Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Oktober 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31
Mittwoch, 29. Oktober 2025
  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 Uhr
    Live on Air
    Einlass ab 18:30 Uhr
    Literaturherbst, Herbst in der Region, Lesung

    Stadthalle Northeim

    Göttinger Literaturherbst 2025

    Christine Westermann, Mona Ameziane »Zwei Seiten«
    Der Podcast über Bücher

    Zwischen Christine Westermann und Mona Ameziane liegen zwei Generationen und unzählige Bücher in großen und kleinen Stapeln. 

    Details zum Termin

    Eintritt 22 € VVK 23 € AK Ermäßigt 19 € VVK 20 € AK

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 Uhr
    Aufzeichnung on Air
    Einlass ab 18:30 Uhr
    Literaturherbst, Herbst in der Region, Lesung

    Grenzlandmuseum Eichsfeld, Teistungen

    Göttinger Literaturherbst 2025

    Florian Werner, Franziska Hauser »Ost*West*frau*«
    Eine feministische Momentaufnahme

    Was hat Frausein mit Ost und West zu tun? Wie prägt das Großwerden in verschiedenen Gesellschaftssystemen Sexualität, Mutterschaft, Liebe?

    Details zum Termin

    Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK
    17:15 Uhr Busshuttle ab Stadthalle Göttingen klicken Sie hier

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 Uhr
    Live on Air
    Einlass ab 18:45 Uhr
    Literaturherbst, Wissenschaftsreihe, Lesung

    Paulinerkirche

    Göttinger Literaturherbst 2025

    Julian Nida-Rümelin »Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt«

    Demokratie gehört zu den höchsten Gütern unserer Kultur – doch sie muss verteidigt werden. In einer Zeit, in der die Demokratie als Staats- und Gesellschaftsform weltweit auf dem Rückzug ist, bietet Julian Nida-Rümelin eine wichtige Orientierung und beschreibt, Was Demokratie ausmacht – und wie sie aus der Krise kommt 
    (Piper 2025). 

    Details zum Termin

    Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 Uhr
    Einlass ab 18:30 Uhr
    Literaturherbst, Science & Arts, Lesung

    Forum Wissen

    Göttinger Literaturherbst 2025

    Michael Kunze, Thedel von Wallmoden, Inge Hanewinkel »Rudolf von Jhering«
    Das unsichtbare Recht

    Ein großer schwarzer Schreibtisch, erhellt durch einen gelblichen Lichtkegel, der aus einer überdimensionalen Lampe herausleuchtet. Dieses Möbelstück ist Teil der Ausstellung im Forum Wissen, ein Symbol für Schreibprozesse beim wissenschaftlichen Arbeiten: analysieren, schreiben, zusammenfassen, verwerfen. 

    Details zum Termin

    Eintritt 19 € VVK 20 € AK Ermäßigt 16 € VVK 17 € AK

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 Uhr
    Live on Air
    Einlass ab 18:30 Uhr
    Literaturherbst, Junger Herbst, Lesung

    Literaturhaus Göttingen

    Göttinger Literaturherbst 2025

    Saaltickets ausverkauft

    Nora Osagiobare, Anne Sauer, Dorothee Elmiger »Langer Abend der jungen Literatur«

    Das mit dem »jung« ist ja relativ. Aber fest steht: Diese drei Autorinnen wehen frisch um die Ecke.

    Details zum Termin

    Eintritt 11 € VVK 12 € AK Ermäßigt 8 € VVK 9 € AK

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:00 Uhr
    Einlass ab 18 Uhr
    Literaturherbst, Lesung

    Aula Waldorfschule Göttingen

    Göttinger Literaturherbst 2025

    Saaltickets ausverkauft

    Thimon von Berlepsch: Staunen für die »Sternenlichter«
    Benefizveranstaltung für das Kinder- und Jugendhospiz »Sternenlichter«

    Ein Abend, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Die Realität tritt in den Hintergrund, jeder Moment hält eine magische Entdeckung bereit: Thimon von Berlepsch – Magier und Hypnotiseur – öffnet die Tür zu einer Welt voller Staunen und Wunder.

