Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Januar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 1 1 2 3 4 5
week 2 6 7 8 9 10 11 12
week 3 13 14 15 16 17 18 19
week 4 20 21 22 23 24 25 26
week 5 27 28 29 30 31
Januar,
2025
Januar 2025
01. Januar 2025
  • Mittwoch, 1. Januar 2025 17:00 Uhr
    Konzert

    Stadthalle Göttingen

    GSO Promenadenkonzert

    Neujahrskonzert mit dem Göttinger Symphonieorchester
    Leitung: Nicholas Milton
    Polina Tarasenko

    Nicholas Milton dirigiert das Göttinger Symphonieorchester und begrüßt als Gast die Posaunistin Polina Tarasenko.

    Details zum Termin
    Tickets ab 13,20 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
03. Januar 2025
  • Freitag, 3. Januar 2025 10:00 Uhr
    Sonstiges

    Nachbarschaftszentrum Grone

    Nadel und Faden
    Nadel und Faden

    „Hol die Wolle oder Faden raus, die Nadel dazu und los geht's."

    Details zum Termin
  • Freitag, 3. Januar 2025 19:30 Uhr
    Einlass ab 18.30 Uhr
    Tanztheater

    Stadthalle Göttingen

    »Nussknacker« – Ballett von Peter I. Tschaikowsky
    Begleitet von einem 30-köpfigen Live-Orchester
    EOFT24OCoKeyvisual_1920-x-1080-scaled-qr7378qvo5lfz9vh3qsngo675n7mo1x1y4r4fwbau2.jpg

    Der „Nussknacker“ ist eine beliebte Kindergeschichte, die sich auch auf den Tanz- und Bühnenböden zu einem Weltklassiker des Balletts entwickelt hat. Die Geschichte ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln oder das Glitzern von Lametta und verzückt immer wieder Jung und Alt.

    Details zum Termin
    Tickets für 77,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 3. Januar 2025 20:00 Uhr
    Party

    Musa-Salon

    PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
    Party
    PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!

    Tanzmusik im dritten Jahrtausend

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 3. Januar 2025 20:00 Uhr
    Party

    Musa-Salon

    PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
    Party
    images-3.jpeg

    Tanzmusik im dritten Jahrtausend

    Details zum Termin
04. Januar 2025
  • Samstag, 4. Januar 2025 11:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen

    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek
    unvergessliche.jpg.webp

    »Blaukäppchen und der gute Wolf« von Nico Sternbaum

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 4. Januar 2025 11:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen

    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek

    »Blaukäppchen und der gute Wolf« von Nico Sternbaum

    Details zum Termin
    Für Kinder ab vier Jahren
    Eintritt frei
  • Samstag, 4. Januar 2025 11:45 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls

    In der traditionellen Mittagsmusik in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeiffer zu hören.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 4. Januar 2025 20:00 Uhr
    Bühnenshow

    Stadthalle Göttingen

    Moving Shadows
    Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt - Our World!
    Moving Shadows

    Sieben Artisten, eine Leinwand, dazu Licht und Musik, mehr braucht es nicht für eine traumhafte Reise. Mit filigranen Bildern umgarnen die Artisten, Tänzer und Pantomimen ihr Publikum. 

    Details zum Termin
    Tickets ab 43,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 4. Januar 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Thilo Seibel »Schon rum?! - Der politische Jahresrückblick«
    Kabarett
    2025-01-04_seibel_schonrum.400x0.webp

    Wer hat 2024 am meisten verloren - der FC Bayern, die SPD oder der Macron? Bei den einen waren es nur Punkte, bei Macron war es der Verstand. Immerhin: Bei ihm fiel es auf. Bei Olaf Scholz würde man es nicht bemerken, weil er sowieso nichts sagt.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € (Schüler, Studierende, Sozialcardinhaber, Behinderte (ab 80%) bezahlen den ermäßigen Preis, mit Begleitperson (B) ist die Begleitperson frei, Buchungen dafür internen Verkaufsstellen möglich (nicht online). Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
05. Januar 2025
  • Sonntag, 5. Januar 2025 15:00 Uhr
    Einlass ab 14 Uhr
    Musical

    Stadthalle Göttingen

    Die Schneekönigin
    Das Musical für die ganze Familie
    Bildschirmfoto-2021-01-27-um-11.32.15.png

    Die faszinierende Geschichte der Schneekönigin – präsentiert von einem jungen, spielfreudigen, 8-köpfigen Ensemble – ist seit 2012 erfolgreich auf Deutschland-Tournee und bezaubert Kinder, Kindgebliebene und Märchenfreunde ungebrochen.
    Eingängige Songs, witzige Dialoge, berührende Szenen, Choreografien zum Nachmachen und effektvolles Lichtdesign beeindrucken in einer liebevollen, geradlinigen Inszenierung.

    Details zum Termin
    Tickets für 35,65 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 5. Januar 2025 15:00 Uhr
    Vokalmusik

    St. Paulus-Kirche

    Fällt aus

    Konzert mit »VokalArt« Göttingen
    vokalart.png

    Am 1. Januar teilt der Veranstalter mit: 

    Das Konzert muss aus gesundheitlichen Gründen leider ausfallen!
    Details zum Termin
06. Januar 2025
  • Montag, 6. Januar 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Nörgelbuff Houseband
    Nörgelbuff Houseband

    Diese Göttinger Allstar-Formation ist in wechselnden Besetzungen seit 2002 am Start.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3 € an der Abendkasse, Kulturticket: Eintritt frei
07. Januar 2025
  • Dienstag, 7. Januar 2025 10:30 Uhr
    Literatur, Sonstiges

    Stadtbibliothek Göttingen

    Garn und Geschichten
    Garn und Geschichten

    Die Stadtbibliothek Göttingen lädt für Dienstag, 5. und 19. November 2024, ab 10.30 Uhr zu einer neuen Ausgabe von „Garn und Geschichten“ ein. Im Belletristik-Bereich im 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, wird wieder gestrickt und vorgelesen.

    Details zum Termin
    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 7. Januar 2025 16:15 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtteilbibliothek Elliehausen

    Vorlesen in der Stadtteilbibliothek Elliehausen
    herr-hase-und-frau-baer-gebundene-ausgabe-christa-kempter.webp

    Am Dienstag, 7. Januar 2025, liest um 16.15 Uhr Gudrun Rohrbach in der Stadtteilbibliothek Elliehausen, Harrenacker 1, aus dem Buch „Herr Hase und Frau Bär“ von Frauke Weldin vor. Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren.

    Details zum Termin
    ab 4 Jahren
    Eintritt frei
  • Dienstag, 7. Januar 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Törless« – Nach dem Roman »Die Verwirrung des Zöglings Törsless« von Robert Musil
    Für die Bühne bearbeitet von Thomas Birkmeir

    Ich kann dir nicht helfen. Du selbst bist an allem Schuld, was mit dir geschieht.

    Details zum Termin
    Tickets ab 18,24 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 7. Januar 2025 22:00 Uhr
    Party

    Exil

    Der Studi-Abend im EXIL

    Party »FCKWDNSDAY«
    Finest Indie and Alternative Music
    Party »FCKWDNSDAY«

    Indie, Alternative, College Rock und (Brit-)Pop vom Allerfeinsten. Punkt. Oder kurz: Wunderbare Musik von wunderbaren Bands für wunderbare Menschen wie Euch.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3,- € | Schüler und Studis bis 00.00h frei | Kulturticket frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
08. Januar 2025
  • Mittwoch, 8. Januar 2025 16:00 Uhr
    Konzert

    Thomaskirche

    Chormusik pur
    mit dem collegium musicale Göttingen
    Plakat collegium musicale 2025 D.jpg

    60 Minuten Chormusik pur aus sechs Jahrhunderten

    Details zum Termin
    Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
  • Mittwoch, 8. Januar 2025 17:00 Uhr
    Wissen

    faG e.V. - Freie Altenarbeit Göttingen e.V.

    Rechtspopulismus – Was macht die Attraktivität aus?
    Rechtspopulismus – Was macht die Attraktivität aus?

    Sogenannte rechtspopulistische Parteien und Gruppierungen haben nicht nur in Deutschland immer mehr Zulauf. Diese Entwicklung mit „Protestwähler“ oder „Politikverdrossenheit“ erklären zu wollen, greift viel zu kurz. Was bietet rechtspopulistische Politik der Bevölkerung? Warum sind rechtspopulistische Konzepte so populär, dass selbst bürgerliche Parteien sie teilweise übernehmen?

    Lutz Heinke stellt einen möglichen Erklärungsansatz vor, den er im Gespräch mit den Besucher*innen dieser Veranstaltung diskutieren möchte.

    Details zum Termin
    Solidaritätsbeitrag: Wir bitten um einen Beitrag zwischen 5,- und 15,- Euro.
  • Mittwoch, 8. Januar 2025 18:00 Uhr
    Wissen

    Gemeindesaal der Evangelischen Johannisgemeinde

    Vortrag »Bedeutende Werke der Kirchenmusik«
    Bach: Kantate 65 "Sie werden aus Saba kommen"
    Vortrag »Bedeutende Werke der Kirchenmusik«

    Vortragsreihe mit Pastor i.R. Rudolf Schmidt

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Mittwoch, 8. Januar 2025 19:30 Uhr
    Wissen

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Deutsches Theater Göttingen

    Scharfer Blick
    Kritiker:innenclub
    Extrem_Okt_8740-scaled.jpeg

    »Den Blick schärfen! Synonym könnte man auch sagen: sich bewusster werden und genauer beobachten. Denn darum geht es – zumindest unter anderem – beim »Scharfen Blick«, dem Club des Deutschen Theater Göttingen für junge Menschen, die gerne ins Theater gehen und sich vor allem auch gerne darüber austauschen wollen.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 8. Januar 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Kleiner Ratskeller

    Kreuzberg on Kultur e.V.

    165. Offene Folksession
    Offene Folk-Session in stilechtem Ambiente

    Kreuzberg on KulTour lädt wieder zur 165. Offenen Folksession in den Kleinen Ratskeller in Göttingen am 8. Januar. Ob Irish Tunes oder gesungene irische Weisen – zusammen mit Instrumenten wie Gitarre, Fiddel, Harfe, Tin Whistle, Bodhrán, Dudelsack, Akkordeon, Holzquerflöte, Mandoline bzw. Mandola oder der irischen Bouzouki werden alle Gäste und Musiker jeden Monat auf die kleine Insel entführt.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Mittwoch, 8. Januar 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    Apex

    Stille Hunde

    Wolfsjahre - Dokumentartheaterstück von Dieter Schenk
    Theater
    2025_01_08_internet_stille_hunde_wolfsjahre_c_stefan_dehler.400x0.webp

    Der Kriminalist, Autor und Publizist Dieter Schenk hat sich der Lebensgeschichte Heinz Wolfs angenommen und ein monologisches Dokumentartheaterstück nach historischen Quellen erstellt, das die Karriere eines überzeugten Nationalsozialisten in der Bundesrepublik Deutschland als Lehrbeispiel für fragwürdige Kontinuitäten zeigt.

    Details zum Termin
    Der Eintritt ist frei. Zählkarten sind im APEX-Ticketshop erhältlich.
  • Mittwoch, 8. Januar 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Matthieu Delaporte «Einszweiundzwanzig vor dem Ende«
    Regie: Erich Sidler

    Mit feinem Humor lässt Erfolgsautor Matthieu Delaporte die Hoffnung auf neue Lebenslust und sogar eine Liebesgeschichte aufflammen – obwohl der Tod schon auf der Matte steht.

