Sonntag, 18. Januar 2026
19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Aula der Universität Göttingen
3. Aulakonzert: Ensemble Interchange
Jugend- und Abendkonzert

Virtuos, klangfarbenreich und voller Entdeckungen: Das Ensemble Interchange widmet sich barocken Komponistinnen wie Duarte, Strozzi, Jacquet de La Guerre und Leonarda – im Dialog mit Meistern wie Corelli oder Marini entsteht eine faszinierende Klangwelt.
Das Ensemble Interchange ist ein junges, international besetztes Alte-Musik-Ensemble mit Sitz in Deutschland. Gegründet von fünf Musiker:innen aus Deutschland, Slowenien, Portugal und Taiwan, widmet sich das Ensemble mit Experimentierfreude und Kreativität der Musik der Renaissance und des Barock. Neben Originalkompositionen und eigenen Arrangements finden auch zeitgenössische Werke Eingang in ihre farbenreichen Programme. Das Ensemble erhielt 2024 ein Stipendium des Deutschen Musikrats und wurde in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb aufgenommen. Im April 2025 unternahm es eine Gastspielreise durch Ecuador im Rahmen eines Kulturaustauschs des Goethe-Instituts.
Seit 1968 veranstaltet die Göttinger Kammermusikgesellschaft ihre Aulakonzerte in der klassizistischen Universitätsaula, deren besondere Atmosphäre und Akustik sie zum vielgerühmten Kammermusiksaal machen.
Die Aulakonzerte fordern ihr Publikum durch jährlich wechselnde thematische Ausrichtung zum Mitdenken und Kennenlernen heraus und verleugnen gleichzeitig nie ihr wichtigstes Anliegen, wonach die aufgeführten Werke anrühren und Genuss bereiten sollen. Dies gelingt durch die Wahl qualifizierter Künstler: Für musikalisch herausragende Werke werden die Ensembles und Solisten so ausgesucht, dass eine hohe Qualität der Aufführung garantiert ist. Ohne hochpreisig zu sein, gehören die Göttinger Aulakonzerte zu den höchstrangigen Kammermusikveranstaltungen in Südniedersachsen.
Eintritt: Tickets zu 10 €, 20 € und 30 €
18:15 - 18:45 Uhr Einführungsvortrag im Sitzungssaal vor der Galerie
Veranstalter:
Ort
Aula der Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Broschüre über das Aulagebäude
