Donnerstag, 1. Januar 2026 11:00 Uhr
Gemeindesaal St. Jacobi
Singstunde »Die Morgen-Uhus«
für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt.
Teilnahme kostenfrei
Donnerstag, 1. Januar 2026 12:15 Uhr
St. Jacobikirche
»Die Italienische Viertelstunde«
15 Minuten Renaissancemusik an der historischen Vincenzo-Ragone-Orgel von 1844
Zu den größten Schätzen der Göttinger Jacobikirche zählt die italienische Renaissance-Orgel, die 1844 von der berühmten Orgelwerkstatt Vincenzo Ragone in Genua erbaut wurde. Sie ist eine der ältesten Orgeln Südniedersachsens. Die sogenannte "mitteltönige" Temperatur der Orgel sorgt für eine ganz besondere Stimmung. Als Besonderheit verfügt die Orgel über eine "Usignolo", eine Nachtigall, mit der man ein Zwitschern wie von Vögeln darstellen kann.
Eintritt frei
Donnerstag, 1. Januar 2026 17:00 Uhr
Stadthalle Göttingen
Saison 2025/26
GSO Promenadenkonzert 2 – Neujahrskonzert »Funkenfeuer«
Wer hätte das damals gedacht – dass aus diesem vor genau 200 Jahren geborenen Sohn einmal ein Walzerkönig werden sollte. Einer, dessen Werke seit einer gefühlten Ewigkeit zu den meistgespielten gehören. Einer, der in Bezug auf den Song-Output eigentlich nur mit Michael Jackson oder Paul McCartney zu vergleichen ist. Johann Strauß II, der Sohn des gleichnamigen Vaters mit starken Wiener Wurzeln und einem im Dreiertakt schlagenden Herzen, schuf funkensprühende Walzer- und Polkahits, die die Zeiten überdauerten und die fast jeder mitpfeifen kann. Nicht nur zu Silvester und Neujahr. Aber dann besonders schmissig. Chefdirigent Nicholas Milton macht seinem Ruf alle Ehre und spickt das Programm zudem mit kleinen Einwürfen anderer Komponisten. Prosit!
-
Samstag, 3. Januar 2026 11:00 Uhr
Forum Wissen»Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«
Rundgang durch die Sonderausstellung
Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Magisch“ bieten wir unseren Besucher*innen Einblicke die Grundidee des Ausstellungskonzeptes und die zentralen Themen des Schau: Wie entstehen Bewegungen, Muster und Ordnungssysteme in der Natur – ganz ohne äußere Steuerung.
Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich Zur Anmeldung klicken Sie hier
Samstag, 3. Januar 2026 11:45 Uhr
Rats- und Marktkirche St. JohannisMittagsmusik mit den Göttinger Stadtpfeifern
In der traditionellen Mittagsmusik mit einem geistlichen Impuls in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeifer zu hören.
04. Januar 2026-
Sonntag, 4. Januar 2026 18:00 Uhr
Stadthalle GöttingenWiener Johann Strauß Konzert-Gala
Kendlinger`s K&K Philharmoniker
Sie ist ein Garant für frisches Lebensgefühl, Vitalität und Sinneslust – die »Wiener Johann Strauß Konzert-Gala«. Seit 1996 zog Matthias Georg Kendlingers Exportschlager »Made in Austria« mehr als 1 Million Liebhaber in 19 europäischen Ländern in seinen Bann – ein musikalischer Jungbrunnen, an dem selbst Könige und Kaiser ihre wahre Freude hätten – Kultstatus inbegriffen!
05. Januar 2026-
Montag, 5. Januar 2026 21:00 Uhr
NörgelbuffNörgelbuff Houseband
Diese Göttinger Allstar-Formation ist in wechselnden Besetzungen seit 2002 am Start.
