Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriger Monat Vorherige Woche Nächste Woche Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Termine für die Woche :
10. Juni 2024 - 16. Juni 2024
Montag
10. Juni
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Ausstellung

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • bis zum 30. Juni 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Ausstellung

    Mo-Di, Do, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

    Fotoclub Göttingen

    Fotoausstellung »Blüten und Blütenbesucher«
    Fotoausstellung »Blüten und Blütenbesucher«

    In der Göttinger Stadtbibliothek ist aktuell die Fotoausstellung „Blüten und Blütenbesucher“ zu sehen. Die Ausstellung im „Kunstkasten“ im zweiten Obergeschoss wird vom Fotoclub Göttingen e.V. präsentiert. Pünktlich zum Frühling zeigen die Fotografien das bunte Leben in der Natur und in den Gärten mit ihren Blüten und Insekten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • verlängert bis zum 16. Juni 2024
    KAZ

    Ausstellung

    Mo-Fr 10-18 Uhr

    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«
    The Future is in our hands
    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«

    Das Kunstprojekt der IGS Bovenden zum Thema „IGS Bovenden blickt in die Zukunft – The Future is in our hands“ ist eine kreative und inspirierende Auseinandersetzung mit persönlichen Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen, aber auch mit der Verantwortung, die wir alle für die Gestaltung unserer und der Zukunft kommender Generationen tragen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 25. April bis Sommer 2024
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Ausstellung

    Mo - Fr 9 bis 17 Uhr

    Raum für Kunst - Art. Ort.

    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«
    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«

    Zwischen fantasievollen Bilderwelten und leidenschaftlichen Cityscapes

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. April bis 21. Juni 2024
    GDA Wohnstift Göttingen

    Ausstellung

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen
    Bilder in Acryl von Heike Kahlert
    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen

    Bilder in Acryl - von realistisch bis abstrakt, gemalt, gespachtelt, Experimente mit Leinen, Farben & Strukturen von Heike Kahlert

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • bis zum 30. Juni 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Ausstellung

    Mo, Di, Do, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

    Farbenkreis Göttingen

    Still – Leben – Expressiv
    Kunstausstellung Atelier 13

    Der Farbenkreis Göttingen arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Atelier 13 des Atelierhauses Göttingen, Hagenweg 2b in unterschiedlichen künstlerischen Methoden und Stilrichtungen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Volkshochschule Göttingen (VHS), Seminarhaus
    Ausstellung

    „Misch dich ein!“
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Montag, 10. Juni 2024 19:00 Uhr
    Party

    Exil
    swing-a-round
    Tanzen zu original Swingmusik
    swing-a-round

    Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more

    Details zum Termin
    Eintritt frei | Spende erwünscht
  • Montag, 10. Juni 2024 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Komödie von Nick Whitby »Sein oder Nichtsein«
    Nach dem Film »To Be or Not To Be« von Ernst Lubitsch
    Komödie von Nick Whitby »Sein oder Nichtsein«

    In Nick Whitbys Komödie »Sein oder Nichtsein« bemächtigt sich das Theater für einen kurzen Augenblick der Wirklichkeit und wird Akteur der Weltgeschichte.

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
Dienstag
11. Juni
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Ausstellung

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • bis zum 30. Juni 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Ausstellung

    Mo-Di, Do, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

    Fotoclub Göttingen

    Fotoausstellung »Blüten und Blütenbesucher«
    Fotoausstellung »Blüten und Blütenbesucher«

    In der Göttinger Stadtbibliothek ist aktuell die Fotoausstellung „Blüten und Blütenbesucher“ zu sehen. Die Ausstellung im „Kunstkasten“ im zweiten Obergeschoss wird vom Fotoclub Göttingen e.V. präsentiert. Pünktlich zum Frühling zeigen die Fotografien das bunte Leben in der Natur und in den Gärten mit ihren Blüten und Insekten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 18. April - 20. Oktober 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Di - So von 10-18 Uhr

    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen
    Sonderausstellungsfläche Forum Wissen
    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen

    Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • vom 24. April bis zum 3. November 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten
    Sonderausstellung | Freiraum Forum Wissen
    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten Details zum Termin

  • verlängert bis zum 16. Juni 2024
    KAZ

    Ausstellung

    Mo-Fr 10-18 Uhr

    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«
    The Future is in our hands
    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«

    Das Kunstprojekt der IGS Bovenden zum Thema „IGS Bovenden blickt in die Zukunft – The Future is in our hands“ ist eine kreative und inspirierende Auseinandersetzung mit persönlichen Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen, aber auch mit der Verantwortung, die wir alle für die Gestaltung unserer und der Zukunft kommender Generationen tragen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 25. April bis Sommer 2024
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Ausstellung

    Mo - Fr 9 bis 17 Uhr

    Raum für Kunst - Art. Ort.

    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«
    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«

    Zwischen fantasievollen Bilderwelten und leidenschaftlichen Cityscapes

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. April bis 21. Juni 2024
    GDA Wohnstift Göttingen

    Ausstellung

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen
    Bilder in Acryl von Heike Kahlert
    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen

    Bilder in Acryl - von realistisch bis abstrakt, gemalt, gespachtelt, Experimente mit Leinen, Farben & Strukturen von Heike Kahlert

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 26. Mai bis 23. Juni 2024
    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di – Fr 16 –18 Uhr,
    Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«
    Installation, Malerei
    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«

    Sabine Harton studierte Kunst in Bremen und lebt und arbeitet seit vielen Jahren im Landkreis Göttingen. In Ihren Ausstellungen nähert sie sich ihren Themen assoziativ durch unterschiedliche Materialien und Medien an. Die so entstehenden Werke rufen meist ambivalente Gefühle hervor.

    Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • bis zum 30. Juni 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Ausstellung

    Mo, Di, Do, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

    Farbenkreis Göttingen

    Still – Leben – Expressiv
    Kunstausstellung Atelier 13

    Der Farbenkreis Göttingen arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Atelier 13 des Atelierhauses Göttingen, Hagenweg 2b in unterschiedlichen künstlerischen Methoden und Stilrichtungen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 5. Mai bis 12. Juli 2024
    Altes Rathaus

    Ausstellung

    Di-So 11-17 Uhr

    Kunstverein Göttingen

    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln
    Gruppenausstellung
    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln

    kuratiert von Nicola E. Petek & Stephan Klee

    Details zum Termin

    2,50 / € 1,50 (ermäßigt)
  • 16. Mai bis 16. Juni 2024
    Weißer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa+So 11-16 Uhr

    BBK Südniedersachsen

    Zeitgleich – Zeitzeichen.
    Experimentelle und traditionelle Druckkunst.
    Zeitgleich – Zeitzeichen.

    Zu einer thematischen Ausstellung, die in einem bestimmten Zeitbereich bundesweit zu Aufmerksamkeit auffordert, lädt der Bundesverband der bildenden Künstlerinnen und Künstler unter dem gemeinsamen Obertitel: „Zeitgleich – Zeitzeichen“ ein.

