Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Spielpläne

Vorheriges Jahr Vorheriger Monat Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28
Mittwoch, 19. Februar 2025
  • Dauerausstellung
    Museum Friedland

    geöffnet Mi - So 10-18 Uhr

    Fluchtpunkt Friedland
    Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.
    Fluchtpunkt Friedland

    Über Friedland kommen von 1945 bis heute mehr als vier Millionen Menschen in die Bundesrepublik Deutschland. Sie kommen als Flüchtlinge, Vertriebene und Ausgewiesene, als entlassene Kriegsgefangene und Displayced Persons, als Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen, als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Für andere ist es nichts als eine Durchgangsstation, kaum verlassen, schon vergessen.

    Details zum Termin

    Eintritt in die Dauerausstellung 6 € / erm. 4 € / Kulturticket frei
  • Basisausstellung
    Forum Wissen

    geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
    Räume des Wissens
    Entstehung von wissenschaftlichem Wissen
    Räume des Wissens

    Wissenshunger, Entdeckerlust, Neugierde: Erleben Sie das Wissensmuseum der Universität Göttingen. Eintritt kostenfrei!

    Die Basisausstellung “Räume des Wissens” nimmt die Wissenschaft selbst unter die Lupe. Auf 1400 qm Ausstellungsfläche geht es um die Frage: Wie entsteht Wissen? Wer ist daran beteiligt? Welche Dinge, Instrumente und Verfahren werden dafür eingesetzt? Im Forum Wissen, dem Museum der Universität Göttingen, können Besucher*innen die Prozesse des Wissen-Schaffens nachvollziehen. Unser studentisches Kommunikator*innen-Teamsteht unseren Besucher*innen bei der Orientierung im Haus und bei Fragen rund um den Besuch zur Seite.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Berufsbildende Schulen II

    Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
    in Ferienzeiten geschlossen

    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945
    Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

    Die Ausstellung „Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945“ dokumentiert die Lebensgeschichten von angeworbenen, dienstverpflichteten oder auf gewalttätige Weise deportierten Menschen, die während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeit in Südniedersachsen leisten mussten.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Dauerausstellung
    Städtisches Museum

    geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr

    Dauerausstellung

    Stadt. Macht. Glaube.
    Göttingen im 16. Jahrhundert
    Stadt. Macht. Glaube.

    Die ehemalige Kirchenkunstsammlung wurde umgestaltet und ist nun Teil der Ausstellung: Stadt. Macht. Glaube. Göttingen im 16. Jahrhundert. Jetzt neu, ergänzen ausgewählte stadtgeschichtliche Objekte diese Ausstellung und erlauben Einblicke in das Leben der Göttinger vor 400 Jahren.

    Details zum Termin

    Der Eintritt ist frei.
  • 1. Februar bis zum 28. März 2025
    GDA Wohnstift Göttingen

    täglich von 8 bis 20 Uhr

    Ausstellung »Fast schon eine Retrospektive«
    Arbeiten von Otfried Krumbach
    Otfried Krumbach

    Otfried Krumbach zeigt eine kleine Anzahl früherer Arbeiten in unterschiedlichen Techniken (Radierungen, Aquarelle, Federzeichnungen) und eine Reihe neuer Werke in digitaler Bildgestaltung, gedruckt in Digital-Art-Print auf Alu-Dibond.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 11. Januar – 23. Februar 2025
    Kunstverein Göttingen e.V., Lichtenberghaus (1. Stock)

    Dienstag – Freitag 14 – 18 Uhr
    Samstag + Sonntag 11 – 17 Uhr

    Asef-Burckhardt »Shelter-Bone«
    Aktives Terrain Noo1
    Asef-Burckhardt »Shelter-Bone«
    Die Wohn- und Arbeitsbauten der Sea Ranch im Norden San Franciscos integrieren sich in die raue Steilküste des Pazifiks. Starker, salzgetränkter Wind vom Meer, schroffe Felsen in feinem Sand und uralte Mammutbaum-Wälder prägen hier die Landschaft. Die Holzgebäude wurden maßgeblich vom dem Landschaftsarchitekten Lawrence Halprin und seiner Frau, der Choreographin Anna Halprin in 1960er Jahren in einer ökologisch-avantgardistischen Gemeinschaft von multiprofessionellen Mitstreitenden entwickelt und baulich initiiert. Seitdem ist die Ansiedlung weiter gewachsen und setzt bis heute internationale Maßstäbe für das Zusammenspiel von Architektur und Natur – also „Schutz“ und „Umwelt“. Doch was bleibt von der damaligen Utopie der Halprins – „to live lightly on the land“ und dem Idealismus eines sensiblen Umgangs mit der Umwelt für uns heute?
    Details zum Termin