07. Januar 2026-
Mittwoch, 7. Januar 2026 16:30 Uhr
Stadthalle Göttingen Einlass ab 15.30 Uhrneuer Termin Die Schlümpfe – das Musical
Blaues Abenteuer für die ganze Familie: „Die Schlümpfe – Das Musical“ bringt die beliebten Figuren mit viel Musik, Humor und Fantasie auf die Bühne. Ein schlumpfiges Erlebnis voller Spaß und Magie.
neuer Termin ist 27.1.2027, 16.30 Uhr
Tickets von 31,50 € bis 39,50 €
Mittwoch, 7. Januar 2026 18:00 Uhr
Universitätskirche St. NikolaiBenefizkonzert mit Fridolin Parth
zugunsten der historischen Sauer-Orgel
»Stern über Bethlehem« Konzert zu Epiphanisas mit Orgel, Posaune und Trompete mit Fridolin Parth
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mittwoch, 7. Januar 2026 21:00 Uhr
NörgelbuffSalsa en sotano
Heiße Rhythmen im Keller: Salsa en Sótano bringt lateinamerikanisches Tanzfeeling in den Nörgelbuff – mit DJ Quito an den Decks und karibischer Stimmung bis tief in die Nacht!08. Januar 2026-
Donnerstag, 8. Januar 2026 11:00 Uhr
Gemeindesaal St. JacobiSingstunde »Die Morgen-Uhus«
für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt.
Teilnahme kostenfrei
Donnerstag, 8. Januar 2026 12:15 Uhr
St. Jacobikirche»Die Italienische Viertelstunde«
15 Minuten Renaissancemusik an der historischen Vincenzo-Ragone-Orgel von 1844
Zu den größten Schätzen der Göttinger Jacobikirche zählt die italienische Renaissance-Orgel, die 1844 von der berühmten Orgelwerkstatt Vincenzo Ragone in Genua erbaut wurde. Sie ist eine der ältesten Orgeln Südniedersachsens. Die sogenannte "mitteltönige" Temperatur der Orgel sorgt für eine ganz besondere Stimmung. Als Besonderheit verfügt die Orgel über eine "Usignolo", eine Nachtigall, mit der man ein Zwitschern wie von Vögeln darstellen kann.
Eintritt frei
Donnerstag, 8. Januar 2026 20:00 Uhr
Stadthalle Göttingen Einlass ab 19 Uhr»Der König der Löwen« – The Music Live in Concert
Die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer zusammen in einem einzigartigen Konzerterlebnis, mit Orchester, Solisten, Chor und Leinwand Animationen, das berührt und begeistert! Das ist Der König der Löwen – The Music live in Concert.
Tickets ab 41,40 €
Donnerstag, 8. Januar 2026 20:15 Uhr
ApexThe Steeldrivers »Accoustic Music from Picking Hands«
Akustisches Americana-Programm mit Mandolinen, Fiddle, Gitarren, Kontrabass und Gesang, geprägt durch traditionelle und zeitgenössische Stücke.09. Januar 2026-
Freitag, 9. Januar 2026 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1»Jeder stirbt für sich allein« von Hans Fallada
in einer Fassung von Mathias Spaan
Das Ehepaar Otto und Anna Quangel sind eher unauffällige Menschen, die in einem unauffälligen Wohnhaus in Berlin Prenzlauer Berg wohnen und die sich nicht für Politik interessieren – Hitler haben sie gewählt, weil es eben alle gemacht haben. Doch der Tod ihres einzigen Sohnes an der Front bringt ihre Welt ins Wanken.
Regie: Mathias Spaan
Freitag, 9. Januar 2026 20:00 Uhr
Stadthalle Göttingen Einlass ab 19 Uhr»Alte Bekannte« – mehr! - live
Klassisches Ballett mit Orchester
Alte Bekannte gehören ohne Zweifel zu den außergewöhnlichsten Phänomenen der Konzertszene. Das Quintett zelebriert ihre deutschsprachigen A-Cappella-Songs mit einer unvergleichlichen Authentizität, bei der ALLES! ausnahmslos mit menschlichen Stimmen erzeugt wird, auch die Rhythmusbegleitung. Zugleich setzen Alte Bekannte seit ihrem erfolgreichen Start im Jahr 2018 als legitime Nachfolger der aufgelösten Wise Guys eine langjährige Tradition fort, denn mit Daniel ´Dän` Dickopf und Björn Sterzenbach sind zwei originale Wise Guys-Sänger zugleich Gründungsmitglieder von Alte Bekannte.
