Vorheriges Jahr Vorheriger Monat April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
21 - 27 April, 2025
21. April
  • Montag, 21. April 2025 15:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel, Veranstaltung für Kinder

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«

    Bei Familie Wassermann im Mühlenweiher gibt es gute Nachrichten: Der kleine Wassermann ist geboren und gesund, munter und neugierig.

    Details zum Termin

    Ab 4+ Jahren

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion

  • Montag, 21. April 2025 19:00 Uhr
    Tanz

    Werkraum

    boat people projekt | Museum Friedland

    Ankommen (Kick-Off)
    Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen

    Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen?
    Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?

    In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.

    Details zum Termin

    Anmeldung erbeten

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

22. April
  • Dienstag, 22. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Werkraum

    Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik »Posaune und Schagzeug«
    Neue Musik mit Andrew Digby und Pascal Pons

    Ein besonderes Hörerlebnis erwartet das Publikum am Dienstag, den 22. April 2025, um 20 Uhr im WERKRAUM (Stresemannstr. 24c, 37079 Göttingen): Im Rahmen der Konzertreihe „Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik“ tritt ein seltenes Duo aus Posaune und Schlagzeug auf. Eingeladen sind zwei herausragende Musiker der internationalen zeitgenössischen Musikszene: An- drew Digby, englischer Posaunist und Interpret von über 500 Uraufführungen mit renommierten Ensembles wie dem Ensemble Modern und dem Ensemble Recherche, sowie Pascal Pons, ein inter- national gefragter französischer Schlagzeuger, der mit Dirigenten wie Pierre Boulez, Peter Eötvös und Kent Nagano gearbeitet hat.

    Details zum Termin

    15 €, erm. 10 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

23. April
  • Mittwoch, 23. April 2025 19:00 Uhr
    Konzert, Händel-Festspiele

    Forum Wissen

    Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025

    Ausverkauft

    Festspiele vorab »Festspieloper Tamerlano und Oratorium Solomon«
    mit Thomas Sander, Konzertpädagoge und Kulturmanager

    Was erwartet Sie bei den Händel-Festspielen 2025? Thomas Sander spitzt vorab die Ohren und macht neugierig auf das, was kommt. Er kennt die Highlights und Geheimtipps, liefert Hintergründe zu den gespielten Werken, gibt Einblicke in bewegte Komponistenbiografien und spricht über musikalische und klangsprachliche Ausdrucksmittel.

    Details zum Termin

    9 €, red. 5 € zzgl. Gebühren

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Mittwoch, 23. April 2025 19:30 Uhr
    Konzert, Lesung

    Apex

    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«

    Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

    Details zum Termin

    Eintritt 22,00 €, erm. 11,00 €, Kulturticket frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion

  • Mittwoch, 23. April 2025 20:00 Uhr
    Party

    Café Bar Dots (Keller)

    Everybody is a Star! – Karaoke Party

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Mittwoch, 23. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Kleiner Ratskeller

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    Göttinger Old Time Jam *live*
    Livekonzert

    Banjo und Fiddle, Gitarre und Bass! Fester Rhythmus und verlockend einfache Melodien. Gesang mit sinnlosen Texten. Musik, die im Jetzt und Hier entsteht.

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Mittwoch, 23. April 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Felix Krakau »Showtime (ein enttäuschender Abend)«
    Regie und Bühne: Sarah Kurze

    Es tut mir leid, dass der Abend direkt mit der ersten Enttäuschung beginnen muss: mit mir.

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Mittwoch, 23. April 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff

    Salsa en sotano

    Salsa-Party mit DJ Quito!

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

24. April
  • Donnerstag, 24. April 2025 10:55 Uhr
    Lesung

    Stadtbibliothek Göttingen

    5 vor 11 »Der Buchspazierer« von Carsten Henn
    Dietrich Böhme liest vor

    Im 1. OG auf dem roten Sofa findet die Veranstaltung „5 vor 11“ statt. Am 24.04.25 liest Dietrich Böhme "Der Buchspazierer" von Carsten Henn

    Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 24. April 2025 11:00 Uhr
    Vokalmusik

    Gemeindesaal St. Jacobi

    Singstunde »Die Morgen-Uhus«
    für Sangesbegeisterte aller Altersstufen

    An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. 

