Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30

Samstag, 9. November 2024
18:45 Uhr

Deutsches Theater Göttingen
Jazzfestival 2024: Der Samstag im Theater



im dt.1 auf der Großen Bühne: 19 Uhr Rebecca Treschner Tentett | 21 Uhr Iiro Rantala HEL Trio | 21 Uhr Moses Yoofee Trio
im dt.2 Studio: 18.45 Uhr Blues Brothers Band | 19.45 Uhr Jazztified | 20.45 Uhr Volquartz  Schlechta Mimmo | 21.45 Uhr Mariam Lazizi Quartet | 22.45 Uhr UniRoyal
im dt.x Keller: 19.30 Uhr Funk & Wendler | 20.30 Uhr Groove Instinct | 21.30 Uhr Northbound | 22.30 Uhr Azul Balam | 23.30 Uhr Jazzfieber | 0.30 Uh Techno Jazz Party mit DJane Tereza

Am Samstag unter anderem mit:

REBECCA TRESCHER TENTETT

Diese ungewöhnlich besetzte Formation mit ihrer Klangsprache voller Poesie und Vielschichtigkeit gepaart mit klarer, sinfonisch inspirierter Werkstruktur hat sich schnell einen Platz in der deutschen Jazzszene und darüber hinaus erspielt: Sechsstimmige Choralsätze, mehrere Saxophone, Flöten und Klarinetten, kräftige Tutti mit Cello und Flügelhorn und spannende harmonische Texturen wechseln sich mit waghalsig virtuosen Soli ab. Die Grenzen durchkomponierter, detailreich ausarrangierter Kunstmusik und spontan aus dem Augenblick ge- schöpfter Improvisation werden dabei lässig verwischt.

Seit 2019 treten die Musiker in dieser Konstellation miteinander auf und haben zwei Alben für das Label Enja eingespielt. 2022 gewann das Rebecca Trescher Tentett den Neuen Deutschen Jazzpreis. Die Bandleaderin erhielt die Auszeichnung beim Deutschen Jazzpreis für die „Komposition des Jahres 2022“ und wurde in der Kritikerumfrage des „Downbeat Magazine“ zum „Rising Star Clarinet“ gewählt. Die außergewöhnliche Energie und Spielfreude des Rebecca Trescher Tentetts lässt den Funken sofort auf das Publikum überspringen − in Momenten der Ekstase wie auch in Augenblicken kammermusikalischer Innigkeit.


IIRO RANTALA HEL TRIO

Das Iiro Rantala HEL Trio, benannt nach dem Code für den Flughafen Helsinki, von dem aus Rantalas Unternehmungen in der Regel starten, ist das zweite Trio des finnischen Pianisten. Fast zwanzig Jahre hindurch hatte sein Trio Töykeät weltweit für Furore gesorgt (auch auf dem Göttinger Jazzfestival 2004), danach wollte sich Rantala in neuen Konstellationen erproben, er komponierte konzertante Werke und trat solo auf (auch auf dem Göttinger Jazzfestival 2015). Doch das Trio-Thema hat Rantala nie losgelassen.

Sein Spiel besticht durch große Leichtigkeit und geschmeidige Linienführung. Dann wieder verwandelt er sich zu einem humorvollen Wühler im Klavier, der kraftvoll Pathos entfalten kann. Drummer Anton Eger mit seinem filigranen Spiel und Conor Chaplin mit wendigen Grooves am Bass bringen dazu ihre Vorstellungen von Sound und Gestaltung ein. Das Rastlose, fast schon Hyperaktive, der Drang, sich selbst und sein Publikum immer wieder zu überraschen, und die Fähigkeit, die verschiedensten Genres und Stile authentisch zu spielen und dabei immer nach sich selbst zu klingen, machen Iiro Rantala zu einer Ausnahmeerscheinung unter den europäischen Pianisten.


MOSES YOOFEE TRIO

Das Moses Yoofee Trio ist der Beweis, dass Jazz sich immer wieder neu erfindet. Die Band erzeugt einen ex- plosiven Sound, der Einflüsse aus den Bereichen Hip- Hop, R’&’B und Soul vereint. 2020 gegründet, ist es das jüngste Projekt und Ensemble des Berliner Pianisten und Produzenten Moses Yoofee. Es gilt aktuell als einer der spannendsten jungen Bands, und zwar amtlich, denn es erhielt den Deutschen Jazzpreis 2024 in der Kategorie Live-Act des Jahres.

Alle drei Musiker haben an Jazzinstituten ihr Handwerk von Grund auf gelernt. Was nicht heißt, dass man sein Talent ganz an den Jazz binden muss. Moses Yoofee, Jahr- gang 1999, wurde mit gerade einmal 24 Jahren musikalischer Leiter von Seeed und der Live-Band von Peter Fox. In letzterer ist auch Bassist Roman Klobe-Barangă aktiv, und Schlagzeuger Noah Fürbringer spielte mit dem Rapper Casper, um nur besonders bekannte Namen ihrer zahlreichen Kollaborationen fallen zu lassen.

Das Trio hat in den sozialen Medien kurze Einblicke in seine Studio-Arbeit geteilt, dadurch haben die Musiker gemeinsam über 50.000 neue Follower aus allen Teilen der Welt gewonnen – wohl selten ist eine jazzige Mu- sik derart schnell viral gegangen, auch international. Ende letzten Jahres spielte das Trio in Londons berühm- tem Jazzclub Ronnie Scott’s. Inzwischen stehen ihm von den Leverkusener Jazztagen bis zum Elbjazz-Festival die großen Bühnen offen.


...und vielen weiteren regionalen Bands!

Eintritt 44 €
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. <br />

Tagestickets

Festival-Pass für Fr/Sa (77 €)

 
 
 
Ort:

Deutsches Theater Göttingen
Theaterplatz 11
37073 Göttingen

 


 
Aufrufe : 187
 

Kalender

November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30
Dezember 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 48 1
week 49 2 3 4 5 6 7 8
week 50 9 10 11 12 13 14 15
week 51 16 17 18 19 20 21 22
week 52 23 24 25 26 27 28 29
week 1 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.