Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Juli 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 27 1 2 3 4 5 6
week 28 7 8 9 10 11 12 13
week 29 14 15 16 17 18 19 20
week 30 21 22 23 24 25 26 27
week 31 28 29 30 31
14 - 20 Juli, 2025
14. Juli
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 3. April - 18. Juli 2025
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr

    THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt
    gesichter-aethiopiens.jpeg

    Tatjana Hartmann alias Thana stellt ihre Werke unter dem Titel "Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt" aus. Ihre Kunst ist eine Mischung aus abstrakten Kompositionen, symbolhaften Darstellungen sowie Natur- und Tiermotiven.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Vom 1. Februar bis auf Weiteres
    Klinikum Haupteingangsbereich

    täglich geöffnet

    »Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
    csm_Schafe_Ilona_Nolte_ae2534ee19.jpg
    Schafe, Schweine, Kühe … sie alle bannt die Malerin Ilona Nolte auf die Leinwand und lässt sie freundlich in die Welt blicken. Blumen, gedeckte Tische und Stillleben laden dazu ein, in die Welt der Farben einzutauchen und den grauen Alltag für einen Moment zu vergessen. 
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Montag, 14. Juli 2025 19:00 Uhr
    Exil

    swing-a-round
    Tanzen zu original Swingmusik
    swing-a-round

    Swing, Charleston, Lindyhop, Boogie and more

    Details zum Termin
    Eintritt frei | Spende erwünscht
15. Juli
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Basisausstellung
    Forum Wissen

    geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
    Räume des Wissens
    Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
    Räume des Wissens

    Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!

    Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 3. April - 18. Juli 2025
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr

    THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt
    gesichter-aethiopiens.jpeg

    Tatjana Hartmann alias Thana stellt ihre Werke unter dem Titel "Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt" aus. Ihre Kunst ist eine Mischung aus abstrakten Kompositionen, symbolhaften Darstellungen sowie Natur- und Tiermotiven.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Vom 1. Februar bis auf Weiteres
    Klinikum Haupteingangsbereich

    täglich geöffnet

    »Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
    csm_Schafe_Ilona_Nolte_ae2534ee19.jpg
    Schafe, Schweine, Kühe … sie alle bannt die Malerin Ilona Nolte auf die Leinwand und lässt sie freundlich in die Welt blicken. Blumen, gedeckte Tische und Stillleben laden dazu ein, in die Welt der Farben einzutauchen und den grauen Alltag für einen Moment zu vergessen. 
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. März - 5. Oktober 2025
    Forum Wissen

    geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr

    »Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
    250129_Quant_Dig_Plakat_1080x1920_quer-e1738257681625-1024x800.png
    Was sind eigentlich Quanten? Sie wissen darauf keine Antwort? Damit sind Sie nicht alleine – und das, obwohl die Physik der Quantenmechanik quasi allgegenwärtig ist: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern. Die Sonderausstellung im Wissensmuseum der Universität Göttingen zeichnet den Weg der Entstehung der Quantenmechanik vor 100 Jahren nach und blickt dabei bis in die Gegenwart.
    Details zum Termin

    Eintritt frei
16. Juli
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • Basisausstellung
    Forum Wissen

    geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
    Räume des Wissens
    Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
    Räume des Wissens

    Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!

    Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 3. April - 18. Juli 2025
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr

    THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt
    gesichter-aethiopiens.jpeg