    Details zum Termin

    Teilnahme kostenfrei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 24. April 2025 16:00 Uhr
    Wissen

    Eingangsbereich des Historischen Gebäudes der SUB

    Führung durch das Historische Gebäude der SUB Göttingen

    In einem circa einstündigen Rundgang durch das Historische Gebäude der SUB Göttingen erfahren Sie Einzelheiten zur Geschichte der Bibliothek und ihrer Räumlichkeiten.

    Details zum Termin

    Teilnahme kostenlos

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketBitte schließen Sie vorher Ihre Taschen und Jacken in den Garderobenschränken ein.

  • Donnerstag, 24. April 2025 16:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen

    Vorlesen in der Kinderbibliothek »Komm mit, wir entdecken die Jahreszeiten: Frühling« von Bianca Minte-König
    Stephanie Gräve liest vor

    Wenn der Frühling erwacht, gibt es in der Natur viel zu beobachten und zu erleben. Die ersten Frühlingsblumen recken sich der Sonne entgegen. Im Garten gibt es viel zu tun. Julia und Lucas gehen zusammen auf Entdeckungsreise.

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 24. April 2025 17:00 Uhr
    Wissen

    Forum Wissen

    HINEINGESCHMECKT mit Dr. Immo Heske
    „Fremder Tafelluxus, Wein und Gelage bei den Kelten“

    mit Dr. Immo Heske,
    Kustos der Lehrsammlung für Ur- und Frühgeschichte.

    Der Förderkreis des Forum Wissens lädt ein: Weine aus der Traditionsweinhandlung Bremer treffen auf einzigartige Objekte aus den Sammlungen der Universität Göttingen. Bei einem Glas Wein können Sie im Forum Wissen den Feierabend einläuten. Mit Geschichten zu ausgewählten Objekten, erzählt von den Wissenschaftler*innen, welche die Sammlungen betreuen. Zuvor haben Sie Gelegenheit, die Vielfalt der Göttinger  Sammlungen in der Ausstellung „Räume des Wissens“ zu entdecken.

    Details zum Termin

    Museumseintritt frei. Teilnahme: 10 Euro

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 24. April 2025 18:00 Uhr
    Schauspiel

    dt.x Satellit

    Jour Fixe

    Wir stellen Stücke vor und laden zum anschließenden Vorstellungsbesuch im dt.1 ein

    Heute: Mephisto

    Details zum Termin

    Anmeldung erforderlich!

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 24. April 2025 18:30 Uhr
    Wissen

    GDA Wohnstift Göttingen

    Vortrag: Indochina - Kambodscha - Laos - Vietnam
    Filmdokumentation von Manfred Vogtländer

    Noch immer bezeichnet der koloniale Begriff Indochina die Länder Kambodscha, Laos und Vietnam. Dem Tempo der Menschen angemessen ist Manfred Vogtländer per Boot zwei Tage lang über den Mekong von Thailand nach Laos gereist, in Dörfern an den Grenzen zu China und Myanmar per Fahrrad unterwegs gewesen, hat die neue Bahn durch Laos unmittelbar nach ihrer Eröffnung erlebt und den Vergleich zu bisherigen Transportwegen gezogen.

    Details zum Termin

    Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 24. April 2025 19:30 Uhr
    Kammermusik

    Studio Klawunn

    Trio Koyama: »Signora«
    Klassisches Konzert

    Nach langer Pause sind sie endlich zurück: Marine Koyama, Takanari Koyama und Igor Tulchynsky! Als Trio Koyama verleihen sie der Bühne im Studio Klawunn klassische Eleganz und sind damit eine wunderbare Ergänzung zu den anderen Veranstaltungen.

    Details zum Termin

    Tickets zu 20 € im Vorverkauf, an der Abendkasse 25 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert, Party

    Exil

    Der musikalische Hochkaräter für Jung und Alt

    Blues'n'Boogie-Küche
    Blues, Boogie, Jazz, Swing, Rock’n’Roll…

    Die BLUES’N’BOOGIE KÜCHE ist eine feste Institution in Göttingen – sie feierte 2024 ihren 20. Geburtstag und ‚kocht‘ mit wechselnden Spitzenmusikerinnen und -musikern der Blues-, Rock- und Jazzszene.

    Details zum Termin

    Eintritt: nur Abendkasse 10 € | Schüler und Studis 5 € | Kulturticket 1 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal

    Colosseum »Out Into the Fields«

    Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. 