    Details zum Termin

  • Volkshochschule Göttingen (VHS), Seminarhaus
    Ausstellung

    „Misch dich ein!“
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dienstag, 11. Juni 2024 10:00 Uhr
    Schauspiel

    Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
    Gandersheimer Domfestspiele

    Alice im Wunderland
    Kinder- und Familienstück von Sarah Speiser und Jennifer Traum frei nach Lewis Carroll
    Alice im Wunderland Details zum Termin
    Tickets ab 19 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Reichgallery
    Ausstellung

    Iryna Götz:
    "Fünf Jahreszeiten"
    Iryna Götz: Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dienstag, 11. Juni 2024 22:00 Uhr
    Party

    Exil
    Der Studi-Abend im EXIL

    Party »FCKWDNSDAY«
    Finest Indie and Alternative Music
    Party »FCKWDNSDAY«

    Indie, Alternative, College Rock und (Brit-)Pop vom Allerfeinsten. Punkt. Oder kurz: Wunderbare Musik von wunderbaren Bands für wunderbare Menschen wie Euch.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3,- € | Schüler und Studis bis 00.00h frei | Kulturticket frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
Mittwoch
12. Juni
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Ausstellung

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 28. Mai bis 20. Juli 2024
    NEWCOMER KWS Art Lounge

    Ausstellung

    Mi: 10.00 – 13.00 Uhr
    Fr: 15.00 – 18.00 Uhr
    Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

    Newcomer KWS Art Lounge

    Constanze Böhm und Maximilian Neumann »Spukhafte Fernwirkung«
    Rauminstallation aus Malerei, Zeichnung, Objekt und Skulptur
    Constanze Böhm und Maximilian Neumann »Spukhafte Fernwirkung«

    Mit Constanze Böhm und Maximilian Neumann ziehen zwei künstlerische Positionen in die NEWCOMER KWS Art Lounge.

    Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    Ausstellung

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • 18. April - 20. Oktober 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Di - So von 10-18 Uhr

    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen
    Sonderausstellungsfläche Forum Wissen
    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen

    Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • vom 24. April bis zum 3. November 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten
    Sonderausstellung | Freiraum Forum Wissen
    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten Details zum Termin

  • verlängert bis zum 16. Juni 2024
    KAZ

    Ausstellung

    Mo-Fr 10-18 Uhr

    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«
    The Future is in our hands
    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«

    Das Kunstprojekt der IGS Bovenden zum Thema „IGS Bovenden blickt in die Zukunft – The Future is in our hands“ ist eine kreative und inspirierende Auseinandersetzung mit persönlichen Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen, aber auch mit der Verantwortung, die wir alle für die Gestaltung unserer und der Zukunft kommender Generationen tragen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 25. April bis Sommer 2024
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Ausstellung

    Mo - Fr 9 bis 17 Uhr

    Raum für Kunst - Art. Ort.

    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«
    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«

    Zwischen fantasievollen Bilderwelten und leidenschaftlichen Cityscapes

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. April bis 21. Juni 2024
    GDA Wohnstift Göttingen

    Ausstellung

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen
    Bilder in Acryl von Heike Kahlert
    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen

    Bilder in Acryl - von realistisch bis abstrakt, gemalt, gespachtelt, Experimente mit Leinen, Farben & Strukturen von Heike Kahlert

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 26. Mai bis 23. Juni 2024
    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di – Fr 16 –18 Uhr,
    Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«
    Installation, Malerei
    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«

    Sabine Harton studierte Kunst in Bremen und lebt und arbeitet seit vielen Jahren im Landkreis Göttingen. In Ihren Ausstellungen nähert sie sich ihren Themen assoziativ durch unterschiedliche Materialien und Medien an. Die so entstehenden Werke rufen meist ambivalente Gefühle hervor.

    Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 5. Mai bis 12. Juli 2024
    Altes Rathaus

    Ausstellung

    Di-So 11-17 Uhr

    Kunstverein Göttingen

    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln
    Gruppenausstellung
    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln

    kuratiert von Nicola E. Petek & Stephan Klee

    Details zum Termin

    2,50 / € 1,50 (ermäßigt)
  • 16. Mai bis 16. Juni 2024
    Weißer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa+So 11-16 Uhr

    BBK Südniedersachsen

    Zeitgleich – Zeitzeichen.
    Experimentelle und traditionelle Druckkunst.
    Zeitgleich – Zeitzeichen.

    Zu einer thematischen Ausstellung, die in einem bestimmten Zeitbereich bundesweit zu Aufmerksamkeit auffordert, lädt der Bundesverband der bildenden Künstlerinnen und Künstler unter dem gemeinsamen Obertitel: „Zeitgleich – Zeitzeichen“ ein.

    Details zum Termin

  • Volkshochschule Göttingen (VHS), Seminarhaus
    Ausstellung

    „Misch dich ein!“
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Mittwoch, 12. Juni 2024 10:00 Uhr
    Schauspiel

    Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
    Gandersheimer Domfestspiele

    Alice im Wunderland
    Kinder- und Familienstück von Sarah Speiser und Jennifer Traum frei nach Lewis Carroll
    Alice im Wunderland Details zum Termin
    Tickets ab 19 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Reichgallery
    Ausstellung

    Iryna Götz:
    "Fünf Jahreszeiten"
    Iryna Götz: Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Mittwoch, 12. Juni 2024 19:45 Uhr
    Sonstiges

    Deutsches Theater - dt.1
    Klimakrise

    »Verkehrswende – Aber wie?«

    Fortsetzung der Reihe »Klimakrise« im Deutschen Theater Göttingen

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 12. Juni 2024 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    junges theater göttingen

    Georg Büchner »Woyzeck«
    Regie: Tobias Sosinka, Christian Vilmar
    Georg Büchner »Woyzeck«

    Büchners Dramenfragment zeigt die katastrophalen Auswirkungen von sozialer Ungleichheit und die menschlichen Abgründe einer gnadenlosen Gesellschaft, die nur Unterdrückende und Unterdrückte kennt.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 12. Juni 2024 20:00 Uhr
    Literatur

    Literaturhaus Göttingen
    Terézia Mora »Muna oder Die Hälfte des Lebens«
    Lesung | Mit der Autorin spricht Anke Detken
    Terézia Mora

    Was man von Terézia Moras Büchern nicht erwarten sollte: Geschichten wie Wehwechen, auf die am Feelgood-Ende rasch ein niedliches Trostpflaster gepappt wird. Denn Mora legt den Finger beim Schreiben dahin, wo es so richtig weh tut.

    Details zum Termin
    VVK 7/11 €, AK 8/12 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
Donnerstag
13. Juni
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Ausstellung

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    Ausstellung

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • bis zum 30. Juni 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Ausstellung

    Mo-Di, Do, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

    Fotoclub Göttingen

    Fotoausstellung »Blüten und Blütenbesucher«
    Fotoausstellung »Blüten und Blütenbesucher«

    In der Göttinger Stadtbibliothek ist aktuell die Fotoausstellung „Blüten und Blütenbesucher“ zu sehen. Die Ausstellung im „Kunstkasten“ im zweiten Obergeschoss wird vom Fotoclub Göttingen e.V. präsentiert. Pünktlich zum Frühling zeigen die Fotografien das bunte Leben in der Natur und in den Gärten mit ihren Blüten und Insekten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 18. April - 20. Oktober 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Di - So von 10-18 Uhr

    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen
    Sonderausstellungsfläche Forum Wissen
    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen

    Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • vom 24. April bis zum 3. November 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten
    Sonderausstellung | Freiraum Forum Wissen
    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten Details zum Termin

  • verlängert bis zum 16. Juni 2024
    KAZ

    Ausstellung

    Mo-Fr 10-18 Uhr

    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«
    The Future is in our hands
    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«