    Details zum Termin
    Regie
    Erich Sidler
    Tickets zu 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 8. Januar 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff

    Salsa en sotano
    Salsa en sotano

    Salsa-Party mit DJ Quito!

    Details zum Termin
09. Januar 2025
  • Donnerstag, 9. Januar 2025 16:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen

    Vorlesen in der Kinderbibliothek
    Das Mädchen mit den Schwefelhölzern aus Andersens Wintermärchen
    unvergessliche.jpg.webp

    Am Donnerstag, 9. Januar 2025, liest um 16.00 Uhr Stephanie Gräve in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, aus dem Buch „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Hans Christian Andersen vor. Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 9. Januar 2025 18:30 Uhr
    Konzert

    GDA Wohnstift Göttingen

    Konzert: “Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen…
    Musik jüdischer Künstler in der Weimarer Zeit
    GDA Gö Presseinfo 09.01.25_Portrait Soren Thies_Foto Sebastian Matthias450.jpeg

    mit Søren Thies, Akkordeon & Gesang

    Für einen Abend werden die Goldenen 20er wieder lebendig, eine Zeit in der die europäische Kultur so produktiv, tolerant und vielfarbig war wie niemals zuvor.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Donnerstag, 9. Januar 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist
    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

    Oh Himmel! Wie belog der Böswicht mich!

    Details zum Termin
    Regie: Moritz Franz Beichl
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 9. Januar 2025 20:00 Uhr
    Akteure bitte um 19.30 Uhr kommen
    Konzert

    Stadion Speckstraße

    Kreuzberg on Kultur e.V.

    Achtung – Neuer Ort!

    228. Offene Bühne
    227OB.png

    Wie seit 2006 immer am zweiten Donnerstag eines Monats: 

    Ab sofort im „Stadion Speckstraße“
    (Speckstraße 10, nahe am Kleinen Ratskeller / Rückseite der Jacobikirche)

     
    Gern gesehen sind nicht nur Anfänger, die zum ersten Mal Bühnenluft  schnuppern möchten, sondern auch Profis, die einfach Spaß am Auftreten haben oder neue Stücke ausprobieren wollen. Zwar überwiegen die musikalischen Darbietungen, doch die Offene Bühne ist vor allem eins: offen!
    Willkommen sind deswegen auch Poeten, Schauspieler, Komiker, Zauberer, Tänzer uvm.
    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 9. Januar 2025 20:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Michel Marc Bouchard»Die Nacht, als Laurier erwachte«
    Regie Michael Letmathe
    Michel Marc Bouchard»Die Nacht, als Laurier erwachte«

    Aus dem Französischen von Frank Heibert

    Brichst du nachts immer noch in Häuser ein?

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Donnerstag, 9. Januar 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Kießling&Kaffka: Neujahrsshow »Nach Silvester ist vor Silvester«
    Impro.Musik.Comedy
    2025-01-04_seibel_schonrum.400x0.webp

    Frisch im Jahr 2025 gelandet, improvisieren Nele Kießling und Jannis Kaffka eine Neujahrsshow, die es so im Apex noch nie gegeben hat - und nie wieder geben wird. Denn alles entsteht inspiriert von den Ideen des Publikums, ganz und gar im Moment.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € (Schüler, Studierende, Sozialcardinhaber, Behinderte (ab 80%) bezahlen den ermäßigen Preis, mit Begleitperson (B) ist die Begleitperson frei, Buchungen dafür internen Verkaufsstellen möglich (nicht online). Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
10. Januar 2025
  • Freitag, 10. Januar 2025 10:00 Uhr
    Sonstiges

    Nachbarschaftszentrum Grone

    Nadel und Faden
    Nadel und Faden

    „Hol die Wolle oder Faden raus, die Nadel dazu und los geht's."

    Details zum Termin
  • Freitag, 10. Januar 2025 11:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist
    »Der zerbrochene Krug« – Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist

    Oh Himmel! Wie belog der Böswicht mich!

    Details zum Termin
    Regie: Moritz Franz Beichl

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 10. Januar 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    zum letzten Mal

    »Tartuffe« Komödie von Molière
    »Tartuffe« Komödie von Molière

    Legt man es richtig aus, lässt sich mit allen Dingen / Das eigene Gewissen leicht in Einklang bringen.

    Details zum Termin
    Regie: Moritz Franz Beichl
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 10. Januar 2025 20:00 Uhr
    Comedy, Improtheater

    Lumière

    Comedy-Company: Impro-Show »Triater«
    Der Vorhang geht auf
    Comedy-Company

    Theater, Kino oder Musical? Für alle, die sich nicht entscheiden können, war es nie so einfach wie heute: Alles in einem und dargeboten von der der Comedy-Company. Kenner wissen: „Das ist ganz großes Kino“ (oder Theater? oder Musical?).

    Natürlich mit Live-Musik!

    Details zum Termin
    Eintritt: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 10. Januar 2025 20:00 Uhr
    Kabarett

    Stadthalle Göttingen

    Lisa Eckhart »Kaiserin Stasi die Erste«
    Pressefoto-1-scaled-qqi9g10o7u5hik62rbwolh3c4sqzhvjnxlsjogtpqy.jpg
    Eine Mischung aus Stalin und Sisi – Kaiserin Stasi die Erste. Herrscherin über Österreich und Ostdeutschland.
    Details zum Termin
    Tickets ab 40,45 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 10. Januar 2025 20:00 Uhr
    Konzert, Bühnenshow

    Junges Theater

    Wind of Change
    Die Musikshow des Jungen Theaters ist zurück
    Wind of Change

    Eine fast politische Musikshow: Wütend, nachdenklich und trotzdem (oder gerade deswegen) voller Energie. „Take me to the magic of the moment on a glory night!“

    Details zum Termin
    Normalpreis 27,00 € ermäßigt 17,00 € Kinder/Schüler*innen 14,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 10. Januar 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    Apex

    Stille Hunde

    »Heine, ein Wanderer«
    Leben und Werk Heinrich Heines, erzählt in Lyrik und Prosa
    »Heine, ein Wanderer«

    Stefan Dehler und Christoph Huber stellen anlässlich des 200. Jahrestags der berühmten Harzwanderung die Lebensgeschichte Heines und Auszüge aus dem Werk in eine szenischen Lesung vor.

    Details zum Termin
    22,00 Euro / erm. 11,00 Euro / Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Göttinger Universität und der PFH)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 10. Januar 2025 21:00 Uhr
    Einlass ab 20 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Konzert »Attic Groove Connection«
    flooot.jpeg

    Gespieltes, gesungenes, eigenes und fremdes sind die Bestandteile des Repertoires der Band „Attic Groove Connection“. 

    Details zum Termin
    Abendkasse Reg.: 11,00 Euro // Erm.: 7,00 Euro Vorverkauf Reg.: 10,60 Euro | Kulturticket 1,00 Euro VVK /// Frei an der AK
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 10. Januar 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    St. Petri-Kirche Weende

    Nachtkirche »Das Jahr«
    Kirchenfester St. Petri W..jpg
    Am Freitag, 10. Januar findet um 21 Uhr in St. Petri Weende die erste Nachtkirche des Jahres 2025 statt.
    Unter dem Titel "In ihm sei's begonnen" werden alle Gedichte Erich Kästners zu den Monaten des Jahres korrespondierenden Bibelstellen gegenübergestellt.
    Details zum Termin
    Eintritt frei
11. Januar 2025
  • Samstag, 11. Januar 2025 11:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen

    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek
    »Des Kaisers neue Kleider« „Der Marmeladenwolf«
    unvergessliche.jpg.webp

    Am Samstag, 11. Januar 2025, liest um 11.00 Uhr Kathrin Bonacker in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, aus dem Buch „Des Kaisers neue Kleider“ nach Hans Christian Andersen von Folker Banik und aus dem Buch „Der Marmeladenwolf“ von Nicole Röndigs vor. Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 11. Januar 2025 11:45 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls

    In der traditionellen Mittagsmusik in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeiffer zu hören.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 11. Januar 2025 15:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“
    Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin


    Eintritt frei
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Samstag, 11. Januar 2025 17:00 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Klangraum – ein musikalischer Gottesdienst
    mit dem Kinder- und Jugendchor der Stadtkantorei
    2024_01 Plakat und Insta Klangraum.png

    Der Kinder- und Jugendchor der Göttinger Stadtkantorei gestaltet den musikalischen Abendgottesdienst »Klangraum« am 11 Januar um 17 Uhr in der St. Johanniskirche

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 11. Januar 2025 18:00 Uhr
    Vokalmusik

    Reformierte Kirche Göttingen

    Die Hallel Psalmen
    Musik von Jean Goldenbaum
    Goldenbaum_Göttingen11-1-25.jpg

    Das »Hallel« ist eine Gruppe von Psalmen. Am Samstag, den 11. Januar musizieren Shira Cohen (Sopran), Tal Koch (Tenor) und Guy Woodcock (Gitarre) diese Psalmen in der Vertonung des Komponisten und Musikwissenschaftlers Jean Goldenbaum. Beginn ist um 18 Uhr in der Reformierten Kirche.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbeten
  • Samstag, 11. Januar 2025 19:45 Uhr
    Konzert, Bühnenshow

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der große Gatsby« nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald
    Eine musikalische Show
    »Der große Gatsby« nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald

    Für den Sound des New York der 1920er-Jahre hatte F. Scott Fitzgerald ein untrügliches Gespür. Im 1922 erschienenen Band »Geschichten aus der Jazz-Ära« hat er Klang und Stimmung dieser Zeit kongenial in Sprache umgesetzt. Aber auch im drei Jahre später erschienen Roman »Der große Gatsby« ist der Jazz immer spürbar. 

    Details zum Termin
    Regie
    Katharina Ramser
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 11. Januar 2025 20:00 Uhr
    Konzert, Bühne

    Junges Theater

    Barbara - 60 Jahre »Göttingen«
    Chansonabend
    Plakat_2024_A3_Barbara_ohneDM-1.jpg

    6. Juli 1964 – Barbara singt zum ersten Mal ihr Lied „Göttingen“. Diese Hymne der deutsch-französischen Aussöhnung wäre nie entstanden, hätte nicht der damalige Intendant des Jungen Theaters die Chansonsängerin Barbara nach Göttingen eingeladen.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 11. Januar 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«
    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«

    Seid nicht solche Korinthenkacker! Wenn jetzt die Psychomachia kommt und wir sind nicht vorbereitet und nur die Laster sind top trainiert, dann sind wir aber am Arsch.

    Details zum Termin
    Regie
    Meera Theunert
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 11. Januar 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Frank Fischer »Gagaland«
    Kabarett
    2025-01-04_seibel_schonrum.400x0.webp

    Die Welt steht Kopf. Um sie zu verstehen, könnte man versuchen, einen Handstand zu machen. Oder man bleibt aufrecht sitzen und begegnet dem ganzen Irrsinn mit Humor. In seinem neuen Programm nimmt Frank Fischer Sie mit auf die Reise durch ein sonderbares Land, dessen schräge Bewohner er mit exakter Beobachtung und feinem Humor lebendig werden lässt.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € (Schüler, Studierende, Sozialcardinhaber, Behinderte (ab 80%) bezahlen den ermäßigen Preis, mit Begleitperson (B) ist die Begleitperson frei, Buchungen dafür internen Verkaufsstellen möglich (nicht online). Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 11. Januar 2025 20:15 Uhr
    Bühne

    ThOP - Theater im OP

    Premiere

    »Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle

    Ein Stück von Noah Haidle über einen Mann, der gefangen ist in seinen Vorstellungen von Männlichkeit, und eine Familie, die versucht, damit zu leben.