    Details zum Termin

    VVK: 32,00 € zzgl. Gebühr Mit Kulturticket 10 € ermäßigt

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Der Besuch der alten Dame
    Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt

    Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
     
    Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.

    Details zum Termin

    Regie: Christian von Treskow
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion

  • Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
    Literatur

    Restaurant Zak

    Offene Lesebühne im April

    Bei einer offenen Lesebühne habt Ihr die Möglichkeit eure bisher unerzählten Geschichten, ungelesene Gedichte oder abenteuerliche Märchen ungezwungen vor einem Publikum vorzutragen. Dabei ist es ganz egal was für einen Text ihr habt, nur -und das ist die Bedingung- dieser muss selbstgeschrieben sein und die Lesezeit beträgt maximal 10 Minuten !

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 24. April 2025 20:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung, Kino

    Kino Mélìes

    »The Zone of Interest«
    Filmpräsentation

    Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…

    Details zum Termin

    Eintritt in das Kunsthaus: 8 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Donnerstag, 24. April 2025 20:15 Uhr
    Jazz

    Apex

    Bernd Nawothnig & Friends »JazzSession«

    Bühne frei für alle anwesenden Musikerinnen und Musiker, die Lust haben, in das musikalische Geschehen einzusteigen

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

25. April
  • Freitag, 25. April 2025 11:00 Uhr
    Literatur

    Stadtbibliothek Göttingen - Zweigstelle Grone

    Stadtteilbibliothek

    Literaturkreis Grone »Tricks« von Alice Munro

    Der Literaturkreis trifft sich am Freitag, 25. April 2025, um 11.00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Grone, Heinrich-Warnecke-Straße 6a. Gesprochen wird über das Buch »Tricks« von Alice Munro.

    Details zum Termin

    Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 25. April 2025 16:00 Uhr
    Vortrag und Gespräch

    faG e.V. - Freie Altenarbeit Göttingen e.V.

    Vortrag und Gespräch – Eine Frau gegen das Kinderelend der Nachkriegszeit

    Göttingen war durch seine Lage im Dreiländereck der Besatzungszonen und die Nähe zum Lager Friedland eines der Zentren vagabundierender Kinder und Jugendlicher. Käthe Weerts (1898 bis 1994) war eine engagierte Christin und initiierte drei Hilfsprojekte: Das Schülertagesheim am Wall, die Schülerheime im Hainholzweg und ab 1953 im Schildweg.

    Die Lebensleistung dieser weitgehend in Vergessenheit geratenen Frau wird in dieser Veranstaltung gewürdigt.

    Details zum Termin

    Solidaritätsbeitrag: Wir bitten um einen Beitrag zwischen 5,- und 15,- Euro.

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 25. April 2025 16:30 Uhr
    Wissen

    Forum Wissen

    Chalk Talks – Season 6
    mit Prof. Dr. Timo Weishaupt

    Wir laden ein zur beliebten Science-Talk-Reihe im Forum Wissen!
    Im April freuen wir uns auf Prof. Dr Timo Weishaupt [Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik] und seinen Chalk Talk zum Thema: Wohnungslosigkeit in Göttingen — eine soziologische Perspektive

    Details zum Termin

    Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 25. April 2025 18:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche

    Freitagsmusik an St. Jacobi

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 25. April 2025 18:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche

    Freitagsmusik an St. Jacobi: Debüt von Anna Dobbelstein

    Die 17-jährige Göttinger Geigerin Anna Dobbelstein hat bereits mehrere Preise beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" gewonnen, sowohl auf der Geige als auch am Klavier. 
    Sie begann im Alter von 5 Jahren mit dem Geigenspiel, ein Jahr später begann sie mit dem Klavierunterricht. Derzeit studiert die Schülerin des Max-Planck-Gymnasiums Violine bei Oliver Kipp (Hannover). Außerdem spielt sie seit vergangenem Jahr im Bundesjugendorchester.

    Am kommenden Freitag, 25.4., 18 Uhr, gibt Anna Dobbelstein ihr Debüt bei der Reihe der Freitagsmusiken in St. Jacobi. 

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 25. April 2025 18:30 Uhr
    Konzert

    Liebfrauenkirche Duderstadt

    4. Klosterkonzert 2025: Zisterzienser Spuren

    Musikalische Spurensuche auf den Pfaden der Zisterzienser

    Am Freitag, den 25. April 2025 um 18:30 Uhr, lädt das Ursulinenkloster Duderstadt herzlich ein zum 4. Klosterkonzert 2025 in die Liebfrauenkirche Duderstadt.

