Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat November 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2
week 45 3 4 5 6 7 8 9
week 46 10 11 12 13 14 15 16
week 47 17 18 19 20 21 22 23
week 48 24 25 26 27 28 29 30
November 2025
  • Freitag, 21. November 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    »Geschichten unter dem Kürbismond«

    Passend zur Jahreszeit werden seltsame Kurzgeschichten von Autor Washington Irving (1783-1859) vorgetragen.

    Inszenierung: Klaus-Ingo Pißowotzki

    Kulturticket Ticketshop Kulturbüro ONAIR-Ticket Reservierung ab 10.11. möglich

    Eintritt frei, Spenden erwünscht

  • Samstag, 22. November 2025 19:00 Uhr
    Studio Klawunn Einlass ab 18 Uhr

    Andreas Pietsch »Er war 16 und ich 31«

    Skurrile Geschichten um den Deutschen Schlager

    „Meine Texte lügen so wenig wie die Tränen von Michael Holm.“ – Andreas Pietsch entführt in die Welt der 70er-Schlager: skurrile Recherchen, Mitsing-Momente und „Hossa!“ in einem mitreißenden Programm.

    Eintritt: 26,50 €, ermäßigt 17,70 €

  • Samstag, 22. November 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    »Geschichten unter dem Kürbismond«

    Passend zur Jahreszeit werden seltsame Kurzgeschichten von Autor Washington Irving (1783-1859) vorgetragen.

    Inszenierung: Klaus-Ingo Pißowotzki

    Kulturticket Ticketshop Kulturbüro ONAIR-Ticket Reservierung ab 10.11. möglich

    Eintritt frei, Spenden erwünscht

  • Sonntag, 23. November 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    Inszenierte Lesung »(Statt) Herbstlaub«

    In dieser inszenierten Lesung präsentieren wir einen bunten (Herbstlaub-) Haufen voller Gedichte, verfasst und gelesen von Frauen.

    Inszenierung: Barbara Korte und Anisha Blanke

    Kulturticket Ticketshop Kulturbüro ONAIR-Ticket Reservierung ab ca. 14 Tage vor der Premiere

    https://www.theater-im-op.de/produktion/statt-adventskranz/ Für eine Kartenreservierung klicken Sie hier

  • Montag, 24. November 2025 20:00 Uhr
    Literaturhaus Göttingen

    Feridun Zaimoglu »Sohn ohne Vater«

    In Sohn ohne Vater (KiWi, 2024) reist Feridun Zaimoglu im Wohnmobil in die Türkei – eine Fahrt ins Erinnern, Erzählen und Trauern. Für sein literarisches Schaffen erhält er den Walter Kempowski Preis für biografische Literatur. Ein Abend über Herkunft, Verlust und die Kunst, das Persönliche zum Allgemeingültigen zu machen.

    VVK 11/7 € AK 12/8 €

  • Donnerstag, 27. November 2025 11:15 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    15 nach 11: Vorlesen für Erwachsene

    Am Donnerstag, 27. November 2025, liest Dietrich Böhme um 11.15 Uhr in der Stadtbibliothek, im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, aus dem Buch „Das Leben fing im Sommer an“, von Christoph Kramer. Der Treffpunkt ist das rote Sofa im ersten Obergeschoss.

    Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Donnerstag, 27. November 2025 19:00 Uhr
    Galerie Alte Feuerwache

    Deutsch-Polnische Gesellschaft

    Lesung mit Ulrike Draesner »Die Verwandelten«

    Der Roman »Die Verwandelten« eröffnet Einblicke in weibliche Lebenswege zwischen Krieg, Erinnerung und Neubeginn und verbindet unterschiedliche Biografien zu einem vielschichtigen Erzählgefüge.
  • Donnerstag, 27. November 2025 19:00 Uhr
    Restaurant Zak

    Offene Lesebühne

    Offene Lesebühne im ZAK: Ob Gedicht, Prosa oder Auszug – jede*r ist willkommen, eigene Texte vorzutragen oder einfach zuzuhören. Ein Abend voller Austausch, Inspiration und persönlicher Geschichten. 

     

  • Donnerstag, 27. November 2025 20:00 Uhr
    Literaturhaus Göttingen

    »Debütant:innenball« mit Leon Engler, Ricarda Messner und Fiona Sironic

    Drei Debüts, drei literarische Grenzgänge: Ricarda Messner, Fiona Sironic und Leon Engler erkunden in ihren Romanen Identität, Klimaangst und Kontrollverlust. Mit Archivmaterial, schwarzem Humor und apokalyptischem Witz holen sie Vergangenheit, Begehren und Wahnsinn ins Jetzt. Moderiert von Literaturwissenschaftlerin Anna Bers. Ein Abend voller literarischer Überraschungen.

