Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Mai 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4 5
week 19 6 7 8 9 10 11 12
week 20 13 14 15 16 17 18 19
week 21 20 21 22 23 24 25 26
week 22 27 28 29 30 31

Dienstag, 7. Mai 2024
17:30 Uhr – 19:00 Uhr

St. Paulus-Kirche
Chorkonzert mit »The Little Singers of Tokyo«

Werke von Palestrina, Mahler, Hindemith, Hosokawa und Yamada (japanische Folklore)



Der Chor »The Little Singers of Tokyo« zählt zu den renommierten Kinder- und Jugendchören weltweit.

Dies belegen nicht nur zahlreiche Konzerte mit bedeutenden Orchestern (Berliner Philharmoniker, Teatro alla Scala, Wiener Staatsoper u. a.) sondern auch Auftritte mit großen Dirigenten
(C. Abbado, R. Muti, D. Willcocks, C. Kleiber, P. Herreweghe u. a.), sowie 33 Konzertreisen in
20 Länder auf allen Kontinenten.

Zum Selbstbild des im Jahr 1951 gegründeten Chores zählt die Erarbeitung europäischer Kirchen-musik, angefangen von der Gregorianik bis zur Neuzeit – angesichts der japanischen Herkunft des Chores und seines Gründers Shinichi Hasegawa ein sehr bemerkenswerter Ansatz.

The Little Singers of Tokyo ist Anfang Mai beim Internationalen Kinder- und Jugendchor-Festival
Hannover 2024 zu Gast.

In Zusammenarbeit mit Cantus Cordis Hardegsen gibt der Chor ein Konzert in Göttingen.

St. Paulus Kirche Göttingen
Chorkonzert
07. Mai 2024
17:30 Uhr
The Little Singers of Tokyo
Leitung: Hisae Hasegawa

Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

Auf dem Programm stehen Werke von Palestrina, Mahler, Hindemith, Hosokawa und Yamada
(japanische Folklore).

Die Chormitglieder treten in ihren traditionellen Kimonos auf. Das Publikum darf sich auf eine außer-gewöhnliche Vorstellung freuen.

The Little Singers of Tokyo (LSOT) wurde 1951 von Shinichi Hasegawa mit dem Konzept der traditionellen europäischen Musik als Grundlage für die Musikerziehung gegründet. In Zusammenarbeit mit Pater Paul Annuih brachte er dem Chor die Werke der Renaissance nahe. Dies führte 1955 zur Gründung des japanischen Zweigs der Internationalen Vereinigung der Pueri Cantores. Der Gründungsgeist hält bis heute an und das Repertoire umfasst ein breites Spektrum, von gregorianischen Gesängen bis zu zeitgenössischen Werken, darunter auch Auftragswerke bekannter japanischer Komponisten wie Matsudaira, Ichiyanagi und Hosokawa.
Der Chor besteht aus vier Hauptgruppen: der Junior-Klasse im Alter von 6-14 Jahren, dem Konzertchor im Alter von 15-19 Jahren, der den Kern der Aufführungen bildet, dem Jugendchor, einem jungen gemischten Chor und dem Kammerchor für Erwachsene, der eine umfangreiche Konzerttätigkeit ermöglicht.
Seit der ersten Konzertreise nach Amerika im Jahr 1964 wurden 33 Konzertreisen nach Übersee unternommen und dabei 20 Länder und Regionen in Europa, Amerika, Asien und Ozeanien besucht. 1997 wurde der Chor zum "Festival d' Automne à Paris" und im Jahr 2000 zu den Internationalen Musikfestwochen Luzern eingeladen. Im Rahmen des Projekts zum 65-jährigen Bestehen des Chores (2015-16) fand die
33. Auslandsaufführung mit Auftritten in Rom, Mailand und anderen Teilen Italiens statt.
Seit den Aufführungen von "Otello" und "Carmen" mit A. Erede und
M. Del Monaco im Jahr 1959 hat der Chor mit Künstlern, Opernhäusern und Orchestern auf der ganzen Welt zusammengearbeitet: Berliner Philharmoniker, Teatro alla Scala, Wiener Staatsoper, Bolshoi Theater, Marinsky Theater und andere. Aufführungen von Mahlers 3. Symphonie mit den Berliner Philharmonikern (C. Abbado) und Verdis "Otello" am Teatro alla Scala (R. Muti) wurden sehr positiv aufgenommen.
Anlässlich seines 70-jährigen Jubiläums im Jahr 2021 veranstaltete der Chor die "70th Anniversary Concert Series 2021-23" mit vier aufein-anderfolgenden Aufführungen. Die letzte Aufführung mit der Welt-premiere eines Werks von Toshio Hosokawa in der Suntory Hall in Tokio war der Höhepunkt der langjährigen Chorarbeit.
Webseite: http://www.lsot.jp

Eintritt frei, Spendne erbeten
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

 
 
 
Ort:

St. Paulus-Kirche
Wilhelm-Weber-Straße 15
37073 Göttingen

https://www.st-paulus-goettingen.de

 


 
Aufrufe : 663
 

Kalender

Mai 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4 5
week 19 6 7 8 9 10 11 12
week 20 13 14 15 16 17 18 19
week 21 20 21 22 23 24 25 26
week 22 27 28 29 30 31
Juni 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.