Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
07 - 13 April, 2025
07. April
  • Montag, 7. April 2025 15:30 Uhr
    Konzert

    GDA Wohnstift Göttingen
    Klavierkonzert: »Von Salzburg nach New York«
    mit Soheil Nasseri
    csm_2023-bv-gda_frankfurt-Soheil_Nasseri-800x500_29d3ff7712.jpg

    Soheil Nasseri, Pianist, spielt Werke von Mozart: Sonate F-Dur, Schumann: Kreisleriana, Liszt: 6 Consolations, Bernstein: Candide Ouvertüre, Masque aus Age of Anxiety und Ausschnitte aus West Side Story.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 7. April 2025 19:00 Uhr
    Tanz

    Werkraum
    boat people projekt | Museum Friedland

    Ankommen (Kick-Off)
    Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen
    csm_ANKOMMEN_4d67867154.jpg
    Was bedeutet es, anzukommen? An einem Ort oder bei anderen Menschen?
    Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?

    In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.

    Details zum Termin
    Anmeldung erbeten
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 7. April 2025 19:00 Uhr
    Party

    Exil
    swing-a-round
    Tanzen zu original Swingmusik
    swing-a-round

    Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more

    Details zum Termin
    Eintritt frei | Spende erwünscht
  • Montag, 7. April 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Deutschsprachige Erstaufführung

    Yael Ronen und Shlomi Shaban »Bucket List«
    Eine musikalische Produktion
    Yael Ronen und Shlomi Shaban »Bucket List«

    Samstag bin ich aufgewacht, vergraben in den Trümmern meiner früheren Realität.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Aureliusz Śmigiel

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Montag, 7. April 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff
    Nörgelbuff Houseband
    Nörgelbuff Houseband

    Diese Göttinger Allstar-Formation ist in wechselnden Besetzungen seit 2002 am Start.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3 € an der Abendkasse, Kulturticket: Eintritt frei
08. April
  • Dienstag, 8. April 2025 15:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel, Veranstaltung für Kinder

    Junges Theater
    Das NEINhorn
    Familienstück nach Marc-Uwe Kling – ab 6 Jahre
    Das NEINhorn Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung: Nico Dietrich
  • Dienstag, 8. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    Annie Ernaux »Der junge Mann«
    Regie: Jette Büshel
    Annie Ernaux »Der junge Mann«

    Aus dem Französischen von Sonja Finck

    Mit ihm durchlief ich alle Alter des Lebens, alle Alter meines Lebens.

    Details zum Termin
    EUR 25,52
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Dienstag, 8. April 2025 20:00 Uhr
    Lesung

    Literaturhaus Göttingen
    Literarisches Zentrum Göttingen

    Lyrikabend mit Monika Rinck »Höllenfahrt & Entenstaat«
    Monika Rinck

    Mit scharfem Blick und unverkennbarer Sprachkraft nimmt die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin Monika Rinck ihr Publikum mit auf eine rasante Reise: In ihrem neuen Gedichtband »Höllenfahrt & Entenstaat« (kookbooks 2024) braust sie in atemlosen Versen über die Autobahnen der Bundesrepublik – direkt hinein in die Tiefen einer technikbesessenen Welt. Vorbei an frostigen Mitwelten, hitzestarren Landschaften und all dem, was ist. Scharfsinnig, voller Wucht, Witz und Wortzauber entfaltet Rinck eine poetische Kartografie des Hier und Jetzt. Der Höllenfahrt stellt Rinck nichts weniger als eine Oper über ein modernes Entenhausen zur Seite. Mit der Literaturwissenschaftlerin Anna Bers diskutiert die Autorin darüber, wo wir in dieser Welt stehen und wie Lyrik als Seismograf der Gegenwart dienen kann.

