Montag, 24. Februar 2025 16:30 Uhr
Stadtteilbibliothek Weende
Vorlesen in der Stadtteilbibliothek Weende »Lieselotte im Regen« von Alexander Steffensmeier
Kerstin Wagner liest vor
Am Montag, 24. Februar 2025, liest um 16.30 Uhr Kerstin Wagner in der Stadtteilbibliothek Weende, Hennebergstraße 11, aus dem Buch „Lieselotte im Regen“ von Alexander Steffensmeier vor. Eingeladen sind Kinder ab vier Jahren.
ab 4 Jahren
Eintritt frei
Montag, 24. Februar 2025 19:00 Uhr
Werkraum
boat people projekt | Museum Friedland
Ankommen (Kick-Off)
Ein Tanz-Theater-Projekt zum Mitmachen
Wie fühlt es sich an, neu zu sein? Was verändert sich, wenn Fremdes vertraut wird?
In diesem Tanz-Theaterprojekt erforschen wir das Thema ANKUNFT auf der Bühne durch Theater und Tanz. Mit szenischen Elementen, Körperarbeit und Kreativität entwerfen wir Geschichten und finden neue Ausdrucksformen.
Anmeldung erbeten
Montag, 24. Februar 2025 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Philipp Löhle »Das deutsche Haus«
Uraufführung
Bei uns ist wirklich jeder willkommen.*
*(Außer vielleicht Große, Kleine, Dicke, Dünne, alle Mittelmäßigen und natürlich keine Alten, Jungen, Frauen und Kinder.)
Regie: Philipp Löhle
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
-
Dienstag, 25. Februar 2025 20:00 Uhr
Stadthalle Göttingen Einlass ab 19 UhrWeiber – Ein heißer Mädelsabend
Die erfolgreiche Musik-Komödie von Martina Flügge mit Sabine Bönecker, Suzanne Andres und Anne-Kathrin Fremy
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tickets ab 47,85 €
Dienstag, 25. Februar 2025 20:30 Uhr
Deutsches Theater – dt.x (Keller)Annie Ernaux »Der junge Mann«
Regie: Jette Büshel
Aus dem Französischen von Sonja Finck
Mit ihm durchlief ich alle Alter des Lebens, alle Alter meines Lebens.
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. EUR 25,52
Dienstag, 25. Februar 2025 21:00 Uhr
NörgelbuffSpielstunde
Open Stage – unplugged!
Interesse an einem Auftritt? Einfach vorbeischauen und anmelden!
Dienstag, 25. Februar 2025 21:00 Uhr
NörgelbuffSpielstunde
Open Stage – unplugged!
Offene Bühne im Nörgelbuff: Bei der Spielstunde – Open Stage unplugged! präsentieren Musiker:innen ihr Können live. Den Auftakt gestaltet Jan Sperhake mit einem eigenen Set.
Dienstag, 25. Februar 2025 22:00 Uhr
ExilDer Studi-Abend im EXIL
Party »FCKWDNSDAY«
Finest Indie and Alternative Music
Indie, Alternative, College Rock und (Brit-)Pop vom Allerfeinsten. Punkt. Oder kurz: Wunderbare Musik von wunderbaren Bands für wunderbare Menschen wie Euch.
26. Februar-
Mittwoch, 26. Februar 2025 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1Deutschsprachige Erstaufführung
Jack Thorne »Nach dem Leben (After Life)«
nach dem Film von Hirokazu Kore-Eda
Mögen Ihre Erinnerungen Sie beflügeln.
Regie: Ulrike Arnold
Mittwoch, 26. Februar 2025 20:00 Uhr
Junges TheaterDas Kind in mir will achtsam morden
Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse.
Nach dem großen Erfolg von „Achtsam morden” kehrt Björn Diemel auf die Bühne des JT zurück – und mordet ganzheitlicher als je zuvor.
Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
Mittwoch, 26. Februar 2025 20:00 Uhr
Kleiner RatskellerKreuzberg on Kult(o)ur
Göttinger Old Time Jam *live*
Livekonzert
Banjo und Fiddle, Gitarre und Bass! Fester Rhythmus und verlockend einfache Melodien. Gesang mit sinnlosen Texten. Musik, die im Jetzt und Hier entsteht.
Eintritt frei
Mittwoch, 26. Februar 2025 20:00 Uhr
Stadthalle Göttingen Einlass ab 19 UhrSixx Paxx – Colors Tour 2024/25
Die Bühne ist die Leinwand, die Jungs sind die Pinsel und wir zusammen malen ein Bild, dass du nie vergessen wirst. Neben unseren heißen Männern steht vor allem eines im Mittelpunkt: IHR!