    Das Kunstprojekt der IGS Bovenden zum Thema „IGS Bovenden blickt in die Zukunft – The Future is in our hands“ ist eine kreative und inspirierende Auseinandersetzung mit persönlichen Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen, aber auch mit der Verantwortung, die wir alle für die Gestaltung unserer und der Zukunft kommender Generationen tragen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 4. Mai bis 7. Juli 2024
    Kunsthaus Göttingen

    Ausstellung

    Do 15-18 Uhr (am 1. Do im Monat bis 20 Uhr)
    Fr-So 11-18 Uhr

    Neven Allgeier »Two heavens as one«
    Inbetween – Fotografie
    Courtesy of the artist

    Ein Schwerpunkt von Allgeiers Arbeit liegt auf Porträtaufnahmen, die eine heranwachsende Generation zwischen den Verheißungen der Jahrtausendwende – Freiheit, Fortschritt, Unbeschwertheit – und dystopischen Vorahnungen auf die Zukunft zwischen Krisen und Klimawandel zeigt.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 25. April bis Sommer 2024
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Ausstellung

    Mo - Fr 9 bis 17 Uhr

    Raum für Kunst - Art. Ort.

    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«
    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«

    Zwischen fantasievollen Bilderwelten und leidenschaftlichen Cityscapes

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. April bis 21. Juni 2024
    GDA Wohnstift Göttingen

    Ausstellung

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen
    Bilder in Acryl von Heike Kahlert
    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen

    Bilder in Acryl - von realistisch bis abstrakt, gemalt, gespachtelt, Experimente mit Leinen, Farben & Strukturen von Heike Kahlert

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 26. Mai bis 23. Juni 2024
    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di – Fr 16 –18 Uhr,
    Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«
    Installation, Malerei
    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«

    Sabine Harton studierte Kunst in Bremen und lebt und arbeitet seit vielen Jahren im Landkreis Göttingen. In Ihren Ausstellungen nähert sie sich ihren Themen assoziativ durch unterschiedliche Materialien und Medien an. Die so entstehenden Werke rufen meist ambivalente Gefühle hervor.

    Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • bis zum 30. Juni 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Ausstellung

    Mo, Di, Do, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

    Farbenkreis Göttingen

    Still – Leben – Expressiv
    Kunstausstellung Atelier 13

    Der Farbenkreis Göttingen arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Atelier 13 des Atelierhauses Göttingen, Hagenweg 2b in unterschiedlichen künstlerischen Methoden und Stilrichtungen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 5. Mai bis 12. Juli 2024
    Altes Rathaus

    Ausstellung

    Di-So 11-17 Uhr

    Kunstverein Göttingen

    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln
    Gruppenausstellung
    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln

    kuratiert von Nicola E. Petek & Stephan Klee

    Details zum Termin

    2,50 / € 1,50 (ermäßigt)
  • 16. Mai bis 16. Juni 2024
    Weißer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa+So 11-16 Uhr

    BBK Südniedersachsen

    Zeitgleich – Zeitzeichen.
    Experimentelle und traditionelle Druckkunst.
    Zeitgleich – Zeitzeichen.

    Zu einer thematischen Ausstellung, die in einem bestimmten Zeitbereich bundesweit zu Aufmerksamkeit auffordert, lädt der Bundesverband der bildenden Künstlerinnen und Künstler unter dem gemeinsamen Obertitel: „Zeitgleich – Zeitzeichen“ ein.

    Details zum Termin

  • Volkshochschule Göttingen (VHS), Seminarhaus
    Ausstellung

    „Misch dich ein!“
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Donnerstag, 13. Juni 2024 10:00 Uhr
    Schauspiel

    Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
    Gandersheimer Domfestspiele

    Alice im Wunderland
    Kinder- und Familienstück von Sarah Speiser und Jennifer Traum frei nach Lewis Carroll
    Alice im Wunderland Details zum Termin
    Tickets ab 19 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Reichgallery
    Ausstellung

    Iryna Götz:
    "Fünf Jahreszeiten"
    Iryna Götz: Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Donnerstag, 13. Juni 2024 18:15 Uhr
    Wissen

    Paulinerkirche
    Science, Captain? Star Trek und die Wissensgesellschaft
    Öffentliche Vortragsreihe
    Science, Captain? Star Trek und die Wissensgesellschaft

    Die Vorlesungsreihe gibt am Gegenstand von Star Trek Einblick in unterschiedliche Wissenschaften, deren Erkenntnisse und Verfahren. Inhaltlich wird es dabei um die Möglichkeiten gehen, die sich dadurch eröffnen, dass bekannte Probleme in extraterrestrischen Kontexten entfaltet und – zumeist – gelöst werden.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 13. Juni 2024 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Komödie von Nick Whitby »Sein oder Nichtsein«
    Nach dem Film »To Be or Not To Be« von Ernst Lubitsch
    Komödie von Nick Whitby »Sein oder Nichtsein«

    In Nick Whitbys Komödie »Sein oder Nichtsein« bemächtigt sich das Theater für einen kurzen Augenblick der Wirklichkeit und wird Akteur der Weltgeschichte.

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Donnerstag, 13. Juni 2024 20:00 Uhr
    Einlass: 20.30 Uhr

    Konzert

    DIVAlounge
    Kreuzberg on Kultur e.V.

    221. Offene Bühne
    221. Offene Bühne Details zum Termin
    Eintritt frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 13. Juni 2024 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Loriot 100
    Regie: Hüseyin Michael Cirpici
    Loriot 100

    Der weltberühmte Humorist Loriot – alias Vicco von Bülow – wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung Hüseyin Michael Cirpici
  • Donnerstag, 13. Juni 2024 20:15 Uhr
    Schauspiel

    Apex
    Stille Hunde

    Wolfsjahre - Dokumentartheaterstück von Dieter Schenk
    Theater
    Wolfsjahre - Dokumentartheaterstück von Dieter Schenk

    Der Kriminalist, Autor und Publizist Dieter Schenk hat sich der Lebensgeschichte Heinz Wolfs angenommen und ein monologisches Dokumentartheaterstück nach historischen Quellen erstellt, das die Karriere eines überzeugten Nationalsozialisten in der Bundesrepublik Deutschland als Lehrbeispiel für fragwürdige Kontinuitäten zeigt.

    Details zum Termin
    20 €, erm. 10 €, Kulturticket frei
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
Freitag
14. Juni
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Ausstellung

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 28. Mai bis 20. Juli 2024
    NEWCOMER KWS Art Lounge

    Ausstellung

    Mi: 10.00 – 13.00 Uhr
    Fr: 15.00 – 18.00 Uhr
    Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

    Newcomer KWS Art Lounge

    Constanze Böhm und Maximilian Neumann »Spukhafte Fernwirkung«
    Rauminstallation aus Malerei, Zeichnung, Objekt und Skulptur
    Constanze Böhm und Maximilian Neumann »Spukhafte Fernwirkung«

    Mit Constanze Böhm und Maximilian Neumann ziehen zwei künstlerische Positionen in die NEWCOMER KWS Art Lounge.

    Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    Ausstellung

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • bis zum 30. Juni 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Ausstellung

    Mo-Di, Do, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

    Fotoclub Göttingen

    Fotoausstellung »Blüten und Blütenbesucher«
    Fotoausstellung »Blüten und Blütenbesucher«

    In der Göttinger Stadtbibliothek ist aktuell die Fotoausstellung „Blüten und Blütenbesucher“ zu sehen. Die Ausstellung im „Kunstkasten“ im zweiten Obergeschoss wird vom Fotoclub Göttingen e.V. präsentiert. Pünktlich zum Frühling zeigen die Fotografien das bunte Leben in der Natur und in den Gärten mit ihren Blüten und Insekten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Freitag, 14. Juni 2024
    bis zum Samstag, 15. Juni 2024
    Konzert

    verschiedene Orte in Göttingen
    Vinyl-Reservat präsentiert

    Good Good Festival 2024
    Good Good Festival 2024

    Das Good Good Festival - das sind 12 Konzerte innerhalb von 2 Tagen an 5 Veranstaltungsorten in der Innenstadt Göttingen!
    Veranstaltungsorte sind: dots, Nörgelbuff, Altes Rathaus, Vinyl-Reservat, TBA

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • 18. April - 20. Oktober 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Di - So von 10-18 Uhr

    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen
    Sonderausstellungsfläche Forum Wissen
    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen

    Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • vom 24. April bis zum 3. November 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten
    Sonderausstellung | Freiraum Forum Wissen
    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten Details zum Termin

  • verlängert bis zum 16. Juni 2024
    KAZ

    Ausstellung

    Mo-Fr 10-18 Uhr

    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«
    The Future is in our hands
    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«

    Das Kunstprojekt der IGS Bovenden zum Thema „IGS Bovenden blickt in die Zukunft – The Future is in our hands“ ist eine kreative und inspirierende Auseinandersetzung mit persönlichen Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen, aber auch mit der Verantwortung, die wir alle für die Gestaltung unserer und der Zukunft kommender Generationen tragen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 4. Mai bis 7. Juli 2024
    Kunsthaus Göttingen

    Ausstellung

    Do 15-18 Uhr (am 1. Do im Monat bis 20 Uhr)
    Fr-So 11-18 Uhr

    Neven Allgeier »Two heavens as one«
    Inbetween – Fotografie
    Courtesy of the artist

    Ein Schwerpunkt von Allgeiers Arbeit liegt auf Porträtaufnahmen, die eine heranwachsende Generation zwischen den Verheißungen der Jahrtausendwende – Freiheit, Fortschritt, Unbeschwertheit – und dystopischen Vorahnungen auf die Zukunft zwischen Krisen und Klimawandel zeigt.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 25. April bis Sommer 2024
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Ausstellung

    Mo - Fr 9 bis 17 Uhr

    Raum für Kunst - Art. Ort.

    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«
    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«

    Zwischen fantasievollen Bilderwelten und leidenschaftlichen Cityscapes

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. April bis 21. Juni 2024
    GDA Wohnstift Göttingen

    Ausstellung

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen
    Bilder in Acryl von Heike Kahlert
    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen

    Bilder in Acryl - von realistisch bis abstrakt, gemalt, gespachtelt, Experimente mit Leinen, Farben & Strukturen von Heike Kahlert

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 26. Mai bis 23. Juni 2024
    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di – Fr 16 –18 Uhr,
    Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«
    Installation, Malerei
    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«

    Sabine Harton studierte Kunst in Bremen und lebt und arbeitet seit vielen Jahren im Landkreis Göttingen. In Ihren Ausstellungen nähert sie sich ihren Themen assoziativ durch unterschiedliche Materialien und Medien an. Die so entstehenden Werke rufen meist ambivalente Gefühle hervor.

    Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • bis zum 30. Juni 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Ausstellung

    Mo, Di, Do, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

    Farbenkreis Göttingen

    Still – Leben – Expressiv
    Kunstausstellung Atelier 13

    Der Farbenkreis Göttingen arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Atelier 13 des Atelierhauses Göttingen, Hagenweg 2b in unterschiedlichen künstlerischen Methoden und Stilrichtungen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 5. Mai bis 12. Juli 2024
    Altes Rathaus

    Ausstellung

    Di-So 11-17 Uhr

    Kunstverein Göttingen

    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln
    Gruppenausstellung
    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln

    kuratiert von Nicola E. Petek & Stephan Klee

    Details zum Termin

    2,50 / € 1,50 (ermäßigt)
  • 16. Mai bis 16. Juni 2024
    Weißer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa+So 11-16 Uhr

    BBK Südniedersachsen

    Zeitgleich – Zeitzeichen.
    Experimentelle und traditionelle Druckkunst.
    Zeitgleich – Zeitzeichen.

    Zu einer thematischen Ausstellung, die in einem bestimmten Zeitbereich bundesweit zu Aufmerksamkeit auffordert, lädt der Bundesverband der bildenden Künstlerinnen und Künstler unter dem gemeinsamen Obertitel: „Zeitgleich – Zeitzeichen“ ein.

    Details zum Termin

  • Volkshochschule Göttingen (VHS), Seminarhaus
    Ausstellung

    „Misch dich ein!“
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Freitag, 14. Juni 2024 10:00 Uhr
    Sonstiges

    Nachbarschaftszentrum Grone
    Nadel und Faden
    Nadel und Faden

    „Hol die Wolle oder Faden raus, die Nadel dazu und los geht's."

    Details zum Termin
  • Reichgallery
    Ausstellung

    Iryna Götz:
    "Fünf Jahreszeiten"
    Iryna Götz: Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Freitag, 14. Juni 2024 15:00 Uhr
    Konzert

    Hospiz an der Lutter
    CAPAS2024 Göttingen

    Reinterpreting qin Music through Electronic Ambient Soundscapes
    Reinterpreting qin Music through Electronic Ambient Soundscapes

    Die Guqin, das älteste gezupfte Musikinstrument Chinas, lässt sich laut den Aufzeichnungen des klassischen Gedichts “Shijing” auf eine dreitausendjährige Geschichte zurückverfolgen.

    Anmeldung unter Registrierung Reinterpreting qin Music

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 14. Juni 2024 18:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche
    Orgelzyklus "Buxtehude für die Orgel"
    5. Abend - Pfingstliche Orgelwerke
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 14. Juni 2024 19:00 Uhr
    Konzert

    Altes Rathaus
    Vinyl-Reservat präsentiert

    Ustad Noor Bakhsh
    Good Good Festival 2024
    Ustad Noor Bakhsh

    Ustad Noor Bakhsh, from near Pasni, Balochistan, is a maestro of the Balochi Benju (a keyed Zither), which he has played since he was a child.

    Details zum Termin
    Abendkasse: 20 €, erm. 15 € Im Vorverkauf nur Tages- oder 2-Tagestickets
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 14. Juni 2024 19:30 Uhr
    Konzert

    Marktkirche zum Heiligen Geist Clausthal
    Vox Organi

    Orgelkonzert mit Arno Hartmann (Bochum)
    Arno Hartmann

    Der künstlerische Leiter des Bochumer Orgelfestivals spielt Werke von Louis Vierne, Johann Sebastian Bach, Ermanno Wolf-Ferrari und César Franck 

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 14. Juni 2024 19:45 Uhr
    Konzert

    Clavier-Salon
    Solo im Clavier-Salon

    Clavierabend Gerrit Zitterbart
    Franz Schubert: Sonaten A-Dur D 959 & B-Dur D 960
    Komponist Schubert VIII.jpg Details zum Termin
    Eintritt: 25 € (erm. 10 €)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 14. Juni 2024 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Komödie von Nick Whitby »Sein oder Nichtsein«
    Nach dem Film »To Be or Not To Be« von Ernst Lubitsch
    Komödie von Nick Whitby »Sein oder Nichtsein«

    In Nick Whitbys Komödie »Sein oder Nichtsein« bemächtigt sich das Theater für einen kurzen Augenblick der Wirklichkeit und wird Akteur der Weltgeschichte.

