACKS eine Fangemeinde rund um den ganzen Globus erspielt.

    Details zum Termin
    Eintritt 20 € (VVK), 25 € (AK), Kulturticket: 3 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 17. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal
    »Make a Move« Hol Mich Ab-Tour 2025
    Brincamos Tour 2025
    Bildschirmfoto 2025-03-09 um 07.21.33.png

    MAKE A MOVE - Brass Funk Rap Deluxe 

    Knallige Bühnenpräsenz und eine waghalsige Show zusammengefasst in einer beeindruckenden Live-Band: Make A Move entwickeln sich momentan vom Geheimtipp zu einem der mitreißendsten Live-Acts des Landes.

    Details zum Termin
    VVK: 20,00 € zzgl. Gebühr AK: 24,00 € Mit Kulturticket 10 € ermäßigt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 17. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    »Stolz und Vorurteil* (*oder so)
    Von Isobel McArthur nach Jane Austen
    Plakat_2024_A3_stolz-und-vorurteil-oder-so_ohneDM350.jpeg

    Isobel McArthurs rasante Bearbeitung erzählt die Geschichte mit einem rein weiblichen Ensemble aus der Sicht von fünf Dienstmädchen. Dabei wird die weltberühmte Romanvorlage zu einer Komödie über weibliche Selbstermächtigung und gesellschaftliche Abhängigkeiten – mit Klassenkampf und Karaokeeinlagen!

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 17. April 2025 20:15 Uhr
    Einlass ab 19.45 Uhr | AK ab 19.15 Uhr

    Improtheater

    Apex
    Jacqueline Amirfallah & Comedy Company »Schmeckt's?«
    Die Impro-Kochshow
    Impro-Kochshow

    Die Köchin, bei der es besser schmeckt als bei Mutti, der Schauspieler, der so viel essen kann wie Obelix und der Pianist, der weiße von schwarzen Tasten unterscheiden kann, präsentieren die erste Impro-Kochshow der Welt!

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 17. April 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen

    Kündigung 3.0 ist eine Stückentwicklung zu den Themen Klimakrise, politischer Frust und Aktivismus. Inszenierung von Niels Maaßen

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
18. April 2025
  • Freitag, 18. April 2025 15:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche
    Andacht zur Todesstunde Jesu
    mit dem Kammerchor St. Jacobi
    Andacht zur Todesstunde Jesu

    Karfreitagsandacht mit Musik zu den Psalmen-Fenstern von St. Jacobi

    Der Kammerchor St. Jacobi wird in der traditionellen Andacht zur Todesstunde Jesu am kommenden Karfreitag, 18.4., 15 Uhr, diesen Psalm in einer großen Vertonung des Renaissance-Komponisten Joachim a Burck vortragen. A Burck war Kantor in Mühlhausen und komponierte zahlreiche Chorwerke. Zu den bedeutendsten zählt die heute - erstmals in Göttingen - erklingende Vertonung des 22. Psalmes unter dem Titel "Passio Jesu Christi". 
    Außerdem erklingen von Francis Poulenc (1899-1963) Auszüge aus den "Quatre motets pour le temps de pénitence" - Passionsmotetten, die zum eindrücklichsten zählen, was für Chor im 20. Jahrhundert komponiert wurde.

    1997-99 schuf der bedeutende Maler und Glaskünstler Johannes Schreiter (1930) fünf Glasfenster für die Nordseite der Jacobikirche Göttingen. 2003 fügte er noch ein sechstes Fenster hinzu.
    Thema der Fenster ist der berühmte Psalm 22 ("Mein Gott, warum hast du mich verlassen").

     

     

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 18. April 2025 20:00 Uhr
    Party

    Musa-Salon
    PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
    Party
    images-3.jpeg

    Tanzmusik im dritten Jahrtausend

    Details zum Termin
  • Freitag, 18. April 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen

    Kündigung 3.0 ist eine Stückentwicklung zu den Themen Klimakrise, politischer Frust und Aktivismus. Inszenierung von Niels Maaßen

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
19. April 2025
20. April 2025
  • Sonntag, 20. April 2025 10:00 Uhr
    Vokalmusik

    St. Paulus-Kirche
    Singkreis St. Paulus

    Wolfgang Amadeus Mozart »Missa in C«
    csm_SSP_PK_A3_Ostersonntag_2025_V3_4c5f07dd50.jpg

    Am Ostersonntag gestaltet der Singkreis St. Paulus die Messe um 10 Uhr in der St. Pauluskirche besonders festlich: auf dem Programm steht die »Spatzenmesse« von Wolfgang Amadeus Mozert (Missa in C, KV 220). Die Leitung hat Heiner Kedziora.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 20. April 2025 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 20. April 2025 11:30 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Hörsaal Audi 11, Auditorium
    Gemälde und Zeichnungen von Johann Heinrich Tischbein
    Führung mit Rudolf Krüger
    cf217c392a4fc94a139b064f64c916e5.jpg

    Der Be­stand der Kunst­sammlung um­fasst etwa 300 Ge­mälde, 2.500 Zeich­nungen, 15.000 Blatt Druck­grafik und um die 100 Skulpturen. Hinzu kom­men rund 100 Werke von Video­künstlern aus aller Welt sowie mehr als 10.000 Fotografien. 

    Zu den größ­ten Schätzen der Sammlung gehören Arbeiten von Dürer, Botticelli, Rembrandt und Goya, sowie solche der Moderne wie von Nolde, Beckmann und Modersohn-Becker.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
21. April 2025
  • Montag, 21. April 2025 15:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel, Veranstaltung für Kinder

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«
    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«

    Bei Familie Wassermann im Mühlenweiher gibt es gute Nachrichten: Der kleine Wassermann ist geboren und gesund, munter und neugierig.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 4+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Montag, 21. April 2025 19:00 Uhr
    Tanz

    Werkraum
    boat people projekt | Museum Friedland

    Ankommen (Kick-Off)
    Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen
    csm_ANKOMMEN_4d67867154.jpg
    Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen?
    Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?

