Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Januar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 1 1 2 3 4 5
week 2 6 7 8 9 10 11 12
week 3 13 14 15 16 17 18 19
week 4 20 21 22 23 24 25 26
week 5 27 28 29 30 31
Donnerstag, 23. Januar 2025
  • Donnerstag, 23. Januar 2025 18:00 Uhr
    Bühne

    Altes Rathaus
    Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Göttingen

    Stolpersteine in Göttingen – die Ausweitung des Opferbegriffs
    Vortrag mit Rainer Driever, Historiker
    slideEvent_2289785_0.jpg.webp

    In Göttingen werden seit 2015 Stolpersteine für die jüdischen Mitbürger*innen verlegt, die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur wurden. In vielen anderen deutschen Städten werden hingegen alle anderen Opfergruppen mit einbezogen. Die Ausweitung des Opferbegriffes wurde Anfang des Jahres von der AG Stolpersteine diskutiert und beschlossen. Um welche weiteren Opfergruppen könnte es sich dabei handeln? Welche Kriterien spielen bei der Wahl der Personen eine Rolle? Was macht den Status eines „Opfers“ aus? Sind Ausschlussgründe erkennbar? Gibt es Gründe für eine Priorisierung bestimmter Gruppen?

    Details zum Termin
  • Donnerstag, 23. Januar 2025 18:30 Uhr
    Wissen

    GDA Wohnstift Göttingen
    Bild-Reportage: SPITZBERGEN - Kurs 80 Grad Nord
    Film- und Bildreportage mit Peter Fabel
    GDA Gö Presseinfo 09.01.25_Portrait Soren Thies_Foto Sebastian Matthias450.jpeg

    Peter Fabel reist seit über 30 Jahren in die Arktis. Viele seiner spannenden Reportagen über Grönland, Island, Lappland und die Mongolei hat er bereits präsentiert. In seiner neusten Bild- und Filmreportage nimmt der Nordlandexperte seine Zuschauer mit in die eisige Welt Spitzbergens, auf über 80 ° Nord.

    Details zum Termin
    Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
    Zur Anmeldung klicken Sie hier
  • Donnerstag, 23. Januar 2025 19:00 Uhr
    Lesung

    Buchladen Rote Straße
    Göttinger Bündnisses zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

    Anna Hájková »Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queeres Verlangen im Holocaust«
    Anna Hájkovábuchcover-menschen-ohne-geschichte-sind-staub-queeres-verlangen-im-holocaust@2x.jpg
    Die vielfach ausgezeichnete britisch-tschechische Historikerin und Autorin Dr. Anna Hájková wird am 23. Januar 2025 im Rahmen des Göttinger Bündnisses zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus aus ihrem jüngst im Göttinger Wallstein-Verlag neu und in erweiterter Form erschienen Klassiker „Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queeres Verlangen im Holocaust“ lesen.
    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Donnerstag, 23. Januar 2025 20:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2
    In der Einsamkeit der Baumwollfelder
    Tanztheater nach dem Text von Bernard-Marie Koltès
    Paweł Malicki, Tirza Ben-Zvi, Anna Paula Muth

    Am 6. April feiert das Tanztheater »In der Einsamkeit der Baumwollfelder« nach dem Text von Bernard-Marie Koltès Premiere auf der Bühne im dt.2. Es geht um eine nächtliche Begegnung von Dealer und Kunde. Auf der einen Seite das fiebrige Verlangen, auf der anderen die kalte Macht der Verweigerung. Doch was ist die Ware, wie hoch ist der Preis? Die beiden könnten einfach aneinander vorbeigehen, doch sie ziehen sich magisch an. Der Deal beginnt und schnell wird klar, es geht nicht um Drogen, nicht um Hehlerware, vielmehr werden elementarste Bedingungen menschlicher Beziehungen ausgehandelt.

    Der Choreograf Valentí Rocamora i Torà, bekannt als Choreograf unter anderem bei »Der große Gatsby«, »Cabaret« und »Der Kirschgarten«, hat mit einem Ensemble aus einer Schauspielerin und Tänzer*innen den Raum zwischen den Worten gefüllt.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Donnerstag, 23. Januar 2025 20:15 Uhr
    Jazz

    Apex
    Bernd Nawothnig & Friends »JazzSession«
    JazzSession

    Bühne frei für alle anwesenden Musikerinnen und Musiker, die Lust haben, in das musikalische Geschehen einzusteigen

    Details zum Termin
    Eintritt frei
    Zum Ticketshop Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 23. Januar 2025 22:00 Uhr
    Party

    Exil
    Die Hits einer Dekade

    BEST 80s Party
    Geschichte wird getanzt
    BEST 80s Party

    Die BEST 80s PARTY hält, was sie verspricht und beamt uns musikalisch zurück in die Zeiten von Haircrimes, Karottenhosen, Neonfarben und kaltem Krieg.

    Details zum Termin
    Eintritt 5 € - nur Abendkasse
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

Kalender

Januar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 1 1 2 3 4 5
week 2 6 7 8 9 10 11 12
week 3 13 14 15 16 17 18 19
week 4 20 21 22 23 24 25 26
week 5 27 28 29 30 31
Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.