Montag, 8. Dezember 2025 09:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
»Momo« Famileinstück nach Michael Ende
Für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
Regie: Inda Buschmann
Dramaturgie: Michael Letmathe
Tickets ab 24,40 €
Montag, 8. Dezember 2025 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
»Die Wildente« Simon Stone frei nach Henrik Ibsen
Regie: Schirin Khodadadian
Montag, 8. Dezember 2025 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen
»Wie reich ist das denn?«
Julian Heißler »Amerikas Oligarchen«
Was passiert, wenn Geld Politik macht? In Amerikas Oligarchen (Piper, 2025) analysiert Julian Heißler den wachsenden Einfluss der Superreichen auf die US-Demokratie. Im Gespräch mit SOFI-Direktor Berthold Vogel zeigt der Journalist, wie Kapital Macht formt – und welche Folgen das auch für Europa hat.
VVK 11/7 € AK 12/8 €
Montag, 8. Dezember 2025 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP
Inszenierte Lesung »(Statt) Adventskranz«
Eine literarische Einstimmung auf die Adventszeit: Szenische Lesungen mit Texten ausschließlich von Autorinnen – zwischen Humor, Winterpoesie und nachdenklichen Momenten. Ein Abend voller Stimmen, Stimmungen und Vorfreude.
Inszenierung: Barbara Korte und Anisha Blanke
„Pay what you can“ | Eintritt frei mit dem Kulturticket Für eine Platzreservierung klicken Sie hier
-
Dienstag, 9. Dezember 2025 10:30 Uhr
Deutsches Theater - dt.2»Krabat« von Otfried Preußler
Ein Junge wird Lehrling in einer Mühle – und entdeckt die dunkle Magie der Macht: „Krabat“, freie Inszenierung nach Otfried Preußler am Deutschen Theater Göttingen.
Tickets ab 27,58 €
Dienstag, 9. Dezember 2025 20:00 Uhr
Deutsches Theater – dt.x (Keller)»Iowat« Ein Ausflug nach Amerika nach dem Roman von Stefanie Sargnagel
Deutsche Erstaufführung
„Iowa“: Ein poetisch-radikales Theatererlebnis über Erwartung und Verlust – am Deutschen Theater Göttingen.Tickets ab 27,58 €
Dienstag, 9. Dezember 2025 20:15 Uhr
Apex Einlass ab 19.45 UhrQuerQuassler »Improwichteln«
Improvisationstheater
Ein improvisierter Abend voller spontaner Weihnachtsgeschichten, überraschender Einfälle und spielerischer Fantasie.
10. Dezember-
Mittwoch, 10. Dezember 2025 09:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1»Momo« Famileinstück nach Michael Ende
Für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
Michael Endes Klassiker über Zeit, Freundschaft und Menschlichkeit: Momo stellt sich mutig den grauen Herren entgegen, die den Menschen die Zeit stehlen. Eine poetische und berührende Inszenierung für alle ab 6 Jahren.Regie: Inda Buschmann
Dramaturgie: Michael LetmatheTickets ab 24,40 €
Mittwoch, 10. Dezember 2025 10:30 Uhr
Deutsches Theater - dt.2»Krabat« von Otfried Preußler
Ein Junge wird Lehrling in einer Mühle – und entdeckt die dunkle Magie der Macht: „Krabat“, freie Inszenierung nach Otfried Preußler am Deutschen Theater Göttingen.