    Unter dem Titel „Zisterzienser Spuren“ präsentieren Anna Gaschler (Violoncello) und Hanno Schiefner (Orgel) eine musikalische Reise durch europäische Klanglandschaften – inspiriert von der Kultur und Spiritualität des Zisterzienserordens.

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 25. April 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Thomas Freyer »Ajax«

    Ich kann nur Krieg

    Details zum Termin

    Regie: Gustav Rueb 

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion

  • Freitag, 25. April 2025 19:45 Uhr
    Konzert

    Stadthalle Göttingen

    GSO Symphoniekonzert

    »Swan Song« mit dem Göttinger Symphonieorchester
    Annette Dasch (Sopran) | Andreas Schüller (Dirigent)

    Werke von Jean Sibelius, Richard Wagner, Arvo Pärt und Richard Strauss

    Details zum Termin

    Tickets ab 11 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Freitag, 25. April 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Konzert

    Exil

    Andreas Kümmert & The Electric Circus
    »live 2.0/25 tour«

    Seit ANDREAS KÜMMERT denken kann, ist Musik seine Sprache. 2013 gelingt ihm der Durchbruch: Mit seiner Eigenkomposition ‚Simple Man‘ gewann er die TV-Show ‚The Voice Of Germany‘. Seitdem ist ANDREAS KÜMMERT mit seiner einzigartigen Stimme, beeindruckender Blues-Gitarre und seinen zeitlosen Songs längst über dieses Stigma hinausgewachsen und im Gegensatz zu vielen anderen nach wie vor konstant erfolgreich.

    Details zum Termin

    VVK: 27 € + Geb., AK 32 €, Kulturticket 3 € Rabatt

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Freitag, 25. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert, Bühne

    Junges Theater

    Barbara - 60 Jahre »Göttingen«
    Chansonabend

    6. Juli 1964 – Barbara singt zum ersten Mal ihr Lied „Göttingen“. Diese Hymne der deutsch-französischen Aussöhnung wäre nie entstanden, hätte nicht der damalige Intendant des Jungen Theaters die Chansonsängerin Barbara nach Göttingen eingeladen.

    Details zum Termin

    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion

  • Freitag, 25. April 2025 20:00 Uhr
    Comedy, Improtheater

    Lumière

    Comedy-Company: Impro-Show »Zapping«
    Hin- und hergeschaltet

    Die vier von der Comedy-Company erzählen gleich mehrere Geschichten nebeneinander und „zappen“ dabei hin und her. Der Ausgangspunkt für die Geschichten ist ein einziger Gedanke aus dem Publikum.

    Details zum Termin

    Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Freitag, 25. April 2025 20:15 Uhr
    Bühne, Musikkabarett

    Apex

    Mackefisch »Komplizierkus«
    Musikkabarett

    Mackefisch schaffen etwas Außergewöhnliches. Und das nicht nur, weil sie mit vier Armen und Beinen gefühlte 20 Instrumente gleichzeitig spielen – von selbstgebauten Koffer-Drums, einem auf Rasseln, Korkplatten und Tröten eintretenden Steppschuh über Banjo, Gitarre bis hin zum Keyboard, das versiertes Pianospiel mit crazy Synthie-Sounds verbindet. Auch nicht, weil ihr zweistimmiger Gesang souverän zwischen hinreißend schön und atemberaubend rasant wechselt. Oder weil er dabei unvergleichbar lustige, poetische und gnadenlose Texte transportiert.

    Details zum Termin

    Karten im Vorverkauf: 22,00 € / ermäßigt: 11,00 € (zuzüglich Gebühren)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Freitag, 25. April 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Spielstunde
    Open Stage – unplugged!

    Interesse an einem Auftritt? Einfach vorbeischauen und anmelden!

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Freitag, 25. April 2025 23:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.x im Rangfoyer

    DT NachtBar
    Das Late-Night-Format der Überraschungen

    Für die DT NachtBar entspinnen sich, meist am letzten Freitag des Monats, unterschiedlichste Schnapsideen, bei denen sich das Ensemble, die Regieassistent:innen und Mitarbeiter:innen des Deutschen Theater Göttingen kreativ austoben.

