Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30
18 - 24 November, 2024
18. November
19. November
  • Dienstag, 19. November 2024 10:30 Uhr
    Literatur, Sonstiges

    Stadtbibliothek Göttingen

    Garn und Geschichten
    Garn und Geschichten

    Die Stadtbibliothek Göttingen lädt für Dienstag, 5. und 19. November 2024, ab 10.30 Uhr zu einer neuen Ausgabe von „Garn und Geschichten“ ein. Im Belletristik-Bereich im 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, wird wieder gestrickt und vorgelesen.

    Details zum Termin
    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 19. November 2024 18:30 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Apex

    Begleitveranstaltung zur Foto-Wanderausstellung »Sei eine Stimme«
    Begleitveranstaltung zur Foto-Wanderausstellung »Sei eine Stimme«

    Seit September 2024 ist das Begleitbuch zur Ausstellung im Handel erhältlich. Martin Rietsch wird Auszüge daraus präsentieren. Als Vorstand von Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V. rief er die Ausstellung 2016 ergänzend zu seiner Arbeit mit der Kampagne „Against Racism – for a better tomorrow“ ins Leben.

    Details zum Termin
    Der Eintritt ist frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 19. November 2024 19:00 Uhr
    Konzert, Wissen

    Junges Theater

    Heinrich Detering über „Die Sprache des Dritten Reiches und die Sprache der Rechten heute“
    Heinrich Detering über „Die Sprache des Dritten Reiches und die Sprache der Rechten heute“
     

    Auch heute verschieben Rechte die Grenze des Sagbaren. Heinrich Detering, Professor für Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft in Göttingen, beschreibt Parallelen zwischen Klemperers Analysen und der Sprache der Rechten heute.

    Details zum Termin
    Der Eintritt ist frei. Die Platzzahl ist begrenzt. Eine Reservierung ist nicht möglich.
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 19. November 2024 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Leo Meier »zwei herren von real madrid«
    Regie: Matthias Reichwald
    Leo Meier »zwei herren von real madrid«

    In der Stille des Waldes treffen zwei Herren aufeinander. Der eine flippt Steine, der andere mag in seiner Freizeit keine Spiele. Obwohl sie beide offensichtlich seit geraumer Zeit für den gleichen Fußballclub – Real Madrid – auflaufen, sogar dreimal mit ihrer Mannschaft die Champions League gewonnen haben, scheinen sie sich zum ersten Mal zu begegnen.

    Details zum Termin
    EUR 19,50 bis EUR 40,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Dienstag, 19. November 2024 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Henrik Ibsen »Nora oder Ein Puppenhaus«
    Regie Marcel Gisler
    Henrik Ibsen »Nora oder Ein Puppenhaus«

    Bis heute zeigt der Text Wege auf, um sich aus dominanten, toxischen Beziehungsmustern und sozialen Rollen zu befreien und selbst zu ermächtigen.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 19. November 2024 22:00 Uhr
    Party

    Exil

    Der Studi-Abend im EXIL

    Party »FCKWDNSDAY«
    Finest Indie and Alternative Music
    Party »FCKWDNSDAY«

    Indie, Alternative, College Rock und (Brit-)Pop vom Allerfeinsten. Punkt. Oder kurz: Wunderbare Musik von wunderbaren Bands für wunderbare Menschen wie Euch.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3,- € | Schüler und Studis bis 00.00h frei | Kulturticket frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
20. November
  • Mittwoch, 20. November 2024 17:00 Uhr
    Literatur

    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum

    Künstliche Romanzen, Sci-Fi & Fantasy: Ein KI-Workshop
    mit Jenifer Becker
    Jenifer Becker