    Details zum Termin
    Eintritt 11 €, erm. 7 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
09. April
  • Mittwoch, 9. April 2025 19:30 Uhr
    Lesung

    Strandhaus37
    Stadtbibliothek Göttingen

    Lesen unterm Sprungturm
    Front.jpg

    Am Mittwoch, 9. April 2025, lädt das Strandhaus am Weendespring zur Veranstaltungsreihe „Lesen unterm Sprungturm“ ein. Das Thema der Veranstaltung lautet: Leben in Un-Freiheiten. Kerstin Wagner wird aus den Werken „Kairos“ von Jenny Erpenbeck und „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ von Dai Sijie vorlesen.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Mittwoch, 9. April 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Deutschsprachige Erstaufführung

    Jack Thorne »Nach dem Leben (After Life)«
    nach dem Film von Hirokazu Kore-Eda
    Jack Thorne »Nach dem Leben (After Life)«

    Mögen Ihre Erinnerungen Sie beflügeln.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Ulrike Arnold

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 9. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Der Besuch der alten Dame
    Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
    detailGroup_487145.jpg
    Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
     
    Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.
    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Christian von Treskow

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 9. April 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex
    Svavar Knútur »Tour 2025 - back in Göttingen«
    Svavar Knútur »Tour 2025 - back in Göttingen«

    Wer einen Auftritt von Svavar Knútur schon miterleben durfte, wird sich noch lange daran erinnern. Seine Auftritte sind eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen zu Tränen gerührt bis vor Lachen weinend, die einen in seinen Bann ziehen und nicht mehr so schnell wieder loslassen.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 9. April 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff
    Salsa en sotano
    Salsa en sotano

    Salsa-Party mit DJ Quito!

    Details zum Termin
10. April
  • Donnerstag, 10. April 2025 10:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel, Veranstaltung für Kinder

    Junges Theater
    Das NEINhorn
    Familienstück nach Marc-Uwe Kling – ab 6 Jahre
    Das NEINhorn Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung: Nico Dietrich
  • Donnerstag, 10. April 2025 10:00 Uhr
    bis zum Freitag, 11. April 2025
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen
    Kuscheltierübernachtungsparty in der Kinderbibliothek
    4e7b0f53-cd3f-4805-8c32-8e3de32ea324.jpeg.webp Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 10:55 Uhr
    Lesung

    Stadtbibliothek Göttingen
    5 vor 11 »Die Gourvernante« und »Die unsichtbare Sammlung« von Stefan zweig
    Andreas Müller liest vor
    5vor11-april-plakat.jpg.webp

    Am 10.04.25 liest Andreas Müller „Die Gouvernante“ und "Die unsichtbare Sammlung" von Stefan Zweig. 

    Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 16:00 Uhr
    Einlass ab 15 Uhr

    Konzert

    Lokhalle
    The Magical Music of Harry Potter
    Live in Concert
    magical-potter.png

    Dieses magische Konzert lässt die Herzen aller Harry Potter-Fans höher schlagen!

    Details zum Termin
    Tickets ab 40,90 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 10. April 2025 16:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen
    Vorlesen in der Kinderbibliothek »Elmer's Birthday« von David McKee auf Englisch
    Laura Liebig liest vor
    unvergessliche.jpg.webp

    The elephants decide it's their turn to play a trick on Elmer: all of the animals must pretend to forget his birthday tomorrow! But when the day comes the trick doesn't quite go according to plan. The elephants should have listened to Elmer's friends.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 16:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Der kleine König«
    nach den Kinderbüchern von Hedwig Munck.
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Bekannt wurde "Der kleine König" unter anderem durch die Kindersendung Unser Sandmännchen,wo die Serie regelmäßig als Abendgruß zu sehen ist. Zur Serie gibt es etwa 50 Bücher, 20 Hörspiele und über 50 Einzelfilme.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Donnerstag, 10. April 2025 19:00 Uhr
    Literatur, Wissen