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

26. April
  • Samstag, 26. April 2025 11:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen

    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek »Das Nest in meinen Zweigen« von Anna Taube und »Conni erlebt die Jahreszeiten« von Liane Schneider
    Hiltrud Althaus liest vor

    Das Nest in meinen Zweigen: Wer baut sein Nest in meinen Zweigen?
    Ich bin der Tulpenbaum. Schau mal, wer mich alles besucht: Rotkehlchen, Meisen, Amseln und sogar ein Eichhörnchen. Im Frühjahr bauen die Stieglitze ihr Nest in meinen Zweigen. Im Sommer spenden meine Blätter Schatten. Im Herbst färbe ich mich bunt und die Zugvögel sammeln sich in meinen Ästen. Im Winter schlafe ich und träume schon vom nächsten Frühling.

    Conni erlebt die Jahreszeiten: Conni wartet bereits ganz ungeduldig auf den Frühling, denn dann wachsen endlich Blumen in ihrem Beet. Auch im Sommer gibt es einiges zu erleben: Sie kann im warmen Meer baden und Marienkäfer beobachten. Im Herbst sammeln alle Kindergartenkinder bunte Blätter und im Winter ist es schließlich so kalt, dass Conni sich um Futter für die Tiere kümmern muss. Vielleicht fällt sogar genug Schnee, um einen Schneekater Mau zu bauen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 26. April 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Was zum Quant: Workshop „Shine, Quants, Shine“
    Fotoexperimente rund um die Quanten-Physik mit Karsten Knigge

    In diesem Workshop beschäftigen sich Teilnehmer*innen fotografisch mit dem Thema Quantenphysik. Vor allem die Technik Light-Painting kommt dabei zum Einsatz.

    Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre

    Details zum Termin



    Eintritt und Führung frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 26. April 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Kunsthaus Göttingen

    dialogischer Rundgang durch die Ausstellung Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«

    Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

    Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

    Details zum Termin

    Eintritt in das Kunsthaus: 8 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 26. April 2025 14:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die Sonderausstellung »Was zum Quant?!«

    Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung werden wichtige Entwicklungsschritte der Quantenforschung und die Bedeutung der Göttinger Universität vorgestellt. Die Begegnung mit den Themen der Ausstellung und den Objekten soll dazu auffordern, über das eigene Verhältnis zu Quanten nachzudenken: Was hat Quantenphysik mit mir zu tun?

    Details zum Termin



    Eintritt und Führung frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 26. April 2025 15:30 Uhr
    Jazz

    Apex (Gastraum)

    New Orleans Syncopators »Lazy Saturday Afternoon«

    Die New Orleans Syncopators sind inzwischen fast so etwas wie eine Institution im Göttinger Kulturleben.

    Details zum Termin

    Eintritt 10 €, kein Vorverkauf, nur Tageskasse

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 26. April 2025 18:00 Uhr
    Orgelkonzert

    St. Sixti Northeim

    Vox Organi 2025

    Eröffnungskonzert »Vox Organi« mit James Orford (St Paul's Cathedral London UK)

    Für das Eröffnungskonzert seiner diesjährigen Saison hat das internationale Orgelfestival Vox Organi unter der künstlerischen Leitung von Prof. Friedhelm Flamme die St. Sixti Kirche in Northeim ausgewählt, und es bringt einen prominenten Gast mit:

    Am Samstag, 26. April 2025, nimmt um 18:00 Uhr der Kathedralorganist der St. Paul’s Cathedral in London, James Orford, Platz an der Gloger-Ott-Janke-Orgel.

    Details zum Termin

    Eintritt frei, Spenden erbeten

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 26. April 2025 18:00 Uhr
    Vokalmusik, Andacht/Gottesdienst mit Musik

    St. Albani Gemeindehaus

    Geistliche Abendmusik »Biblische Gesänge in koreanischer Sprache«
    mit dem Chor der ev. koreanischen Gemeinde

    Details zum Termin

    Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 26. April 2025 19:30 Uhr
    Konzert

    Kleinkunstbühne Geismar

    Oliver König und Thomas Koch »- und mache dazu meine Lieder«

    Der Liedermacher Oliver König (Gesang/Gitarre) singt sowohl neue eigene Lieder als auch von ihm vertonte Gedichte verstorbener Autoren (Schubart, Heine, Tucholsky), die das aktuelle Zeit- und Weltgeschehen beleuchten.

