Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Events für
Sonntag, 26. Mai 2024
ohne Uhrzeit
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    Ausstellung

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • 24. Mai bis zum 9. Juni
    Torhaus Galerie

    Ausstellung

    geöffnet Sa & So 15 – 17 Uhr

    Ausstellung »ZwischenZeiten«
    Göttinger Kunstlehrer:nnen mit eigenen Werken
    Ausstellung »ZwischenZeiten«

    Mit der Ausstellung „ZwischenZeiten“ präsentieren Göttinger Kunstlehrer*innen ab Freitag, 24. Mai 2024, eigene Werke in der Torhaus-Galerie.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 10. März – 9. Juni 2024
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    Di–Fr 10–17 Uhr | Sa+So 11–17 Uhr
    Jeden ersten Donnerstag im Monat bis 19.00 Uhr.

    Kabinettausstellung

    Zwischen Göttingen und »Tsingtau«
    Ein koloniales Erbe in Göttingen
    Zwischen Göttingen und »Tsingtau«

    Was verbindet Göttingen mit der 8.000 km entfernten chinesischen Metropole Qingdao?

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 27. April bis 21. Juni 2024
    GDA Wohnstift Göttingen

    Ausstellung

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen
    Bilder in Acryl von Heike Kahlert
    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen

    Bilder in Acryl - von realistisch bis abstrakt, gemalt, gespachtelt, Experimente mit Leinen, Farben & Strukturen von Heike Kahlert

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Kunstsammlung der Universität Göttingen

    Ausstellung

    jeden Sonntag von 11 bis 16 Uhr

    Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
    Jan Steen: Antonius und Kleopatra (1667)

    Neben den Gemälden beispielsweise solcher Berühmtheiten wie Lippo Vanni, Francesco Botticini, David Terniers d.Ä., Jan Steen, Jan van Goyen Jan Victors, Salomon van Ruysdael und Joos de Momper  besitzt die Göttinger Universität aber auch Werke der Moderne, wie von Paula Modersohn-Becker ( und Max Pechstein.

    Details zum Termin

    3 €, erm. 1,50 €, Studierende frei
  • 4. Mai bis 7. Juli 2024
    Kunsthaus Göttingen

    Ausstellung

    Do 15-18 Uhr (am 1. Do im Monat bis 20 Uhr)
    Fr-So 11-18 Uhr

    Neven Allgeier »Two heavens as one«
    Inbetween – Fotografie
    Courtesy of the artist

    Ein Schwerpunkt von Allgeiers Arbeit liegt auf Porträtaufnahmen, die eine heranwachsende Generation zwischen den Verheißungen der Jahrtausendwende – Freiheit, Fortschritt, Unbeschwertheit – und dystopischen Vorahnungen auf die Zukunft zwischen Krisen und Klimawandel zeigt.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 5. Mai bis 12. Juli 2024
    Altes Rathaus

    Ausstellung

    Di-So 11-17 Uhr

    Kunstverein Göttingen

    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln
    Gruppenausstellung
    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln

    kuratiert von Nicola E. Petek & Stephan Klee

    Details zum Termin

    2,50 / € 1,50 (ermäßigt)
  • 18. April - 20. Oktober 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Di - So von 10-18 Uhr

    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen
    Sonderausstellungsfläche Forum Wissen
    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen

    Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 16. Mai bis 16. Juni 2024
    Weißer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa+So 11-16 Uhr

    BBK Südniedersachsen

    Zeitgleich – Zeitzeichen.
    Experimentelle und traditionelle Druckkunst.
    Zeitgleich – Zeitzeichen.

    Zu einer thematischen Ausstellung, die in einem bestimmten Zeitbereich bundesweit zu Aufmerksamkeit auffordert, lädt der Bundesverband der bildenden Künstlerinnen und Künstler unter dem gemeinsamen Obertitel: „Zeitgleich – Zeitzeichen“ ein.