    Wie kreativ ist Künstliche Intelligenz eigentlich wirklich? Kann sie uns beim Schreiben von Genre-Literatur unterstützen, gar übertreffen – oder ist sie nicht annähernd konkurrenzfähig?
    Wer sich diesen Fragen stellen möchte, der:dem sei der zweitägie KI-Schreibworkshop »Künstliche Romanzen, Sci-Fi & Fantasy « mit Jenifer Becker empfohlen. Am 20. und 29. November von jeweils 17 bis 21 Uhr werden fantastische Held:innenreisen entworfen, futuristische Plots entwickelt, große Gefühle in Worte gefasst – und das alles mit KI. Unter Zuhilfenahme konventioneller Erzählformeln werden verschiedene Programme erprobt und die Möglichkeiten sowie Grenzen von KI-Literatur abgesteckt. Dabei sind keine technischen Vorkenntnisse notwendig.

    Jenifer Becker ist Expertin für digitale Texte und KI-Tools. Die promovierte Literatur- und Kulturwissenschaftlerin lehrt am Literaturinstitut Hildesheim und erforscht in aktuellen künstlerisch-wissenschaftlichen Projekten den Einfluss lernfähiger Technologien (KI) auf Schreibprozesse. Auch als Autorin widmet sie sich Gegenwartsphänomenen, Popkultur und den Ambivalenzen des Digitalen. 2023 erschien ihr Debütroman »Zeiten der Langeweile« bei Hanser Berlin.

    Teilnahmegebühr: 25€
    Studierende: 15€

    Anmeldungen bitte per Mail unter: anmeldung@lit-zentrum-goe.de.

    Details zum Termin
    Teilnahmegebühr 25 € (Studierende 15 €), Anmeldung erforderlich
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Mittwoch, 20. November 2024 19:30 Uhr
    Wissen

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Deutsches Theater Göttingen

    Scharfer Blick
    Kritiker:innenclub
    Extrem_Okt_8740-scaled.jpeg

    »Den Blick schärfen! Synonym könnte man auch sagen: sich bewusster werden und genauer beobachten. Denn darum geht es – zumindest unter anderem – beim »Scharfen Blick«, dem Club des Deutschen Theater Göttingen für junge Menschen, die gerne ins Theater gehen und sich vor allem auch gerne darüber austauschen wollen.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 20. November 2024 19:30 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Bühne

    Universitätsmedizin, Hörsaal MED 25

    »Der Tod stirbt nie« – Poetry Slam des Palliativzentrums

    Sterben und Tod sind existenzielle Themen, mit denen jeder Mensch früher oder später unausweichlich in Kontakt kommt. Dennoch sind sie Tabuthemen.

    Details zum Termin
    9 €, ermäßigt 5 €
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 20. November 2024 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Fällt aus

    »Törless« – Nach dem Roman »Die Verwirrung des Zöglings Törsless« von Robert Musil
    Für die Bühne bearbeitet von Thomas Birkmeir
    »Törless« – Nach dem Roman »Die Verwirrung des Zöglings Törsless« von Robert Musil

    Ich kann dir nicht helfen. Du selbst bist an allem Schuld, was mit dir geschieht.

    Details zum Termin
  • Mittwoch, 20. November 2024 20:00 Uhr
    Lesung

    musa-Saal

    Lesung mit Thorsten Nagelschmidt »Soledad«
    jaya-the-cat-tickets_311953_2613723_222x222.jpg

    Thorsten Nagelschmidt, geboren 1976 in Rheine, ist Autor, Musiker und Künstler. Er ist Sänger, Texter und Gitarrist der Band Muff Potter und veröffentlichte die Bücher »Wo die wilden Maden graben« (2007), »Was kostet die Welt« (2010) und »Drive-By Shots« (2015). Zuletzt sind seine Romane »Der Abfall der Herzen« (2018) und »Arbeit« (2020) erschienen. 2024 wurde »Arbeit« für die Aktion »Berlin liest ein Buch« ausgewählt.

    Details zum Termin
    VVK: 17,00 € zzgl. Gebühr Mit Kulturticket 10 € ermäßigt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 20. November 2024 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Yasmina Reza »Kunst«
    Komödie
    Yasmina Reza »Kunst«

    Regie: Thomas Bockelmann

    Was ist Kunst? Bitterböse und komisch zugleich.