    Tatjana Hartmann alias Thana stellt ihre Werke unter dem Titel "Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt" aus. Ihre Kunst ist eine Mischung aus abstrakten Kompositionen, symbolhaften Darstellungen sowie Natur- und Tiermotiven.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Vom 1. Februar bis auf Weiteres
    Klinikum Haupteingangsbereich

    täglich geöffnet

    »Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
    csm_Schafe_Ilona_Nolte_ae2534ee19.jpg
    Schafe, Schweine, Kühe … sie alle bannt die Malerin Ilona Nolte auf die Leinwand und lässt sie freundlich in die Welt blicken. Blumen, gedeckte Tische und Stillleben laden dazu ein, in die Welt der Farben einzutauchen und den grauen Alltag für einen Moment zu vergessen. 
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. März - 5. Oktober 2025
    Forum Wissen

    geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr

    »Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
    250129_Quant_Dig_Plakat_1080x1920_quer-e1738257681625-1024x800.png
    Was sind eigentlich Quanten? Sie wissen darauf keine Antwort? Damit sind Sie nicht alleine – und das, obwohl die Physik der Quantenmechanik quasi allgegenwärtig ist: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern. Die Sonderausstellung im Wissensmuseum der Universität Göttingen zeichnet den Weg der Entstehung der Quantenmechanik vor 100 Jahren nach und blickt dabei bis in die Gegenwart.
    Details zum Termin

    Eintritt frei
17. Juli
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • Basisausstellung
    Forum Wissen

    geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
    Räume des Wissens
    Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
    Räume des Wissens

    Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!

    Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 3. April - 18. Juli 2025
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr

    THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt
    gesichter-aethiopiens.jpeg

    Tatjana Hartmann alias Thana stellt ihre Werke unter dem Titel "Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt" aus. Ihre Kunst ist eine Mischung aus abstrakten Kompositionen, symbolhaften Darstellungen sowie Natur- und Tiermotiven.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Vom 1. Februar bis auf Weiteres
    Klinikum Haupteingangsbereich

    täglich geöffnet

    »Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
    csm_Schafe_Ilona_Nolte_ae2534ee19.jpg
    Schafe, Schweine, Kühe … sie alle bannt die Malerin Ilona Nolte auf die Leinwand und lässt sie freundlich in die Welt blicken. Blumen, gedeckte Tische und Stillleben laden dazu ein, in die Welt der Farben einzutauchen und den grauen Alltag für einen Moment zu vergessen. 
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. März - 5. Oktober 2025
    Forum Wissen

    geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr

    »Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
    250129_Quant_Dig_Plakat_1080x1920_quer-e1738257681625-1024x800.png
    Was sind eigentlich Quanten? Sie wissen darauf keine Antwort? Damit sind Sie nicht alleine – und das, obwohl die Physik der Quantenmechanik quasi allgegenwärtig ist: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern. Die Sonderausstellung im Wissensmuseum der Universität Göttingen zeichnet den Weg der Entstehung der Quantenmechanik vor 100 Jahren nach und blickt dabei bis in die Gegenwart.
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Donnerstag, 17. Juli 2025 11:00 Uhr
    Gemeindesaal St. Jacobi

    Singstunde »Die Morgen-Uhus«
    für Sangesbegeisterte aller Altersstufen
    Uhubaby, St. Jacobi.jpg c Jan Schröder450.jpeg

    An jedem Donnerstag von 11-12 Uhr, findet im Gemeindesaal St. Jacobi die Singstunde "Die Morgen-Uhus" statt. 

    Details zum Termin
    Teilnahme kostenfrei
18. Juli
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • Basisausstellung
    Forum Wissen

    geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
    Räume des Wissens
    Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
    Räume des Wissens

    Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!

    Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 3. April - 18. Juli 2025
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr

    THANA: Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt
    gesichter-aethiopiens.jpeg

    Tatjana Hartmann alias Thana stellt ihre Werke unter dem Titel "Kunst & Energie, die Ihre Seele berührt" aus. Ihre Kunst ist eine Mischung aus abstrakten Kompositionen, symbolhaften Darstellungen sowie Natur- und Tiermotiven.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Vom 1. Februar bis auf Weiteres
    Klinikum Haupteingangsbereich