Tickets ab 67 €
Freitag, 9. Januar 2026 20:15 Uhr
ApexThilo Seibel »Schon rum?!« – Der politische Jahresrückblick
Kabarett
Politischer Jahresrückblick von Thilo Seibel, der zentrale Ereignisse des vergangenen Jahres in einem satirisch geprägten Bühnenformat bündelt.10. Januar 2026-
Samstag, 10. Januar 2026 11:00 Uhr
Forum Wissen»Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«
Rundgang durch die Sonderausstellung
Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Magisch“ bieten wir unseren Besucher*innen Einblicke die Grundidee des Ausstellungskonzeptes und die zentralen Themen des Schau: Wie entstehen Bewegungen, Muster und Ordnungssysteme in der Natur – ganz ohne äußere Steuerung.
Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich Zur Anmeldung klicken Sie hier
Samstag, 10. Januar 2026 11:45 Uhr
Rats- und Marktkirche St. JohannisMittagsmusik mit den Göttinger Stadtpfeifern
In der traditionellen Mittagsmusik mit einem geistlichen Impuls in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeifer zu hören.
Eintritt frei
Samstag, 10. Januar 2026 15:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1»Momo« Famileinstück nach Michael Ende
Für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
Michael Endes Klassiker über Zeit, Freundschaft und Menschlichkeit: Momo stellt sich mutig den grauen Herren entgegen, die den Menschen die Zeit stehlen. Eine poetische und berührende Inszenierung für alle ab 6 Jahren.Regie: Inda Buschmann
Dramaturgie: Michael LetmatheTickets ab 24,40 €
Samstag, 10. Januar 2026 20:00 Uhr
Stadthalle Göttingen Einlass ab 19 UhrDie neue Heinz-Erhardt-Revue
Die besten Blödeleien, Gedichte und Lieder
Die neue Heinz Erhardt Revue entführt das Publikum in das faszinierende Universum eines der größten deutschen Humoristen. Mit bestem schelmischem Witz und meisterhaften Wortakrobatik sowie mit einer Mischung aus den berühmtesten Gedichten, Liedern und humorvollen Sketchen feiert die Show das Erbe eines Mannes, der nicht nur in Deutschland, sondern auch über die Grenzen hinaus als Meister der Komik gilt.
Tickets ab 56,65 €
Samstag, 10. Januar 2026 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OPPremiere »Testosteron« von Rebekka Kricheldorf
Testosteron – eine bissige Komödie über Männlichkeitsmythen und Identitätskrisen. Mit Witz, Tempo und Schärfe prallen Rollenbilder aufeinander und entlarven die Absurditäten des modernen Mannseins. Ein Abend voller Humor und Wiedererkennungseffekte.
Inszenierung: Lone Garleff
11 €, erm. 7 €
11. Januar 2026-
Sonntag, 11. Januar 2026 15:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1»Die Wildente« Simon Stone frei nach Henrik Ibsen
Ibsens „Die Wildente“ zeigt, wie brüchig familiäre Idylle ist: Hinter der Fassade lauern Geheimnisse, Lügen und verdrängte Wahrheiten. Ein packendes Drama über Schuld, Wahrheit und die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen.Regie: Schirin Khodadadian
Sonntag, 11. Januar 2026 19:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. JohannisGiora Feidman »For a Better World«
begleitet von Klezmer Virtuos
Klezmer-Klarinettist Giora Feidman, weltbekannt als „King of Klezmer“, bringt mitreißende Musik und eine Botschaft des Friedens nach Göttingen. Gemeinsam mit virtuosen Mitmusikern gestaltet er ein berührendes Konzert „For a Better World“.
12. Januar 2026-
Montag, 12. Januar 2026 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP»Testosteron« von Rebekka Kricheldorf
Testosteron – eine bissige Komödie über Männlichkeitsmythen und Identitätskrisen. Mit Witz, Tempo und Schärfe prallen Rollenbilder aufeinander und entlarven die Absurditäten des modernen Mannseins. Ein Abend voller Humor und Wiedererkennungseffekte.
