Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Events für
Dienstag, 07. Mai 2024
ohne Uhrzeit
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Ausstellung

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • vom 28. April bis zum 20. Mai 2024
    Rats- und Marktkirche St. Johannis

    Ausstellung

    Di bis SA 14-18 Uhr

    Ausstellung »Ebenbilder«
    Wenn Gott sich sehen lässt
    Ausstellung »Ebenbilder«

    Die Künstlerin hat Momente eingefangen, in denen das Göttliche im Menschen aufleuchtet und sich sehen lässt.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • bis zum 30. Juni 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Ausstellung

    Mo, Di, Do, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

    Farbenkreis Göttingen

    Still – Leben – Expressiv
    Kunstausstellung Atelier 13

    Der Farbenkreis Göttingen arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Atelier 13 des Atelierhauses Göttingen, Hagenweg 2b in unterschiedlichen künstlerischen Methoden und Stilrichtungen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. April bis 21. Juni 2024
    GDA Wohnstift Göttingen

    Ausstellung

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen
    Bilder in Acryl von Heike Kahlert
    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen

    Bilder in Acryl - von realistisch bis abstrakt, gemalt, gespachtelt, Experimente mit Leinen, Farben & Strukturen von Heike Kahlert

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 21. April bis 19. Mai 2024
    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di-Fr 16-18 Uhr, Sa/So 11-16 Uhr

    Vera Kattler »Wahrscheinlichkeiten«
    Kohlezeichnungen
    Vera Kattler »Wahrscheinlichkeiten«

    Was passiert nachts unterm Futterplatz? Die Wildkamera enthüllt es und erklärt doch nichts, denn sie sieht nicht alles….

    Vera Kattler, Künstlerin aus Saarbrücken, stellt in der Oberen Galerie des Künstlerhauses Arbeiten auf Papier aus.

    Details zum Termin

  • 5. Mai bis 12. Juli 2024
    Altes Rathaus

    Ausstellung

    Di-So 11-17 Uhr

    Kunstverein Göttingen

    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln
    Gruppenausstellung
    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln

    kuratiert von Nicola E. Petek & Stephan Klee

    Details zum Termin

    2,50 / € 1,50 (ermäßigt)
  • bis zum 30. Juni 2024
    Stadtbibliothek Göttingen

    Ausstellung

    Mo-Di, Do, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

    Fotoclub Göttingen

    Fotoausstellung »Blüten und Blütenbesucher«
    Fotoausstellung »Blüten und Blütenbesucher«

    In der Göttinger Stadtbibliothek ist aktuell die Fotoausstellung „Blüten und Blütenbesucher“ zu sehen. Die Ausstellung im „Kunstkasten“ im zweiten Obergeschoss wird vom Fotoclub Göttingen e.V. präsentiert. Pünktlich zum Frühling zeigen die Fotografien das bunte Leben in der Natur und in den Gärten mit ihren Blüten und Insekten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 18. April - 20. Oktober 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Di - So von 10-18 Uhr

    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen
    Sonderausstellungsfläche Forum Wissen
    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen

    Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 25. April bis Sommer 2024
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Ausstellung

    Mo - Fr 9 bis 17 Uhr

    Raum für Kunst - Art. Ort.

    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«
    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«

    Zwischen fantasievollen Bilderwelten und leidenschaftlichen Cityscapes

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 10. März – 9. Juni 2024
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    Di–Fr 10–17 Uhr | Sa+So 11–17 Uhr
    Jeden ersten Donnerstag im Monat bis 19.00 Uhr.

    Kabinettausstellung

    Zwischen Göttingen und »Tsingtau«
    Ein koloniales Erbe in Göttingen
    Zwischen Göttingen und »Tsingtau«

    Was verbindet Göttingen mit der 8.000 km entfernten chinesischen Metropole Qingdao?