    täglich geöffnet

    »Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
    csm_Schafe_Ilona_Nolte_ae2534ee19.jpg
    Schafe, Schweine, Kühe … sie alle bannt die Malerin Ilona Nolte auf die Leinwand und lässt sie freundlich in die Welt blicken. Blumen, gedeckte Tische und Stillleben laden dazu ein, in die Welt der Farben einzutauchen und den grauen Alltag für einen Moment zu vergessen. 
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. März - 5. Oktober 2025
    Forum Wissen

    geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr

    »Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
    250129_Quant_Dig_Plakat_1080x1920_quer-e1738257681625-1024x800.png
    Was sind eigentlich Quanten? Sie wissen darauf keine Antwort? Damit sind Sie nicht alleine – und das, obwohl die Physik der Quantenmechanik quasi allgegenwärtig ist: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern. Die Sonderausstellung im Wissensmuseum der Universität Göttingen zeichnet den Weg der Entstehung der Quantenmechanik vor 100 Jahren nach und blickt dabei bis in die Gegenwart.
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Freitag, 18. Juli 2025 20:00 Uhr
    Musa-Salon

    PowerDance - Lebendig, freundlich, uncool!
    Party
    images-3.jpeg

    Tanzmusik im dritten Jahrtausend

    Details zum Termin
19. Juli
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • Basisausstellung
    Forum Wissen

    geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
    Räume des Wissens
    Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
    Räume des Wissens

    Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!

    Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 21. Juni - 20. Juli 2025
    Torhaus Galerie

    Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr

    Susanna Rombach »Naturemotionen«
    Darss-2-600x435.jpg

    In ihrer abstraktesten Form ist Landschaft ein horizontaler Strich auf der Leinwand, den wir jedoch sofort erkennen und zuordnen. Wir selber positionieren uns in dieser. Was für eine Vielfalt an Struktur und Farbe, an Tiefe und Weite, an Spielraum für die eigene Gedankenwelt sie uns bietet. Es ist immer wieder eine Freude, sich darauf einzulassen und zu schauen, wohin sie uns führt.

    Details zum Termin

  • Vom 1. Februar bis auf Weiteres
    Klinikum Haupteingangsbereich

    täglich geöffnet

    »Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
    csm_Schafe_Ilona_Nolte_ae2534ee19.jpg
    Schafe, Schweine, Kühe … sie alle bannt die Malerin Ilona Nolte auf die Leinwand und lässt sie freundlich in die Welt blicken. Blumen, gedeckte Tische und Stillleben laden dazu ein, in die Welt der Farben einzutauchen und den grauen Alltag für einen Moment zu vergessen. 
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. März - 5. Oktober 2025
    Forum Wissen

    geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr

    »Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
    250129_Quant_Dig_Plakat_1080x1920_quer-e1738257681625-1024x800.png
    Was sind eigentlich Quanten? Sie wissen darauf keine Antwort? Damit sind Sie nicht alleine – und das, obwohl die Physik der Quantenmechanik quasi allgegenwärtig ist: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern. Die Sonderausstellung im Wissensmuseum der Universität Göttingen zeichnet den Weg der Entstehung der Quantenmechanik vor 100 Jahren nach und blickt dabei bis in die Gegenwart.
    Details zum Termin

    Eintritt frei
20. Juli
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • Dauerausstellung
    Kunstsammlung der Universität Göttingen

    jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr

    Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
    Jan Steen: Antonius und Kleopatra (1667)

    Neben den Gemälden beispielsweise solcher Berühmtheiten wie Lippo Vanni, Francesco Botticini, David Terniers d.Ä., Jan Steen, Jan van Goyen Jan Victors, Salomon van Ruysdael und Joos de Momper  besitzt die Göttinger Universität aber auch Werke der Moderne, wie von Paula Modersohn-Becker ( und Max Pechstein.

    Details zum Termin

    3 €, erm. 1,50 €, Studierende frei
  • Basisausstellung
    Forum Wissen

    geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
    Räume des Wissens
    Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
    Räume des Wissens

    Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!

    Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 21. Juni - 20. Juli 2025
    Torhaus Galerie

    Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr

    Susanna Rombach »Naturemotionen«
    Darss-2-600x435.jpg

    In ihrer abstraktesten Form ist Landschaft ein horizontaler Strich auf der Leinwand, den wir jedoch sofort erkennen und zuordnen. Wir selber positionieren uns in dieser. Was für eine Vielfalt an Struktur und Farbe, an Tiefe und Weite, an Spielraum für die eigene Gedankenwelt sie uns bietet. Es ist immer wieder eine Freude, sich darauf einzulassen und zu schauen, wohin sie uns führt.

    Details zum Termin

  • Vom 1. Februar bis auf Weiteres
    Klinikum Haupteingangsbereich

    täglich geöffnet

    »Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
    csm_Schafe_Ilona_Nolte_ae2534ee19.jpg
    Schafe, Schweine, Kühe … sie alle bannt die Malerin Ilona Nolte auf die Leinwand und lässt sie freundlich in die Welt blicken. Blumen, gedeckte Tische und Stillleben laden dazu ein, in die Welt der Farben einzutauchen und den grauen Alltag für einen Moment zu vergessen. 
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. März - 5. Oktober 2025
    Forum Wissen

    geöffnet Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr

    »Was zum Quant?« – Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025
    250129_Quant_Dig_Plakat_1080x1920_quer-e1738257681625-1024x800.png
    Was sind eigentlich Quanten? Sie wissen darauf keine Antwort? Damit sind Sie nicht alleine – und das, obwohl die Physik der Quantenmechanik quasi allgegenwärtig ist: Sie steckt in Lasern, Solarzellen und in jeder Supermarkt-Kasse, Sci-Fi-Filmen und Visionen zukünftiger Technologien wie Quantencomputern. Die Sonderausstellung im Wissensmuseum der Universität Göttingen zeichnet den Weg der Entstehung der Quantenmechanik vor 100 Jahren nach und blickt dabei bis in die Gegenwart.
    Details zum Termin

    Eintritt frei

  • Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium

    geöffnet Sonntags von 11 bis 16 Uhr

    Die Kunstsammlung der Universität Göttingen
    51509c31031c04898cedb153816e468b.jpg
    Der Be­stand der Kunst­sammlung um­fasst etwa 300 Ge­mälde, 2.500 Zeich­nungen, 15.000 Blatt Druck­grafik und um die 100 Skulpturen. Hinzu kom­men rund 100 Werke von Video­künstlern aus aller Welt sowie mehr als 10.000 Fotografien. Zu den größ­ten Schätzen der Sammlung gehören Arbeiten von Dürer, Botticelli, Rembrandt und Goya, sowie solche der Moderne wie von Nolde, Beckmann und Modersohn-Becker.
    Details zum Termin

    Eintritt 3 €, ermäßigt 1,50 €
  • Sonntag, 20. Juli 2025 11:00 Uhr
    Forum Wissen

    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 20. Juli 2025 18:00 Uhr
    Torhaus Galerie

    Konzert mit dem Duo Miss Who
    peterfunk_foto_2018-600x791.jpg

    Wer eigene Acoustic-Interpretationen von bekannten und weniger bekannten Stücken »quer Beet« mag, liegt bei dem Duo Miss Who aus Göttingen richtig.

    Details zum Termin
    Veranstaltung ist mit Eintritt verbunden
    Karten sind 4 Wochen vor Beginn bei der Tourist-Information, am Alten Rathaus, Markt 8 erhältlich.

Kalender

Juli 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 27 1 2 3 4 5 6
week 28 7 8 9 10 11 12 13
week 29 14 15 16 17 18 19 20
week 30 21 22 23 24 25 26 27
week 31 28 29 30 31
August 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 31 1 2 3
week 32 4 5 6 7 8 9 10
week 33 11 12 13 14 15 16 17
week 34 18 19 20 21 22 23 24
week 35 25 26 27 28 29 30 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.