    Details zum Termin
    Normalpreis 20,00 € ermäßigt 11,00 € Kinder/Schüler*innen 8,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 20. November 2024 20:00 Uhr
    Einlass 19.30 Uhr

    Konzert

    Kleiner Ratskeller

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    »Gewölbeklänge« mit Bechmann&Sidenius *live
    Livekonzert
    webp-2.webp
     Gewölbeklänge im ältesten Wirtshaus der Stadt mit mit Bechmann&Sidenius
    Details zum Termin
    VVK: 10 Euro (Copy Team Göttingen + Eventim) AK: 13 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 20. November 2024 20:15 Uhr
    Lesung

    Apex

    Sabine Mariss »Robin Wall Kimmerer: Geflochtenes Süßgras«
    Die Erde wieder als Geschenk betrachten
    2024_11_20_sabine_mariss.800x0.webp

    Kimmerer, indigene Botanikerin aus den USA, beschreibt in ihren Erzählungen die Schönheit unseres wundervollen Planeten und macht Hoffnung. Sie flicht aus indigener Weisheit und wissenschaftlichen Erkenntnissen einen Zopf aus Geschichten über die Großzügigkeit der Erde und erzählt in diesem ebenso poetischen wie klugen Buch, wie andere Lebewesen uns ihre Geschenke und Lektionen anbieten, und das, obwohl wir vergessen haben, ihre Stimmen zu hören. Aster und Goldrute, Erdbeeren und Kürbisse, Salamander, Algen und Süßgräser - diese „nicht-menschlichen“ Verwandten mit Liebe zu behandeln, ihre und unsere Daseins-Grundlage zu bewahren: Dazu lädt uns Kimmerer ein.

    Details zum Termin
    Karten an der Abendkasse: 20,00 € / ermäßigt: 10,00 € Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 20. November 2024 20:30 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Éric Assous »Auf dünnem Eis«
    Deutsch von Kim Langner
    Éric Assous »Auf dünnem Eis«

    In dieser Ehe-Komödie lässt Éric Assous, bekannt als Autor von »Glück«, ein Paar die Rahmenbedingungen seiner Beziehung ganz neu verhandeln und bringt uns dabei mit französischem Charme zum Schmunzeln.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
21. November
  • Donnerstag, 21. November 2024 10:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Der Traum von der glänzenden Zukunft
    Carina Sophie Eberle • Uraufführung
    Der Traum von der glänzenden Zukunft

    Carina Sophie Eberle greift in ihrem Stück die Sorgen und Ängste junger Menschen auf, nimmt empathisch und mit einer Portion Humor und Fantasie ihre Perspektive ein und öffnet damit einen Raum für ein Nachdenken über die Zukunft der nächsten Generation.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 21. November 2024 19:00 Uhr
    Lesung

    Galerie Alte Feuerwache

    Autorenlesung mit Przemek Zybowski »Pinkes Hochzeitsbuch«
    Przemek-Zybowski.jpg
     Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen lädt zu einer Autorenlesung mit Przemek Zybowski ein, der sein Werk „Pinkes Hochzeitsbuch“ am Donnerstag, den 21. November 2024, 19 Uhr, in der Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, 37073 Göttingen, vorstellen wird.
    Details zum Termin
    Eintritt frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 21. November 2024 19:00 Uhr
    Einlass ab 18 Uhr

    Tanztheater

    Stadthalle Göttingen

    Ballett »Dornröschen«
    International Classical Ballett
    Ballett »Dornröschen«

    Ukrainische Künstler werden eines der schönsten und mystischsten Ballette präsentieren – „Dornröschen“. Planen Sie, Ihren Herbstabend mit dem International Classical Ballet zu verbringen, und bereiten Sie sich darauf vor, von einigen der besten Ballettkünstler der Ukraine inspiriert und bewegt zu werden.