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Freitag, 14. Juni 2024 20:00 Uhr
    Konzert

    Café Bar Dots (Außenbühne)
    Vinyl-Reservat präsentiert

    Etran de L'Aïr
    Good Good Festival 2024
    Etran de L'Aïr

    Etran de L'Aïr (oder "Stars der Region Aïr") kommen aus Agadez, einer Hauptstadt des Sahararock. Mit ihrem dynamischen Repertoire aus hypnotischen Soli und sonnenbeschienenen Melodien hat sich Etran einen festen Platz in der Gitarrenmusik von Agadez erobert.

    Details zum Termin
    Abendkasse: 20 €, erm. 15 € Im Vorverkauf nur Tages- oder 2-Tagestickets
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 14. Juni 2024 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Loriot 100
    Regie: Hüseyin Michael Cirpici
    Loriot 100

    Der weltberühmte Humorist Loriot – alias Vicco von Bülow – wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Inszenierung und Ausstattung Hüseyin Michael Cirpici
  • Freitag, 14. Juni 2024 20:15 Uhr
    Bühne, Bühnenshow, Schauspiel

    ThOP - Theater im OP
    Premiere

    Alles ThOP!
    Das Jubiläumsstück | Gemeinschaftsprojekt
    Alles ThOP!

    Die große Geburtstags-Jubiläums-Hingeh-Zuschau-Mitmach-Krimi-Kochshow-Tanz-und-Percussion-Grusel-Abstraktes-Dies-und-Das-Bühnen-Extravaganza.

    Details zum Termin
    EUR 11 | EUR 7 (erm.)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Freitag, 14. Juni 2024 20:15 Uhr
    Schauspiel

    Apex
    Stille Hunde – Hundstage 2024

    Wolfsjahre – Dokumentartheaterstück von Dieter Schenk
    Theater
    Wolfsjahre – Dokumentartheaterstück von Dieter Schenk

    Der Kriminalist, Autor und Publizist Dieter Schenk hat sich der Lebensgeschichte Heinz Wolfs angenommen und ein monologisches Dokumentartheaterstück nach historischen Quellen erstellt, das die Karriere eines überzeugten Nationalsozialisten in der Bundesrepublik Deutschland als Lehrbeispiel für fragwürdige Kontinuitäten zeigt.

    Details zum Termin
    20 €, erm. 10 €, Kulturticket frei
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 14. Juni 2024 21:30 Uhr
    Konzert

    Vinyl Reservat
    Vinyl-Reservat präsentiert

    Fulu Miziki
    Good Good Festival 2024
    Fulu Miziki

    Fulu Miziki, das aufstrebende "Afrofuturisten"-Kollektiv, das seine Instrumente aus Müll herstellt, hat die Welt mit seinem innovativen, vom industriellen Soukous inspirierten Punk und seiner elektronischen Musik zum Erstaunen gebracht!

    Details zum Termin
    Abendkasse: 20 €, erm. 15 € Im Vorverkauf nur Tages- oder 2-Tagestickets
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 14. Juni 2024 22:00 Uhr
    Konzert

    Altes Rathaus
    Vinyl-Reservat präsentiert

    Bike
    Good Good Festival 2024
    Bike

    Based in São Paulo, Bike is a psych rock band concocting the perfect mix of tropicalia and Brazilian pop. For the release of their third album “Their Shamanic Majesties’ Third Request,” the four band members took a moment to tell us about their favorite cultural spots in São Paulo.

    Details zum Termin
    Abendkasse: 20 €, erm. 15 € Im Vorverkauf nur Tages- oder 2-Tagestickets
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Freitag, 14. Juni 2024 22:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff
    Vinyl-Reservat präsentiert

    Os Barbapapas
    Good Good Festival 2024
    Os Barbapapas

    Aus São Paulo kommen Os Barbapapas zum Good Good Festival in den Nörgelbuff! Mit dem Hauptinstrument der Glasharfe spielen sie eine Art Space Jazz, irgendwo zwischen “Tropicalia meets Exotica. Space meets Desert. Surf meets Western.“

    Details zum Termin
    Abendkasse: 15 €, erm. 10 € Im Vorverkauf nur Tages- oder 2-Tagestickets
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
Samstag
15. Juni
  • 28. Mai bis 20. Juli 2024
    NEWCOMER KWS Art Lounge

    Ausstellung

    Mi: 10.00 – 13.00 Uhr
    Fr: 15.00 – 18.00 Uhr
    Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

    Newcomer KWS Art Lounge

    Constanze Böhm und Maximilian Neumann »Spukhafte Fernwirkung«
    Rauminstallation aus Malerei, Zeichnung, Objekt und Skulptur
    Constanze Böhm und Maximilian Neumann »Spukhafte Fernwirkung«

    Mit Constanze Böhm und Maximilian Neumann ziehen zwei künstlerische Positionen in die NEWCOMER KWS Art Lounge.

    Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    Ausstellung

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • bis zum 30. Juni 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Ausstellung

    Mo-Di, Do, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

    Fotoclub Göttingen

    Fotoausstellung »Blüten und Blütenbesucher«
    Fotoausstellung »Blüten und Blütenbesucher«

    In der Göttinger Stadtbibliothek ist aktuell die Fotoausstellung „Blüten und Blütenbesucher“ zu sehen. Die Ausstellung im „Kunstkasten“ im zweiten Obergeschoss wird vom Fotoclub Göttingen e.V. präsentiert. Pünktlich zum Frühling zeigen die Fotografien das bunte Leben in der Natur und in den Gärten mit ihren Blüten und Insekten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Freitag, 14. Juni 2024
    bis zum Samstag, 15. Juni 2024
    Konzert

    verschiedene Orte in Göttingen
    Vinyl-Reservat präsentiert

    Good Good Festival 2024
    Good Good Festival 2024

    Das Good Good Festival - das sind 12 Konzerte innerhalb von 2 Tagen an 5 Veranstaltungsorten in der Innenstadt Göttingen!
    Veranstaltungsorte sind: dots, Nörgelbuff, Altes Rathaus, Vinyl-Reservat, TBA

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • 18. April - 20. Oktober 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Di - So von 10-18 Uhr

    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen
    Sonderausstellungsfläche Forum Wissen
    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen

    Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • vom 24. April bis zum 3. November 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten
    Sonderausstellung | Freiraum Forum Wissen
    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten Details zum Termin

  • 4. Mai bis 7. Juli 2024
    Kunsthaus Göttingen

    Ausstellung

    Do 15-18 Uhr (am 1. Do im Monat bis 20 Uhr)
    Fr-So 11-18 Uhr

    Neven Allgeier »Two heavens as one«
    Inbetween – Fotografie
    Courtesy of the artist

    Ein Schwerpunkt von Allgeiers Arbeit liegt auf Porträtaufnahmen, die eine heranwachsende Generation zwischen den Verheißungen der Jahrtausendwende – Freiheit, Fortschritt, Unbeschwertheit – und dystopischen Vorahnungen auf die Zukunft zwischen Krisen und Klimawandel zeigt.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. April bis 21. Juni 2024
    GDA Wohnstift Göttingen

    Ausstellung

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen
    Bilder in Acryl von Heike Kahlert
    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen

    Bilder in Acryl - von realistisch bis abstrakt, gemalt, gespachtelt, Experimente mit Leinen, Farben & Strukturen von Heike Kahlert

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 26. Mai bis 23. Juni 2024
    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di – Fr 16 –18 Uhr,
    Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«
    Installation, Malerei
    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«

    Sabine Harton studierte Kunst in Bremen und lebt und arbeitet seit vielen Jahren im Landkreis Göttingen. In Ihren Ausstellungen nähert sie sich ihren Themen assoziativ durch unterschiedliche Materialien und Medien an. Die so entstehenden Werke rufen meist ambivalente Gefühle hervor.

    Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 5. Mai bis 12. Juli 2024
    Altes Rathaus

    Ausstellung

    Di-So 11-17 Uhr

    Kunstverein Göttingen

    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln
    Gruppenausstellung
    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln

    kuratiert von Nicola E. Petek & Stephan Klee

    Details zum Termin

    2,50 / € 1,50 (ermäßigt)
  • 16. Mai bis 16. Juni 2024
    Weißer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa+So 11-16 Uhr

    BBK Südniedersachsen

    Zeitgleich – Zeitzeichen.
    Experimentelle und traditionelle Druckkunst.
    Zeitgleich – Zeitzeichen.

    Zu einer thematischen Ausstellung, die in einem bestimmten Zeitbereich bundesweit zu Aufmerksamkeit auffordert, lädt der Bundesverband der bildenden Künstlerinnen und Künstler unter dem gemeinsamen Obertitel: „Zeitgleich – Zeitzeichen“ ein.

    Details zum Termin

  • Samstag, 15. Juni 2024 11:45 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls
    Mittagsmusik mit geistlichem Impuls

    In der traditionellen Mittagsmusik in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeiffer zu hören.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
  • Samstag, 15. Juni 2024 14:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Weißer Saal im Künstlerhaus
    BBK Südniedersachsen

    Begleitprogramm zur Ausstellung »Zeitgleich – Zeitzeichen«
    Experimentelle und traditionelle Druckkunst.
    Begleitprogramm zur Ausstellung »Zeitgleich – Zeitzeichen«

    Am Samstag, den 15. Juni von 14 bis 16 Uhr bietet Georg Hoppenstedt einen Schnupperkurs für Erwachsene zur Erstellung einer „Kaltnadelradierung“ an.

    (geringe Materialkosten extra)

    Anmeldung unter:

    info@kuenstlerhaus-goettingen.de

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. Juni 2024 15:00 Uhr
    Sonstiges

    Innenhof JT/KAZ/Méliès
    KAZ, Méliès und Junges Theater

    Sommerfest – Kultur am Wall
    Sommerfest – Kultur am Wall

    KAZ, Méliès und Junges Theater laden am Samstag den 15.6. zum gemeinsamen Sommerfest ein.

    Ab 15 Uhr gibt es auf dem Hof ein Bühnenprogramm mit Akrobatik Kids, lateinamerikanischen Rhythmen mit Bacalao, Schottischem Tanz, K-Pop mit Cris!s, Saxofon Quartett mit Elisabeth Lindemayer

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. Juni 2024 15:00 Uhr
    Konzert

    Café Bar Dots (Außenbühne)
    Vinyl-Reservat präsentiert

    Vater & Sohn
    Good Good Festival 2024
    Vater & Sohn

    Das sind Frank Schöpke und Oskar Hahn.
    Eine kreative Fusion musikalischer Welten: 2017 veröffentlichen Vater und Sohn ihr erstes Vinyl.

    Details zum Termin
    Abendkasse: 15 €, erm. 10 € Im Vorverkauf nur Tages- oder 2-Tagestickets
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. Juni 2024 16:00 Uhr
    Konzert

    Café Bar Dots (Außenbühne)
    Vinyl-Reservat präsentiert

    Double Feature: Pseudo Slang w/a Cat called FRITZ & Mauvais Zébres
    Good Good Festival 2024
    Double Feature: Pseudo Slang w/a Cat called FRITZ & Mauvais Zébres

    Pseudo Slang from Chicago is a jazz-esque hip hop outfit led by Emcee Sick in constant creative mode with immensely talented collaborators such as Pawcut, a Cat Called FRITZ, David Goliath, Rawhead, Dj Form, Jah Connery, and many more. Boasting a lengthy catalogue of releases spanning 20+ years with a focus on the beloved medium of vinyl, PS has predominantly self-released on Sick's label Baby Steps Hip Hop.

    Details zum Termin
    Abendkasse: 15 €, erm. 10 € Im Vorverkauf nur Tages- oder 2-Tagestickets
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. Juni 2024 17:00 Uhr
    Konzert

    Vinyl Reservat
    Vinyl-Reservat präsentiert

    David Evans
    Good Good Festival 2024
    David Evans

    DAVID EVANS (80) ist einer der führenden Bluesexperten weltweit. Bei seinen umfangreichen Feldforschungen zum Blues im tiefen Süden der USA in den 60er & 70er Jahren lernte er direkt von Bluesveteranen wie Roosevelt Holts, Skip James, Jack Owens, Robert Pete Williams oder Fred McDowell (um nur einige zu nennen).

    Details zum Termin
    Abendkasse: 15 €, erm. 10 € Im Vorverkauf nur Tages- oder 2-Tagestickets
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. Juni 2024 17:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Altes Rathaus
    Kunstverein Göttingen

    Voranmeldung erbeten

    Führung und Podiumsgespräch »TERRA DIASPORA – Welten Wandeln«
    Gruppenausstellung
    Führung und Podiumsgespräch »TERRA DIASPORA – Welten Wandeln«

    Führung und Podiumsgespräch: Migration als Quelle des Magischen – Neue Narrative und Neue Grenzregimes mit Kurator Stephan Klee und Special Guests

    Details zum Termin
    2,50 / € 1,50 (ermäßigt)
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. Juni 2024 17:00 Uhr
    Konzert

    Rats- und Marktkirche St. Johannis
    Vox Organi

    Orgelkonzert mit Winfried Bönig (Köln)
    Orgelkonzert mit Winfried Bönig (Köln)

    Der Domorganist zu Köln spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und Arno Landmann 

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. Juni 2024 19:30 Uhr
    Konzert

    Aula der Universität Göttingen
    Konzert Orchester Göttinger Musikfreunde (OGM)
    Solist: Pablo Fernandez (Violine), Leitung: Javier Huerta Gimeno
    Konzert Orchester Göttinger Musikfreunde (OGM)

    Das Orchester Göttinger Musikfreunde ist am 15. Juni  um 19.30 Uhr in der Aula der Universität zu hören. Unter der Leitung von Javier Huerta Gimeno erklingt unter anderem das Violinkonzert von Max Bruch. Den Solopart übernimmt der spanische Violinist Pablo Fernandez Gonzales. Außerdem stehen Werke von Edvard Gried und Jean Sibelius auf dem Programm.

