Sonntag, 5. Mai 2024
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kunsthaus Göttingen
Dialogischer Rundgang zur Ausstellung von Neven Allgeier »Two heavens as one«
»Wo kommen wir her? – Wo kommen wir an?«
.
Mit Künstler Neven Allgeier und Kuratorin Lotte Dinse
Mit »Two Heavens As One« präsentiert das Kunsthaus Göttingen die erste institutionelle Einzelausstellung des deutschen Fotografen Neven Allgeier (*1986 in Wiesbaden, lebt und arbeitet in Wien). Auf zwei Stockwerken gibt die Ausstellung einen umfassenden Einblick in Allgeiers Arbeiten. Gezeigt werden Fotografien aus der Werkserie »Fading Temples«, die 2021 in Buchform im Distanz Verlag erschienen ist, sowie neue Arbeiten, die erstmals öffentlich präsentiert werden.
Nehmen Sie an diesem dialogischen Rundgang zum Eröffnungswochenende teil und erfahren Sie von Neven Allgeier und Lotte Dinse persönlich mehr über die Ausstellung. Der Rundgang wird auf Deutsch gegeben.
______
Die Teilnahme an diesem Rundgang kostet 5€. Studierende mit dem Asta-Kulturticket können kostenlos teilnehmen.
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Wir freuen uns über Ihre Vorannmeldung an
Neven Allgeier (*1986) ist ein deutscher Fotograf und lebt zwischen Frankfurt/Main und Wien. Zuletzt publizierte er zwei Fotobücher beim Distanz Verlag.
Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf Porträtaufnahmen, die eine heranwachsende Generation zwischen den Verheißungen der Jahrtausendwende – Freiheit, Fortschritt, Unbeschwertheit – und dystopischen Vorahnungen auf die Zukunft zwischen Krisen und Klimawandel zeigt. Die Werke bewegen sich dabei im Spannungsfeld von Vergänglichkeit und vielschichtiger Gegenwart. Auf wiederholten Reisen nach Istanbul, Tiflis, Moskau und Düsseldorf erhält Allgeier intime Einblicke in Szenen und Subkulturen.
In seiner Serie „Fading Templates“ (2022 als Fotobuch erschienen) bringt er Porträts mit Landschaftsaufnahmen zusammen, so z.B. eine geschminkte junge Person neben einem schmelzenden Eisblock in Island oder dräuenden Wolken. Das eigentlich Schöne wird durch die Vorahnung auf Vergänglichkeit melancholisch. Der Gegensatz der Stilmittel und Perspektiven – romantische goldene Lichtschleier vs. schiefe, „schwankende“ Horizonte, die einem den Boden unter den Füßen wegziehen – verstärkt die Spannung zwischen Verheißung und Untergang.
Allgeiers Arbeiten erscheinen regelmäßig in Medien wie SPIKE Art Quarterly, i-D Magazine und dem ZEIT Magazin und wurden u. a. in dem Museum Angewandte Kunst Frankfurt und dem Bonner Kunstverein ausgestellt.
Kunsthaus Göttingen
Düstere Straße 7
37073 Göttingen
Aufrufe : 318