    Details zum Termin

    Eintritt 25 € VVK + AK

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1

    »Jeder stirbt für sich allein« von Hans Fallada
    in einer Fassung von Mathias Spaan

    Das Ehepaar Otto und Anna Quangel sind eher unauffällige Menschen, die in einem unauffälligen Wohnhaus in Berlin Prenzlauer Berg wohnen und die sich nicht für Politik interessieren – Hitler haben sie gewählt, weil es eben alle gemacht haben. Doch der Tod ihres einzigen Sohnes an der Front bringt ihre Welt ins Wanken. 

    Details zum Termin

    Regie: Mathias Spaan

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket
    Szenenwechsel zur Produktion

  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 Uhr
    Comedy

    musa-Saal

    Abdel Boudii »Hause gehen« Preview

    Abdel Boudii verbindet in seiner Musik Rap, Pop und orientalische Einflüsse zu einem einzigartigen Sound. Mit ehrlichen Texten, starker Bühnenpräsenz und mitreißenden Beats schafft er ein intensives Live-Erlebnis.

    Details zum Termin

    VVK: 32,63 €, Kulturticket 20,13 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Junges Theater

    »Heimsuchung« nach dem Buch von Jenny Erpenbeck

    Heimsuchung erzählt die Geschichte eines Hauses am Brandenburger See und seiner Bewohner über ein ganzes Jahrhundert hinweg. Jenny Erpenbecks Roman wird zur intensiven Bühnenreise durch deutsche Geschichte – berührend, mehrdimensional und nah an den Widersprüchen des Lebens.

     

     

    Details zum Termin

    Inszenierung Nico Dietrich/Tobias Sosinka 
    Normalpreis 24,00 € ermäßigt 13,00 € Kinder/Schüler*innen 10,00 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion

  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 20:00 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2

    »IKI.radikalmensch« von Kevin Rittberger

    Peter lebt in einer glücklichen Beziehung mit IKI. Er begehrt sie und vertraut ihr. Sie ist seine ideale Partnerin: freundlich und kommunikativ, hingebungsvoll und fürsorglich. Doch IKI ist eine »Intime Künstliche Intelligenz«, die ihr komplettes Bewusstsein von Peter übernommen hat und deren Stimme aus den Frequenzen all seiner Exfreundinnen entwickelt wurde.

    Details zum Termin

    Regie: Juliane Kann

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket
    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion

  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex

    Catherine Le Ray & Frédéric Langlais »Piaf - Au Bal des Amours«

    Catherine Le Ray und Frédéric Langlais verneigen sich vor Édith Piaf: Mit Chansons und persönlichen Erzählungen entsteht ein Abend voller Sehnsucht, Euphorie und Pariser Flair – von „Milord“ bis „Je ne regrette rien“. Ein Fest für alle Liebhaber:innen französischer Musik

     

    Details zum Termin

    Preise: Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € | Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)

    Ticketshop KulturbüroONAIR-Ticket

  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP

    Premiere

    »Lovecraft Cult«

    Düstere Visionen und kosmischer Horror: Lovecraft Cult taucht ein in die geheimnisvolle Welt des Kultautors H. P. Lovecraft. Zwischen Wahnsinn, Mythen und unheimlichen Kreaturen entfaltet sich ein atmosphärisches Bühnenerlebnis voller Gänsehaut.

    Details zum Termin

    Inszenierung: David Höhle und Tobias Wojcik
    11 €, erm. 7 €

    Ticketshop KulturbüroONAIR-TicketReservierung ab ca. 14 Tage vor der Premiere

Kalender

Oktober 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 40 1 2 3 4 5
week 41 6 7 8 9 10 11 12
week 42 13 14 15 16 17 18 19
week 43 20 21 22 23 24 25 26
week 44 27 28 29 30 31
November 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2
week 45 3 4 5 6 7 8 9
week 46 10 11 12 13 14 15 16
week 47 17 18 19 20 21 22 23
week 48 24 25 26 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.