    Tickets können im Vorverkauf im Drachenladen, Kurze Geismarstraße 34 erworben werden.

    Details zum Termin
    Tickets zu 20 € (erm. 10 €)
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. Juni 2024 19:30 Uhr
    Konzert

    Kleinkunstbühne Geismar
    Michael Raeder »Alles Liebe«
    Lieder, die von der Liebe erzählen
    Michael Raeder »Alles Liebe«

    Viele Hundert Konzerte bundesweit - jetzt singt und spielt er in Göttingen: Michael Raeder ist am 15. Juni 2024 um 19:30 Uhr zu Gast auf der Kleinkunstbühne Geismar (Kerllsgasse 2).

    Details zum Termin
    EUR 15,-
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Vorverkaufsstellen:
    Friseurteam Wagener, Mitteldorfstr. 5
    Goldschmiede Hettenhausen-Krüger, Reinhäuser Landstraße 132
    Kartentelefon: 0551/7909463
  • Samstag, 15. Juni 2024 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Komödie von Nick Whitby »Sein oder Nichtsein«
    Nach dem Film »To Be or Not To Be« von Ernst Lubitsch
    Komödie von Nick Whitby »Sein oder Nichtsein«

    In Nick Whitbys Komödie »Sein oder Nichtsein« bemächtigt sich das Theater für einen kurzen Augenblick der Wirklichkeit und wird Akteur der Weltgeschichte.

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 15. Juni 2024 20:00 Uhr
    Konzert

    Café Bar Dots (Außenbühne)
    Vinyl-Reservat präsentiert

    Bia Fereira
    Good Good Festival 2024
    Bia Fereira

    Bia Ferreira , eine brasilianische Sängerin, Komponistin und Multiinstrumentalistin, zeichnet sich durch ihren innovativen Ansatz aus, afrodiasporische Rhythmen – wie Soul, R&B, Reggae und Rap – mit brasilianischer Musik – wie Samba und Repente – zu verbinden. Sie ist bekannt für ihre direkten Texte, die wichtige Themen wie Machtpolitik, Rassenquoten, Antirassismus, Frauenrechte, LGBTQIAP+-Rechte und Liebe & Zuneigung ansprechen.

    Details zum Termin
    Abendkasse: 20 €, erm. 15 € Im Vorverkauf nur Tages- oder 2-Tagestickets
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. Juni 2024 20:00 Uhr
    Konzert, Schauspiel

    Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
    Gandersheimer Domfestspiele

    Premiere

    Dancing Queen – Das große ABBA-Konzert
    Dancing Queen – Das große ABBA-Konzert Details zum Termin
    Tickets ab 29 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. Juni 2024 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater
    Yasmina Reza »Kunst«
    Komödie
    Yasmina Reza »Kunst«

    Regie: Thomas Bockelmann

    Was ist Kunst? Bitterböse und komisch zugleich.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 15. Juni 2024 20:15 Uhr
    Bühne, Bühnenshow, Schauspiel

    ThOP - Theater im OP
    Alles ThOP!
    Das Jubiläumsstück | Gemeinschaftsprojekt
    Alles ThOP!

    Die große Geburtstags-Jubiläums-Hingeh-Zuschau-Mitmach-Krimi-Kochshow-Tanz-und-Percussion-Grusel-Abstraktes-Dies-und-Das-Bühnen-Extravaganza.

    Details zum Termin
    EUR 11 | EUR 7 (erm.)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Samstag, 15. Juni 2024 20:15 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Apex
    TangoBrücke

    Stille Hunde - Rotkäppchen-Variationen
    2024_06_15_rx-_stille_hunde_rotkaeppchenvariationen_c_christina_hinzmann.400x0.webp

    Stefan Dehler und Christoph Huber stellen in ihrer szenischen Lesung die schönsten der von ihnen aufgespürten Rotkäppchen-Fassungen vor – und keine davon ist frei von Witz. Soviel sei verraten.

    Details zum Termin
    20 €, erm. 10 € zzgl. Gebühren
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. Juni 2024 21:30 Uhr
    Konzert

    Vinyl Reservat
    Vinyl-Reservat präsentiert

    Faizal Mostrixx
    Good Good Festival 2024
    Faizal Mostrixx

    FAIZAL MOSTRIXX is an Ugandan storyteller, an afro-futurist avant-garde music producer, DJ and remixer wielding electrifying sets as well as an urban dancer and choreographer. Mostrixx is a visionary grandmaster who creates fearless and poetic narratives through multi-sensory opuses.

    Details zum Termin
    Abendkasse: 20 €, erm. 15 € Im Vorverkauf nur Tages- oder 2-Tagestickets
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. Juni 2024 22:00 Uhr
    Konzert

    Nörgelbuff
    Vinyl-Reservat präsentiert

    Rəhman Məmmədli
    Good Good Festival 2024
    Rəhman Məmmədli

    Excited about the European debut of this sharp dressing, mild-mannered guitar god of the Caucasus!

    Details zum Termin
    Abendkasse: 20 €, erm. 15 € Im Vorverkauf nur Tages- oder 2-Tagestickets
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Samstag, 15. Juni 2024 23:30 Uhr
    Konzert

    Café Bar Dots (Außenbühne)
    Vinyl-Reservat präsentiert

    Les Soeurs Doga & Viktor Marek
    Good Good Festival 2024
    Les Soeurs Doga & Viktor Marek

    Haoua und Azera Doga, gemeinsam bekannt als "Les Soeurs Doga", sind Zwillingsschwestern aus Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou. Das Power-Duo, das in seiner Heimat ein Begriff ist, ist seit den frühen 2000er Jahren aktiv und überrascht mit seiner Fähigkeit, nahtlos zwischen traditionellen Idiomen, die meist in ihrer maurischen Muttersprache gesungen werden, und zeitgenössischen, fast rapartigen Gesängen zu wechseln.

    Details zum Termin
    Abendkasse: 20 €, erm. 15 € Im Vorverkauf nur Tages- oder 2-Tagestickets
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
Sonntag
16. Juni
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    Ausstellung

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • Dauerausstellung
    Kunstsammlung der Universität Göttingen

    Ausstellung

    jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr

    Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
    Jan Steen: Antonius und Kleopatra (1667)

    Neben den Gemälden beispielsweise solcher Berühmtheiten wie Lippo Vanni, Francesco Botticini, David Terniers d.Ä., Jan Steen, Jan van Goyen Jan Victors, Salomon van Ruysdael und Joos de Momper  besitzt die Göttinger Universität aber auch Werke der Moderne, wie von Paula Modersohn-Becker ( und Max Pechstein.