Tickets ab 27,58 €
Mittwoch, 10. Dezember 2025 11:15 Uhr
Deutsches Theater - dt.1»Momo« Famileinstück nach Michael Ende
Für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
Michael Endes Klassiker über Zeit, Freundschaft und Menschlichkeit: Momo stellt sich mutig den grauen Herren entgegen, die den Menschen die Zeit stehlen. Eine poetische und berührende Inszenierung für alle ab 6 Jahren.Regie: Inda Buschmann
Dramaturgie: Michael LetmatheTickets ab 24,40 €
Mittwoch, 10. Dezember 2025 19:30 Uhr
ApexGerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski: »Wer beatlet mehr?«
Ein musikalisch-satirischer Abend über Beatles-Klassiker, persönliche Anekdoten und spielerisch erzählte Erinnerungen an eine prägende Pop-Ära.Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € (Schüler, Studierende, Sozialkarte, Behinderte (ab 80%) bezahlen den ermäßigen Preis, mit Begleitperson (B) ist die Begleitperson frei, Buchungen dafür nur an den externen und internen Verkaufsstellen möglich (nicht online). Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)
Mittwoch, 10. Dezember 2025 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1»Mephisto« – nach dem Roman von Klaus Mann
für die Bühne bearbeitet von Erich Sidler
Wie weit darf Kunst gehen – und wann macht sie sich schuldig? In Mephisto nach Klaus Mann zeigt das Deutsche Theater Göttingen den Aufstieg eines Schauspielers, der Ruhm über Haltung stellt. Ein kraftvolles Stück über Opportunismus, Anpassung und die gefährliche Nähe von Bühne und Macht. Regie: Erich Sidler.
Regie: Erich Sidler
Mittwoch, 10. Dezember 2025 20:00 Uhr
Stadthalle Göttingen Einlass ab 19 UhrLast Christmas Mircale
Das Musica
Weihnachtliche Magie und festliche Stimmung: „Last Christmas Miracle“ vereint Musik, Tanz und spektakuläre Showeffekte zu einem zauberhaften Erlebnis voller Emotionen – ein unvergesslicher Abend im Glanz der Weihnachtszeit.
Tickets ab 36,80 €
Mittwoch, 10. Dezember 2025 21:00 Uhr
NörgelbuffSalsa en sotano
Heiße Rhythmen im Keller: Salsa en Sótano bringt lateinamerikanisches Tanzfeeling in den Nörgelbuff – mit DJ Quito an den Decks und karibischer Stimmung bis tief in die Nacht!11. Dezember-
Donnerstag, 11. Dezember 2025 10:30 Uhr
Deutsches Theater - dt.2»Krabat« von Otfried Preußler
Ein Junge wird Lehrling in einer Mühle – und entdeckt die dunkle Magie der Macht: „Krabat“, freie Inszenierung nach Otfried Preußler am Deutschen Theater Göttingen.
Tickets ab 27,58 €
Donnerstag, 11. Dezember 2025 11:00 Uhr
Gemeindesaal St. JacobiSingstunde »Die Morgen-Uhus«
für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt.
Teilnahme kostenfrei
Donnerstag, 11. Dezember 2025 12:15 Uhr
St. Jacobikirche»Die Italienische Viertelstunde«
15 Minuten Renaissancemusik an der historischen Vincenzo-Ragone-Orgel von 1844
Zu den größten Schätzen der Göttinger Jacobikirche zählt die italienische Renaissance-Orgel, die 1844 von der berühmten Orgelwerkstatt Vincenzo Ragone in Genua erbaut wurde. Sie ist eine der ältesten Orgeln Südniedersachsens. Die sogenannte "mitteltönige" Temperatur der Orgel sorgt für eine ganz besondere Stimmung. Als Besonderheit verfügt die Orgel über eine "Usignolo", eine Nachtigall, mit der man ein Zwitschern wie von Vögeln darstellen kann.
Eintritt frei
Donnerstag, 11. Dezember 2025 18:30 Uhr
GDA Wohnstift GöttingenMusik zu Advents- und Weihnachtszeit
Ein stimmungsvoller Klavier- und Orgelabend mit Natalia Sander — Werke von Bach über Mozart bis Liszt zur Advents- und Weihnachtszeit.
Eintritt: 15 € zur Anmeldung klicken Sie hier
Donnerstag, 11. Dezember 2025 20:00 Uhr
Stadion Speckstraße Akteure bitte um 19.30 Uhr kommenKreuzberg on Kultur e.V.
239. Offene Bühne
Deine 20 Minuten im Rampenlicht!
Wieder heißt es: Bühne frei im Stadion an der Speckstraße! Ob Musik, Poesie, Comedy oder Zauberei – bei der Offenen Bühne des Kreuzberg on KulTour e.V. ist alles erlaubt, was begeistert. Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintritt frei – Mitmachen oder einfach genießen!