Inszenierung: Lone Garleff
11 €, erm. 7 €
13. Januar 2026-
Dienstag, 13. Januar 2026 18:15 Uhr
Aula der Universität Göttingen»Wald im Wandel« – Ringvorlesung mit dem Kammerchor der Universität
Die öffentliche Ringvorlesung der Georg-August-Universität Göttingen im Wintersemester 2025/2026 widmet sich dem Thema »Wald im Wandel«. An diesem Abend gastieren der Kemmerchor der Universität unter ihrem Leiter Antonius Adamske mit dem Programm »Un bois hor du monde« – Musikalische Spaziergänge durch den impressionistischen Fabelwald und seine geistesgeschichtlichen Vorgänger
Eintritt frei
Dienstag, 13. Januar 2026 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1»Die Wildente« Simon Stone frei nach Henrik Ibsen
Ibsens „Die Wildente“ zeigt, wie brüchig familiäre Idylle ist: Hinter der Fassade lauern Geheimnisse, Lügen und verdrängte Wahrheiten. Ein packendes Drama über Schuld, Wahrheit und die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen.14. Januar 2026-
Mittwoch, 14. Januar 2026 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP»Testosteron« von Rebekka Kricheldorf
Testosteron – eine bissige Komödie über Männlichkeitsmythen und Identitätskrisen. Mit Witz, Tempo und Schärfe prallen Rollenbilder aufeinander und entlarven die Absurditäten des modernen Mannseins. Ein Abend voller Humor und Wiedererkennungseffekte.
Inszenierung: Lone Garleff
11 €, erm. 7 €
15. Januar 2026-
Donnerstag, 15. Januar 2026 11:00 Uhr
Gemeindesaal St. JacobiSingstunde »Die Morgen-Uhus«
für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt.
Teilnahme kostenfrei
Donnerstag, 15. Januar 2026 12:15 Uhr
St. Jacobikirche»Die Italienische Viertelstunde«
15 Minuten Renaissancemusik an der historischen Vincenzo-Ragone-Orgel von 1844
Zu den größten Schätzen der Göttinger Jacobikirche zählt die italienische Renaissance-Orgel, die 1844 von der berühmten Orgelwerkstatt Vincenzo Ragone in Genua erbaut wurde. Sie ist eine der ältesten Orgeln Südniedersachsens. Die sogenannte "mitteltönige" Temperatur der Orgel sorgt für eine ganz besondere Stimmung. Als Besonderheit verfügt die Orgel über eine "Usignolo", eine Nachtigall, mit der man ein Zwitschern wie von Vögeln darstellen kann.
Eintritt frei
Donnerstag, 15. Januar 2026 19:30 Uhr
PS.Halle, EinbeckSaison 2025/26
GSO Einbeck 3 – Neujahrskonzert »Funkenfeuer«
Wer hätte das damals gedacht – dass aus diesem vor genau 200 Jahren geborenen Sohn einmal ein Walzerkönig werden sollte. Einer, dessen Werke seit einer gefühlten Ewigkeit zu den meistgespielten gehören. Einer, der in Bezug auf den Song-Output eigentlich nur mit Michael Jackson oder Paul McCartney zu vergleichen ist. Johann Strauß II, der Sohn des gleichnamigen Vaters mit starken Wiener Wurzeln und einem im Dreiertakt schlagenden Herzen, schuf funkensprühende Walzer- und Polkahits, die die Zeiten überdauerten und die fast jeder mitpfeifen kann. Nicht nur zu Silvester und Neujahr. Aber dann besonders schmissig. Chefdirigent Nicholas Milton macht seinem Ruf alle Ehre und spickt das Programm zudem mit kleinen Einwürfen anderer Komponisten. Prosit!
Donnerstag, 15. Januar 2026 20:00 Uhr
Lokhalle Einlass ab 18.30 UhrRalf Schmitz »Schmitzfindigkeiten«
Ralf Schmitz hat die Faxen dicke: „Meine Güte! Müssen wir denn ständig jedes Haar auf die Goldwaage legen, bevor wir es spalten?
Tickets ab 49,90 € bis 59,90 €
Donnerstag, 15. Januar 2026 20:15 Uhr
ApexMario Becker »LoopenReim«
Mario Becker verbindet Looptechnik und Reimkunst zu einer musikalisch-sprachlichen Performance, in der Stimme, Instrumente und Percussion zu vielschichtigen Klangschleifen verschmelzen.
16. Januar 2026-
Freitag, 16. Januar 2026 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1Uraufführung
»Wir Perser« von Ivana Sokola
Eine Vorahnung nach Aischyolos
»Wir Perser« am Deutschen Theater Göttingen, Regie Branko Janack: Ein humorvoll-nachdenkliches Stück über Herkunft, Identität und kulturelle Zugehörigkeit. Zwischen Tradition und Moderne entfaltet sich ein bewegendes und persönliches Theatererlebnis.
