Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
Donnerstag, 17. April 2025
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • Basisausstellung
    Forum Wissen

    geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
    Räume des Wissens
    Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
    Räume des Wissens

    Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!

    Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 29. März – 23. Mai
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Ausstellung »Das Leben ist bunt, jedes Alter hat seine Farben…«
    Otfried Krumbach

    Farben begegnen uns überall, „kräftige und zarte“. Künstler*innen verschiedenen Alters begeben sich auf die Suche…

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Vom 1. Februar bis auf Weiteres
    Klinikum Haupteingangsbereich

    täglich geöffnet

    »Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
    csm_Schafe_Ilona_Nolte_ae2534ee19.jpg
    Schafe, Schweine, Kühe … sie alle bannt die Malerin Ilona Nolte auf die Leinwand und lässt sie freundlich in die Welt blicken. Blumen, gedeckte Tische und Stillleben laden dazu ein, in die Welt der Farben einzutauchen und den grauen Alltag für einen Moment zu vergessen. 
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. März - 5. Oktober 2025
    Forum Wissen

    geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr

    »Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
    250129_Quant_Dig_Plakat_1080x1920_quer-e1738257681625-1024x800.png
    Was sind eigentlich Quanten? Sie wissen darauf keine Antwort? Damit sind Sie nicht alleine – und das, obwohl die Physik der Quantenmechanik quasi allgegenwärtig ist: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern. Die Sonderausstellung im Wissensmuseum der Universität Göttingen zeichnet den Weg der Entstehung der Quantenmechanik vor 100 Jahren nach und blickt dabei bis in die Gegenwart.
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 16. März bis 25. Mai
    Altes Rathaus

    geöffnet Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr

    Ausstellung »brennWerte« von Kain Karawahn
    Ausstellung »brennWerte« von Kain Karawahn
    Ab Sonntag, 16. März 2025, wird die Ausstellung "brennWerte – Feuer und Kunst" von Kain Karawahn, die in Zusammenarbeit mit 78 Schüler*innen aus zwei Göttinger Grundschulen entstanden ist, im Alten Rathaus, Markt 9, präsentiert.
    Details zum Termin

    Eintritt 2 €, erm. 1 €
  • 27. März – 1. Juni 2025
    Kunsthaus Göttingen

    geöffnet Di-Fr 14-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr

    Jügen Teller »Auschwitz Birkenau«
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Die Fotografien von Juergen Teller sind im Herbst 2024 in den KZ-Gedenkstätten von Auschwitz entstanden.

    Diese Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee und wird von einem Fotoband aus dem Hause Steidl begleitet.

    Details zum Termin

    Eintritt: 8 €
  • 27. März – 1. Juni 2025
    Kabinett im Kunsthaus Göttingen

    geöffnet Di-Fr 14-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr

    Christoph Heubner und Michèle Déodat »Face to Face – Institute to remember«
    Teller_Auschwitz_RGB-scaled.jpg

    Über viele Jahrzehnte sind Michèle Déodat und Christoph Heubner Überlebenden des Holocaust begegnet.

    Details zum Termin

    Eintritt in das Kunsthaus: 8 €
  • 24. März bis 29. Juni 2025
    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    geöffnet Di-Fr, 14-16 Uhr; Sa 11-17 Uhr.

    »mutig - stark - beherzt«
    Die Verbindung des Muts650.jpg

    Das Motto des Evangelischen Kirchentags 2025 lädt ein zum Einmischen: Krisen und Konflikten nicht auszuweichen, sondern Herausforderungen mutig anzugehen, gemeinsam um Lösungen zu ringen und beherzt den Weg in die Zukunft zu gestalten, zu „Mut-Botschafter:innen“ zu werden.

    Wofür wollt ihr und sollen die Menschen um euch herum den Mund aufmachen? Welche Kraft können Worte entfalten? Wofür wollt ihr eintreten? Was gibt euch Mut, Schritte in die Zukunft zu gehen? Was macht euch stark, wenn ihr an Grenzen kommt? Wofür brennt euer Herz?