Eintritt frei
Donnerstag, 11. Dezember 2025 20:00 Uhr
Junges Theater»Heimsuchung« nach dem Buch von Jenny Erpenbeck
Heimsuchung erzählt die Geschichte eines Hauses am Brandenburger See und seiner Bewohner über ein ganzes Jahrhundert hinweg. Jenny Erpenbecks Roman wird zur intensiven Bühnenreise durch deutsche Geschichte – berührend, mehrdimensional und nah an den Widersprüchen des Lebens.
Inszenierung Nico Dietrich/Tobias Sosinka
Normalpreis 24,00 € ermäßigt 13,00 € Kinder/Schüler*innen 10,00 €
Donnerstag, 11. Dezember 2025 20:15 Uhr
ApexEva Eiselt »JETZT oder SIE«
Kabarett
Ein energiegeladenes Kabarettprogramm über gesellschaftliche Rollenmuster, persönliche Grenzgänge und humorvolle Selbstbefragungen.
12. Dezember-
Freitag, 12. Dezember 2025 18:00 Uhr
St. JacobikircheFreitagsmusik an St. Jacobi
Adventsliedersingen
Eintritt frei
Freitag, 12. Dezember 2025 19:00 Uhr
Heyne-Saal des Historischen Gebäudes der SUB GöttingeFußnoten aus Göttingen – Begleitveranstaltungen zu Kopenhagen
Vorträge im Heyne-Saal des Historischen Gebäudes der SUB Göttingen
Begleitreihe zur Aufführung von »Kopenhagen«: Themenabende der SUB Göttingen zu Quantenmechanik, historischen Quellen und Göttinger Wissenschaftsgeschichte, ergänzt durch szenische Elemente aus dem Theaterstück.
Eintritt frei, Anmeldung ist erforderlich Zur Anmeldung klicken Sie hier
Freitag, 12. Dezember 2025 19:30 Uhr
Universitätskirche St. Nikolai Einlass ab 19 UhrDie Bigband der Uni Göttingen »XY Jazz« mit Hanna Carlson spielt »A Very Jazzy Christmas«
Weihnachtslieder im Bigband Sound
Mit swingenden Arrangements und festlicher Spielfreude lädt die Universitätsbigband unter Christopher Stolz zum Adventskonzert ein. Gemeinsam mit der charismatischen Sängerin Hanna Carlson sorgt XYJAZZ für jazzige Weihnachtsstimmung zwischen Groove und Gefühl.Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 €
Freitag, 12. Dezember 2025 19:30 Uhr
PS.Halle, EinbeckSaison 2025/26
GSO Einbeck 2 »A Christmas Carol«
Ebenezer Scrooge hasst Weihnachten – er gönnt seinem Angestellten Bob Cratchit nicht einmal den Feiertag und weist Bitten um Hilfe kalt zurück. Auch die Einladung seines Neffen schlägt er aus. Erst als ihm der Geist seines verstorbenen Partners Marley erscheint, beginnt ein Umdenken. Drei weitere Geister führen ihm schließlich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor Augen – und Scrooge erkennt, dass er sein Leben ändern muss. Henrik Albrecht hat aus Dickens’ berühmter Erzählung ein packendes Orchesterhörspiel geschaffen. Patrick Rohbeck und das Göttinger Symphonieorchester lassen musikalischen Weihnachtszauber entstehen – mit Hollywoodklängen, warmen Streichern, festlichen Bläsern und vertrauten Liedern in neuem Gewand.
für alle ab 6 Jahre
Freitag, 12. Dezember 2025 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1»Die Wildente« Simon Stone frei nach Henrik Ibsen
Ibsens „Die Wildente“ zeigt, wie brüchig familiäre Idylle ist: Hinter der Fassade lauern Geheimnisse, Lügen und verdrängte Wahrheiten. Ein packendes Drama über Schuld, Wahrheit und die Zerbrechlichkeit menschlicher Beziehungen.Regie: Schirin Khodadadian
Freitag, 12. Dezember 2025 20:00 Uhr
LumièreComedy-Company: Impro-Show »Weihnachten nach Wunsch«
Freestyle-Comedy zum Fest
Schon in der Vorweihnachtszeit eine Extra-Bescherung fürs Zwerchfell – von der Comedy-Company. Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren sind die preisgekrönten Freestyle-Comedians im ganzen Land unterwegs und strapazieren mit ihrem anarchischen Humor die Lachmuskeln des Publikums.