    Galerie Alte Feuerwache
    Deutsch-Polnische Gesellschaft

    Vortrag und Lesung »Ich habe eine Barrikade gebaut. Gedichte von Anna Świrszczyńska«
    mit Prof. Dr. Peter Oliver Loew
    deutsch-polnische-gesellschaft_logo.jpg

    Anna Świrszczyńska, geboren 1909 in Warschau und gestorben 1984 in Krakau, gehört in Polen zu den bekanntesten Dichterinnen und Dichtern des 20. Jahrhunderts. 1974 erschien „Budowałam barykadę“ (Ich habe eine Barrikade gebaut), das 100 Gedichte versammelt, die sich auf den Warschauer Aufstand beziehen, der sich am 1. August 2024 zum 80. Mal jährte. Świrszczyńska erlebte die Zeit der Besatzung und des Aufstands als Sanitäterin.  Der Literatur-Nobelpreisträger Czesław Miłosz schrieb über den Gedichtband seiner Landsfrau: „Sowohl in der polnischen Dichtung als auch in der Weltliteratur nimmt dieser Band einen besonderen Platz ein, als poetische Reportage von einem Ereignis, das zu den großen Tragödien des 20. Jahrhunderts gehört.“

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:00 Uhr
    Akteure bitte um 19.30 Uhr kommen

    Konzert

    Stadion Speckstraße
    Kreuzberg on Kultur e.V.

    Achtung – Neuer Ort!

    231. Offene Bühne
    227OB.png

    Wie seit 2006 immer am zweiten Donnerstag eines Monats: 

    Ab sofort im „Stadion Speckstraße“
    (Speckstraße 10, nahe am Kleinen Ratskeller / Rückseite der Jacobikirche)

     
    Gern gesehen sind nicht nur Anfänger, die zum ersten Mal Bühnenluft  schnuppern möchten, sondern auch Profis, die einfach Spaß am Auftreten haben oder neue Stücke ausprobieren wollen. Zwar überwiegen die musikalischen Darbietungen, doch die Offene Bühne ist vor allem eins: offen!
    Willkommen sind deswegen auch Poeten, Schauspieler, Komiker, Zauberer, Tänzer uvm.
    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Lokhalle
    Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Das Konzert
    magical-potter.png

    Ein besonderer Gast aus der Original-Filmbesetzung präsentiert „The Music of The Lord of the Rings & The Hobbit – The Concert“!

    Details zum Termin
    Tickets ab 40,90 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2
    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«
    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«

    Seid nicht solche Korinthenkacker! Wenn jetzt die Psychomachia kommt und wir sind nicht vorbereitet und nur die Laster sind top trainiert, dann sind wir aber am Arsch.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie
    Meera Theunert

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal
    »Frau Doktor« Live
    Bildschirmfoto 2025-03-09 um 07.21.33.png

    Frau Doktor hat einen neuen Termin. Leider mussten wir krankheitsbedingt absagen. Neuer Termin im April 2025. Karten behalten ihre Gültigkeit oder können getauscht werden...

    Was soll man da machen? Nach 15 Jahren Bandgeschichte, 5 Studioalben, einem Live-Album jeder Menge eigener Songs, ungezählten Konzerten und noch mehr Partys aus den für eine „Hobby-Band“ üblichen Gründen 2010 mit einer letzten Veröffentlichung einen ernstgemeinten Schlussstrich gezogen unter „eine der bekanntesten Ska-Gruppen Deutschlands“ (Wikipedia).

    Details zum Termin
    VVK: 28,00 € zzgl. Gebühr Mit Kulturticket 10 € ermäßigt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex
    Simon & Jan »Das Beste«
    Konzert
    simon_jan_pressefoto_q.400x0.webp
    Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 10. April 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    »Der perfekte Moment – total verpennt«
    Komödie von Horst Evers
    »Der perfekte Moment – total verpennt«

    mit Ronny Thalmeyer

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Johanna Schwung
11. April
  • Donnerstag, 10. April 2025 10:00 Uhr
    bis zum Freitag, 11. April 2025
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen
    Kuscheltierübernachtungsparty in der Kinderbibliothek
    4e7b0f53-cd3f-4805-8c32-8e3de32ea324.jpeg.webp Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 11. April 2025 16:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Findus und Pettersson«
    nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

    Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuch-Figuren Pettersson und Findus? 

