- Details
- Information
- St. Jacobi
Zwischen Lehrer und Schüler – der Landesjugendchor begeistert mit Bach-Programm
- Information
- Konzert unter der Leitung von Jörg Straube
- erschienen am 19. Juli 2025
Freitag, der 18. Juli: Es ist mitten in den Sommerferien und noch dazu der erste sonnige Abend seit Tagen – und doch ist die St. Jacobi Kirche bis in die letzten Reihen gefüllt. Der Anlass: ein Konzert des Landesjugendchors Niedersachsen (LJC), der unter der künstlerischen Leitung von Jörg Straube drei Werke präsentiert. Dazwischen: zwei Orgelstücke, gespielt von Matthias Schulze. „Bach und seine Schüler” ist der Titel des Programms, das so viele Besucher bei traumhaftem Wetter in die Kirche locken konnte – hat sich das gelohnt?
Weiterlesen: Zwischen Lehrer und Schüler – der Landesjugendchor begeistert mit Bach-Programm
- Details
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
- Information
- Universitätsmusik
Ein Fest für die Ohren
- Information
- Unimusik Göttingen triumphiert mit monumentalen Klängen und lockt viele Konzertbesucher:innen im Konzert »Das Lied von der Glocke« von Max Bruch
- erschienen am 15. Juli 2025
„Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango,“ zu Deutsch: „Ich rufe die Lebenden, beklage die Toten, breche die Blitze.“ Mit diesen eindringlichen Worten und seinem gewaltigen Klang beschwor der Universitätschor den Geist Friedrich Schillers in der St. Johanniskirche.
- Details
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
- Information
- Kultursommer
Gleichstellung nicht durch Ladysalat
- Information
- Christl Sittenauer »Frauen sind keine Menschen« am 12. Juli 2025 im Alten Rathaus
- erschienen am 15. Juli 2025
„Frauen sind doch keine Menschen – nur Männer sind Menschen. So wie Papa und ich.“ Wenn der eigene Sohn so etwas sagt, ist die Verwirrung groß. Woher kommt so ein Satz? Und vor allem: Wie überzeugt man ihn vom Gegenteil? Anlass genug für Christl Sittenauer, genau diese Aussage zum Ausgangspunkt ihres Kabarettprogramms zu machen. Mit dem Titel »Frauen sind keine Menschen« war sie am 12. Juli im Alten Rathaus in Göttingen zu Gast.
- Details
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
- Information
- Deutsches Theater
Der Klang des Kontrollverlustes
- Information
- Matthias Brandt & Jens Thomas »Dämon«
- erschienen am 08. Juli 2025
Schlafmangel, Konzentrationsprobleme, das Gefühl, nicht ganz man selbst zu sein. Man redet sich ein, es sei Stress oder eine beginnende Erkältung. Dann steht man eines Morgens auf und weiß: Irgendetwas ist anders und es hört nicht mehr auf. Der Wahnsinn kommt nicht mit Getöse. Er wartet. Beobachtet. Und dann dringt er ganz leise in jene Lücke des Geistes ein, die man ihm lässt. Genau davon erzählt »Dämon« die neue Zusammenarbeit von Jens Thomas und Matthias Brandt basierend auf der Novelle »Der Horla« von Guy de Maupassants. Am 5. Juli waren Thomas und Brandt Gast im Deutschen Theater.
- Details
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
- Information
- Akademische Orchestervereinigung
Zwischen Schönheit und Schatten
- Information
- Die AOV überzeugt mit einem mutigen und klanglich facettenreichen Programm
- erschienen am 29. Juni 2025
Ein Konzert zwischen Glanz, Erinnerung und tiefer kultureller Verwurzelung: Die Akademische Orchestervereinigung Göttingen (AOV) präsentierte unter der Leitung von Tim Hüttemeister ein Programm, das nicht nur musikalisch reizvoll war, sondern auch mit einem subtil politischen Subtext aufwartete. Unter dem Titel „Zwischen Schönheit und Schatten“ – so der treffende Leitgedanke des Programmheft-Editorials – standen Werke von Wagner, Weigl, Liszt und Schreker auf dem Spielplan. Bekannte Orchesterstücke trafen auf selten Gehörtes, und das Publikum in der Universitätsaula dankte mit langanhaltendem Applaus.