    Details zum Termin

    3 €, erm. 1,50 €, Studierende frei
  • 18. April - 20. Oktober 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Di - So von 10-18 Uhr

    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen
    Sonderausstellungsfläche Forum Wissen
    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen

    Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • vom 24. April bis zum 3. November 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten
    Sonderausstellung | Freiraum Forum Wissen
    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten Details zum Termin

  • 4. Mai bis 7. Juli 2024
    Kunsthaus Göttingen

    Ausstellung

    Do 15-18 Uhr (am 1. Do im Monat bis 20 Uhr)
    Fr-So 11-18 Uhr

    Neven Allgeier »Two heavens as one«
    Inbetween – Fotografie
    Courtesy of the artist

    Ein Schwerpunkt von Allgeiers Arbeit liegt auf Porträtaufnahmen, die eine heranwachsende Generation zwischen den Verheißungen der Jahrtausendwende – Freiheit, Fortschritt, Unbeschwertheit – und dystopischen Vorahnungen auf die Zukunft zwischen Krisen und Klimawandel zeigt.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. April bis 21. Juni 2024
    GDA Wohnstift Göttingen

    Ausstellung

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen
    Bilder in Acryl von Heike Kahlert
    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen

    Bilder in Acryl - von realistisch bis abstrakt, gemalt, gespachtelt, Experimente mit Leinen, Farben & Strukturen von Heike Kahlert

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 26. Mai bis 23. Juni 2024
    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di – Fr 16 –18 Uhr,
    Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«
    Installation, Malerei
    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«

    Sabine Harton studierte Kunst in Bremen und lebt und arbeitet seit vielen Jahren im Landkreis Göttingen. In Ihren Ausstellungen nähert sie sich ihren Themen assoziativ durch unterschiedliche Materialien und Medien an. Die so entstehenden Werke rufen meist ambivalente Gefühle hervor.

    Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 5. Mai bis 12. Juli 2024
    Altes Rathaus

    Ausstellung

    Di-So 11-17 Uhr

    Kunstverein Göttingen

    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln
    Gruppenausstellung
    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln

    kuratiert von Nicola E. Petek & Stephan Klee

    Details zum Termin

    2,50 / € 1,50 (ermäßigt)
  • 16. Mai bis 16. Juni 2024
    Weißer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa+So 11-16 Uhr

    BBK Südniedersachsen

    Zeitgleich – Zeitzeichen.
    Experimentelle und traditionelle Druckkunst.
    Zeitgleich – Zeitzeichen.

    Zu einer thematischen Ausstellung, die in einem bestimmten Zeitbereich bundesweit zu Aufmerksamkeit auffordert, lädt der Bundesverband der bildenden Künstlerinnen und Künstler unter dem gemeinsamen Obertitel: „Zeitgleich – Zeitzeichen“ ein.

    Details zum Termin

  • Sonntag, 16. Juni 2024 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 16. Juni 2024 14:00 Uhr
    Sonstiges

    KulturohneGleichen

    Stadtradeln & Kulturkaffee am Thie
    Radeln für ein gutes Klima
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 16. Juni 2024 15:00 Uhr
    Schauspiel

    Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
    Gandersheimer Domfestspiele

    Alice im Wunderland
    Kinder- und Familienstück von Sarah Speiser und Jennifer Traum frei nach Lewis Carroll
    Alice im Wunderland Details zum Termin
    Tickets ab 19 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 16. Juni 2024 15:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Weißer Saal im Künstlerhaus
    BBK Südniedersachsen

    Begleitprogramm zur Ausstellung »Zeitgleich – Zeitzeichen«
    Experimentelle und traditionelle Druckkunst.
    Begleitprogramm zur Ausstellung »Zeitgleich – Zeitzeichen«

    Zur Finissage am Sonntag, den 16. Juni ab 15 Uhr werden die beteiligten Künstlerinnen und Künstler bei einem Rundgang durch die Ausstellung zu ihren Arbeiten, ihren Themen und ihren verschiedenen Techniken, Stellung nehmen. Wir laden im Anschluss daran das Publikum zu einem gemeinsamen Gespräch über neue Möglichkeiten der Druckkunst ein.

     

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 16. Juni 2024 15:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Junges Theater
    YOLA-Club

    Premiere

    Nimmerland versinkt im Chaos
    Nimmerland versinkt im Chaos

    Der YOLA-Club des Jungen Theaters feiert als letzter Spielclub in dieser Spielzeit seine Premiere mit dem selbst erarbeiteten Stück Nimmerland versinkt im Chaos. Die Clubmitglieder im Alter von 9 bis 12 Jahren sind erstmals am Sonntag, 16. Juni um 15 Uhr auf der Bühne des Jungen Theaters zu sehen.

    Details zum Termin
    EUR 8,50
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 16. Juni 2024 15:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«
    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«

    Bei Familie Wassermann im Mühlenweiher gibt es gute Nachrichten: Der kleine Wassermann ist geboren und gesund, munter und neugierig.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 4+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 16. Juni 2024 15:00 Uhr
    Schauspiel

    Waldbühne Bremke
    Premiere

    Zauber des erloschenen Vulkans
    Zauber des erloschenen Vulkans

    Zum 75. Jubiläum wurde eine völlig neue Geschichte geschrieben, die in einer magischen Welt der Tropen und Vulkane spielt. Unser Theaterstück zum 75. ist eine Fantasygeschichte, die wieder begeistern wird, mit allem was die Waldbühne Bremke ausmacht: Atemberaubende Atmosphäre, fantastische Kostüme und Bühnenbild sowie märchenhafte Story mit Musik.
    Das Stück ist für die ganze Familie geeignet.

    Details zum Termin
    Tickets ab 13,30 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 16. Juni 2024 16:00 Uhr
    Konzert

    2. Bursfelder Sommerkonzert: Trio Lirico
    2. Bursfelder Sommerkonzert: Trio Lirico

    Drei charaktervolle Persönlichkeiten teilen ihre Leidenschaft für Kammermusik, pflegen ihre Individualität, ohne die Ensemblehomogenität zu vernachlässigen. Dadurch entsteht eine einzigartige Mischung aus Temperament, bezwingender Spielfreude und sprühender solistischer Präsenz.

    Details zum Termin
    20 €, erm. 17 €, Abendkasse + 2 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 16. Juni 2024 17:00 Uhr
    Konzert

    Liebfrauenkirche Moringen
    Cantus Cordis Hardegsen – Sommerkonzert
    »Von Hexen, Geistern und Gespenstern«
    Cantus Cordis Hardegsen – Sommerkonzert

    Wie bei Cantus Cordis üblich, wird das Publikum zum Mitsingen (auch mehrstimmig) eingeladen. Was sich immer wieder als großes Erlebnis aller Mitwirkenden im Publikum und im Chor erweist.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 16. Juni 2024 18:00 Uhr
    Konzert

    Doppelter Kreuzgang, Walkenried
    Walkenrieder Kreuzgangkonzerte 2024

    Mitteldeutsches Kammerorchester »Glücksmomente«
    Mitteldeutsches Kammerorchester »Glücksmomente«

    Wally Haase, Flöte
    Andreas Hartmann, Violine
    Ionel Ungureano, Viola
    Wolfgang Kupke, Dirigent

    Details zum Termin
    Tickets zu 45/35 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 16. Juni 2024 19:45 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Komödie von Nick Whitby »Sein oder Nichtsein«
    Nach dem Film »To Be or Not To Be« von Ernst Lubitsch
    Komödie von Nick Whitby »Sein oder Nichtsein«

    In Nick Whitbys Komödie »Sein oder Nichtsein« bemächtigt sich das Theater für einen kurzen Augenblick der Wirklichkeit und wird Akteur der Weltgeschichte.

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 16. Juni 2024 20:00 Uhr
    Konzert, Schauspiel

    Freilichtbühne Stiftsfreiheit Bad Gandersheim
    Gandersheimer Domfestspiele

    Dancing Queen – Das große ABBA-Konzert
    Dancing Queen – Das große ABBA-Konzert Details zum Termin
    Tickets ab 29 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.



Off Canvas sidebar is empty
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.