    Nicht nur unter Kindern haben der schwedische Farmer und sein Kater mittlerweile Kultstatus
    erreicht – auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden der Hit. Allein in Deutschland wurden über 9,4 Millionen Pettersson und Findus- Produkte verkauft. Die Geschichten wurden in
    29 Sprachen übersetzt.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Freitag, 11. April 2025 18:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche
    Freitagsmusik: Konzert zum 100. Geburtstag von Pastor Ernst Arken
    Viele Jahre der fruchtbaren Zusammenarbeit: Ernst Arfken (im Vordergrund 2.v.l.) und der Bläserkreis in St. Marien

    Am 13. April 1925 wurde der Komponist und Theologe Ernst Arfken geboren. Von 1965-87 war er Pastor an St. Jacobi. Er komponierte Musik zahlreicher Gattungen, darunter Messen, Sinfonien sowie zahlreiche Liedsätze für Bläserensembles, Solisten, Klavier und Orgel. Arfken komponierte auch das Lied "Vater unser im Himmel" nach einer Calypso-Melodie, die unter der Nummer 188 Eingang in den Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs gefunden hat. 

    Ernst Arfken ist auch Erbauer des Carillons im Kirchturm St. Jacobi, das jeden Samstag, 11.30 erklingt.

    Am Freitag, 11. April, 18 Uhr findet in der Göttinger St. Jacobi-Kirche ein Festkonzert zum 100. Geburtstag des Komponisten statt.

    Die Tochter von Ernst Arfken, Katharina Arfken, ist eine international bekannte Barockoboistin. Sie wird beim Festkonzert mehrere Stücke ihres Vaters vorstellen.

    Außerdem spielt das Ernst-Arfken-Bläserensemble unter Leitung von Stefan Fenner und Kantor Stefan Kordes an der Orgel.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 11. April 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Thomas Freyer »Ajax«
    Thomas Freyer »Ajax«

    Ich kann nur Krieg

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Gustav Rueb 

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 11. April 2025 19:45 Uhr
    Konzert

    Sheddachhalle im Sartorius Quartier
    GSO Sonderkonzert

    »Libertango« mit dem Göttinger Symphonieorchester
    Pablo Bobbiano (Dirigent)
    »Libertango« mit dem Göttinger Symphonieorchester

    „Libertango“ heißt das Konzert des Göttinger Symphonieorchesters am 11. April, das um 19:45 Uhr in der Sheddachhalle im Sartorius-Quartier beginnt.

    Im Mittelpunkt des Abends steht der Tango. Einen Spezialisten dieses Genres hat das GSO dafür als Gastdirigenten verpflichtet: den in Buenos Aires geborenen Musiker Pablo Boggiano, der sich von Kindesbeinen an mit dieser Musik auskennt.

    Zu hören sind Werke der argentinischen Musiker Quique Sinesi, Alfredo Schiuma, Luis Milici und Pascual de Rogatis, zum Teil in Orchesterarrangements des Gastdirigenten, sowie selbstverständlich ein Bündel Kompositionen des Tango-nuevo-Königs Astor Piazzolla. Im Anschluss an das Konzert findet eine Milonga mit DJane Felicitas im Foyer der Sheddachhalle statt.Ein Abend der Leidenschaft, der Pasión

     

    Details zum Termin
    Tickets ab 11 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Comedy

    Stadthalle Göttingen
    Daphne de luxe
    Comedy in Hülle und Fülle
    elvis-das-musical-4-qoh652ttws3kxocjm32xuhntn5tsga4e6qh2sxf1qy.jpg

    Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib und Seele und bringt getreu ihrem Slogan „Comedy in Hülle und Fülle“ auf die Bühne. Dahinter verbirgt sich ein ausgewogenes Show¬konzept aus Kabarett, Comedy, Live-Gesang und haut¬nahem Kontakt zum Publikum. Die Humoristin überzeugt mit ihrer ganz besonderen Mischung aus amüsanter Unterhaltung, Selbst¬ironie, Tiefgang, Authentizität und berührendem Gesang. Sie greift aktuelle gesellschaftliche Themen auf und nimmt sich vor allem selbst nie zu ernst.