    Details zum Termin
    11,00 Euro bzw. ermäßigt 7,00 Euro.
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 11. Januar 2025 21:00 Uhr
    Einlass ab 20 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Konzert »Eiben Busse Quartett«
    flooot.jpeg

    Zum Zeitpunkt des Termineintrags lagen noch keine weiteren Informationen zu diesem Konzert vor.

    Details zum Termin
12. Januar 2025
  • Sonntag, 12. Januar 2025 13:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    normal 16,00 € ermäßigt 10,00 € Kinder/Schüler*innen 7,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 12. Januar 2025 15:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Archäologisches Institut

    Archäologisches Institut der Universität Göttingen

    Führung »Griechische Meisterbildhauer - Archäologie und Legende: Praxiteles«
    mit Dr. Daniel Graepler
    1734678420125-praxitelesapollon.jpg

    In einer Serie von vier Führungen durch die Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen werden die berühmtesten Bildhauer der griechischen Klassik (5. und 4. Jahrhundert vor Chr.) vorgestellt. Schon zu ihren Lebzeiten genossen sie hohes Ansehen. Jahrhunderte später, in römischer Zeit, wurden ihre Werke massenhaft kopiert und ihre Lebensgeschichten in zahllosen Anekdoten zur Legende verklärt.

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenfrei
  • Sonntag, 12. Januar 2025 15:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der Zauberer von Oz«
    Regie Maria Viktoria Linke
    »Der Zauberer von Oz«

    Familienstück von Sergej Gößner nach Lyman Frank Baum

    Traumhaft ist es hier in jedem Fall!

    Details zum Termin
    Ab 6+ Jahren
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 12. Januar 2025 16:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    EUR 15,-normal 16,00 € ermäßigt 10,00 € Kinder/Schüler*innen 7,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 12. Januar 2025 16:00 Uhr
    Vokalmusik

    St. Petri-Kirche, Grone

    The Gregorian Voices »Gregorianik meets Pop - Vom Mittelalter bis heute«
    detailGroup_466130.jpg

    Seit dem Frühjahr 2011 ist die Gruppe THE GREGORIAN VOICES auf Tournee in Europa. Unter der künstlerischen Leitung von Oleksiy Semenchuk präsentieren die acht außergewöhnlichen ukrainischen Solisten die musikalische Tradition der Gregorianik stilvollendet.

    Details zum Termin
    Tickets ab 26,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 12. Januar 2025 19:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Annie Ernaux »Der junge Mann«
    Regie: Jette Büshel
    Annie Ernaux »Der junge Mann«

    Aus dem Französischen von Sonja Finck

    Mit ihm durchlief ich alle Alter des Lebens, alle Alter meines Lebens.

    Details zum Termin
    EUR 25,52
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 12. Januar 2025 20:00 Uhr
    Improtheater

    Nörgelbuff

    Improshow mit »Improsant«
    Improshow mit »Improsant«

    Eine Konfettikanone an Szenen und Geschichten wartet auf euch bei dieser einmaligen Improshow! 

    Details zum Termin
    Abendkasse 14 €, Vorverkauf 12 € + Gebühren, Kulturticket 1 € (im Vorverkauf + Gebühren)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
13. Januar 2025
  • Montag, 13. Januar 2025 08:00 Uhr
    Konzert

    Apex

    Simon & Jan »Das Beste«
    Konzert
    simon_jan_pressefoto_q.400x0.webp
    Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
    Details zum Termin
    Eintritt 22 €, erm. 11 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Montag, 13. Januar 2025 09:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Schulvorstellung

    »Der Zauberer von Oz«
    Regie Maria Viktoria Linke
    »Der Zauberer von Oz«

    Familienstück von Sergej Gößner nach Lyman Frank Baum

    Traumhaft ist es hier in jedem Fall!

    Details zum Termin
    Ab 6+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Montag, 13. Januar 2025 11:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der Zauberer von Oz«
    Regie Maria Viktoria Linke
    »Der Zauberer von Oz«

    Familienstück von Sergej Gößner nach Lyman Frank Baum

    Traumhaft ist es hier in jedem Fall!

    Details zum Termin
    Ab 6+ Jahren
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Montag, 13. Januar 2025 11:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Schulvorstellung

    »Der Zauberer von Oz«
    Regie Maria Viktoria Linke
    »Der Zauberer von Oz«

    Familienstück von Sergej Gößner nach Lyman Frank Baum

    Traumhaft ist es hier in jedem Fall!

    Details zum Termin
    Ab 6+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Montag, 13. Januar 2025 15:30 Uhr
    Konzert, Lesung

    GDA Wohnstift Göttingen

    Lesung: »Wilhelm Busch - Querkopf auf dem Dorf…«
    Szenische Lesung begleitet von Gesang und Akkordeon mit Andreas Jeßing
    GDA Gö Presseinfo 09.01.25_Portrait Soren Thies_Foto Sebastian Matthias450.jpeg

    Andreas Jeßing macht sich auf eine szenisch-musikalische Lesereise und erkundet mit Texten sowohl aus »Schein und Sein«, »Zu guter Letzt« und »Kritik des Herzens«, wie auch aus Briefen und seiner Sammlung „ut oler Welt“ das Werk von Wilhelm Busch.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Montag, 13. Januar 2025 20:15 Uhr
    Bühne

    ThOP - Theater im OP

    »Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle
    staerkste-mann-der-welt.jpg

    Ein Stück von Noah Haidle über einen Mann, der gefangen ist in seinen Vorstellungen von Männlichkeit, und eine Familie, die versucht, damit zu leben.

    Details zum Termin
    11,00 Euro bzw. ermäßigt 7,00 Euro.
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Montag, 13. Januar 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    QuerBeat (Session)
    offene Bühne
    QuerBeat (Session)

    Instrumentalist*innen und Sänger*innen sind eingeladen, sich zusammenzufinden und zu jammen.

    Details zum Termin
    AK 3,00 Euro/Kulturticket Frei!
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
14. Januar 2025
  • Dienstag, 14. Januar 2025 18:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Städtisches Museum

    Vortragsabend »Göttingen kolonial. 1871 – 1945«
    Koloniale Verflechtungen und die Rolle der Ethnologie.
    Vortragsabend »Göttingen kolonial. 1871 – 1945«
    Ein Werkstattgespräch zur Situation in Göttingen
    Details zum Termin
    Der Eintritt in die Ausstellung und die Teilnahme an den Führungen und Vorträgen ist für alle Personen kostenlos.
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 14. Januar 2025 19:00 Uhr
    Lesung

    Junges Theater

    Katrin Himmler. »Die Brüder Himmler – eine deutsche Familiengeschichte«
    Foto-Brueder-Himmler.jpg

    Veranstaltet vom Bildungswerk ver.di, Region Göttingen in Kooperation mit dem Jungen Theater Göttingen.

    Details zum Termin
    Der Eintritt ist frei. Eine Reservierung ist nicht möglich. Einlass ca. 45 Minuten vor Beginn.
  • Dienstag, 14. Januar 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Éric Assous »Auf dünnem Eis«
    Deutsch von Kim Langner | Regie: Leonie Rebentisch
    Éric Assous »Auf dünnem Eis«

    In dieser Ehe-Komödie lässt Éric Assous, bekannt als Autor von »Glück«, ein Paar die Rahmenbedingungen seiner Beziehung ganz neu verhandeln und bringt uns dabei mit französischem Charme zum Schmunzeln.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 14. Januar 2025 22:00 Uhr
    Party

    Exil

    Der Studi-Abend im EXIL

    Party »FCKWDNSDAY«
    Finest Indie and Alternative Music
    Party »FCKWDNSDAY«

    Indie, Alternative, College Rock und (Brit-)Pop vom Allerfeinsten. Punkt. Oder kurz: Wunderbare Musik von wunderbaren Bands für wunderbare Menschen wie Euch.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3,- € | Schüler und Studis bis 00.00h frei | Kulturticket frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
15. Januar 2025
16. Januar 2025
  • Donnerstag, 16. Januar 2025 10:55 Uhr
    Lesung

    Stadtbibliothek Göttingen

    5 vor 11 »Die Harzreise« von Heinrich Heine
    Hiltrud Althaus liest vor
    unvergessliche.jpg.webp

    Im 1. OG auf dem roten Sofa findet die Veranstaltung „5 vor 11“ statt. Hiltrud Althaus liest aus dem Buch „Die Harzreise“ von Heinrich Heine.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 16. Januar 2025 18:30 Uhr
    Konzert

    GDA Wohnstift Göttingen

    Konzert »Prosit Neujahr 2025!«
    Neujahrskonzert mit Georgi Mundrov, Klavier
    GDA Gö Presseinfo 09.01.25_Portrait Soren Thies_Foto Sebastian Matthias450.jpeg

    Der bulgarische Pianist Georgi Mundrov ist nicht nur ein Virtuose im herkömmlichen Sinne, vielmehr ist er ein Poet am Klavier, der das Publikum an seinen musikalischen Reflexionen teilhaben lässt. Georgi Mundrov erhielt seine Ausbildung an der Musikakademie Sofia, die er mit Auszeichnung abschloss. Das Aufbaustudium in Frankfurt am Main und das anschließende Konzertexamen an der Hochschule für Musik des Saarlandes vervollständigen seine Ausbildung.

    Bereits in jungen Jahren konnte sich der bulgarische Pianist in Lateinamerika, Australien und den Ländern des Nahen Ostens und Kuwait, weit über die Grenzen Europas hinaus einen Namen machen.

    Georgi Mundrov ist gefragter Gast bei renommierten Orchestern in den großen Musikzentren in Europa, den USA und Asien sowie bei internationalen Musikfestivals.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Donnerstag, 16. Januar 2025 20:00 Uhr
    Kabarett

    Stadthalle Göttingen

    Osan Yaran »Aus Prinzip!«
    Pressefoto-1-scaled-qqi9g10o7u5hik62rbwolh3c4sqzhvjnxlsjogtpqy.jpg

    „Aus Prinzip!“ – so heißt das brandneue Programm von Osan Yaran. Ehemann, Familienvater und Ex-Lidl-Filialleiter. Mit seinen täglichen Reels im Internet erreicht der mehrfach preisgekrönte Comedian stets hunderttausende Zuschauer. 

    Details zum Termin
    Tickets für 42,25 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 16. Januar 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Susan Hill und Stephen Mallatratt »Die Frau in Schwarz«
    Deutsch von Saskia Wesnigk
    Susan Hill und Stephen Mallatratt »Die Frau in Schwarz«

    »Die Frau in Schwarz« ist bis heute eines der am längsten laufenden Stücke im Londoner Westend.

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
17. Januar 2025
  • Freitag, 17. Januar 2025 10:00 Uhr
    Sonstiges

    Nachbarschaftszentrum Grone

    Nadel und Faden
    Nadel und Faden

    „Hol die Wolle oder Faden raus, die Nadel dazu und los geht's."

    Details zum Termin
  • Freitag, 17. Januar 2025 16:00 Uhr
    Wissen

    faG e.V. - Freie Altenarbeit Göttingen e.V.

    Ortsheimatpflege – Lesung und Gespräch – Zeitnah nachhaltig
    Ortsheimatpflege – Lesung und Gespräch – Zeitnah nachhaltig

    Was macht ein Ortsheimatpfleger im demografischen Wandel, wenn sich die Dörfer immer mehr verändern, die Jugend in die Stadt geht und die Dorfhistorie nur noch von einer Person dokumentiert und bewahrt wird? Burkhard Schmidt, Ortsheimatpfleger in Tettenborn, berichtet über die Vergangenheit seines Dorfes und seine gegenwärtigen Aufgaben als ehrenamtlicher Heimatpfleger. Wie ist es um die Zukunftsperspektiven der Dörfer und den Erhalt des kulturellen Erbes dieser Region bestellt?