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. März – 27. April 2025
    Weißer Saal im Künstlerhaus

    Öffnungszeiten: Di – Fr 16 –18 Uhr, Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Erhard Joseph »Dem schönen Schein«
    Bilder und Objekte
    erhard joseph, ohne Titel, Farbpigmente auf Ölfarbe Kopie650.jpeg
     „Sammle dich - und Welt wird Schein
    Sammle dich und Schein wird Wesen”
    Hermann Hesse
     
    Es verwundert erst einmal, dass ein Künstler, der als Bildhauer ausgebildet wurde, sich zu einem Maler von einer derart subtilen Farbkultur entwickelt hat, wie es bei Erhard Joseph der Fall ist. Das Grundprinzip der Plastik ist der Wechselbezug von konkav und konvex, von räumlicher Vertiefung nach Innen oder einer Wölbung nach Außen. Dieser Wechselbezug ist nicht nur mit den Augen zu erfassen, sondern auch körperlich mit den Händen zu „begreifen”. Die Malerei dagegen bewegt sich im Prinzip auf der zweidimensionalen Fläche, auf der sie durch die Wechselwirkung der Farben zueinander, beispielsweise in der Farbperspektive, die Illusion, den „Schein” von Räumlichkeit zu erzeugen vermag.
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 3. April - 29. Juni 2025
    Forum Wissen

    Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt frei!
    Karfreitag (18.04.2025) geschlossen, Ostermontag (21.04.2025) geöffnet

    (Don't) Look Back – Alte Kulturen neu entdecken!
    Studentische Sonderausstellung im Forum Wissen von April bis Juni 2025
    Tragbare Ringsonnenuhr von E. Culpeper

    Die Ausstellung "(Don't) Look Back – Alte Kulturen neu entdecken!" ist das Ergebnis einer Initiative, bei der Studierende der Ägyptologie ihr Interesse an der Präsentation von Objekten praktisch umsetzen konnten. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Exponate aus den Sammlungen der Universität Göttingen, die bisher selten ausgestellt wurden. Die Sonderausstellung wird vom 3. April bis zum 29. Juni 2025 im Freiraum des Forum Wissen der Universität Göttingen gezeigt.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 26. März - 31. Mai 2025
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr

    GESICHTER ÄTHIOPIENS: Momentaufnahme eines Landes im Wandel
    gesichter-aethiopiens.jpeg

    Der Autor, Fotograf und Übersetzer Karl-Ludwig Wetzig stellt seine bewegenden Fotografien aus Äthiopien vor. Wetzig, der bereits für seine literarischen Übersetzungen ausgezeichnet wurde, verbrachte 2018/19 vier Monate in Äthiopien und hielt dabei die Gesichter der Menschen des Vielvölkerstaates fest. Die Ausstellung zeigt intime, eindrucksvolle Porträts, die einen Blick auf das Leben und die Geschichten der Menschen in einer bewegten politischen Zeit werfen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 3. April - 18. Juli 2025
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr

    THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt
    gesichter-aethiopiens.jpeg

    Tatjana Hartmann alias Thana stellt ihre Werke unter dem Titel "Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt" aus. Ihre Kunst ist eine Mischung aus abstrakten Kompositionen, symbolhaften Darstellungen sowie Natur- und Tiermotiven.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Donnerstag, 17. April 2025 10:55 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    5 vor 11 »Mein Leben« von Marcel Reich-Ranicki
    Andreas Müller liest vor
    5vor11-april-plakat.jpg.webp

    Im 1. OG auf dem roten Sofa findet die Veranstaltung „5 vor 11“ statt. Am 17.04.25 liest Andreas Müller aus "Mein Leben" von Marcel Reich-Ranicki

    Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 17. April 2025 16:00 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    Vorlesen in der Kinderbibliothek »Little Owl's Bathtime« von Debi Gliori auf Englisch
    Laura Liebig liest vor
    unvergessliche.jpg.webp

    Little Owl doesn't want to have a bath.
    He wants to finish building his moon rocket.
    He wants to stomp around in his dinosaur suit.
    Besides, bathtimes are boring - aren't they?
    But what if this bathtime involves a giant invisible penguin, a bunch of slurping towelly-gators and a trip to Bubble Mountain? It looks like Little Owl is about to have the best bathtime EVER!

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 17. April 2025 18:00 Uhr
    Bullerjahn im Alten Rathaus

    Göttingen singt – Deine Stimme zählt
    Mitsingkonzert mit Christiane Eiben
    Seiten aus BJ.2501.MITSINGKONZERT_Pressemitteilung.jpg

    Am Donnerstag, den 17. April 2025, wird der Bullerjahn, der Ratskeller im Alten Rathaus Göttingen, zur Bühne für ein musikalisches Highlight: „Göttingen singt - Deine Stimme zählt“, das erste Mitsingkonzert unter der Leitung der bekannten Sängerin Christiane Eiben und ihrem musikalischen Begleiter Markus Gahlen, lädt alle Musikbegeisterten ein, ihre Stimme erklingen zu lassen.