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
Freitag, 12. Dezember 2025 20:00 Uhr
Exil Einlass ab 19 UhrKreuzberg on Kultur e.V.
Kay & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta *live*
Kai & Funky von TON STEINE SCHERBEN feat. Birte Volta
VVK: 23 Euro beim Copy Team (Jüdenstr. 13a, 37073 Göttingen) AK: 28 Euro
Freitag, 12. Dezember 2025 20:00 Uhr
Ballhaus „Zum fidelen Anreischken“, DuderstadtMoving Shadows – Christmas Tour 2025
Christmas Special
Das Ensemble Moving Shadows präsentiert das Programm Christmas Special: Eine Bühnenproduktion, die mit Schattenspiel, Tanz und präzisen Formationen poetische Bilder entwickelt und eine weihnachtliche Fantasiewelt entstehen lässt.
Tickets ab 43,50 €
Freitag, 12. Dezember 2025 20:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.2»IKI.radikalmensch« von Kevin Rittberger
Peter lebt in einer glücklichen Beziehung mit IKI. Er begehrt sie und vertraut ihr. Sie ist seine ideale Partnerin: freundlich und kommunikativ, hingebungsvoll und fürsorglich. Doch IKI ist eine »Intime Künstliche Intelligenz«, die ihr komplettes Bewusstsein von Peter übernommen hat und deren Stimme aus den Frequenzen all seiner Exfreundinnen entwickelt wurde.Regie: Juliane Kann
Freitag, 12. Dezember 2025 20:00 Uhr
Junges TheaterPremiere »Man kann auch in die Höhe fallen«
Nach dem Bestsellerroman von Joachim Meyerhoff. E
Inszenierung Eike Hannemann
Freitag, 12. Dezember 2025 20:15 Uhr
ApexJazzaffair: Birgit & Karsten von Lüpke »Let's swing to Christmas«
Voller Klang, voller Seele: Jazzaffair mit Birgit & Karsten von Lüpke entführt euch in ein vibrierendes Universum aus Jazz, Gesang und Poesie. Zwischen leisen Tönen und kraftvollen Momenten verschmelzen Herz, Stimme und Gefühl zu einem Abend, der nachklingt.
13. Dezember-
Samstag, 13. Dezember 2025 11:00 Uhr
Forum Wissen»Magisch. Wie sich unsere Welt selbst organisiert«
Rundgang durch die Sonderausstellung
Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung „Magisch“ bieten wir unseren Besucher*innen Einblicke die Grundidee des Ausstellungskonzeptes und die zentralen Themen des Schau: Wie entstehen Bewegungen, Muster und Ordnungssysteme in der Natur – ganz ohne äußere Steuerung.
Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich Zur Anmeldung klicken Sie hier
Samstag, 13. Dezember 2025 15:00 Uhr
Forum WissenCore Exhibition | Public tour through the »Spaces of Knowledge« – Persian
Immerse yourself in the world of science!
Experience the Spaces of Knowledge – the core exhibition at Forum Wissen.
The tour provides an introduction to the concept and contents. Here you can explore our core exhibition together with our team of communicators. Please register for the tour at the information desk. Please note that registrations can only be accepted on the day of the tour and on site. Admission and guided tours are free.
زبانهای گوناگون، دیدگاههای گوناگون!
نمایشگاه اصلی ما – درست مثل خودِ علم – هرگز ثابت نمیماند، بلکه همواره در حال تغییر و تکامل است.
و حالا بیشتر از همیشه در دسترس است: از این پس تورها در «اتاقهای دانش» به زبانهای بیشتری برگزار میشوند.در برخی از روزهای شنبه | از ساعت ۱۵ تا ۱۶، از ۱۸ اکتبر تا ۱۳ دسامبر ۲۰۲۵ در Forum Wissen.