    Details zum Termin
    Solidaritätsbeitrag: Wir bitten um einen Beitrag zwischen 5,- und 15,- Euro.
  • Freitag, 17. Januar 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Leo Meier »zwei herren von real madrid«
    Regie: Matthias Reichwald
    Leo Meier »zwei herren von real madrid«

    In der Stille des Waldes treffen zwei Herren aufeinander. Der eine flippt Steine, der andere mag in seiner Freizeit keine Spiele. Obwohl sie beide offensichtlich seit geraumer Zeit für den gleichen Fußballclub – Real Madrid – auflaufen, sogar dreimal mit ihrer Mannschaft die Champions League gewonnen haben, scheinen sie sich zum ersten Mal zu begegnen.

    Details zum Termin
    EUR 19,50 bis EUR 40,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 17. Januar 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    zum letzten Mal

    Der Tatortreiniger 2
    Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer
    Plakat_2023_DerTatortreiniger2-2.jpg

    Morbide Comedy: Absurd, skurril und voller schwarzem Humor. Der alltägliche Wahnsinn ist zurück!

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 17. Januar 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Henrik Ibsen »Nora oder Ein Puppenhaus«
    Regie Marcel Gisler
    Henrik Ibsen »Nora oder Ein Puppenhaus«

    Bis heute zeigt der Text Wege auf, um sich aus dominanten, toxischen Beziehungsmustern und sozialen Rollen zu befreien und selbst zu ermächtigen.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 17. Januar 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Konzert

    Exil

    Konzert »Honig und Hafermilch«
    Support »Felix Herbst« und »Mo Michael«
    POSTER_RETURN-24-Kopie.jpeg

    HONIG UND HAFERMILCH ist eine junge Göttinger Band mit einem groovigen und soften Sound, der unter verschiedenen Einflüssen wie Indie-Soul, Folk und chilligem Surf-Vibe steht.

    Details zum Termin
    Eintritt VVK: 12,00 € (+ Geb.) Abendkasse 15,00 € Kulturticket der Uni Göttingen jeweils 3,00 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 17. Januar 2025 20:00 Uhr
    Party

    Musa-Salon

    PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
    Party
    PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!

    Tanzmusik im dritten Jahrtausend

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 17. Januar 2025 20:00 Uhr
    Party

    Musa-Salon

    PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
    Party
    images-3.jpeg

    Tanzmusik im dritten Jahrtausend

    Details zum Termin
  • Freitag, 17. Januar 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 18 Uhr
    Comedy

    Lokhalle

    verlegt auf den 1.11.2025

    Torsten Sträter »Mach mal das große Licht an«
    torsten-straeter-fb-post-1200x628.png
    Es ist die Siebträgermaschine unter den Programmen: Druck, Dampf, Glanz, Aroma – alles drin! Plus die großen Fragen des Seins, die da lauten: Wie führe ich ein gutes Leben? Was kommt danach? 
     
    Wie lauten die besten sechs der vier großen mathematischen Regeln?
    Details zum Termin
  • Freitag, 17. Januar 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Kabarett

    Stadthalle Göttingen

    Urban Priol »Tilt!« Der Jahresrückblick 2024
    Pressefoto-1-scaled-qqi9g10o7u5hik62rbwolh3c4sqzhvjnxlsjogtpqy.jpg

    Priols 2024 – irre, witzig, gnadenlos. Und so verlassen die Zuschauer bestens unterhalten nach zweieinhalb Stunden sein Programm mit dem Gefühl, die Zeit sei so vergangen, wie das verblichene Jahr – viel zu schnell. Auf ein Neues!

    Details zum Termin
    Tickets ab 36,05 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 17. Januar 2025 20:15 Uhr
    Comedy

    Apex

    Martin Sierp »Mein Bestes Stück«
    2025-01-17_martin_sierp_-_mein_bestes_stu_eck_r_andreas_kermann.400x0.webp

    Hast du mal wieder Lust auf einen unvergesslichen Abend voller Lachen und Staunen? Dann lass dich vom Comedy-Magic-Alleskönner Martin Sierp in 120 rasanten Minuten buchstäblich verzaubern. Es erwarten dich: unerklärliche Wunder, wackelnde Ohren, perfekte Parodien, komische Kunstfiguren, wie der Fürst der Finsternis, pfiffige Modetipps von König Karl, Bauchreden, eine wunderbare Weinvermehrung und und und... 

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 17. Januar 2025 20:15 Uhr
    Bühne

    ThOP - Theater im OP

    »Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle
    staerkste-mann-der-welt.jpg

    Ein Stück von Noah Haidle über einen Mann, der gefangen ist in seinen Vorstellungen von Männlichkeit, und eine Familie, die versucht, damit zu leben.

    Details zum Termin
    11,00 Euro bzw. ermäßigt 7,00 Euro.
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 17. Januar 2025 20:30 Uhr
    Konzert

    Aula der Universität Göttingen

    Chorwerke des französischen Impressionismus
    Göttinger Universitätschor
    Chorwerke des französischen Impressionismus

    Es erklingen Werke von Lili Boulanger, Claude Debussy, Paul Hindemith und Maurice Ravel

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 17. Januar 2025 21:00 Uhr
    Einlass ab 20 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Konzert »Richie Miller House Band«
    Support: Rascal und Scamp
    flooot.jpeg

    Punkrock neu interpretiert.

    Details zum Termin
    Abendkasse 13,00 Euro Vorverkauf 10,00 Euro zzgl. Gebühren Kulturticket VVK: 1,00 Euro zzgl. Gebühren // AK: frei!
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
18. Januar 2025
  • Samstag, 18. Januar 2025 11:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen

    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek
    »Prinzessin Alva und der hustende Feuerdrache«
    alva.webp

    Am Samstag, 18. Januar 2025, liest um 11.00 Uhr Hiltrud Althaus in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, aus dem Buch „Prinzessin Alva und der hustende Feuerdrache“ von Antonia Michaelis vor. Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 18. Januar 2025 11:45 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls

    In der traditionellen Mittagsmusik in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeiffer zu hören.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 18. Januar 2025 15:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“
    Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin


    Eintritt frei
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Samstag, 18. Januar 2025 19:00 Uhr
    Konzert

    Aula der Universität Göttingen

    Chorwerke des französischen Impressionismus
    Göttinger Universitätschor
    Chorwerke des französischen Impressionismus

    Es erklingen Werke von Lili Boulanger, Claude Debussy, Paul Hindemith und Maurice Ravel

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 18. Januar 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    »Leuchtende Ufer« – Spoken Word Concert
    von und mit Jann Engel (Cello), Luise Rist (Text) und Justin Ciuche (Violinist)

    Der Violonist Justin Ciuche und der Cellist Jann Engel arbeiten erstmals in dieser Konstellation mit der Autorin Luise Rist zusammen. Eigens für diesen Anlass entstandene Gedichte und Kompositionen werden live vorgetragen.

    Details zum Termin
    Solidaritätsbeitrag 8€, 12€ oder 18 €, mit Kulturticket freier Eintritt
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Samstag, 18. Januar 2025 19:45 Uhr
    Konzert, Bühnenshow

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der große Gatsby« nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald
    Eine musikalische Show
    »Der große Gatsby« nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald

    Für den Sound des New York der 1920er-Jahre hatte F. Scott Fitzgerald ein untrügliches Gespür. Im 1922 erschienenen Band »Geschichten aus der Jazz-Ära« hat er Klang und Stimmung dieser Zeit kongenial in Sprache umgesetzt. Aber auch im drei Jahre später erschienen Roman »Der große Gatsby« ist der Jazz immer spürbar. 

    Details zum Termin
    Regie
    Katharina Ramser
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 18. Januar 2025 20:00 Uhr
    Jazz

    Kultur im Esel e.V.

    Christoph Stiefel »Full Tree«
    8b0f19c92798976a644af9cd31c225ae.jpg

    Unverkrampft, mit Schönheit und Tradition geht der Pianist Christoph Stiefel mit seiner neuen Band „Full Tree“ zu Werke.

    Christoph Stiefel ist seit Jahrzehnten international unterwegs mit seinen Projekten Solo, Duo, Trio, Septett. Jetzt bringt er sein neues Quintett «Full Tree» auf die Bühne, gleichzeitig mit der Veröffentlichung des neuen Albums gleichen Namens.

    Details zum Termin
    VVK 20 € / AK 25 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 18. Januar 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Bühnenshow

    Stadthalle Göttingen

    Die neue Heinz-Erhardt-Revue
    Die besten Blödeleien, Gedichte und Lieder
    HC_HeinzErhardt_Imagebild_24_25_15x10cm-qq854pzyoaac24vrxo15gkra92f9ivouev7wdd0ql6.jpg

    Lachen garantiert!

    Die neue Heinz Erhardt Revue entführt das Publikum in das faszinierende Universum eines der größten deutschen Humoristen. Mit bestem schelmischem Witz und meisterharfte Wortakrobatik; mit einer Mischung aus den berühmtesten Gedichten, Liedern und humorvollen Sketchen feiert die Show das Erbe eines Mannes, der nicht nur in Deutschland, sondern auch über die Grenzen hinaus, als Meister der Komik gilt.

    Details zum Termin
    Tickets ab 56,65 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 18. Januar 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Loriot 100
    Regie: Hüseyin Michael Cirpici
    Loriot 100

    Der weltberühmte Humorist Loriot – alias Vicco von Bülow – wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.

    Details zum Termin
    Inszenierung und Ausstattung Hüseyin Michael Cirpici
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 18. Januar 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 18 Uhr
    Comedy

    Lokhalle

    Martin Rütter »Die will nur spielen«
    Die neue Live-Tour
    torsten-straeter-fb-post-1200x628.png

    Seit 25 Jahren befindet sich Martin Rütter auf tierisch-menschlicher Mission. Immer im Auftrag der Hunde. Und zur Aufklärung ihrer Halter. Ein Vierteljahrhundert ganz im Zeichen der besseren Verständigung von Zwei- und Vierbeiner. Ein Vierteljahrhundert mit kühlem Kopf und scharfer Beobachtungsgabe durch den skurrilen Beziehungsalltag von Hasso und Herrchen. Ein Vierteljahrhundert mit dem Spiegel der gnadenlosen Wahrheit in der Hand.

    Details zum Termin
    51,95 €
    https://tidd.ly/3CK5X03
  • Samstag, 18. Januar 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«
    Rebekka Kricheldorf »Die Guten«

    Seid nicht solche Korinthenkacker! Wenn jetzt die Psychomachia kommt und wir sind nicht vorbereitet und nur die Laster sind top trainiert, dann sind wir aber am Arsch.

    Details zum Termin
    Regie
    Meera Theunert
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 18. Januar 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    Apex

    Stille Hunde

    »Der seltsame Fall des Doktor Jekyll und Mister Hyde«
    nach der Erzählung von Robert Louis Stevenson
    2024_11_23_internet_stille_hunde_jekyll_und_hyde_c_stille_hunde.400x0.webp

    Stefan Dehler und Christoph Huber decken Kapitel für Kapitel das Geheimnis der Verbindung zwischen dem ehrbaren Londoner Bürger Dr. Jekyll und dessen amoralischem Schatten Mr. Hyde auf, verfolgen blutige Spuren durch neblige Gassen bis tief in den kriminellen Untergrund der Großstadt London, um am Ende im Labor eines wahnsinnig gewordenen Forschers zu einer erschütternden Erkenntnis zu gelangen.