    Details zum Termin

    Eintritt: 15 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketVorverkauf bei Friseur Wagener, Mitteldorfstr. 5 und Godschmiede Hettenhausen-Krüger, Reinhäuser Landstr. 132, Kartentelefon 0551/7909463

  • Samstag, 26. April 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    Werkraum

    Gastspiel

    Plantation #2 – Policing Narratives
    Eine Performance von experi_theater (Zürich)

    experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weissen, kritischen Blick auf koloniale Realitäten.

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 26. April 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Premiere

    »Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann
    für die Bühne bearbeitet von Erich Sidler

    Man weiß ja, dass die großen Herren Sympathie haben für Komödianten.

    Details zum Termin

    Regie: Erich Sidler

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Samstag, 26. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Loriot 100
    Regie: Hüseyin Michael Cirpici

    Der weltberühmte Humorist Loriot – alias Vicco von Bülow – wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.

    Details zum Termin

    Inszenierung und Ausstattung Hüseyin Michael Cirpici
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Samstag, 26. April 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    H.G. Butzko »Der will nicht nur spielen«
    Kabarett

    Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.

    Details zum Termin

    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

27. April
  • Sonntag, 27. April 2025 10:00 Uhr
    Konzert

    St. Paulus-Kirche

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Sing Along-Gottesdienst

    Die Aufführung leitet in diesem Jahr „Mr. Händel“ höchstpersönlich: George Petrou, der Künstlerische Leiter der Händel-Festspiele Göttingen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 27. April 2025 11:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Bettina Scholz und Jochen Plogsties »Unding«
    Führung durch die Ausstellung

    Führung durch die Ausstellung mit Christel Irmscher am Sonntag, den 27. April um 11.30 Uhr

    Die Malerin Bettina Scholz und der Maler Jochen Plogsties, beide völlig unabhängig voneinander arbeitend, haben sich für eine gemeinsame Ausstellung im Künstlerhaus Göttingen zusammengeschlossen. Dort zeigen sie ihre Kunst unter dem ungewöhnlichen Titel „Urding und Unding“, der als eine Art kleinster gemeinsamer Nenner ihrer Werke zu verstehen ist. Das Urding lässt an ein essentialistisches, modellhaftes Objekt im Sinne einer Urform denken, das Unding dagegen an ein völlig aus der Fasson geratenes, widersinniges Phänomen.

    Die Ausstellung ist vom 13. April bis zum 11. Mai 2025 zu sehen. Geöffnet Di – Fr 16 –18 Uhr, Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 27. April 2025 11:30 Uhr
    Konzert

    Deutsches Theater - dt.1

    GSO Familienkonzert

    »Felix und Fanny auf Reisen« mit dem Göttinger Symphonieorchester
    Musiktheater von Jörg Schade & Andreas N. Tarkmann

    Musiktheater von Jörg Schade & Andreas N. Tarkmann mit Musik von Felix Mendelssohn und Fanny Hensel

    Details zum Termin

    Tickets ab 16,50 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 27. April 2025 13:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Finissage-Führung: »Streitwolf – ein Göttinger Instrumentenmacher«

    Göttingen war ein bedeutender Ort für den Bau von Musikinstrumenten – insbesondere von Holzblasinstrumenten – gegen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Dies veranschaulicht die Freiflächen-Ausstellung „Streitwolf – ein Göttinger Instrumentenmacher“, die am 27. April 2025 endet.

    Details zum Termin

    Treffpunkt: An der Kasse

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 27. April 2025 15:00 Uhr
    Ausklang nach dem Konzert: Meet the Artist bei einem Glas Wein.
    Konzert

    Reformierte Kirche Göttingen

    Internationale Händel-Festspiele 2025

    Prelude »Händel vs. Scarlatti«

    Alon Sariel Mandoline und Marcin Świątkiewicz Cembalo 
    Werke von Georg Friedrich Händel, Alessandro und Domenico Scarlatti 

    Details zum Termin

    Tickets zu 32,10 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Sonntag, 27. April 2025 16:15 Uhr
    Konzert

    Archäologisches Institut, Gipsabdrucksammlung

    Musik im Parthenonsaal

    SERENATA-Musik für historische Klarinetten

    Anton Säckl-Historische Klarinetten
    Andreas Düker-Laute & Romantische Gitarre

    Details zum Termin

    Abendkasse: 20.- / 15.- Kinder bis 17 Jahre haben freien Eintritt!