    Details zum Termin

  • 26. Mai bis 23. Juni 2024
    Oberer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di – Fr 16 –18 Uhr,
    Sa u. So. 11 –16 Uhr

    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«
    Installation, Malerei
    Sabine Harton »vermeintlich_sirenen«

    Sabine Harton studierte Kunst in Bremen und lebt und arbeitet seit vielen Jahren im Landkreis Göttingen. In Ihren Ausstellungen nähert sie sich ihren Themen assoziativ durch unterschiedliche Materialien und Medien an. Die so entstehenden Werke rufen meist ambivalente Gefühle hervor.

    Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • vom 24. April bis zum 3. November 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten
    Sonderausstellung | Freiraum Forum Wissen
    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
11:00
  • Sonntag, 26. Mai 2024 11:00 Uhr
    Konzert

    St. Jacobikirche
    10. Bach-Fest

    Festgottesdienst
    Kantate "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV 69a

    Das Bach-Fest endet mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 26. Mai, 11 Uhr. Es erklingt die festliche Kantate "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV 69a.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 26. Mai 2024 11:00 Uhr
    18. April - 18. August 2024

    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen
    Führung durch die Ausstellung »Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen«
    Führung mit Leonie Schadt
    Führung durch die Ausstellung »Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen«

    Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Di - So von 10-18 Uhr
  • Sonntag, 26. Mai 2024 11:00 Uhr
    Führung durch die Ausstellung

    Forum Wissen
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
    Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«

    Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!

    Details zum Termin
    Eintritt und Führung sind frei.
    Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
  • Sonntag, 26. Mai 2024 11:30 Uhr
    Konzert

    Stadthalle Göttingen
    Göttinger Symphonieorchester

    Sonntagsmatinee 5 »Zu den Sternen«
    Sonntagsmatinee 5  »Zu den Sternen«

    Camille Saint-Saëns, César Franck, Paul Dukas, Henri Duparc – die Sonntagsmatinee 5, das Finale dieser Reihe in der Saison 2023/24, holt die eleganten, virtuosen, oft beinahe schwebende Klänge unseres Nachbarlandes in die Stadthalle Göttingen.

    Details zum Termin
    Tickets ab 13,20 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
15:00
  • Sonntag, 26. Mai 2024 15:00 Uhr
    18. April - 18. August 2024

    Sondertermin zur Ausstellung

    Forum Wissen
    Führung durch die Ausstellung »Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen«
    Führung mit Leonie Schadt
    Führung durch die Ausstellung »Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen«

    Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Di - So von 10-18 Uhr
  • Sonntag, 26. Mai 2024 15:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«
    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«

    Bei Familie Wassermann im Mühlenweiher gibt es gute Nachrichten: Der kleine Wassermann ist geboren und gesund, munter und neugierig.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 4+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
  • Sonntag, 26. Mai 2024 15:00 Uhr
    Sondertermin zur Ausstellung

    Altes Rathaus
    Kunstverein Göttingen

    Sonntagsführung »TERRA DIASPORA – Welten Wandeln«
    Gruppenausstellung
    Sonntagsführung »TERRA DIASPORA – Welten Wandeln«

    Sonntagsführung mit Justus Morgen Müller

    Details zum Termin
    2,50 / € 1,50 (ermäßigt)
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
16:00
  • Sonntag, 26. Mai 2024 16:00 Uhr
    Konzert

    1. Bursfelder Sommerkonzert: Vokalensemble »Stimmgold«
    1. Bursfelder Sommerkonzert: Vokalensemble »Stimmgold«

    Das StimmGold Vokalensemble ist seit seiner Gründung im Jahr 2014 fester Bestandteil der deutschsprachigen Vokalmusik-Szene.

