Takanari hat diesmal wieder eine spannende Mischung zusammengestellt und so stehen diesmal Werke von Schubert, Mozart, Paganini und anderen auf dem Programm.

Marine Koyama

Die Preisträgerin der Japan Classic Music Competition und 1. Preis bei der Dichler International Wettbewerb in 2009 (Wien) Marine Koyama stammt aus Japan und erhielt ihren ersten Geigenunterricht im Alter von 3 Jahren bei Asako Yoshikawa sowie Aiko Suzuki. 2005 begann sie ihr Studium an der Toho Gakuen School of Music bei Prof. Kumiko Eto. Mit 21 Jahren kam sie nach Österreich und studierte bei Prof. Konstantin Weitz. Zuletzt schloss ihr Masterstudium bei Prof. Nikolas Koeckert am Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ab. Koyama konzertierte als Solisten im Solo Rezital und auf zahlreichen Festspiele in Österreich, in Polen, in Slowakei und in Japan. Sie spielt regelmäßig als Gast beim GSO sowie sie unterrichtet auch in Göttingen.

Takanari Koyama

Der 1988 in Japan geborene Takanari Koyama begann sein Studium in seiner Heimatstadt Aichi bei Prof. Hideki Hoshi. Er war Student bei Prof. Josef Niederhammer und Prof. Werner Fleischmann an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Kontrabassist im Rahmen der Orchesterakademie des ORF Radio Symphonie Orchesters Wien sowie spielte bei der Wiener Symphoniker. Anschließend studierte er bei Prof. Alberto Bocini an der Scuola di Musica di Fiesole. 2014 schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab. Zusätzlich besuchte er Meisterklassen und Privatstunden bei Jerzy Dybał, Josef Gilgenreiner, Bogusław Furtok, Božo Paradžik, Dorin Marc, Rinat Ibragimov, Wolfgang Güttler und Sorin Orcinschi. Seit 2013 ist er 1. Solokontrabassist im Göttinger Symphonie Orchester, das 2017 in Hamburg den Echo-Klassik-Preis verliehen bekam. Außerdem spielte er als Solokontrabassist an der Royal Northern Sinfonia in Gateshead, am Staatstheater Gießen, beim Beethoven Orchester Bonn, beim Mozarteumorchester Salzburg, im schwedischen „O/Modernt Kammerorkester’’ und im Royal Philharmonic Orchestra in London. Er gewann den 1. Preis beim Hochschulwettbewerb für Streicher, Harfe und Gitarre in Wien 2013 sowie den 3. Preis beim Internationalen Kontrabasswettbewerb in Wroclaw 2014. Seit 2017 leitet Takanari Koyama die Kontrabassklasse für das IGP-Studium an der Universität Mozarteum Salzburg.

Igor Tulchynsky

geb. 1967 in Dnipropetrovsk (Ukraine). Im Alter von 7 Jahren begann mit Violinunterricht. Im Jahr 1986 Abschluss der Staatlichen Berufsmusikschule in Dnipropetrovsk und im selben Jahr Anfang des Studiums an der Nationalen Tschaikowsky-Akademie in Kiev (Fach Violine, bei Professor Anatoly Bazhenov, dem 1. Violinist des ukrainischen National Lysenko-Quartett) und seit 1991 (Fach Viola, bei Professor Igor Gorsky).
In den Jahren 1993-1995 war als Bratschist in Opernhäusern Koschice (Slowakei) und Olmütz (Tschechien) tätig. Seit April 1999 stellvertretender Solo-Bratschist im Göttinger Symphonie Orchester. Seitdem mehrere Solo- und Kammermusikauftritte.