-
Dauerausstellung
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Gemäldesammlung im Kunstgeschichtlichen Seminar
Neben den Gemälden beispielsweise solcher Berühmtheiten wie Lippo Vanni, Francesco Botticini, David Terniers d.Ä., Jan Steen, Jan van Goyen Jan Victors, Salomon van Ruysdael und Joos de Momper besitzt die Göttinger Universität aber auch Werke der Moderne, wie von Paula Modersohn-Becker ( und Max Pechstein.
Details zum Termin
3 €, erm. 1,50 €, Studierende frei
-
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland
Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.
Details zum Termin
Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
-
Basisausstellung
Forum Wissen
geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
Räume des Wissens
Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!
Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.
Details zum Termin
Eintritt frei
-
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Stadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. Jahrhundert
Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.
Details zum Termin
Der Eintritt ist frei.
-
1. Februar bis zum 28. März 2025
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Fast schon eine Retrospektive«
Arbeiten von Otfried Krumbach
Otfried Krumbach zeigt eine kleine Anzahl früherer Arbeiten in unterschiedlichen Techniken (Radierungen, Aquarelle, Federzeichnungen) und eine Reihe neuer Werke in digitaler Bildgestaltung, gedruckt in Digital-Art-Print auf Alu-Dibond.
Details zum Termin
Eintritt frei
-
11. Januar – 23. Februar 2025
Kunstverein Göttingen e.V., Lichtenberghaus (1. Stock)
Asef-Burckhardt »Shelter-Bone«
Aktives Terrain Noo1
Die Wohn- und Arbeitsbauten der Sea Ranch im Norden San Franciscos integrieren sich in die raue Steilküste des Pazifiks. Starker, salzgetränkter Wind vom Meer, schroffe Felsen in feinem Sand und uralte Mammutbaum-Wälder prägen hier die Landschaft. Die Holzgebäude wurden maßgeblich vom dem Landschaftsarchitekten Lawrence Halprin und seiner Frau, der Choreographin Anna Halprin in 1960er Jahren in einer ökologisch-avantgardistischen Gemeinschaft von multiprofessionellen Mitstreitenden entwickelt und baulich initiiert. Seitdem ist die Ansiedlung weiter gewachsen und setzt bis heute internationale Maßstäbe für das Zusammenspiel von Architektur und Natur – also „Schutz“ und „Umwelt“. Doch was bleibt von der damaligen Utopie der Halprins – „to live lightly on the land“ und dem Idealismus eines sensiblen Umgangs mit der Umwelt für uns heute?Details zum Termin
-
Vom 1. Februar bis auf Weiteres
Klinikum Haupteingangsbereich
»Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
Schafe, Schweine, Kühe … sie alle bannt die Malerin Ilona Nolte auf die Leinwand und lässt sie freundlich in die Welt blicken. Blumen, gedeckte Tische und Stillleben laden dazu ein, in die Welt der Farben einzutauchen und den grauen Alltag für einen Moment zu vergessen.Details zum Termin
Eintritt frei
-
1. Februar – 31. März 2025
Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0
Fotoausstellung »Altern ohne Grenzen«
Eine Fotoausstellung an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) zeigt mit über 20 Porträts von Hundertjährigen eindrucksvoll die Einzigartigkeit des Alterns. Die Ausstellung mit Bildern des Fotografen Karsten Thormaehlen wurde initiiert von der Klinik für Geriatrie der UMG, dem Netzwerk Gedächtnisambulanzen und unterstützt von der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie.