    Details zum Termin
    20 €, erm. 17 €, Abendkasse + 2 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 26. Mai 2024 16:00 Uhr
    Konzert

    St. Marienkirche Rittmarshausen
    KulturohneGleichen

    KAZ-Chor Göttingen
    Details zum Termin
    Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 26. Mai 2024 16:00 Uhr
    Einlass ab 15.30 Uhr

    Konzert

    St. Marienkirche Rittmarshausen
    KAZ-Chorkonzert »Von Liebe und Leidenschaft«
    KAZ-Chorkonzert »Von Liebe und Leidenschaft«

    Unter der Leitung von Jogi Böse sind unter anderem Werke von Thomas Morley, Georg Friedrich Händel, Gustav Holst, Matthew Harris, Alan Menken, Richard O’Brian und Duke Ellington zu hören.

    Details zum Termin
    Eintritt frei, Spenden erbebeten
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 26. Mai 2024 16:15 Uhr
    Konzert

    Archäologisches Institut
    Göttinger Knabenchor

    Manns-Bilder
    Alte und neue Männerchöre
    Manns-Bilder

    Die Männerstimmen des Göttinger Knabenchors singen alte und neue Männerchöre

    Details zum Termin
    Tickets zu 16,50 €, erml. 13,10 €
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 26. Mai 2024 16:30 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«
    Ottfried Preußler »Der kleine Wassermann«

    Bei Familie Wassermann im Mühlenweiher gibt es gute Nachrichten: Der kleine Wassermann ist geboren und gesund, munter und neugierig.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Ab 4+ Jahren

    Szenenwechsel zur Produktion
    Rezension zur Produktion
17:00
  • Sonntag, 26. Mai 2024 17:00 Uhr
    Konzert

    Kirche St. Martin Wrisbergholzen
    Vox Organi

    Orgelkonzert mit Franz Rami (Wangen)
    Orgelkonzert mit Franz Rami (Wangen)

    Als Organist und Tutor wirkt Franz Rami seit 1989 an der großen historischen Holzhey-Orgel (1793) der ehemaligen Praemonstratenser-Abtei in Rot an der Rot in Oberschwaben, einem der bedeutendsten historischen Instrumente Süddeutschlands.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
18:00
  • Sonntag, 26. Mai 2024 18:00 Uhr
    Konzert

    Doppelter Kreuzgang, Walkenried
    Walkenrieder Kreuzgangkonzerte 2024

    Konzertmediation »Sinfonie der Engel«
    Konzertmediation »Sinfonie der Engel«

    Anselm Grün
    Hans-Jürgen Hufeisen, Blockflöten
    Oskar Göpfert, Klavier

    Details zum Termin
    Tickets zu 45/35/25 Euro
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 26. Mai 2024 18:00 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.2
    Wenzel Winzer »Wir müssen über das Sterben sprechen«
    Regie: Wenzel Winzer
    Wenzel Winzer »Wir müssen über das Sterben sprechen«

    Regisseur und Autor Wenzel Winzer erforscht in Interviews mit Personen, die sich bewusst für Sterbehilfe entschieden haben, und solchen, die sie vehement ablehnen, die unterschiedlichen Perspektiven auf das Ende des Lebens.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Sonntag, 26. Mai 2024 18:30 Uhr
    Konzert

    GDA Wohnstift Göttingen
    Göttinger Symphonieorchester

    Kammerkonzert 5 »Fantasie am Himmel«
    Kammerkonzert 5 »Fantasie am Himmel«

    NATALIA GIRUNYAN
    Harfe

    NAZELÍ GABRIELA ARSENYAN
    Violine

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
19:00
  • Sonntag, 26. Mai 2024 19:30 Uhr
    Schauspiel

    Werkraum
    boat people projekt

    »Schwarz Rot Geil«
    Gastspiel von Cindy + Cate
    »Schwarz Rot Geil«

    Eine Stückentwicklung des Performancekollektivs "cindy+cate" aus Braunschweig und Köln

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.



Off Canvas sidebar is empty
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.