Mathias Spaan | © Photo: Fibiger
  • Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
Information
Theatermagazin Szenenwechsel

Eine Gesellschaft von Angstmenschen

Information
DT- Premiere »Jeder stirbt für sich allein« – Gespräch mit Regisseur Mathias Spaan
von Tina Fibiger, erschienen am 05. September 2025

Im Gespräch mit Regisseur Mathias Spaan beleuchtet Tina Fibiger die Inszenierung von Hans Falladas „Jeder stirbt für sich allein“ am Deutschen Theater. Dabei geht es nicht nur um die stille Rebellion von Otto und Anna Quangel, sondern auch um die Frage, wie Mitläufer, Denunzianten und Dulder ein menschenverachtendes System stützen.

Mit der Nachricht vom Tod ihres Sohnes für Führer und Vaterland bricht etwas zusammen im Innenleben von Otto und Anna Quangel. Sie verweigern sich der weiteren Gefolgschaft für das NS-Regime. Sie schreiben und verteilen Postkarten, die zu Botschaften des Widerstands werden, wie sie ein menschenverachtendes und menschenvernichtendes System in Frage stellen.

Hans Falladas Roman „Jeder stirbt für sich allein“ hat in der dramatischen Fassung von Mathias Spaan Premiere am Deutschen Theater. Auch eine Gesellschaft von Angstmenschen wird darin befragt, die zu Mitläufern und Mittätern werden. als Denunzianten, Profiteure, Voyeure oder auch als stille Dulder der Verhältnisse. Über seine Inszenierung und die Fragen, die sie stellt, hat Tina Fibiger mit Mathias Spaan gesprochen.

Hören Sie das Gespräch:

 

Hören Sie eine Kostprobe aus der Produktion:

Keine Kommentare

Warum kann ich diesen PLUS-Artikel lesen?

PLUS-Artikel sind Texte, für die eine freie Mitarbeiterin oder ein freier Mitarbeiter bezahlt wird. Die Umsätze unserer Abonnent:innen dienen zur Finanzierung dieser Leistung.

Auch die Veranstalter als Partner des Kulturbüros tragen zum Beispiel mit ihren Anzeigen zu dieser Finanzierung bei. In diesem Fall hat das Deutsche Theater Göttingen eine PLUS-Partnerschaft übernommen, damit Sie diesen Text lesen können.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.