    Details zum Termin
    20,00 Euro / erm. 10,00 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 18. Januar 2025 20:15 Uhr
    Bühne

    ThOP - Theater im OP

    »Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle
    staerkste-mann-der-welt.jpg

    Ein Stück von Noah Haidle über einen Mann, der gefangen ist in seinen Vorstellungen von Männlichkeit, und eine Familie, die versucht, damit zu leben.

    Details zum Termin
    11,00 Euro bzw. ermäßigt 7,00 Euro.
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 18. Januar 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff

    Get down – mit DJ Karate
    Plakat_A6_3-pdf.jpg

    Soul Sisters, Funk Brothers, Hip Hop Heads und Disco Lovers: Get Down @ Nörgelbuff! Kommt mit auf eine Reise von Harlem nach Compton, von Chi-Town nach Motor City, von Disco zu Disco, von 4 to the Floor bis zum nächsten Break. 

    Details zum Termin
    Abendkasse 6 €
19. Januar 2025
  • Sonntag, 19. Januar 2025 11:00 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Bach »Der Geist hilft unserer Schwachheit auf«
    mit dem Harnisch-Ensemble
    st-johannis_logo.jpeg

    Im Sonntagsgottesdienst an St. Johannis erklingt die Motette »Der Geist hilft unserer Schwachheit auf« von Johann Sebastian Bach

    Details zum Termin
  • Sonntag, 19. Januar 2025 11:00 Uhr
    Wissen, Improtheater

    Forum Wissen

    Facts&Fiction - Die Improtheater-Tour durch das Forum Wissen
    51509c31031c04898cedb153816e468b.jpg
    Sie möchten das Forum Wissen mal ganz anders kennenlernen? Oder Sie kennen es noch gar nicht? Dann ist diese Veranstaltung vielleicht genau die Richtige für Sie! Ein Improtheater-Duo nimmt unsere Besucher*innen mit auf eine etwas andere Führung durch die „Räume des Wissens“. 
    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 19. Januar 2025 13:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    normal 16,00 € ermäßigt 10,00 € Kinder/Schüler*innen 7,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 19. Januar 2025 14:00 Uhr
    Wissen, Improtheater

    Forum Wissen

    Facts&Fiction - Die Improtheater-Tour durch das Forum Wissen
    51509c31031c04898cedb153816e468b.jpg
    Sie möchten das Forum Wissen mal ganz anders kennenlernen? Oder Sie kennen es noch gar nicht? Dann ist diese Veranstaltung vielleicht genau die Richtige für Sie! Ein Improtheater-Duo nimmt unsere Besucher*innen mit auf eine etwas andere Führung durch die „Räume des Wissens“. 
    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 19. Januar 2025 15:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der Zauberer von Oz«
    Regie Maria Viktoria Linke
    »Der Zauberer von Oz«

    Familienstück von Sergej Gößner nach Lyman Frank Baum

    Traumhaft ist es hier in jedem Fall!

    Details zum Termin
    Ab 6+ Jahren
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 19. Januar 2025 15:15 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentliche Führung durch die Ausstellung »Sonnenansichten«
    Sonderausstellung im Forum Wissen
    Sunrise-Sonnenansichten.png
    Entdecken Sie unser aktuelles Ausstellungsprojekt bei einer öffentlichen Führung.
    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
    zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Sonntag, 19. Januar 2025 16:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
    Theaterstück von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer
    Die drei ??? Kids – Zirkus der Rätsel
     

    Ein kniffliger Fall für die drei ??? Kids. Begleitet sie auf ihrer Schatzsuche und helft mit, den Fall zu lösen!

    Details zum Termin
    EUR 15,-normal 16,00 € ermäßigt 10,00 € Kinder/Schüler*innen 7,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 19. Januar 2025 16:00 Uhr
    Einlass ab 15 Uhr
    Musical, Veranstaltung für Kinder

    Stadthalle Göttingen

    Hakuna Matata
    Die einzigartige Show der größten Kindermusicals
    GarikobereLeisteHakunaMatata-intro-e1721219369133-qr8rvshl7q2spyp1vizhuwp4epumw1f9an4vxr9fve.jpg

    Die Kindermusical-Gala „Hakuna Matata“ verspricht eine zauberhafte Reise durch die bunte Welt der Musicals, den bekanntesten Disney-Filmen, sowie den beliebtesten Kinderfilmen-und Serien und berührt die Herzen aller Generationen. Mit den großen Kindheits-Helden und mitreißenden Liedern zum Mitsingen und Tanzen wird diese Gala zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

    Details zum Termin
    Tickets ab 29,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 19. Januar 2025 16:00 Uhr
    Konzert

    Konzert zum Deutsch-Französischen Tag 2025

    Musique Royale
    Festliche Musik deutsch-französischer Meister
    Plakat Göttingen 650.jpg.jpeg

    Das Pfeiffer-Trompeten-Consort spielt festliche Musik deutsch-französischer Meister aus Barock und Romantik

    Details zum Termin
    15 €, Schüler/stud. 10 €) zzgl. VVK-Gebühren
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 19. Januar 2025 18:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    Michel Marc Bouchard»Die Nacht, als Laurier erwachte«
    Regie Michael Letmathe
    Michel Marc Bouchard»Die Nacht, als Laurier erwachte«

    Aus dem Französischen von Frank Heibert

    Brichst du nachts immer noch in Häuser ein?

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Sonntag, 19. Januar 2025 19:30 Uhr
    Schauspiel

    »Leuchtende Ufer« – Spoken Word Concert
    von und mit Jann Engel (Cello), Luise Rist (Text) und Justin Ciuche (Violinist)
    csm_final_IMG_3960_a6db30dc3c.jpg

    Der Violonist Justin Ciuche und der Cellist Jann Engel arbeiten erstmals in dieser Konstellation mit der Autorin Luise Rist zusammen. Eigens für diesen Anlass entstandene Gedichte und Kompositionen werden live vorgetragen.

    Details zum Termin
    Solidaritätsbeitrag 8€, 12€ oder 18 €, mit Kulturticket freier Eintritt
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
20. Januar 2025
21. Januar 2025
  • Dienstag, 21. Januar 2025 10:30 Uhr
    Literatur, Sonstiges

    Stadtbibliothek Göttingen

    Garn und Geschichten
    Garn und Geschichten

    Die Stadtbibliothek Göttingen lädt für Dienstag, 5. und 19. November 2024, ab 10.30 Uhr zu einer neuen Ausgabe von „Garn und Geschichten“ ein. Im Belletristik-Bereich im 1. Obergeschoss der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, wird wieder gestrickt und vorgelesen.

    Details zum Termin
    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 21. Januar 2025 18:00 Uhr
    Wissen, Bühnenshow

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Gastspiel

    Wätzolds Sofa
    Zu Gast: Carina Hermann
    Lars Wätzold

    Lieber miteinander streiten, als übereinander reden. Das ist das Motto des Talk-Formats im DT, bei dem Lars Wätzold die aktuellen Aufreger-Themen mit entsprechenden Gästen disputiert. Und das Publikum mischt selbstverständlich auch mit, denn hier wird Bürgerbeteiligung noch groß geschrieben.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 21. Januar 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Tanztheater, Musical

    Stadthalle Göttingen

    »Der kleine Prinz«
    Das Musical von Deborah Sasson und Jochen Sautter
    »Der kleine Prinz«
    Das Meisterwerk von Antoine de Saint-Exupéry zählt zur Weltliteratur und ist seit über 75 Jahren Teil unseres Kulturerbes
    Details zum Termin
    Tickets ab 42,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 21. Januar 2025 20:15 Uhr
    Bühne

    ThOP - Theater im OP

    »Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle
    staerkste-mann-der-welt.jpg

    Ein Stück von Noah Haidle über einen Mann, der gefangen ist in seinen Vorstellungen von Männlichkeit, und eine Familie, die versucht, damit zu leben.

    Details zum Termin
    11,00 Euro bzw. ermäßigt 7,00 Euro.
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Dienstag, 21. Januar 2025 22:00 Uhr
    Party

    Exil

    Der Studi-Abend im EXIL

    Party »FCKWDNSDAY«
    Finest Indie and Alternative Music
    Party »FCKWDNSDAY«

    Indie, Alternative, College Rock und (Brit-)Pop vom Allerfeinsten. Punkt. Oder kurz: Wunderbare Musik von wunderbaren Bands für wunderbare Menschen wie Euch.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3,- € | Schüler und Studis bis 00.00h frei | Kulturticket frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
22. Januar 2025
  • Mittwoch, 22. Januar 2025 18:00 Uhr
    Schauspiel

    dt.x Satellit

    Jour Fixe
    Jour Fixe

    Wir stellen Stücke vor und laden zum anschließenden Vorstellungsbesuch im dt.1 ein

    Details zum Termin
    Anmeldung erforderlich!
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 22. Januar 2025 20:00 Uhr
    Konzert

    Kleiner Ratskeller

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    Göttinger Old Time Jam *live*
    Livekonzert
    Old Time Jam.png

    Banjo und Fiddle, Gitarre und Bass! Fester Rhythmus und verlockend einfache Melodien. Gesang mit sinnlosen Texten. Musik, die im Jetzt und Hier entsteht.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Mittwoch, 22. Januar 2025 20:15 Uhr
    Einlass ab 19.45 Uhr | AK ab 19.15 Uhr
    Bühne, Bühnenshow, Comedy

    Apex

    Jacqueline Amirfallah & Comedy Company »Schmeckt's?«
    Die Impro-Kochshow
    Impro-Kochshow

    Die Köchin, bei der es besser schmeckt als bei Mutti, der Schauspieler, der so viel essen kann wie Obelix und der Pianist, der weiße von schwarzen Tasten unterscheiden kann, präsentieren die erste Impro-Kochshow der Welt!

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 22. Januar 2025 20:30 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Matthieu Delaporte «Einszweiundzwanzig vor dem Ende«
    Regie: Erich Sidler
    Matthieu Delaporte «Einszweiundzwanzig vor dem Ende«

    Mit feinem Humor lässt Erfolgsautor Matthieu Delaporte die Hoffnung auf neue Lebenslust und sogar eine Liebesgeschichte aufflammen – obwohl der Tod schon auf der Matte steht.

    Details zum Termin
    Regie
    Erich Sidler
    Tickets zu 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 22. Januar 2025 21:00 Uhr
    Party

    Nörgelbuff

    Salsa en sotano
    Salsa en sotano

    Salsa-Party mit DJ Quito!

    Details zum Termin
23. Januar 2025
  • Donnerstag, 23. Januar 2025 18:00 Uhr
    Bühne

    Altes Rathaus

    Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Göttingen

    Stolpersteine in Göttingen – die Ausweitung des Opferbegriffs
    Vortrag mit Rainer Driever, Historiker
    slideEvent_2289785_0.jpg.webp

    In Göttingen werden seit 2015 Stolpersteine für die jüdischen Mitbürger*innen verlegt, die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur wurden. In vielen anderen deutschen Städten werden hingegen alle anderen Opfergruppen mit einbezogen. Die Ausweitung des Opferbegriffes wurde Anfang des Jahres von der AG Stolpersteine diskutiert und beschlossen. Um welche weiteren Opfergruppen könnte es sich dabei handeln? Welche Kriterien spielen bei der Wahl der Personen eine Rolle? Was macht den Status eines „Opfers“ aus? Sind Ausschlussgründe erkennbar? Gibt es Gründe für eine Priorisierung bestimmter Gruppen?