    Details zum Termin
    Tickets ab 52,40 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 21. November 2024 19:30 Uhr
    Bühne

    Altes Rathaus

    Ottla Kafka - Die Lieblingsschwester von Franz Kafka
    slideEvent_2289785_0.jpg.webp
    Das Theaterstück auf der Basis des Buches von Petr Balajkas verbindet das Format des dokumentarischen Zugangs mit Reportage und literarischer Fiktion zu einer Erzählung
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 21. November 2024 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Elfriede Jelinek »Sonne / Luft«
    Regie: Sarah Kurze
    Elfriede Jelinek »Sonne / Luft«

    Wir werden mit der Welt gemeinsam untergehen.
    Bis dahin wälzen wir wie Mistkäfer unsere Schuld, am Leben zu sein. Doch auch das führt zu gar nichts.

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie
    Sarah Kurze

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 21. November 2024 20:00 Uhr
    Konzert, Bühne

    Junges Theater

    Barbara - 60 Jahre »Göttingen«
    Chansonabend
    Plakat_2024_A3_Barbara_ohneDM-1.jpg

    Zum 60. Jahrestag widmen sich Schauspieler Michael Johannes Mayer, Mitglieder des JT-Ensembles sowie Special-Guest Katharina Brehl dieser Geschichte mit einem Liederreigen.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 21. November 2024 20:00 Uhr
    Literatur

    Literaturhaus Göttingen

    Literarisches Zentrum

    Hanna Meretoja »Die Nacht der alten Feuer«
    Hochgelobte finnische Debütautorin liest in Göttingen
    Hanna Meretoja

    In welchem Ausmaß darf Krankheit die Lebensqualität beeinflussen? Hanna Meretoja lässt in ihrem Debütroman »Die Nacht der alten Feuer« (mare 2024) Psychologie, Medizin und Geisteswissenschaft aufeinandertreffen. Am 21. November spricht die finnische Literaturwissenschaftlerin im Literarischen Zentrum Göttingen über den Umgang mit schwerwiegenden Diagnosen und ein neues Verständnis vom Leben.

    Details zum Termin
    VVK 7/11 €, AK 8/12 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 21. November 2024 20:15 Uhr
    Einlass ab 19.45 Uhr | AK ab 19.15 Uhr

    Bühne, Bühnenshow, Comedy

    Apex

    Ausverkauft

    Jacqueline Amirfallah & Comedy Company »Schmeckt's?«
    Die Impro-Kochshow
    Impro-Kochshow

    Die Köchin, bei der es besser schmeckt als bei Mutti, der Schauspieler, der so viel essen kann wie Obelix und der Pianist, der weiße von schwarzen Tasten unterscheiden kann, präsentieren die erste Impro-Kochshow der Welt!

    Details zum Termin
    VVK 18,00 € / erm.: 10,00 € (zzgl. Gebühren) | AK 20,00 € / erm.: 10,00 €
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
22. November
  • Freitag, 22. November 2024 10:00 Uhr
    Sonstiges

    Nachbarschaftszentrum Grone

    Nadel und Faden
    Nadel und Faden

    „Hol die Wolle oder Faden raus, die Nadel dazu und los geht's."

    Details zum Termin
  • Freitag, 22. November 2024 19:00 Uhr
    Konzert

    Tangobrücke Einbeck

    Hanse Klavierfestival 2024 - Hanse LACHT
    MB-Lesung-Karu-Levin.jpg

    Mit dem 1. Hanse Klavierfestival Einbeck möchten wir mit der „Klavierstadt Einbeck“ das Interesse am reichen kulturellen Erbe der Hanse wecken. Welche spannenden Komponisten, Musiker und Geschichten bringen unsere Teilnehmenden aus ihren Hansestädten mit, welche Netzwerke lassen sich unter dem Dach der Hanse in der Klavierszene aufbauen? Das 1. Konzert folgt dem Motto: "Hanse lacht!"