Eintritt frei
Samstag, 13. Dezember 2025 18:00 Uhr
St. JacobikircheGöttinger Christvesper mit dem Göttinger Knabenchor
Die Göttinger Christvesper verbindet die Weihnachtsgeschichte mit Chor- und Bläserklang: Franz Herzogs volkstümliches Weihnachtsoratorium lässt die jungen Stimmen des Göttinger Knabenchors ihre eigene Weihnachtsmusik singen.
Tickets ab 11 €
Samstag, 13. Dezember 2025 18:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. JohannisJohann Sebastian Bach: »Weihnachtsoratorium«, Kantaten I-III
mit der Göttinger Stadtkantorei
Bachs „Weihnachtsoratorium“ erklingt in der St. Johanniskirche: Die Göttinger Stadtkantorei und das Göttinger Barockorchester präsentieren die ersten drei Teile des festlichen Meisterwerks unter Leitung von Bernd Eberhardt.
Tickets ab 14 €
Samstag, 13. Dezember 2025 18:00 Uhr
Universitätskirche St. NikolaiMusik im Advent - Zum Zuöhren und Mitsingen
Ensemble ProCant | AOV-Brass
Adventsmusik unter dem Motto »Wachet auf«: AOV Brass und ProCant gestalten ein Programm mit Choralsätzen von Bach, Adventsliedern wie »Nun komm der Heiden Heiland« und einer Suite zu »Wie schön leuchtet der Morgenstern«.Eintritt frei, Spenden willkommen
Samstag, 13. Dezember 2025 19:00 Uhr
Reformierte Kirche GöttingenNordic Christmas
Nordic-Folk-Weihnachtskonzert mit internationalem Ensemble
Ein nordisches Weihnachtsprogramm verbindet traditionelle Melodien, neue Kompositionen und poetische Winterstimmungen zu einem vielseitigen Konzert mit Helene Blum, Harald Haugaard und ihrem Ensemble.
Tickets zu 31,50 €
Samstag, 13. Dezember 2025 19:30 Uhr
Studio Klawunn Einlass ab 18 UhrFront Porch Picking
Konzertabend mit Western-Swing, Blues und Hawaiian Hotswing
Front Porch Picking verbindet Western-Swing, Blues und Hawaiian Hotswing zu einem lebendigen, fein austarierten Klangbild und präsentiert ein Programm voller spielerischer Energie und stilistischer Vielfalt.
Eintritt: Vorverkauf 22 €, Abendkasse 25 € Zur Kartenreservierung klicken Sie hier
Samstag, 13. Dezember 2025 19:30 Uhr
Stadthalle OsterodeSaison 2025/26
GSO Osterode 2 »A Christmas Carol«
Ebenezer Scrooge hasst Weihnachten – er gönnt seinem Angestellten Bob Cratchit nicht einmal den Feiertag und weist Bitten um Hilfe kalt zurück. Auch die Einladung seines Neffen schlägt er aus. Erst als ihm der Geist seines verstorbenen Partners Marley erscheint, beginnt ein Umdenken. Drei weitere Geister führen ihm schließlich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor Augen – und Scrooge erkennt, dass er sein Leben ändern muss. Henrik Albrecht hat aus Dickens’ berühmter Erzählung ein packendes Orchesterhörspiel geschaffen. Patrick Rohbeck und das Göttinger Symphonieorchester lassen musikalischen Weihnachtszauber entstehen – mit Hollywoodklängen, warmen Streichern, festlichen Bläsern und vertrauten Liedern in neuem Gewand.
Samstag, 13. Dezember 2025 19:30 Uhr
St. Paulus-KircheOrchester Göttinger Musikfreunde
Sinfonisches Programm des Orchesters Göttinger Musikfreunde mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Christoph Willibald Gluck unter der Leitung von Alban Matthiaß.