    Details zum Termin
    Tickets ab 36,55 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Das Kind in mir will achtsam morden
    Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse.
    Das Kind in mir will achtsam morden

    Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden” kehrt Björn Diemel auf die Bühne des JT zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2
    Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe »All das Schöne«
    Regie: Moritz Franz Beichl
    Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe »All das Schöne«

    Ein Mädchen beschließt, angesichts des Suizidversuchs ihrer Mutter, eine Liste mit alldem aufzuschreiben, was an der Welt schön ist. Eine Lebensliste gegen die Traurigkeit, die sich langsam auch in das eigene Leben schleicht. Eine Liste zum Weitermachen, bis zur Nummer 1000000 – und darüber hinaus.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Exil
    »The Bollock Brothers« – Live in Concert
    Support: »Guinness to Go«
    WEB-POSTER-BOLLOCK-BROS-1100x1549.jpeg

    THE BOLLOCK BROTHERS sind eine englische Punk-Rock-Synthie-Pop Band, die 1979 in London von Promoter, DJ und Manager Jock Mcdonald gegründet wurde. Jock war nicht nur mit den Sex Pistols befreundet, sondern auch mit etlichen anderen enfants terribles der Musikszene wie zum Beispiel Serge Gainsbourg.

    Details zum Termin
    Eintritt 24 € (VVK), 30 € (AK), Kulturticket: 3 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:15 Uhr
    Konzert, Kino

    Apex
    Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms - live vertont: »Steamboat Bill Jr.« Buster Keaton (1928)
    Film mit Livemusik
    2024_11_02_rx-bjoern_jentsch_lloyd.400x0.webp

    „Steamboat Bill Jr.“ erzählt die humorvolle Geschichte von Buster Keaton als Steamboat Bill Jr., der nach langer Trennung zu seinem strengen Vater - einem stolzen Dampferkapitän am Mississippi - zurückkehrt. Der verweichlichte Junior enttäuscht zunächst mit seinem Auftreten und seiner Liebe zur Tochter des Konkurrenten John James King. Doch in einer Reihe turbulenter Verwicklungen und spektakulärer Stunts – darunter der berühmte Hauswand-Stunt – beweist er im finalen Sturm seinen Mut und rettet beide Familien vor dem Untergang.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 11. April 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP
    Premiere

    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen

    Kündigung 3.0 ist eine Stückentwicklung zu den Themen Klimakrise, politischer Frust und Aktivismus. Inszenierung von Niels Maaßen

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
12. April
  • Samstag, 12. April 2025 11:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen
    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek »Lima und die Zauberfeder« von Madlen Ottenschläger
    Hiltrud Althaus liest vor
    4e7b0f53-cd3f-4805-8c32-8e3de32ea324.jpeg.webp

    Lima staunt: Im Garten hinter dem Haus findet sie eine ganz besondere Feder. Sie schillert wunderschön im Sonnenlicht und erzählt Lima von all den fabelhaften Abenteuern, die sie schon erlebt hat. Und ehe sie sichs versieht, segelt Lima mit waschechten Piraten zu einer Schatzinsel, kichert am Nordpol mit kleinen Eisbären um die Wette und lernt den mutigsten Jungen der Welt kennen. Wohin der Wind Lima und die Feder wohl als nächstes trägt?