    Details zum Termin
  • Donnerstag, 23. Januar 2025 18:30 Uhr
    Wissen

    GDA Wohnstift Göttingen

    Bild-Reportage: SPITZBERGEN - Kurs 80 Grad Nord
    Film- und Bildreportage mit Peter Fabel
    GDA Gö Presseinfo 09.01.25_Portrait Soren Thies_Foto Sebastian Matthias450.jpeg

    Peter Fabel reist seit über 30 Jahren in die Arktis. Viele seiner spannenden Reportagen über Grönland, Island, Lappland und die Mongolei hat er bereits präsentiert. In seiner neusten Bild- und Filmreportage nimmt der Nordlandexperte seine Zuschauer mit in die eisige Welt Spitzbergens, auf über 80 ° Nord.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Donnerstag, 23. Januar 2025 19:00 Uhr
    Lesung

    Buchladen Rote Straße

    Göttinger Bündnisses zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

    Anna Hájková »Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queeres Verlangen im Holocaust«
    Anna Hájkovábuchcover-menschen-ohne-geschichte-sind-staub-queeres-verlangen-im-holocaust@2x.jpg
    Die vielfach ausgezeichnete britisch-tschechische Historikerin und Autorin Dr. Anna Hájková wird am 23. Januar 2025 im Rahmen des Göttinger Bündnisses zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus aus ihrem jüngst im Göttinger Wallstein-Verlag neu und in erweiterter Form erschienen Klassiker „Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queeres Verlangen im Holocaust“ lesen.
    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 23. Januar 2025 20:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    In der Einsamkeit der Baumwollfelder
    Tanztheater nach dem Text von Bernard-Marie Koltès
    Paweł Malicki, Tirza Ben-Zvi, Anna Paula Muth

    Am 6. April feiert das Tanztheater »In der Einsamkeit der Baumwollfelder« nach dem Text von Bernard-Marie Koltès Premiere auf der Bühne im dt.2. Es geht um eine nächtliche Begegnung von Dealer und Kunde. Auf der einen Seite das fiebrige Verlangen, auf der anderen die kalte Macht der Verweigerung. Doch was ist die Ware, wie hoch ist der Preis? Die beiden könnten einfach aneinander vorbeigehen, doch sie ziehen sich magisch an. Der Deal beginnt und schnell wird klar, es geht nicht um Drogen, nicht um Hehlerware, vielmehr werden elementarste Bedingungen menschlicher Beziehungen ausgehandelt.

    Der Choreograf Valentí Rocamora i Torà, bekannt als Choreograf unter anderem bei »Der große Gatsby«, »Cabaret« und »Der Kirschgarten«, hat mit einem Ensemble aus einer Schauspielerin und Tänzer*innen den Raum zwischen den Worten gefüllt.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Donnerstag, 23. Januar 2025 20:15 Uhr
    Jazz

    Apex

    Bernd Nawothnig & Friends »JazzSession«
    JazzSession

    Bühne frei für alle anwesenden Musikerinnen und Musiker, die Lust haben, in das musikalische Geschehen einzusteigen

    Details zum Termin
    Eintritt frei
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 23. Januar 2025 21:00 Uhr
    Bühne

    ONLINE

    Kreuzberg OnKultour e.V.

    37. Online Offene Bühne
    Wer hat Spaß am Auftritt und Ausprobieren?
    37. Online Offene Bühne Details zum Termin
24. Januar 2025
  • Freitag, 24. Januar 2025 bis zum Sonntag, 26. Januar 2025
    Freitag 24. bis Sonntag 26. Januar 2025
    Konzert

    St. Jacobikirche

    12. Bach-Fest in St. Jacobi
    Daniel Johannsen
    Der Wiener Tenor Daniel Johannsen zählt zu den weltweit bedeutendsten Tenören: er gastiert in der Carnegie Hall in New York, ist in den Opernhäusern der Welt zu Hause und singt regelmäßig im Musikverein Wien und in der Berliner Philharmonie.Daniel Johannsen ist ein weltweit gefragter Solist für Bach-Kantaten und ist Stammgast bei den Kantateneinspielungen der Bach-Stiftung St. Gallen sowie bei "All-of-Bach" der Niederländischen Bachvereinigung.
     
    Vom 24.-26. Januar wird Daniel Johannsen im Rahmen des 12. Bach-Festes in St. Jacobi Göttingen gleich sieben Kantaten von Johann Sebastian Bach interpretieren. Zum Solistenensemble zählen außerdem die ebenfalls international bekannten Anna Nesyba (Regensburg, Sopran), Annekathrin Laabs (Dresden, Alt) und Thomas Laske (Wuppertal, Bass). Den Chorpart übernimmt der Kammerchor St. Jacobi, es spielt das Göttinger Barockorchester, die Leitung hat Kantor Stefan Kordes.
     
    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 24. Januar 2025 10:00 Uhr
    Sonstiges

    Nachbarschaftszentrum Grone

    Nadel und Faden
    Nadel und Faden

    „Hol die Wolle oder Faden raus, die Nadel dazu und los geht's."

    Details zum Termin
  • Freitag, 24. Januar 2025 16:00 Uhr
    Konzert

    Stadthalle Göttingen

    GSO Familienkonzert

    »20.000 Meilen unter dem Meer«
    Leitung: Maria Benyumova
    »20.000 Meilen unter dem Meer«

    Komponist Henrik Albrecht hat sich zu dieser 150 Jahre alten, aber immer noch begeisternden Abenteuergeschichte von Jules Verne geheimnisvolle, spannende, packende Klänge ausgedacht, die bisher nur einmal in einem Konzert zu hören waren!

    Details zum Termin
    Empfohlen ab 7 Jahren
    Tickets ab 16,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 24. Januar 2025 18:00 Uhr
    Freitag 24. bis Sonntag 26. Januar 2025
    Konzert

    St. Jacobikirche

    12. Bach-Fest in St. Jacobi
    Daniel Johannsen

    Im Eröffnungskonzert am Freitag, 24. Januar, 18 Uhr, erklingen Solo- und Dialogkantaten zur Neujahrs- und Epiphanias-Zeit: "Ach Gott, wie manches Herzeleid" BWV 58, "Schau, lieber Gott, wie meine Feind" BWV 153 und "Mein liebster Jesus ist verloren" BWV 154 

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Freitag, 24. Januar 2025 18:30 Uhr
    Schauspiel

    Werkraum

    Arbeit ist das (halbe) leben?
    Ein Theater-Game
    csm_240128_prev-1_ba18624bef.jpg

    ... das theatrale Gesellschaftsspiel zum Thema Arbeits- und Lebenswirklichkeiten kommt 2025 wieder zurück auf die Bühne!

    Details zum Termin
    Der Eintritt erfolgt über einen Solidaritätsbeitrag. Bei Vorlage des Kulturtickets kostenlosen Eintritt bei unseren eigenen Veranstaltungen.
  • Freitag, 24. Januar 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Törless« – Nach dem Roman »Die Verwirrung des Zöglings Törsless« von Robert Musil
    Für die Bühne bearbeitet von Thomas Birkmeir

    Ich kann dir nicht helfen. Du selbst bist an allem Schuld, was mit dir geschieht.

    Details zum Termin
    Tickets ab 18,24 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 24. Januar 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Der Besuch der alten Dame
    Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
    detailGroup_487145.jpg
    Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
     
    Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.
    Details zum Termin
    Regie: Christian von Treskow
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 24. Januar 2025 20:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    In der Einsamkeit der Baumwollfelder
    Tanztheater nach dem Text von Bernard-Marie Koltès
    Paweł Malicki, Tirza Ben-Zvi, Anna Paula Muth

    Am 6. April feiert das Tanztheater »In der Einsamkeit der Baumwollfelder« nach dem Text von Bernard-Marie Koltès Premiere auf der Bühne im dt.2. Es geht um eine nächtliche Begegnung von Dealer und Kunde. Auf der einen Seite das fiebrige Verlangen, auf der anderen die kalte Macht der Verweigerung. Doch was ist die Ware, wie hoch ist der Preis? Die beiden könnten einfach aneinander vorbeigehen, doch sie ziehen sich magisch an. Der Deal beginnt und schnell wird klar, es geht nicht um Drogen, nicht um Hehlerware, vielmehr werden elementarste Bedingungen menschlicher Beziehungen ausgehandelt.

    Der Choreograf Valentí Rocamora i Torà, bekannt als Choreograf unter anderem bei »Der große Gatsby«, »Cabaret« und »Der Kirschgarten«, hat mit einem Ensemble aus einer Schauspielerin und Tänzer*innen den Raum zwischen den Worten gefüllt.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 24. Januar 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Konzert

    Exil

    Konzert »Sturmfest Göttingen«
    mit »Nathanael«, »Ember Sea«, »Wasted Origin« und »The Action is Go«
    POSTER_RETURN-24-Kopie.jpeg

    Vier Livebands im Exil

    Details zum Termin
    Eintritt VVK: 20,00 € (+ Geb.) Abendkasse 25,00 € Kulturticket der Uni Göttingen jeweils 3,00 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 24. Januar 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie »glorreich versieben«
    Kabarett
    2025-01-04_seibel_schonrum.400x0.webp

    Bei diesem Programm wird alles besser: Nochschönere Lieder und aberwitzigere Dialoge, kritischere Themen und überraschendere Pointen! „110 Prozent!“, sagt Friedolin! „Na, klar!“, sagt Wiebke. Aber das mit den 110 Prozent gilt natürlich auch für die Kinder und die Meerschweinchen, die klimafreundliche Ernährung und die Kreidefarbe, mit der sie die Treppe streichen wollen. Außerdem sind die Tage bis KW 48 im Grunde schon durchgeplant und nicht zu vergessen: Achtsamkeit und Selbstliebe.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 24. Januar 2025 20:15 Uhr
    Bühne

    ThOP - Theater im OP

    »Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle
    staerkste-mann-der-welt.jpg

    Ein Stück von Noah Haidle über einen Mann, der gefangen ist in seinen Vorstellungen von Männlichkeit, und eine Familie, die versucht, damit zu leben.

    Details zum Termin
    11,00 Euro bzw. ermäßigt 7,00 Euro.
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 24. Januar 2025 21:00 Uhr
    Einlass ab 20 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Konzert »Carl«
    flooot.jpeg

    Carl ist eine self-proclaimed Fetzpop-Band aus Göttingen, die sich daran versucht, unpeinlich im Indie-Genre zu existieren. 

    Details zum Termin
    Abendkasse 10,00 Euro Vorverkauf 7,00 Euro zzgl. Gebühren Kulturticket 1,00 Euro zzgl. Gebühren im VVK /// Freier Eintritt an der Abendkasse!
25. Januar 2025
  • Samstag, 25. Januar 2025 11:00 Uhr
    Lesung, Veranstaltung für Kinder

    Stadtbibliothek Göttingen

    Samstagsvorlesen in der Kinderbibliothek
    »Vom Gespenst das nicht schlafen konnte«

    Am Samstag, 25. Januar 2025, liest um 11.00 Uhr Gabriele Scheel in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, aus dem Buch „Vom Gespenst das nicht schlafen konnte“ von Gareth Ryans vor. Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 25. Januar 2025 11:45 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls

    In der traditionellen Mittagsmusik in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeiffer zu hören.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 25. Januar 2025 15:00 Uhr
    Einlass ab 14 Uhr
    Musical, Veranstaltung für Kinder

    Stadthalle Göttingen

    Dschungenbuch – das Musical
    Das Highlight für die ganze Familie!
    Dschungelbuch-das-Musical_Plakatmotiv_quadrat-e1715161891318-qnuqitlr37mudgbsuktlba05d54vyrc8uj07d23vdm.jpg

    Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Eigens komponierte Musicalhits, viel Spannung und Humor sorgen für ein unterhaltsames Live-Erlebnis für die ganze Familie!