    In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.

    Details zum Termin
    Anmeldung erbeten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 21. April 2025 19:00 Uhr
    Party

    Exil
    swing-a-round
    Tanzen zu original Swingmusik
    swing-a-round

    Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more

    Details zum Termin
    Eintritt frei | Spende erwünscht
22. April 2025
  • Dienstag, 22. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Werkraum
    Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik »Posaune und Schagzeug«
    Neue Musik mit Andrew Digby und Pascal Pons
    Andrew Digby (c) Julia Sang Nguyen LOW.jpgPascal Pons (c) Anja Thoelking.jpg

    Ein besonderes Hörerlebnis erwartet das Publikum am Dienstag, den 22. April 2025, um 20 Uhr im WERKRAUM (Stresemannstr. 24c, 37079 Göttingen): Im Rahmen der Konzertreihe „Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik“ tritt ein seltenes Duo aus Posaune und Schlagzeug auf. Eingeladen sind zwei herausragende Musiker der internationalen zeitgenössischen Musikszene: An- drew Digby, englischer Posaunist und Interpret von über 500 Uraufführungen mit renommierten Ensembles wie dem Ensemble Modern und dem Ensemble Recherche, sowie Pascal Pons, ein inter- national gefragter französischer Schlagzeuger, der mit Dirigenten wie Pierre Boulez, Peter Eötvös und Kent Nagano gearbeitet hat.

    Details zum Termin
    15 €, erm. 10 €
    Kartenvorbestellung klicken Sie hier
23. April 2025
  • Mittwoch, 23. April 2025 19:00 Uhr
    Konzert, Händel-Festspiele

    Forum Wissen
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Ausverkauft

    Festspiele vorab »Festspieloper Tamerlano und Oratorium Solomon«
    mit Thomas Sander, Konzertpädagoge und Kulturmanager
    ensemble freymut

    Was erwartet Sie bei den Händel-Festspielen 2025? Thomas Sander spitzt vorab die Ohren und macht neugierig auf das, was kommt. Er kennt die Highlights und Geheimtipps, liefert Hintergründe zu den gespielten Werken, gibt Einblicke in bewegte Komponistenbiografien und spricht über musikalische und klangsprachliche Ausdrucksmittel.

    Details zum Termin
    9 €, red. 5 € zzgl. Gebühren
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 23. April 2025 19:30 Uhr
    Konzert, Lesung

    Apex
    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«
    393709553-w-480.jpg

    Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

    Details zum Termin
    Eintritt 22,00 €, erm. 11,00 €, Kulturticket frei
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 23. April 2025 20:00 Uhr
    Party

    Café Bar Dots (Keller)
    Everybody is a Star! – Karaoke Party
    1000008182-CL07QBV5.webp Details zum Termin
  • Mittwoch, 23. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Kleiner Ratskeller
    Kreuzberg on Kult(o)ur

    Göttinger Old Time Jam *live*
    Livekonzert
    Old Time Jam.png

    Banjo und Fiddle, Gitarre und Bass! Fester Rhythmus und verlockend einfache Melodien. Gesang mit sinnlosen Texten. Musik, die im Jetzt und Hier entsteht.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Mittwoch, 23. April 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    Felix Krakau »Showtime (ein enttäuschender Abend)«
    Regie und Bühne: Sarah Kurze
    Felix Krakau »Showtime (ein enttäuschender Abend)«

    Es tut mir leid, dass der Abend direkt mit der ersten Enttäuschung beginnen muss: mit mir.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 23. April 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff
    Salsa en sotano
    Salsa en sotano

    Salsa-Party mit DJ Quito!

    Details zum Termin
  • Mittwoch, 23. April 2025 22:00 Uhr
    Party

    Exil
    Die Hits einer Dekade

    BEST 80s Party
    Geschichte wird getanzt
    BEST 80s Party

    Die BEST 80s PARTY hält, was sie verspricht und beamt uns musikalisch zurück in die Zeiten von Haircrimes, Karottenhosen, Neonfarben und kaltem Krieg.

    Details zum Termin
    Eintritt 5 € - nur Abendkasse
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
24. April 2025
  • Donnerstag, 24. April 2025 10:55 Uhr
    Lesung

    Stadtbibliothek Göttingen
    5 vor 11 »Der Buchspazierer« von Carsten Henn
    Dietrich Böhme liest vor
    5vor11-april-plakat.jpg.webp

    Im 1. OG auf dem roten Sofa findet die Veranstaltung „5 vor 11“ statt. Am 24.04.25 liest Dietrich Böhme "Der Buchspazierer" von Carsten Henn

    Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 24. April 2025 11:00 Uhr
    Vokalmusik

    Gemeindesaal St. Jacobi
    Singstunde »Die Morgen-Uhus«
    für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
    Uhubaby, St. Jacobi.jpg c Jan Schröder450.jpeg

    An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. 

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenfrei
  • Donnerstag, 24. April 2025 16:00 Uhr
    Wissen

    Eingangsbereich des Historischen Gebäudes der SUB
    Führung durch das Historische Gebäude der SUB Göttingen
    1703164330988-sub_goettingen_historischesgebaeude2.jpg

    In einem circa einstündigen Rundgang durch das Historische Gebäude der SUB Göttingen erfahren Sie Einzelheiten zur Geschichte der Bibliothek und ihrer Räumlichkeiten.