    Ab 18:00 Uhr erleben die Gäste eine mitreißende Mischung aus bekannten Songs und musikalischen Klassikern. Ob Hobby-Sänger*innen oder einfach nur mit Begeisterung dabei – bei „Göttingen singt - Deine Stimme zählt“ stehen Spaß, Gemeinschaft und die Liebe zur Musik im Vordergrund.

    Details zum Termin
    Vorverkauf: 10 €, Abendkasse: 15 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 17. April 2025 20:00 Uhr
    Deutsches Theater - dt.2

    Lars Werner »Die ersten hundert Tage« (Uraufführung)
    20240620_DTG_WEBSITE_PREMIEREN_DIE_ERSTEN_HUNDERT_TAGE_QUER1.webp

    Regie Ebru Tartıcı Borchers

    Mit Florian Eppinger, Moritz Schulze, Nathalie Thiede, Christoph Türkay, Mariann Yar, Yve Grieser

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 17. April 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Exil

    »B.B. & The Blues Shacks« – Live in Concert
    Support: »Alte weiße Männer«
    WEB-POSTER-BOLLOCK-BROS-1100x1549.jpeg

    35 Jahre weltweit auf Tour, das macht rund 4000 Konzerte: Die B.B.s lieben ihre Musik und spielen den Blues so gekonnt, dass selbst die Amerikaner inzwischen den Hut vor dieser deutschen Band ziehen. Mit ihrer Mischung aus Rhythm & Blues und einem Hauch ‚Sixty Soul‘ haben sich B.B. & THE BLUES SHACKS eine Fangemeinde rund um den ganzen Globus erspielt.

    Details zum Termin
    Eintritt 20 € (VVK), 25 € (AK), Kulturticket: 3 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 17. April 2025 20:00 Uhr
    musa-Saal

    »Make a Move« Hol Mich Ab-Tour 2025
    Brincamos Tour 2025
    Bildschirmfoto 2025-03-09 um 07.21.33.png

    MAKE A MOVE - Brass Funk Rap Deluxe 

    Knallige Bühnenpräsenz und eine waghalsige Show zusammengefasst in einer beeindruckenden Live-Band: Make A Move entwickeln sich momentan vom Geheimtipp zu einem der mitreißendsten Live-Acts des Landes.

    Details zum Termin
    VVK: 20,00 € zzgl. Gebühr AK: 24,00 € Mit Kulturticket 10 € ermäßigt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 17. April 2025 20:00 Uhr
    Junges Theater

    »Stolz und Vorurteil* (*oder so)
    Von Isobel McArthur nach Jane Austen
    Plakat_2024_A3_stolz-und-vorurteil-oder-so_ohneDM350.jpeg

    Isobel McArthurs rasante Bearbeitung erzählt die Geschichte mit einem rein weiblichen Ensemble aus der Sicht von fünf Dienstmädchen. Dabei wird die weltberühmte Romanvorlage zu einer Komödie über weibliche Selbstermächtigung und gesellschaftliche Abhängigkeiten – mit Klassenkampf und Karaokeeinlagen!

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 17. April 2025 20:15 Uhr
    Einlass ab 19.45 Uhr | AK ab 19.15 Uhr

    Apex

    Jacqueline Amirfallah & Comedy Company »Schmeckt's?«
    Die Impro-Kochshow
    Impro-Kochshow

    Die Köchin, bei der es besser schmeckt als bei Mutti, der Schauspieler, der so viel essen kann wie Obelix und der Pianist, der weiße von schwarzen Tasten unterscheiden kann, präsentieren die erste Impro-Kochshow der Welt!

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 17. April 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen
    »Kündigung 3.0« von Niels Maaßen

    Kündigung 3.0 ist eine Stückentwicklung zu den Themen Klimakrise, politischer Frust und Aktivismus. Inszenierung von Niels Maaßen

    Details zum Termin
    11 €, erm. 7 €
    Für Informationen zur Kartenbestellung klicken Sie hier

Kalender

April 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 14 1 2 3 4 5 6
week 15 7 8 9 10 11 12 13
week 16 14 15 16 17 18 19 20
week 17 21 22 23 24 25 26 27
week 18 28 29 30
Mai 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4
week 19 5 6 7 8 9 10 11
week 20 12 13 14 15 16 17 18
week 21 19 20 21 22 23 24 25
week 22 26 27 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.