Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30
Donnerstag, 07. November 2024
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 20. Juli - 10. November 2024
    Kunsthaus Göttingen

    Do. 15-18 Uhr (am 1. Donnerstag im Monat bis 20 Uhr und Art after Work )
    Fr.-So. 11-18 Uhr

    Gruppenausstellung

    Togetherness - Comics & Graphic Novels
    Nino Bulling - Lina Ehrentraut Marijpol - Tommi Parrish
    Togetherness - Comics & Graphic Novels

    Das Kunsthaus Göttingen präsentiert vom 20.7. – 10.11.2024 die international besetzte Gruppenausstellung „Togetherness“. Gezeigt werden künstlerische Positionen, die die vielseitigen Facetten von Freundschaft, Zugehörigkeit, Liebe und (queeren) Beziehungen im Medium Comic und Graphic Novel erforschen.

    Details zum Termin

  • 22. September 2024 bis 26. Januar 2025
    Städtisches Museum

    Di – Fr 10–17 Uhr
    Sa+So 11–17 Uhr
    jeden 1. Donnerstag im Monat bis 19 Uhr

    Sonderausstellung

    Göttingen kolonial. 1871 – 1945
    Göttingen kolonial. 1871 – 1945

    Nicht nur Berlin, Hamburg oder Bremen – auch Göttingen hat eine koloniale Vergangenheit: Göttinger Bürger*innen handelten mit Waren aus den Kolonien, organisierten Kolonialausstellungen und –vorträge; in Göttingen stationiertes Militär kämpfte in Kolonialkriegen und Göttinger Professoren setzten sich bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs für die Wiederetablierung kolonialer Herrschaft ein.

    Details zum Termin

    Der Eintritt in die Ausstellung und die Teilnahme an den Führungen und Vorträgen ist für alle Personen kostenlos.
  • 12. Oktober – 6. Dezember
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    »Gefiederte Freunde – Schönheiten der Lüfte« – Vogelfotographie vom bekannten Naturfotografen Carsten Linde
    GDA Gö Presseinfo 18.08.24_Ausstellung_Eisvogel im Schnee_Foto Noreen Hirschfeld.jpg.jpg
    Es handelt sich um Vogelfotos, die in bestechender Schärfe und faszinierender Farbigkeit aufgenommen wurden.
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Donnerstag, 7. November 2024
    Datum heute
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • 28. September bis 10. November
    Künstlerhaus

    Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler Südniedersachsen

    BBK Jahresausstellung »Toxisch«
    BBK Jahresausstellung »Toxisch«

    Einmal im Jahr präsentieren wir Künstlerinnen und Künstler des BBK Südniedersachsen  im Künstlerhaus Göttingen aktuelle Arbeiten in unserer Jahresausstellung. In diesem Jahr haben wir mit dem Titel „toxisch“ ein Thema gewählt, das die gegenwärtige gesellschaftliche Stimmungslage von Gefährdung und Bedrohung wiedergibt.

    Details zum Termin

  • 20. Oktober – 15. Dezember 2024
    Altes Rathaus

    Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr

    Kunstverein Göttingen

    Ausstellung Geng Xue und Runa Ikeda »Oneiroi«
    WELTEN WANDLERINNEN N°4 & N°5
    Geng Xue 看不见的冰湖 Invisible Ice Lake, 2024

    Diese abschließende Präsentation der Ausstellungsreihe in 2024 widmet sich ganz den multimedialen Installationen der beiden Künstlerinnen Geng Xue und Runa Ikeda.

    Details zum Termin

  • Samstag, 26. Oktober 2024
    bis zum Sonntag, 01. Dezember 2024

    Ausstellung Torhaus Christen - Mindermann
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 20. Oktober 2024
    bis zum Sonntag, 15. Dezember 2024

    Ausstellung Kunstverein Oneiroi
    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

  • KAZ

    geöffnet werktags von 10 bis 19 Uhr

    Ausstellung vom Frauenhaus Göttingen
    kaz-aussenansicht.jpeg

    Ehemalige Bewohnerinnen des Frauenhauses Göttingen präsentieren in einer Bilderausstellung im KAZ vom 24.10.-21.11.2024 ihre farbenfrohen Acrylbilder, die unter Anleitung der Göttinger Künstlerin Lilly Stehling entstanden sind.

    Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • Donnerstag, 7. November 2024 18:00 Uhr
    Sartorius Campus

    Göttinger Literaturherbst 2024

    NDR Sachbuchpreis – LifeScienceXplained
    Zwei Preise an einem Abend
    NDR Sachbuchpreis – LifeScienceXplained

    Die Veranstaltung wird live im Radio und im Video-Livestream unter ndr.de/ndrsachbuchpreis und sartorius.com/lsx übertragen.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Live on Air
  • Donnerstag, 7. November 2024 19:00 Uhr
    KIM Second Hand Laden

    Jazzfestival 2024

    Buck Wolters
    Buck Wolters
    Burkhard „Buck“ Wolters spielt Klassiker aus Pop, Jazz und Latin. Im Modern Fingerstyle interpretiert er Kompositionen von Charlie Parker über Stevie Wonder bis Chick Corea und lässt seine siebensaitige Gitarre wie eine komplette Band, bisweilen gar wie ein ganzes Orchester erklingen.
    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spende erwünscht
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 7. November 2024 19:30 Uhr
    Werkraum

    Gastspiel von YET Company

    Der Kongress der Pflanzen
    Ein fiktives choreobotanisches Szenario
    Der Kongress der Pflanzen

    »Der Kongress der Pflanzen« regt dazu an, nach alternativen Formen eines botanisch-humanen Zusammenlebens zu fragen.

    Details zum Termin
    Tickets von 8.00 € bis 18.00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 7. November 2024 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Premiere

    Barbara - 60 Jahre »Göttingen«
    Chansonabend
    Plakat_2024_A3_Barbara_ohneDM-1.jpg

    Zum 60. Jahrestag widmen sich Schauspieler Michael Johannes Mayer, Mitglieder des JT-Ensembles sowie Special-Guest Katharina Brehl dieser Geschichte mit einem Liederreigen.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 7. November 2024 20:00 Uhr
    Junges Theater

    Premiere

    Barbara – 60 Jahre „Göttingen“«
    Chansonabend
    Plakat_2024_A3_Barbara_ohneDM-1.jpg

    Zum 60. Jahrestag widmen sich Schauspieler Michael Johannes Mayer, Mitglieder des JT-Ensembles sowie Special-Guest Katharina Brehl dieser Geschichte mit einem Liederreigen.

    Details zum Termin
    Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Szenenwechsel zur Produktion
  • Donnerstag, 7. November 2024 20:15 Uhr
    Apex

    Lucas Uecker »Schöne Dinge - Solotour«
    Lucas Uecker »Schöne Dinge - Solotour«
    In zwölf Stationen erkundet Lucas Uecker die schönen Dinge. Staunend und erklärend, mal zweifelnd, mal belustigt, in befreiter Direktheit wandert der Liedfett-Gitarrist auf seinem zweiten Soloalbum über die Grenzen des Songwriter-Genres hinaus.
    Details zum Termin
    Karten im Vorverkauf: 18,00 € / ermäßigt: 10,00 € (zuzüglich Gebühren) Karten an der Abendkasse: 20,00 € / ermäßigt: 10,00 € kein Kultursemesterticket
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Donnerstag, 7. November 2024 21:00 Uhr
    Nörgelbuff

    »Norlyz«
    »Norlyz«

    Die elektroakustische live Band vereint die Wärme und Fragilität akustischer Instrumente mit der Präzision und Energie elektronischer Musik: tanzbar und nuanciert zugleich, inspiriert von Techno, Weltmusik und Jazz. Die facettenreichen Arrangements lassen Raum für Improvisation und nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise durch parallele Welten, mystische Orte und cineastische Klangdimensionen.

    Details zum Termin
    Abendkasse 23,00 € // ermäßigt: 18,00€ Vorverkauf 20,00€ zzgl. Gebühren // ermäßigt: 15,00€ zzgl. Gebühren Kulturticket VVK: 1,00€ zzgl. Gebühren // AK: frei!
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

Kalender

November 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3
week 45 4 5 6 7 8 9 10
week 46 11 12 13 14 15 16 17
week 47 18 19 20 21 22 23 24
week 48 25 26 27 28 29 30
Dezember 2024 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 48 1
week 49 2 3 4 5 6 7 8
week 50 9 10 11 12 13 14 15
week 51 16 17 18 19 20 21 22
week 52 23 24 25 26 27 28 29
week 1 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.