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos
    Zur Anmeldung klicken Sie hier Bitte schließen Sie vorher Ihre Taschen und Jacken in den Garderobenschränken ein.
  • Donnerstag, 24. April 2025 16:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen
    Vorlesen in der Kinderbibliothek »Komm mit, wir entdecken die Jahreszeiten: Frühling« von Bianca Minte-König
    Stephanie Gräve liest vor
    unvergessliche.jpg.webp

    Wenn der Frühling erwacht, gibt es in der Natur viel zu beobachten und zu erleben. Die ersten Frühlingsblumen recken sich der Sonne entgegen. Im Garten gibt es viel zu tun. Julia und Lucas gehen zusammen auf Entdeckungsreise.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 24. April 2025 17:00 Uhr
    Wissen

    Forum Wissen
    HINEINGESCHMECKT mit Dr. Immo Heske
    „Fremder Tafelluxus, Wein und Gelage bei den Kelten“
    1740394040105-wein-x-wissen-x-forum-wissen.jpg

    mit Dr. Immo Heske,
    Kustos der Lehrsammlung für Ur- und Frühgeschichte.

    Der Förderkreis des Forum Wissens lädt ein: Weine aus der Traditionsweinhandlung Bremer treffen auf einzigartige Objekte aus den Sammlungen der Universität Göttingen. Bei einem Glas Wein können Sie im Forum Wissen den Feierabend einläuten. Mit Geschichten zu ausgewählten Objekten, erzählt von den Wissenschaftler*innen, welche die Sammlungen betreuen. Zuvor haben Sie Gelegenheit, die Vielfalt der Göttinger  Sammlungen in der Ausstellung „Räume des Wissens“ zu entdecken.

    Details zum Termin
    Museumseintritt frei. Teilnahme: 10 Euro
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Donnerstag, 24. April 2025 18:00 Uhr
    Schauspiel

    dt.x Satellit
    Jour Fixe
    Jour Fixe

    Wir stellen Stücke vor und laden zum anschließenden Vorstellungsbesuch im dt.1 ein

    Heute: Mephisto

    Details zum Termin
    Anmeldung erforderlich!
  • Donnerstag, 24. April 2025 18:30 Uhr
    Wissen

    GDA Wohnstift Göttingen
    Vortrag: Indochina - Kambodscha - Laos - Vietnam
    Filmdokumentation von Manfred Vogtländer
    Vortrag: Indochina - Kambodscha - Laos - Vietnam

    Noch immer bezeichnet der koloniale Begriff Indochina die Länder Kambodscha, Laos und Vietnam. Dem Tempo der Menschen angemessen ist Manfred Vogtländer per Boot zwei Tage lang über den Mekong von Thailand nach Laos gereist, in Dörfern an den Grenzen zu China und Myanmar per Fahrrad unterwegs gewesen, hat die neue Bahn durch Laos unmittelbar nach ihrer Eröffnung erlebt und den Vergleich zu bisherigen Transportwegen gezogen.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Donnerstag, 24. April 2025 19:30 Uhr
    Kammermusik

    Studio Klawunn
    Trio Koyama: »Signora«
    Klassisches Konzert
    Trio_Koyama_Konzert_2025_04_24_v_final-1200x1697.png

    Nach langer Pause sind sie endlich zurück: Marine Koyama, Takanari Koyama und Igor Tulchynsky! Als Trio Koyama verleihen sie der Bühne im Studio Klawunn klassische Eleganz und sind damit eine wunderbare Ergänzung zu den anderen Veranstaltungen.

    Details zum Termin
    Tickets zu 20 € im Vorverkauf, an der Abendkasse 25 €
    Zur Ticketbestellung klicken Sie hier
  • Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert, Party

    Exil
    Der musikalische Hochkaräter für Jung und Alt

    Blues'n'Boogie-Küche
    Blues, Boogie, Jazz, Swing, Rock’n’Roll…
    Poster-neutral-Layout-1-1100x1549.jpg

    Die BLUES’N’BOOGIE KÜCHE ist eine feste Institution in Göttingen – sie feierte 2024 ihren 20. Geburtstag und ‚kocht‘ mit wechselnden Spitzenmusikerinnen und -musikern der Blues-, Rock- und Jazzszene.

    Details zum Termin
    Eintritt: nur Abendkasse 10 € | Schüler und Studis 5 € | Kulturticket 1 €
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal
    Colosseum »Out Into the Fields«
    Bildschirmfoto 2025-03-09 um 07.21.33.png

    Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. 

    Details zum Termin
    VVK: 32,00 € zzgl. Gebühr Mit Kulturticket 10 € ermäßigt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Der Besuch der alten Dame
    Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
    detailGroup_487145.jpg
    Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
     
    Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.
    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Christian von Treskow

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
    Literatur

    Restaurant Zak
    Offene Lesebühne im April
    cropped-2020-01-29-Havana-1-2.jpg

    Bei einer offenen Lesebühne habt Ihr die Möglichkeit eure bisher unerzählten Geschichten, ungelesene Gedichte oder abenteuerliche Märchen ungezwungen vor einem Publikum vorzutragen. Dabei ist es ganz egal was für einen Text ihr habt, nur -und das ist die Bedingung- dieser muss selbstgeschrieben sein und die Lesezeit beträgt maximal 10 Minuten !

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung, Kino

    Kino Mélìes
    »The Zone of Interest«
    Filmpräsentation
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…

    Details zum Termin
    Eintritt in das Kunsthaus: 8 €
  • Donnerstag, 24. April 2025 20:15 Uhr
    Jazz

    Apex
    Bernd Nawothnig & Friends »JazzSession«
    JazzSession

    Bühne frei für alle anwesenden Musikerinnen und Musiker, die Lust haben, in das musikalische Geschehen einzusteigen

    Details zum Termin
    Eintritt frei
25. April 2025
  • Freitag, 25. April 2025 11:00 Uhr
    Literatur

    Stadtbibliothek Göttingen - Zweigstelle Grone
    Stadtteilbibliothek

    Literaturkreis Grone »Tricks« von Alice Munro
    gr.jpg-2.webp

    Der Literaturkreis trifft sich am Freitag, 25. April 2025, um 11.00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Grone, Heinrich-Warnecke-Straße 6a. Gesprochen wird über das Buch »Tricks« von Alice Munro.