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 12. April 2025 11:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Der kleine König«
    nach den Kinderbüchern von Hedwig Munck.
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Bekannt wurde "Der kleine König" unter anderem durch die Kindersendung Unser Sandmännchen,wo die Serie regelmäßig als Abendgruß zu sehen ist. Zur Serie gibt es etwa 50 Bücher, 20 Hörspiele und über 50 Einzelfilme.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Samstag, 12. April 2025 11:45 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls

    In der traditionellen Mittagsmusik in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeiffer zu hören.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 12. April 2025 14:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Findus und Pettersson«
    nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

    Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuch-Figuren Pettersson und Findus? 

    Nicht nur unter Kindern haben der schwedische Farmer und sein Kater mittlerweile Kultstatus
    erreicht – auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden der Hit. Allein in Deutschland wurden über 9,4 Millionen Pettersson und Findus- Produkte verkauft. Die Geschichten wurden in
    29 Sprachen übersetzt.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Samstag, 12. April 2025 18:00 Uhr
    Konzert, Lesung

    Christophoruskirche
    Der Kreuzweg von Marcel Dupré
    Orgel-Konzert mit Lesung
    2025-04-12 Kreuzweg Plakat.jpg

    Die Vertonung des Kreuzwegs von Marcel Dupré drückt auf beeindruckende Weise das Leiden Christi bis zu seinem Tod aus. Die tondichterische Gestaltung der vierzehn Stationen geben den Zuhörenden die Möglichkeit, das Leiden Christi nachzuempfinden. Gelesene Texte und Gedanken, passend zur jeweiligen Station, ergänzen die musikalische Darbietung.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 12. April 2025 19:45 Uhr
    Konzert, Bühnenshow

    Deutsches Theater - dt.1
    »Der große Gatsby« nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald
    Eine musikalische Show
    »Der große Gatsby« nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald

    Für den Sound des New York der 1920er-Jahre hatte F. Scott Fitzgerald ein untrügliches Gespür. Im 1922 erschienenen Band »Geschichten aus der Jazz-Ära« hat er Klang und Stimmung dieser Zeit kongenial in Sprache umgesetzt. Aber auch im drei Jahre später erschienen Roman »Der große Gatsby« ist der Jazz immer spürbar. 

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie
    Katharina Ramser
  • Samstag, 12. April 2025 20:00 Uhr
    Kabarett

    musa-Saal
    Sebastian23 »Die schönsten Untergänge der Welt«
    Das neue Programm
    Sebastian23 »Die schönsten Untergänge der Welt«

    Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? „Das Ende ist nah“ – heißt es schon seit Jahrtausenden. 

    Details zum Termin
    VVK: 22,00 € zzgl. Gebühr Mit Kulturticket 11 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 12. April 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    »Stolz und Vorurteil* (*oder so)
    Von Isobel McArthur nach Jane Austen
    Plakat_2024_A3_stolz-und-vorurteil-oder-so_ohneDM350.jpeg

    Isobel McArthurs rasante Bearbeitung erzählt die Geschichte mit einem rein weiblichen Ensemble aus der Sicht von fünf Dienstmädchen. Dabei wird die weltberühmte Romanvorlage zu einer Komödie über weibliche Selbstermächtigung und gesellschaftliche Abhängigkeiten – mit Klassenkampf und Karaokeeinlagen!

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 12. April 2025 20:15 Uhr
    Comedy

    Apex
    Bora »Auf nach Bora Bora«
    Comedy
    2025-01-04_seibel_schonrum.400x0.webp

    Mit seinem nächsten Programm, "Auf nach Bora Bora", nimmt BORA, der mit seinem charmanten Auftreten und seinem einzigartigen Humor das Publikum landesweit begeistert, Sie mit auf eine humorvolle Reise.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 €, erm. 11 € (zzgl. Gebühren)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 12. April 2025 20:15 Uhr
    Bühne

    ThOP - Theater im OP
    ThOP Infoabend
    Das ThOP stellt sich vor
    ThOP Infoabend