Tickets ab 29,26 €
Freitag, 16. Januar 2026 20:00 Uhr
Lokhalle Einlass ab 19 UhrDieter Nuhr »Nuhr auf Tour«
Dieter Nuhr ist der Meister der komischen Zeitanalyse. Er seziert die Gegenwart, stößt überall auf Absurditäten und Widersprüche und schreinert daraus immer neue Pointen. Auch wenn sich die Welt in fragwürdigem Zustand befindet, wenn Nuhr auf Tour geht, wirkt sie brüllend komisch.
Tickets ab 44,75 €
Freitag, 16. Januar 2026 20:00 Uhr
Stadthalle Göttingen Einlass ab 19 UhrDr. Leon Windscheid »Alles perfekt«
Auf Grund der großen Nachfrage kehrt Dr. Leon Windscheid am 16.01.2026 zu einem Zusatztermin nach Göttingen in die Stadthalle zurück. Ob mit dem Podcast »Betreutes Fühlen«, seinem Platz 1 SPIEGEL-Bestseller »Besser Fühlen« oder als Moderator im ZDF – Dr. Leon Windscheid fasziniert die Menschen und ist der bekannteste Psychologe Deutschlands. Auf seiner letzten Psychologie-Live-Tour begeisterte er über 100.000 Menschen in ausverkauften Hallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt ist er mit seinem neuen Programm »ALLES PERFEKT« auf Tour.Tickets ab 40,99 €
Freitag, 16. Januar 2026 20:15 Uhr
ApexMartin Sierp »Knackig! Zumindest die Gelenke«
Kabarett
Martin Sierp präsentiert eine kabarettistische Show rund ums Älterwerden: mit Witz, Selbstironie und überraschenden Einlagen begibt er sich auf die Suche nach jugendlicher Energie im reifen Alter.
Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
Freitag, 16. Januar 2026 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP»Testosteron« von Rebekka Kricheldorf
Testosteron – eine bissige Komödie über Männlichkeitsmythen und Identitätskrisen. Mit Witz, Tempo und Schärfe prallen Rollenbilder aufeinander und entlarven die Absurditäten des modernen Mannseins. Ein Abend voller Humor und Wiedererkennungseffekte.
Inszenierung: Lone Garleff
11 €, erm. 7 €
17. Januar 2026-
Samstag, 17. Januar 2026 11:00 Uhr
Forum Wissen»Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«
Rundgang durch die Sonderausstellung
Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Magisch“ bieten wir unseren Besucher*innen Einblicke die Grundidee des Ausstellungskonzeptes und die zentralen Themen des Schau: Wie entstehen Bewegungen, Muster und Ordnungssysteme in der Natur – ganz ohne äußere Steuerung.
Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich Zur Anmeldung klicken Sie hier
Samstag, 17. Januar 2026 11:45 Uhr
Rats- und Marktkirche St. JohannisMittagsmusik mit den Göttinger Stadtpfeifern
In der traditionellen Mittagsmusik mit einem geistlichen Impuls in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeifer zu hören.
Eintritt frei
Samstag, 17. Januar 2026 20:00 Uhr
Stadthalle Göttingen Einlass ab 19 UhrFrieda Braun »Erst mal durchatmen!«
Erst mal durchatmen!
Ihr Leben ist chaotisch? Sie streiten oft? Sie schlafen kaum? Hilfe naht in Gestalt von Frieda und ihrer Splittergruppe; allesamt Frauen mit knarzigen Charakteren, die den bekannten Miss Marple-Filmen mit Margaret Rutherford entsprungen sein könnten.
Tickets ab 34,90 €
Samstag, 17. Januar 2026 20:15 Uhr
ApexLutz von Rosenberg Lipinsky »Keine Bewegung! Ein satirisches Workout«
Kabarett
Lutz von Rosenberg Lipinsky analysiert gesellschaftliche Stillstände und verbindet kabarettistische Reflexion mit satirischen Impulsen für mehr Bewegung im Denken.Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
Samstag, 17. Januar 2026 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP»Testosteron« von Rebekka Kricheldorf
Testosteron – eine bissige Komödie über Männlichkeitsmythen und Identitätskrisen. Mit Witz, Tempo und Schärfe prallen Rollenbilder aufeinander und entlarven die Absurditäten des modernen Mannseins. Ein Abend voller Humor und Wiedererkennungseffekte.