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung
  • Freitag, 25. April 2025 16:00 Uhr
    Vortrag und Gespräch

    faG e.V. - Freie Altenarbeit Göttingen e.V.
    Vortrag und Gespräch – Eine Frau gegen das Kinderelend der Nachkriegszeit
    Vortrag und Gespräch – Eine Frau gegen das Kinderelend der Nachkriegszeit

    Göttingen war durch seine Lage im Dreiländereck der Besatzungszonen und die Nähe zum Lager Friedland eines der Zentren vagabundierender Kinder und Jugendlicher. Käthe Weerts (1898 bis 1994) war eine engagierte Christin und initiierte drei Hilfsprojekte: Das Schülertagesheim am Wall, die Schülerheime im Hainholzweg und ab 1953 im Schildweg.

    Die Lebensleistung dieser weitgehend in Vergessenheit geratenen Frau wird in dieser Veranstaltung gewürdigt.
    Details zum Termin
    Solidaritätsbeitrag: Wir bitten um einen Beitrag zwischen 5,- und 15,- Euro.
  • Freitag, 25. April 2025 16:30 Uhr
    Wissen

    Forum Wissen
    Chalk Talks – Season 6
    mit Prof. Dr. Timo Weishaupt
    Veranstaltungskalender-ChalkTalk6-1008px-672px.jpg

    Wir laden ein zur beliebten Science-Talk-Reihe im Forum Wissen!
    Im April freuen wir uns auf Prof. Dr Timo Weishaupt [Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik] und seinen Chalk Talk zum Thema: Wohnungslosigkeit in Göttingen — eine soziologische Perspektive

    Details zum Termin
    Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
  • Freitag, 25. April 2025 18:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche
    Freitagsmusik an St. Jacobi: Debüt von Anna Dobbelstein
    logo-neu-kleinbuchstaben-2.jpg

    Die 17-jährige Göttinger Geigerin Anna Dobbelstein hat bereits mehrere Preise beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" gewonnen, sowohl auf der Geige als auch am Klavier. 
    Sie begann im Alter von 5 Jahren mit dem Geigenspiel, ein Jahr später begann sie mit dem Klavierunterricht. Derzeit studiert die Schülerin des Max-Planck-Gymnasiums Violine bei Oliver Kipp (Hannover). Außerdem spielt sie seit vergangenem Jahr im Bundesjugendorchester.

    Am kommenden Freitag, 25.4., 18 Uhr, gibt Anna Dobbelstein ihr Debüt bei der Reihe der Freitagsmusiken in St. Jacobi. 

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 25. April 2025 18:30 Uhr
    Konzert

    Liebfrauenkirche Duderstadt
    4. Klosterkonzert 2025: Zisterzienser Spuren
    Plakat-Konzert-25.04.2025-1448x2048.jpg

    Musikalische Spurensuche auf den Pfaden der Zisterzienser

    Am Freitag, den 25. April 2025 um 18:30 Uhr, lädt das Ursulinenkloster Duderstadt herzlich ein zum 4. Klosterkonzert 2025 in die Liebfrauenkirche Duderstadt.

    Unter dem Titel „Zisterzienser Spuren“ präsentieren Anna Gaschler (Violoncello) und Hanno Schiefner (Orgel) eine musikalische Reise durch europäische Klanglandschaften – inspiriert von der Kultur und Spiritualität des Zisterzienserordens.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 25. April 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Thomas Freyer »Ajax«
    Thomas Freyer »Ajax«

    Ich kann nur Krieg

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Gustav Rueb 

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 25. April 2025 19:45 Uhr
    Konzert

    Stadthalle Göttingen
    GSO Symphoniekonzert

    »Swan Song« mit dem Göttinger Symphonieorchester
    Annette Dasch (Sopran) | Andreas Schüller (Dirigent)
    Annette Dasch

    Werke von Jean Sibelius, Richard Wagner, Arvo Pärt und Richard Strauss

    Details zum Termin
    Tickets ab 11 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 25. April 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Exil
    Andreas Kümmert & The Electric Circus
    »live 2.0/25 tour«
    Offene Folk-Session in stilechtem Ambiente

    Seit ANDREAS KÜMMERT denken kann, ist Musik seine Sprache. 2013 gelingt ihm der Durchbruch: Mit seiner Eigenkomposition ‚Simple Man‘ gewann er die TV-Show ‚The Voice Of Germany‘. Seitdem ist ANDREAS KÜMMERT mit seiner einzigartigen Stimme, beeindruckender Blues-Gitarre und seinen zeitlosen Songs längst über dieses Stigma hinausgewachsen und im Gegensatz zu vielen anderen nach wie vor konstant erfolgreich.

    Details zum Termin
    VVK: 27 € + Geb., AK 32 €, Kulturticket 3 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 25. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert, Bühne

    Junges Theater
    Barbara - 60 Jahre »Göttingen«
    Chansonabend
    Plakat_2024_A3_Barbara_ohneDM-1.jpg

    6. Juli 1964 – Barbara singt zum ersten Mal ihr Lied „Göttingen“. Diese Hymne der deutsch-französischen Aussöhnung wäre nie entstanden, hätte nicht der damalige Intendant des Jungen Theaters die Chansonsängerin Barbara nach Göttingen eingeladen.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 25. April 2025 20:00 Uhr
    Comedy, Improtheater

    Lumière
    Comedy-Company: Impro-Show »Zapping«
    Hin- und hergeschaltet
    Comedy-Company
    Die vier von der Comedy-Company erzählen gleich mehrere Geschichten nebeneinander und „zappen“ dabei hin und her. Der Ausgangspunkt für die Geschichten ist ein einziger Gedanke aus dem Publikum.
    Details zum Termin
    Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 25. April 2025 20:15 Uhr
    Bühne, Musikkabarett

    Apex
    Mackefisch »Komplizierkus«
    Musikkabarett
    mackefisch-rx-02-fotograf-max-saufler.400x0.webp

    Mackefisch schaffen etwas Außergewöhnliches. Und das nicht nur, weil sie mit vier Armen und Beinen gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig spielen – von selbstgebauten Koffer-Drums, einem auf Rasseln, Korkplatten und Tröten eintretenden Steppschuh über Banjo, Gitarre bis hin zum Keyboard, das versiertes Pianospiel mit crazy Synthie-Sounds verbindet. Auch nicht, weil ihr zweistimmiger Gesang souverän zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant wechselt. Oder weil er dabei unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte transportiert.