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • verlängert bis zum 16. Juni 2024
    KAZ

    Ausstellung

    Mo-Fr 10-18 Uhr

    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«
    The Future is in our hands
    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«

    Das Kunstprojekt der IGS Bovenden zum Thema „IGS Bovenden blickt in die Zukunft – The Future is in our hands“ ist eine kreative und inspirierende Auseinandersetzung mit persönlichen Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen, aber auch mit der Verantwortung, die wir alle für die Gestaltung unserer und der Zukunft kommender Generationen tragen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • vom 24. April bis zum 3. November 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten
    Sonderausstellung | Freiraum Forum Wissen
    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
08:00
  • Dienstag, 7. Mai 2024 08:00 Uhr
    Konzert

    Karin Bender & The Reason »Taste Your Life«
    Live im Studio
    Karin Bender & The Reason »Taste Your Life«

    Record Release Konzert

    Details zum Termin
    Eintritt 22 €, VVK 19 €
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
09:00
10:00
15:00
17:00
  • Dienstag, 7. Mai 2024 17:30 Uhr
    Konzert

    St. Paulus-Kirche
    Chorkonzert mit »The Little Singers of Tokyo«
    Werke von Palestrina, Mahler, Hindemith, Hosokawa und Yamada (japanische Folklore)
    Chorkonzert mit »The Little Singers of Tokyo«

    Der Chor »The Little Singers of Tokyo« zählt zu den renommierten Kinder- und Jugendchören weltweit.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spendne erbeten
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
18:00
  • Dienstag, 7. Mai 2024 18:30 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Werkraum
    Gastspiel

    Schöne Menschen essen nicht
    Ein Theaterstück zum Thema Essstörungen
    Schöne Menschen essen nicht

    SCHÖNE MENSCHEN ESSEN NICHT nimmt uns mit auf eine ganz persönliche Reise durch die Vergangenheit der Protagonistin.

    Details zum Termin
    Jede*r bezahlt an der Abendkasse so viel, wie sie*er möchte und kann.
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
20:00
  • Dienstag, 7. Mai 2024 20:15 Uhr
    Konzert

    Apex
    Offenes Singen Nr. 223: Hamburger Lieder
    mit Wieland Ulrichs
    Offenes Singen Nr. 223: Hamburger Lieder

    Unter der Leitung des Göttinger Musikaktivisten Wieland Ulrichs und begleitet von der bewährten All Stars Band singen Interessierte gemeinsam Lieder aus allen Epochen und Genres

    Details zum Termin
    Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 7. Mai 2024 20:30 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    Das Abschiedsdinner
    Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
    Das Abschiedsdinner

    Die französischen Erfolgsautoren schicken zwei Freunde in einen pointenreichen Schlagabtausch mit überraschendem Finale. Unterhaltung in bester Tradition des französischen Boulevards.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Dienstag, 7. Mai 2024 20:30 Uhr
    Literatur

    Altes Rathaus
    Literarisches Zentrum

    Teresa Bücker »Alle_Zeit«
    Moderation: Kulturwissenschaftlerin und Geschlechterforscherin Louisa Lorenz
    Teresa Bücker

    Es ist offensichtlich, dass Ressourcen auf unserer Welt ungleich verteilt sind. Finanzieller Wohlstand ist berechenbar, strukturelle Ungleichheit messbar – aber wie verhält es sich mit Ressourcen wie der Zeit, die nicht so einfach zu bemessen sind?

    Details zum Termin
    VVK 7/11 €, AK 8/12 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
22:00
  • Dienstag, 7. Mai 2024 22:00 Uhr
    Party

    Exil
    Der Studi-Abend im EXIL

    Party »FCKWDNSDAY«
    Finest Indie and Alternative Music
    Party »FCKWDNSDAY«

    Indie, Alternative, College Rock und (Brit-)Pop vom Allerfeinsten. Punkt. Oder kurz: Wunderbare Musik von wunderbaren Bands für wunderbare Menschen wie Euch.

    Details zum Termin
    Eintritt: 3,- € | Schüler und Studis bis 00.00h frei | Kulturticket frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.



Off Canvas sidebar is empty
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.