    Details zum Termin
    Tickets ab 26 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 25. Januar 2025 15:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“
    Öffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin


    Eintritt frei
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Samstag, 25. Januar 2025 15:30 Uhr
    Jazz

    Apex (Gastraum)

    New Orleans Syncopators » Lazy Saturday Afternoon«
    New Orleans Syncopators » Lazy Saturday Afternoon«

    Der musikalische Hexenkessel aus New Orleans der 1930er Jahre ist weit entfernt. Aber: „New Orleans war überall“, sagte bereits Louis Armstrong. Ähnlich denken, fühlen und spielen die Syncopators aus Göttingen.

    Details zum Termin
    EUR 10,- an der Tageskasse
  • Samstag, 25. Januar 2025 17:00 Uhr
    Vokalmusik

    St. Paulus-Kirche

    Göttinger Knabenchor

    »Feuermusik« – Ein Kinderoratorium über das Element Feuer von Daniel Stickan
    Eine Kantate über den Kosmos, Vergänglichkeit und göttliche Funken
    »Feuermusik« – Ein Kinderoratorium über das Element Feuer von Daniel Stickan

    Für Kinderchor, Tasteninstrumente, Percussion und Räucherwerk. Aufführungsdauer ca. 45 min.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 25. Januar 2025 18:00 Uhr
    Freitag 24. bis Sonntag 26. Januar 2025
    Konzert

    St. Jacobikirche

    12. Bach-Fest in St. Jacobi
    Festliche Chorkantaten zu Neujahr und Epiphanias
    Daniel Johannsen
    Das große Festkonzert am Samstag, 25. Januar, 18 Uhr, steht unter dem Motto "Festliche Chorkantaten zu Neujahr und Epiphanias". Nach der höchst-virtuosen Kantate "Herr Gott, dich loben wir" BWV 16 sind die beiden großen Kantaten zum Dreikönigsfest "Liebster Immanuel" BWV 123 und "Sie werden aus Saba alle kommen" BWV 65 zu hören. Beide zählen laut Umfragen unter Bach-Liebhabern zu den schönsten Kantaten Bachs. 

     

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 25. Januar 2025 18:00 Uhr
    Konzert

    St. Albani Gemeindehaus

    Geistliche Abendmusik
    mit dem GSO-Streichquartett
    albani-kirche.jpg

    »Der Tod und das Mädchen«

    Auszüge aus dem Streichquartett d-Moll von Franz Schubert

    Details zum Termin
    Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
  • Samstag, 25. Januar 2025 18:30 Uhr
    Schauspiel

    Werkraum

    Arbeit ist das (halbe) leben?
    Ein Theater-Game
    csm_240128_prev-1_ba18624bef.jpg

    ... das theatrale Gesellschaftsspiel zum Thema Arbeits- und Lebenswirklichkeiten kommt 2025 wieder zurück auf die Bühne!

    Details zum Termin
    Der Eintritt erfolgt über einen Solidaritätsbeitrag. Bei Vorlage des Kulturtickets kostenlosen Eintritt bei unseren eigenen Veranstaltungen.
  • Samstag, 25. Januar 2025 19:30 Uhr
    Einlass ab 18.30 Uhr
    Konzert

    Mehrzweckhalle Grone

    Benefizkonzert der »Rathausrocker«
    zugunsten des Kinderhospiz Sternenlichter
    Plakat Benefiz Sternenlichter2.jpeg

    Das Kinderhospiz STERNENLICHTER ist auf Spenden angewiesen. Deswegen laden die »Rathausrocker« am Samstag, den 25. Januar 2025 zu einem Benefizkonzert um 19.30 Uhr in die Mehrzweckhalle Grone ein. Die Tickets kosten 15 Euro, der Einlass beginnt um 18.30 Uhr.

    Details zum Termin
    Eintritt 15 €, Vorverkauf beim Musikkontor, Sound & Vision und Schreibwaren Treffpunkt Andreas (Martin-Luther-Str. 8)
  • Samstag, 25. Januar 2025 19:30 Uhr
    Konzert

    Aula der Universität Göttingen

    Konzert AOV – Akademische Orchestervereinigung
    WiSe24-25_web-scaled.jpeg

    Leitung: Tim Hüttemeister

    Rimski-Korsakow: Ouvertüre zu »Die Zarenbraut«
    Mahler: »Lieder eines fehrenden Gesellen« (Bariton: Christoph Scheeben)
    Tschaikowski: Sinfonie Nr. 6 »Pathétique«

    Details zum Termin
    Tickets ab 11 € in der Touristinformation oder hier im Ticketshop online
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 25. Januar 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Premiere

    Philipp Löhle »Das deutsche Haus«
    Uraufführung
    Philipp Löhle »Das deutsche Haus«

    Bei uns ist wirklich jeder willkommen.*
    *(Außer vielleicht Große, Kleine, Dicke, Dünne, alle Mittelmäßigen und natürlich keine Alten, Jungen, Frauen und Kinder.)

    Details zum Termin
    Regie: Philipp Löhle
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 25. Januar 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Törless« – Nach dem Roman »Die Verwirrung des Zöglings Törsless« von Robert Musil
    Für die Bühne bearbeitet von Thomas Birkmeir

    Ich kann dir nicht helfen. Du selbst bist an allem Schuld, was mit dir geschieht.

    Details zum Termin
    Tickets ab 18,24 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 25. Januar 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Der Besuch der alten Dame
    Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
    detailGroup_487145.jpg
    Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
     
    Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.
    Details zum Termin
    Regie: Christian von Treskow
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 25. Januar 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Konzert

    Exil

    Konzert »Nudi Tra I Musicanti«
    Suppoert »Pfandpiraten« und »Audiokill«
    POSTER_RETURN-24-Kopie.jpeg

    Sehr geehrte Damen und Herren, Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber aller Art, der Moment, auf den die Welt vier lange Jahre warten musste, ist endlich da: NUDI TRA I MUSICANTI sind mit einem neuen Album zurück und bereit, die Trommelfelle mit ihrem neuesten Meisterwerk ‚B.O.S.S.‘ zu verwöhnen. 

    Details zum Termin
    Eintritt VVK: 15,00 € (+ Geb.) Abendkasse 20,00 € Kulturticket der Uni Göttingen jeweils 3,00 € Rabatt
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 25. Januar 2025 20:15 Uhr
    Kabarett

    Apex

    Stephan Bauer »Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben«
    Kabarett
    2025-01-04_seibel_schonrum.400x0.webp

    Jeder kennt sie: die Müdigkeit in der Beziehung. Wenn man nach zehn Jahren ratlos in das Gesicht des Partners schaut und sich klar wird: „Vor der Ehe wollte ich ewig leben“. Fast jeder hatte mal so seine Träume von einem glücklichen und erfüllten Dasein. Und was ist davon übrig? Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu… - und mit 50 stellt man fest: Es ist ihm gelungen. Aber ist die Ehe trotz hoher Scheidungsraten wirklich überholt? Sind Single-Leben, Abendabschlussgefährten und Fremdgehportale im Netz eine tragfähige Alternative? Kann man das alte Institut der Ehe nicht modernisieren? 

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 25. Januar 2025 20:15 Uhr
    Bühne

    ThOP - Theater im OP

    »Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle
    staerkste-mann-der-welt.jpg

    Ein Stück von Noah Haidle über einen Mann, der gefangen ist in seinen Vorstellungen von Männlichkeit, und eine Familie, die versucht, damit zu leben.

    Details zum Termin
    11,00 Euro bzw. ermäßigt 7,00 Euro.
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 25. Januar 2025 21:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Spielstunde
    Open Stage – unplugged!
    Hausband-2.jpg

    Interesse an einem Auftritt? Einfach vorbeischauen und anmelden!

    Details zum Termin
  • Samstag, 25. Januar 2025 21:00 Uhr
    Einlass 20.30 Uhr
    Konzert

    Kleiner Ratskeller

    Kreuzberg on Kult(o)ur

    »Gewölbeklänge« mit Mario Becker & Su-Min
    Livekonzert
    webp-2.webp

    Gewölbeklänge im ältesten Wirtshaus der Stadt mit Su-Min & Mario Becker

    Details zum Termin
    VVK: 10 Euro (Copy Team Göttingen + Eventim) AK: 13 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
26. Januar 2025
  • Sonntag, 26. Januar 2025 11:00 Uhr
    Freitag 24. bis Sonntag 26. Januar 2025
    Konzert

    St. Jacobikirche

    12. Bach-Fest in St. Jacobi
    Festliche Chorkantaten zu Neujahr und Epiphanias
    Daniel Johannsen
    Im Festgottesdienst zum Abschluss des Bach-Festes am Sonntag, 26. Januar, 11 Uhr werden die beiden Kantaten "Mein Gott, wie lang, ach lange" BWV 155 und "Ach Gott, wie manches Herzeleid" BWV 3 aufgehört. In diesen beiden Kantaten tritt das Barockfagott in mehreren Arien besonders solistisch hervor.
    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Sonntag, 26. Januar 2025 11:00 Uhr
    Figurentheater, Veranstaltung für Kinder

    Lumière

    DOMINO Theater des Monats

    Figurentheater Gingganz »Die drei Schweinchen und der Wolf«
    image.jpg
    Endlich – Mama Sau bekommt Post von ihren Kindern. Vor einem Jahr sind sie losgezogen in die große weite Welt. „Bleibt gesund und schreibt mir mal, wie es euch so geht“, hat Mama Sau noch gesagt, „und hütet euch vor dem bösen Wolf.“ „Ist doch klar: Einer für alle und alle für einen!“, sagen die drei Schweinchen, und los geht’s.
    Details zum Termin
    ab 4 Jahre
    5,00 Euro für Kinder, 7,00 Euro für Erwachsene, 20,00 Euro für eine Familienkarte (4 Pers.) und mit Sozial-Card jeweils die Hälfte. Kartenvorverkauf im Drachenladen
    Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 26. Januar 2025 15:15 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen

    Öffentliche Führung durch die Ausstellung »Sonnenansichten«
    Sonderausstellung im Forum Wissen
    Sunrise-Sonnenansichten.png
    Entdecken Sie unser aktuelles Ausstellungsprojekt bei einer öffentlichen Führung.
    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
    zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Sonntag, 26. Januar 2025 17:00 Uhr
    Konzert

    Christian Morgenstern-Haus

    Gambenkonzert mit Martin Tschoepe
    Eine musikalische Meditation
    Bildschirmfoto 2025-01-09 um 13.48.32.png

    Eine Reise durch die Welt der Klänge und Töne lässt die Viola da Gambe in neuem Licht erglänzen.

    Details zum Termin
    Eintritt frei – Spenden erbeten
  • Sonntag, 26. Januar 2025 17:00 Uhr
    Konzert, Literatur

    Deutsches Theater Göttingen

    GSO Sonderkonzert

    »Slam Symphony«
    mit dem Poeten Sulaiman Masomi
    »Slam Symphony«

    Nach dem großen Erfolg der ersten Slam Symphony in der vergangenen Spielzeit lässt sich Sulaiman Masomi mit zwei weiteren Poet:innen zusammen mit dem Göttinger Symphonieorchester auf dieses Experiment ein. Lassen Sie sich ebenso darauf ein und vor Allem: Lassen Sie sich überraschen!