    Details zum Termin
    Karten im Vorverkauf: 22,00 € / ermäßigt: 11,00 € (zuzüglich Gebühren)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 25. April 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff
    Spielstunde
    Open Stage – unplugged!
    Hausband-2.jpg

    Interesse an einem Auftritt? Einfach vorbeischauen und anmelden!

    Details zum Termin
  • Freitag, 25. April 2025 23:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.x im Rangfoyer
    DT NachtBar
    Das Late-Night-Format der Überraschungen
    Bellevue-Bar im 1. Rang

    Für die DT NachtBar entspinnen sich, meist am letzten Freitag des Monats, unterschiedlichste Schnapsideen, bei denen sich das Ensemble, die Regieassistent:innen und Mitarbeiter:innen des Deutschen Theater Göttingen kreativ austoben.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
26. April 2025
  • Samstag, 26. April 2025 11:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen
    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek »Das Nest in meinen Zweigen« von Anna Taube und »Conni erlebt die Jahreszeiten« von Liane Schneider
    Hiltrud Althaus liest vor
    4e7b0f53-cd3f-4805-8c32-8e3de32ea324.jpeg.webp

    Das Nest in meinen Zweigen: Wer baut sein Nest in meinen Zweigen?
    Ich bin der Tulpenbaum. Schau mal, wer mich alles besucht: Rotkehlchen, Meisen, Amseln und sogar ein Eichhörnchen. Im Frühjahr bauen die Stieglitze ihr Nest in meinen Zweigen. Im Sommer spenden meine Blätter Schatten. Im Herbst färbe ich mich bunt und die Zugvögel sammeln sich in meinen Ästen. Im Winter schlafe ich und träume schon vom nächsten Frühling.

    Conni erlebt die Jahreszeiten: Conni wartet bereits ganz ungeduldig auf den Frühling, denn dann wachsen endlich Blumen in ihrem Beet. Auch im Sommer gibt es einiges zu erleben: Sie kann im warmen Meer baden und Marienkäfer beobachten. Im Herbst sammeln alle Kindergartenkinder bunte Blätter und im Winter ist es schließlich so kalt, dass Conni sich um Futter für die Tiere kümmern muss. Vielleicht fällt sogar genug Schnee, um einen Schneekater Mau zu bauen.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 26. April 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen
    Was zum Quant: Workshop „Shine, Quants, Shine“
    Fotoexperimente rund um die Quanten-Physik mit Karsten Knigge
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    In diesem Workshop beschäftigen sich Teilnehmer*innen fotografisch mit dem Thema Quantenphysik. Vor allem die Technik Light-Painting kommt dabei zum Einsatz.

    Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei
    Anmeldung: info@forum-wissen.de

  • Samstag, 26. April 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Kunsthaus Göttingen
    dialogischer Rundgang durch die Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

    Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

    Details zum Termin
    Eintritt in das Kunsthaus: 8 €
  • Samstag, 26. April 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen
    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei


  • Samstag, 26. April 2025 15:30 Uhr
    Jazz

    Apex (Gastraum)
    New Orleans Syncopators »Lazy Saturday Afternoon«
    New Orleans Syncopators »Lazy Saturday Afternoon«

    Die New Orleans Syncopators sind inzwischen fast so etwas wie eine Institution im Göttinger Kulturleben.

    Details zum Termin
    Eintritt 10 €, kein Vorverkauf, nur Tageskasse
  • Samstag, 26. April 2025 18:00 Uhr
    Orgelkonzert

    St. Sixti Northeim
    Vox Organi 2025

    Eröffnungskonzert »Vox Organi« mit James Orford (St Paul's Cathedral London UK)
    James OrfordEröffnungskonzert »Vox Organi« mit James Orford (St Paul's Cathedral London UK)

    Für das Eröffnungskonzert seiner diesjährigen Saison hat das internationale Orgelfestival Vox Organi unter der künstlerischen Leitung von Prof. Friedhelm Flamme die St. Sixti Kirche in Northeim ausgewählt, und es bringt einen prominenten Gast mit:

    Am Samstag, 26. April 2025, nimmt um 18:00 Uhr der Kathedralorganist der St. Paul’s Cathedral in London, James Orford, Platz an der Gloger-Ott-Janke-Orgel.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Samstag, 26. April 2025 18:00 Uhr
    Vokalmusik, Andacht/Gottesdienst mit Musik

    St. Albani Gemeindehaus
    Geistliche Abendmusik »Biblische Gesänge in koreanischer Sprache«
    mit dem Chor der ev. koreanischen Gemeinde
    albani-kirche.jpg Details zum Termin
    Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
  • Samstag, 26. April 2025 19:30 Uhr
    Konzert

    Kleinkunstbühne Geismar
    Oliver König und Thomas Koch »- und mache dazu meine Lieder«
    GNATUAN2Y24OPUXBZJ34SZCR5E.jpg

    Der Liedermacher Oliver König (Gesang/Gitarre) singt sowohl neue eigene Lieder als auch von ihm vertonte Gedichte verstorbener Autoren (Schubart, Heine, Tucholsky), die das aktuelle Zeit- und Weltgeschehen beleuchten.