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tickets ab 67,41 €
Mittwoch, 26. Februar 2025 21:00 Uhr
NörgelbuffSalsa en sotano
Heiße Rhythmen im Keller: Salsa en Sótano bringt lateinamerikanisches Tanzfeeling in den Nörgelbuff – mit DJ Quito an den Decks und karibischer Stimmung bis tief in die Nacht!27. Februar-
Donnerstag, 27. Februar 2025 10:55 Uhr
Stadtbibliothek Göttingen5 vor 11 »Ein Tag zu lang« von Marie NDiaye
Eva Hildermeier liest vor
In der Reihe „5 vor 11“ liest am Donnerstag, 27. Februar 2025, um 10.55 Uhr Eva Hildermeier aus dem Buch „Ein Tag zu lang“ von Marie NDiaye vor. Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek Göttingen im Thomas-Buergenthal-Haus, Gotmarstraße 8, statt.
Eintritt frei
Donnerstag, 27. Februar 2025 16:00 Uhr
Eingangsbereich des Historischen Gebäudes der SUBFührung durch das Historische Gebäude der SUB Göttingen
In einem circa einstündigen Rundgang durch das Historische Gebäude der SUB Göttingen erfahren Sie Einzelheiten zur Geschichte der Bibliothek und ihrer Räumlichkeiten.
Teilnahme kostenlos
Donnerstag, 27. Februar 2025 17:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1Gastspiel
Wiliam Shakespeare »A Midsummer Night's Dream«
in englischer Sprache
This is Shakespeare’s most popular comedy. The story follows the fortunes of a quartet of lover’s who are lured into the forest by fairies who trick them with a magic potion that forces them to fall in love with the first person they see. Sadly the Queen of Fairies herself takes the potion and when a donkey crosses her path she falls in love with the beast.
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tickets ab 18,24 €
Donnerstag, 27. Februar 2025 18:30 Uhr
GDA Wohnstift GöttingenBild-Vortrag »Die Skagen Maler – Dänemarks Künstlerkolonie im Land des Lichts«
Bildvortrag über die Geschichte der Malerkolonie von Monika und Rainer Windrich
Ende des 19. Jahrhundert ließen sich in Orten wie Ahrenshoop oder Worpswede Künstlergruppen nieder, die sich durch das dort herrschende besondere Licht und durch landschaftliche Ursprünglichkeit anlocken ließen. Dieses waren auch die Gründe, weshalb sich ab etwa 1875 in Skagen, im Norden von Dänemark, Maler niederließen.
Eintrittspreis: 15,00 Euro für externe Gäste | Bewohnerinnen und Bewohner haben freien Eintritt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (auf "Tickets" klicken)
Donnerstag, 27. Februar 2025 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1Gastspiel
Wiliam Shakespeare »A Midsummer Night's Dream«
in englischer Sprache
This is Shakespeare’s most popular comedy. The story follows the fortunes of a quartet of lover’s who are lured into the forest by fairies who trick them with a magic potion that forces them to fall in love with the first person they see. Sadly the Queen of Fairies herself takes the potion and when a donkey crosses her path she falls in love with the beast.
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tickets ab 18,24 €
Donnerstag, 27. Februar 2025 20:00 Uhr
Junges TheaterDer Besuch der alten Dame
Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Güllen – eine Stadt irgendwo in Europa: Ehemals reich, nun bankrott, abgehängt, heruntergekommen. Die hier in früheren Zeiten erniedrigte, wohlhabende Claire Zachanassian gibt jedoch Anlass zur Hoffnung, als sie der Stadt eine Milliarde anbietet.Dafür soll ihr einstiger Geliebter sterben. Das amoralische Angebot wird abgewiesen. Doch der Reichtum lockt und die Versuchung wird stetig größer. Ethisch richtiges Verhalten versus Gemeinwohl: Eine bitterböse Parabel über die Allmacht des Geldes in unserer Wohlstandsgesellschaft.Regie: Christian von Treskow
Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
Donnerstag, 27. Februar 2025 20:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.2Komödie
Zum letzten Mal Nis-Momme Stockmann »Singularis«
Von unserem unbedingten Streben nach Einsamkeit • Uraufführung
Nis-Momme Stockmann schreibt für das Deutsche Theater Göttingen eine temporeiche Zeitreisegeschichte voller Witz, in der sich die düsteren Abgründe ganzer Welten und Zeiten auftun.
