Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28

Mittwoch, 26. Februar 2025
19:45 Uhr – 22:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.1

Deutschsprachige Erstaufführung

Jack Thorne »Nach dem Leben (After Life)«

nach dem Film von Hirokazu Kore-Eda

Mögen Ihre Erinnerungen Sie beflügeln.

»Wir möchten, dass Sie eine Erinnerung auswählen, die für Sie besonders bedeutsam oder wertvoll ist. Die ein Gefühl erzeugt, in dem Sie gern dauerhaft bleiben möchten. « Diese Aufgabe bekommt jeder Mensch nach seinem Tod gestellt. Es ist mitunter kein leichtes unterfangen, denn was ist eine Erinnerung, in der man die Ewigkeit verbringen möchte? Aus diesem Grund haben alle toten Menschen sieben Tage Zeit, um sich klar zu werden und jede*r bekommt einen Lotsen als Hilfe zur Seite gestellt. Wenn man seine Erinnerung gefunden hat, wird sie ganz realistisch nachgespielt und man geht mit der Erinnerung in die Ewigkeit. Manchmal muss es Kirschblüten regnen, manchmal ein ganz bestimmtes Tanzlokal mit einer besonderen Begegnung geben oder ein Flugzeug schweben. Auch an diesem Montag treffen Tote und Lotsen aufeinander. Aber was aussieht wie eine ganz normale Woche, entwickelt sich zu einer besonders herausfordernden. Denn es ist unter den Verstorbenen eine Person, die noch nicht bereit ist für die Ewigkeit und ein Lotse findet einen Menschen wieder, der ihm sehr viel bedeutet hat. Mit »Nach dem Leben« hat Hirokazu Kore-eda eine Welt erschaffen, in der es viel weniger um Tod und Trauer geht als um die guten Momente des Lebens, darum, warum es sich zu leben lohnt, und wie wertvoll ein empathisches Miteinander ist.

Hirokazu Kore-eda wurde 1962 geboren und ist ein japanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent. Dem europäischen Publikum wurde er durch die Filme »Shoplifters«, »Like Father, Like Son« und »Nach dem Leben« bekannt.

Der 1978 in Bristol geborene Jack Thorne ist Autor für Hörspiel, Theater und Film und hat als solcher für die Serien »Skins« und »This is England« gearbeitet. Außerdem war er neben J.K. Rowling Co-Autor bei dem Theaterstück »Harry Potter und das verwunschene Kind«.

Regie
Ulrike Arnold

 

Szenenwechsel zur Produktion

Rezension zur Produktion

Eintritt:

Kulturticket

Regie: Ulrike Arnold

Ort

Deutsches Theater - dt.1
Theaterplatz 11
37073 Göttingen

https://www.dt-goettingen.de

Aufrufe:

Kalender

Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28
März 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2
week 10 3 4 5 6 7 8 9
week 11 10 11 12 13 14 15 16
week 12 17 18 19 20 21 22 23
week 13 24 25 26 27 28 29 30
week 14 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.