    Details zum Termin
    Eintritt: 15 €
    Zum Ticketshop Vorverkauf bei Friseur Wagener, Mitteldorfstr. 5 und Godschmiede Hettenhausen-Krüger, Reinhäuser Landstr. 132, Kartentelefon 0551/7909463
  • Samstag, 26. April 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    Werkraum
    Gastspiel

    Plantation #2 – Policing Narratives
    Eine Performance von experi_theater (Zürich)
    csm_Experi_PLantation_2_fuer_Wbesite_bpp_2c319f1a5e.png

    experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weissen, kritischen Blick auf koloniale Realitäten.

    Details zum Termin
  • Samstag, 26. April 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Premiere

    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann
    für die Bühne bearbeitet von Erich Sidler
    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann

    Man weiß ja, dass die großen Herren Sympathie haben für Komödianten.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Erich Sidler
  • Samstag, 26. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Loriot 100
    Regie: Hüseyin Michael Cirpici
    Loriot 100

    Der weltberühmte Humorist Loriot – alias Vicco von Bülow – wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung Hüseyin Michael Cirpici
  • Samstag, 26. April 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex
    H.G. Butzko »Der will nicht nur spielen«
    Kabarett
    2024_12_14_internet_hg_butzko_c_butzko.400x0.webp

    Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
27. April 2025
  • Sonntag, 27. April 2025 10:00 Uhr
    Konzert

    St. Paulus-Kirche
    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Sing Along-Gottesdienst
    p1011915.275x180.webp

    Die Aufführung leitet in diesem Jahr „Mr. Händel“ höchstpersönlich: George Petrou, der Künstlerische Leiter der Händel-Festspiele Göttingen.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 27. April 2025 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 27. April 2025 11:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Oberer Saal im Künstlerhaus
    Bettina Scholz und Jochen Plogsties »Unding«
    Führung durch die Ausstellung
    Bettina Scholz und Jochen Plogsties »Unding«

    Führung durch die Ausstellung mit Christel Irmscher am Sonntag, den 27. April um 11.30 Uhr

    Die Malerin Bettina Scholz und der Maler Jochen Plogsties, beide völlig unabhängig voneinander arbeitend, haben sich für eine gemeinsame Ausstellung im Künstlerhaus Göttingen zusammengeschlossen. Dort zeigen sie ihre Kunst unter dem ungewöhnlichen Titel „Urding und Unding“, der als eine Art kleinster gemeinsamer Nenner ihrer Werke zu verstehen ist. Das Urding lässt an ein essentialistisches, modellhaftes Objekt im Sinne einer Urform denken, das Unding dagegen an ein völlig aus der Fasson geratenes, widersinniges Phänomen.

    Die Ausstellung ist vom 13. April bis zum 11. Mai 2025 zu sehen. Geöffnet Di – Fr 16 –18 Uhr, Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 27. April 2025 11:30 Uhr
    Konzert

    Deutsches Theater - dt.1
    GSO Familienkonzert

    »Felix und Fanny auf Reisen« mit dem Göttinger Symphonieorchester
    Musiktheater von Jörg Schade & Andreas N. Tarkmann
    »Felix und Fanny auf Reisen« mit dem Göttinger Symphonieorchester

    Musiktheater von Jörg Schade & Andreas N. Tarkmann mit Musik von Felix Mendelssohn und Fanny Hensel

    Details zum Termin
    Tickets ab 16,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 27. April 2025 12:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen
    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«
    250129_Quant_Webgrafik_Kalender_650.jpg

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung frei


  • Sonntag, 27. April 2025 13:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen
    Finissage-Führung: »Streitwolf – ein Göttinger Instrumentenmacher«
    Finissage-Führung: »Streitwolf – ein Göttinger Instrumentenmacher«

    Göttingen war ein bedeutender Ort für den Bau von Musikinstrumenten – insbesondere von Holzblasinstrumenten – gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Dies veranschaulicht die Freiflächen-Ausstellung „Streitwolf – ein Göttinger Instrumentenmacher“, die am 27. April 2025 endet.

    Details zum Termin
    Treffpunkt: An der Kasse
  • Sonntag, 27. April 2025 15:00 Uhr
    Konzert

    Reformierte Kirche Göttingen
    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Prelude »Händel vs. Scarlatti«
    p1011915.275x180.webp
    Alon Sariel Mandoline und Marcin Świątkiewicz Cembalo 
    Werke von Georg Friedrich Händel, Alessandro und Domenico Scarlatti 
    Details zum Termin
    Tickets zu 32,10 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 27. April 2025 16:15 Uhr
    Konzert

    Archäologisches Institut, Gipsabdrucksammlung
    Musik im Parthenonsaal

    SERENATA-Musik für historische Klarinetten
    27-04-25-serenata-klein.jpeg

    Anton Säckl-Historische Klarinetten
    Andreas Düker-Laute & Romantische Gitarre

    Details zum Termin
    Abendkasse: 20.- / 15.- Kinder bis 17 Jahre haben freien Eintritt!
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 27. April 2025 17:00 Uhr
    Vokalmusik

    Universitätskirche St. Nikolai
    Geistliche Chormusik
    mit dem Kammerchor der Universität
    2025-04-27-unikammerchor.jpg

    Der Kammerchor der Universität Göttingen ist in den letzten Monaten unter seinem künstlerischen Leiter Antonius Adamske mit aufsehenerregenden Konzerten in Erscheinung getreten. Am Sonntag, 27.04.2025, präsentiert das Ensemble ein frühbarockes Konzert. Neben den bekannten Motetten aus der Geistlichen Chormusik von Heinrich Schütz (1585–1672) stehen Psalmvertonungen der norditalienischen Komponistin Isabella Leonarda (1620–1704) auf dem Programm. Leonarda entstammte einer wohlhabenden Familie und wurde Nonne im Ursulinenkonvent – einem damals fortschrittlichen Lehrorden. Bis zu ihrem Tod entstanden unzählige Werke von hoher künstlerischer Güte. Ihre Musik ist spannungsgeladen und von schnellen harmonischen Wechseln geprägt.