  • Vom 1. Februar bis auf Weiteres
    Klinikum Haupteingangsbereich

    täglich geöffnet

    »Echt Schaf!« Acrylbilder von Ilona Nolte
    csm_Schafe_Ilona_Nolte_ae2534ee19.jpg
    Schafe, Schweine, Kühe … sie alle bannt die Malerin Ilona Nolte auf die Leinwand und lässt sie freundlich in die Welt blicken. Blumen, gedeckte Tische und Stillleben laden dazu ein, in die Welt der Farben einzutauchen und den grauen Alltag für einen Moment zu vergessen. 
    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • 1. Februar – 31. März 2025
    Klinikum, Durchgängen zu den Bettenhäusern 1 und 2 auf Ebene 0

    täglich geöffnet

    Fotoausstellung »Altern ohne Grenzen«
    csm_Schafe_Ilona_Nolte_ae2534ee19.jpg

    Eine Fotoausstellung an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) zeigt mit über 20 Porträts von Hundertjährigen eindrucksvoll die Einzigartigkeit des Alterns. Die Ausstellung mit Bildern des Fotografen Karsten Thormaehlen wurde initiiert von der Klinik für Geriatrie der UMG, dem Netzwerk Gedächtnisambulanzen und unterstützt von der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie.

    Details zum Termin

    Eintritt frei
  • Mittwoch, 19. Februar 2025 19:30 Uhr
    Apex

    Gerrit Zitterbart & Klaus Pawlowski: Jazz geht´s los (Premiere) in Göttingen
    393709553-w-480.jpg

    Sechs Jahre lang sind sie im Claviersalon aufgetreten, der Pianist Gerrit Zitterbart und der Satiriker Klaus Pawlowski. »Tea for two« hieß 2018 ihr erstes Programm, eine Mischung aus klassischer Musik und satirischen Gedichten. Es folgten vier Suiten von »Mozart zum Kugeln« (2020) bis »Wie wer? ViValdi« (2024), in denen jeweils sechs Komponisten musikalisch vorgestellt und mit ihren zum Teil kuriosen Eigenheiten satirisch beleuchtet wurden. 

    Details zum Termin
    Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 € (Schüler, Studierende, Sozialkarte, Behinderte (ab 80%) bezahlen den ermäßigen Preis, mit Begleitperson (B) ist die Begleitperson frei, Buchungen dafür nur an den externen und internen Verkaufsstellen möglich (nicht online). Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 19. Februar 2025 20:00 Uhr
    Einlass ab 19 uhr

    musa-Saal

    Norbert Fimpel & Tolo Servera
    Norbert-Fimpel y Tolo-Servera_1920px.jpg
    Norbert Fimpel und Tolo Servera kommen zum vierten Mal nach Deutschland auf Tournee, und bringen ihr Projekt N&T zum ersten Mal nach Göttingen.
    Das Duo bietet Ihnen musikalische Qualität auf höchstem Niveau.
    Details zum Termin
    Tickets zu 18 € zzgl. Gebühr
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.
  • Mittwoch, 19. Februar 2025 20:30 Uhr
    Deutsches Theater – dt.x (Keller)

    Felix Krakau »Showtime (ein enttäuschender Abend)«
    Regie und Bühne: Sarah Kurze
    Felix Krakau »Showtime (ein enttäuschender Abend)«

    Es tut mir leid, dass der Abend direkt mit der ersten Enttäuschung beginnen muss: mit mir.

    Details zum Termin
    Zum Ticketshop klicken Sie hier Das Kulturbüro ist keine Vorverkaufsstelle, dieser Link führt zu einem Ticketportal, bei dem Sie online bestellen können.

Kalender

Februar 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 5 1 2
week 6 3 4 5 6 7 8 9
week 7 10 11 12 13 14 15 16
week 8 17 18 19 20 21 22 23
week 9 24 25 26 27 28
März 2025 Nächster Monat Nächstes Jahr
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2
week 10 3 4 5 6 7 8 9
week 11 10 11 12 13 14 15 16
week 12 17 18 19 20 21 22 23
week 13 24 25 26 27 28 29 30
week 14 31
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.