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erwünscht, Platzreservierung über den Ticketlink
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 22. November 2024 19:45 Uhr
    Konzert

    Clavier-Salon

    Ausverkauft!!! Solo im Clavier-Salon

    Clavierabend Gerrit Zitterbart
    Clara & Robert Schumann
    Komponist Schumann IV Q.jpg Details zum Termin
    Eintritt: 25 € (erm. 10 €)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 22. November 2024 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Das Kind in mir will achtsam morden
    Komödie nach dem Roman von Karsten Dusse.
    Das Kind in mir will achtsam morden
     

    Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden” kehrt Björn Diemel auf die Bühne des JT zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Thttps://kulturbuero-goettingen.reservix.de/p/reservix/group/479668icketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 22. November 2024 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Komödie

    Nis-Momme Stockmann »Singularis«
    Von unserem unbedingten Streben nach Einsamkeit • Uraufführung
    Nis-Momme Stockmann »Singularis«

    Nis-Momme Stockmann schreibt für das Deutsche Theater Göttingen eine temporeiche Zeitreisegeschichte voller Witz, in der sich die düsteren Abgründe ganzer Welten und Zeiten auftun.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie
    Dominique Schnizer

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 22. November 2024 20:00 Uhr
    Party

    musa-Saal

    Rock gegen Rheuma
    Party
    images-4.jpeg

    ... auch wenn Sie sich manchmal fühlen, dass Sie schon auf der anderen Seite angekommen sind. Das ist Blödsinn, die Lebenserwartungen sind gestiegen, mit 40 Jahren befinden Sie sich gerade in der Mitte Ihres Lebens, man kann noch mal so richtig neu anfangen…

    Details zum Termin
  • Freitag, 22. November 2024 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr

    Konzert

    Exil

    The Return Reloaded Festival 2024
    mit »Eat No Fish«, »Herzer«, »Audiokill«, »Gebrüder Manns«
    POSTER_RETURN-24-Kopie.jpeg

    Es ist die Mitte der 90er – die Zeit der lauten Gitarren: Bands wie Green Day, Faith no more, Korn und Rage against the Machine regieren die Musikwelt. Auch die Göttinger Musikszene erlebt zu dieser Zeit eine Hochphase und die lokalen Bands hauen ihrem Publikum heftige Klänge um die Ohren. Punkrock, NuMetal, Crossover, so lautet die Definition musikalischen Glücks Mitte der Neunziger. Es ist hip, seine lokalen Bands zu feiern.

    Details zum Termin
    Eintritt VVK: 15,00 € (+ Geb.) Abendkasse 20,00 € Kulturticket der Uni Göttingen jeweils 3,00 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 22. November 2024 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Annette Kruhl »Männer, die auf Handys starren«
    Kabarett
    Annette Kruhl »Männer, die auf Handys starren«

    Leugnen ist zwecklos: Ohne Handy geht´s nicht. Auch Annette ist dem App-Wahn verfallen. Woher bekäme sie sonst all die lebenswichtigen Infos: Welcher Merkur- Aspekt heute ihr Sternzeichen beeinflusst, wann sie ihre elektrische Zahnbürste aufladen muss und welcher Mann gerade wo für ein Date verfügbar ist.

    Details zum Termin
    Karten im Vorverkauf: 18,00 € / ermäßigt: 10,00 € (zuzüglich Gebühren) Karten an der Abendkasse: 20,00 € / ermäßigt: 10,00 € Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 22. November 2024 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    »Almost Twins«
    »Almost Twins«

    Noch bevor sie gemeinsam Musik veröffentlichen, sind Almost Twins zum Geheimtipp der Leipziger und Berliner Indie-Szene geworden.