Eintritt: 20 €, erm. 10 € an der Abendkasse, Kulturticket 1 €
Samstag, 13. Dezember 2025 20:00 Uhr
Junges TheaterMichael Frayn »Kopenhagen«
Inszenierung Tobias Sosinka Mit Agnes Giese, Jan Reinartz, Jens TramsenSamstag, 13. Dezember 2025 20:00 Uhr
Sheddachhalle im Sartorius QuartierMirja Regensburg »Happy«
„Don't worry, be happy!“ „Happy wife, happy life!“ „Choose happy!“
Vom Wandtattoo bis Mottoshirt: Feel-Good-Botschaften wie diese gibt es unzählige. Wenn`s nur so einfach wäre! Glücklich sein wollen wir alle, aber wer kriegt ́s auch wirklich hin?
Mit ihrem neuen Programm HAPPY. verspricht Mirja Regensburg: Gemeinsam schaffen wir ́s – und es wird ein Riesenspaß!
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tickets zu 38,85 €
Samstag, 13. Dezember 2025 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OPGastspiel
Feindnachten - die Impro-Show
Alle Jahre wieder treten die Feindbananen zu Weihnachten auf
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Zur Reservierung per Mail klicken Sie hier
Samstag, 13. Dezember 2025 20:30 Uhr
Deutsches Theater – dt.x (Keller)»Nebenan« von Daniel Kehlmann
Basierend auf dem gleichnamigen Film von Daniel Brühl und Daniel Kehlmann
Ein harmloser Kaffeestopp wird zum Albtraum: In Daniel Kehlmanns schwarzhumorigem Kammerspiel Nebenan trifft Filmstar Daniel in einer Berliner Kneipe auf Bruno – einen Nachbarn mit beunruhigendem Wissen. Zwischen Glamour und Groll, West und Ost entspinnt sich ein packendes Duell. Regie: Raphaela Möst.14. Dezember-
Sonntag, 14. Dezember 2025 11:00 Uhr
Aula der Universität GöttingenAulakonzert: Jugendkonzert mit Studierenden der HMMT Hannover
»Zauber der Oboe«
mit Prof. Kai Frömbgen und Studierende der Hochschule für Musik, Medien und Theater HannoverErwachsene 10 €, Kinder und Jugendliche 1 €
Sonntag, 14. Dezember 2025 11:00 Uhr
Forum WissenBasisausstellung | Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
Einführung in Konzept und Inhalte der Basisausstellung »Räume des Wissens« mit einem öffentlichen Rundgang durch ausgewählte Themenbereiche.
Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur am jeweiligen Tag der Führung und vor Ort entgegen genommen werden können. Eintritt und Führung sind frei. Zur Anmeldung klicken Sie hier
Sonntag, 14. Dezember 2025 13:00 Uhr
Junges Theater»Pettersson Findus und der Hahn«
Familienstück nach Sven Nordquist
Pettersson und Findus erobern die Bühne: Mit Hühnern, Chaos und jeder Menge Einfällen erleben der alte Tüftler und sein frecher Kater turbulente Abenteuer. Ein warmherziges Familienstück voller Humor, Freundschaft und überraschender Momente – für Kinder ab 4 Jahren und alle Junggebliebenen.
ab 4 Jahre
Sonntag, 14. Dezember 2025 15:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1»Momo« Famileinstück nach Michael Ende
Für die Bühne bearbeitet von Vita Huber
Michael Endes Klassiker über Zeit, Freundschaft und Menschlichkeit: Momo stellt sich mutig den grauen Herren entgegen, die den Menschen die Zeit stehlen. Eine poetische und berührende Inszenierung für alle ab 6 Jahren.Regie: Inda Buschmann
Dramaturgie: Michael LetmatheTickets ab 24,40 €
Sonntag, 14. Dezember 2025 15:00 Uhr
Junges Theater»Pettersson Findus und der Hahn«
Familienstück nach Sven Nordquist
Pettersson und Findus erobern die Bühne: Mit Hühnern, Chaos und jeder Menge Einfällen erleben der alte Tüftler und sein frecher Kater turbulente Abenteuer. Ein warmherziges Familienstück voller Humor, Freundschaft und überraschender Momente – für Kinder ab 4 Jahren und alle Junggebliebenen.