Inszenierung: Lone Garleff
11 €, erm. 7 €
18. Januar 2026-
Sonntag, 18. Januar 2026 11:00 Uhr
Aula der Universität GöttingenAulakonzert: Kinderkonzert mit dem Ensemble Interchange
»Mrs Philharmonica«
ein Mitmachkonzert über mutige Komponistinnen und große Gefühle für Kinder im Alter von 6-10 JahrenErwachsene 10 €, Kinder und Jugendliche 1 €
Sonntag, 18. Januar 2026 11:00 Uhr
Forum WissenMagisch. Familienaktionstag im Rahmen der Sonderausstellung
An zwei Sonntagen verwandelt sich das Forum Wissen zu einem Experimentierfeld rund um die Themen Forschungsthemen des Max–Planck–Instituts für Dynamik und Selbstorganisation: Dynamik und Selbstorganisation! An diesen Tagen laden wir Kinder, Familien und alle Interessierten ein Neues zu entdecken, sich auszuprobieren und selbst Teil von faszinierenden Experimenten zu werden
Eintritt frei
Sonntag, 18. Januar 2026 19:00 Uhr
Aula der Universität Göttingen3. Aulakonzert: Ensemble Interchange
Jugend- und Abendkonzert
Virtuos, klangfarbenreich und voller Entdeckungen: Das Ensemble Interchange widmet sich barocken Komponistinnen wie Duarte, Strozzi, Jacquet de La Guerre und Leonarda – im Dialog mit Meistern wie Corelli oder Marini entsteht eine faszinierende Klangwelt.
Tickets zu 10 €, 20 € und 30 €
18:15 - 18:45 Uhr Einführungsvortrag im Sitzungssaal vor der Galerie19. Januar 2026-
Montag, 19. Januar 2026 21:00 Uhr
NörgelbuffDeep in the groove – Jazzsession
Improvisation pur: Bei Deep in the Groove treffen sich Jazzmusiker:innen im Nörgelbuff zur offenen Session. Erst Opener, dann Bühne frei – für alle, die Lust auf spontanen Jazzflow haben.20. Januar 2026-
Dienstag, 20. Januar 2026 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP»Testosteron« von Rebekka Kricheldorf
Testosteron – eine bissige Komödie über Männlichkeitsmythen und Identitätskrisen. Mit Witz, Tempo und Schärfe prallen Rollenbilder aufeinander und entlarven die Absurditäten des modernen Mannseins. Ein Abend voller Humor und Wiedererkennungseffekte.
Inszenierung: Lone Garleff
11 €, erm. 7 €
21. Januar 2026-
Mittwoch, 21. Januar 2026 18:00 Uhr
Universitätskirche St. NikolaiBenefizkonzert mit Antonius Adamske
zugunsten der historischen Sauer-Orgel
»François Couperin: „Pièces d’orgue“« mit Antonius Adamske
Eintritt frei, Spenden erbeten
Mittwoch, 21. Januar 2026 20:00 Uhr
Stadthalle Göttingen Einlass ab 19 Uhr»Weiber 2.0«
Der Mädelsabend geht weiter
Die erfolgreiche Musik-Komödie von Martina Flügge
Mit Sabine Bönecker, Suzanne Andres, Anne-Kathrin Fremy und Stefan Reil
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tickets ab 52,15 €
Mittwoch, 21. Januar 2026 20:15 Uhr
ApexSparkling Souls »Soulful Jazzy Music«
Sparkling Souls präsentieren Soulful Jazz mit improvisierten Melodien, harmonischen Klangstrukturen und einem Ensemble, das Gesang und Instrumente zu einer einheitlichen musikalischen Linie verbindet.Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
Mittwoch, 21. Januar 2026 21:00 Uhr
NörgelbuffSalsa en sotano
Heiße Rhythmen im Keller: Salsa en Sótano bringt lateinamerikanisches Tanzfeeling in den Nörgelbuff – mit DJ Quito an den Decks und karibischer Stimmung bis tief in die Nacht!22. Januar 2026-
Donnerstag, 22. Januar 2026 11:00 Uhr
Gemeindesaal St. JacobiSingstunde »Die Morgen-Uhus«
für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt.