    VVK 11/7 € AK 12/8 €

  • Sonntag, 30. November 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    Inszenierte Lesung »(Statt) Adventskranz«

    Eine literarische Einstimmung auf die Adventszeit: Szenische Lesungen mit Texten ausschließlich von Autorinnen – zwischen Humor, Winterpoesie und nachdenklichen Momenten. Ein Abend voller Stimmen, Stimmungen und Vorfreude.

    Inszenierung: Barbara Korte und Anisha Blanke

    „Pay what you can“ | Eintritt frei mit dem Kulturticket Für eine Platzreservierung klicken Sie hier

Dezember 2025
  • Dienstag, 2. Dezember 2025 10:30 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    Garn und Geschichten

    Ein Faden voller Fantasie: Bei „Garn & Geschichten“ verweben sich Märchen, Erzählungen und textile Kunst. Geschichten werden lebendig, während Hände spinnen, weben und knüpfen – ein sinnliches Erlebnis zwischen Wort, Klang und Fadenkunst.

    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.

  • Dienstag, 2. Dezember 2025 20:00 Uhr
    Literaturhaus Göttingen

    Leif Randt »Let's Talk About Feelings«

    Zwischen Berlin, Neu-Delhi und Wolfsburg sucht Marian nach Stil, Sinn und Selbstverortung: In Let’s Talk About Feelings (KiWi, 2025) erzählt Leif Randt elegant und ironisch vom Leben nach dem Verlust, vom Älterwerden und der Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Im Gespräch mit Literaturkritikerin Lara Sielmann.

    VVK 11/7 € AK 12/8 €

  • Donnerstag, 4. Dezember 2025 20:00 Uhr
    musa-Saal Einlass ab 19 Uhr

    Hubertus Koch »Lost Boy«

    Lesung / Film / Live

    Der Journalist, Filmemacher und Autor Hubertus Koch präsentiert mit LOST BOY – Zugabe eine Live-Show, die Lesung, Film und Medienreportage miteinander verbindet.

    Tickets zu 22 €

  • Montag, 8. Dezember 2025 20:00 Uhr
    Literaturhaus Göttingen

    »Wie reich ist das denn?«

    Julian Heißler »Amerikas Oligarchen«

    Was passiert, wenn Geld Politik macht? In Amerikas Oligarchen (Piper, 2025) analysiert Julian Heißler den wachsenden Einfluss der Superreichen auf die US-Demokratie. Im Gespräch mit SOFI-Direktor Berthold Vogel zeigt der Journalist, wie Kapital Macht formt – und welche Folgen das auch für Europa hat.

    VVK 11/7 € AK 12/8 €

  • Montag, 8. Dezember 2025 20:15 Uhr
    ThOP - Theater im OP

    Inszenierte Lesung »(Statt) Adventskranz«

    Eine literarische Einstimmung auf die Adventszeit: Szenische Lesungen mit Texten ausschließlich von Autorinnen – zwischen Humor, Winterpoesie und nachdenklichen Momenten. Ein Abend voller Stimmen, Stimmungen und Vorfreude.

    Inszenierung: Barbara Korte und Anisha Blanke

    „Pay what you can“ | Eintritt frei mit dem Kulturticket Für eine Platzreservierung klicken Sie hier

  • Dienstag, 16. Dezember 2025 10:30 Uhr
    Stadtbibliothek Göttingen

    Garn und Geschichten

    Ein Faden voller Fantasie: Bei „Garn & Geschichten“ verweben sich Märchen, Erzählungen und textile Kunst. Geschichten werden lebendig, während Hände spinnen, weben und knüpfen – ein sinnliches Erlebnis zwischen Wort, Klang und Fadenkunst.

    Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.

  • Mittwoch, 17. Dezember 2025 20:00 Uhr
    Literaturhaus Göttingen

    »Wie reich ist das denn?«

    Meike Rötzer »Stolz & Vorurteil« in 100 Minuten

    250 Jahre Jane Austen: Schauspielerin Meike Rötzer präsentiert Stolz und Vorurteil als moderne Solo-Inszenierung. Mit Witz, Tempo und Feingefühl lässt sie Elizabeth Bennet und Mr. Darcy aufeinandertreffen – ein mitreißender Abend über Stolz, Liebe und gesellschaftliche Zwänge, der zeigt, wie zeitlos Austens Blick auf das Menschliche bleibt.

    VVK 11/7 € AK 12/8 €

Events aller Kategorien anzeigen


Kalender

November 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2
week 45 3 4 5 6 7 8 9
week 46 10 11 12 13 14 15 16
week 47 17 18 19 20 21 22 23
week 48 24 25 26 27 28 29 30
Dezember 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 49 1 2 3 4 5 6 7
week 50 8 9 10 11 12 13 14
week 51 15 16 17 18 19 20 21
week 52 22 23 24 25 26 27 28
week 1 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.