ab 4 Jahre
Sonntag, 14. Dezember 2025 16:00 Uhr
Torhaus GalerieKonzert Joe Pentzlin & Gregor Kilian »Weihnachtsspecial«
The Best of Boogie, Blues, Ragtime & Swing
Eintritt 12,50 € (zzgl. VVK-Gebühr), AK 15 €
Sonntag, 14. Dezember 2025 17:00 Uhr
Stadthalle GöttingenSaison 2025/26
GSO Sonderkonzert »A Christmas Carol«
Ebenezer Scrooge hasst Weihnachten – er gönnt seinem Angestellten Bob Cratchit nicht einmal den Feiertag und weist Bitten um Hilfe kalt zurück. Auch die Einladung seines Neffen schlägt er aus. Erst als ihm der Geist seines verstorbenen Partners Marley erscheint, beginnt ein Umdenken. Drei weitere Geister führen ihm schließlich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor Augen – und Scrooge erkennt, dass er sein Leben ändern muss. Henrik Albrecht hat aus Dickens’ berühmter Erzählung ein packendes Orchesterhörspiel geschaffen. Patrick Rohbeck und das Göttinger Symphonieorchester lassen musikalischen Weihnachtszauber entstehen – mit Hollywoodklängen, warmen Streichern, festlichen Bläsern und vertrauten Liedern in neuem Gewand.
für alle ab 6 Jahre
Sonntag, 14. Dezember 2025 17:00 Uhr
St. Mauritius Hardegsen Einlass: 16.40 UhrWeihnachtliches Lichtersingen mit Cantus Cordis Hardegsen
Leitung: Gerhard Ropeter
Das 39. »Lichtersingen« mit dem Thema »Deutsche Weihnachtslieder« des Kinder- und Jugendchors Cantus Cordis Hardegsen und Instrumentalensemble findet in der Kirche St. Mauritius Hardegsen statt.
Eintritt: 15 € (Kinder bis 14 Jahre 6 €)
Sonntag, 14. Dezember 2025 17:00 Uhr
ApexStille Hunde
»Eine Weihnachtsgeschichte« nach dem Buch von Charles Dickens
Ein Theaterabend über Geiz, Geister und die überraschende Kraft weihnachtlicher Einsichten.
20,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Göttinger Universität und der PFH)
Sonntag, 14. Dezember 2025 18:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. JohannisJohann Sebastian Bach: »Weihnachtsoratorium«, Kantaten I-III
mit der Göttinger Stadtkantorei
Bachs „Weihnachtsoratorium“ erklingt in der St. Johanniskirche: Die Göttinger Stadtkantorei und das Göttinger Barockorchester präsentieren die ersten drei Teile des festlichen Meisterwerks unter Leitung von Bernd Eberhardt.
Tickets ab 14 €
Sonntag, 14. Dezember 2025 19:05 Uhr
Bühne in der Osthalle, Klinikum»Kult(o)ur am Sonntag« mit dem Polizeichor Göttingen
Der Polizeichor Göttingen präsentiert Chormusik zwischen Oper, Folklore, geistlichen Werken und populären Liedern.Eintritt frei
Sonntag, 14. Dezember 2025 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OPGastspiel
Feindnachten - die Impro-Show
Alle Jahre wieder treten die Feindbananen zu Weihnachten auf
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Zur Reservierung per Mail klicken Sie hier
Sonntag, 14. Dezember 2025 20:30 Uhr
Deutsches Theater – dt.x (Keller)»Nebenan« von Daniel Kehlmann
Basierend auf dem gleichnamigen Film von Daniel Brühl und Daniel Kehlmann
Ein harmloser Kaffeestopp wird zum Albtraum: In Daniel Kehlmanns schwarzhumorigem Kammerspiel Nebenan trifft Filmstar Daniel in einer Berliner Kneipe auf Bruno – einen Nachbarn mit beunruhigendem Wissen. Zwischen Glamour und Groll, West und Ost entspinnt sich ein packendes Duell. Regie: Raphaela Möst.