Teilnahme kostenfrei
Donnerstag, 22. Januar 2026 12:15 Uhr
St. Jacobikirche»Die Italienische Viertelstunde«
15 Minuten Renaissancemusik an der historischen Vincenzo-Ragone-Orgel von 1844
Zu den größten Schätzen der Göttinger Jacobikirche zählt die italienische Renaissance-Orgel, die 1844 von der berühmten Orgelwerkstatt Vincenzo Ragone in Genua erbaut wurde. Sie ist eine der ältesten Orgeln Südniedersachsens. Die sogenannte "mitteltönige" Temperatur der Orgel sorgt für eine ganz besondere Stimmung. Als Besonderheit verfügt die Orgel über eine "Usignolo", eine Nachtigall, mit der man ein Zwitschern wie von Vögeln darstellen kann.
23. Januar 2026-
Freitag, 23. Januar 2026 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP»Testosteron« von Rebekka Kricheldorf
Testosteron – eine bissige Komödie über Männlichkeitsmythen und Identitätskrisen. Mit Witz, Tempo und Schärfe prallen Rollenbilder aufeinander und entlarven die Absurditäten des modernen Mannseins. Ein Abend voller Humor und Wiedererkennungseffekte.
Inszenierung: Lone Garleff
11 €, erm. 7 €
24. Januar 2026-
Samstag, 24. Januar 2026 20:15 Uhr
ApexMatthias Ningel »Harmonie«
Musikkabarett
Matthias Ningel verbindet musikalische Elemente und kabarettistische Beobachtungen zu einem Programm, das gesellschaftliche Phänomene unter dem Leitmotiv der Harmonie beleuchtet.
Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
Samstag, 24. Januar 2026 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP»Testosteron« von Rebekka Kricheldorf
Testosteron – eine bissige Komödie über Männlichkeitsmythen und Identitätskrisen. Mit Witz, Tempo und Schärfe prallen Rollenbilder aufeinander und entlarven die Absurditäten des modernen Mannseins. Ein Abend voller Humor und Wiedererkennungseffekte.
Inszenierung: Lone Garleff
11 €, erm. 7 €
25. Januar 2026-
Sonntag, 25. Januar 2026 21:00 Uhr
NörgelbuffSpielstunde
Open Stage – unplugged!
Interesse an einem Auftritt? Einfach vorbeischauen und anmelden!
Sonntag, 25. Januar 2026 21:00 Uhr
NörgelbuffSpielstunde
Open Stage – unplugged!
Offene Bühne im Nörgelbuff: Bei der Spielstunde – Open Stage unplugged! präsentieren Musiker:innen ihr Können live. Den Auftakt gestaltet Jan Sperhake mit einem eigenen Set.
26. Januar 2026-
Montag, 26. Januar 2026 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1Uraufführung
»Wir Perser« von Ivana Sokola
Eine Vorahnung nach Aischyolos
»Wir Perser« am Deutschen Theater Göttingen, Regie Branko Janack: Ein humorvoll-nachdenkliches Stück über Herkunft, Identität und kulturelle Zugehörigkeit. Zwischen Tradition und Moderne entfaltet sich ein bewegendes und persönliches Theatererlebnis.
Tickets ab 29,26 €
Montag, 26. Januar 2026 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP»Testosteron« von Rebekka Kricheldorf
Testosteron – eine bissige Komödie über Männlichkeitsmythen und Identitätskrisen. Mit Witz, Tempo und Schärfe prallen Rollenbilder aufeinander und entlarven die Absurditäten des modernen Mannseins. Ein Abend voller Humor und Wiedererkennungseffekte.
Inszenierung: Lone Garleff
11 €, erm. 7 €
Montag, 26. Januar 2026 21:00 Uhr
NörgelbuffSpielstunde
Open Stage – unplugged!
Offene Bühne im Nörgelbuff: Bei der Spielstunde – Open Stage unplugged! präsentieren Musiker:innen ihr Können live. Den Auftakt gestaltet Jan Sperhake mit einem eigenen Set.