    Details zum Termin
    Tickets ab 27,50 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 26. Januar 2025 18:00 Uhr
    Konzert

    Aula der Universität Göttingen

    Konzert AOV – Akademische Orchestervereinigung
    WiSe24-25_web-scaled.jpeg

    Leitung: Tim Hüttemeister

    Rimski-Korsakow: Ouvertüre zu »Die Zarenbraut«
    Mahler: »Lieder eines fehrenden Gesellen« (Bariton: Christoph Scheeben)
    Tschaikowski: Sinfonie Nr. 6 »Pathétique«

    Details zum Termin
    Tickets ab 11 € in der Touristinformation oder hier im Ticketshop online
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 26. Januar 2025 18:00 Uhr
    Anschließend um 19:45 Uhr Nachgespräch zum Stück und Diskussion zur Gegenwart und Zukunft des Gedenkens
    Schauspiel

    Junges Theater

    Theaterwerkstatt Göttingen »Child Survivors«
    image-3.jpg
    In dem dokumentarischen Schauspiel CHILD SURVIVORS geht es um zehn Kinder, die das KZ Bergen-Belsen überlebt haben. Mittels biographischer Angaben, Originalzitaten und Videoinstallationen wird auf "Erinnerungsinseln" ihre Perspektive eingenommen: auf das unmittelbare Erleben von Momenten des Lageralltags als Kind und auf die Erinnerung der Erwachsenen an die traumatische Gefangenschaft in ihrer Kindheit.
    Details zum Termin
    ab 14 Jahre
    Eintritt frei, Karten können reserviert werden
    Zur Kartenreservierung klicken Sie hier
  • Sonntag, 26. Januar 2025 18:30 Uhr
    Konzert

    GDA Wohnstift Göttingen

    GSO Kammerkonzert

    GDA-Kammerkonzert »Der Tod und das Mädchen«
    mit Dmitri Feinschmidt, Thomas Scholz, Atsushi Komatsu-Hayakawa, Vladislav Kozin und Stefan Dehler
    GDA-Kammerkonzert »Der Tod und das Mädchen«

    Franz Schubert: Streichquartett d-Moll D 810 »Der Tod und das Mädchen«

    Details zum Termin
    Tickets ab 11 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 26. Januar 2025 19:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Susan Hill und Stephen Mallatratt »Die Frau in Schwarz«
    Deutsch von Saskia Wesnigk
    Susan Hill und Stephen Mallatratt »Die Frau in Schwarz«

    »Die Frau in Schwarz« ist bis heute eines der am längsten laufenden Stücke im Londoner Westend.

    Details zum Termin
    Tickets ab 25,52 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 26. Januar 2025 19:05 Uhr
    Konzert

    Bühne in der Osthalle, Klinikum

    Kult(o)ur am Sonntag: Peter Funk und The Lead Belly Project
    Kultourimklinikum.jpg
    Peter Funk (Gesang und Gitarre) widmet sich gemeinsam mit Regina Mudrich (Violine) und Martin Zemke (Bass) dem musikalischen Erbe von Huddie „Lead Belly“ Ledbetter. 
    Details zum Termin
    Eintritt frei
27. Januar 2025
28. Januar 2025
  • Dienstag, 28. Januar 2025 19:00 Uhr
    Einlass ab 17:30 Uhr
    Bühnenshow

    Lokhalle

    Feuerwerk der Turnkunst
    GAIA - Tournee 2025
    FW25_Startseite_Titelbild_Video.jpg

    Kraftvoll, fesselnd & gewaltig

    Details zum Termin
    Tickets ab 39,80 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 28. Januar 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Der Kirschgarten« – Komödie von Anton Tschechow
    »Der Kirschgarten« – Komödie von Anton Tschechow

    Wir müssen aufhören, von uns entzückt zu sein. Wir müssen einfach arbeiten.

    Details zum Termin
    Regie: Erich Sidler
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 28. Januar 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Annie Ernaux »Der junge Mann«
    Regie: Jette Büshel
    Annie Ernaux »Der junge Mann«

    Aus dem Französischen von Sonja Finck

    Mit ihm durchlief ich alle Alter des Lebens, alle Alter meines Lebens.

    Details zum Termin
    EUR 25,52
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Dienstag, 28. Januar 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Bühne, Vokalmusik

    Stadthalle Göttingen

    The Ten Tenors – 30th Anniversary
    Das ORIGINAL kommt zurück!
    Ten-TEN-Tenors-2025-scaled-qlqbwulma00p8x9mmaaqrmlhnhu02hz299ppzsz0yi.jpg
    Australiens Rockstars der Oper feiern ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer Comeback-Tournee 2025 in Deutschlandnach 10 Jahren.
    Details zum Termin
    Tickets ab 65,55 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 28. Januar 2025 22:00 Uhr
    Party

    Exil

    Der Studi-Abend im EXIL

    Party »FCKWDNSDAY«
    Finest Indie and Alternative Music
    Party »FCKWDNSDAY«

    Indie, Alternative, College Rock und (Brit-)Pop vom Allerfeinsten. Punkt. Oder kurz: Wunderbare Musik von wunderbaren Bands für wunderbare Menschen wie Euch.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3,- € | Schüler und Studis bis 00.00h frei | Kulturticket frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
29. Januar 2025
30. Januar 2025
  • Donnerstag, 30. Januar 2025 14:00 Uhr
    Bühne

    Aula der Universität Göttingen

    Geschichte Göttingens im Nationalsozialismus
    Ein Stadtteilrundgang mit Jörg Janßen, Geschichtswerkstatt Göttingen
    slideEvent_2289785_0.jpg.webp

    Mit diesem Stadtrundgang möchten wir einen Einblick in den Alltag der Göttinger Bevölkerung zur Zeit des Nationalsozialismus vermitteln

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 30. Januar 2025 17:00 Uhr
    Einlass ab 15:30 Uhr
    Bühnenshow

    Lokhalle

    Feuerwerk der Turnkunst
    GAIA - Tournee 2025
    FW25_Startseite_Titelbild_Video.jpg

    Kraftvoll, fesselnd & gewaltig

    Details zum Termin
    Tickets ab 39,80 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 30. Januar 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Philipp Löhle »Das deutsche Haus«
    Uraufführung
    Philipp Löhle »Das deutsche Haus«

    Bei uns ist wirklich jeder willkommen.*
    *(Außer vielleicht Große, Kleine, Dicke, Dünne, alle Mittelmäßigen und natürlich keine Alten, Jungen, Frauen und Kinder.)

    Details zum Termin
    Regie: Philipp Löhle
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 30. Januar 2025 20:00 Uhr
    Literatur

    Restaurant Zak

    Offene Lesebühne im Januar
    cropped-2020-01-29-Havana-1-2.jpg

    Bei einer offenen Lesebühne habt Ihr die Möglichkeit eure bisher unerzählten Geschichten, ungelesene Gedichte oder abenteuerliche Märchen ungezwungen vor einem Publikum vorzutragen. Dabei ist es ganz egal was für einen Text ihr habt, nur -und das ist die Bedingung- dieser muss selbstgeschrieben sein und die Lesezeit beträgt maximal 10 Minuten !

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 30. Januar 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex

    Dave Goodman »Solo Concert«
    2025-01-04_seibel_schonrum.400x0.webp

    Die Konzerte dieses internationalen Bluesgitarristen und Songschreibers, der bereits bei der letzten Göttinger Gitarrennacht begeisterte, sind hoch- energetische Live-Shows, die mit Humor und Spielwitz gespickt, sein Publikum auf eine gefühlvolle Reise durch sensible Balladen und teils witzigen, teils bewegenden Geschichten, entführt. Er sprengt den Bluesrahmen im engeren Sinne und führt sein Publikum durch ein weit gespanntes Spektrum von Emotionen und Erlebnissen. Diese enorme Bandbreite verbietet es, ihn als Singer/-Songwriter irgendeinem Genre unterzuordnen.

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
31. Januar 2025
  • Freitag, 31. Januar 2025 10:00 Uhr
    Sonstiges

    Nachbarschaftszentrum Grone

    Nadel und Faden
    Nadel und Faden

    „Hol die Wolle oder Faden raus, die Nadel dazu und los geht's."

    Details zum Termin
  • Freitag, 31. Januar 2025 18:30 Uhr
    Schauspiel

    Werkraum

    Arbeit ist das (halbe) leben?
    Ein Theater-Game
    csm_240128_prev-1_ba18624bef.jpg

    ... das theatrale Gesellschaftsspiel zum Thema Arbeits- und Lebenswirklichkeiten kommt 2025 wieder zurück auf die Bühne!

    Details zum Termin
    Der Eintritt erfolgt über einen Solidaritätsbeitrag. Bei Vorlage des Kulturtickets kostenlosen Eintritt bei unseren eigenen Veranstaltungen.
  • Freitag, 31. Januar 2025 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    Philipp Löhle »Das deutsche Haus«
    Uraufführung
    Philipp Löhle »Das deutsche Haus«

    Bei uns ist wirklich jeder willkommen.*
    *(Außer vielleicht Große, Kleine, Dicke, Dünne, alle Mittelmäßigen und natürlich keine Alten, Jungen, Frauen und Kinder.)

    Details zum Termin
    Regie: Philipp Löhle
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 31. Januar 2025 19:45 Uhr
    Konzert

    Stadthalle Göttingen

    GSO Symphoniekonzert

    »Wiedersehen« mit Christoph-Mathias Mueller
    mit Alexander Krichel (Klavier)
    »Wiedersehen« mit Christoph-Mathias Mueller

    Nach seiner Zeit als GSO-Chefdirigent kehrt Christoph-Mathias Mueller erstmals als Gast zurück.

    Details zum Termin
    Tickets ab 13,20 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 31. Januar 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    Der Besuch der alten Dame
    Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
    detailGroup_487145.jpg
    Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet. 
     
    Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.
    Details zum Termin
    Regie: Christian von Treskow
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 31. Januar 2025 20:15 Uhr
    Konzert, Kino

    Apex

    Björn Jentsch: Klassiker des Stummfilms - live vertont: Buster Keaton »Der Kameramann« (1928)
    Film mit Livemusik
    2024_11_02_rx-bjoern_jentsch_lloyd.400x0.webp
    Das Spätwerk des genialen Komikers Buster Keaton gilt als einer der hinreißendsten Filme; schnelle, explosive Szenen, atemberaubende Stunts und zarte, ästhetische Momente runden den Film zum Gesamtkunstwerk ab.
     
    Details zum Termin
    Karten im Vorverkauf: 18,00 € / ermäßigt: 10,00 € (zuzüglich Gebühren) Karten an der Abendkasse: 20,00 € / ermäßigt: 10,00 € Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 31. Januar 2025 20:15 Uhr
    Bühne

    ThOP - Theater im OP

    »Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle
    staerkste-mann-der-welt.jpg

    Ein Stück von Noah Haidle über einen Mann, der gefangen ist in seinen Vorstellungen von Männlichkeit, und eine Familie, die versucht, damit zu leben.

    Details zum Termin
    11,00 Euro bzw. ermäßigt 7,00 Euro.
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 31. Januar 2025 21:00 Uhr
    Einlass ab 20 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff

    Konzert »Das nette Kontrastprogramm«
    flooot.jpeg

    Zum Zeitpunkt des Termineintrags lagen noch keine weiteren Informationen zu diesem Konzert vor.

    Details zum Termin
  • Freitag, 31. Januar 2025 23:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.x im Rangfoyer

    DT NachtBar
    Das Late-Night-Format der Überraschungen
    Bellevue-Bar im 1. Rang

    Für die DT NachtBar entspinnen sich, meist am letzten Freitag des Monats, unterschiedlichste Schnapsideen, bei denen sich das Ensemble, die Regieassistent:innen und Mitarbeiter:innen des Deutschen Theater Göttingen kreativ austoben.

    Details zum Termin
    Eintritt frei

Kalender

Januar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 1 1 2 3 4 5
week 2 6 7 8 9 10 11 12
week 3 13 14 15 16 17 18 19
week 4 20 21 22 23 24 25 26
week 5 27 28 29 30 31
Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.