Details zum Termin
Eintritt frei
-
Gemälde- und Skultpurensammlung im Auditorium
Die Kunstsammlung der Universität Göttingen
Der Bestand der Kunstsammlung umfasst etwa 300 Gemälde, 2.500 Zeichnungen, 15.000 Blatt Druckgrafik und um die 100 Skulpturen. Hinzu kommen rund 100 Werke von Videokünstlern aus aller Welt sowie mehr als 10.000 Fotografien. Zu den größten Schätzen der Sammlung gehören Arbeiten von Dürer, Botticelli, Rembrandt und Goya, sowie solche der Moderne wie von Nolde, Beckmann und Modersohn-Becker.Details zum Termin
Eintritt 3 €, ermäßigt 1,50 €
-
Sonntag, 23. Februar 2025 11:00 Uhr
Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2025
Happy Birthday, Händel!
ensemble freymut
Am kommenden Sonntag, 23. Februar, wird nicht nur ein neuer Bundestag gewählt; wir feiern auch den 340. Geburtstag von Georg Friedrich Händel. Dazu hat das ensemble freymut ein festliches Programm vorbereitet, das es um 11.00 Uhr in der Aula der Universität spielen wird.Es erklingen Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann
Details zum Termin10–31 €, red. 7–20 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. -
Sonntag, 23. Februar 2025 11:00 Uhr
Öffentlicher Rundgang durch die »Räume des Wissens«
Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
Details zum TerminEintritt und Führung sind frei.
Bitte melden Sie sich zur Führung am Infotresen an.
-
Sonntag, 23. Februar 2025 14:00 Uhr
ExpeDTion
Theaterführung
Details zum Termin EUR 3,-
Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. -
Sonntag, 23. Februar 2025 14:00 Uhr
Heavysaurus – Pommesgabel Tour 2024
HEAVYSAURUS kündigen große „POMMESGABEL TOUR“ und neues Album an
Die Kinder wollen noch mehr rocken, und am liebsten mit HEAVYSAURUS! Dahinter verbergen sich vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie in die Ohren und auf die Bühne bringen – ein echtes und kindgerechtes Live-Erlebnis mit bombastischer Show.
Details zum TerminTickets zu 35,45 €, Kinder 31,05 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
-
Sonntag, 23. Februar 2025 15:00 Uhr
Figurentheatertage 2025
Mensch, Puppe! »Der Hoffnungsvogel«
von Kristin Boie
Eine verträumte Liebeserklärung an die Abenteuer der Einbildungskraft.
Details zum TerminTickets zu 16 €, erm. 11 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
Für Menschen ab 6 Jahren
-
Sonntag, 23. Februar 2025 19:00 Uhr
Göttinger Kammermusikgesellschaft
4. Aulakonzert: Leonkoro Quartett
Das junge, in Berlin von einem Brüderpaar gegründete Leonkoro-Quartett nennt sich nach den Brüdern Löwenherz von Astrid Lindgren, auf Esperanto: Leonkoro. Jonathan Schwarz, Amelie Wallner (Violine), Mayu Konoe (Viola) und Lukas Schwarz (Cello) spielen Werke von Mozart, Hindemith und Mendelssohn Bartholdy.
Details zum TerminTickets von 10 € bis 30 €, Kulturticket 1 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. -
Sonntag, 23. Februar 2025 19:05 Uhr
Kult(o)ur am Sonntag: Hot Docs
Die Hot Docs bringen die Zeit zurück, als man in San Francisco noch Blumen im Haar trug und Bob Dylan Protestsongs zur Akustikgitarre sang.Details zum TerminEintritt frei
-
Sonntag, 23. Februar 2025 20:00 Uhr
Figurentheatertage 2025
Theater Waldspeicher »Golt Macht Liebe Tod – Das Nibelungenlied«
Erzählt von Frank Alexander Engel nach verschiedenen Quellen der mittelalterlichen Sage
Details zum TerminTickets zu 28,50 €, erm. 20 €
Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
ab 12 Jahren
-
Sonntag, 23. Februar 2025 22:00 Uhr
Die Hits einer Dekade
BEST 80s Party
Geschichte wird getanzt
Die BEST 80s PARTY hält, was sie verspricht und beamt uns musikalisch zurück in die Zeiten von Haircrimes, Karottenhosen, Neonfarben und kaltem Krieg.
Details zum TerminEintritt 5 € - nur Abendkasse
Zum Ticketshop – Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.