Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Events für
Mittwoch, 22. Mai 2024
ohne Uhrzeit
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Ausstellung

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    Ausstellung

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • 27. April bis 21. Juni 2024
    GDA Wohnstift Göttingen

    Ausstellung

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen
    Bilder in Acryl von Heike Kahlert
    Reflexion – Werkschau zum Innehalten & Verweilen

    Bilder in Acryl - von realistisch bis abstrakt, gemalt, gespachtelt, Experimente mit Leinen, Farben & Strukturen von Heike Kahlert

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 5. Mai bis 12. Juli 2024
    Altes Rathaus

    Ausstellung

    Di-So 11-17 Uhr

    Kunstverein Göttingen

    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln
    Gruppenausstellung
    TERRA DIASPORA – Welten Wandeln

    kuratiert von Nicola E. Petek & Stephan Klee

    Details zum Termin

    2,50 / € 1,50 (ermäßigt)
  • 5. bis 26. Mai 2024
    Galerie Ahlers

    Ausstellung

    Mittwoch – Freitag 10-13 und 15-18 Uhr
    Samstag 10-13 Uhr

    Andrea Damp »wildernd im Ungewissen«
    Andrea Damp »wildernd im Ungewissen«

    Unter dem Titel „wildernd im Ungewissen“ wird eine umfangreiche Auswahl der jüngsten Arbeiten von Andrea Damp präsentiert.

    Details zum Termin

  • 18. April - 20. Oktober 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Di - So von 10-18 Uhr

    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen
    Sonderausstellungsfläche Forum Wissen
    Herz & Hirn – Gemeinsam verstehen

    Wie funktioniert ein „Pflaster“ für das Herz? Wie kann man mit Hilfe von Licht hören? Und wie verläuft der Weg von der Grundlagenforschung zur Diagnose und zur Therapie? Diesen Fragen geht die Ausstellung „Herz & Hirn – gemeinsam verstehen“ auf den Grund.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 16. Mai bis 16. Juni 2024
    Weißer Saal im Künstlerhaus

    Ausstellung

    Di-Fr 16-18 Uhr
    Sa+So 11-16 Uhr

    BBK Südniedersachsen

    Zeitgleich – Zeitzeichen.
    Experimentelle und traditionelle Druckkunst.
    Zeitgleich – Zeitzeichen.

    Zu einer thematischen Ausstellung, die in einem bestimmten Zeitbereich bundesweit zu Aufmerksamkeit auffordert, lädt der Bundesverband der bildenden Künstlerinnen und Künstler unter dem gemeinsamen Obertitel: „Zeitgleich – Zeitzeichen“ ein.

    Details zum Termin

  • 25. April bis Sommer 2024
    Volkshochschule Göttingen (VHS)

    Ausstellung

    Mo - Fr 9 bis 17 Uhr

    Raum für Kunst - Art. Ort.

    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«
    Petra Erengil und Carmen Wilke »Farbe und Fantasie«

    Zwischen fantasievollen Bilderwelten und leidenschaftlichen Cityscapes

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 10. März – 9. Juni 2024
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    Di–Fr 10–17 Uhr | Sa+So 11–17 Uhr
    Jeden ersten Donnerstag im Monat bis 19.00 Uhr.

    Kabinettausstellung

    Zwischen Göttingen und »Tsingtau«
    Ein koloniales Erbe in Göttingen
    Zwischen Göttingen und »Tsingtau«

    Was verbindet Göttingen mit der 8.000 km entfernten chinesischen Metropole Qingdao?

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • verlängert bis zum 16. Juni 2024
    KAZ

    Ausstellung

    Mo-Fr 10-18 Uhr

    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«
    The Future is in our hands
    Kunstausstellung der IGS Bovenden »Future«

    Das Kunstprojekt der IGS Bovenden zum Thema „IGS Bovenden blickt in die Zukunft – The Future is in our hands“ ist eine kreative und inspirierende Auseinandersetzung mit persönlichen Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen, aber auch mit der Verantwortung, die wir alle für die Gestaltung unserer und der Zukunft kommender Generationen tragen.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • vom 24. April bis zum 3. November 2024
    Forum Wissen

    Ausstellung

    Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten
    Sonderausstellung | Freiraum Forum Wissen
    Ich-Du-Wir. Soziale Beziehungen bei Menschen und anderen Primaten Details zum Termin

  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    Ausstellung

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
09:00
10:00
15:00
18:00
  • Mittwoch, 22. Mai 2024 18:00 Uhr
    Wissen

    Gemeindesaal der Evangelischen Johannisgemeinde
    Bedeutende Kirchenmusik
    J.S. Bach: BWV 172 »Erschallet, ihr Lieder«
    Bedeutende Kirchenmusik Details zum Termin
    Eintritt frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Vortragsreihe mit Pastor i.R. Rudolf Schmidt
19:00
  • Mittwoch, 22. Mai 2024 19:45 Uhr
    Schauspiel

    Deutsches Theater - dt.1
    Die Verwandlung
    Horrorkomödie von Philipp Löhle nach Franz Kafka
    Die Verwandlung

    Franz Kafkas Erzählung gehört zu den Texten der Weltliteratur, die wohl mit die meisten Interpretationen erfahren haben.

    Details zum Termin
    EUR 14,50 bis EUR 35,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Regie: Philipp Löhle
20:00
  • Mittwoch, 22. Mai 2024 20:00 Uhr
    Konzert

    Kleiner Ratskeller
    Kreuzberg on KulTour

    Göttinger Old Time Jam *live*
    Göttinger Old Time Jam *live*

    Banjo und Fiddle, Gitarre und Bass! Fester Rhythmus und verlockend einfache Melodien. Gesang mit sinnlosen Texten. Musik, die im Jetzt und Hier entsteht.

    Details zum Termin
    Eintritt frei
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 22. Mai 2024 20:15 Uhr
    Schauspiel

    ThOP - Theater im OP
    Lilly Lindner »Was fehlt, wenn ich verschwunden bin«
    Inszenierung Lilian Laeticia Haack
    Lilly Lindner »Was fehlt, wenn ich verschwunden bin«

    Für Phoebe ist April viel mehr als eine Jahreszeit: Es ist der Name ihrer Schwester, dem Zentrum ihrer kleinen Welt. Doch nun ist April fort. Weggesperrt in eine Klinik, denn sie isst nicht mehr.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
    Rezension zur Produktion
  • Mittwoch, 22. Mai 2024 20:30 Uhr
    Bühne, Schauspiel

    Deutsches Theater – dt.x (Keller)
    Éric Assous »Auf dünnem Eis«
    Deutsch von Kim Langner | Regie: Leonie Rebentisch
    Éric Assous »Auf dünnem Eis«

    In dieser Ehe-Komödie lässt Éric Assous, bekannt als Autor von »Glück«, ein Paar die Rahmenbedingungen seiner Beziehung ganz neu verhandeln und bringt uns dabei mit französischem Charme zum Schmunzeln.

    Details zum Termin
    EUR 21,-
    Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.



Off Canvas sidebar is empty
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.