27. Januar 2026-
Dienstag, 27. Januar 2026 19:00 Uhr
Lokhalle Einlass ab 17:30 UhrFeuerwerk der Turnkunst »VIVA«
Tournee 2026
VIVA nimmt Dich mit auf eine Reise durch die pure Energie des Lebens – ein spektakuläres Feuerwerk der Bewegung, das alle Sinne anspricht und Dich mitreißt. In einer Welt voller Rhythmus, Farben und internationaler Klänge verschmelzen die unterschiedlichsten Kulturen und Kunstformen zu einer einzigartigen Feier der Freude und Leichtigkeit.
28. Januar 2026-
Mittwoch, 28. Januar 2026 18:00 Uhr
Lokhalle Einlass ab 16:30 UhrFeuerwerk der Turnkunst »VIVA«
Tournee 2026
VIVA nimmt Dich mit auf eine Reise durch die pure Energie des Lebens – ein spektakuläres Feuerwerk der Bewegung, das alle Sinne anspricht und Dich mitreißt. In einer Welt voller Rhythmus, Farben und internationaler Klänge verschmelzen die unterschiedlichsten Kulturen und Kunstformen zu einer einzigartigen Feier der Freude und Leichtigkeit.
Tickets von 52,40 € bis 73,40 €
Mittwoch, 28. Januar 2026 20:15 Uhr
ApexKießling&Kaffka: Neujahrsshow »Nach Silvester ist vor Silvester«
Impro.Musik.Comedy
Kießling&Kaffka entwickeln eine vollständig improvisierte Neujahrsshow, die zurückblickende und vorausdeutende Szenen, Musik und Theater miteinander verbindet.
Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € (Schüler, Studierende, Sozialcardinhaber, Behinderte (ab 80%) bezahlen den ermäßigen Preis, mit Begleitperson (B) ist die Begleitperson frei, Buchungen dafür internen Verkaufsstellen möglich (nicht online). Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)
Mittwoch, 28. Januar 2026 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP»Testosteron« von Rebekka Kricheldorf
Testosteron – eine bissige Komödie über Männlichkeitsmythen und Identitätskrisen. Mit Witz, Tempo und Schärfe prallen Rollenbilder aufeinander und entlarven die Absurditäten des modernen Mannseins. Ein Abend voller Humor und Wiedererkennungseffekte.
Inszenierung: Lone Garleff
11 €, erm. 7 €
29. Januar 2026-
Donnerstag, 29. Januar 2026 11:00 Uhr
Gemeindesaal St. JacobiSingstunde »Die Morgen-Uhus«
für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt.
Teilnahme kostenfrei
Donnerstag, 29. Januar 2026 12:15 Uhr
St. Jacobikirche»Die Italienische Viertelstunde«
15 Minuten Renaissancemusik an der historischen Vincenzo-Ragone-Orgel von 1844
Zu den größten Schätzen der Göttinger Jacobikirche zählt die italienische Renaissance-Orgel, die 1844 von der berühmten Orgelwerkstatt Vincenzo Ragone in Genua erbaut wurde. Sie ist eine der ältesten Orgeln Südniedersachsens. Die sogenannte "mitteltönige" Temperatur der Orgel sorgt für eine ganz besondere Stimmung. Als Besonderheit verfügt die Orgel über eine "Usignolo", eine Nachtigall, mit der man ein Zwitschern wie von Vögeln darstellen kann.
Eintritt frei
Donnerstag, 29. Januar 2026 16:00 Uhr
Eingangsbereich des Historischen Gebäudes der SUBFührung durch das Historische Gebäude der SUB Göttingen
In einem circa einstündigen Rundgang durch das Historische Gebäude der SUB Göttingen erfahren Sie Einzelheiten zur Geschichte der Bibliothek und ihrer Räumlichkeiten.
Teilnahme kostenlos
Donnerstag, 29. Januar 2026 17:00 Uhr
Lokhalle Einlass ab 15:30 UhrFeuerwerk der Turnkunst »VIVA«
Tournee 2026
VIVA nimmt Dich mit auf eine Reise durch die pure Energie des Lebens – ein spektakuläres Feuerwerk der Bewegung, das alle Sinne anspricht und Dich mitreißt. In einer Welt voller Rhythmus, Farben und internationaler Klänge verschmelzen die unterschiedlichsten Kulturen und Kunstformen zu einer einzigartigen Feier der Freude und Leichtigkeit.
30. Januar 2026
-
-
-
-
-
-
-
-