Sonntag, 6. April 2025
19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Aula der Universität Göttingen
Göttinger Kammermusikgesellschaft
5. Aulakonzert: Ensemble 4.1
Vier Bläsersolisten und ein Pianist sind eine Besetzung, die die Mitglieder des Ensembles 4.1 als eine „wunderbar klassische, aber vernachlässigte musikalische Gattung“ bezeichnen. Neben den Hauptwerken wie dem Quintett von Ludwig van Beethoven widmet sich das ensemble 4.1 vor allem der Entdeckung selten gespielter Komposionen der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert für diese Besetzung. Werke von Walter Gieseking, einem begnadeten Pianisten und einfallsreichen Komponisten sowie von Gustav Holst, der für seine Planeten bekannt ist, werden so nach langer Zeit der Vergessenheit wieder zu neuem musikalischem Leben erweckt. Die Presse schreibt dem Ensemble eine mitreissende Atmosphäre auf der Bühne zu. Wir dürfen gespannt sein.
SAISON 2024/25 "ZEPHYR, TAUTROPFEN UND MONDSTRAHL" Ludwig van Beethoven: Quintett Es-Dur op. 16 “Die Easy Rider der Wiener Klassik” VIER Bläsersolisten und EIN Thomas Hoppe am Klavier widmen sich begeistert dieser wunderbar klassischen, aber vernachlässigten musikalischen Gattung. Von Kritikern immer wieder hervorgehoben, wird die besondere Kommunikation und mitreissende Atmosphäre des Ensembles auf der Bühne zu dessen Markenzeichen. Neben den Hauptwerken für diese Besetzung von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven widmet sich das ensemble 4.1 vor allem der Entdeckung selten gespielter Kompositionen der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Quintette solcher Komponisten wie Walter Gieseking, Theodor Verhey, Heinrich von Herzogenberg und Gustav Holst werden so nach langer Zeit wieder einem begeisterten Publikum zu Gehör gebracht.
Gustav Holst: Quintett a-Moll op. 3
Walter Gieseking: Quintett B-Dur (1919)