Freitag, 11. April 2025
18:00 Uhr – 19:00 Uhr
St. Jacobikirche
Freitagsmusik: Konzert zum 100. Geburtstag von Pastor Ernst Arken
.
Viele Jahre der fruchtbaren Zusammenarbeit: Ernst Arfken (im Vordergrund 2.v.l.) und der Bläserkreis in St. Marien
Am 13. April 1925 wurde der Komponist und Theologe Ernst Arfken geboren. Von 1965-87 war er Pastor an St. Jacobi. Er komponierte Musik zahlreicher Gattungen, darunter Messen, Sinfonien sowie zahlreiche Liedsätze für Bläserensembles, Solisten, Klavier und Orgel. Arfken komponierte auch das Lied "Vater unser im Himmel" nach einer Calypso-Melodie, die unter der Nummer 188 Eingang in den Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs gefunden hat.
Ernst Arfken ist auch Erbauer des Carillons im Kirchturm St. Jacobi, das jeden Samstag, 11.30 erklingt.
Am Freitag, 11. April, 18 Uhr findet in der Göttinger St. Jacobi-Kirche ein Festkonzert zum 100. Geburtstag des Komponisten statt.
Die Tochter von Ernst Arfken, Katharina Arfken, ist eine international bekannte Barockoboistin. Sie wird beim Festkonzert mehrere Stücke ihres Vaters vorstellen.
Außerdem spielt das Ernst-Arfken-Bläserensemble unter Leitung von Stefan Fenner und Kantor Stefan Kordes an der Orgel.
Ernst Arfken wäre in diesem Jahr hundert Jahre alt geworden. Er war eine Göttinger Institution – nicht nur in seiner Position als Pastor von St. Jacob i und als Lehrbeauftragter im Fachbereich Musikwissenschaften der Universität, sondern auch als praktizierender A-Musiker und Komponist einer breiten Palette musikalischer Genres, meist mit Bezug zur Kirchenmusik.
Eine besondere Beziehung hatte der Multi-Instrumentalist zu den Blechbläsern. In St. Marien hatte sich Ende der 70er-Jahre ein Bläserkreis aus Göttinger Studenten etabliert. In den 80er- und 90er-Jahren ergab sich eine fruchbare Zusammenarbeit zwischen ihnen und Ernst Arfken. Über mehrere Jahre wurde es zur Regel, dass zu den Konzerten des Bläserkreises eine Choralpartita, vorzugsweise zu Lutherchorälen, in Auftrag gegeben wurde. So entstanden Werke über »Erhalt uns, Herr, bei Deinem Wort« und »Ein feste Burg ist unser Gott«, aber auch über neuere Lieder wie »Komm, Herr, segne uns« oder »Singt das Lied der Freude über Gott«.
Da Ernst Arfken, bevor er nach Göttingen kam, Pfarrer auf Spiekeroog war, lag ihm zeitlehbens das Plattdeutsche am Herzen. So ergab sich für den Bläserkreis eine Möglichkeit, die Zusammenarbeit auch über die jeweilige Zeit des Studiums hinaus zu verlängern: solange Arfken mitverantwortlich war für das Plattdeutsche Zentrum auf den Evangelischen Kirchentagen, trafen wir uns dort alle zwei Jahre und wirkten in den plattdeutschen Gottesdiensten und Feierabendmahlen mit. Unter anderem musizierten wir hier 2005 mit viel Freude die Kirchenkantate »Wenn dien Söhn di frogt«.
Leider sind nur wenige der aus dieser Zusammenarbeit entstandenen Werke veröffentlicht. Daher freuen wir uns, einen kleinen Teil davon in der Abendmusik am Freitag, 11. April um 18 Uhr und im Gottesdienst am Sonntag, 13. April in St. Jacobi spielen zu dürfen.
Text: Dr. Stefan Fenner
St. Jacobikirche
Jacobikirchhof
37073 Göttingen
Aufrufe : 340