Regie
Dominique Schnizer
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Donnerstag, 27. Februar 2025 20:00 Uhr
Restaurant ZakOffene Lesebühne im Januar
Bei einer offenen Lesebühne habt Ihr die Möglichkeit eure bisher unerzählten Geschichten, ungelesene Gedichte oder abenteuerliche Märchen ungezwungen vor einem Publikum vorzutragen. Dabei ist es ganz egal was für einen Text ihr habt, nur -und das ist die Bedingung- dieser muss selbstgeschrieben sein und die Lesezeit beträgt maximal 10 Minuten !
Eintritt frei
Donnerstag, 27. Februar 2025 20:15 Uhr
ApexBernd Nawothnig & Friends »JazzSession«
Bühne frei für alle anwesenden Musikerinnen und Musiker, die Lust haben, in das musikalische Geschehen einzusteigen
28. Februar-
Freitag, 28. Februar 2025 10:00 Uhr
Nachbarschaftszentrum GroneNadel und Faden
„Hol die Wolle oder Faden raus, die Nadel dazu und los geht's."
Freitag, 28. Februar 2025 19:00 Uhr
Deutsches Theater – dt.x (Keller)Éric Assous »Auf dünnem Eis«
Deutsch von Kim Langner | Regie: Leonie Rebentisch
In dieser Ehe-Komödie lässt Éric Assous, bekannt als Autor von »Glück«, ein Paar die Rahmenbedingungen seiner Beziehung ganz neu verhandeln und bringt uns dabei mit französischem Charme zum Schmunzeln.
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. EUR 21,-
Freitag, 28. Februar 2025 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1Zum letzten Mal »Der Kirschgarten« – Komödie von Anton Tschechow
Wir müssen aufhören, von uns entzückt zu sein. Wir müssen einfach arbeiten.
Regie: Erich Sidler
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Freitag, 28. Februar 2025 19:45 Uhr
Nachgespräch nach dem Konzert (mit Nicholas Milton und Musiker:innen des GSO) im Foyer
Stadthalle GöttingenGSO Symphoniekonzert
»Pathétique« mit Nicholas Milton
als Solisten: Charlotte und Friedrich Theile
Werke von Verdi, Brahms und Tschaikowsky
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tickets ab 13,20 €
19:00 Uhr WerkeinführungFreitag, 28. Februar 2025 20:00 Uhr
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) 010Literarisches Zentrum Göttingen
Luisa Neubauer »Was wäre, wenn wir mutig sind?»
Ein multimedialer Abend voller Aktivierung, mutiger Zukunftsszenarien und Aufbruchsstimmung.
VVK 22/11 €, AK 23/12 €
Freitag, 28. Februar 2025 20:00 Uhr
Junges TheaterWind of Change
Die Musikshow des Jungen Theaters ist zurück
Eine fast politische Musikshow: Wütend, nachdenklich und trotzdem (oder gerade deswegen) voller Energie. „Take me to the magic of the moment on a glory night!“
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Normalpreis 27,00 € ermäßigt 17,00 € Kinder/Schüler*innen 14,00 €
Freitag, 28. Februar 2025 20:15 Uhr
ApexChristian de la Motte »Realität kann jeder«
Zaubershow
Mit „Realität kann jeder.“ präsentiert der Zauberkünstler Christian de la Motte eine verblüffende Mischung aus hochkarätiger Zauberkunst und spontaner Comedy.Die Show ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren.
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Normalpreis: 22,00 €, erm. 11,00 €
Freitag, 28. Februar 2025 21:00 Uhr
Kleiner Ratskeller Einlass 20.30 UhrKreuzberg on Kult(o)ur
»Gewölbeklänge« mit John Poppyseed & Job Verweijen
Livekonzert
Der gebürtige Einbecker Künstler John Poppyseed hat mit Straßenmusik angefangen und die ganze Welt bereist. Er spielt die akustische Gitarre zart, leidenschaftlich, sentimental und wuchtig. Mit seinem dazugehörigen facettenreichen Gesang und dem schier unerschöpflichen Repertoire an Songs verbindet er, wenn er die Bühne betritt, die Menschen in eine einzigartige Liveatmosphäre.
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. VVK: 12 Euro (Copy Team Göttingen + Eventim) AK: 15 Euro
01. März-
Samstag, 1. März 2025 11:45 Uhr
Rats- und Marktkirche St. JohannisMittagsmusik mit geistlichem Impuls
In der traditionellen Mittagsmusik in St. Johannis mit Bläsermusik sind heute die Göttinger Stadtpfeiffer zu hören.
Eintritt frei
Samstag, 1. März 2025 15:00 Uhr
Forum WissenÖffentlicher Rundgang durch die „Räume des Wissens“
Eintauchen in die Welt der Wissenschaften!