    Details zum Termin
    Tickets ab 10 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 27. April 2025 17:00 Uhr
    Orgelkonzert

    Lutherkirche Holzminden
    Vox Organi 2025

    Konzert »Vox Organi« mit Benjamin Dippel (Hildesheim)
    Konzert »Vox Organi« mit Benjamin Dippel (Hildesheim)

    Landeskirchenmusikdirektor Benjamin Dippel (Hildesheim) spielt an der Janke-Orgel Werke von Bruhns van Noordt, Bach, Mathison-Hansen und Cochereau

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Sonntag, 27. April 2025 18:00 Uhr
    Andacht/Gottesdienst mit Musik

    St. Martini, Lenglern
    Abendmusik-Andacht »Füße – Stehen – Gehen – Spuren«
    Einladung 08.12.24.jpg

    In der Abendandacht mit Musik in der St. Martinikirche in Lengern am 27. April um 18 Uhr geht es um das Thema "Füße - Stehen - Gehen - Spuren"

    Angelika Boettcher, Flöte
    Gundhild und Wolfgang Dinckelacker, Cello und Geige
    Inge Noth, Klavier
    Anna-Katharina Szagun

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 27. April 2025 19:00 Uhr
    Konzert

    Café Bar Dots (Keller)
    Nono – Alt.Folk
    1000008182-CL07QBV5.webp

    Als One-Man-Band spielt NONO verschiedene Instrumente, singt dazu und produziert gleichzeitigBeats an der Drum Machine. Im September 2023 veröffentlichte er zusammen mit Mo Elchafei die EP „Brud“ unter dem Namen „Moel“.

    Details zum Termin
  • Sonntag, 27. April 2025 19:00 Uhr
    Bühnenshow

    Junges Theater
    Gastspiel

    Poetry Slam im April
    Poetry Slam im April

    April April,
    der macht was er will,
    und wir machen, was wir wollen,
    und werden wieder über die Bühne des Jungen Theaters tollen
    und für Euch ein großartiges Line-Up aufrollen.
    Die feinsten Slammer:innen werden wieder für Euch auf der Bühne stehen,
    als Wortakrobaten Texte fabulieren
    und mit Buchstaben jonglieren.
     

    Details zum Termin
    EUR 15,- | 10,- (erm.) ] 6,- (Kulturticket)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 27. April 2025 19:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    Susan Hill und Stephen Mallatratt »Die Frau in Schwarz«
    Deutsch von Saskia Wesnigk
    Susan Hill und Stephen Mallatratt »Die Frau in Schwarz«

    »Die Frau in Schwarz« ist bis heute eines der am längsten laufenden Stücke im Londoner Westend.

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 27. April 2025 19:30 Uhr
    Konzert, Lesung

    Tangobrücke Einbeck
    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«
    393709553-w-480.jpg

    Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erwünscht, Platzreservierung über den Ticketlink
    um sich einen Platz zu reservieren, klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 27. April 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    Werkraum
    Gastspiel

    Plantation #2 – Policing Narratives
    Eine Performance von experi_theater (Zürich)
    csm_Experi_PLantation_2_fuer_Wbesite_bpp_2c319f1a5e.png

    experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weissen, kritischen Blick auf koloniale Realitäten.

    Details zum Termin
28. April 2025
29. April 2025
  • Dienstag, 29. April 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann
    für die Bühne bearbeitet von Erich Sidler
    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann

    Man weiß ja, dass die großen Herren Sympathie haben für Komödianten.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Erich Sidler

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Dienstag, 29. April 2025 20:00 Uhr
    Lesung

    Literaturhaus Göttingen
    Literarisches Zentrum Göttingen

    Julia Friedrichs »Crazy Rich«
    JuliaFriedrichs

    Einblicke in die geheime Welt der Superreichen

    Was passiert, wenn man hinter die Fassaden der Superreichen blickt? Wenn man Fragen stellt, wo sonst Stille herrscht? Die vielfach ausgezeichnete Journalistin, Autorin und Filmemacherin Julia Friedrichs hat es getan – und über ihre Erfahrungen ein ebenso brisantes wie nachdenklich stimmendes Buch geschrieben: Crazy Rich. Die geheime Welt der Superreichen (Berling Verlag, 2024). Am 29. April 2025 um 20 Uhr stellt sie ihre Reportage im Literarischen Zentrum Göttingen vor.

    Details zum Termin
    Eintritt 11 €, erm. 7 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
30. April 2025
  • Mittwoch, 30. April 2025 18:30 Uhr
    Vernissage

    Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
    Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts
    168895.png

    Die Ausstellung Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts gibt einen Einblick in die Fotografische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen. Die Präsentation ist das Resultat einer Sichtung der Bestände, die im Wintersemester 2024/25 im Rahmen des Seminars Fotografie in der Kunstsammlung Göttingen am Kunstgeschichtlichen Seminar durchgeführt wurde.

    Die Ausstellung ist vom 30. April bis zum 2. November 2025 sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3 €, erm. 1,50 €, Studierende und Mitarbeitende der Uni frei
  • Mittwoch, 30. April 2025 19:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Premiere

    Die Anstalt der besseren Mädchen
    Eine Produktion des JT-Ausreißerclub (12 bis 15 Jahre)
    detailGroup_493888.jpg

    Die 12- bis 15-jährigen Spieler*innen des Ausreißerclubs bringen die diesjährige Stückentwicklung mit großer Spielfreude und einer gehörigen Portion Gruselfaktor auf die Bühne.