    Details zum Termin
    Abendkasse 18,00 Euro Vorverkauf 15,00 Euro zzgl. Gebühren Kulturticket VVK: 1,00 Euro zzgl. Gebühren // AK: frei!
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 22. November 2024 21:00 Uhr
    Einlass 20.30 Uhr

    Konzert

    Kleiner Ratskeller

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    »Gewölbeklänge« mit Lari und die Pausenmusik *live*
    Livekonzert
    webp-2.webp

    Gewölbeklänge im ältesten Wirtshaus der Stadt mit Lari und die Pausenmusik

    Details zum Termin
    VVK: 10 Euro (Copy Team Göttingen + Eventim) AK: 13 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
23. November
  • Samstag, 23. November 2024 11:45 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls

    In der traditionellen Mittagsmusik in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeiffer zu hören.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 23. November 2024 12:00 Uhr
    Konzert

    Clavier-Salon

    Musik zum Mittag
    45 Minuten lang Klaviermusik auf den historischen Clavieren des Clavier-Salons
    Der Claviersalon in Göttingen Details zum Termin
    10 € Einheitspreis, Karten nur an der Tageskasse
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 23. November 2024 15:00 Uhr
    Konzert, Lesung

    St. Martini, Lenglern

    Familienkonzert »Flötenzauber«
    Flötenzauber_Lenglern450.jpg

    Magische Geschichten - zauberhafte Musik

    Details zum Termin
    Erw. 15 €, Kinder 5-18 Jahre 5 €, Tickets an der Abendkasse
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 23. November 2024 16:00 Uhr
    Sonstiges

    Werkraum

    Dance from the Heart
    Tanz-Workshop mit Nora Amin
    csm_NOra_Bild_2_fuer_Dance_From_The_Heart_Workshop_1d817c3af3.jpg

    Ein Tanzworkshop von Nora Amin, der sich darauf konzentriert, Tanz aus einer Perspektive der Ermächtigung und Heilung zu kreieren.

    Details zum Termin
    25 € für einen Workshop, 50 € für beide Workshops (erm. 12,50 €/25 €)
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 23. November 2024 18:00 Uhr
    Vokalmusik

    St. Martini, Lenglern

    Musa Chor »Spirit come«
    Plakat_MUSA_2024-2_A4_Soz-Media.jpg
    Er erklingen geistliche Lieder von Thomas Tallis und William Byrd.
    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 23. November 2024 18:00 Uhr
    Konzert

    Anne-Frank-Halle Rosdorf

    Sinfonisches Blasorchester Göttingen

    göfonio: »Reise in den Süden«
    göfonio Jahreskonzert 2024
    goefonio_Konzert_Orchesterbild_Waldorfschule_bearbeitet_2022-11-27.jpg

    Kommen Sie mit dem Sinfonischen Blasorchester auf eine klangvolle Reise zum Mittelmeer und zurück.

    Details zum Termin
    15 €, erm. 10 € (Abendkasse oder Vorverkauf), Karten bei Tonkost, Postfiliale Rosdorf, REWE Rosdorf)
  • Samstag, 23. November 2024 19:00 Uhr
    Konzert

    Tangobrücke Einbeck

    Hanse Klavierfestival 2024 - Hanse ERNST
    MB-Lesung-Karu-Levin.jpg

    Nach einem kurzweilig-amüsant-anspruchsvollen Auftakt des Hanse Klavierfestivals heißt es nun am zweiten Abend: Hanse ERNST. Aber keine Angst: ernst heißt nicht traurig! Den ersten Teil des Konzertes wird die Litauische Pianisten Saulė Norvaišaitė mit Werken von Čiurlionis, Ravel, Narvilaitė, Liszt gestalten. Nach der Pause wird sodann Nicolas Absalom mit Bach und Schubert das Publikum des Abends ebenfalls zu begeistern wissen. 

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erwünscht, Platzreservierung über den Ticketlink
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 23. November 2024 19:45 Uhr
    Bühnenshow

    Deutsches Theater - dt.1

    Puttin´ on the Ritz
    Ein musikalischer Abend für »Keiner soll einsam sein«
    Puttin´ on the Ritz

    Bereits zum dritten Mal dürfen wir Sie zur Benefiz-Gala ins Deutsche Theater einladen.

