Freitag, 24. Mai 2024
16:30 Uhr – 17:30 Uhr
Forum Wissen
Chalk Talk zur Ausstellung »Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen«
mit Prof. Dr. Bernd Wollnik
.
Chalk Talk mit Prof. Dr. Bernd Wollnik, Institut für Humangenetik, Universitätsmedizin Göttingen – „Geheimnisse des Buchs des Lebens“
Chalk Talks – Göttinger Wissenschaftler*innen präsentieren ihre Forschung!
Lediglich mit Tafel und Kreide ausgestattet geben Göttinger Wissenschaftler*innen in entspannter Atmosphäre kurzweilige und spannende Einblick in ihre Fachgebiete.
Die vierte Reihe der Chalk Talks verspricht Einblicke in die Psychologie, die Gedankenwelt von Primaten, erstaunliche Zusammenhänge von Herz & Hirn und vieles mehr!
Prof. Dr. Bernd Wollnik vom Institut für Humangenetik an der Universitätsmedizin Göttingen ist am Freitag, den 24. Mai ab 16.30 Uhr im Forum Wissen zu Gast. In seinen Arbeitsgruppen und der Schwerpunktprofessur „Molekulare Entwicklungsgenetik“ erforscht das Institut eine breite Palette an wissenschaftlichen Fragestellungen wie die Entschlüsselung molekularer Ursachen monogener Erkrankungen, die Mechanismen und Therapiestrategien von Tumorerkrankungen sowie wichtige biologische Prozesse wie die genomische (In-)Stabilität und ihre Rolle in altersassoziierten Erkrankungen.
Zur Ausstellung:
Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund.
Die Ausstellung präsentiert modernste Mikroskopietechniken, mit denen Forschende in Zellen und Gewebe „hineinschauen“ können. Besucher*innen sind eingeladen zu einer Reise durch die Bilderwelten moderner Mikroskopie. Eigens für die Ausstellung produzierte Filme, interaktive Anwendungen und Tastmodelle bieten auf ca. 360 qm vielfältige Einblicke in die interdisziplinäre Forschung der Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters „Multiscale Bioimaging: von molekularen Maschinen zu Netzwerken erregbarer Zellen (MBExC)“ an der Georg-August-Universität und der Universitätsmedizin Göttingen. Das Exzellenzcluster untersucht die Zusammenhänge von Herz- und Gehirnerkrankungen mit neuesten bildgebenden Verfahren.
Überraschende Gemeinsamkeiten entdecken!
Im Fokus des MBExC stehen die elektrisch erregbaren Herzmuskel- und Nervenzellen, die überraschend viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Ziel ist es, diese zu erforschen, um beide Systeme und ihre Funktionen ganzheitlich vom Molekül bis zum Organ zu untersuchen und zu verstehen. Kleinste Zellbausteine und Netzwerke ermöglichen die komplexen Funktionen eines Organs und spielen bei der Entstehung von Erkrankungen eine wesentliche Rolle. Auf dieser Grundlage werden neue Ansätze für die Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Herzens, des Gehirns oder beider Organe entwickelt.
Die Ausstellung nimmt die Besucher*innen mit auf eine Reise durch die Entstehungs- und Entwicklungsprozesse von wissenschaftlichen Erkenntnissen und verdeutlicht die gesellschaftliche Relevanz dieser Forschung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Forum Wissen
Berliner Straße 28
37073 Göttingen
Aufrufe : 164