Sonntag, 12. Januar 2025
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
Archäologisches Institut
Archäologisches Institut der Universität Göttingen
Führung »Griechische Meisterbildhauer - Archäologie und Legende: Praxiteles«
mit Dr. Daniel Graepler
.
1734678420125-praxitelesapollon.jpg
In einer Serie von vier Führungen durch die Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen werden die berühmtesten Bildhauer der griechischen Klassik (5. und 4. Jahrhundert vor Chr.) vorgestellt. Schon zu ihren Lebzeiten genossen sie hohes Ansehen. Jahrhunderte später, in römischer Zeit, wurden ihre Werke massenhaft kopiert und ihre Lebensgeschichten in zahllosen Anekdoten zur Legende verklärt.
Auch nach dem Untergang der Antike blieben diese Erzählungen lebendig und machten die Meister der griechischen Klassik zu Leitfiguren für die neuzeitliche Vorstellung vom genialen Künstler. Die archäologische Forschung hat sich intensiv bemüht, auch ihre verlorenen Werke zu rekonstruieren – mit unterschiedlichem Erfolg.
Die dritte Führung der Reihe ist Praxiteles gewidmet, einem der produktivsten und populärsten Bildhauer der Antike. Neben zahllosen Anekdoten über sein Leben sind uns auch viele seiner Werke durch römische Kopien und vielleicht sogar durch ein erhaltenes Original überliefert. Seine schlanken Jünglingsgestalten, besonders aber seine neuartige Darstellung der Liebesgöttin Aphrodite haben die antike und auch die neuzeitliche Bildhauerkunst nachhaltig beeinflusst.
Teilnahme kostenfrei
Ort:
Archäologisches Institut
Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen
Aufrufe : 164