    Details zum Termin
    Tickets zu 35 € und 50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 23. November 2024 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Felix Krakauf »Showtime (ein enttäuschender Abend)«
    Regie und Bühne: Sarah Kurze
    Felix Krakauf »Showtime (ein enttäuschender Abend)«

    Es tut mir leid, dass der Abend direkt mit der ersten Enttäuschung beginnen muss: mit mir.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 23. November 2024 20:00 Uhr
    Konzert

    musa-Saal

    Konzert mit »Delta Constellations«
    Support: Nachtkinder & Ilanoor

    Delta Constellations besitzen ein außergewöhnliches Talent dafür hoffnungsvolle Songs über scheinbar aussichtslose Situationen zu schreiben.

    Details zum Termin
    VVK: 20,50 € Mit Kulturticket 10 € ermäßigt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 23. November 2024 20:00 Uhr
    Konzert, Bühnenshow

    Junges Theater

    Wind of Change
    Die Musikshow des Jungen Theaters ist zurück
    Wind of Change

    Wütend, nachdenklich und voller Energie. Take me to the magic of the moment on a glory night.

    Details zum Termin
    EUR 27,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Samstag, 23. November 2024 20:15 Uhr
    Schauspiel

    Apex

    Stille Hunde

    »Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und Mister Hyde«
    nach der Erzählung von Robert Louis Stevenson
    2024_11_23_internet_stille_hunde_jekyll_und_hyde_c_stille_hunde.400x0.webp

    Stefan Dehler und Christoph Huber decken Kapitel für Kapitel das Geheimnis der Verbindung zwischen dem ehrbaren Londoner Bürger Dr. Jekyll und dessen amoralischem Schatten Mr. Hyde auf, verfolgen blutige Spuren durch neblige Gassen bis tief in den kriminellen Untergrund der Großstadt London, um am Ende im Labor eines wahnsinnig gewordenen Forschers zu einer erschütternden Erkenntnis zu gelangen.

    Details zum Termin
    20,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Göttinger Universität und der PFH)
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 23. November 2024 21:00 Uhr
    Einlass 20.30 Uhr

    Konzert

    Kleiner Ratskeller

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    »Gewölbeklänge« mit Till Wiesel & die Kopfdichtung *live*
    Livekonzert
    webp-2.webp

    Gewölbeklänge im ältesten Wirtshaus der Stadt mit Till Wiesel & die Kopfdichtung

    Details zum Termin
    VVK: 10 Euro (Copy Team Göttingen + Eventim) AK: 13 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 23. November 2024 22:00 Uhr
    Party

    Exil

    Die Hits einer Dekade

    BEST 80s Party
    Geschichte wird getanzt
    BEST 80s Party

    Die BEST 80s PARTY hält, was sie verspricht und beamt uns musikalisch zurück in die Zeiten von Haircrimes, Karottenhosen, Neonfarben und kaltem Krieg.

    Details zum Termin
    Eintritt 5 € - nur Abendkasse
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
24. November
  • Sonntag, 24. November 2024 11:00 Uhr
    Sonstiges

    Werkraum

    Dance from the Heart
    Tanz-Workshop mit Nora Amin
    csm_NOra_Bild_2_fuer_Dance_From_The_Heart_Workshop_1d817c3af3.jpg

    Ein Tanzworkshop von Nora Amin, der sich darauf konzentriert, Tanz aus einer Perspektive der Ermächtigung und Heilung zu kreieren.

    Details zum Termin
    25 € für einen Workshop, 50 € für beide Workshops (erm. 12,50 €/25 €)
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 24. November 2024 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 24. November 2024 13:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    EUR 15,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 24. November 2024 15:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der Zauberer von Oz«
    Regie Maria Viktoria Linke
    »Der Zauberer von Oz«

    Familienstück von Sergej Gößner nach Lyman Frank Baum

    Traumhaft ist es hier in jedem Fall!

