- Details
- Information
- GSO
Weniger ist mehr: drei Instrumente reichen, um das Publikum in den Bann zu ziehen
- Information
- Rathaus Serenade: »Göttingen Brass«
- erschienen am 06. Juni 2023
Ein Horn, eine Trompete und eine Posaune – mehr braucht es nicht, um einen Abend mit vielfältigen Klängen zum Leben zu erwecken. Auch wenn Blechbläser besonders in großen Gruppen Aufmerksamkeit erregen und Eindruck schinden können, so ist die Rarität eines Trios ein ganz anderes Musikerleben. Diese Besonderheit konnten die Zuhörer:innen am 5. Juni 2023 beim Konzert »Göttingen Brass« vom Göttinger Symphonieorchester (GSO) in der Halle des Alten Rathauses in Göttingen genießen.
Weiterlesen: Weniger ist mehr: drei Instrumente reichen, um das Publikum in den Bann zu ziehen
- Details
- Information
- Clavier-Salon
Beethoven mit großer Reife gespielt
- Information
- Saskia Niehl und Ji Hwan Hong mit zwei Violinsonaten von Beethoven
- erschienen am 02. Juni 2023
Die „Violinsonaten“ von Ludwig van Beethoven sind für „Pianoforte und Violine“ geschrieben. Die Violine wird also keineswegs „nur“ begleitet, sondern beide Instrumente sind gleichberechtigt. So haben es Saskia Niehl (Violine) und Ji Hwan Hong (Klavier) auch aufgefasst. Im Clavier-Salon von Gerrit Zitterbart haben sie sich die Sonate A-Dur op. 47 (»Kreutzer-Sonate«) und die Sonate G-Dur op. 96 vorgenommen.
- Details
Ein (Selbst-)Gespräch ohne Unterbrechung
- Information
- erschienen am 02. Juni 2023
Es ist noch nicht lange her, dass der Roman »Daheim« von Judith Hermann erschienen ist. Nun war die Autorin auf Einladung des Literarischen Zentrums erneut in Göttingen. Im Gepäck hatte sie den neuen Band »Wir hätten uns alles gesagt“. Darin geht es über ihre Schreiben – und das Verschweigen. Lukas Prießnitz hat für das Kulturbüro den Abend im Literaturhaus besucht.
- Details
- Information
- Händel-Festspiele
Jeder Ton wird zu einem Erlebnis – Sternstunden bei Händel
- Information
- Galakonzert mit Jeanine De Bique und dem Concerto Köln
- erschienen am 30. Mai 2023
Zwei Händel-Termine gab es am Pfingstmontag zum Abschluss der Händel-Festspiele in der Göttinger Johanniskirche. Und in beiden Terminen gab es Sternstunden: Am Morgen im ökumenischen Gottesdienst und am Spätnachmittag im umjubelten Galakonzert mit Jeanine De Bique und dem Concerto Köln.
Weiterlesen: Jeder Ton wird zu einem Erlebnis – Sternstunden bei Händel
- Details
- Information
- Händel Festspiele
Verbindung von Tradition und Moderne
- Information
- Stiftungskonzert mit Nils Mönkemeyer (Viola)
- erschienen am 30. Mai 2023
Das Stiftungskonzert, das Nils Mönkemeyer am 26. Mai in der Aula am Wilhelmsplatz gab, traf das Thema der Internationalen Händel Festspiele 2023 am genauesten. Denn wie der Intendant der Festspiele, Jochen Schäfsmeier, und die Komponistin einiger Stücke des Abends, Konstantia Gourzi, in der Konzerteinführung erläuterten, gab das Programm des Konzertes den Anstoß zum Motto der diesjährigen Festspiele, „Hellas!“.