    Das Theater im OP (ThOP) öffnet wieder Tor und Tür, um über sein großes Studienangebot zu informieren.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
13. April
  • Sonntag, 13. April 2025 11:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Der kleine König«
    nach den Kinderbüchern von Hedwig Munck.
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Bekannt wurde "Der kleine König" unter anderem durch die Kindersendung Unser Sandmännchen,wo die Serie regelmäßig als Abendgruß zu sehen ist. Zur Serie gibt es etwa 50 Bücher, 20 Hörspiele und über 50 Einzelfilme.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Sonntag, 13. April 2025 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 13. April 2025 11:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Oberer Saal im Künstlerhaus
    Bettina Scholz und Jochen Plogsties »Unding«
    Ausstellungseröffnung
    joseph-unding.jpeg

    Eröffnung: Sonntag, den 13. März 2025 um 11.30 Uhr
    Einführung: Michael Stoeber, Autor und Kunsthistoriker

    Die Malerin Bettina Scholz und der Maler Jochen Plogsties, beide völlig unabhängig voneinander arbeitend, haben sich für eine gemeinsame Ausstellung im Künstlerhaus Göttingen zusammengeschlossen. Dort zeigen sie ihre Kunst unter dem ungewöhnlichen Titel „Urding und Unding“, der als eine Art kleinster gemeinsamer Nenner ihrer Werke zu verstehen ist. Das Urding lässt an ein essentialistisches, modellhaftes Objekt im Sinne einer Urform denken, das Unding dagegen an ein völlig aus der Fasson geratenes, widersinniges Phänomen.

    Die Ausstellung ist vom 13. April bis zum 11. Mai 2025 zu sehen. Geöffnet Di – Fr 16 –18 Uhr, Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 13. April 2025 13:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    normal 16,00 € ermäßigt 10,00 € Kinder/Schüler*innen 7,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 13. April 2025 14:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Theaterzelt Bürgerpark Grone
    Wolfhagener Figurentheater »Findus und Pettersson«
    nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist
    wolfhagener-koenig.jpeg

    Gerade erst feierten die beiden ihr 40. Jubiläum und wir feiern mit!

    Wer kennt sie nicht, die unzertrennlichen Bilderbuch-Figuren Pettersson und Findus? 

    Nicht nur unter Kindern haben der schwedische Farmer und sein Kater mittlerweile Kultstatus
    erreicht – auch bei vielen Erwachsenen sind die beiden der Hit. Allein in Deutschland wurden über 9,4 Millionen Pettersson und Findus- Produkte verkauft. Die Geschichten wurden in
    29 Sprachen übersetzt.

    Details zum Termin
    Der Eintritt kostet 11,-€ für Kinder und 12,-€ für Erwachsene.
    Karten gibt es ab 30 Minuten vor Beginn an der Tageskasse.
  • Sonntag, 13. April 2025 16:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    EUR 15,-normal 16,00 € ermäßigt 10,00 € Kinder/Schüler*innen 7,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 13. April 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal
    »Tito&Tarantula« Live
    Brincamos Tour 2025
    Bildschirmfoto 2025-03-09 um 07.21.33.png

    The Living Proof Agency and Govinda Artist Service in Kooperation mit It-Sounds und Gitarre & Bass präsentieren:

    Tito & Tarantula – Brincamos Tour 2025

    Nach dem ersten Teil der Brincamos Tour im Frühjahr 2024 kommen Tito & Tarantula im Frühjahr 2025 erneut auf Europa-Tournee, mit ihrem neuen Album „Brincamos“ im Gepäck.

    Details zum Termin
    47,65 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 13. April 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen

    Kündigung 3.0 ist eine Stückentwicklung zu den Themen Klimakrise, politischer Frust und Aktivismus. Inszenierung von Niels Maaßen

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier
    Rezension zur Produktion

Kalender

April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
Off Canvas sidebar is empty
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.