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 6+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 24. November 2024 15:30 Uhr
    Lesung

    Literaturhaus

    Literarisches Zentrum

    »Du spinnst wohl« – Familiensonntag: Spannendes Unterwasserabenteuer mit Kai Pannen
    Kai Pannen© F. Siemers.jpg

    Das Literaturhaus geht auf Tauchstation: Mit dabei sind die grummelige Kreuzspinne Karl-Heinz und sein bester Freund, die Stubenfliege Bisy. Gemeinsam erleben die beiden in der beliebten Kinderbuchreihe »Du spinnst wohl« ein verrücktes Abenteuer nach dem anderen – diesmal landen sie nach einem Schiffbruch an Bord eines U-Boots und entdecken eine aufregende Unterwasserwelt, die aber auch so manche Gefahr für sie bereithält.

    Details zum Termin
    5 € pro Kind
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    ab 6 Jahre
  • Sonntag, 24. November 2024 16:00 Uhr
    Konzert

    GDA Wohnstift Göttingen

    GDA – Soiree
    GDA – Soiree

    Die Schülerinnen und Schüler der Musizierschule „Musi-Kuss“ zeigen Ihr Können

    Details zum Termin
    Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Sonntag, 24. November 2024 16:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«
    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«

    Bei Familie Wassermann im Mühlenweiher gibt es gute Nachrichten: Der kleine Wassermann ist geboren und gesund, munter und neugierig.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 4+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 24. November 2024 16:30 Uhr
    Vokalmusik

    Kloster Bursfelde

    Musa Chor »Spirit come«
    Plakat_MUSA_2024-2_A4_Soz-Media.jpg
    Er erklingen geistliche Lieder von Thomas Tallis und William Byrd.
    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 24. November 2024 17:00 Uhr
    Konzert

    Aula Waldorfschule Göttingen

    Sinfonisches Blasorchester Göttingen

    göfonio: »Reise in den Süden«
    „göfonio“ Jahreskonzert 2024
    goefonio_Konzert_Orchesterbild_Waldorfschule_bearbeitet_2022-11-27.jpg

    Kommen Sie mit dem Sinfonischen Blasorchester auf eine klangvolle Reise zum Mittelmeer und zurück.

    Details zum Termin
    15 €, erm. 10 € (Abendkasse oder Vorverkauf), Karten bei Tonkost, Postfiliale Rosdorf, REWE Rosdorf)
  • Sonntag, 24. November 2024 18:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche

    Heinrich Schütz: Psalmen Davids
    Schütz_Plakat_bunt_450.jpeg

    Am Ewigkeitssonntag, 24.11., 18 Uhr, lädt St. Jacobi zu einem Renaissance-Konzert mit mehrchöriger Musik des "Vaters der Kirchenmusik" Heinrich Schütz (1585-1672).

    Die mehrchörigen "Psalmen Davids", die Heinrich Schütz 1619 zu Beginn des 30jährigen Krieges komponierte, zählen zu den größten und klangprächtigsten Stücken des 17. Jahrhunderts. Neben Chor und Solisten musiziert ein groß-besetztes Orchester mit Zinken, Renaissance-Posaunen, Dulcian, Chitarronen, Streichern und Orgel. 1650, nach dem Ende des 30jährigen Krieges, legte Schütz mit den "Symphoniae sacrae III" ("Geistliche Symphonien") noch einmal eine große Sammlung für die gleiche Besetzung vor.

    Details zum Termin
    Tickets ab 13,20 €, Kulturticket: Eintritt frei (nur Abendkasse)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

Kalender

November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30
Dezember 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 48 1
week 49 2 3 4 5 6 7 8
week 50 9 10 11 12 13 14 15
week 51 16 17 18 19 20 21 22
week 52 23 24 25 26 27 28 29
week 1 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.