Sonntag, 25. Mai 2025
17:00 Uhr – 21:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025
Letzte Vorstellung
Georg Friedrich Händel »Tamerlano«
HWV 18 – Festspieloper
Zwei große Herrscher stehen sich in Händels Oper Tamerlano Auge in Auge gegenüber: der titelgebende Tatarenfürst und Sultan Bajazet. Wobei „Auge in Auge“ relativ ist, denn Tamerlano hat den türkischen Sultan besiegt und in Gewahrsam gebracht.
In Tamerlano besticht Händel mit ausgefeilten Rezitativen und tiefsinnigen, beinahe psychoanalytischen, hochsensiblen Arien. Atemberaubend: der durchkomponierte Selbstmord des stolzen Sultans, den Händel entgegen der Konventionen beinahe auf offener Bühne zeigt. Statt wie damals üblich den Freitod berichten zu lassen, vergiftet sich Bajazet vor dem Publikum und verlässt erst im allerletzten Moment die Bühne. Die Idee brachte der extra für diese Rolle engagierte Star-Tenor Francesco Borosini mit. In Göttingen wird der nicht minder begabte spanische Tenor Juan Sancho den Bajazet übernehmen. Mit den Countertenören Yuriy Mynenko und Lawrence Zazzo hat George Petrou, der die Oper musikalisch leiten wird, hier kongeniale Händel-Interpreten eingeladen. Lawrence Zazzo, Countertenor - Tamerlano FestspielOrchester Göttingen George Petrou, Musikalische Leitung Rosetta Cucchi - Regie Werkeinführung eine Stunde vor der Vorstellung
Louise Kemény, Sopran - Asteria
Juan Sancho, Tenor - Bajazet
Yuriy Mynenko, Countertenor - Andronico
Dara Savinova, Mezzosopran - Irene
Sreten Manojlović, Bass-Bariton - Leone
Tiziano Santi - Bühnenbild
Claudia Pernigotti - Kostüme
Szenenwechsel zur Produktion
Rezension zur Produktion
Werkeinführung, Eintritt frei mit gültiger Opernkarte
Deutsches Theater - dt.1
Theaterplatz 11
37073 Göttingen