- Details
- Information
- Kultursommer
„Austern, Champagner, Hummer und der ständige Kavier! Ich tue das für Euch!!“
- Information
- Chin Meyer – »Grüne Kohle« zum Start des Göttinger Kultursommers im Deutschen Theater
- erschienen am 12. Juli 2023
Heiß ist es. Wirklich heiß an diesem Samstag. Als will die Wetterlage unterstreichen, dass mit diesem Kabarettabend im Deutschen Theater (DT) der Göttinger Kultursommer beginnt. Chin Meyer, kongenial unterstützt am Flügel von Claus-Dieter Bandorf, zerpflückt in seinem Programm »Grüne Kohle« die Märchen rund ums nachhaltige Investieren in Zeiten des Klimawandels, als „Homöopath des Geldes“ passend gewandet: lindgrünes Hemd samt Krawatte, das Anzugtuch mit Dollarscheinmuster.
Weiterlesen: „Austern, Champagner, Hummer und der ständige Kavier! Ich tue das für Euch!!“
- Details
- Information
- Unimusik
Junge Stimmen – Reife Werke
- Information
- Konzerte vom Universitätschor und -orchester unter der Leitung von Antonius Adamske
- erschienen am 10. Juli 2023
Reifewerke – so waren die drei Konzerte der Universitätsmusik angekündigt, die zum Semesterende die Ergebnisse der ersten Probenphase unter neuer Leitung präsentierten. Antonius Adamske, seit Beginn des Sommersemesters neuer musikalischer Leiter des Universitätschors und -orchesters und in Göttingen kein Unbekannter, hatte jeweils Werke für Orchester (Franz Schubert »Große C-Dur Sinfonie«) und Chor (Johann Sebastian Bach »Singet dem Herrn ein neues Lied«, und Johannes Brahms »Fest- und Gedenksprüche«) ausgewählt. Das großartige Finale mit der »Ersten Walpurgisnacht« von Felix Mendelssohn Bartholdy gab allen Mitwirkenden aus Chor und Orchester, sowie den nur bei diesem Stück agierenden Solist:innen, gleichermaßen die Gelegenheit, am Ende des langen Programms noch einmal gemeinsam Glanzlichter zu setzen.
- Details
- Information
- Bad Gandersheim
Ein Musicalhit mit stürmischen Begegnungen
- Information
- »My fair Lady« auf der Dombühne
- erschienen am 08. Juli 2023
Der Song ist wieder in aller Munde. „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen“. Erst recht nach der gefeierten Premiere des Erfolgsmusicals »My fair Lady« auf der Dombühne, die mit einer ziemlich stürmischen Begegnung beginnt. Weit entfernt von idyllischem Gartengrün und blühenden Verhältnissen trifft ein schlichtes Blumenmädchen auf einen aufbrausenden Akademiker und lässt sich von ihm nicht nur sprachlich malträtieren. Das Publikum darf sich überraschen lassen von einer bewegenden Geschichte, die sich hinter den bekannten Songs lauert. Es grünt nicht besonders grün, wenn es um weibliche Unabhängigkeit geht, um armselige Verhältnisse und gesellschaftliche Hierarchien, die Achim Lenz mit seiner Inszenierung in ein ebenso unterhaltsamen wie nachdenklichen musikalischen Schauspiel verwandelt.
- Details
- Information
- St. Jacobi
Aus dem heiligen Evangelium nach Schubert
- Information
- Kantorei St. Jacobi/Göttinger Symphonie Orchester mit 3x Schubert
- erschienen am 06. Juli 2023
Kaum zu glauben, aber das Kirchenschiff ist voll. 10 oder 20 Besucherinnen hätten noch Platz gehabt, aber die Kantorei St. Jacobi und das Göttinger Symphonie Orchester (GSO) spielen ihr Programm mit drei Werken Franz Schuberts vor ausverkauftem Haus. Warum „Kaum zu glauben“? Schönstes Sommerabendterassenwetter zum einen; zum anderen gibt die AOV ihr zweites Semesterkonzert an diesem Abend und die Stadtkantorei singt in St. Johannis den „Messiah“ – Terminkollision der beiden großen Kantoreien … „Ach Luise, lass… das ist ein zu weites Feld“.
- Details
- Information
- AOV
Landschaftsgemälde und Jazz
- Information
- Sommerkonzert der Akademischen Orchestervereinigung mit der Pianistin Julia Bartha
- erschienen am 02. Juli 2023
Unter der Leitung von Piero Lombardi präsentierte sich die die Akademische Orchestervereinigung Göttingen (VAOV) in der Aula der Universität mit ihrem Sommerkonzert. Auf dem Programm standen zwei wenig bekannte Kompositionen von Hamish MacCunn und Vasilij S. Kaliniikov sowie die berühmte »Rhapsody in Blue« von George Gershwin mit der Pianistin Julia Bartha.