    Spielleitung Sascha Gebert

    Details zum Termin
    Karten für 13 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 30. April 2025 19:00 Uhr
    Konzert, Händel-Festspiele

    Forum Wissen
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Festspiele vorab »Besondere Konzerterlebnisse«
    mit Thomas Sander, Konzertpädagoge und Kulturmanager
    ensemble freymut

    Thema heute: Gala- und Aulakonzerte

    Was erwartet Sie bei den Händel-Festspielen 2025? Thomas Sander spitzt vorab die Ohren und macht neugierig auf das, was kommt. Er kennt die Highlights und Geheimtipps, liefert Hintergründe zu den gespielten Werken, gibt Einblicke in bewegte Komponistenbiografien und spricht über musikalische und klangsprachliche Ausdrucksmittel.

    Details zum Termin
    9 €, red. 5 € | Tickets für Mitglieder ab 22. November 2024, für die Öffentlichkeit ab 30. November 2024
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 30. April 2025 19:00 Uhr
    Schauspiel, Sondertermin zur Ausstellung

    Kunsthaus Göttingen
    »Die Besserung« Theaterinszenierung mit den Stillen Hunden
    zur Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    »Die Besserung« Theaterinszenierung mit den Stillen Hunden

    Das rund einstündige Stück, das in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Moringen entstand, ruft die Geschichte des niedersächsischen Lagerortes Moringen ins Bewusstsein und greift mit einem Fallbeispiel aus der regionalen Geschichte das Thema „Jugend im faschistischen Deutschland“ auf. „Die Besserung“ schildert die Schicksale zweier von den faschistischen Behörden als „asozial“ eingestufter, jugendlicher Insassen. Eingebettet ist diese Erzählung in einer Rahmenhandlung, in der zwei Söhne sich mit den traumatischen Lebenserfahrungen ihrer Väter auseinandersetzen. Damit bringt das Stück eine lange verschwiegene und vergessene Einrichtung der Nationalsozialisten in Südniedersachsen, der während der NS-Zeit überregionale Bedeutung zukam, wieder in Erinnerung, thematisiert die Verletzung der Menschenrechte während des Terrorregimes der Faschisten und problematisiert das Kriterium des „Asozialen“, das in der Mehrzahl der Fälle zur Inhaftierung von jugendlichen Männer in Moringen führte. Daneben wird gezeigt, dass die Opfer in der Extremsituation des Lagers moralische und soziale Vereinbarungen untereinander aufgeben - um zu überleben.

    Die Aufführung ist Teil des Rahmenprogramms der aktuellen Ausstellung JÜRGEN TELLER. AUSCHWITZ BIRKENAU im Kunsthaus Göttingen

    Details zum Termin
    klicken Sie hier
  • Mittwoch, 30. April 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Philipp Löhle »Das deutsche Haus«
    Uraufführung
    Philipp Löhle »Das deutsche Haus«

    Bei uns ist wirklich jeder willkommen.*
    *(Außer vielleicht Große, Kleine, Dicke, Dünne, alle Mittelmäßigen und natürlich keine Alten, Jungen, Frauen und Kinder.)

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Philipp Löhle

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 30. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Das hat man kommen seh'n – Die Impro-Show
    Eine irr improvisierte Show des JT-Club Göttingen
    detailGroup_493888.jpg

    Der Club Göttingen am Jungen Theater ist der Club für „erwachsene“ Menschen. Der Club zeichnet sich durch Liebe zum Theater, große Spielfreude und vielfältige Persönlichkeiten aus. In dieser Spielzeit tritt eine kleine Schar mutiger Laien auf die Bühne und unterhält das Publikum mit Klassikern des Impro-Theaters. Möge das Publikum in Scharen kommen!

    Spielleitung Sascha Gebert

    Details zum Termin
    Karten für 13 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 30. April 2025 20:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2
    Michel Marc Bouchard »Die Nacht, als Laurier erwachte«
    Regie Michael Letmathe
    Michel Marc Bouchard »Die Nacht, als Laurier erwachte«

    Aus dem Französischen von Frank Heibert

    Brichst du nachts immer noch in Häuser ein?

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Mittwoch, 30. April 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex
    KNUD-Jazztrio »Release Tour 2025«
    MB-Lesung-Karu-Levin.jpg

    Mit einer leidenschaftlichen Hingabe zur Musik und einem Repertoire aus eigenkomponierten Stücken schaffen Jona Hahn am Klavier, Kevin Hemkemeier am Kontrabass und Jonathan Schierhorn am Drumset eine atmosphärische Klanglandschaft, die mit Euren Erwartungen spielt!

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 30. April 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP
    Premiere

    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco
    »Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel« von Eugène Ionesco

    Inszenierung von Vincent Sartorius

    „Die Leute, die krank werden, die Sterbenden und die Toten sind oder waren unvorsichtig.“ 

    In einer Kleinstadt ist der Tod allgegenwärtig. Das groteske und schwarzhumorige Theaterstück „Triumph des Todes oder Das große Massakerspiel“ von Eugene Ionesco feiert am 30.04.2025 am Theater im OP (ThOP) Premiere. 

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Mittwoch, 30. April 2025 21:00 Uhr
    Einlass 20.30 Uhr

    Konzert

    Old Sabris Pub, Duderstadt
    Kreuzberg on Kult(o)ur

    Jan Jahnke *live*
    webp-2.webp
    Jan Jahnke spielt eigene und gecoverte Songs mit Gitarre und Rhythmus-Instrumenten. "Live" ist dabei wörtlich zu nehmen, denn das Publikum wird gerne mit einbezogen- ganz nach dem Motto: Mal sehen was passiert!
    Zwischen Singer-Songwriter-Vortrag und Ein-Mann-Party-Band ist so alles möglich.
    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten

Kalender

April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
Off Canvas sidebar is empty
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.