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Sonntag, 27. April 2025 17:00 Uhr
    Vokalmusik

    Universitätskirche St. Nikolai

    Geistliche Chormusik
    mit dem Kammerchor der Universität

    Der Kammerchor der Universität Göttingen ist in den letzten Monaten unter seinem künstlerischen Leiter Antonius Adamske mit aufsehenerregenden Konzerten in Erscheinung getreten. Am Sonntag, 27.04.2025, präsentiert das Ensemble ein frühbarockes Konzert. Neben den bekannten Motetten aus der Geistlichen Chormusik von Heinrich Schütz (1585–1672) stehen Psalmvertonungen der norditalienischen Komponistin Isabella Leonarda (1620–1704) auf dem Programm. Leonarda entstammte einer wohlhabenden Familie und wurde Nonne im Ursulinenkonvent – einem damals fortschrittlichen Lehrorden. Bis zu ihrem Tod entstanden unzählige Werke von hoher künstlerischer Güte. Ihre Musik ist spannungsgeladen und von schnellen harmonischen Wechseln geprägt.

    Details zum Termin

    Tickets ab 10 Euro

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Sonntag, 27. April 2025 17:00 Uhr
    Orgelkonzert

    Lutherkirche Holzminden

    Vox Organi 2025

    Konzert »Vox Organi« mit Benjamin Dippel (Hildesheim)

    Landeskirchenmusikdirektor Benjamin Dippel (Hildesheim) spielt an der Janke-Orgel Werke von Bruhns van Noordt, Bach, Mathison-Hansen und Cochereau

    Details zum Termin

    Eintritt frei, Spenden erbeten

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 27. April 2025 18:00 Uhr
    Andacht/Gottesdienst mit Musik

    St. Martini, Lenglern

    Abendmusik-Andacht »Füße – Stehen – Gehen – Spuren«

    In der Abendandacht mit Musik in der St. Martinikirche in Lengern am 27. April um 18 Uhr geht es um das Thema "Füße - Stehen - Gehen - Spuren"

    Angelika Boettcher, Flöte
    Gundhild und Wolfgang Dinckelacker, Cello und Geige
    Inge Noth, Klavier
    Anna-Katharina Szagun

    Details zum Termin

    Eintritt frei

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 27. April 2025 19:00 Uhr
    Konzert

    Café Bar Dots (Keller)

    Nono – Alt.Folk

    Als One-Man-Band spielt NONO verschiedene Instrumente, singt dazu und produziert gleichzeitigBeats an der Drum Machine. Im September 2023 veröffentlichte er zusammen mit Mo Elchafei die EP „Brud“ unter dem Namen „Moel“.

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Sonntag, 27. April 2025 19:00 Uhr
    Bühnenshow

    Junges Theater

    Gastspiel

    Poetry Slam im April

    April April,
    der macht was er will,
    und wir machen, was wir wollen,
    und werden wieder über die Bühne des Jungen Theaters tollen
    und für Euch ein großartiges Line-Up aufrollen.
    Die feinsten Slammer:innen werden wieder für Euch auf der Bühne stehen,
    als Wortakrobaten Texte fabulieren
    und mit Buchstaben jonglieren.
     

    Details zum Termin

    EUR 15,- | 10,- (erm.) ] 6,- (Kulturticket)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Sonntag, 27. April 2025 19:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Susan Hill und Stephen Mallatratt »Die Frau in Schwarz«
    Deutsch von Saskia Wesnigk

    »Die Frau in Schwarz« ist bis heute eines der am längsten laufenden Stücke im Londoner Westend.

    Details zum Termin

    Tickets ab 25,52 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketDas Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • Sonntag, 27. April 2025 19:30 Uhr
    Konzert, Lesung

    Tangobrücke Einbeck

    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski »Jazz geht´s los«

    Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

    Details zum Termin

    Eintritt frei, Spenden erwünscht, Platzreservierung über den Ticketlink

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket
    Rezension zur Produktion

  • Sonntag, 27. April 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    Werkraum

    Gastspiel

    Plantation #2 – Policing Narratives
    Eine Performance von experi_theater (Zürich)

    experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weissen, kritischen Blick auf koloniale Realitäten.

    Details zum Termin

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

Kalender

April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.