- Details
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
- Information
- Universitätsmusik
Frühe Barockklänge in der Nikolaikirche
- Information
- Der Kammerchor der Universität Göttingen begeistert
- erschienen am 29. April 2025
Mit einer bemerkenswerten Aufführung frühbarocker Werke hat sich der Kammerchor der Universität Göttingen unter der Leitung von Antonius Adamske eindrucksvoll in der Konzertlandschaft der Stadt etabliert. In der gut gefüllten Nikolaikirche präsentierte das Ensemble am Sonntag, dem 27. April 2025, ein vielseitiges Programm, das deutsche und italienische Klangwelten in spannungsvolle Beziehung setzte.
- Details
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
- Information
- Deutsches Theater
Sympathy for the Devil
- Information
- Premiere »Mephisto« in der Inszenierung von Erich Sidler
- erschienen am 28. April 2025
Am vergangenen Samstag war der Teufel los im Deutschen Theater, und das wortwörtlich! Denn das Stück »Mephisto« in der Inszenierung von Erich Sidler feierte am 26. April Premiere. Das Theaterstück orientiert sich dabei eng am Originalroman von Klaus Mann, verpasst dem Stoff aber eine willkommene Frischzellenkur. Dies liegt sowohl an der schnellen Erzählweise als auch an der rockigen Live-Musik von Michael und Johannes Frei.
Auch in Sidlers Inszenierung wird das dramatische Portrait des Mephisto-Darstellers Hendrik Höfgen (Gabriel von Berlepsch) erzählt, der wahrlich einen Pakt mit dem Teufel, dem nationalsozialistischen Regime, schließt, um berühmt zu werden. Er arrangiert sich mit den Machthabern und verrät dabei nicht nur seine eigenen politischen Ideale, sondern auch seine Freunde.
- Details
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
- Information
- Göttinger Symphonieorchester
Tod und Transzendenz
- Information
- Symphoniekonzert »Swan Song« mit Annette Dasch unter der Leitung von Andreas Schüller
- erschienen am 26. April 2025
Ein letztes Lied, ein Schwanengesang – der Ausdruck spielt auf die Idee an, dass Schwäne kurz vor ihrem Tod besonders schön singen. Oft ist damit auch das letzte Werk eines Künstlers oder einer Künstlerin gemeint, es schwingen Themen wie Tod, Transzendenz und auch Wiederauferstehung mit. All das durfte das Publikum des sechsten Symphoniekonzerts des Göttinger Symphonie Orchesters (GSO) am 25. April in der Stadthalle erleben. Unter Leitung des Dirigenten Andreas Schüller und mit Solistin Annette Dasch wurde der Saal mit märchenhaften, sanften und dramatischen Klängen erfüllt.
- Details
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
- Information
- St. Jacobi
Zwischen Klage und Trost – Musikalische Tiefenschärfe zur Todesstunde Jesu
- Information
- Andacht zur Todesstunde Jesu am Karfreitag, 18. April 2025 – Kammerchor St. Jacobi unter der Leitung von Stefan Kordes
- erschienen am 19. April 2025
Einer der kirchenmusikalischen Höhepunkte in Göttingen ist kein Konzert, sondern eine Andacht. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt, applaudiert wird auch nicht. Und diese Andacht ist stets sehr gut besucht. Die Rede ist von der Andacht zur Todesstunde Jesu in St. Jacobi am Karfreitag.
Die diesjährige Karfreitagsandacht war ein bewegendes musikalisch-geistliches Erlebnis, das durch seine tiefgründige Gestaltung nachhaltig beeindruckte. Unter der Leitung von Kantor Stefan Kordes widmete sich der Kammerchor St. Jacobi der Passion Jesu in einer eindringlichen und zugleich kunstvoll differenzierten Interpretation.
Weiterlesen: Zwischen Klage und Trost – Musikalische Tiefenschärfe zur Todesstunde Jesu
- Details
- »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
- Information
- musa
Latino-Feuer vom Feinsten!
- Information
- »Tito & Tarantula« – Live !Brincamos! Tour 2025
- erschienen am 15. April 2025
Für ihren Auftritt in Göttingen haben sie ihre Vampirbeißer zuhause gelassen. Trotzdem waren sie auf der Bühne nicht minder gefährlich und wild! Die Rede ist von der berühmten Tex-Mex-Band »Tito & Tarantula«, die auf großer Europa-Tournee sind und am 13. April den Wüstenzaubers Mexicos in die Musa brachten.