Eintritt frei
Samstag, 1. März 2025 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.2Praxis Dr. Müller-Wohlfühl
Eine kassenärztliche Musik-Therapie
Die Patient*innen rund um den Musik-Arzt Dr. Müller-Wohlfühl wechseln von Vorstellung zu Vorstellung, stammen in der Regel aber aus dem Ensemble des Deutschen Theater Göttingen. Lassen Sie sich überraschen!
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tickets zu 25,52 €
Samstag, 1. März 2025 19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1»Die Verwandlung« – Horrorkomödie von Philipp Löhle
nach Franz Kafka
So geht es nicht weiter. Wir müssen versuchen, es loszuwerden.
Regie: Philipp Löhle
EUR 14,50 bis EUR 35,-
Samstag, 1. März 2025 20:00 Uhr
Aula der Universität Göttingen49. Konzert des Jugend-Sinfonie-Orchesters Göttingen
Solisten: Raphael Castaneda Burger (Klavier) | Luisa Steinmetz (Violine)
Leitung: Daniel Eismann | Oliver Schaad
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Tickets zu 12 € (erm. 6 €) an der Abendkasse
Samstag, 1. März 2025 20:00 Uhr
Junges TheaterBarbara - 60 Jahre »Göttingen«
Chansonabend
6. Juli 1964 – Barbara singt zum ersten Mal ihr Lied „Göttingen“. Diese Hymne der deutsch-französischen Aussöhnung wäre nie entstanden, hätte nicht der damalige Intendant des Jungen Theaters die Chansonsängerin Barbara nach Göttingen eingeladen.
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
Samstag, 1. März 2025 20:00 Uhr
musa-SaalAusverkauft »Raum27« Headline Tour 2025
Ausverkaufte Headline Tour, ein rekordverdächtiger Festival Sommer, Album Release - ein Highlight jagt das Nächste. Die musikalische Reise von RAUM27 in den letzten anderthalb Jahren war von Höhepunkten geprägt.
Samstag, 1. März 2025 20:15 Uhr
ApexJohannes Flöck »Schöner schonen - Humor für Hektikverweigerer«
Kabarett
Kabarettist und Comedian Johannes Flöck präsentiert sein neues Live-Programm „Schöner schonen – Humor für Hektikverweigerer“ und lädt dazu ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich eine Auszeit zu gönnen. Tauchen Sie ein in eine humorvolle Reise entlang der Stolperfallen des täglichen Lebens, die Flöck mit seinem einzigartigen Humor neu beleuchtet.
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. Normalpreis: 22,00 €, erm. 11,00 €
Samstag, 1. März 2025 22:00 Uhr
NörgelbuffClub Mundial
Bei mir kommt vieles zusammen, was der unendliche Kosmos globaler Tanzmusik hergibt:
– Hinweis: Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. AK 6,00 Euro
02. März-
Sonntag, 2. März 2025 11:30 Uhr
Hörsaal Audi 11, AuditoriumKunstwerk des Monats »Das radierte Selbstbildnis« (1922) von Max Slevogt
Vorgestellt von Rudolf Krüger M.A.
Eintritt frei
Sonntag, 2. März 2025 14:30 Uhr
Berufsbildende Schulen IIEine Führung durch die Ausstellung
Führung: »Kinder und Jugendliche in der NS-Zwangsarbeit«
„Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“
mit Tabea Hildebrandt, Historikerin, Göttingen
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Sonntag, 2. März 2025 17:00 Uhr
Aula der Universität GöttingenAOV Brass »Quintessenza plus«
136. Sonntagskonzert der AOV
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Sonntag, 2. März 2025 17:00 Uhr
Aula Waldorfschule Göttingen»Der Doktor und sein Regenschirm«
Rudolf Steiner, die GA und der Weltenhumor
Portrait-Theater von Eunike Engelkind
Sonntag, 2. März 2025 18:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.2Michel Marc Bouchard »Die Nacht, als Laurier erwachte«
Regie Michael Letmathe
Aus dem Französischen von Frank Heibert
Brichst du nachts immer noch in Häuser ein?
Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können. EUR 14,50 bis EUR 35,-
Sonntag, 2. März 2025 19:30 Uhr
Aula der Universität GöttingenUniversitätskammerchor »Liebeslieder«
Werke von Johannes Brahms und Clara Schumann
Der Kammerchor der Universität Göttingen singtdie »Liebeslieder-Walzer« von Johannes Brahms sowie Sechs Lieder op. 13 von Clara Schumann, arrangiert für die Universitätsmusik Göttingen von Frederik Frank (2025).
Gerrit Zitterbart und Cunmo Yin spielen die »Fantasiestücke« von Robert Schumann sowie von Clara Schumann »Nocturne« op. 6,2 und »Romanze« op. posth. WoO 28.
Die Leitung hat Antonius Adamske.